>

SGE-URNA

19597

#
Es ist doch gar nicht so heiss draussen? Oder trinkt ihr?
#
Brady schrieb:
Xaver08 schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Brady schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Brady schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Ich nutz die Deutsche Bahn lediglich, um ab und an zum Fussball zu fahren. Das heisst, nach Saisonenende kommt meine geballte Solidartät zum Vorschein.    


Geh kacken....


Geh du lieber mal deine Prioritäten überdenken... Klassenfahrt, Luxusmietwagen und so... eine Spende an die GDL z.B. hätte einem geknechteten Lokführer geholfen. Denk mal drüber nach


Mit den knapp 400 Euro im Monat für die Bahncard, müsst ich eigentlich meinen persönlichen Lokführer haben...


400 EUR im Monat? Jesses...  Würde ein Leasing Fahrzeug da nicht billiger kommen und noch komfortabler und flexibler sein?


und kommt noch sprit dazu usw... allerdings kannste die hefeweizenkosten aus dem bistro abziehen.

falls man es hinbekommt, die bc100 an einem rutsch zu bezahlen, kann man aktuell die kosten auf 340 euro/monat drücken...

allerdings sind die 4100 schon ein ordentlicher brocken.


Mit der BC First Class 100 bekommste in der DB lounge die Weizen für umme...


Ok, dann rechnet sichs natürlich...
#
Brady schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Brady schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Ich nutz die Deutsche Bahn lediglich, um ab und an zum Fussball zu fahren. Das heisst, nach Saisonenende kommt meine geballte Solidartät zum Vorschein.    


Geh kacken....


Geh du lieber mal deine Prioritäten überdenken... Klassenfahrt, Luxusmietwagen und so... eine Spende an die GDL z.B. hätte einem geknechteten Lokführer geholfen. Denk mal drüber nach


Mit den knapp 400 Euro im Monat für die Bahncard, müsst ich eigentlich meinen persönlichen Lokführer haben...


400 EUR im Monat? Jesses...  Würde ein Leasing Fahrzeug da nicht billiger kommen und noch komfortabler und flexibler sein?
#
oezdem schrieb:
zudem wird er auch keine unsummen verdienen. und wenn noch ein besserer kommt oder joel durchstartet, dann sitzt er halt auf der bank.


Dieser Gedanke kam mir beim 2ten oder 3ten mal drüber nachdenken auch. Bin jetzt beruhigt
#
robertz schrieb:

@EU: Was kannst Du froh sein, dass dieser Kelch an Dir vorbeigegangen ist. Die Älteren unter uns werden ein EU-Mitglied Türkei wohl nicht mehr erleben.

Inschallah!


Die Frage, die sich stellt ist, ob eine stärkere Bindung Türkei - EU einen Erdogan überhaupt vorgebracht hätte. Ich kanns nicht beurteilen.
#
Brady schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Ich nutz die Deutsche Bahn lediglich, um ab und an zum Fussball zu fahren. Das heisst, nach Saisonenende kommt meine geballte Solidartät zum Vorschein.    


Geh kacken....


Geh du lieber mal deine Prioritäten überdenken... Klassenfahrt, Luxusmietwagen und so... eine Spende an die GDL z.B. hätte einem geknechteten Lokführer geholfen. Denk mal drüber nach
#
Ich nutz die Deutsche Bahn lediglich, um ab und an zum Fussball zu fahren. Das heisst, nach Saisonenende kommt meine geballte Solidartät zum Vorschein.  
#
JJ_79 schrieb:
Vielmehr sehe ich das Mainz seit Jahren gute Arbeit macht und dadurch über Ihren Verhältnissen spielt, dasselbe mit Freiburg.


Mal in die Tabelle geschaut? Mainz punktgleich mit den altbacken, biederen Frankfurter Sparbrötchen, Freiburg akut abstiegsgefährdet, aber gut... Transfererlöse sind Religion
#
Werd wohl auch mal vorbeischauen bei den pösen Puben
#
Es wäre sehr freundlich, wenn man hier wieder zum Thema zurückkehren könnte. Weder Merkel, Atomausstieg, Al-Wazir, wie links sind die Grünen, noch der eher persönliche Zwist von Eintracht-Er und FrankenAdler gehören dazu.

