>

SGE-URNA

19597

#
concordia-eagle schrieb:
peter schrieb:


ich spiele mal den schlauen:

meier wurde am anfang der saison nicht eingesetzt weil er noch nicht fit war.  


Ich beteilige mich nicht an den Spekulationen, aber an dieser  "nicht fit" Theorie habe ich gewisse Zweifel. In dem Interview vom 21. 8. 2014 erwähnt Schaaf mit keinem einzigen Wort, dass Meier nicht fit wäre sondern dass er (Schaaf) die Mannschaft insgesamt sehen müsse und dass Meier im Freundschaftsspiel nicht gut gespielt habe.

http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/interview-mit-trainer-schaaf--tattoos--frisuren--autos-,1473446,28181136,item,2.html

Das ist zwar alles Schnee von gestern aber spricht doch eher dafür, dass Meier nach Schaafs Meinung (zumindest anfangs) nicht gepasst hätte. Ist auch völlig ok, das ist des Trainers ureigenste Aufgabe aber an der Fitness scheint es nicht gelegen zu haben.  


Ich hatte auch damals den Eindruck, dass Schaaf, wohl nicht ganz auf der Höhe mit dem Frankfurter Fussball und dem Stellenwert eines AM, aus sportlichen Gründen auf AM verzichtet hat. Irgendwer muss ihn dann wohl recht schnell bekehrt und darauf hingewiesen haben, wo die Qualitäten eines AM liegen und dass 3 Ballkontakte pro Spiel idR mind. 1 Tor bedeuten.
#
Sperber schrieb:
rasenpfleger schrieb:
Ibanez schrieb:
realdeal schrieb:
Also ich empfand die Berichterstattung bis zum Bildartikel (das Schaaf das Problem ist) zwar als Schaaf- kritisch aber jetzt auch nicht so schlimm.
In der Doppelpasssendung wo ein Journalist von der FR gemeinsam mit Schaaf war hatte ich das Erstemal den Eindruck das die Presse bewusst mit Infos ausgestattet wurde um eine Trainerentlassung vorzubereiten.
Mir ist es jetzt zu einfach nur auf die Presse draufzuhauen und die Leute die im Hintergrund die Strippen gezogen haben stehen sauber da.
Sind wir doch mal ehrlich wenn der Presse solche Infos zugespielt werden dann erwarte ich auch das sie darüber berichten was im Verein vorgeht. Natürlich geben die ihre Quellen nicht preis.
Den einzigen Vorwurf den man der Presse machen muss ist das man einseitig in Bezug auf Schaaf berichtet hat, man hätte auch mal den Standpunkt von Schaaf mehr würdigen müssen.

Richtig. Allerdings könnte man auch sein Handeln hinterfragenKi/Du wirkten wie Marionetten, die Gebetsmühlenartig jeden Tag auf's neue versuchten TS schlecht zu machen. Mal ganz ehrlich was ist das für eine Journalist, der sich für innerpolitishce Machtkämpfe instrumentalisieren lässt? Ein Journalist sollte unparteiisch und so objektiv wie möglich berichten. Das machen Ki/Du sehr selten, was auch der Kommentar heute wieder verdeutlicht.

Ich denke aber auch sie werden wissen, ein Informant bleibt dir auf dauer auch nur wohlgesonnen, wenn man ihm bisweilen auch mal einen gefallen tut. Insofern sind zumindest für die kommende Saison zwei Jobs gesichert.



Die zwei einschlägigen Frontschreiber waren und sind weit mehr als Marionetten. Sie sind hauptverantwortlich ausführende konspirative Akteure eines offenkundig zwischen federführenden Personen der Führungsebene von Eintracht Frankfurt und der Sportredaktion der FR besprochenen Plans zur Zermürbung und Entsorgung des Trainers Thomas Schaaf.
Die Wahrheitsgehalte der jeweils publizierten Anwürfe, Andeutungen und Auslegungen, welche wie seitens FR mehrfach -z.B. auch durch den leitenden Redakteur J.C. Müller im Sport1 Doppelpass- beteuert wurde, sämtlich auf unzweifelhaften "Informationen" beruhen, diese "Wahrheitsgehalte" sind zunächst gänzlich unerheblich. Schon allein deswegen, da eine Publikation der Quellen z.B. in Form von objektiv beglaubigten "Zeugenaussagen" schlechterdings ein Ding der Unmöglichkeit ist . Worauf die FR sich also allen Ernstes und tatsächlich beruft, wenn Sie rechtfertigend von "Informationen" spricht, ist die Quellengüte der Gerüchteküche. Was in der Gemengelage eines Fussballvereins und seines Umfelds noch als nahezu unvermeidbare Normalität hingehen könnte, nutzen die FR-Redakteure weidlich um sich zu verschanzen und quasi unangreifbar zu machen. Wer hat je schon ein gezielt gestreutes, halbwegs virulentes Gerücht widerlegt, und warum auch?  
Schließlich gibt es nichts Langweiligeres oder Relativeres oder Käuflicheres als die Wahrheit.
Und weshalb sonst gäbe es Fanforen, in denen die Wahrheit zwar ebenfalls rund um die Uhr ganzheitlich gepachtet zu sein scheint, aber Fan ist schließlich die Kurzform von Fanatiker. Obwohl viele dieser Fans und User qualifiziertere Journalisten wären, als die einschlägigen Subjekte in der FR-Redaktion, die sich zwar unentwegt gerieren wie eingefleischte Fans von Eintracht Frankfurt und schon damit dem Journalisten-Codex zuwiderhandeln würden, aber spätestens durch die aktuelle Kampagne für den Verein mindestens so schädlich sind wie die untotbaren Brandstifter der Pyromanenfraktion.

