>

SGE_Werner

74740

#
SGE_Werner schrieb:

Es ist also mal an der Zeit einen Thread zu eröffnen, insbesondere, weil auch schon jetzt zum Frauenturnier im Fussball einer eröffnet wurde im NT-Unterforum und das mich daran erinnert hat, dass es echt bald wieder soweit ist...

Hallo Werner, ich hoffe es war ok dass ich im NT diesen Thread zu den Frauen eröffnet habe? Klar gehört es auch zu Olympia, aber zumindest in meiner Wahrnehmung ist das Fußballturnier ziemlich abgetrennt vom übrigen Olympia-Geschehen. Und ehrlich gesagt auch das, was mich am meisten interessiert.
#
Fantastisch schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Es ist also mal an der Zeit einen Thread zu eröffnen, insbesondere, weil auch schon jetzt zum Frauenturnier im Fussball einer eröffnet wurde im NT-Unterforum und das mich daran erinnert hat, dass es echt bald wieder soweit ist...

Hallo Werner, ich hoffe es war ok dass ich im NT diesen Thread zu den Frauen eröffnet habe? Klar gehört es auch zu Olympia, aber zumindest in meiner Wahrnehmung ist das Fußballturnier ziemlich abgetrennt vom übrigen Olympia-Geschehen. Und ehrlich gesagt auch das, was mich am meisten interessiert.


Völlig in Ordnung, hatten wir bei vorherigen Turnieren auch so.
#
Heutige Spiele

England - Schweiz (18 Uhr)

Pickford - Walker, Stones, Konsa - Alexander-Arnold, Mainoo, Rice, Trippier - Bellingham, Foden - Kane

Sommer - Schär, Akanji, R. Rodriguez - Widmer, Freuler, G. Xhaka, Aebischer - Ndoye, Rieder - Embolo

Schiri: Orsato (Italien) (nochmal...)
Spielort: Düsseldorf
TV: ZDF

Niederlande - Türkei (21 Uhr)

Verbruggen - Dumfries, de Vrij, van Dijk, Aké - Schouten, Reijnders - Bergwijn, Xavi, Gakpo - Depay

Günok - Ayhan, Akaydin, Bardakci - Müldür, Yüksek, Calhanoglu, Kadioglu - Arda Güler - Yilmaz, Yildiz

Schiri: Turpin (Frankreich)
Spielort: Berlin
TV: RTL
#
Ergänzend zum Kicker noch FAZ

https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball-em/deutsches-team/hand-elfmeter-fuer-dfb-team-gegen-spanien-die-regel-zur-em-2024-debatte-19838797.html

Vielleicht sollte man eben mal Situationen nach den Regeln bewerten, die dem zugrunde liegen. Und das wurde seit gestern Abend bei ganz wenigen getan, weil es nicht darum geht, was richtig ist, sondern was man für richtig halten würde im Sinne des Sports. Und genau das ist das, was mich so stört.

Und wie schon zuvor geschrieben: Für mich ist die Diskussion um das Halten bei Füllkrug und Morata weitaus interessanter, weil hier kaum auf die Regeln verwiesen werden kann, um da keinen Elfer zu geben.
#
SGE_Werner schrieb:

Zur Handszene noch mal ein Lesetipp

https://www.kicker.de/strittige-handspiel-szene-warum-taylors-entscheidung-vertretbar-war/1036592/artikel

Und dem Artikel ist nichts, aber auch gar nichts von meiner Seite hinzuzufügen. Denn der schaut auf die Regeln, den unnötigen Graubereich, das Dilemma, in dem alle stecken und und und...

Das Problem ist die Regel, nicht der Schiri. Ich hoffe endlich, dass Graubereiche kleiner werden, im Sinne aller.


Der Artikel sagt auch:

Die Entscheidung des Referees bot fraglos Anlass für Diskussionen - zumal die DFB-Elf im Achtelfinale gegen Dänemark für ein deutlich zarteres Handspiel von Joachim Andersen nach VAR-Intervention einen Strafstoß zugesprochen bekam.

