
SGE_Werner
74740
EL-Quali...
Bei 5 von 6 Spielen gewann das Team mit dem niedrigeren Koeffizienten im Hinspiel, Ausnahme Krakau. Ungewöhnlich. Zwar passiert das in der Quali öfters, aber 5 von 6 ist ne fette Quote.
Botev Plovdiv (BUL) - NK Maribor (SVN) 2-1
IF Elfsborg (SWE) - Pafos FC (ZYP) 3-0
Paksi FC (UNG) - Corvinul Hunedoara (ROM) 0-4
Sheriff Tiraspol (MDA) - Zirə FK (AZE) 0-1
Wisla Krakau (POL) - KF Llapi (KOS) 2-0
MFK Ružomberok (SVK) - Tobyl Qostanai (KAS) 5-2
Überraschung vor allem hier mal abseits vom klaren Sieg der Rumänen die NIederlage von Tiraspol.
In der Conference League gab es auch einige überraschende Ergebnisse, das könnt Ihr dann aber gerne im Google-Sheet nachlesen. Die Spiele, die noch laufen, trage ich morgen nach. So wichtig ist das ja auch nicht für uns.
Weiter geht es dann mit den Quali-Spielen ab nächsten Dienstag. Nach Abschluss der 1. Runde kommt es dann auch schon am Montag drauf zur Auslosung der 3. Quali-Runde, die 2. Quali-Runde wurde ja schon gelost und startet dann ebenfalls in der übernächsten Woche.
Bei 5 von 6 Spielen gewann das Team mit dem niedrigeren Koeffizienten im Hinspiel, Ausnahme Krakau. Ungewöhnlich. Zwar passiert das in der Quali öfters, aber 5 von 6 ist ne fette Quote.
Botev Plovdiv (BUL) - NK Maribor (SVN) 2-1
IF Elfsborg (SWE) - Pafos FC (ZYP) 3-0
Paksi FC (UNG) - Corvinul Hunedoara (ROM) 0-4
Sheriff Tiraspol (MDA) - Zirə FK (AZE) 0-1
Wisla Krakau (POL) - KF Llapi (KOS) 2-0
MFK Ružomberok (SVK) - Tobyl Qostanai (KAS) 5-2
Überraschung vor allem hier mal abseits vom klaren Sieg der Rumänen die NIederlage von Tiraspol.
In der Conference League gab es auch einige überraschende Ergebnisse, das könnt Ihr dann aber gerne im Google-Sheet nachlesen. Die Spiele, die noch laufen, trage ich morgen nach. So wichtig ist das ja auch nicht für uns.
Weiter geht es dann mit den Quali-Spielen ab nächsten Dienstag. Nach Abschluss der 1. Runde kommt es dann auch schon am Montag drauf zur Auslosung der 3. Quali-Runde, die 2. Quali-Runde wurde ja schon gelost und startet dann ebenfalls in der übernächsten Woche.
SGE_Werner schrieb:
Zirə FK
Da habe ich in wochenlanger Arbeit der Tochter vermittelt, dass ein e nur als e auch ein e ist und dann sowas...
Mal was ganz Verrücktes aus der neuen Umfrage in Brandenburg (Infratest)
CDU: 19 (+ 3,4)
SPD: 19 (- 7,2)
Grüne: 7 (- 3,8)
FDP: 3 (- 1,1)
Linke: 4 (- 6,7)
BVB/FW: 3 (- 2)
BSW: 16 (neu)
AfD: 23 (- 0,5)
Jep, die AfD würde derzeit Stimmen gegenüber der letzten Wahl verlieren. Einzige Gewinner wären die CDU und natürlich BSW, die aus dem Nichts auf 16 % kommen würden.
In BB würde es aktuell nach der Umfrage für Schwarz-Rot-Grün langen. (oder Rot-Schwarz-Grün).
CDU: 19 (+ 3,4)
SPD: 19 (- 7,2)
Grüne: 7 (- 3,8)
FDP: 3 (- 1,1)
Linke: 4 (- 6,7)
BVB/FW: 3 (- 2)
BSW: 16 (neu)
AfD: 23 (- 0,5)
Jep, die AfD würde derzeit Stimmen gegenüber der letzten Wahl verlieren. Einzige Gewinner wären die CDU und natürlich BSW, die aus dem Nichts auf 16 % kommen würden.
In BB würde es aktuell nach der Umfrage für Schwarz-Rot-Grün langen. (oder Rot-Schwarz-Grün).
ja, die letzten Umfragen deuten auf ein spannendes Wahlergebnis hin, die bisherige Kenia Koalition unter MP Woidke (SPD) könnte es wieder schaffen.
Ob und was für Wahl Auswirkungen die E Scooter Alkohol Fahrt des CDU Spitzenkandidaten Redmann haben könnte, habe ich noch nicht eruiert.
https://www.fr.de/politik/landtagswahl-brandenburg-wahl-2024-umfragen-prognosen-hochrechnungen-aktuell-93210446.html
Ob und was für Wahl Auswirkungen die E Scooter Alkohol Fahrt des CDU Spitzenkandidaten Redmann haben könnte, habe ich noch nicht eruiert.
https://www.fr.de/politik/landtagswahl-brandenburg-wahl-2024-umfragen-prognosen-hochrechnungen-aktuell-93210446.html
hawischer schrieb:fromgg schrieb:
Was passiert , wenn der Wehretat erhöht wird auf Kosten des Sozialetats kann ich mir gut vorstellen. Das machen so einige nicht mit. Und anders ist es ohne zusätzliche Schulden schwierig. Ob ich das mitmachen würde ? Ich weiss es nicht.