Nein, es geht um die Systematik, die kalkulierte und zielgerichtete Vorgehensweise, der handelnden Personen und aufgrund deren Verantwortlichkeit auch um die Seriosität des Organs Frankfurter Rundschau.
In diesem Fall wirken Formulierungen wie "tendenziöse Berichterstattung", "unfeiner Journalismus" oder "Vernachlässigung der journalistischen Sorgfaltspflicht" eher wie beschwichtigende Euphemismen. Hier geht es nicht bloß um schlechten Stil, der in der darauf folgenden Woche durch ein literarisch etwas bemühteres Geschreibsel wieder in Vergessenheit gebracht werden darf. In meinen Augen gehören solche Machenschaften vor den Presserat und sollten durch unabhängige Gremien untersucht und be- bzw. verurteilt werden.
Ach ja, da für viele hier das pro oder contra das a+o zu sein scheint:
Mir geht es gar nicht um Thomas Schaaf. Wer kann wissen, ob er der Richtige für Eintracht Frankfurt gewesen wäre, nachdem er kaum 11 Monate Zeit bekommen hat, hier anzukommen und seine Spielweise unter halbwegs normalen Bedingungen zu entwickeln. Im übrigen war auch ich zeitweise so ungehalten angesichts des gebotenen Fussballs, wäre ich SD oder VV, hätte ich TS spätestens nach den Spielen in Mainz und Köln zum Rapport bestellt und hätte Tacheles geredet, vielleicht sogar mit einem Ultimatum zum Saisonende, aber das ging ja vielen anderen wohl genauso.
Aktuell muss man sich aber fragen, welcher Trainer zu diesem Verein passt. Oder wer zu einem Club will, in dem derart perfide Vorgänge wie Alltagsgeschäft durchgehen?
Ein Club der ohne erkennbare Not seinem Ruf und Ansehen zweifelsohne auf längere Sicht erheblichen Schaden zugefügt. Ein Verein, der seit einiger Zeit offensichtlich (wieder einmal) ein eklatantes Machtvakuum innerhalb des Führungszirkels aufweist. Wie anders ist es zu erklären, dass die strategische Instrumentalisierung insbesondere der Bild und der FR nicht durch massives Intervenieren unterbunden wurde oder werden konnte, z.B. mit einer unmissverständlichen, ultimativen Ansage des VV inkl. Androhung von empfindlichen Konsequenzen: In etwa "Wir regeln personelle Dinge ausschließlich intern. Die Veröffentlichung von potentiell vereinsschädigenden Interna bitten wir grundsätzlich mit dem Vorstand abzustimmen, andernfalls werden wir die kollegiale Zusammenarbeit mit einzelnen Pressevertretern reduzieren oder einstellen." Stattdessen ist es dahin gekommen, dass Bild und v.a. die FR zu Publikationsforen einer bestimmten (oder diffusen) Interessengruppierung der Eintracht gemacht wurden und zuletzt de facto fungierten als wären sie offizielle Vereinsorgane. (Ja, und sie tun genau dies auch weiterhin: Siehe nur die aktuellen Artikel, insb. die 24 Stunden nach der erfolgreichen Beseitigung des Trainers in ihrer Deistigkeit und Perfidie unüberbietbare Headline: "Der logische Kandidat"!!!)
Ja, für mich scheint es spätestens nach dieser Kampagne keinen Zweifel zu geben, dass etwas oberfaul ist im Gefüge der Führungsstruktur von EF.
Und die Frage, ob Schaaf ein Hauptschuldiger ist, ein an sich selbst Gescheiterter, ein Opfer, ein Bockiger oder bloß einer mit keinem Bock mehr, ist für mich gerade dermaßen drittrangig. Dass dieser Frage in den aktuellen Diskussionen eine solche Relevanz beigemessen wird, zeigt m.E. dass die Brisanz dieser Affäre von vielen gar nicht gesehen wird oder werden will.
Man kann und muss sich als Verein von einem Trainer trennen, wenn die Chemie unabänderlich inkompatibel ist, auch von einem namhaften, erfolgsbeschlagenen wie Herrn Schaaf, und natürlich auch nach nur elf Monaten. Man regelt das intern und miteinander, insbesondere in Anwesenheit des Betroffenen. Übrigens ist das ja auch in etwa das, was mehrfach annonciert wurde. "Gemeinsame Aufarbeitung und Analyse der Saison".
Was stattdessen geschehen ist, insbesondere wie sich Verantwortliche des Vereins verhalten oder besser: nicht verhalten(!) haben, ist in meinen Augen widerwärtig und unwürdig.