Dann schaue ich nochmal auf die Szene und stimme dem zu. Arm ist ebenfalls abgespreizt, die Hand jedoch höher als beim Spanien-Spiel, jedoch viel kürzere Distanz zwischen Schütze und Hand:
https://www.youtube.com/watch?v=bd4vUZa8s6I&t=233s

Der Unterschied jedoch: Da wurde der VAR bemüht. Und dann wurde auf Strafstoß entschieden. Da hattest sogar du gesagt, Werner, dass es nach UEFA-Regeln ein Elfer ist:

https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141387?page=6#5688666

Wenn ich alles miteinander vergleiche, komme ich einfach nur auf vollkommen Willkür: Bei der Auslegung der Elfmeter-Regel. Bei dem Anfordern oder Einschreiten des VAR's. Und auch bei der Interpretation dieser Regeln hier im Forum.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Der Unterschied jedoch: Da wurde der VAR bemüht.


Unterschied: Arm viel weiter weg vom Körper, höher, kein Bemühen ihn wegzubekommen. Nach den aktuellen Regeln ist der Elfer gegen Dänemark viel viel klarer.

Habe ich gestern erklärt, erkläre ich auch gerne noch 1000 Mal. Ich weiß, dass die Regel nicht sinnvoll wirkt in dem Fall, sie ist aber so bzw die Anweisungen dazu sind so.
#
philadlerist schrieb:

Also wenn er seinen instinkt unterdrückt, doch noch irgendwie an den Ball zu kommen, kriegt er den Elfer?
Weil der Abschluss „gut genug“ war aber keinen?
Für mich wird er so weggezogen, dass er den Ball nicht 5 cm vorher treffen kann, d.h.  das Stück früher, das dafür hätte sorgen können, dass der Ball neben dem Pfosten einschlägt.


Nach meinem Empfinden hätte er die Situation auch checken lassen und eigentlich Elfer geben müssen. Zumindest bin ich sicher, dass jeder spanische Spieler einfach mit lautem Schrei gefallen wäre und  wild protestiert hätte. Spricht für Fülle, dass er sich nicht beirren lässt und versucht, trotzdem das Tor zu schießen.


philadlerist schrieb:

konnte mir das nur so erklären, dass Zwayer von Martinez angenervt war, weil der links getroffen, aber mit dem rechten Bein theatralisch zum Sturz abgesprungen war.

Stimmt... Die Theatralik von Martinez hatte ich vergessen. Der wäre definitiv an Fülles Stelle gestern umgefallen.
#
Bassgedudel schrieb:

Nach meinem Empfinden hätte er die Situation auch checken lassen und eigentlich Elfer geben müssen. Zumindest bin ich sicher, dass jeder spanische Spieler einfach mit lautem Schrei gefallen wäre und  wild protestiert hätte.


Morata wurde in der ersten HZ auch ordentlich gezogen im Strafraum und hat reklamiert. In der Intensität weniger, aber eben auch nach Regel 12 eigentlich Foul.
Finde es immer lustig, dass das Gezerre immer nur auf der einen Seite betrachtet wird.

Das Problem hier ist ja, dass Halten in einem bestimmten Rahmen akzeptiert wird, obwohl es immer als Foul gelten müsste laut der Regeln. Damit wären wir bei nem Grundsatzproblem. Warum wird halten erlaubt?
#
Der Referee sehe, dass der Spieler den Arm aus der Schussbahn ziehen wolle, sagt Itttrich

Tja, mit dem rechten Arm hat es ja auch geklappt, den hat Cucurella rechtzeitig hinter den Körper gekriegt (wie auch schon in einer anderen Szene zuvor).
Mit dem linken Arm hatte er es nicht ganz so eilig … 🙈