Die Sozialverbände, Linke u.ä. fordern die Vermögenssteuer für soziale Wohltätigkeit. Warum nicht Vermögenssteuer oder einen neuen Soli für Besserverdienende als Beitrag für Aufwendungen der Verteidigung.
Sollte uns in der Zeitenwende doch einsehbar sein.
Wetten, dass die Klimaschützer für so etwas für ihre Zwecke sofort zu haben wären.
Wenn du mich fragst: ich wäre für beides zu haben. Soziales und Verteidigung.
Klimaschutz wäre allerdings auch gerechtfertigt. Je höher das Vermögen, desto größer der Fußabdruck.
WürzburgerAdler schrieb:
Je höher das Vermögen, desto größer der Fußabdruck.
Ist ohnehin absurd 8 Billionen Barvermögen im Land zu haben, aber paar Milliarden hier oder dort für notwendige Investitionen in Militär, Klima, Infrastruktur etc. haben wir nicht.
SGE_Werner schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Je höher das Vermögen, desto größer der Fußabdruck.
Ist ohnehin absurd 8 Billionen Barvermögen im Land zu haben, aber paar Milliarden hier oder dort für notwendige Investitionen in Militär, Klima, Infrastruktur etc. haben wir nicht.
Doch haben wir, aber man muss den Mut haben und sagen, es gibt nun die 5 Euro mehr Kindergeld nicht und wir schaffen hier und da ein Steuerprivileg oder Subvention ab.
Aber dann schreit der Herr Schneider vom Paritätischen und der Herr Russwurm vom BDI. Und dann wird geprüft und geredet und abgewogen und dann kommt nichts dabei rum.
Deswegen wäre ich für einen neuen Soli. 7,5 %, später 5,5% von der Einkommenssteuer haben wir ewig lange bezahlt und der Grund und die Höhe haben die meisten verstanden. Die Menschen sind davon nicht ärmer geworden und die Unternehmer nicht pleite. Damals war es erst der Krieg am Golf, dann die deutsche Einheit. Und Kohl ist deswegen auch nicht abgewählt worden.
Nun sollte es die Landesverteidigung und die Investitionen in Infrastruktur und Klimaschutz sein. Und nur dafür und nicht für die vielen Wünsche der Interessengruppen in Politik und Gesellschaft.
Mochid schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Ich denke er ist selbst froh, wenn er bald erlöst ist.
Alleine dieser letzte Satz zeigt die Qualität deines ganzen Beitrages.
Vor wenigen Tagen hätte er noch einen 8 Millionen grund gehabt zu gehen.
Und das glaubst du auch noch? Und selbst wenn: Wie schäbig ist es von ihm oder seinem Umfeld, mit solchen Offerten zu hausieren? Wie sehr muss man es nötig haben?
Schon kurz nach dem letzten Spieltag, als nicht klar war ob er bleibt, wurde ein angebliches Milan-Interesse (im Leben nicht) an sein Haus- und Hofblatt lanciert.
So was Billiges hab ich selten gesehen. Und dann ganz stolz bei Eintracht TV verkündigen, dass er so ehrenhaft war, das abzulehnen…
Sledge_Hammer schrieb:
wurde ein angebliches Milan-Interesse (im Leben nicht) an sein Haus- und Hofblatt lanciert.
Hast Du Beweise, dass es nicht so ist? Man muss nicht von der eigenen einseitigen negativen Haltung gegenüber einem Trainer darauf schließen, dass alle anderen es so sehen.
CL-Quali-Hinspiele
Slovan Bratislava (SVK) - Struga (MZD) 4-2
The New Saints (WAL) - FK Dečić (MGR) 3-0
FK Borac Banja Luka (BIH) - KS Egnatia (ALB) 1-0
Ħamrun Spartans (MLT) - Lincoln Red Imps (GIB) 0-1
UE Santa Coloma (AND) - FC Ballkani (KOS) 1-2
Flora Tallinn (EST) - NK Celje (SVN) 0-5
KI Klaksvik (FÄR) - FC Differdingen 03 (LUX) 2-0
FK Panevėžys (LIT) - HJK Helsinki (FIN) 3-0
FK RFS (LET) - Larne FC (NIR) 3-0
Víkingur (ISL) - Shamrock Rovers (IRL) 0-0
AC Virtus (SMR) - FCSB (ROM) 1-7
Ludogorets Rasgrad (BUL) - Dinamo Batumi (GEO) 3-1
FC Ordabasy (KAS) - Petrocub Hîncești (MOL) 0-0
Dinamo Minsk (BLR) - Pyunik Jerewan (ARM) 0-0
Für uns wie gesagt halbwegs irrelevant, weil die Verlierer direkt in die Conference League rutschen, aber die Sieger, die dann Runde 2 erreichen, würden bei einem Ausscheiden in den nächsten Runden in die EL-Quali rutschen, also wieder interessant werden.
Überraschend die Klatsche von Tallinn gegen Celje neben der Niederlage von Helsinki, die ich schon gestern beschrieben habe. Zudem Bukarest in San Marino mit Kantersieg.
