
SGE-URNA
19765
#
SGE-URNA
Da steht was von 9 Mio EUR Offerte... sagt eigentlich alles über die Seriösität dieses Gerüchts
JayJayGrabowski schrieb:SGE-URNA schrieb:Hyundaii30 schrieb:Ureich1907 schrieb:
Korkut wird´s wurde mir per PN von sicher Quelle mitgeteilt
Na dann freu mich schon auf KSC, F**K, und Heidenheim 2016/ 2017
Das wäre keine Überraschung für mich.
Nun, nachdem es jeder Zeitung steht, ist das natürlich wirklich nicht mehr so überraschend. Vor paar Tagen sah das noch anders aus.
Nachdem es in jeder Zeitung steht, würde es mich überraschen, wenn es wirklich so kommt.
Hyundaii30 schrieb:Ureich1907 schrieb:
Korkut wird´s wurde mir per PN von sicher Quelle mitgeteilt
Na dann freu mich schon auf KSC, F**K, und Heidenheim 2016/ 2017
Das wäre keine Überraschung für mich.
Nun, nachdem es jeder Zeitung steht, ist das natürlich wirklich nicht mehr so überraschend. Vor paar Tagen sah das noch anders aus.
Ich bin auch nicht unbedingt euphorisch beim Namen Korkut, ABER...
das rührt lediglich aus einer (eher mässig erfolgreichen) Trainerstation im Profifussball. Bei ehrlicher Betrachtung muss man eingestehen, dass das nun nicht der Weisheit letzter Schluss sein muss. Grossartige Vorschusslorbeeren oder gar Euphorie darf man allerdings wirklich nicht unbedingt erwarten.
das rührt lediglich aus einer (eher mässig erfolgreichen) Trainerstation im Profifussball. Bei ehrlicher Betrachtung muss man eingestehen, dass das nun nicht der Weisheit letzter Schluss sein muss. Grossartige Vorschusslorbeeren oder gar Euphorie darf man allerdings wirklich nicht unbedingt erwarten.
Bembelchen schrieb:
Tübingen
Bären
Schmiedtorstraße 3, 72070 Tübingen (in der Altstadt)
Eigentlich ne Bremenkneipe, aber der Besitzer mag Eintracht-Fans. Zeigt deshalb auch gerne mal komplette Eintracht-Spiele, v.a. wenn der EFC Exiladler Tübingen anwesend ist. Ansonsten läuft meistens Konferenz. Sehr nette Atmosphäre!
Schön, dass es euch noch gibt Schöne Grüsse an den Mo
Xaver08 schrieb:SGE-URNA schrieb:
Was ist eigentlich so falsch an dem Konzept, dass die Oper diejenigen finanzieren, die sich sowas gern ansehen, genauso eben die Strasse von denjenigen, die sie nutzen?
Oder anders gesagt, was ist denn an dem Konzept "alle müssen für alles bezahlen" besser?
jou spannend, es gibt viele bereiche an denen dieser ansatz überdenkenswert wäre, nicht nur kultur oder bildung.
beim verkehr nicht nur der strassenbau, sondern auch umweltschäden, analog gilt das auch für das produzierende gewerbe, der energieerzeugenden industrie analog, landwirtschaft etc. wenn wir uns vom "solidarkonzept" verabschieden, wird sich unser Leben automatisch radikal ändern.
Ja, aber nicht notwendigerweise zum schlechteren. Zudem steh ich einer vollständigen Abkehr vom Solidarkonzept (in allen Belangen) eher skeptisch gegnüber. Allerdings würde ich in der Balance einiges verändern, z.B. als Grundsatz immer Priorität gegenüber dem Nutzungsprinzip, dort wo nötig eine solidarische Unterstützung. Damit würde grundsätzlich erstmal verhindert, dass diejenigen, die es sich leisten können, unnötig subventioniert werden (das halte ich übrigens für extrem unsozial, wird aber massiv praktiziert, ob bei Bildung, Kultur, etc.).