Ist aber wie immer: Die Regel lässt dem Schiri diesen nennen wir es mal Gestaltungsspielraum. Dann muss man also davon ausgehen, dass Taylor sich und seinen seinen Gestaltungsspielraum  bewusst gegen das torverhindernde Handspiel ausgelegt hat. In einem Viertelfinale einer EM.
Respekt. Dann ist also doch nicht die Regel das Ringmuskelloch 🤷🏼‍♂️
#
philadlerist schrieb:

Tja, mit dem rechten Arm hat es ja auch geklappt, den hat Cucurella rechtzeitig hinter den Körper gekriegt (wie auch schon in einer anderen Szene zuvor).
Mit dem linken Arm hatte er es nicht ganz so eilig …


Dass allein aufgrund des Bewegungsablaufs der rechte Arm viel schneller an den Körper zu bringen ist (Spieler bewegt sich mit dem Oberkörper zuvor nach rechts) wurde ja gestern schon bei der Debatte im ZDF ignoriert.
Natürlich hätte er es noch mehr versuchen können, er hat es aber versucht.

Und ja. Es lässt einen Spielraum für die Schiris und Taylor war gestern auf dem Trip "lieber kein Elfer, wenn nicht 100 Prozent", andere pfeifen anders. Aber es ist deshalb eben nicht falsch. Unser Kollege Haliaeetus würde jetzt von der Willkür reden, alles darf, alles kann. So ist es vllt nicht, aber ganz falsch ist es auch nicht. Vieles kann...

Man muss hier mE den Schiris helfen mit klaren Regeln. Und das hat nix mit Schirilover Werner zu tun, sondern mit Reinversetzen in deren Lage.

Der entscheidende Fehler von Taylor war gestern übrigens Kroos für 3 Fouls zu Beginn keine zwingende Gelbe zu geben. Denn damit hat er von Anfang an seine Souveränität auf dem Platz untergraben, weil er danach eben auch viel schneller mit den Karten zur Hand war.
#
Zur Handszene noch mal ein Lesetipp

https://www.kicker.de/strittige-handspiel-szene-warum-taylors-entscheidung-vertretbar-war/1036592/artikel

Und dem Artikel ist nichts, aber auch gar nichts von meiner Seite hinzuzufügen. Denn der schaut auf die Regeln, den unnötigen Graubereich, das Dilemma, in dem alle stecken und und und...

Das Problem ist die Regel, nicht der Schiri. Ich hoffe endlich, dass Graubereiche kleiner werden, im Sinne aller.
#
Ich finde es sehr schade, dass eine solche Situation ein so spannendes Spiel negativ beeinflusst.
Und zwar völlig unabhängig davon , wie das Spiel nach dem fälligen Elfer weitergegangen wäre.
Vielleicht hätte Spanien den Ausgleich geköpft und es wäre dann im Elferschießen verlost worden, wer weiter kommt.
Aber diese Fehlentscheidung war des Spiels unwürdig.
#
philadlerist schrieb:

Ich finde es sehr schade, dass eine solche Situation ein so spannendes Spiel negativ beeinflusst.
Und zwar völlig unabhängig davon , wie das Spiel nach dem fälligen Elfer weitergegangen wäre.
Vielleicht hätte Spanien den Ausgleich geköpft und es wäre dann im Elferschießen verlost worden, wer weiter kommt.
Aber diese Fehlentscheidung war des Spiels unwürdig.


Und wie wäre es gelaufen, wenn Kroos schon die völlig überfällige Gelbe zu Beginn bekommen hätte und dann nicht hätte foulen können, als der Spanier alleine Richtung Tor marschierte? Wie wäre es gelaufen, wenn fürs ´Ziehen an Morata bereits Elfer gegeben worden wäre? Oder fürs Ziehen gegen Füllkrug?

Genau das ist mein Problem bei der ganzen Betrachtung. Es gab mehrere strittige Entscheidungen, teils zugunsten von D, teils zugunsten von Spanien und am Ende wird über die eine geredet, als hätte es die anderen nie gegeben.
#
Für diese Verzögerungen im Anlaufen hat es Portugal auch mal verdient auszuscheiden, auch wenn sie im Spiel etwas besser waren.
#
Glaubst Du persönlich das die Abseits überprüft haben Werner?
#
sgevolker schrieb:

Glaubst Du persönlich das die Abseits überprüft haben Werner?



