>

seventh_son

11062

#
marcelninho85 schrieb:
mach dich nicht lächerlich... du hast den Threadtitel absichtlich so gewählt, um hier Aufmerksamkeit zu ergattern: Populismus! Das hat ma rein gar nichts mit Basaltkopp zu tun sondern eher damit, dass du was kompensieren willst....


Dazu ein Lied!

"Hose runter Schwanzvergleich die Stimmung kocht gleich über
Wir packen unsre Rohre aus und messen das Kaliber
Hose runter Schwanzvergleich so macht ma des als Mann
Mit Wortverdrehn und Diskutieren fang ich erst gar ned an"

JBO - Hose runter, Schwanzvergleich
#
Echzell-Adler schrieb:
Kopke, Grabowski, Holzenbein, Berthold sau Moller.





Die wissen bescheid  
#
Info aus dem Trainingslager kam grade über die Mailingliste. Denke der Autor hat nix dagegen, es hier zu posten:

"Der Superstar der vorbereitung bisher bei den jungen Spielern ist ohne zweidel

Titsch-Rivero

Er hat heute morgen beim Torschusstraining die Dinger reingemacht mit Kopf u Fuss, das es eine ware freude war zuzusehen.

Ansonsten laesst MS viel Passspiel trainieren, in Varianten, die ich so noch nie bei FF gesehen habe.

Auch Selim Teber war heute wieder genesen I'm Training dabei.

Dafuer fehlte heute morgen Faehrmann verletzt."
#
Habe eben ein Interview mit Skibbe im Radio gehört, wo er ziemlich deutlich sagte, dass gewisse Spieler nicht ersetzt werden können und man mit den Spielern aus der zweiten Reihe nicht konkurrenzfähig sei. Das hörte sich ziemlich konsterniert an.

Man kann nur hoffen, dass die besagten Spieler fit werden/bleiben, sonst hat Skibbe genau die selben Probleme wie Funkel und dann wette ich, dass es das dann war mit dem schönen Offensivfußball. Dann wird auch Skibbe "einknicken" und versuchen zu retten, was zu retten ist, mit einer defensiveren Spielweise.
#
MrBoccia schrieb:
scheint wohl eine Änderung im Spielort zu geben - das Spiel heute findet in Bad Bleiberg statt und nicht wie bislang mitgeteilt in Faak.

2 Quellen:

http://www.fussball.kaernten.at/default.aspx?SIId=192&LAId=1

und

http://www.fnp.de/fnp/sport/special-eintracht/rmn01.c.6240526.de.htm


Steht auch in der offiziellen Mitteilung der Eintracht, Ort und Zeit nochmal extra dick hervorgehoben.
#
Pedrogranata schrieb:

Man muß aber dazu sagen, daß Skibbe auch eine neue Gangart in der Kommunikation mit dem Umfeld einschlug, die grundsätzlich positiv ist. Wenn er dabei in puncto 6er-Beschaffung über das Ziel hinausschießt, so ist das eben ein Span zuviel, der beim Hobeln schon mal fällt...


Richtig, ich sehe das auch grundsätzlich positiv. Und dem Argument, man würde sich mit solchen Aussagen die Preise versauen, kann ich ohnehin nicht ganz zustimmen. Liest denn jeder Vereinsmanager auf der Welt die Frankfurter Zeitungen, um herauszufinden was die Verantwortlichen sagen, falls die Eintracht mal wegen einem Spieler anklopft?

Und die Manager, die das lesen (IMHO trifft das nur auf die Bundesligavereine zu), wissen ohnehin, dass die Eintracht mit Fink und Inamoto zwei 6er abgegeben hat und es auch ohne jede Äußerung seitens der Verantwortlichen klar sein dürfte, dass Ersatz benötigt wird.

Spätestens wenn HB irgendwo anklopft, ist klar dass ernsthaftes Interesse besteht und dann kann er sicher nicht sagen: "Och, eigentlich brauchen wir gar keinen 6er, ich habe nur mal aus Spaß angefragt." So läuft das doch nicht.
#
Pedrogranata schrieb:

Dann müßte er erst recht schweigen. Durch seinen Wind macht er die Verhandlungsposition von HB mit potenziellen Kandidaten nicht gerade leichter...


