>

SGE Supporter

2707

#
- Bonuskarte ( 8x essen - nächstes essen for free )  +++

- Spezielle Schülermenüangebote ( für den Schülergeldbeutel )

- je nach Nachfrage würde ich auch vegetarische Kost ( oder anderweitige "leichte Kost" anbieten ), meiner Kantinenerfahrung nach ist das bei Büroangestellten mindestens einmal die Woche gefragt.
Bsp.: Sandwiches zum Selbstzusammenstellen - ähnlich wie bei subways - da ist das Auge schon beim Zubereiten mit    
#
Naja...

Also wenn du den Böller, der ausschlaggebend für den Brandfleck sein soll,  nicht geworfen hast ( und andere können das bezeugen ), dann hast du nichts zu befürchten.

Brauchst übrigens keine Rechtsschutzversicherung, die die Forderung des Antragstellers abblockt, das macht schon deine Haftpflicht.

Falls der gegnerische Anwalt schreibt, einfach das Schreiben an deine Haftpflicht weiterleiten und denen den Sachverhalt schildern, wenn du ( optimalerweise mit Zeugen ) nachweisen kannst, dass du den Böller nicht reingeworfen hast.
#
Deine Privathaftpflicht ( über Eltern ? ) zahlt, wenn du anderen Schäden zufügst. Allerdings wird die Versicherung das Geld von dir zurückfordern, wenn du den Schaden vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht hat.
#
Ist weg - kann geschlossen werden.
#
Auswärtsfahrt Stuttgart mit dem EFC Jackson 5, inkl. Besuch Cannstatter Wasen  

Nicht zu verwechseln mit der "Münchner Wiesn"
#
Block 11 L auf der Haupttribüne zum Einkaufspreis bei der Eintracht ( 27,- € ).

Übergabe an bekannte Forums-User ( am besten mit Referenz siehe http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/10/11110864/ ) vorm Stadion / Wach gegen 19.30 Uhr am Freitag möglich oder alternativ Selbstabholung in Mainz.

Kontakt per PN

P.S. Es ist wirklich nur eine Karte und nein, ich schicke nicht "auf gut Glück"
#
Schritt 1: Reise suchen
Tragen Sie in die Eingabefelder unter www.bahn.de Start- und Zielort, Reisedatum und Uhrzeit ein. Sie können hier bereits Angaben zu Mitreisenden und vorhandenen BahnCards machen sowie die gewünschte Klasse auswählen. Klicken Sie anschließend auf „Suchen“.

Schritt 2: Reise auswählen
Nun werden Ihnen mögliche Verbindungen angezeigt. Entscheiden Sie sich für eine Hinfahrt und wählen Sie anschließend die dazugehörige Rückfahrt mit einem Klick auf „Rückfahrt hinzufügen“ aus. Wenn Sie eine Fahrkarte zu einem Sparpreis buchen möchten, prüfen Sie die Verfügbarkeit über den Button „Verfügbarkeit prüfen“ in der Spalte „Sparangebote“. Für die Sparpreise gelten besondere Konditionen und eine 3-tägige Vorverkaufsfrist. Klicken Sie nun auf den Button „Zur Buchung“.

Schritt 3: Ticket auswählen
Ihre Reiseverbindung wird jetzt mit allen Details dargestellt. Auf dieser Seite haben Sie die Möglichkeit, Ihre Sitzplatzreservierung vorzunehmen. Wählen Sie unter Zustellart nun das „Online-Ticket“.

Das Online-Ticket gilt – anders als Fahrkarten, die Sie am Schalter erwerben – nur für Sie persönlich mit der bei Anmeldung hinterlegten Ausweis-ID (gültige BahnCard, EC Karte / Maestro oder Kreditkarte), die Sie auch für die Kontrolle im Zug mitführen müssen. Online-Tickets können nicht auf den Namen Dritter ausgestellt werden. Diese persönliche Fahrkarte kann nur von Ihnen selbst und bis zu 4 Mitfahrern genutzt werden.

Schritt 4: Zahlungsweise auswählen
Loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort ein oder melden Sie sich erstmalig an.

Diese Anmeldung ist Voraussetzung, um den Online-Reisegutschein einzulösen. Bitte bestätigen Sie dann Ihre Online-Ticket-Identifizierungskarte und wählen Sie die Zahlungsweise (Lastschrift oder Kreditkarte) aus. Zum Lastschriftverfahren müssen Sie sich vorab freischalten lassen. Die Online-Ticket-Identifizierungskarte, die Sie hier angeben, müssen Sie auch zu Kontrollzwecken im Zug mitführen. Ihr Online-Ticket ist nur mit der hier angegeben Identifizierungskarte gültig.

Um den Gutschein einzulösen, wählen Sie jetzt bitte unter „Weitere Services“ die Gutscheineinlösung aus und geben Sie dann die in der Anzeige genannte Gutscheinnummer ein.

Schritt 5: Angaben prüfen und Ticket buchen
Stimmen die Verbindungen, die gewählten Ermäßigungen und die Wagenklasse? Dann klicken Sie auf „Buchung durchführen“. Ihr Online-Ticket im PDF-Format öffnet sich automatisch in einem neuen Fenster. Sie können es mit dem Programm Adobe Reader® sofort ausdrucken, auf Ihrem PC speichern oder über die Buchungsrückschau in Ihrem Benutzerkonto erneut abrufen und ausdrucken.
#
Ama kontert den Moderator  
#
die arme Conny fühlt sich sichtlich unwohl neben dem Moderator  
#
Die meisten beim FSV können also die Tabelle lesen. Hut ab  
#
Mannheimer-Adler schrieb:
Hi wir sind 2 Adler aus Mannheim, suchen auch noch Leute für das BaWü Ticket mit anschließendem Besuch auf der Vasen....