Ich glaube, dass sie es überprüft hätten, aber noch nicht überprüft haben.
#
Sorry Werner, aber beim Handspiel bist zu im RTL widerlegt worden, Cucurella hatte in der Situation den rechten Arm angelegt, nicht aber den linken.
In früheren Szenen aus der ersten Halbzeit war klar zu sehen daß er sogar die Arme hinterm Rücken hielt, also war er sich der Handbeurteilung sehr bewußt aber warum tat er es nicht in der umstrittenen Szene?  
Ich habe es selbst nur einmal in der Wiederholung gesehen weil ich nur in RTL reingezappt habe. Die sind da trotz der Werbeunterbrechungen insgesamt besser aufgestellt mit Fachleuten als ARD oder ZDF zu denen ich nur das Urteil "erbärmliche Berichterstattung" habe.
#
Aquilarius schrieb:


         Sorry Werner, aber beim Handspiel bist zu im RTL widerlegt worden, Cucurella hatte in der Situation den rechten Arm angelegt, nicht aber den linken.


Ich habe nie geschrieben, dass der linke Arm angelegt ist, sondern dass er nicht abgespreizt genug ist um sicher eine unnatürliche Hand- / Armhaltung annehmen zu müssen. Ihr lest Dinge aus meinen Beiträgen raus, die da nicht stehen. Ich habe auch nie geschrieben, dass es eine 100 % richtige Entscheidung ist, sondern dass das Thema unnatürliche Vergrößerung der Körperfläche viel Graubereich lässt und sehr unterschiedlich gehandhabt wird.
#
Ach, wer hat denn das Abseits entdeckt? Der Linienrichter nicht, der Schiri nicht.
Also greift der VAR per Kommentar in das Spiel ein, flüstert dem Schiri was von Abseits
und der zeigt dann statt Abseits mit seinen Armen an,
dass der Spanier seine Arme eng am Körper angepresst hat.
Puh … dann halt Du das mal für belegte Tatsachen.

Und ja, meine Annahmen scheinen offensichtlich falsch zu sein. Zum Beispiel die, dass automatische Abseitserkennung, Schiriteam und VAR das Spiel toll gerechter machen sollen. Für mich haben sie in der Situation komplett versagt, denn ich nehme an, dass sie genau so ein Versagen verhindern sollen.

Ich bin schon ganz gespannt, was Rosetti und Konsorten da morgen wieder als Toperklärung raushauen. Vielleicht schreiben sie ihre Presseerklärung bei wem ab? Ja, genau …
#
philadlerist schrieb:

Puh … dann halt Du das mal für belegte Tatsachen.


Ich habe nie behauptet, dass es so war, sondern, dass es so sein kann. Du hast Deine Annahmen sofort als Fakt angesehen und genau da beginnt das Problem. Wir brauchen die Kommunikation!

sgevolker schrieb:

Glaubst Du wirklich das die Abseits so schnell valide gecheckt haben wo es super knapp war und die sonst dafür immer 2 Minuten benötigen. Im Leben nicht. Die haben Hand überprüft, der VAR sagt aus welchen Gründen auch immer das war kein eindeutiger Elfer und dann läuft es weiter. Alles andere halte ich für ausgeschlossen.