Da kommt ein Traditionsverein wie DA98, der hoffentlich auch weiterhin ganz einfach nur ehrlichen und begeisternden Fussball zelebriert, gerade wie gerufen. Willkommen in der Bundesliga, Ihr Lilien, es braucht hier oben mehr denn je wieder einmal einen echten No-Plastic, No-Profit und No-Corruption - Club. Womöglich werden Euch auch aus Frankfurt bald weitaus mehr Herzen zufliegen, als Euch (und uns) lieb ist.





Eben erst drüber gestolpert, weil er zu schnell unter all den unteren versank. Aber umso lesenswerter, rasenpfleger.

Chapeau!


Ausser dem Pyrovergleich und dem etwas zu fatalistischem Ruf nach dem Presserat fand ich den Beitrag von orao auch gar nicht so schlecht.
#
pipapo schrieb:
Freidenker schrieb:
Seid froh, dass keine Diskussionen zustande kommen. Die würden das mit Halbwissen gefüllte Weltbild einiger ins Schwanken bringen.  

Du weißt mehr?



Baller das Forum nicht mit dummen Fragen zu... ach so, kommt da noch was?
#
Sperber schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Freidenker schrieb:
SemperFi schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
ciara10 schrieb:
....wer der/die Schuldigen sind. ..  


Da dieser Begriff hier so oft fällt:

Schuld woran eigentlich genau?



Da sich der Vorstand zu einer PM motiviert gefühlt hat, muss ja ein Sachverhalt vorliegen, der außerhalb des normalen Tagesgeschäfts liegt.

Also stelle diese Frage doch dem Vorstand.

Denn irgendwer oder irgendwas hat ja ein Ereignis begründet, welches zu einer PM führte.

Ohne Schuldigen kein Ereignis, ohne Ereignis keine PM und da PM muss irgendwo auch jemand ursächlich dafür die Schuld tragen.

Alles wertneutral.


Wenn du eine wertneutrale Beschreibung möchtest: Die Fraktion HB/Bender/Schaaf hat nicht nur dem kicker, sondern auch dem hr gesteckt, dass es Dissonanzen gibt, woraufhin auf facebook und im Forum eine mächtige Stimmung der ganzen Trolle entfacht wurde, die überhaupt keine Ahnung vom Thema haben. Um die Wogen zu glätten wurde Hellmann zu einer öffentlichen Entschuldigung genötigt, damit HB erstarkt in sein letztes Amtsjahr gehen darf. Alle Parteien wollen immerhin ab 15/16 das Beste für die SGE.


Bei der Kickermeldung kann ich mir auch sehr gut vorstellen, dass Schaaf denen das höchst selbst gesteckt haben könnte.
Die SMS von der der hr berichtet, kam am Ende wirklich von einem älteren Herren. Sucht es Euch aus, wer das von den oben genannten sein könnte.

Fassen wir also zusammen, was mit der genannten Dreierfraktion ist:
Einer ist schon weg, der andere folgt am Montag in einer Woche und der letzte geht spätestens 2016.


BH musste noch irgendwo reinquetschen. An seiner Stelle würd ich hier auch hinschmeissen. Allein die Tatsache, dass einer unserer "Funktionsträger" ohne Wissen und Auftrag des SD mit dem "Umfeld" von Lewandowski Kontakt anbahnt... Bei dem Interview BHs zum Rücktritt Schaafs machte sein Gesichtsaudruck genau den Eindruck, wie ich mich auch gefühlt hätte: hintergangen, enttäuscht und ausgebootet. Klar, ist Interpretationssache. Könnts ihm nicht verübeln, hinzuschmeissen.


Auch wenn ich deiner Argumentation zum Thema im grossen und ganzen folgen kann, sollte man vielleicht immer noch im Hinterkopf behalten, dass nicht ein einziger der Vorwürfe hinlänglich belegt ist, z.B. eben eine Kontaktaufnahme zu SL oder dessen Umfeld. Möglich, aber sicherlich kein "Fakt"...
#
RealOviedo schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Wo bitte ist jetzt da ein Versagen Schaafs festzumachen


Wo nimmst du jetzt das "Versagen" her?


