>

seventh_son

11063

#
prinzhessin schrieb:
seventh_son schrieb:

... Aber die Aussage war, es schreit eben niemand so laut auf, wenn Geld von Hessen nach Meck-Pomm transferiert wird. Wenn das selbe Geld nach Griechenland transferiert wird, dann schon.




Ist das wirklich so? Wenn man an die Diskussionen um den Länderausgleich denkt, würde ich diese Aussage schon anzweifeln.  


Gibt es dazu eine Diskussion? Muss an mir vorbei gegangen sein.
#
der-edelfan schrieb:
ich finde des 3. am besten, nicht so "old fashioned", sondern kreativer, mich würde mal interessieren wie dass eng geschnitten ausehen würde, weisst schon was ich mein wie die adidas techfit trikots die zb robben bei bayern trägt


Jaja wir wissen mittlerweile, dass du die gut tragen kannst...
#
dj_chuky schrieb:
Das kann doch nicht wahr sein! Da kann man froh sein, dass wir nen neuen Hauptsponsor pünktlich haben und der uns auch noch mindestens so viel zahlt wie der alte Sponsor(das war nurn wirklich nicht zu erwarten nach den letzten zwei Jahren). Und dann wird hier rumgemeckert, dass es die falsche Biersorte ist. Ich glaub ich bin im falschen Film . Ich jeden Falls bin erleichtert, dass wir einen gut zahlenden Sponsor zeitig noch an Land ziehen konnte. Sicher gibts coolere, aber die hätten auch wahrscheinlich ned so viel gezahlt. Und im Moment zählt nur das Geld für den Verein.  


Ist doch normal hier.

Krombacher macht Kopfschmerzen.
Stada sind Pillendreher.
Opel sind pleite.
Turkish Airlines - brauch ich nix zu sagen  
Und auf Jako-Trikots sieht sowieso alles shice aus.
#
JS4170 schrieb:
Das berühmte Kreuztrikot darf natürlich nicht fehlen



Das sieht aus wie das Grabkreuz auf meiner Beerdigung  
#
bienewilli schrieb:
mir ist dieses kreuz sch... egal...die sollen mal lieber endlich nen gescheiten ausrüster(adidas/nike) zur eintracht holen...  jako ist der letzte müll...  


Halt jetzt mal die Goschen. Ist ja furchtbar.
#
MrMagicStyle schrieb:
seventh_son schrieb:
MrMagicStyle schrieb:
Ahhh, die sind doch echt sowas von blöd.

Hatte ein Problem wegen meiner Kündigung, da ich der Ansicht war das ich rechtzeitig gekündigt habe, Sky mir aber den 31.03.2013 als Kündigungstermin bestätigt hat. Nun wollte ich mal nachfragen was denn nun wäre, in der Hoffnung das man mich fragt ob ich nicht noch umgestimmt werden könnte. Nach 5 Minuten Warteschleife (Ulli Potowski lädt übrigens in die Wimbledon Lounge oder sowas ein und die Tour de France kommt auch da) wurde mir nun der 31.03.2012 bestätigt und ich bekomme das zuviel gezahlte Geld zurück überwiesen. Dann wünschte man mir einen schönen Tag und das war es. Ohne mich halten zu wollen, ohne betteln das ich dort bleibe. Einfach abgewürgt und tschüss.          


Das sind noch 9 Monate bis zum Vertragsende! Bei Sky fangen die guten Angebote so ca. 4 Wochen vorher an. Die richtig guten erst ein paar Tage vor Vertragsende.


Möööp, es wurde zum 31.03.2012 bestätigt, als rückwirkend.    


Ups, das zweite Datum habe ich überlesen. Mea culpa. Tja, dann wollen die dich einfach nicht  
#
SemperFi schrieb:

Für mich ist diese Kreuzdiskussion nur Resultat der geheuchelten und eingeimpften political correctness Kacke.