Danke, URNA
#
concordia-eagle schrieb:
Das beweist auch, was für ein Murks, diese Marktwerte sind. Übrigens ist der Marktwert zwingend immer der Wert, den wir investiert haben, da wir als Teil des Marktes soundsoviel aber nicht mehr bezahlen wollten und auch kein anderer mehr zahlen wollte.

Auch lächerlich, dass deren fiktiver MW zum Zeitpunkt des Kaufs ausnahmslos höher war, als wir und damit der Markt tatsächlich zahlte.


Vor allem sind Marktwerte nicht kongruent zum tatsächlichen sportlichen Wert, da massgeblich abhängig von Alter (Entwicklungspotential), Länge Restlaufzeit Vertrag usw., alles Faktoren, die wenig aussagekräftig über aktuelles Leistungspotential sind. Allein das Prädikat "hat für FC Bayern in der CL ein Tor geschossen" dürfte den Marktwert erheblich beeinflussen, völlig unabhängig der restlichen sportlichen Gesamtbetrachtung.
#
BugRogers schrieb:
@prothurk
Was würden dir die Ausgaben bringen? Bei der Eintracht wird wohl eine 0 bis leichtes Minus stehen. Bei den Top6 eher ein Minus, da die Werbeeinnahmen höher sind oder Champions-League gespielt wird oder Konzerne dahinter stehen. Aber die Kernaussage bleibt doch gleich.

Wie gesagt, was würde das bringen? Wenn du mir überzeugende Argumente gibst erweitere ich die Tabelle gerne


Nun, was bringt ein komplettes Bild? Eventuell eine komplettere Interpretation und damit auch sinnvollere Schlussfolgerungen. Was ist denn überhaupt die Ausgangshypothese? Mehr Transfererlöse --> bessere Platzierung, gutes Management, usw.?

Die wahrscheinlich einfachste  Erklärung, warum Erlöse nicht der Weisheit letzter Schluss sind, ist die Tatsache, dass du dir auf der Unterehmensbilanz auch nicht ausschiesslich den Umsatz als Erfolgsindikator anschaust, sondern den Gewinn, also Umsatz minus Kosten (im einfachsten Fall).

Der zweite Punkt ist eher genereller Natur. Der Zweck eines Sportvereins ist mMn nicht die Maximierung von Transfererlösen (ist zwar ein schöner Nebeneffekt, aber nicht die Zielfunktion), sondern grösstmöglicher sportlicher Erfolg. Mannschaften, die permanent ihr Team umstellen, haben womöglich höhere Erlöse, müssen auf der anderen Seite natürlich auch tendenziell mehr ausgeben, um die Abgänge zu kompensieren. Zudem müssen sie aus rein sportlicher Perspektive ständig "neu anfangen", Team formieren und haben das Risiko, dass Spieler nicht zusammen passen, etc.

Wie du selbst ja schon festgestellt hast, sind hohe Erlöse allein kein Garant auf nachhaltigen Erfolg. Ich halte diese Fixierung auf hohe Transfersummen, der bei einigen schon zum Fetisch zu werden scheint, für völlig übertrieben. Ich halte Transfers von Leistungsträgern für durchaus gerechtfertigt, wenn Summen geboten werden, die jenseits von Gut und Böse sind. Damit lässt sich dann fast sicher ein vernünftiger Ersatz finden. Das Problem ist, dass dir heutzutage ein paar Milliönchen nicht entscheidend weiterhelfen, um nachhaltig einen Sprung nach vorn zu machen, eine Umstellung der Mannschaft allerdings mit Risiken verbunden ist.