Hoer auf das Forum auf allen Kanaelen mit dummen Fragen voll zu ballern... Fuehr eine anstaendige Diskussion und dann bekommst vielleicht auch mal Antworten.


Was ist denn eine anständige Diskussion?  
#
Stoppdenbus schrieb:
SemperFi schrieb:
Meier war nicht fit, also hat er nicht gespielt. War für mich nachvollziehbar.


ich pick mir mal nur den raus:
Es gab also keine Dissonanzen zwischen Schaaf und Meier?
Habe ich das richtig verstanden?


Ok... Meier wurde auf die Bank gesetzt... hat keiner verstanden. Auch ich nicht. Wurde wann korrigiert? Nach 3 oder 4 Spieltagen? Resultat: Meier ist Torschützenkönig. Könnte mir schlimmere Dissonanzen vorstellen.
#
Bigbamboo schrieb:
SGE-URNA schrieb:
... Wenn du es auf deinen Vater versichern willst, sollte es allerdings auf diesen zugelassen sein... bitte korrigieren, falls das nicht stimmt

Muss nicht. Ist dann eine sogeannte Halter-VN-Trennung, für die die meisten Versicherer aber Zuschläge verlangen. Direktversicherer bieten das meist gar nicht an.


Ok, wusste nicht, dass es das gibt. Bestimmt so ein neumodischer Kram  
#
gelnhausen schrieb:
Hallo

ich möchte mir einen Gebrauchtwagen zulegen. Die Versicherung soll wie bisher über meinen Vater laufen (geringere Versicherungsbeiträge).

Kann ich das Auto kaufen und den Vertrag unterschreiben und auf die Versicherung meines Vaters zulassen oder muss Käufer = Versicherungsnehmer sein?


Ich meine mich zu erinnern, wer das Auto kauft und bezahlt, ist Wurst. Wenn du es auf deinen Vater versichern willst, sollte es allerdings auf diesen zugelassen sein... bitte korrigieren, falls das nicht stimmt
#
Stoppdenbus schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Nichtsdestotrotz hätte man mit ihm gern weitergearbeitet.  


Es ist durchaus legitim, Schaafs Arbeit hier zu hinterfragen.

Und dabei eventuell zu Ergebnissen zu kommen, die nicht der gerade gängigen Forumsmode entsprechen.

Zumindest sollten die Zuständigen darüber reden können. Schwierig wird es, wenn das nicht der Fall ist.


Bestreitet doch keiner... ich am wenigsten. Ich bin überzeugter Pluralist. Über das "Wie" darf man sich aber dann doch wundern.

PS: Der von dir zitierte Satz bezog sich auf Veh
#
francisco_copado schrieb:
http://www.kicker.de/news/fussball/intligen/startseite/628068/artikel_der-fifa-kongress-im-live-ticker.html

+++ USA, Kanada und Australien wenden sich von Blatter ab +++

Die Verbände der USA, Kanadas und Australiens haben sich nach den Enthüllungen um den Fußballweltverband von dessen Präsident Joseph Blatter abgewandt und angekündigt, bei der Präsidentenwahl den Herausforderer Prinz Ali bin Al Hussein aus Jordanien zu unterstützen. [...] Doch trotz der Abwendung mehrerer Verbände wird eine Wiederwahl Blatters wohl kaum zu stoppen sein: Neben der asiatischen Konföderation AFC steht vor allem der afrikanische Kontinentalverband (CAF) nahezu geschlossen hinter Blatter.

Kann mir mal jemand erklären, warum die Afrikaner und Asiaten so stark hinter Blatter stehen? Und warum reichen diese beiden Kontinente aus, um die Wahl zu gewinnen?


Schau einfach mal in das Länder-Korruptionsranking...
#
HeinzGründel schrieb:
SGE-URNA schrieb:
HeinzGründel schrieb:
BigMacke schrieb:
HeinzGründel schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
tobago schrieb:
Aragorn schrieb:

Da hast Du ja recht. Wenn allerdings diese Kampagne nicht aus den Reihen der Eintracht stammt, woher dann? War es eine reine Pressekampagne bzw. wer hätte sonst ein Interesse daran. Alles sehr merkwürdig!


Die Kampagne kommt wahrscheinlich schon aus den Reihen der Eintracht. Nur kennt bisher keiner den wirklichen und genauen Hergang und auch nicht die Intension der einzelnen Protagonisten. Man könnte jetzt sagen, es liegt doch auf der Hand. Aber ich bin jetzt ja schon einer des älteren Kalibers und dieses "es liegt doch auf der Hand" habe ich schon hunderte Male in meinem Leben gesehen und mindestens die Hälfte davon war es dann doch irgendwie ganz anders.