Das mag sein. Aber dass die Eintracht sich hier so entschieden hat, kann ich völlig nachvollziehen. Warum soll sie sich so eine Diskussion an's Bein binden? Der Vorstand hat Schaden vom Verein abzuwenden und so eine Diskussion, wenn sie in die Medien übergreift, ist sicher nicht produktiv. Auch ist es nicht an der Eintracht, gegen überzogene p.c. vorzugehen weil einige Fans sich das wünschen.
#
MrMagicStyle schrieb:
Ahhh, die sind doch echt sowas von blöd.

Hatte ein Problem wegen meiner Kündigung, da ich der Ansicht war das ich rechtzeitig gekündigt habe, Sky mir aber den 31.03.2013 als Kündigungstermin bestätigt hat. Nun wollte ich mal nachfragen was denn nun wäre, in der Hoffnung das man mich fragt ob ich nicht noch umgestimmt werden könnte. Nach 5 Minuten Warteschleife (Ulli Potowski lädt übrigens in die Wimbledon Lounge oder sowas ein und die Tour de France kommt auch da) wurde mir nun der 31.03.2012 bestätigt und ich bekomme das zuviel gezahlte Geld zurück überwiesen. Dann wünschte man mir einen schönen Tag und das war es. Ohne mich halten zu wollen, ohne betteln das ich dort bleibe. Einfach abgewürgt und tschüss.          


Das sind noch 9 Monate bis zum Vertragsende! Bei Sky fangen die guten Angebote so ca. 4 Wochen vorher an. Die richtig guten erst ein paar Tage vor Vertragsende.
#
SemperFi schrieb:

Es gibt Trikots mit Längsstreifen, wir hatten auch eins mit einem Querstreifen und ein kreuz ist auch nur die Kombination aus einem Längs- und einem Querstreifen.
Ich zB finde einfach das Kreuzdesign schick.


Ansichtssache. Quer- oder Längsstreifen sind für mich Designmerkmale, während ein Kreuz für mich ein Symbol ist. Wenn ich ein Kreuz sehe, überlege ich mir gleich welche Symbolik dahinter stecken könnte. Ein Streifen ist dagegen einfach ein Streifen.

Das es auf andere Menschen anders wirkt, gestehe ich gerne ein. Das Design fand ich an sich auch recht gut. Aber ich kann auch die Eintracht verstehen, die argumentiert dass das Kreuz als Symbol nichts mit der Eintracht zu tun hat.
Eine stilisierte Alderkralle dagegen z.B. schon.
#
SubKiss schrieb:
...Taxifahrer im Rhein-Main-Gebiet  


Außerdem: DER Orakel  
#
sturmschatten schrieb:
seventh_son schrieb:
3zu7 schrieb:
Wenigstens ein Sponsor, der keine Probleme damit hat, dass die Fans Bier trinken...    


Vielleicht ist das die neue Deeskalationsstrategie der Eintracht in Zusammenarbeit mit dem DFB? Seht her Fans, ihr dürft Saufen, aber Pyro is nicht!


P.S. Unser neuer Premiumpartner: http://www.nico-feuerwerk.de/


Mit starker Zerlegerladung... Das ist genau das, was wir auswärts brauchen!
#
3zu7 schrieb:
seventh_son schrieb:
3zu7 schrieb:
Wenigstens ein Sponsor, der keine Probleme damit hat, dass die Fans Bier trinken...    


Vielleicht ist das die neue Deeskalationsstrategie der Eintracht in Zusammenarbeit mit dem DFB? Seht her Fans, ihr dürft Saufen, aber Pyro is nicht!


Wäre eine Idee. Ich war mal in Lautern so besoffen (Dank Schnaps-Stand vor dem Stadion und diverse Glühwein mit Schuss im Stadion), dass ich nicht mal in der Lage war zu Pöbeln. Seit dem bin ich davon überzeugt, dass Alkohol in Massen deeskalierend wirkt!  

Ich würd so'n Bengalo gar nicht angezündet bekommen in dem Zustand... Da brennt wahrscheinlich eher die Unnerbuchs  
#
iran069 schrieb:
seventh_son schrieb:
ThorstenH schrieb:
seventh_son schrieb:
JJ_79 schrieb:
Krombacher schmeckt zwar nicht, aber wenn se gut bezahlen soll's mir recht sein.


