>

SGE-URNA

19764

#
Feigling schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Feigling schrieb:
Da wird einem ja direkt warm ums Herz.

Wenn sich jetzt aber alle Beteiligten zusammenreißen und die anstehenden Aufgaben angehen, statt allenthalben über diverse Kanäle Streitigkeiten auszufechten, soll es mir Recht sein.


Also aussitzen anstatt aufklären?


Wenn alle Beteiligten demonstrativ den Schulterschluss suchen, scheint die Bereitschaft dazu ja eher gegen 0 zu tendieren.

Laut Stellungnahme ist ja außer etwas Streit auch gar nichts passiert...

Mehr als die Hoffnung, dass man sich ein Jahr lang Mühe gibt, wenigstens grundlegende Gepflogenheiten einer professionellen Zusammenarbeit umzusetzen und das Ansehen des Vereins nicht weiter zu ramponieren, nehme ich aus der Stellungnahme nicht mit.


Lese ich genau so... kann ich aber schlecht mit leben, wenn es sich um mehr, als nur ein "bisschen Streit" gehandelt hat.

Es hat noch nie funktioniert, wenn Mann und Frau nur wegen dem gemeinsamen Kind zusammen bleiben.
#
Misanthrop schrieb:
Feigling schrieb:
Da wird einem ja direkt warm ums Herz.

Wenn sich jetzt aber alle Beteiligten zusammenreißen und die anstehenden Aufgaben angehen, statt allenthalben über diverse Kanäle Streitigkeiten auszufechten, soll es mir Recht sein.


So wird's kommen. Die Erklärung hat schließlich sowas Aufbruchhaftes, Klärendes. Wer wollte da nicht frohgestimmt dem Abendrot entgegen tanzen.


Tanzen kann ich nicht.

Generell bin ich da zu fatalistisch... wenn auch nur die Hälfte von dem stimmt, was da so geschrieben wurde, müssen Konsequenzen gezogen werden, wenn nicht, dann muss den Medien ordentlich auf die Finger geklopft werden. Das ist einfach ne Spur zu hart, als dass man zum business-as-usual übergehen kann.
#
Feigling schrieb:
Da wird einem ja direkt warm ums Herz.

Wenn sich jetzt aber alle Beteiligten zusammenreißen und die anstehenden Aufgaben angehen, statt allenthalben über diverse Kanäle Streitigkeiten auszufechten, soll es mir Recht sein.


Also aussitzen anstatt aufklären?
#
Kackstudent schrieb:
Vorstand-EF schrieb:
In den letzten Tagen wurde zunehmend über einen Machtkampf im Vorstand von Eintracht Frankfurt berichtet.

Vorstandsvorsitzender Heribert Bruchhagen und Finanzvorstand Axel Hellmann haben heute in einem langen und klärenden Gespräch die letzten Wochen analysiert.
Dabei wurden die strittigen Punkte zwischen den beiden Vorstandsmitgliedern angesprochen und aufgearbeitet.
Des Weiteren äußerten Beide ihr Unverständnis über Vorwürfe in verschiedenen Medien.

Axel Hellmann stellte klar, dass er weder „Schaaf kritische“ SMS aus dem Aufsichtsrat geschickt noch interne Informationen aus der Aufsichtsratssitzung preisgegeben hat. Auch ist mit Sascha Lewandowski wegen eines möglichen Trainerengagements bei Eintracht Frankfurt nie geredet worden.
Und Heribert Bruchhagen betonte, dass er zu keinem Zeitpunkt an Rücktritt gedacht hat und es auch in Zukunft nicht tun wird.

Vorstandsvorsitzender Heribert Bruchhagen: „ Es gab sicherlich in der Vergangenheit mit Axel Hellmann Meinungsverschiedenheiten, die wir auch ausgetragen haben. Dass er allerdings für den Trainerrücktritt von Thomas Schaaf verantwortlich gemacht wird, entspricht nicht den Tatsachen. Wir haben heute eine Basis geschaffen, auf der wir in meinem letzten Jahr als Vorstandsvorsitzender hier bei Eintracht Frankfurt vertrauensvoll zusammenarbeiten werden.“

Finanzvorstand Axel Hellmann: „ Das heutige Gespräch war wichtig für die weitere Zukunft bei Eintracht Frankfurt. Manche Kritik, die ich an Heribert Bruchhagen geübt habe, war nicht gerechtfertigt. Das haben wir heute ausgeräumt.“


Vielen Dank an den Vorstand für diese offenen Zeilen. Als Anhänger unserer Eintracht, sehe ich keinen Grund, diese in Zweifel zu ziehen.