Zwei ECL-Spiele haben heute auch stattgefunden, über die ECL schreibe ich dann aber hier selten rein, weil sie nicht mehr von Relevanz für uns ist, das könnt Ihr alles im Google Sheet in Beitrag 1 lesen.
Morgen dann wie gesagt auch der Einstieg der EL-Quali, unter anderem mit Tiraspol, Maribor und Krakau.
Slovan Bratislava (SVK) - Struga (MZD) 4-2
The New Saints (WAL) - FK Dečić (MGR) 3-0
FK Borac Banja Luka (BIH) - KS Egnatia (ALB) 1-0
Ħamrun Spartans (MLT) - Lincoln Red Imps (GIB) 0-1
UE Santa Coloma (AND) - FC Ballkani (KOS) 1-2
Flora Tallinn (EST) - NK Celje (SVN) 0-5
KI Klaksvik (FÄR) - FC Differdingen 03 (LUX) 2-0
FK Panevėžys (LIT) - HJK Helsinki (FIN) 3-0
FK RFS (LET) - Larne FC (NIR) 3-0
Víkingur (ISL) - Shamrock Rovers (IRL) 0-0
AC Virtus (SMR) - FCSB (ROM) 1-7
Ludogorets Rasgrad (BUL) - Dinamo Batumi (GEO) 3-1
FC Ordabasy (KAS) - Petrocub Hîncești (MOL) 0-0
Dinamo Minsk (BLR) - Pyunik Jerewan (ARM) 0-0
Für uns wie gesagt halbwegs irrelevant, weil die Verlierer direkt in die Conference League rutschen, aber die Sieger, die dann Runde 2 erreichen, würden bei einem Ausscheiden in den nächsten Runden in die EL-Quali rutschen, also wieder interessant werden.
Überraschend die Klatsche von Tallinn gegen Celje neben der Niederlage von Helsinki, die ich schon gestern beschrieben habe. Zudem Bukarest in San Marino mit Kantersieg.
Zwei ECL-Spiele haben heute auch stattgefunden, über die ECL schreibe ich dann aber hier selten rein, weil sie nicht mehr von Relevanz für uns ist, das könnt Ihr alles im Google Sheet in Beitrag 1 lesen.
Morgen dann wie gesagt auch der Einstieg der EL-Quali, unter anderem mit Tiraspol, Maribor und Krakau.
Knueller schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Darf der Finale?
Das müsstest du den Werner fragen
Rechnet mal mit Orsato im Finale, alles andere wäre überraschend. Hat nach dem Schweiz-Ausrutscher gut gepfiffen, hat entsprechende Lobby mit seinem "Chef" und es wäre sein letztes Spiel der Karriere. Vincic als Kandidat Nr. 2 hat ein HF gepfiffen, Zwayer wird kein weiteres Mal pfeifen, auch wenn er heute ordentlich war.
Danke für die Einschätzung
SGE_Werner schrieb:Ich habe irgendwo gelesen, Orsato sei bereits abgereist. Stattdessen seien Marciniak, Oliver und irgendein junger Franzose die Optionen für das Finale.
Rechnet mal mit Orsato im Finale, alles andere wäre überraschend.
Die Halbfinals fand ich jedenfalls beide sehr gut geleitet, gerade auch was Kommunikation und Körpersprache betrifft. Orsato ist da immer deutlich autoritärer unterwegs.
Heute war England m.E. das etwas bessere Team. Sicherlich keine gute EM von England, aber immer gerade genug um den Gegner zu schlagen. Auch ne Art "Stärke".
Südwest auch am Nachmittag...
https://www.kicker.de/regionalliga-suedwest/spieltag
Unsere Zweite direkt hier bei mir bei den Stg. Kickers, gegen die Oxxenbacher geht es Anfang Oktober daheim, Saisonabschluss ist Mitte Mai bei der anderen Eintracht aus Trier.
https://www.kicker.de/regionalliga-suedwest/spieltag
Unsere Zweite direkt hier bei mir bei den Stg. Kickers, gegen die Oxxenbacher geht es Anfang Oktober daheim, Saisonabschluss ist Mitte Mai bei der anderen Eintracht aus Trier.
Niederlande - England (21 Uhr)
Verbruggen - Dumfries, de Vrij, van Dijk, Aké - Schouten, Reijnders - Bergwijn, Xavi, Gakpo - Depay
Pickford - Walker, Stones, Konsa - Saka, Mainoo, Rice, Trippier - Foden, Bellingham - Kane
Spielort: Dortmund
Schiri: Zwayer
TV: ARD
Verbruggen - Dumfries, de Vrij, van Dijk, Aké - Schouten, Reijnders - Bergwijn, Xavi, Gakpo - Depay
Pickford - Walker, Stones, Konsa - Saka, Mainoo, Rice, Trippier - Foden, Bellingham - Kane
Spielort: Dortmund
Schiri: Zwayer
TV: ARD
Sorry, ich hatte das missverstanden. Ich dachte, es gehe um Jugendliche resp. junge Erwachsene, das Wort "Schulabschluss" hat mich auf eine falsche Fährte gelockt.
WürzburgerAdler schrieb:
Sorry, ich hatte das missverstanden. Ich dachte, es gehe um Jugendliche resp. junge Erwachsene, das Wort "Schulabschluss" hat mich auf eine falsche Fährte gelockt.