Ich halte es auch für wahrscheinlicher, dass sie Hand geprüft haben und gesagt haben "reicht uns nicht um einzugreifen", aber ich kann es eben nicht ausschließen, dass da schon Abseits überprüft wurde. Darauf habe ich hingewiesen, dass diese Möglichkeit noch so lange besteht, bis sie widerlegt wurde. Und wir haben bei der EM nie länger als 40-50 Sekunden für eine Abseits-Entscheidung gebraucht. Die 2 Minuten gibt es mit der halbautomatischen Abseitserkennung nicht.
#
Bzgl. der fehlenden Transparenz bin ich übrigens völlig bei Dir. Aber genau, weil ich nicht weiß, wie gehandelt wurde, treffe ich auch keine Urteile.
#
Nochmal: Es wurde aber nix überprüft!
Wenn sie dann zeigen, dass Füllkrug mit den Hacke Zentimeter im Abseits war, ok
Aber es kam ja da nix. Null Überprüfung. Null Transparenz.
Einfach nur Verarschung
Also für eine EM unwürdig und lächerlich, anbetrachts der technischen Möglichkeiten.

Und dann vergleich das mal mit dem Handspiel im Spiel gegen die Schweiz.
Das war Hand! Und das heute nicht?
Tut mir leid, aber das ist bei den Verantwortlichen dermaßen der Kompass verrutscht, die müssen sich dringend noch ein paar Monate die Birne von der Sonne Qatars bebrutzeln lassen, damit es noch etwas schwachsinniger wird.
#
philadlerist schrieb:


         Nochmal: Es wurde aber nix überprüft!


Ja. In Deinen Augen wurde nix überprüft, weil es keine offizielle Prüfungsmeldung der UEFA gab bzgl. "VAR Check". Und ich sage Dir jetzt noch mal, dass es bei Situationen, in denen zuvor Abseits war und das schnell entdeckt wird und dabei noch das Spiel läuft, das VAR-Check-Symbol und die Auflösung gar nicht mehr immer ! gezeigt wird, so schon vielfach geschehen in der Vergangenheit. Also bitte hör auf Annahmen zu treffen, die Du nicht belegen kannst, nur weil Du Dir nicht vorstellen kannst, dass der VAR sich anders verhält als Du es denkst.

Wir werden es nur dann wissen, wenn wir die Kommunikation mitbekommen und bis dahin erkläre ich nichts als Fakt, erst recht nicht, wenn man dabei falsche Annahmen über das VAR-Vorgehen trifft.
#
Es gab aber von offizieller Seite keinerlei Hinweis auf ein Abseits. Linienrichter hat nix angezeigt, Schiri hat sich nicht darauf berufen. Also hätte auch das vom VAR überprüft werden und dann vermeldet werden müssen - vonwegen possible offside. Wenn die automatische Abseitserkennung dann was anzeigt, ok, hat sie aber nicht! Nicht mal eine Zehenbreite.
Da das nicht passiert ist, muss das Handspiel auf jeden Fall überprüft werden, denn der Schiri zeigt ja selbst durch seine angepressten Arme an, dass er die Situation schlicht falsch beurteilt hat. Das muss der VAR auch genau so beurteilen, also als Fehlentscheidung - tut er das nicht, kann er eigentlich auch gleich wieder nach hause gehen. So braucht man ihn nicht. Er ist absolut überflüssig - mal wieder!

Ich finde, hier greift der Schiri durch seine Fehlentscheidung entscheidend ins Spiel ein.
Er kann sich also gehackt legen. Wie der Schiri damals in Rostok.
Und der hatte auch keinen VAR zu seiner Unterstützung.

Und sorry, wer den Ablauf der offiziellen Entscheidungen anders beurteilt, kann sich gleich zum Schiri und VAR dazulegen.
#
philadlerist schrieb:

Es gab aber von offizieller Seite keinerlei Hinweis auf ein Abseits.


