>

SGE-Roxx

3849

#
Es stimmt in der Mannschaft nicht.

Wir haben ein Alpha-Tierchen, dass für sich eine exponierte Rolle einfordert (auch gerne mal über die Medien), diese Rolle aber bisher nicht annähernd durch Leistung rechtfertigt. Dass Amanatidis nicht unbedingt die gekonnte Ballannahme in Person ist, war ja bekannt, aber das Fehlpass- und Abprallfestival vom Samstag habe ich in der Form von ihm seit Jahren nicht mehr gesehen. Und die Vorlage für den Schuss von Ochs ziehe ich noch wohlwollend in meine Meinung hinzu...

Dazu kommen massive Probleme in der Innenverteidigung. Eigengewächs hin oder her, Russ sollte seinen Platz nach einer hoffentlich möglichst schnellen Rückkehr von Chris erstmal verlieren und das ist verdammt gut so. Hat seine Entwicklung im vergangenen Jahr stagniert, ist sie dieses Jahr sogar noch rückläufig. Ja, er ist ein Spieler, der stets langsam in die Saison startet, aber dann soll er das bitte von der Bank aus tun und nicht da, wo er Nerven und - noch schlimmer - Punkte kostet. Franz und Chris oder auch Vasoski und Chris würden mit wesentlich weniger Bauchchmerzen bereiten als egal welches Duo mit Russ.

Das einzig gute an diesem wohl kaum schlechter denkbaren Saisonauftakt ist, dass der Schuss vor den Bug hoffentlich zur rechten Zeit kommt. Denn jetzt hat der Trainer zwei Wochen Zeit, der Mannschaft beizubringen, und zwar mit allen Mitteln, dass Spiele nicht beim Kaffee in Zeitungsredaktionen gewonnen werden, sondern auf dem Platz. Und alle Selbstverherrlichug, zu der leider einige unserer Spieler neigen, kann auch nur dort ihre Grundlage haben. Man kann gerne vor der Saison das Mal aufreißen, dann muss man aber verdammt nochmal auch Leistung zeigen und das vermisse ich doch sehr. Sollte Fenin es schaffen, rechtzeitig fit zu werden, dann sollte man es ernsthaft in Erwägung, Amanatidis draußen zu lassen, auch wenn es dem "stolzen Griechen" gegen den Strich geht. Das hier ist nicht seine Vernstaltung, sondern unsere. Auch Meier oder Schwegler sollten nicht unantastbar sein, denn gerade Schwegler habe ich sehr unauffälli empfunden. Von der Form der vergangenen Saison ist er zumindest noch weit entfernt. Bezeichnend, dass auch er sich im Vorfeld denkbar anders geäußert hat. Rode ist von seiner Verletzung wieder genesen, mal schauen, ob er sich anbieten kann.

Darüber hinaus: Wenn man schon einen Gekas holt, dann sollte man sich für das Gladbach-Spiel überlegen auch tatsächlich so zu spielen wie Gekas es nunmal kann, nämlich mit einem massiven Mittelfeld hinten reinstellen und auf Konter gehen. Für ein Spielsystem, das taktisch ein Kurzpassspiel und ein gewisses Maß an Laufarbeit verlangt, ist er einfach ncht der richtige Stürmer. Bei einer Niederlage in Gladbach brennt der Baum hier lichterloh und gegen Freiburg wäre die Mannschaft dann zum Siegen verdammt, was nie etwas gutes ist.

Das mag alles sehr negativ klingen, aber ich habe tatsächlich erstmals seit vielen Jahren ein richtig schlechtes Gefühl bei Saisonstart und zwar, das uns eine Saison wie Nürnberg vor zwei, drei Jahren bevorsteht: Eigentlich ein guter Kader, aber die Leitung... Ich hoffe, die Mannschaft straft mich Lügen...