Alles gut, passiert. Aber da habe ich mich kurz in meiner Statistiker-Ehre verletzt gefühlt.
Xaver hat ja die Probleme angesprochen, die wir haben und ich wollte das eigentlich nur mit Zahlen ergänzen.
Als wenn die Kritik an DT auch nur irgendwas mit gestiegener Erwartungshaltung zu tun hat. Sowas können nur Leute behaupten, denen zuwider war, dass Glasner so beliebt war und ist.
Warum sollte ihm auch irgendwer von vornherein etwas Böses wollen. Kovac ging damals als Held, dessen Fußabdruck zu groß für den Nachfolger hätte sein können. Aber nach 3 Monaten trauerte ihm kein Mensch mehr nach, als Hütter zeigte, wie attraktiv und offensiv Fußball sein kann.
So hätte es hier auch laufen können, wenn nicht der Eindruck vorherrschen würde, man hätte aus Versehen den Standardtrainer als Chefcoach verpflichtet (der nur leider keine Standards kann).
Wir haben einen Trainer, der irgendwelche Vorstellungen aus dem Märchenbuch hat, die fernab jeder Realität sind. Der soviel Lockerheit ausstrahlt wie ein Jugendlicher vor der ersten ernsthaften Prüfung. Der seltsam auf seinem Stuhl rum wippt, wenn er auf der PK ganz trotzig auf Kritik antwortet. Und so weiter und so fort.
Kurzum einen Lehrling, der wohl leider nie erwachsen und souverän wirken wird. Merkt leider auch die Mannschaft, die gerade in den Pokalwettbewerben so richtig motiviert war. Ich denke er ist selbst froh, wenn er bald erlöst ist.
Warum sollte ihm auch irgendwer von vornherein etwas Böses wollen. Kovac ging damals als Held, dessen Fußabdruck zu groß für den Nachfolger hätte sein können. Aber nach 3 Monaten trauerte ihm kein Mensch mehr nach, als Hütter zeigte, wie attraktiv und offensiv Fußball sein kann.
So hätte es hier auch laufen können, wenn nicht der Eindruck vorherrschen würde, man hätte aus Versehen den Standardtrainer als Chefcoach verpflichtet (der nur leider keine Standards kann).
Wir haben einen Trainer, der irgendwelche Vorstellungen aus dem Märchenbuch hat, die fernab jeder Realität sind. Der soviel Lockerheit ausstrahlt wie ein Jugendlicher vor der ersten ernsthaften Prüfung. Der seltsam auf seinem Stuhl rum wippt, wenn er auf der PK ganz trotzig auf Kritik antwortet. Und so weiter und so fort.
Kurzum einen Lehrling, der wohl leider nie erwachsen und souverän wirken wird. Merkt leider auch die Mannschaft, die gerade in den Pokalwettbewerben so richtig motiviert war. Ich denke er ist selbst froh, wenn er bald erlöst ist.
Sledge_Hammer schrieb:
Als wenn die Kritik an DT auch nur irgendwas mit gestiegener Erwartungshaltung zu tun hat. Sowas können nur Leute behaupten, denen zuwider war, dass Glasner so beliebt war und ist.
Warum sollte ihm auch irgendwer von vornherein etwas Böses wollen. Kovac ging damals als Held, dessen Fußabdruck zu groß für den Nachfolger hätte sein können. Aber nach 3 Monaten trauerte ihm kein Mensch mehr nach, als Hütter zeigte, wie attraktiv und offensiv Fußball sein kann.
So hätte es hier auch laufen können, wenn nicht der Eindruck vorherrschen würde, man hätte aus Versehen den Standardtrainer als Chefcoach verpflichtet (der nur leider keine Standards kann).
Wir haben einen Trainer, der irgendwelche Vorstellungen aus dem Märchenbuch hat, die fernab jeder Realität sind. Der soviel Lockerheit ausstrahlt wie ein Jugendlicher vor der ersten ernsthaften Prüfung. Der seltsam auf seinem Stuhl rum wippt, wenn er auf der PK ganz trotzig auf Kritik antwortet. Und so weiter und so fort.
Kurzum einen Lehrling, der wohl leider nie erwachsen und souverän wirken wird. Merkt leider auch die Mannschaft, die gerade in den Pokalwettbewerben so richtig motiviert war. Ich denke er ist selbst froh, wenn er bald erlöst ist.
Ich verstehe dann den Kontrast aber nicht in Deinen Bewertungen schon früh zu Dino im Vergleich zu den Bewertungen von Dir zu Glasner im Herbst 2021 nach Pokalaus in Mannheim, mäßiger EL-Gruppenphase und Platz 15 auf der Liga. Den hast Du damals in der Kritik sehr umschifft und Dich auf die Kaderpolitik gestürzt, diesmal aber auf den Trainer. War denn die Kaderpolitik so viel besser diesmal? Der Umbruch letztes Jahr war eben auch größer als die zuvor. Das Problem bei Dino war die Rückrunde und die fehlende Entwicklung in der Saison.
Sledge_Hammer schrieb:
Als wenn die Kritik an DT auch nur irgendwas mit gestiegener Erwartungshaltung zu tun hat. Sowas können nur Leute behaupten, denen zuwider war, dass Glasner so beliebt war und ist.