Muss es auch nicht.

philadlerist schrieb:

Linienrichter hat nix angezeigt


Weil er es nicht gesehen hat.

philadlerist schrieb:

Schiri hat sich nicht darauf berufen


Muss er nicht mehr offiziell machen, die Szene lief danach ne Weile ab dem Handspiel bis zur nächsten Unterbrechung. Und dann muss man auch nicht mit Abseits-Freistoß weitermachen.

philadlerist schrieb:

Also hätte auch das vom VAR überprüft werden und dann vermeldet werden müssen - vonwegen possible offside


Wenn der Check schon während des fortlaufenden Spiels erfolgt ist und damit gar keine offizielle Prüfung eingeleitet wird, muss das der VAR nicht vermelden. Deine Aussage stimmt mit dem VAR-Protokoll nicht zwingend überein, dazu müssten wir wissen, wann was wie gelaufen ist.

philadlerist schrieb:

Wenn die automatische Abseitserkennung dann was anzeigt, ok, hat sie aber nicht!


In Bezug zu dem vorherigen Teil: Du hast etwas angenommen als Fakt, was teils völlig dem VAR-Vorgehen sonst widerspricht und legst dann alles entsprechend so aus, hast aber keinerlei Belege für die Annahmen, die Du als Voraussetzung getroffen hast.

philadlerist schrieb:

Da das nicht passiert ist


Siehe eben da. Du hast etwas angenommen als Fakt und legst entsprechend den Rest so aus. Sorry, man kann nicht sagen "wer den Ablauf anders beurteilt, kann sich zum Schiri legen", während man selbst gar nicht den Ablauf kennt. Du kennst nicht mal das VAR-Protokoll in solch Fragen, sonst wären die Aussagen im 1. Abschnitt andere.

Wir kennen nur dann die Wahrheit, wenn man die Kommunikation endlich mal transparent veröffentlicht. Bis dahin wissen wir es eben nicht.
#
Einfach den Vorteil mit rein nehmen. Hat die verteidigende Mannschaft einen Vorteil von dem Handspiel gibt's Elfmeter.
#
U.K. schrieb:

Einfach den Vorteil mit rein nehmen. Hat die verteidigende Mannschaft einen Vorteil von dem Handspiel gibt's Elfmeter.


Wird zwar dann auch schwierig bzgl. Interpretation, wann ein Vorteil besteht, aber tatsächlich ist das ein Problem für die Akzeptanz, dass völlig unwichtige Handspiele, die keine Wirkung entfalten, dann wegen unnatürlicher Handhaltung usw. gepfiffen werden und Handspiele, bei denen der Ball sonst ins Tor geht, nicht gepfiffen werden, weil der Arm angelehnt(er) ist.

Egal wie: Wir sind uns wohl einig, dass die Handspielregel dringend klarer und vereinfacht werden muss.
#
SGE_Werner schrieb:

Feigling schrieb:

Das sehe ich anders. Die Regel hätte hier doch klar Elfer hergegeben und niemand hätte sich da auch seriös beschweren können. Das ist doch eine Scheindiskussion, weil man jetzt hypothetische Situationen konstruiert, dass englische Schiedsrichter das als natürliche Bewegungen wahrnehmen könnten. Hätte man das einfach konsistent gepfiffen, müsste man sich hier gar keinen abbrechen, diese skurrile Entscheidung irgendwie zu rechtfertigen.
       


Ich sage ja schon seit Jahren, dass das Thema "unnatürliche Hand-/Armhaltung" viel zu viel Graubereich offen lässt. Man kann aber doch nicht den Schiris vorhalten, dass sie bei so nem breiten Graubereich dann sich mal in die eine oder andere Richtung entscheiden. Ich rechtfertige die Entscheidung dahingehend, weil die Regel es absolut zulässt zu sagen, dass das nicht unnatürlich genug war. Aber es gibt eben auch Schiris, die da pfeifen, vllt. auch die Mehrheit. Und genau das führt zu einer willkürlichen Schwankung mal in die eine oder andere Richtung. Die Handspielregel muss also entweder entschärft oder klarer gemacht werden (da wären wir dann eher bei weniger ist mehr). Das Thema haben wir doch schon seit Jahren.

Und der VAR greift halt mal ein und mal nicht, je nachdem, wie die Kommunikation abläuft und wie so die Leute drauf sind, auch das ist ja ein altbekanntes Problem, was ich ja immer beim Thema Challenge abfedern möchte.