Nach den Abgängen von Fink und Inamoto hätte Funkel sicher genauso darauf gedrängt, Ersatz zu holen, zumal mit Fink einer seiner Stammspieler gegangen ist. Vermutlich wäre dies aber nicht in der Öffentlichkeit geschehen.
#
Max_Merkel schrieb:

Schon klar. Aber dann sollte man aufhören weiter das Ammenmörchen vom freiwilligen Rücktritt Funkels zu erzählen. Darum geht es mir. Das Funkel noch auf der Gehaltsliste steht ist legitim. Das ist in der freien Wirtschaft bei uns auch nicht anders.


Und das wäre auch legitim, wenn Funkel dem Verein entgegengekommen ist, in dem er selbst den Anstoß gegeben hat, über eine Trennung nachzudenken. Er hat gesehen, dass das ganze Umfeld in Brand steht und wollte sich die Schmähungen nicht mehr geben. Nichtsdestotrotz wird er nicht auf alle Ansprüche verzichtet haben wollen, und HB schätze ich auch nicht so ein, dass er FF nach 5 Jahren einfach so gehen lässt ohne finanzielle Regelung.

Kurzum: Es spricht nichts dagegen, dass Funkel gegangen ist, weil er es für besser hielt, aber gleichzeitig seine Rechte aus dem Vertrag nicht abschreiben wollte. Er hätte sicher auch kein Problem damit gehabt, wenn HB das abgelehnt hätte, und dann eben weitergekämpft. Aber warum sollte ein Angestellter aus reinem Großmut auf seine Ansprüche verzichten? Das würden selbst die meisten Fans nicht so handhaben.
#
Max_Merkel schrieb:

Das hat mit Bruchhagen oder Funkel rein gar nix zu tun. Den Unternehmern ist eigentlich schnuppe wer das Team sportlich betreut - denen geht es darum handfeste Geschäfte und Umsätze in diesen Logen zu generieren.


Sehe ich genauso. Hier wurde davon gesprochen, dass Unternehmen ihren potenziellen Kunden nicht den "Tag versauen" wollen. Glaubt ihr wirklich, mit einer schlechten Leistung der Eintracht ist deren Tag hinüber? Das ist doch sehr aus Fansicht geschrieben. Einem Fan der mit dem Herzen mag der Tag versaut sein, aber einem neutralen, sich vielleicht nicht mal großartig für Fußball interessierenden Manager dürfte der Auftritt relativ egal sein. Das ist ungefähr so, wie wenn man als Eintracht-Fan sich Freitag abends auf Premiere die Partie Bochum gegen Cottbus anguckt. Man erwartet als Neutraler kein Fußballfest, und wenn es dann eher holprig wird, ist man sicher nicht begeistert, aber der Tag ist dadurch kein bißchen versaut. Man hat sich halt mal ein Spiel angeschaut, das nicht so dolle war, und gut ist. Kommt öfter vor als andersrum.

Desweiteren werden ja die selben Geschäftspartner nicht zu 17 Spielen eingeladen und somit gezwungen, sich immer das gleiche anzuschauen. Und werde ich als Nicht-Eintracht-Fan von einem Geschäftspartner ins Stadion eingeladen, weiß ich auch dass ich keinen Zauberfußball erwarten brauche. Mein Fokus wird ohnehin auf den Gesprächen liegen, der Fußball ist einfach nur das Umfeld in dem diese Gespräche stattfinden, weil es etwas ungewöhnlicher und repräsentativer ist als in einem Besprechungsraum zu sitzen. Ein Event eben.

Logen werden in den seltensten Fällen aus innerer Verbundenheit zur Eintracht gebucht, und das Publikum wechselt.

Das sieht auf den Business-Seats schon anders aus, aber da gibt es ja komischerweise keinen Rückgang.
#
FelixGnadenlos schrieb:
Oder, was typisch Eintracht wäre: Man wartet einfach und schaut mal was kommt und bemühte sich nicht die Logen aktiv zu vermarkten, weil man ja eine vermeindliche "Warteliste" hatte.

Jetzt, 2,5 Wochen vor Saisonstart merken sie es auf einmal und das Gejammere von HB geht los.......