Wo bleibt denn dein Meierei'scher Freigeist?
#
peter schrieb:


ich denke mal dass allen seiten klar ist, dass es noch ein jahr mit bruchhagen und hellmann weitergehen muss und dass deswegen versucht wird den ball, durchaus im sinne und zum wohle von eintracht frankfurt, flach zu halten.



Im D&D hiesse das einfach "Aussitzen"  
#
MrBoccia schrieb:
jetzt haben wir uns alle wieder lieb. Was ein Glück.


Gut, dann starte ich mal das Sommerloch: Was ist eigentlich mit dem Trapp und der Sedlacek... lang nichts mehr gehört?
#
Ich halte von vorschnellen Verurteilungen auch nichts. Ich begrüsse es aber, dass die ganze Causa nicht einfach im Sande verläuft, sondern eine Aussicht auf Aufklärung (wie auch immer die aussieht) besteht.
#
MrBoccia schrieb:
ihr versteht mich falsch - gesetzt den Fall, es stimmt, warum soll Hellmann sowas tun? Finger in Po. Mexiko. Und in einem Jahr den ollen in die Einöde verabschieden, in aller Entspanntheit. Und das soll er sich durch ne blöde SMS und eine Intrige ruinieren? Und, an wen ging die SMS und warum weiss der hr davon?


Och, da fielen mir auf Anhieb ein ganz paar Szenarien ein. Da sich diese aber tatsächlich völlig im Rahmen der haltlosen Spekulation bewegen würden, sind die einer Diskussion nicht wert. Aber da brauchts wirklich nicht viel Fantasie.
#
MrBoccia schrieb:
warum sollte Hellmann diesen ganzen Scheiss inszenieren? Der muss sich doch nur zurücklehnen und noch ein Jahr warten, dann ist Bruchhagen und Schaaf Geschichte und er kann in aller Ruhe seinen Wunschkandidaten durchdrücken. Vollkommen unsinnig, sowas jetzt schon zu starten. Und dann noch eine SMS aus der AR-Sitzung? Wie blöd muss man denn sein. Ok, er ist Anwalt, das erklärte einiges, aber nicht alles.


Keine Ahnung... aber wenn du weisst, wie so eine Redaktionssitzung abläuft, wo einer mit einer brisanten Story kommt, die einflussreiche Leute (jaja, hier gehts nur um Fussball) den Kopf kosten kann und der Chefredakteur gibt das Go zum Drucken, dann kann ich mir schwer vorstellen, dass das nicht zumindest halbwegs belastbar ist.
#
adlerkadabra schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:

Auch das erklärt ja der hr: gesponnen wurde die Intrige in einer Zeit, in der alles ruhig war, resp. in Richtung Hellmann lief (schwaches Abschneiden der Mannschaft, gesunkene Reputation von Schaaf). Sobald die B*** mit ihrer Spieler/Trainer-Geschichte kam, zog sich Hellmann sofort wieder zurück. Sogar von Gesprächen mit Lewandowski. (...)


Was haben sich die Buben aber auch dabei gedacht, das so verlockend ins Sein gehashtagte #Austrudeln einfach zu ignorieren und bockig 7 P. aus den letzten drei Spielen zu holen? Ohne das wärs ein glatter Blattschuss gewesen und Ruhe im Puff. Aber nein, sie treffen weiter und machen hinten auch noch heimtückischerweise dicht. Im Grunde unverantwortlich.



Da konnte auch wirklich niemand mit rechnen. Verschenkte Saisonendspiele sind ja praktisch Programm. In dem Fall (Platz 13- 14 oder so) hätte man Schaaf sogar guten Gewissens rausschmeissen können. Hätte kein Hahn nach gekräht... die FR hätte recht gehabt, usw usf
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
prinzhessin schrieb:
obwohl deine dämliche Antwort eher unbeantwortet bleiben sollte.
 


Nicht nur diese.


Aber die Verschwörungstheorie, dass die Presse dieses Spielchen mitspielt, die sollen wir glauben?
Nur der HR betreibt noch aufrechten Journalismus?



Wie schon gesagt: der hr-Artikel beantwortet plausibel einige wichtige, aber noch offene Fragen. Zudem nennt er Namen und Zeiten. Dies alles hat sich die FR bislang verkniffen.


Richtig... damit macht sich der hr wesentlich angreifbarer, als die FR mit nebulösen anonymen Quellen, die sie (völlig korrekt) nicht preisgeben muss. Zudem haben die Behauptungen des hr eine ganz andere Qualität (Person XY sendet SMS, um gezielt Falschmeldung zu streuen), als Infos über irgendwelche Spieler, die mit dem Trainer über Kreuz sind. Wenn das alles nicht stimmen sollte, dann brennt beim hr der Baum... lichterloh.
#
reggaetyp schrieb:
In der undurchsichtigen Gemengelage ist Abwarten das einzige Gebot.