Vielleicht gibt es auch einfach Menschen, die generell zu Trainern ein distanziertes Verhältnis wahren. Dieses "Oh der Glasner macht nen Diver, der ist so cool" oder "Oh, der Veh hält so schöne Pressekonferenzen" ist mir tatsächlich zuwider. Ich bevorzuge Trainer, die sich nicht ständig so präsentieren, als hätten sie den Job erfunden um dann in der sportlichen Krise die eigenen Spieler anzuzählen oder die Schuld bei allen anderen zu suchen.
Dass zB jemand wie Glasner deutlich höher bei vielen eingeschätzt wird als Hütter, unter dem wir m.E. den besten Fußball der letzten 30 Jahre gespielt haben, ist schon fragwürdig. Wir haben uns unter Hütter aber nicht belohnt. Glasner hat halt nen Titel geholt, ein Elfmeter anders und wir wären nur auf Platz 11 gelandet und hätten den Großteil des Teams verkaufen können. Irgendwie ist mir da ne langweilige Saison auf Platz 6 gar nicht so unrecht. Auf Dauer möchte ich aber auch wieder besseren Fußball sehen als letzte Saison.
SGE_Werner schrieb:
Dieses "Oh der Glasner macht nen Diver, der ist so cool" oder "Oh, der Veh hält so schöne Pressekonferenzen" ist mir tatsächlich zuwider. Ich bevorzuge Trainer, die sich nicht ständig so präsentieren, als hätten sie den Job erfunden um dann in der sportlichen Krise die eigenen Spieler anzuzählen oder die Schuld bei allen anderen zu suchen.
Aber dann ist doch auch klar wieso Toppmöller bei dir beliebter ist als es ein Glasner je sein könnte.Aber das ist doch auch ok, genauso sehen viele Glasner als sehr authentischen Trainer, der bei Misserfolgen quasi explodierte und bei Erfolgen sich mit den Fans feiern ließ, muss man nicht mögen, aber muss man auch nicht mit:
SGE_Werner schrieb:
Ich bevorzuge Trainer, die sich nicht ständig so präsentieren, als hätten sie den Job erfunden um dann in der sportlichen Krise die eigenen Spieler anzuzählen oder die Schuld bei allen anderen zu suchen.
abtun.
Denn auch das war Glasner nicht, ein Großteil der Fans hatte sogar mit dem "schlechten" 7 Platz kein Problem.
OG war halt volksnah und DT ist das Gegenteil. Fussball lebte mal von Emotionen und diese hat ein OG wunderbar verkörpert.
Aber ich kann auch gut Leute wie dich verstehen, aber wenn du bei DT fehlende Kaderqualität feststellst, dann doch bitte auch bei OG und behaupte nicht das er die Fehler bei anderen gesucht hat.
Aber wie ich schon schrieb ein guter 6ter Platz in DT erster wirklichen Saison, ist ein sehr gutes Ergebnis und ich bin der Meinung das der Schund mit Schalke und Co, überhaupt nichts mit deren Trainern zu tun, sondern mit deren Entwicklung, finanziell und auch bei der Kaderzusammensetzung. Das Geld war über Jahre im voraus ausgegeben, was sich dann letzetndlich bei der Kaderzusammenstellung rächte, nix gegen Gonzo, aber bei nem Championsleague Anwärter hätte er höchstens als Backup eingeplant werden dürfen und nicht als Stütze und das ist nur ein Beispiel für deren Kader.
Sowas kann Krösche ja nicht passieren, oder???
SGE_Werner schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Als wenn die Kritik an DT auch nur irgendwas mit gestiegener Erwartungshaltung zu tun hat. Sowas können nur Leute behaupten, denen zuwider war, dass Glasner so beliebt war und ist.
Warum sollte ihm auch irgendwer von vornherein etwas Böses wollen. Kovac ging damals als Held, dessen Fußabdruck zu groß für den Nachfolger hätte sein können. Aber nach 3 Monaten trauerte ihm kein Mensch mehr nach, als Hütter zeigte, wie attraktiv und offensiv Fußball sein kann.
So hätte es hier auch laufen können, wenn nicht der Eindruck vorherrschen würde, man hätte aus Versehen den Standardtrainer als Chefcoach verpflichtet (der nur leider keine Standards kann).
Wir haben einen Trainer, der irgendwelche Vorstellungen aus dem Märchenbuch hat, die fernab jeder Realität sind. Der soviel Lockerheit ausstrahlt wie ein Jugendlicher vor der ersten ernsthaften Prüfung. Der seltsam auf seinem Stuhl rum wippt, wenn er auf der PK ganz trotzig auf Kritik antwortet. Und so weiter und so fort.
Kurzum einen Lehrling, der wohl leider nie erwachsen und souverän wirken wird. Merkt leider auch die Mannschaft, die gerade in den Pokalwettbewerben so richtig motiviert war. Ich denke er ist selbst froh, wenn er bald erlöst ist.