Das einzig schöne gestern war zu sehen, dass Kittel anscheinend doch näher an der MAnnschaft dran ist, als ich es ihm zugetraut hätte. Auch wenn es ein sehr undankbares Debüt war, war es doch ein kleiner Lichtblick, wenn auch noch nicht spielerisch.
#
Och nö, ned der...
#
tobago schrieb:
------------igendein Tormann----------
-Jung--Vasoski(Franz)--Chris-Tsavellas
--------Schwegler- Meier-------------
----Ochs -----Caio-----Altintop------
--------Amanatidis(Gekas)------------

Gruß,
tobago


WORD!!!
#
Es gibt im Englischen ein Sprichwort, das hier gut passt: Put your money where your mouth is. Soll heißen: Wenn man das Maul aufreißt, dann muss man auch entsprechend auftreten.

Sicherlich kann man nicht nur der Mannschaft das in die Schuhe schieben, denn die Medien haben da einen großen Teil zu beigetragen, auch befeuert durch Aussagen von z.B. Ochs oder Amanatidis. Und man sollte nach einem Spiel, dass man unter einer normalen Spielleitung locker 3:1 gewinnt auch noch keine Tendenz ausmachen wollen. Aber mir ging schon im Vorfeld das viele Gerede der Spieler auf den Senkel. Lieber ma die Klappe halten und dann Leistung bringen, als andersrum.
#
sCarecrow schrieb:
SGE-Roxx schrieb:
Ein leichter Bandscheibenvorfall ist sehr ärgerlich, vor allem schmerzhaft, aber keine große Sache. Ein paar Wochen Ruhe und es sollte wieder gehen - im wahrsten Sinne des Wortes. Besser als wieder irgendeine Phantom-Verletzung der Leiste...


Wie kommst Du zu dieser Prognose?
Das kann man wohl überhaupt nicht einschätzen.



weil ich exakt das gleiche Problem schonmal selbst hatte, wahrscheinlich aber noch ne Spur schlimmer.

Und idR ist eine solche Verletzung auf eine zu schwache Rumpfmuskulatur bei entsprechend hoher Belastung zurückzuführen, zumindest war das bei mir der Fall. Das tritt schnell auf, tut eklig weh und ist aber ebenso relativ schnell wieder weg, wenn man sich an die Vorgaben vom Physio hält und eben die entsprechenden Übungen regelmäßig macht, auch wenns bisweilen nervig ist. Zum Laufen braucht man nunmal ne kräftige Rumpfmuskulatur, sonst gehen die Schläge ungedämpft auf die Wirbelsäule/Bandscheibe.  
#
Ein leichter Bandscheibenvorfall ist sehr ärgerlich, vor allem schmerzhaft, aber keine große Sache. Ein paar Wochen Ruhe und es sollte wieder gehen - im wahrsten Sinne des Wortes. Besser als wieder irgendeine Phantom-Verletzung der Leiste...
#
Caio Sechser? Nu mach mich ma nich schwach...

Ansonsten vielen Dank.
#
Ich dachte, Franz kann nicht mittun... Ansonsten, interessante Aufstellung, allerdings mMn nicht die stärkste.

Egal, Testspiel allez...
#
propain schrieb:
BockD schrieb:
Eintrachts österreichischer Nationalspieler Ümit Korkmaz erlitt heute im Nachmittagstraining eine starke Mittelfußprellung.  

Jetzt geht's los. Und mal wieder hat's Ümit erwischt.    

Das ist aber auch seine Spielweise, er geht halt dahin wo es weh tut.


Dann sollte er langsam mal seine Spielweise an seinen Körper anpassen, denn das ist in dem Maße mittlerweile auffällig...
#
Meine Herren... Man hätte sich ja eigentlich denken können, was hier drinsteht, aber *nein* ich muss ja trotzdem gucken...