Wenn Krombacher anstatt Licher im Stadion ausgeschenkt wird, wurden meine Gebete erhört    


Solang das weiterhin alkfrei ist....    


ist es doch nicht grundsätzlich.

angeblich schon...

viele Leute erzählen immer wieder, dass sie von Leuten gehört haben die an den Ständen arbeiten, das Bier sei bei allen Spielen alkoholfrei


Cool, dann bilde ich mir den Suff immer nur ein  
#
HeinzGründel schrieb:
3zu7 schrieb:
Wenigstens ein Sponsor, der keine Probleme damit hat, dass die Fans Bier trinken...    


Alkohol und Spielsucht werden wieder gefördert. Endlich kommen wieder fette Jahre. Jetzt noch ein paar Loddel in Block 8 und ich hab meine Eintracht wieder


War bei den Verhandlungen Herr Ohms federführend beteiligt?
#
korthaus schrieb:
Sprudel schrieb:
MisterEintracht schrieb:
strassenapotheker schrieb:
was habt ihr alle mit dem "kreuz" ?
gefällt mir eigentlich garnicht.
 


 


Ihr Buwe, ich denke es steht 50/50 für oder gegen...
M.m. passt das zur SGE wie die Faust aufs Auge..




Kannst du mir mal bitte (ernsthaft) erklären, wieso ein Kreuz zur SGE wie die Faust aufs Auge passen soll? Ich komm da nämlich nicht drauf. Völlig unabhängig davon, ob man das Trikot jetzt schön oder hässlich findet.  


Weil sich einige Fans als Kreuzritter sehen  
#
ThorstenH schrieb:
seventh_son schrieb:
JJ_79 schrieb:
Krombacher schmeckt zwar nicht, aber wenn se gut bezahlen soll's mir recht sein.


Wenn Krombacher anstatt Licher im Stadion ausgeschenkt wird, wurden meine Gebete erhört    


Solang das weiterhin alkfrei ist....    


ist es doch nicht grundsätzlich.
#
3zu7 schrieb:
Wenigstens ein Sponsor, der keine Probleme damit hat, dass die Fans Bier trinken...    


Vielleicht ist das die neue Deeskalationsstrategie der Eintracht in Zusammenarbeit mit dem DFB? Seht her Fans, ihr dürft Saufen, aber Pyro is nicht!
#
JJ_79 schrieb:
Krombacher schmeckt zwar nicht, aber wenn se gut bezahlen soll's mir recht sein.


Wenn Krombacher anstatt Licher im Stadion ausgeschenkt wird, wurden meine Gebete erhört  
#
S-G-Eintracht schrieb:

Also das sehe ich überhaupt nicht so. In den USA gibt es föderale Strukturen und genau das sollte man für Europa auch beherzigen. Die USA sind kein gleichgeschaltetes Land, sondern individuell und regional teils extremst unterschiedlich.


Da magst Du durchaus Recht haben. Es ging mir aber darum, die Gründungshistorie mit der eines vermeintlichen vereinigten Europas zu vergleichen. Und in den USA spielten eben die nationalen Unterschiede keine große Rolle. Man ist ja grade dorthin ausgewandert, um den Zuständen im Heimatland zu entfliehen und auf neuem Boden neu anzufangen. In so einem Klima kannst Du einen gemeinsamen Bundesstaat viel einfacher gründen.

S-G-Eintracht schrieb:

Auch das sehe ich nicht so, denn ich sehe mich einzig und alleine als Mitteleuropäer. Daher interessieren mich die Leute auch außerhalb des deutschen Staatsgebiets.


Das mag vielleicht bei einigen von uns hier so sein. Aber sieht das auch die große Masse so? In Deutschland traut man sich das vielleicht nicht so zu sagen, aber es zeigt sich doch grade dass um jeden Meter nationale Souveränität gestritten wird. Und die Bevölkerung wird mit Ressentiments bedient, siehe Bild-Zeitung und ihre Pendants im restlichen Europa. Ich sehe weder beim einen Extrem (Deutschland) noch beim anderen (z.B. Griechenland) den Willen, Haushaltsrechte und dergleichen abzutreten.