Es wird immer so getan, als wäre es praktisch Wertvernichtung, wenn ein Leistungsträger bis zum Ende des Vertrags bei einem Verein bleibt, de facto bekommt man aber schliesslich die Leistung des Spielers über die volle Laufzeit (was ja wertvoll ist, wenn der Spieler gut ist)
#
Hauptsache, die Strassenbahnhaltestelle wird nicht in DFB-Zentrale umbenannt.
#
pipapo schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
pipapo schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Wieder mal die Hetzer von der FAZ.

Das sind die mit den Wasserwerfern, oder?



Konnte jetzt nichts lesen, was mich sonderlich aufregen würde. Saison Mist, keiner aus dem 2. Glied kam nach vorn (wen hatten sie da im Auge? Stendera? Kittel?), niemand hat sich weiterentwickelt (selbst Kittel nicht) und die Zukunft schaut ganz düster aus, weil wir noch keine 6 bis 8 Profis (!) verpflichtet haben, was wir ja um diese Zeit in den vergangenen Jahren immer geschafft haben. Was ja bekanntlich "unser Credo" ist.
Woanders steht dann wieder, dass Herri "immer" erst am Schluss kauft, wenn die Preise fallen.
Und die Viererkette kann keinen Spielaufbau. Auch ganz was Neues bei Eintracht Frankfurt. Noch letztes Jahr waren in unserer Viererkette drei Regisseure.
Stillstand statt Umbruch. Natürlich, wenn Umbruch heißt: sofortige Verbesserung. Obwohl - wir sind ja sogar besser...

Wie gesagt - nix, worüber man sich aufregen müsste. Geschwafel halt.

Ich für meinen Teil bin völlig unaufgeregt. Um nicht zu sagen sogar höchst gelangweilt.
Vom spielerischen Saisonausklang in gleicher Weise wie von dem redundanten "der hat aber gesagt blabla im SAW Gebabbel".



 Dem kann ich voll und ganz zustimmen... die allgemeine Langeweile ist wahrscheinlich auch der Hauptgrund für die fortschreitende Hysterie, sowohl bei der hauptberuflich schreibenden Zunft, wie auch den Hobbyforisten.
#
Brady schrieb:
Polizeiwillkür...paradox....da wird dem FrankenAdler sanft einer abgehn, trotz Polizeigewalt bzw. wegen Polizeigewalt...


Brady, das ist ein Einzelfall... wahrscheinlich wird sofort ein internes Verfahren eingelitet, welches schonungslos aufklärt, warum hier die Neonazi Gesinnungsgenossen beim Ablauf ihrer Feier gestört wurden. Fazit wird wohl sein, dass man von Seiten der Einsatzkräfte Landser mit den Toten Hosen verwechselt hat, was den willkürlichen Einsatz ja durchaus gerechtfertigt hätte.
#
AnitaBonghit schrieb:
US-Boy


Könnte man diese Begrifflichkeit ausserhalb der Bild und der ÖR Olympia Berichterstattung in einem ernsthaftem Kontext bitte vermeiden... grauenvoll
#
Aragorn schrieb:
...was die AfD betrifft, hoffe ich einfach, daß "Luckes Plan" doch aufgeht.


Was ich bei dir nicht ganz verstehe.... du hattest dich ja mal in irgendeinem der unzähligen Politthreads als eher links von der MItte geoutet. Was genau reizt dich dann an dem wirtschaftsliberalen Flügel der AfD? Nur die Euro-Kritik?
#
FrankenAdler schrieb:
MrBoccia schrieb:
was für eine grosskotzige Arroganz - wer jeden Streik nicht 100% unterstützt und dem Streikführer bedingungslos hinterherrennt, ist bildungsfern, der Propaganda erlegen und noch einiges mehr.


Nicht jeder. Ich gebe zu: Es gibt auch Leute die finden es aus irgendwelchen Gründen super gegen ihre Mitmenschen zu sprechen, obwohl sie NICHT direkt von den Streiks betroffen sind.
Für den Rest gilt (für mich) Egoismus, mangelnde Solidarität. Eigener Geldbeutel und eigenes Wohlbefinden über alles!