Wie man in dem Zusammenhang nen Bogen zu Funkel schlagen kann ist mir mehr als schleierhaft... Was kommt als nächstes? Huggel?
#
reggaetyp schrieb:
Kurze Anmerkung zu Vasi: So sehr ich ihn schätze und so gut er insgesamt auch Anfang letzter Saison spielte, hatte er in beinahe jedem seiner Einsätze letzten Sommer einen katastrophalen Schnitzer drin, die zum Teil zu Gegentoren führten, zum Teil von Oka ausgebügelt wurden.
Ihn als unumstritten zu sehen, sollte er fit sein, halte ich für falsch.
Zumal er offensiv nicht viel zu bieten hat, in der Spieleröffnung schon gar nicht.

Zur Franz/Jung-Diskussion: Ein Spielertyp wie Franz wurde hier jahrelang vermisst, zu brav, zu bieder, zu wenig widerstandsfähig sei die Mannschaft, hieß es. Zu recht.
Franz hat seine Qualitäten, er hat sie sicher primär in der IV. Sollte es aber gerade auswärts hart auf hart kommen, möchte ich ihn auf gar keinen Fall missen.
Jung wird seine Einsatzzeiten sicher bekommen, aber auch manchmal auf der Bank sitzen, was in diesem Alter gar nicht schlimm ist. Die wenigsten sind mit 20 Jahren so konstant, dass sie nicht auch mal eine Pause bekommen müssen.
Auch Franz oder Russ werden aufgrund von fehlender Form ab und an mal auf der Bank landen, ebenso Vasoski.
Auch Schorsch T. wird, Vollbart hin oder her, mal zuschauen müssen, wenn Defensivverhalten und taktisches Verständnis nicht stimmen.
Dann spielt Horst für ihn, da hätte ich null Bedenken.
Die einzige wirklich Bank dürfte Chris sein.


Word! Und zwar von Anfang bis Ende.
#
Schöne Sache, das!!

Auch schön den Wunderknaben Kittel mal live gesehen zu haben. Man hat bei ihm schon gemerkt, dass er seinen Alterskollegen gegenüber vor allem im Punkt Spiel mit dem Ball einen deutlichen Vorsprung hat. Dafür harpert es bisweilen im Spiel GEGEN den Ball, aber das muss er eben noch lernen. Er wurde aber auch fas immer gedoppelt, sobald er den Ball hatte, vielleicht war er deswegen etwas weniger auffällig als erwartet.

Auch sehr gut gefallen hat mir der Torschütze Louis Goncalves, unabhängig von seinem Tor. Besonders in der ersten Hälfte hat er ordentlich was weggeräumt und ein gutes Auge bewiesen. Am besten jedoch fand ich unseren 5er, dessen Namen ich leider nicht kenne, aber der hat doch mächtig Eindruck hinterlassen. Zweikampfstark und auch mit dem einen oder anderen Ausflug nach vorne. Sehr souveräne Vorstellung insgesamt.

Bei Bayer hat mir der 3er am besten gefallen. Hat glaube ich keinen einzigen Zweikampf verloren...
#
Verstorben, aber niemals vergessen...

Ruhe in Frieden
#
Hier nochmal meine Gedanken dazu von vor nem Monat oder so. Leider ist der dazugehörige Fred eingeschlafen...

SGE-Roxx schrieb:
Ansich ist die Sache doch recht einfach...

Im Grunde gibht es drei taktische Möglichkeiten, die wir hier mit dem vorhanden Spielermaterial zocken können, wenn wir jetzt mal davon ausgehen, dass Steinhöfer nicht zurückkommt und im Mittelfeld bei einer mittlerweile zu erwartenden Vertragsverlängerung mit Heller nichts mehr passieren wird. Ich las jetzt mal Tor und Abwehr raus, denn da sollt die Aufstellung taktisch eher klar und daher hier uninteressant sein. Bleibt die Frage nach der Sturmreihe und dem Mittelfeld. Hier gibt es mMn drei verschiedene Möglichkeiten: 2 Sechser/ein Stürmer, ein Sechser/2 Stürmer und letztlich 2 Sechser/2 Stürmer.