Gruß,
tobago


Also hat jemand Hellmanns Smartphone geklaut und damit Nachrichten aus der AR Sitzung versendet?


Nur mal eine Frage.. Ich wills nur verstehen. Was macht jetzt die Story vom HR so glaubhaft, andere Geschichten in anderen Medien aber nicht?  Wie bemisst sich da die Glaubwürdigkeit ? Und ja, jeder darf natürlich das glauben was er möchte. Ich bin da eher bei tobago

Der HR ein konservativer Berichterstatter ist, trotz Dementi bei der Version bleibt, nicht nebulös Orakel sondern klare Daten genannt hat und heute ich noch von der FNP z. T. bestätigt wird.


Nun , die Daten lassen sich ja überprüfen , ansonsten hatte sich der HR  bis jetzt nur dadurch hervorgetan, dass er die  Meldungen verschiedener Zeitung abgeschrieben hat. Die Darstellung hinsichtlich des Rückhaltes in der Mannschaft sind meiner Meinung nach nicht  genauer als das was andere Zeitungen entgegengesetzt berichtet haben ( FAZ/ FR) Und den Hustenreiz von Herrn Veit in allen Ehren, aber dann soll er doch sagen Herr Hellmann hat ihm eine SMS geschickt.. Aber ich sehe , auch ich bin nicht besser, ich glaub ja auch was ich will. ,-)  


HG, ich frag dich mal in deiner Funktion als Jurist... hatte es ja gestern schon mehrfach angedeutet, dass in punkto "was ist nun die Wahrheit" im Grunde jeder denken kann, was er will. Stutzig macht mich aber schon die sehr aggressive Berichterstattung des hr (der ja vorher medial auch überhaupt keine Rolle spielte). Glaubst du, eine Redaktion haut sowas Explizites ungeprüft raus, so ganz ohne belastbare Evidenz? Wie wahrscheinlich ist, dass die Redaktion in Iteration 2 (also nach "Dementi") praktisch instantan ein "Wir bleiben dabei" kommt, wenn die sich nicht absolut sicher sind. Hier gehts ja nicht primär um unzufriedene Spieler und solches Geplänkel, sondern hier wird dezidiert eine Person einer Intrige bezichtigt (Rufschädigung, die ja durchaus auch Konsequenzen für die berufliche Laufbahn haben kann).

Aus meiner persönlichen Erfahrung mit befreundeten Journalisten kann ich sagen, dass da eine recht grosse Sensibilität vorherrscht, was solche Fragen angeht, also "Was kann man schreiben und was geht nicht".  


Hm,,.. schwer zu beantworten, sagen wir es so, wenn Ich betroffen wäre, würde ich dies nur ungern auf mir sitzen lassen.  ..und zwar aus den Gründen die du zutreffend benennst  . Indes  gibt es sicherlich auch taktische Erwägungen
Man muss natürlich beachten  das die Möglichkeiten im Presserecht beschränkt sind.  Meist sind das Unterlassungsansprüche  Wideruf  oder Gegendarstellung.  Durchzusetzen wäre dies mittels einstweiliger Verfügung ,später dann im Hauptsacheverfahren.  Im Zivilprozess wird aber, anders  als im Strafprozess , nicht die materielle " Wahrheit" erforscht, sondern das was die Parteien beweisen können.  Lässt sich etwas nicht beweisen, kann man durchaus hinten runterfallen, obwohl eine Tatsache möglicherweise Unwahr ist.  Vereinfacht gesprochen.. Es gilt der Grundsatz vor Gericht ... Wenn die Stunde der Wahrheit kommt gibts nur eins... " Lügen ,lügen ,lügen"    Das musste erstmal widerlegen...
Zu beachten ist zudem, dass ein gerichtliches Verfahren natürlich wiederum erheblich Staub aufwirbelt und dies auch noch über ein Thema, über das man möglicherweise de Mantel des Schweigens decken will.
Selbst wenn man obsiegt besteht die Möglichkeit  das man dies in den jeweiligen Lagern nicht zur Kenntnis nimmt ( Wer liest schon eine Gegendarstellung auf Seite  5)  aber trotzdem bei seiner Meinung bleibt. Ein Pyrrhussieg ..


Danke für die Einschätzung/Erklärung. Ich kann das selbstverständlich juristisch nicht bewerten, sondern wie gesagt lediglich aus persönlichen Gesprächen mit befreundeten Journalisten einschätzen. Und daraus scheint mir, dass die hr unüblich weit vorgeprescht ist, wenn das nur auf Hörensagen beruhen sollte.
#
DelmeSGE schrieb:
Ich weiß ehrlich gesagt nicht,wo ein Problem existiert.