Mal abgesehen von einer Runde Ärger, dass der Verein mal gerade so richtig scheiße da steht.


Undurchsichtig, ja...

Mit dem kleinen Unterschied, dass der hr sich weit aus dem Fenster lehnt, wenn er Details und Namen nennt... sollte das nicht belastbar sein, dann wirds haarig.
#
DerSchwarzeAbt schrieb:
Taunusabbel schrieb:
Ich verstehe da auch etwas nicht. Wenn HB dem AR seinen Rücktritt angeboten hat und alle außer Bender ihn los haben wollen, warum haben sie dann nicht einfach zugestimmt ?  


Weil er die Vertrauensfrage wohl nie stellte

oder

weil der Aufsichtsrat eben geschlossen zu Heribert Bruchhagen steht...


Oder weil ein HB wohlgesonnener AR Vorsitzender eben mit viel Politik die nicht so wohlgesonnenen zur Räson gebracht hat
#
Taunusabbel schrieb:
jona_m schrieb:
Taunusabbel schrieb:
jona_m schrieb:
Okay, er will HBs Posten, aber kann er da nicht gemütlich noch ein weiteres Jahr drauf warten? Warum genau jetzt?


Weil HB ab 08.06. keinen Unterstützer mehr im AR hat und er sich denkt "warum noch 1 Jahr warten " ? Keine Ahnung


Ich bin ja gänzlichst uninformiert, was ist denn am 8.6?


Neuer Aufsichtsrat, Bender hört auf.


#
jona_m schrieb:
Taunusabbel schrieb:
jona_m schrieb:
Okay, er will HBs Posten, aber kann er da nicht gemütlich noch ein weiteres Jahr drauf warten? Warum genau jetzt?


Weil HB ab 08.06. keinen Unterstützer mehr im AR hat und er sich denkt "warum noch 1 Jahr warten " ? Keine Ahnung


Ich bin ja gänzlichst uninformiert, was ist denn am 8.6?


AR Wahl
#
Der hr Artikel führt zumindest mal alle widersprüchlichen Aussagen der letzten Tage/Wochen zusammen... so könnte es gewesen sein. Wäre zwar mMn der worst case, aber gut... zumindest würde für mich dann Klarheit herrschen in der Bewertung der Vorgänge und der handelenden Akteure.
#
Eintracht-Er schrieb:
In diesem Thread geht es nach dem Titel zu urteilen darum, ob Freiheit für mehr Sicherheit eingeschränkt werden sollte, auf welchem Weg auch immer.  


Hast du denn mal den Link zur Demo angeklickt?
#
Tafelberg schrieb:
ab wann ist ein Fussball Verein eigentlich sexy  


Mit Tuchel oder Kloppo... oder mit paar braungebrannten US-Boys
#
Was Gründel beschreibt, ist ein ganz grundsätzliches Problem von Streik im ÖD (und mit Abstrichen auch bei Infrastrukturmonopolen wie der Bahn). Im Gegensatz zum Streik bei privaten Unternehmen (Opel, Holzmann, sucht euch was aus) entsteht der Schaden eben nicht bei dem AG, sondern hauptsächlich bei Kunden.

Daher ist auch eine breite Solidarisierung relativ schwierig, da eben eine "Was kann ich dafür" Stimmung einsetzt, wenns happig wird. Andererseits kann sich ein Arbeiter / Angestellter sehr wohl besser damit identifizieren, wenn anderenorts für ähnliche Belange gestreikt wird, die er womöglich selbst beklagt und den Verantwortlichen mal so richtig Feuer unterm Hintern gemacht wird (was übrigens auch die ursprüngliche Grundidee eines jeden Streikrechts ist).

Schlecht lösbar, das Dilemma.  
#
Eintracht-Er schrieb:

Ich wollte nur auf die Tatsache hinaus, dass in totalitären Regimen ein Terroranschlag viel schwieriger wäre, weil die Kontrollen weitaus engmaschiger sind. Ich sage nicht, dass ich gern sowas hätte.......

Ich behauptete nicht, dass du sowas gern hättest. Ich schrieb mehr eine Replik auf deinen ersten Satz. Natürlich ist in totalitären Regimen ein Terroranschlag viel schwieriger... allerdings nicht wegen VDS (um die es ja in diesem Thread geht). Von daher ist eine Referenz zu totalitären Regimen eher nebensächlich.
Eintracht-Er schrieb:

Ob eine Maßnahme jetzt der Terrorabwehr dient, ist u. U. schwer zu beantworten.

Ganz grundsätzlich mag das sein. Im Falle von VDS (um die es in diesem Thread geht) gibt es allerdings relativ viel Evidenz, dass diese nicht der Terrorabwehr dient