Nehmen wir erstmal die erste Variante, da die in dieser Saison größtenteils praktiziert wurde. Mit Namen gefüllt würde das dann wahrscheinlich momentan so aussehen:

-----------Meier---------Schwegler--------- (Clark, Teber)
Ochs------------Caio-----------Korkmaz--- (Köhler, Heller)
--------Gekas/Alkopop/Fenin--------------- (Amanatidis, Tosun)

Der Vorteil dieser Aufstellung ist ein kompaktes Mittelfeld, das die Abwehr entlastet und eher auf Konter ausgelegt ist. Das DM ist mit genug Zweikampfstärke und taktischem Verständnis gefüllt, um aus der Tiefe bereits effektiv Angriffe inszinieren zu können. Sollte man eher auf die zerstörerische Variante setzen, stehen die beiden Einwechselspieler bereit. Die Flügel sind mit schnellen Spielern besetzt und auch auf der Bank ist noch einiges an Qualität, wobei ich gerade Heller eher als Konzeptspieler sehe. Das Problem *könnte* der Sturm sein. Denn Altintop ist als alleiniger Stürmer nicht unbedingt gut aufgehoben (weswegen man ihn ev. auch im Mittelfeld einplanen kann), was man gegen Ende der Saison eigentlich relativ deutlich sehen konnte. Ob das mit Gekas behoben ist, kann keiner Sagen. Ich setze hier große Hoffnungen auf Fenin, den ich vom Potenzial her für unseren komplettesten Stürmer halte, wenn er denn mal durchgehend fit bleibt. So ganz generell sehe ich für Ama eher schwarz und das nicht weil es die miese Gazette schreibt, sondern weil ein doppeltes Eintreten dieser Verletzung ein denkbar schlechtes Zeichen ist. Ich lasse mich da gerne vom Gegenteil überzeugen, bin aber eher pessimistisch.


nächste Variante:

---------------------Schwegler----------------- (Clark, Teber)
-------Ochs------------------------Köhler------ (Korkmaz, Heller)
----------------------Meier---------------------- (Caio)
---------Fenin--------------------Gekas-------- (Altintop, Amanatidis, Tosun)

Oder auch die "Druck-mach-Variante". Über das DM müssen wir denke ich nicht diskutieren. Auf den Halbpositionen würde ich in dieser taktischen Aufstellung Köhler dem Ümit vorziehen, denn ersteren halte ich für defensiv etwas stärker, was in dieser Variante nicht zu kurz kommen darf, da man sonst die Außen komplett aufgibt. Außerdem mag ich Air Benny. Daher auch eher Meier als Caio, auch wenn das hier auf wenig Gegenliebe stoßen wird. Ohne Meier haben wir praktisch kaum eine erste Kopfballstation im Mittelfeld und auch das läuferische könnte mit Caio etwas zu kurz kommen. Im Sturm könnten die beiden mMn sehr gut harmonieren, da Fenin gerne mal auf den Flügel ausweicht, Gekas aber ein ganz klarer Strafraumstürmer ist. Alles in allem aber nicht unbedingt mein Lieblingssystem, muss ich zugeben.  


Letzte Variante:

---------Meier------------Schwegler---------- (Clark, Teber
---------Ochs-------------Caio---------------- (Heller, Köhler, Korkmaz)
---------Fenin-------------Gekas-------------- (Amanatidis, Altintop, Tosun)