Das HB und AH nicht die besten Freunde sind ist bekannt und auch absolut irrelevant.
Wir reden hier von einem mittelständischen Unternehmen,welches eben an der Spitze Leute hat,die unterschiedliche Strategien hichsichtlich der unternehmerischen Risiken und der Ausrichtung haben.
Das ist normal und letztlich sogar von Wichtigkeit.
Wir brauchen hier keinen Club der Freude-Freude-Eierkuchen-Leute.
Bisher hat die Zusammenarbeit im Vorstand sehr gut funktioniert,die AG ist sehr gut aufgestellt,in jeder Beziehung.
Niemand,weder Hellmann,noch der neue Aufsichtsrat,schon gar nicht Bruchhagen,will der AG Schaden zufügen.
Es ist doch völlig normal,daß es im Vorfelde einer Neugliederung des Aufsichtsrates den einen oder anderen potentiellen Bewerber gibt,der einen auf dicke Cojones macht.
Und sollte es unterschiedliche Auffassungen hinsichtlich des Trainers gegeben haben,gewisse Leute Ihren Unmut auch nach aussen transportiert haben,dann muss man sich auch fragen,warum dieser Unmut gegenüber Schaaf bestand.

Bei Veh herrschte weitestgehend Ruhe...warum? weil er eben auch weniger Angriffsflächen bot...Schaaf war halt die falsche Wahl nach Veh.


Dem ersten Teil stimme ich uneingeschränkt zu. Verschiedene Vorstellungen sind nicht automatisch ungesund, solange intern gestritten wird und dann geschlossen eine Linie verfolgt wird.

Warum hat man das nicht auch bei Schaaf gemacht. Es klingt immer geradewegs so, als hätten wir uns am Abgrund befunden und irgendeiner musste sich opfern, die Reisslinie zu ziehen und Infos rausgeben, damit der Spuk ein Ende hat ("Zweck heiligt Mittel" und so). Dem war aber nicht so. Veh hatte mit Sicherheit auch den ein oder anderen Disput mit Spielern. Das kann bei einem Kader von ca. 30 Mann und einem selbstbewusstem sportlichen Leiter gar nicht anders sein. Auch hat er im letzten Jahr die sportliche Weiterentwicklung einiger Spieler vermissen lassen, einige sind ja geradezu massiv abgefallen im Leistungsniveau. Jugend war auch nicht, usw. Nichtsdestotrotz hätte man mit ihm gern weitergearbeitet. Versteh ich halt nicht, warum jetzt ausgerechnet so ein Fass aufgemacht wurde... ausser es ging tatsächlich um mehr als nur Schaaf.  
#
mickmuck schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Taunusabbel schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Mal ganz unnaiv gefragt: warum widerlegen die Betroffenen nicht einfach die Behauptungen des HR? Gehen dagegen vor? Unterlassungserklärung?
Stattdessen kommen wachsweiche Stellungnahmen, die ja bereits Klaus Veit ins rechte Licht gerückt hat. Und dabei hat er noch gar nicht alles genannt. Solche Dinge wie "Lewandowskis Berater" gibt es zuhauf.
Man lügt, ohne wirklich zu lügen.
Ich lass mich nicht mehr länger verarschen.


Warum sollte man die Geschichte noch weiter eskalieren?
Zu wessen Nutzen?



Auf den Spruch hab ich gewartet. Aber du bist zu spät - den hatte ich gestern abend schon.

Ja, klar. Wochen- und monatelang hat man Schaaf als Depp durchs Dorf getrieben, keine Banalität war zu banal, um sie lauthals herumzuposaunen. Internas wurden an die Öffentlichkeit gezerrt, angebliche Spieler-SMS kolportiert, Lügengeschichten lanciert, Märchen erzählt. Von "kein Plan, kein System" bis zum lethargischen Trainer war nichts zu schade, um Stimmung zu machen.

Jetzt, wo sich der Wind dreht und durch den hr-Beitrag mal aus einer anderen Richtung kommt, jetzt ist plötzlich Ruhe die erste Bürgerpflicht.

Ich glaub, es hackt.


Das Problem ist doch, so lange HR/FR/FAZ Herr Veit ihre Quellen nicht nennen, bzw. ihre Aussagen belegen, wirst Du dieses ganze Geflecht aus Halbwahrheiten nicht aufdröseln können.



Stimmt... aber hängen bleibt eben immer was. Deswegen halte ich vom Teppich des Schweigens und "wir haben uns alle wieder lieb" Bekundungen nichts. Spätestens wenn es wieder heisst, Bruchhagen wollte diesen Spieler/Trainer, XY nicht, werden doch wieder alle Geschichten aufgewärmt. Nachhaltige Ruhe kehrt mMn nur ein, wenn einwandfrei aufgeklärt wird, was hier wirklich vorgefallen ist. Wenn notwendig, dann auch mit Konsequenzen.


und so wird auch bei hellmann etwas hängen bleiben, selbst wenn sich herausstellt, dass er keine infos weitergegben hat.

ist nur meine persönlich einschätzung, der jenige der es lanciert hat, hat sein ziel erreicht. hellmann ist so oder so beschädigt.  