Es soll auch Menschen geben, die hören sich in einer Debatte gern 2 Meinungen an.... so ganz unvoreingenommen. Und bilden sich daraufhin ihre eigene Ansicht. Ganz unabhängig von der eigenen Position zum Thema ist die generelle Tendenz, Menschen anderer Meinung als asozial, unsolidarisch oder gar dämlich zu bezeichnen, irgendwie so gar nicht konform mit meinem Bild von Pluralismus und Toleranz.
#
PeterT. schrieb:
SGE-URNA schrieb:
PeterT. schrieb:
MrBoccia schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Und auch nicht mit den Leistungsträgern. Einen Reus hab ich hier nicht gesehen.

gut, man kann sich im Diskurs an einen Namen klammern, dann kann man sich alles sparen.

Man könnte aber hier das HB'sche Mantra "Eintracht Frankfurt verkauft keinen Leistungsträger" hinterfragen und dann käme man auf den verwegenen Gedanken, dass man für so manchen Abgang (oder auch Nicht-Abgang, da man ja nicht verkaufen will) mehr Kohle als erhalten erhalten hätte können. Beispiel? Jung, Sebastian. Da wäre, durch kluge und vorausschauende Vertragsgestaltung mehr drinnen gewesen.


Beschreibe doch mal die von Dir postulierte "kluge und vorausschauende Vertragsgestaltung"!
Und was macht Dich so sicher, dass Jung einen solchen Vertrag unterschrieben hätte (oder Rode, bei dem man das ja versucht hatte...).
Frage mich, warum Du (und andere hier) eigentlich nicht im Profifußball bei einem großen Verein tätig bist, kann man sehr viel Geld verdienen!


Zum einen ist es nicht sicher, ob er den Vertrag unterschriebn hätte, zum zweiten haben wir mit Rode, Jung, Schwegler usw. die EL Teilnahme geschafft... was denn nun? Die wirklich relevanten finanziellen Sprünge machst du auch nicht mit 6 Mio Transfers. Ob du dafür adäquaten Ersatz bekommst, der sich nahtlos einfügt, ist völlig unklar (siehe etliche BuLi Mannschaften)... und für was grösseres hätten unsere "Topspieler" schlicht nicht gereicht.


Ähm, genau das sage ich doch!    


Ja, war auch eher als Bestätigung deiner These gemeint
#
PeterT. schrieb:
MrBoccia schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Und auch nicht mit den Leistungsträgern. Einen Reus hab ich hier nicht gesehen.

gut, man kann sich im Diskurs an einen Namen klammern, dann kann man sich alles sparen.

Man könnte aber hier das HB'sche Mantra "Eintracht Frankfurt verkauft keinen Leistungsträger" hinterfragen und dann käme man auf den verwegenen Gedanken, dass man für so manchen Abgang (oder auch Nicht-Abgang, da man ja nicht verkaufen will) mehr Kohle als erhalten erhalten hätte können. Beispiel? Jung, Sebastian. Da wäre, durch kluge und vorausschauende Vertragsgestaltung mehr drinnen gewesen.


Beschreibe doch mal die von Dir postulierte "kluge und vorausschauende Vertragsgestaltung"!
Und was macht Dich so sicher, dass Jung einen solchen Vertrag unterschrieben hätte (oder Rode, bei dem man das ja versucht hatte...).
Frage mich, warum Du (und andere hier) eigentlich nicht im Profifußball bei einem großen Verein tätig bist, kann man sehr viel Geld verdienen!


Zum einen ist es nicht sicher, ob er den Vertrag unterschriebn hätte, zum zweiten haben wir mit Rode, Jung, Schwegler usw. die EL Teilnahme geschafft... was denn nun? Die wirklich relevanten finanziellen Sprünge machst du auch nicht mit 6 Mio Transfers. Ob du dafür adäquaten Ersatz bekommst, der sich nahtlos einfügt, ist völlig unklar (siehe etliche BuLi Mannschaften)... und für was grösseres hätten unsere "Topspieler" schlicht nicht gereicht.