Vielleicht das interessanteste System, da es die meisten Ausrichtungen und Variationen erlaubt, allerdings verlangt es von den Spielern wahrscheinlich mit die meiste Disziplin. Auch hier gilt wieder: spielerische Klasse im DM, gute Halbpositionen und ein passender Sturm. Eine besondere Rolle käme hier Meier zu... Man könnte auch darüber nachdenken eher Korkmaz oder Köhler als Caio aufzustellen, aber damit die Fanboys Ruhe geben, hab ich ihn mal drin gelassen, denn einer muss ja die Standards schießen . Also: Dieses System ermöglicht es mMn mehr als andere Systeme - vor allem eher als das erstgenannte - auf Veränderungen im Spielstand zu reagieren. Ist Kompaktheit gefragt, bspw. bei einer knappen Führung, lässt sich Fenin (der auch von Altintop vertreten werden kann, da sie sich etwas ähneln) auf den Flügel fallen und Fanis gibt die einzige Spitze. Solange das Spiel offen ist behält man diese Aufstellung bei, da sie dowohl die nötige Kompaktheit im Mittelfeld garantiert, als auch genügend Spielraum nach vorne lässt. Sollte die Mannschaft in einen Rückstand geraten oder aber merken, dass mehr Druck nötig/möglich ist, rückt Meier in die Mitte und Caio auf eine der Halbpositionen. Das mag etwas seltsam klingen, da ich weiter oben Caios Eignung für diese Position bezweifelt habe. Aber ich gehe bei dieser taktischen Maßnahme von der Möglichkeit aus, mehr Druck aufzubauen, sei es weil der Gegner sich zurückzieht oder aber einfach zu schwach ist. Anyway, die beiden Stürmer bleiben wo sie sind. Auf diese Weise wird der Offensivdrang deutlich verstärkt. Der Vorteil dieser Aufstellung ist, dass man ohne wertvolle Auswechslungen und daher vor allem schneller auf Veränderungen reagieren kann. Der Nachteil ist, dass man von den Spielern eine hohe taktische Intelligenz und Disziplin erwarten muss, denn solche Positionsrochaden wollen zum einen einstudiert und zum anderen perfektioniert sein, denn ansonsten endet alles im Chaos und das Spiel fliegt einem ergebnistechnisch um die Ohren. Darüber hinaus muss die Kommunikation zwischen Mannschaft und Trainer passen, Stichwort Kapitän. Da Schwegler mitlerweile mehr oder weniger unverzichtbar ist und er auch nicht zwingend der hohlste zu sein scheint, würde ich am ehesten noch für ihn plädieren.

So, das waren meine two cents (oder etwas mehr) zur Taktik in der kommenden Saison. Mal abwartn, vielleicht holt HB ja noch Messi und meine Überlegungen sind für die Tonne....  
#
Basaltkopp schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Also dieses hin und her von Altintop nervt.


Wo gibts denn ein hin und her von Altintop? Ich habe zuletzt keine Aussagen von Altintop gelesen, wo er seine Zukunft sieht - schon gar keine wechselnde Aussagen, die ein hin und her bedeuten würden.

Aber Dir macht es ja, laut eigener Aussage überhaupt nichts aus, den totalen Blödsinn zu verzapfen    


Warum regst du dich über den Koreaner noch auf? Dass er größtenteils sinnbefreiten Lötzinn verzapft ist doch allgemein bekannt, also warum darüber meckern? Bringt doch ohnehin nichts...
#
#
Ich werfe zur Relativierung mal den Namen Patrick Falk in die Runde. Aus irgendwelchen Gründen muss ich in diesem Zusammenhang sehr oft an ihn denken...
#
Ansich ist die Sache doch recht einfach...

Im Grunde gibht es drei taktische Möglichkeiten, die wir hier mit dem vorhanden Spielermaterial zocken können, wenn wir jetzt mal davon ausgehen, dass Steinhöfer nicht zurückkommt und im Mittelfeld bei einer mittlerweile zu erwartenden Vertragsverlängerung mit Heller nichts mehr passieren wird. Ich las jetzt mal Tor und Abwehr raus, denn da sollt die Aufstellung taktisch eher klar und daher hier uninteressant sein. Bleibt die Frage nach der Sturmreihe und dem Mittelfeld. Hier gibt es mMn drei verschiedene Möglichkeiten: 2 Sechser/ein Stürmer, ein Sechser/2 Stürmer und letztlich 2 Sechser/2 Stürmer.