Die Vermarktung der Logen und Stadionwerbung liegt doch in den Händen von SportFive, oder? Die bekommen genug Geld dafür und ich gehe davon aus, dass die einen professionellen Job machen.
#
corny schrieb:

Wenn er permanent neue Gründe beklagt warum kein Geld da ist, dann kann er das noch so sehr in Fakten packen, das ist gejammert, er redet doch von nichts anderem mehr. Wenn kein Geld da ist, ist das sein Problem und muß nicht ständig in der Presse wiederholt werden. Es is sein Job das fehlende Geld zu beschaffen. Erst will er einen Spieler verkaufen um Geld zu bekommen (ist ja ok), funktioniert nicht. Dann sagt er das er kein Geld für Spieler hat. Becker bietet ihm ein Gespräch an um gegebenenfalls ein Darlehn aufzunehmen. HB will das erstmal im Vorstand besprechen (was ebenfalls ok ist) kommt aber auch hier nicht zu potte. Zwischendurch sind die überraschenden Geldabflüsse Schuld und nun die nicht verkauften Logen samt TV-Vertrag. Jede Woche ein anderer Grund warum HB keine Spieler verpflichten kann.


Du gibst nur wieder was die Presse schreib. DEN einen Grund für die finanzielle Enthaltsamkeit gibt es nicht und hat HB auch nie einzeln genannt. Er hat immer betont dass weniger Geld als letztes Jahr da ist, und dass dies unterschiedliche Gründe hat. Weil halt grade auch das Thema mit der Dividende für den Verein aufkam, hat die Presse dass dan direkt in Verbindung gebracht mit den Problemen bei der Spielersuche, um der Sache noch etwas Schärfe zu geben. Dein Eindruck, dass es vorher die Logen, dann die Geldabflüsse, jetzt Logen und Fernsehgelder sind, rührt nur von den Spekulationen der Presse her.

corny schrieb:

Warum er sich so davor scheut Verbindlichkeiten aufzunehmen ist mir nicht klar,


Warum nicht? Verbindlichkeiten sind erstmal ein Risiko und niemand weiß, ob uns ein auf Pump gekaufter Spieler dieses Risiko jemals zurückzahlt oder ob er das finanzielle Problem in der Zukunft nicht noch verschärft. Schulden siind in einem nur bedingt planbaren Metier wie dem Fußball ein viel größeres Risiko wie für ein "normales" Unternehmen.
#
tobago schrieb:

Ich denke auch, dass dies ein sehr entscheidender Punkt ist. Man erinnert sich immer an die geilen Sachen des Lebens und verklärt das aussen herum. Daher wird die nächsten zwei Jahrzehnte wohl noch viel von dieser Zeit geträumt werden, die war auch extrem cool, das muss man halt auch sagen.  


Jow und der Erfolg der damaligen Zeit wurde mit dem wirtschaftlichen wie sportlichen Dilemma der letzten Jahre erkauft, somit sollten wir froh sein diese Zeit erlebt zu haben aber gleichzeitig genau wissen, warum es heute anders aussieht.
#
arti schrieb:

ich stelle mir gerade vor, wie HB als vorstandsvorsitzender/manager von bielefeld, cottbus oder bochum argumentieren würde.


Bei diesen Vereinen wäre ein Minus von 5 Mio gar nicht aufgetreten, da diese sowieso einen kleineren Etat haben. Allein der Einfluss der Logen dürfte dort viel geringer sein.

Desweiteren wird in Bielefeld, Cottbus oder Bochum allgemein akzeptiert dass man eine graue Maus ist, keine großen Sprünge machen kann und eben jedes Jahr gegen den Abstieg spielt. Da bräuchte HB also überhaupt nicht argumentieren, er würde gar nicht erst ständig gefragt warum kein Geld da ist. So lässt es sich auch mit einem kleineren Etat entspannt arbeiten. Das ist eben in einem traditionsreichen Umfeld mit leichtem Hang zum Größenwahn, noch dazu in einer Bankenstadt wo die Millionen nur so umher flattern, nicht möglich.
#
bils schrieb:

Natürlich ist es Spekulation ob wir mehr Punkte geholt hätten oder nicht. Natürlich ist es Fakt dass es gereicht hat. Aber es hätte auch nicht reichen können, wie gesagt ich bin eher der Meinung dass wir froh sein können dass die anderen noch schlechter waren.


Das ist eine Milchmädchenrechnung. In der Bundesliga geht es nicht darum, wieviele Punkte man am Ende absolut erreicht hat, sondern wo in der Tabelle man mit diesen Punkten landet. Also wieviele Punkte man am Ende in Relation zu den anderen Teams holt, es ist ein Wettbewerb.