Ich verstehe dann den Kontrast aber nicht in Deinen Bewertungen schon früh zu Dino im Vergleich zu den Bewertungen von Dir zu Glasner im Herbst 2021 nach Pokalaus in Mannheim, mäßiger EL-Gruppenphase und Platz 15 auf der Liga. Den hast Du damals in der Kritik sehr umschifft und Dich auf die Kaderpolitik gestürzt, diesmal aber auf den Trainer. War denn die Kaderpolitik so viel besser diesmal? Der Umbruch letztes Jahr war eben auch größer als die zuvor. Das Problem bei Dino war die Rückrunde und die fehlende Entwicklung in der Saison.Sledge_Hammer schrieb:
Als wenn die Kritik an DT auch nur irgendwas mit gestiegener Erwartungshaltung zu tun hat. Sowas können nur Leute behaupten, denen zuwider war, dass Glasner so beliebt war und ist.
Vielleicht gibt es auch einfach Menschen, die generell zu Trainern ein distanziertes Verhältnis wahren. Dieses "Oh der Glasner macht nen Diver, der ist so cool" oder "Oh, der Veh hält so schöne Pressekonferenzen" ist mir tatsächlich zuwider. Ich bevorzuge Trainer, die sich nicht ständig so präsentieren, als hätten sie den Job erfunden um dann in der sportlichen Krise die eigenen Spieler anzuzählen oder die Schuld bei allen anderen zu suchen.
Dass zB jemand wie Glasner deutlich höher bei vielen eingeschätzt wird als Hütter, unter dem wir m.E. den besten Fußball der letzten 30 Jahre gespielt haben, ist schon fragwürdig. Wir haben uns unter Hütter aber nicht belohnt. Glasner hat halt nen Titel geholt, ein Elfmeter anders und wir wären nur auf Platz 11 gelandet und hätten den Großteil des Teams verkaufen können. Irgendwie ist mir da ne langweilige Saison auf Platz 6 gar nicht so unrecht. Auf Dauer möchte ich aber auch wieder besseren Fußball sehen als letzte Saison.
Du machst schon den Fehler, zwei unterschiedliche Zeitpunkte zu vergleichen. Der erste Herbst bei Glasner war wie der erste Herbst bei Hütter, bevor es flutschte. Das Lustige ist: Sah bei DT auch so aus, nur dass die Entwicklung ab Winter wieder rückwärts verlief. Ich war schon letzten Sommer sehr skeptisch, ob dieser Typ hierhin passt und wurde vollumfänglich bestätigt.
Genauso wie du bei deinen Trainervergleichen übrigens verschweigst, dass DT zwei Pokalwettbewerbe verbaselt hat.
Und tu mal nicht so, dass Glasner hier von Anfang als Messias empfangen bzw. als Charaktertyp eingestuft wurde. Nichts war er in der Hinsicht, eher ein blasser und farbloser Wolfsburg-Trainer. Und was passierte? Er entwickelte sich, die Emotionen kamen hinzu und er wurde zum Publikumsliebling. Warum schafft DT das nicht im Ansatz? Weil er ein Langweiler ist, steif wie eine Straßenlaterne und der Fußball, den er spielen lässt, ebenso quälend vor Langeweile strotzt.
Wer sagt übrigens, dass Glasner höher als Hütter einzuschätzen ist? Letzterer hatte halt einen scheiss Abschied und Glasner den Titel mit unglaublichen Momenten mit einem wahrscheinlich qualitativ schlechteren Team (verglichenen mir 2019) eingefahren. Der beste Fußball wurde eindeutig bei Adi gespielt.
Ist halt sehr ärgerlich, nun mit dem Downgrade leben zu müssen. Danke Krösche, danke Weltklasse-Timmo.
Spiel verflacht, Frankreich fällt mal wieder wenig ein.
SGE_Werner schrieb:
Spiel verflacht, Frankreich fällt mal wieder wenig ein.
in Summe haben die auch nicht überzeugt bisher
Diegito schrieb:
Erbärmliches deutsches Eventpublikum.
was erwartest bei Preisen bis 900€?
FredSchaub schrieb:Diegito schrieb:
Erbärmliches deutsches Eventpublikum.
was erwartest bei Preisen bis 900€?
Andere machen für 15 Euro pro Spiel Dauergesänge und interessieren sich nicht fürs Spiel und behaupten, sie wären gegen Eventies.
Aber die Pfeiferei nervt, aber m.E. hätte es die wohl auch bei geringeren Preisen gegeben. Was da in den letzten Tagen seit dem Spanien-Spiel abgeht, hat mit fairen Beurteilungen eh nix mehr zu tun. Der Spanier mit dem Handspiel ist der Teufel, Taylor ist ein Betrüger und und und... Das die Meinung von den meisten. Und die selben Leute regen sich dann über das Geheule der Türkei auf.
SGE_Werner schrieb:FredSchaub schrieb:Diegito schrieb:
Erbärmliches deutsches Eventpublikum.
was erwartest bei Preisen bis 900€?
Andere machen für 15 Euro pro Spiel Dauergesänge und interessieren sich nicht fürs Spiel und behaupten, sie wären gegen Eventies.
Aber die Pfeiferei nervt, aber m.E. hätte es die wohl auch bei geringeren Preisen gegeben. Was da in den letzten Tagen seit dem Spanien-Spiel abgeht, hat mit fairen Beurteilungen eh nix mehr zu tun. Der Spanier mit dem Handspiel ist der Teufel, Taylor ist ein Betrüger und und und... Das die Meinung von den meisten. Und die selben Leute regen sich dann über das Geheule der Türkei auf.
In den sozialen Medien?