Nehmen wir erstmal die erste Variante, da die in dieser Saison größtenteils praktiziert wurde. Mit Namen gefüllt würde das dann wahrscheinlich momentan so aussehen:

-----------Meier---------Schwegler--------- (Clark, Teber)
Ochs------------Caio-----------Korkmaz--- (Köhler, Heller)
--------Gekas/Alkopop/Fenin--------------- (Amanatidis, Tosun)

Der Vorteil dieser Aufstellung ist ein kompaktes Mittelfeld, das die Abwehr entlastet und eher auf Konter ausgelegt ist. Das DM ist mit genug Zweikampfstärke und taktischem Verständnis gefüllt, um aus der Tiefe bereits effektiv Angriffe inszinieren zu können. Sollte man eher auf die zerstörerische Variante setzen, stehen die beiden Einwechselspieler bereit. Die Flügel sind mit schnellen Spielern besetzt und auch auf der Bank ist noch einiges an Qualität, wobei ich gerade Heller eher als Konzeptspieler sehe. Das Problem *könnte* der Sturm sein. Denn Altintop ist als alleiniger Stürmer nicht unbedingt gut aufgehoben (weswegen man ihn ev. auch im Mittelfeld einplanen kann), was man gegen Ende der Saison eigentlich relativ deutlich sehen konnte. Ob das mit Gekas behoben ist, kann keiner Sagen. Ich setze hier große Hoffnungen auf Fenin, den ich vom Potenzial her für unseren komplettesten Stürmer halte, wenn er denn mal durchgehend fit bleibt. So ganz generell sehe ich für Ama eher schwarz und das nicht weil es die miese Gazette schreibt, sondern weil ein doppeltes Eintreten dieser Verletzung ein denkbar schlechtes Zeichen ist. Ich lasse mich da gerne vom Gegenteil überzeugen, bin aber eher pessimistisch.


nächste Variante:

---------------------Schwegler----------------- (Clark, Teber)
-------Ochs------------------------Köhler------ (Korkmaz, Heller)
----------------------Meier---------------------- (Caio)
---------Fenin--------------------Gekas-------- (Altintop, Amanatidis, Tosun)

Oder auch die "Druck-mach-Variante". Über das DM müssen wir denke ich nicht diskutieren. Auf den Halbpositionen würde ich in dieser taktischen Aufstellung Köhler dem Ümit vorziehen, denn ersteren halte ich für defensiv etwas stärker, was in dieser Variante nicht zu kurz kommen darf, da man sonst die Außen komplett aufgibt. Außerdem mag ich Air Benny. Daher auch eher Meier als Caio, auch wenn das hier auf wenig Gegenliebe stoßen wird. Ohne Meier haben wir praktisch kaum eine erste Kopfballstation im Mittelfeld und auch das läuferische könnte mit Caio etwas zu kurz kommen. Im Sturm könnten die beiden mMn sehr gut harmonieren, da Fenin gerne mal auf den Flügel ausweicht, Gekas aber ein ganz klarer Strafraumstürmer ist. Alles in allem aber nicht unbedingt mein Lieblingssystem, muss ich zugeben.  


Letzte Variante:

---------Meier------------Schwegler---------- (Clark, Teber
---------Ochs-------------Caio---------------- (Heller, Köhler, Korkmaz)
---------Fenin-------------Gekas-------------- (Amanatidis, Altintop, Tosun)