Zudem würde die Transparenz im "System" erhöht, denn wenn überall erstmal pauschal abkassiert wird, um es dann wieder in alle Richtungen zu verteilen inkl. Quersubventionen von Topf A in Topf B, usw., entstehen Friktionen und kreative Freiräume für den Verteiler, bei denen am Ende keiner mehr durchblickt.
Die Empörung über zusätzliche (möglicherweise sogar sinnvolle) Kosten entspringt ja hauptsächlich dem subjektiven Gefühl, ohnehin schon genügend zur Kasse gebeten zu werden (was wohl auch nicht ganz von der Hand zu weisen ist)
propain schrieb:SGE-URNA schrieb:
Was ist eigentlich so falsch an dem Konzept, dass die Oper diejenigen finanzieren, die sich sowas gern ansehen, genauso eben die Strasse von denjenigen, die sie nutzen?
Oder anders gesagt, was ist denn an dem Konzept "alle müssen für alles bezahlen" besser?
die KFZ-Steuer war dafür gedacht bis die Gelder zweckentfremdet wurden und für alles benutzt werden, nur nicht für den Straßenbau. Nur deshalb kamen irgendwelche Politclowns auf die Idee mit der Maut.
Wenn ich es richtig im Kopf habe, ist eine Steuer per Definition nicht zweckgebunden, eine Gebühr allerdings schon.
http://www.docju.de/themen/steuern/abgaben.html
RB-Depp schrieb:
"Bin ich im Übrigen der Einzige, der die Reaktion auf uns als doch nicht so negativ empfand? Es wurde teilweise sogar frenetischer geklatscht als bei der Ziehung von Hoffenheim. Ich bleibe dabei: Wir werden der einzige Kommerzverein sein, der bundesweit so polarisiert wie der FCB. Und das heißt, dass es auch sehr viele Nicht-Leipziger geben wird, die Pro RB sein werden. Definitiv wird es gefühlt zwei Kommerzlager geben: Zum einen VfL Wolfsburg, TSG Hoffenheim, Ingolstadt, (eventuell noch Bayer Leverkusen) und auf der anderen Seite RB Leipzig. Selbst im Osnabrück-Forum freut man sich auf uns. Das war früher schonmal anders.
Wir sind auf einem guten Weg!"
Der muss dringend zur Realitätskontrolle
Ich frage nochmal die gelernten Juristen, weil ich die vorherigen Antworten zwar zur Kenntnis nehme, sie mich aber nicht restlos überzeugt haben.
Wenn eine Regierung sagt, sie senkt die KfZ Steuer, dann braucht (nach meiner Auffassung) die EU gar nicht rumlamentieren, weil... es geht sie schlicht nix an.
Wenn dieselbe Regierung sagt, sie möchte jetzt eine Maut einführen, weil Strassen sehen alle aus wie Schweizer Käse und überhaupt, mehr Geld ist ja schön... und wir bezahlen ja auch dem Franzos sei Strasse, dann verstösst das auch nicht gegen EU Richtlinien.
War man also nur zu blöd, diese beiden Initiativen unabhängig voneinander zu diskutieren, oder wie sieht das denn formaljuristisch aus? Dass die beiden Dinge jetzt ganz offenbar zusammenhänegn, ist mir natürlich klar. Nichtsdestotrotz gibt es ja zwischen Logik und Rechtsprechung meistens eine Diskrepanz ,-)
Wenn eine Regierung sagt, sie senkt die KfZ Steuer, dann braucht (nach meiner Auffassung) die EU gar nicht rumlamentieren, weil... es geht sie schlicht nix an.
Wenn dieselbe Regierung sagt, sie möchte jetzt eine Maut einführen, weil Strassen sehen alle aus wie Schweizer Käse und überhaupt, mehr Geld ist ja schön... und wir bezahlen ja auch dem Franzos sei Strasse, dann verstösst das auch nicht gegen EU Richtlinien.