Bitte melden



... auf dem Cannstatter Wasen...  
#
Herr Ionnidis, wie lange tun Sie sich noch die Eintracht an ? Würden Sie nicht auch gerne mal bei einem guten Verein spielen ?

Herr Anamitionnis, Sie sind ja gebürtiger Schwabe Essen Sie lieber Spätzle mit Soß´, Maultauschen oder Wurstsalat ? Wo gehen Sie einkaufen ? Wo trifft man Sie privat ?

Herr Tidijanni, wie oft gehen Sie in die Muckibude ? Muss man als Kapitän besonders viele Muskeln haben, um etwas auf dem Platz darzustellen ? Hindert Ihre Muskeln Sie beim Torschuss ? Kann es sein, dass Sie die fehlende Masse anstatt im Hirn in den Oberarmen haben ? Zeigen Sie doch mal Ihren Astralkörper !



#
crashkid_SGE schrieb:
ja also einspruch würde ich auf jeden fall einlegen.

wenn du die 2000 als werbungskosten dann anerkannst bekommst und die pendlerpauschale nicht gekippt wird, musst du mit ner ordentlichen verzinsung rechnen

aber ich geh davon aus das sie eh gekippt wird


0,5 % pro Monat ( § 233a AO ), d.h. 6 % p.a. - das bekommst du als Guthabenverzinsung doch schon bei den besten Tagesgeldanbietern...

Es lohnt sich also auf jeden Fall Einspruch zu erheben, da erstens deine Steuerschuld niedriger ist, du einen Liquidationsvorteil hast und diesen dann am besten bis zum Gerichtsurteil täglich verfügbar anlegst  
#
Zunächst einmal mein Beileid zum Tode des Vaters.

Grundsätzlich zu beachten ist der § 1922 BGB ( "Universalsukzession" ), d.h. mit dem Erbe gehen sowohl Aktive als auch Passiva auf den / die Erben über.

Kannst dir also nicht nur die "wertvollen" Dinge heraussuchen.
#
Ok, der Thread nimmt eine falsche Richtung an.

Hier wurden einem Besucher die Mitnahme von Medizin gegen Sodbrennen untersagt. Schon mal in der Stadionordnung geschaut ?

Zu dem Großteil der Vorposter :
Ich es durchaus gut, wenn die Ordner nicht jedes kleinste Detail ( Geldbeutel aufmachen, Schuhe ausziehen, AAA-Batterien für mp3-Player entfernen ) kontrollieren. Schonmal dran gedacht, wielange man ansonsten vor dem Eingang warten müsste ? Seid doch einfach mal zufrieden.  

Sinn und Zweck der Kontrollen ist, dass Wurfgegenstände und gefährliche Materialien wie z.B. Pyro, Glasflaschen etc. , mit denen man bei unkontrolliertem Gebrauch andere gefährden kann, nicht ins Stadion kommen.
Außerdem sollen Rauschmittel sowie der Handel mit denselbigen unterbunden werden.

Bei einer Talcid-Tablette handelt es sich weder um eine Gefahr für Spieler und Besucher noch um eine "bewusstseinsveränderte" Droge.
#
Mucha suerte para el deber ( "Hausaufgabe" ) / ensayo ( "Prüfung, Test" ) espanol.

P.S. Die meisten Übersetzungsmaschinen können den Kontext nicht erfassen
#
Einspruch gegen den Steuerbescheid ( Verwaltungsakt nach § 35 VwVfG ) einlegen mit Hinweis auf Berücksichtigung der tatsächlichen Entfernung deiner Wohnstätte bis zum Arbeitsplatz ( 32 km ) :

"Einkommensteuerbescheid für xxxx vom xx.xx.2008


Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit lege ich gegen den im Betreff näher bezeichneten Bescheid

EINSPRUCH

ein und beantrage das

RUHEN DES VERFAHRENS

bis zur endgültigen Entscheidung des BVerfG über den Ansatz der Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte gem. § 9 EStG.

Mit freundlichem Gruß

XXXXXXXXX "



Anschließend bekommst du einen vorläufigen, geänderten Bescheid, in dem dir 2.112,- Euro ( 32 km * 0,30 € * 220 Arbeitstage wenn du das ganze Jahr beschäftigt warst ) als Werbungskosten abgezogen werden.

Wenn das BVerfG in KA dem Antrag der Kläger entspricht, ist alles in Butter. Wenn nicht, musst du die Differenz der bisherigen Steuerschuld ( Berücksichtigung von 12 km als Werbungskosten ) zur geänderten Steuerschuld ( Berücksichtigung von 32 km ) inkl. Verzinsung zurückzahlen.

Trotzdem empfiehlt sich auf jeden Fall ein Einspruch.  




#
Positiv :

Rostiger Nagel

Schnelle Bezahlung - netter Kontakt.
#
subway schrieb:
Wer hat denn verloren?

1. Hauseigetümer: verloren
2. Erstfinanziere: gewonnen
3. Ratingagenturen: gewonnen
4. Banken : gewonnen


 


1. Hausfinanzierer : verloren
2. Banken : verloren
3. Ratingagenturen : verloren
4. Investoren, die jetzt Häuser teilweise zu Schnäppchenpreisen bekommen : gewonnen
#
Herr Weißenburger, Sie bauen grade ein Haus in Linz. Was haben Sie nach Beenigung Ihrer Karriere vor ? Wollen Sie auch ins Management, so wie der Ronald neben Ihnen ? Oder reicht Ihnen die Kohle, die Sie bei der Eintracht verdient haben ?

Herr Kellner, im Videotext habe ich gelesen, dass Sie nun in der Beliebtheitsskala wieder vor Frau Ypsilon stehen. Können Sie mir einen Tipp geben, wie man beliebter wird ?