Vielleicht das interessanteste System, da es die meisten Ausrichtungen und Variationen erlaubt, allerdings verlangt es von den Spielern wahrscheinlich mit die meiste Disziplin. Auch hier gilt wieder: spielerische Klasse im DM, gute Halbpositionen und ein passender Sturm. Eine besondere Rolle käme hier Meier zu... Man könnte auch darüber nachdenken eher Korkmaz oder Köhler als Caio aufzustellen, aber damit die Fanboys Ruhe geben, hab ich ihn mal drin gelassen, denn einer muss ja die Standards schießen . Also: Dieses System ermöglicht es mMn mehr als andere Systeme - vor allem eher als das erstgenannte - auf Veränderungen im Spielstand zu reagieren. Ist Kompaktheit gefragt, bspw. bei einer knappen Führung, lässt sich Fenin (der auch von Altintop vertreten werden kann, da sie sich etwas ähneln) auf den Flügel fallen und Fanis gibt die einzige Spitze. Solange das Spiel offen ist behält man diese Aufstellung bei, da sie dowohl die nötige Kompaktheit im Mittelfeld garantiert, als auch genügend Spielraum nach vorne lässt. Sollte die Mannschaft in einen Rückstand geraten oder aber merken, dass mehr Druck nötig/möglich ist, rückt Meier in die Mitte und Caio auf eine der Halbpositionen. Das mag etwas seltsam klingen, da ich weiter oben Caios Eignung für diese Position bezweifelt habe. Aber ich gehe bei dieser taktischen Maßnahme von der Möglichkeit aus, mehr Druck aufzubauen, sei es weil der Gegner sich zurückzieht oder aber einfach zu schwach ist. Anyway, die beiden Stürmer bleiben wo sie sind. Auf diese Weise wird der Offensivdrang deutlich verstärkt. Der Vorteil dieser Aufstellung ist, dass man ohne wertvolle Auswechslungen und daher vor allem schneller auf Veränderungen reagieren kann. Der Nachteil ist, dass man von den Spielern eine hohe taktische Intelligenz und Disziplin erwarten muss, denn solche Positionsrochaden wollen zum einen einstudiert und zum anderen perfektioniert sein, denn ansonsten endet alles im Chaos und das Spiel fliegt einem ergebnistechnisch um die Ohren. Darüber hinaus muss die Kommunikation zwischen Mannschaft und Trainer passen, Stichwort Kapitän. Da Schwegler mitlerweile mehr oder weniger unverzichtbar ist und er auch nicht zwingend der hohlste zu sein scheint, würde ich am ehesten noch für ihn plädieren.

So, das waren meine two cents (oder etwas mehr) zur Taktik in der kommenden Saison. Mal abwartn, vielleicht holt HB ja noch Messi und meine Überlegungen sind für die Tonne....
#
Ebifix schrieb:
sCarecrow schrieb:
quantum schrieb:
sCarecrow schrieb:
Mit anderen Worten:
Wir würden uns einen ast abfreuen, wenn er zu uns kommen würde.    



ach, der spieler ist jetzt alleine wegen seiner gerüchte schon besser geworden?


Impliziert das meine These? -Nicht im geringsten!


Es nur immer schade das wir sehen wie gut einer ist, wenn er schon wo anders unterschrieben hat.


hat er das denn schon?
#
Halil hat also das erste Angebot abgelehnt, soso... DIE Begründung würde ich gerne mal hören. Finanziell werden wir uns wohl ordentlich gestreckt haben, also kann ich mir nicht denken, dass HB da nochmal was nachlegt. Das macht man bei nem Oka, wo man auch eine entsprechende Leistung bekommt, aber 2 Tore in der Rückrunde bisher? Da haben andere aber wesentlich besser vorm Tor ausgesehen.

Sollte er wirklich irgendwas an die 2 Mio verlangen, dann viel Spaß bei der Suche nach nem neuen Arbeitgeber, denn DAS wird er hier hoffentlich nie kriegen. Nicht für die Leistung. Und das auch ganz sicher nicht woanders, btw.

Woran liegt es eigentlich, dass manche Fußballer denken, nur weil sie eine Saison mal richtig gut drauf waren, anschließend ein Verein sie mit Geld zugeschüttet hat, dass das nun jeder so machen muss.

Für die kolportierte aufgerufene Summe bekommt man auch nen anderen Stürmer, der in der Saison seine 6 Tore schießt. Inklusive Ablöse!