Wenn nun 33 Punkte zum Nichtabstieg gereicht haben und man sich das Tabellenbild anschaut, heißt das einfach dass es letzte Saison eine Zweiteilung der Liga gab, wo sich die erste Hälfte eben stärker als sonst von der zweiten Hälfte absetzen konnte (Stichwort Zweiklassengesellschaft). Anders ausgedrückt, die Teams aus der oberen Hälfte nahmen den Teams aus der unteren Hälfte im Schnitt recht viele Punkte ab, wodurch die unteren Teams am Ende weniger Punkte hatten als gewöhnlich. Diesem Trend hätte sich die Eintracht auch mit weniger Verletzten nicht entziehen können, somit ist es nur logisch, dass wir weniger Punkte geholt haben als die Saison davor, und es ist auch logisch dass weniger Punkte zum Nichtabstieg gereicht haben. Denn die anderen Teams unten drin haben im Vergleich ja auch weniger Punkte geholt, die an die oberen Teams flossen.

Mit weniger Verletzungspech hätten wir sicher ein paar Pünktchen mehr auf dem Konto und somit eine bessere Platzierung innerhalb der unteren Hälfte. Aber der Grund für Funkles Demission sehe ich nicht so sehr in der Punktausbeute oder Abschlussplatzierung, sondern im Fußball der geboten wurde und der Art, wie sich die Mannschaft präsentierte. Ob dies zum großen Teil mit Funkel zusammenhing, wird man in der neuen Saison sehen. Ich gehe aber konform, dass ein Trainerwechsel aufgrund der Stimmung im Umfeld und des frischen Windes, der nach 5 Jahren wohl doch einfach mal nötig war, sinnvoll war.
#
RedEagle1980 schrieb:
Warum sollte es auch besser sein als die letzten Jahre.....  


Ei weil der Diethelm weg ist...
#
Pedrogranata schrieb:


Der darf dort nicht mehr hin...Hat Skibbe gesagt. Caio muß jetzt immer nur rohe Möhrchen futtern.  


Außerdem steht er eh mehr auf die Tiefkühlpizza von der Tanke. Da muss er auch nicht so viel reden.  
#
reggaetyp schrieb:
Ein weiterer Beweis dafür, dass das katastrophale Training von FF Schuld an den Verletzungen war...


Würdest du mir bitte mitteilen, wo genau du diesen Beweis siehst? Desweiteren würden mich deine Referenzen interessieren (Dr. der Medizin, Diplom-Sportwissenschaftler, Physiotherapeut oder ähnliches?).

Zu Chris:

Die Verletzung war ja überfällig. Es kann nicht angehen, dass er mal ein Jahr ohne übersteht. Deshalb besser jetzt als in der Saison, da wäre die Enttäuschung größer.
#
sCarecrow schrieb:

Aha!
Danke für den Einwurf.
Hatte mich auch schon gewundert, da Skibbe doch angekündigt hatte keine Laktaktests zu machen...


Ich glaube nicht, dass er das so gesagt hat. In seiner Begrüßungs-PK sagte er lediglich, dass er das Thema Laktattests nicht so hoch hängt, und angesprochen auf Caio dass man den Test nicht zu Ende laufen müsse, um aussagekräftige Werte zu erhalten, und Caio beim letzten Test ganz gute Werte gehabt habe.
#
sotirios005 schrieb:

...bei den "Rheinhessen" hätte es richtigerweise heißen müssen...


Und jenes wurde unsrem Land nach den Weltkrieg von den Pfälzern geklaut...
#
reggaetyp schrieb:

Ich habe keinen Schimmer bzw. konnte das nicht erkennen, dass das Training umgestellt wurde. Aber wenn es zunächst drei Bandscheibenvorfälle, später drei Knorpelschäden gab, dann impliziert das doch, dass was anders gemacht wurde (vorausgesetzt, dass falsches Training die Ursache war). Sonst hätte es doch weiterhin Bandscheibenvorfälle gegeben.


Nunja, unterschiedliche Spieler haben unterschiedliche Schwachstellen, nicht jeder bekommt einen Bandscheibenvorfall obwohl Training, Schuhe, Platz oder sonstwas diesen begünstigen. Genau so mit dem Knie, Knorpelverletzungen sind meines Wissens langfristige degenerative Veränderungen.

Ich glaube aber auch nicht daran, dass es nur den einen großen Grund für die Verletzungen gibt. Dass wir einfach einige verletzungsanfällige Spieler in unseren Reihen haben, ist ja wohl unbestreitbar. Ein Chris würde vermutlich gar nicht bei der Eintracht spielen, würde er seine Leistungen mal konstant mehrere Saisons bringen können. Bei Preuß sieht es noch düsterer aus, ansonsten wären auch Heller, Pröll, Amanatidis zu nennen.