S-G-Eintracht schrieb:

Die EU ist selbstverständlich demokratisch, es gibt Europa-Wahlen und ansonsten repräsentative Demokratie.


Naja, das Parlament wird gewählt, ist aber in seinen Rechten sehr beschnitten. Die "Regierung" (Kommission) wird von den Regierungen der Mitgliedsländer mitbestimmt. Die meisten Deutschen dürften das Gefühl haben, dass die EU-Bürokratie ganz weit weg ist und sie darauf noch weniger Einfluss haben als auf die Bundespolitik. Mach mal ne Umfrage, wer sich von den EU-Institutionen repräsentiert fühlt...
Auf dem Papier kann das alles demokratisch aussehen, aber wenn du die Bürger nicht mitnimmst, wirst du auch keine Zustimmung erhalten.

S-G-Eintracht schrieb:

Der Länderfinanzausgleich ist zudem ein perverses System, das als Querfinanzierung von Wahlgeschenken auch für die Bundesebene dient. Sinnvoll findet das hinter dem Rücken keiner.

Ich sehe nicht, dass sich die Masse der Bevölkerung mit diesem System auseinandersetzt. Es wird auch in den Medien nur selten zum Thema. Obwohl es hier sicher Reformbedarf gibt. Aber die Aussage war, es schreit eben niemand so laut auf, wenn Geld von Hessen nach Meck-Pomm transferiert wird. Wenn das selbe Geld nach Griechenland transferiert wird, dann schon.
#
sotirios005 schrieb:
seventh_son schrieb:


... und im Endeffekt geht es nur darum, wer wieviel Stücke vom Wohlstand bekommt. ...


Man muss den Menschen klarmachen: Im Saarland und in Mecklenburg-Vorpommern verdient der Durchschnittsbürger sehr viel weniger, als der Durchschnittsbürger in Franfurt-City.

Da wird es zwangsläufig auch ein entsprechendes Gefälle zwischen Sizilien oder Andalusien einerseits und dem Großraum um Helsinki oder London herum andererseits geben müssen.


Jap. Aber:

Erstens fällt es anscheinend schwerer, diesen Ausgleich in ein anderes Land mit anderer Sprache und Mentalität zu akzeptieren, im Vergleich zu einem innerdeutschen Ausgleich. Man hört ja oft das Stammtisch-Argument: Wir haben in Deutschland viele arme Menschen, alleinerziehende Mütter, Leute die zur Tafel gehen. Aber anstatt erstmal im eigenen Land zu helfen, überweisen wir die Milliarden nach Griechenland.
Niemand würde wohl auf die Idee kommen zu sagen: "Wir haben in Frankfurt so viele Arme, wieso überweisen wir dann so viel Geld in das Saarland?"

Solidarität mit anderen Staaten scheint schwer vermittelbar. Was aber sicher nicht nur an nationalen Ressentiments, sondern auch an dem weit verbreiteten Misstrauen innerhalb der EU und in die EU-Institutionen selbst liegt. Die EU ist eben kein demokratisch gewachsenes Konstrukt, sondern für viele Bürger einfach eine weitere Bürokratie-Ebene die "an unser Geld will".

Zweitens, und für mich wichtiger, wir haben eben in Deutschland trotz regionaler Unterschiede eine gemeinsame Identität, eine gemeinsame Sprache, ein gemeinsames Wirtschaftssystem mit gemeinsamen Regeln für alle Körperschaften vom Bund bis hinunter in die Gemeinden. Da fällt Solidarität deutlich leichter. Die wenigsten Bürger dürften sich um den Länderfinanzausgleich Gedanken machen. Außer vielleicht zur Wahlkampfzeit in Bayern ist das auch kein öffentliches Thema. Man geht davon aus, dass das schon alles ganz gut ist und funktioniert. Davon geht man eben was die EU betrifft, nicht aus.