Deswegen wundert es mich etwas, dass man nicht mit grossen Geschützen gegen die expliziten Behauptungen vorgeht, wenn kein Krümel Wahrheit dran ist. Sollte ja ein einfaches sein.
#
MrBoccia schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Vorsicht, Aluhut!

O-Ton FB über FIFA Ermittlungen:

"So ein Quatsch, es geht nicht um den Sport. Die USA nehmen sich das Recht raus, Russland die WM zu entziehen. Und damit das nicht so auffällt Katar gleich mit. Ist doch sowieso Scheiße dort. Und die ganze FIFA wird auch mal neu strukturiert. Weltmachtpolitik...."


*räusper*

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/11/11201392,11792975/goto/


   
#
reggaetyp schrieb:
micl schrieb:


Unsere finazielle Lage ist gut. Dann nimmt man halt mal Geld in die Hand und verpflichtet einen Jürgen Klopp.


Ach, so einfach geht das?


Klar, warum nicht? Du bist auch nur so ein Schlechtredner ohne Ambitionen... und vor allem ohne Fantasie. Dieser Klopp wartet doch nur auf den Anruf vom Hübner. Alternativ könnten wir auch bei Benitez anfragen... für Frankfurt würd er sicher ein Angebot von Real ausschlagen. Nur mal bisschen Geld in die Hand nehmen. Mensch!
#
Taunusabbel schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Mal ganz unnaiv gefragt: warum widerlegen die Betroffenen nicht einfach die Behauptungen des HR? Gehen dagegen vor? Unterlassungserklärung?
Stattdessen kommen wachsweiche Stellungnahmen, die ja bereits Klaus Veit ins rechte Licht gerückt hat. Und dabei hat er noch gar nicht alles genannt. Solche Dinge wie "Lewandowskis Berater" gibt es zuhauf.
Man lügt, ohne wirklich zu lügen.
Ich lass mich nicht mehr länger verarschen.


Warum sollte man die Geschichte noch weiter eskalieren?
Zu wessen Nutzen?



Auf den Spruch hab ich gewartet. Aber du bist zu spät - den hatte ich gestern abend schon.

Ja, klar. Wochen- und monatelang hat man Schaaf als Depp durchs Dorf getrieben, keine Banalität war zu banal, um sie lauthals herumzuposaunen. Internas wurden an die Öffentlichkeit gezerrt, angebliche Spieler-SMS kolportiert, Lügengeschichten lanciert, Märchen erzählt. Von "kein Plan, kein System" bis zum lethargischen Trainer war nichts zu schade, um Stimmung zu machen.

Jetzt, wo sich der Wind dreht und durch den hr-Beitrag mal aus einer anderen Richtung kommt, jetzt ist plötzlich Ruhe die erste Bürgerpflicht.

Ich glaub, es hackt.


Das Problem ist doch, so lange HR/FR/FAZ Herr Veit ihre Quellen nicht nennen, bzw. ihre Aussagen belegen, wirst Du dieses ganze Geflecht aus Halbwahrheiten nicht aufdröseln können.



Stimmt... aber hängen bleibt eben immer was. Deswegen halte ich vom Teppich des Schweigens und "wir haben uns alle wieder lieb" Bekundungen nichts. Spätestens wenn es wieder heisst, Bruchhagen wollte diesen Spieler/Trainer, XY nicht, werden doch wieder alle Geschichten aufgewärmt. Nachhaltige Ruhe kehrt mMn nur ein, wenn einwandfrei aufgeklärt wird, was hier wirklich vorgefallen ist. Wenn notwendig, dann auch mit Konsequenzen.
#
Basaltkopp schrieb:
Dass die SMS nicht von Hellmann kam, ist wahrscheinlich die einzige Info der gestrigen Erklärung von gestern, die wirklich interessant ist. Hellmann wäre bestimmt nicht so blöd, dies zu dementieren, wenn irgendwer von der Presse das Gegenteil beweisen könnte.
Ich schrub ja schon gestern, dass ich glaube, dass hier bald der eine oder andere Abbitte bei Hellmann leisten müsste, sofern er die Eier dazu hätte.

Gehen wir also mal davon aus, dass der Sündenbock Hellmann die SMS nicht geschickt hat - wer war es dann und welche Motive hatte er?  


Genaugenommen steht da nur, dass Hellmann keine "Schaaf-kritische" SMS geschrieben hat....