War man also nur zu blöd, diese beiden Initiativen unabhängig voneinander zu diskutieren, oder wie sieht das denn formaljuristisch aus? Dass die beiden Dinge jetzt ganz offenbar zusammenhänegn, ist mir natürlich klar. Nichtsdestotrotz gibt es ja zwischen Logik und Rechtsprechung meistens eine Diskrepanz ,-)
smoKe89 schrieb:giordani schrieb:
Was tut ihr armen ÖR-Veganer eigentlich gegen die Fernsehgelder die die Eintracht jedes Jahr erhält? Die müßt ihr in eurer Konsequenz ja auch ablehnen. WIrd ja von euren "Zwangsgebühren" finanziert. Warum habe ich noch nie ein Wort gegen diese Ausschüttung gelesen?
Wenn mir jemand Geld abnimmt, ist es mir relativ wurst wie er es daraufhin ausgibt. Vielmehr missfällt mir der Umstand, dass ich zur Herausgabe gezwungen wurde.
Zumal der Hauptteil ja gerade nicht vom ÖR kommt, sondern vom "freiwilligen" Bezahlfernsehen
Für mich steht Ingolstadt zunächst mal für komplett langweiligen Provinzfussball. Deren Stadion steht mitten im Nirgendwo neben einer verrosteten Industrieruine, umgeben von Betonmondlandschaften. Das letzte Auswärtsspeil gegn Ingolstadt war als "Hochrisikospiel" klassifiziert (wtf?), was zur Folge hatte, dass der einzige Bierstand weit und breit nur Plörre anbot. Gepaart mit "Mitten im Nirgendwo" war das der Supergau.
Ansonsten mal sehen. Von mir aus brauchts die nicht.
Ansonsten mal sehen. Von mir aus brauchts die nicht.
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:SGE-URNA schrieb:
Kann mir jemand vllt. kurz erklären, wo eigentlich das Problem liegt?
Unterschiedliche Maut-Preise für Deutsche und andere könnte ich verstehen... wäre ja Diskriminierung und so.
Eine einheitliche Maut für alle gepaart mit z.B. KfZ Steuersenkung innerhalb D... wie kann das gegen EU Richtlinien verstossen? Maut ist für alle gleich und Steuern werden ja wohl auf nationaler Ebene selbstbestimmt. Oder nicht?
Nein, die Steuersenkung gibt dir als deutscher die Maut wieder und somit wäre es nur eine Maut für die Bürger anderer Mitgliedsstaaten.
So ähnlich wohl die Argumentation.
BTW: Da sich keiner der anderen EU Bürger der hier durch fährt so einen Kasten holen wird, wie sollen diejenigen dann kontrolliert werden bzw abgerechnet werden? Dazu braucht es ja wieder Personal oder wird da noch eine Mautpolizei für PKWs eingeführt?
Also haben EU Staaten keine Hoheit mehr über nationale Steuergesetzgebung?
Nike-7 schrieb:
@ Flyer86
Bevor ich jetzt wieder in einen Dialog mit dir einsteige, würde mich mal interessieren ob du der einzige bist der nicht verstehen will oder kann was meine Kernaussagen welches diesen Diskussionsblock betreffen angeht. Ist nicht böse gemeint Flyer86 aber was genau willst du denn von mir hören das ich deinen Worten mundgerecht zustimme ? Es ist sehr schwierig jeden Post zu kompletter Zufriedenheit aller User zu formulieren. Soll ich jetzt wirklich auf jede einzelne Frage von dir antworten, selbst wenn unsere Meinungen betreffend dieses Themas nicht mal annährend deckungsgleich sind ?
Ohne jetzt inhlatlich auf diese alberne Idee eingehen zu wollen, hätte ich eine grundsätzliche Bitte.
Könntest du bitte den Zitierbutton verwenden?! Dieses @XY ist unerträglich, wenn inflationär verwendet.