SGE_Werner schrieb:
Aber die Pfeiferei nervt, aber m.E. hätte es die wohl auch bei geringeren Preisen gegeben. Was da in den letzten Tagen seit dem Spanien-Spiel abgeht, hat mit fairen Beurteilungen eh nix mehr zu tun. Der Spanier mit dem Handspiel ist der Teufel, Taylor ist ein Betrüger und und und
Mimimi
Motoguzzi999 schrieb:
Was kann eigentlich dieser Mbappé, außer Trikots verkaufen?
Seinen Vereinen unglaublich viel Geld aus der Tasche ziehen.
Schmidti1982 schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Was kann eigentlich dieser Mbappé, außer Trikots verkaufen?
Seinen Vereinen unglaublich viel Geld aus der Tasche ziehen.
Fand ich bisher auch immer gut, er hat jeden Cent vom PSG-Geld verdient gehabt. Gerne hätte man ihm auch das 100fache zahlen können bis zur Pleite der Geldgeber.
Möchte nicht wissen, für wieviel % des CO-2-Austoßes der dann verantwortlich wäre.
Und Eige schlägt zu
SGE_Werner schrieb:
Und Eige schlägt zu
Monsieur Propre But
Was eine Kante!
Fantastisch schrieb:
Was eine Kante!
Der ist Franzose. Schönes Ding.
SGE_Werner schrieb:
Bzgl. niedriger Bildung übrigens haben wir ja schon in meinem alten Bereich vor einigen Jahren rausgefunden, dass ca. 1/3 aller Menschen mit syrischem Migrationshintergrund gar keinen Schulabschluss haben.
Nur um das mal richtig ein zuordnen, ich weiß ja, wie solche Aussagen gemeinhin aufgenommen werden: Die meisten Syrer*innen kommen ja direkt aus Kriegsgebieten. So zwischen Streu- und Gleitbomben ist es halt ein bissel kompliziert mit Ausbildung und/oder Schulabschluss.
WürzburgerAdler schrieb:
Nur um das mal richtig ein zuordnen
Du ordnest es nicht richtig ein, Deine Aussage ist halt bezogen auf die Zahlen, die ich meine, regelrechter Nonsens.
Wobei ich in der Erinnerung auch einen Fehler gemacht und die Zahlen von syrischen Ausländern und nicht von Menschen mit Migrationshintergrund genommen habe.
Ich habe mich auf Zahlen aus dem Jahr 2014 ("einigen Jahren") bezogen, die ich noch selbst !!! ausgewertet habe, also noch vor der Flüchtlingswelle. Damals waren 23 % aller Menschen mit syrischem Migrationshintergrund ohne allg. Schulabschluss (also knappes Viertel, nicht Drittel, mein Fehler), 33 % aller mit libanesischem Migrationshintergrund, 33 % aller Menschen mit irakischem Migrationshintergrund.
In dieser Statistik sind Menschen enthalten, die nicht mehr in schulischer Ausbildung gewesen sind im Jahr 2014. Der syrische Bürgerkrieg begann drei Jahre zuvor. Die Gruppe, die hier also betroffen sein müsste, dürfte zu dem Zeitpunkt zwischen 15 und 19 Jahre alt gewesen sein im Jahr 2014, weil sie entweder vor dem Krieg schon einen Abschluss gehabt haben müssten oder in Deutschland so jung gewesen sein müssen 2014, dass sie noch in der Schule gewesen sein dürften. Und der Anteil der Syrer damals in diesem Altersbereich dürfte zwar überproportional, aber sicherlich nicht so groß gewesen sein, um die Ergebnisse dermaßen zu verändern.
Nur zum Vergleich: Bildungsstand von Menschen mit ukrainischem Migrationshintergrund im Jahr 2014... Menschen ohne Schulabschluss: 4,6 %
Der Bildungsstand von Menschen aus dem Nahen Osten war schon dramatisch schlechter bei Menschen, die in den 80ern und 90ern eingewandert sind, dazu gerne die Daten sich anschauen im Bildungsbericht 2016, an dem ich mitgewirkt habe bzgl. 2. Generation und Entwicklungen.
Natürlich haben Kriege Einfluss auf Bildung, das betrifft dann aber vor allem Menschen, die in den letzten Jahren gekommen sind und ihre Jugend / Kindheit in Kriegsgebieten erlebt haben. Die Werte waren aber vorher schon grauenhaft schlecht und genau auf die habe ich mich bezogen. Natürlich könnte man jetzt auch betonen, dass im Irak und im Libanon auch Krieg herrschte, von dort kamen aber auch nicht nur vorrangig Menschen, die in den Kriegen dort aufgewachsen sind, sondern viele Menschen, die vorher schon in der Schule waren.
Ich habe ganz bewusst Zahlen genommen, bei denen der Effekt gar nicht im größeren signifikanten Rahmen vorliegen kann. Kann ich das nächste Mal gerne direkt ausführlicher schreiben, aber hör bitte auf Dinge einzuordnen, wenn Du nicht weißt, woher die Zahlen stammen und wen es betrifft.