Schönen Gruss, EFC Wortklauberei
#
Stoppdenbus schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Mal ganz unnaiv gefragt: warum widerlegen die Betroffenen nicht einfach die Behauptungen des HR? Gehen dagegen vor? Unterlassungserklärung?
Stattdessen kommen wachsweiche Stellungnahmen, die ja bereits Klaus Veit ins rechte Licht gerückt hat. Und dabei hat er noch gar nicht alles genannt. Solche Dinge wie "Lewandowskis Berater" gibt es zuhauf.
Man lügt, ohne wirklich zu lügen.
Ich lass mich nicht mehr länger verarschen.


Warum sollte man die Geschichte noch weiter eskalieren?
Zu wessen Nutzen?



Könnte von Mutti sein...
#
HeinzGründel schrieb:
BigMacke schrieb:
HeinzGründel schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
tobago schrieb:
Aragorn schrieb:

Da hast Du ja recht. Wenn allerdings diese Kampagne nicht aus den Reihen der Eintracht stammt, woher dann? War es eine reine Pressekampagne bzw. wer hätte sonst ein Interesse daran. Alles sehr merkwürdig!


Die Kampagne kommt wahrscheinlich schon aus den Reihen der Eintracht. Nur kennt bisher keiner den wirklichen und genauen Hergang und auch nicht die Intension der einzelnen Protagonisten. Man könnte jetzt sagen, es liegt doch auf der Hand. Aber ich bin jetzt ja schon einer des älteren Kalibers und dieses "es liegt doch auf der Hand" habe ich schon hunderte Male in meinem Leben gesehen und mindestens die Hälfte davon war es dann doch irgendwie ganz anders.

Gruß,
tobago


Also hat jemand Hellmanns Smartphone geklaut und damit Nachrichten aus der AR Sitzung versendet?


Nur mal eine Frage.. Ich wills nur verstehen. Was macht jetzt die Story vom HR so glaubhaft, andere Geschichten in anderen Medien aber nicht?  Wie bemisst sich da die Glaubwürdigkeit ? Und ja, jeder darf natürlich das glauben was er möchte. Ich bin da eher bei tobago

Der HR ein konservativer Berichterstatter ist, trotz Dementi bei der Version bleibt, nicht nebulös Orakel sondern klare Daten genannt hat und heute ich noch von der FNP z. T. bestätigt wird.


Nun , die Daten lassen sich ja überprüfen , ansonsten hatte sich der HR  bis jetzt nur dadurch hervorgetan, dass er die  Meldungen verschiedener Zeitung abgeschrieben hat. Die Darstellung hinsichtlich des Rückhaltes in der Mannschaft sind meiner Meinung nach nicht  genauer als das was andere Zeitungen entgegengesetzt berichtet haben ( FAZ/ FR) Und den Hustenreiz von Herrn Veit in allen Ehren, aber dann soll er doch sagen Herr Hellmann hat ihm eine SMS geschickt.. Aber ich sehe , auch ich bin nicht besser, ich glaub ja auch was ich will. ,-)  


HG, ich frag dich mal in deiner Funktion als Jurist... hatte es ja gestern schon mehrfach angedeutet, dass in punkto "was ist nun die Wahrheit" im Grunde jeder denken kann, was er will. Stutzig macht mich aber schon die sehr aggressive Berichterstattung des hr (der ja vorher medial auch überhaupt keine Rolle spielte). Glaubst du, eine Redaktion haut sowas Explizites ungeprüft raus, so ganz ohne belastbare Evidenz? Wie wahrscheinlich ist, dass die Redaktion in Iteration 2 (also nach "Dementi") praktisch instantan ein "Wir bleiben dabei" kommt, wenn die sich nicht absolut sicher sind. Hier gehts ja nicht primär um unzufriedene Spieler und solches Geplänkel, sondern hier wird dezidiert eine Person einer Intrige bezichtigt (Rufschädigung, die ja durchaus auch Konsequenzen für die berufliche Laufbahn haben kann).

Aus meiner persönlichen Erfahrung mit befreundeten Journalisten kann ich sagen, dass da eine recht grosse Sensibilität vorherrscht, was solche Fragen angeht, also "Was kann man schreiben und was geht nicht".
#
clakir schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Ui, der Kommentar von Klaus Veit ist ja mal sowas von knallhart und direkt. Aber Hallo!

Aber auch wirklich richtig gut. Danke dafür. Wäre schön, wenn man bei der Eintracht mal darüber nachdenken würde und die handelnden Personen mal wieder mehr an die Eintracht als an sich denken würden.

Wem persönliche Anliegen wichtiger sind als meine Eintracht, der hat in der Führung nichts zu suchen und muss weg.  


Guter Artikel, da schließe ich mich an. So was ist ja selten in letzter Zeit.



Ehrlich gesagt hab ich gestern im Forum wesentlich mehr qualitativ hochwertigere formulierte Abhandlungen zum Thema gesehen als den Veit Kommentar... aber naja.