Übrigens zur kleinen Relativierung: Die Werte bzgl. Menschen mit Studium bzw. Hochschulreife sind bei Syrern, Irakern usw. überhaupt nicht schlecht, teils auf selbem Niveau wie Deutsche ohne Migrationshintergrund. Die Breite ist einfach riesig im Nahen Osten. Bei uns hieß es umgangssprachlich 1/3 hoch gebildet, 1/3 mittel , 1/3 wenig (4-8 Jahre Schule). Übrigens waren die Werte bei Gastarbeiterländern auch schlecht (wenn auch weniger schlecht), die kamen aber auch zu Zeiten, als der Anteil an "ohne Abschluss" hierzulande auch bei Deutschen noch viel höher war.
Leider ist es im Nahen Osten einfach so, dass es sehr viel Top und Flop gibt und ganz wenig Mitte. Und wenn man selbst ohne Krieg 23-33 % Menschen ohne Schulabschluss hat, während wir in der deutschen Bevölkerung bei unter 3 % liegen, dann wirkt sich das natürlich aus auf die Integrationschancen bzw. die Bedürfnisse.
Den Faktor, den Du nennst, spielt bei meinen genannten Zahlen nur in geringem Maße rein. Glaubs mir einfach, wir haben sogar ausgewertet, wann die Leute ins Land gekommen sind und mit welchem Alter.
Sorry, ich hatte das missverstanden. Ich dachte, es gehe um Jugendliche resp. junge Erwachsene, das Wort "Schulabschluss" hat mich auf eine falsche Fährte gelockt.
HessiP schrieb:
Naja, das liegt doch in der Natur der Sache. Die drei genannten Trainer werden retrospektiv betrachtet, und da hatte jeder für sich außerordentliche Erfolge aufzuweisen. Während der Amtszeiten gab es genug tages- und taktikaktuelle Auseinandersetzung, so wie jetzt beim Dino.
Weder Kovac noch Glasner noch Hütter wurden jemals im Ansatz so scharf kritisiert wie Dino. Hier und erst recht an anderen Stellen. Und ich dürfte wirklich jeden Beitrag gefühlt hier gelesen haben. Das war schon deutlich mehr letzte Saison. Dürfte einfach an einer sehr gestiegenen Erwartungshaltung liegen, m.E. ist der EL-Sieg dafür verantwortlich. Seitdem ist jedes Jahr ohne Highlight bereits ein Misserfolg.
Genug berechtigte Kritik hat es ja trotzdem gegeben (fehlende Spielkultur, bestenfalls Stillstand in der Rückrunde), aber das "wie" war schon oft heftiger.
Egal wie: Dino wird die Hinrunde kriegen, danach schauen wir weiter. Er weiß selbst, dass vor allem der Fußball besser aussehen muss und positive Trends erkennbar sind.
SGE_Werner schrieb:
Weder Kovac noch Glasner noch Hütter wurden jemals im Ansatz so scharf kritisiert wie Dino. Hier und erst recht an anderen Stellen. Und ich dürfte wirklich jeden Beitrag gefühlt hier gelesen haben. Das war schon deutlich mehr letzte Saison. Dürfte einfach an einer sehr gestiegenen Erwartungshaltung liegen, m.E. ist der EL-Sieg dafür verantwortlich. Seitdem ist jedes Jahr ohne Highlight bereits ein Misserfolg.
Naja. Vielleicht ist aber auch das exorbitante Budget, die Transfersummen und die selbstbewusste, teils in heiße Luft verpuffende Kommunikation der Verantwortlichen dafür verantwortlich. Oder die nicht sichtbare Entwicklung der Mannschaft. Oder das fehlende Feuer in Eintracht Frankfurt Momenten.
SGE_Werner schrieb:
Genug berechtigte Kritik hat es ja trotzdem gegeben (fehlende Spielkultur, bestenfalls Stillstand in der Rückrunde), aber das "wie" war schon oft heftiger.
Das halte ich nach wie vor für einen Forenmythos, den z.B. du und Dbecki nicht zu schade seid, immer wieder vorzutragen. Ich habe hier auch fast alles gelesen, außer die STT. Und ich fand es bis auf Ausnahmen in Inhalt und Stil für ein Fussballforum angemessen. Aber das wurde auch schon 10x diskutiert.
Ein gewisser Ernestas Veliulis vom FK Panevezys (Litauen) hat übrigens das erste Tor der diesjährigen internationalen Wettbewerbe der UEFA geschossen. Sein Team gewann überraschend 3:0 gegen unseren Vorjahresgegner HJK Helsinki.
Fünf weitere CL-Quali-Spiele finden heute noch statt, morgen noch 8 weitere, dazu beginnt dann morgen auch die Conference League mit einzelnen Spielen, ab Donnerstag greift dann zudem unsere Europa League mit ihrer Quali ein.
Für uns relevant ist eigentlich nur die CL-Quali (ab der 2. Quali-Runde) und die EL-Quali.
Alle Ergebnisse trage ich auch in dem Google-Sheet (Siehe Beitrag 1) ein.
Fünf weitere CL-Quali-Spiele finden heute noch statt, morgen noch 8 weitere, dazu beginnt dann morgen auch die Conference League mit einzelnen Spielen, ab Donnerstag greift dann zudem unsere Europa League mit ihrer Quali ein.
Für uns relevant ist eigentlich nur die CL-Quali (ab der 2. Quali-Runde) und die EL-Quali.
Alle Ergebnisse trage ich auch in dem Google-Sheet (Siehe Beitrag 1) ein.
Man kann auch so hart diskutieren