Ich bleib dabei, dass da heute einfach mehrere strittige Szenen dabei waren, mal pro Spanien, mal pro Deutschland und das auch ein schwer zu leitendes Spiel war, aber ich hatte vor allem auch das Gefühl, dass Taylor eine sehr sehr hohe Hemmschwelle hatte einen Elfer zu pfeifen, egal in welche Richtung. Das kann man gut finden, aber auch schlecht finden.

Solange Regeln nicht klar genug sind, haben wir Probleme. Die Szene heute hat mal wieder gezeigt, dass da viel zu viel Graubereich herrscht.

Bei dem ganzen Graubereich, wäre dann der VAR nicht überflüssig? ....wenn er in so Szenen eh nicht eingreift/eingreifen darf????
#
Dorico_Adler schrieb:

Bei dem ganzen Graubereich, wäre dann der VAR nicht überflüssig? ....wenn er in so Szenen eh nicht eingreift/eingreifen darf????        


Beim Handspiel ist er tatsächlich in Teilen sinnfrei, ja, solange das so ist, wie es ist.

Klare Handspielregel
Challenge beim VAR

Ich glaub, wenn die beiden Sachen da wären, hätten wir locker 2/3 der aktuellen Probleme rund um Schiri-Entscheidungen und VAR weniger.
#
SGE_Werner schrieb:

Wie gesagt: Es ist definitiv eine Vorteilnahme durch das Handspiel, m.E. muss dringend hier die Regel klarer gefasst werden oder Handspiele generell entschärft werden, indem man alles pfeift, dafür dann aber mit ind. Freistoß.

Das sehe ich anders. Die Regel hätte hier doch klar Elfer hergegeben und niemand hätte sich da auch seriös beschweren können. Das ist doch eine Scheindiskussion, weil man jetzt hypothetische Situationen konstruiert, dass englische Schiedsrichter das als natürliche Bewegungen wahrnehmen könnten. Hätte man das einfach konsistent gepfiffen, müsste man sich hier gar keinen abbrechen, diese skurrile Entscheidung irgendwie zu rechtfertigen.
#
Feigling schrieb:

Das sehe ich anders. Die Regel hätte hier doch klar Elfer hergegeben und niemand hätte sich da auch seriös beschweren können. Das ist doch eine Scheindiskussion, weil man jetzt hypothetische Situationen konstruiert, dass englische Schiedsrichter das als natürliche Bewegungen wahrnehmen könnten. Hätte man das einfach konsistent gepfiffen, müsste man sich hier gar keinen abbrechen, diese skurrile Entscheidung irgendwie zu rechtfertigen.
       


Ich sage ja schon seit Jahren, dass das Thema "unnatürliche Hand-/Armhaltung" viel zu viel Graubereich offen lässt. Man kann aber doch nicht den Schiris vorhalten, dass sie bei so nem breiten Graubereich dann sich mal in die eine oder andere Richtung entscheiden. Ich rechtfertige die Entscheidung dahingehend, weil die Regel es absolut zulässt zu sagen, dass das nicht unnatürlich genug war. Aber es gibt eben auch Schiris, die da pfeifen, vllt. auch die Mehrheit. Und genau das führt zu einer willkürlichen Schwankung mal in die eine oder andere Richtung. Die Handspielregel muss also entweder entschärft oder klarer gemacht werden (da wären wir dann eher bei weniger ist mehr). Das Thema haben wir doch schon seit Jahren.

Und der VAR greift halt mal ein und mal nicht, je nachdem, wie die Kommunikation abläuft und wie so die Leute drauf sind, auch das ist ja ein altbekanntes Problem, was ich ja immer beim Thema Challenge abfedern möchte.

Ich bleib dabei, dass da heute einfach mehrere strittige Szenen dabei waren, mal pro Spanien, mal pro Deutschland und das auch ein schwer zu leitendes Spiel war, aber ich hatte vor allem auch das Gefühl, dass Taylor eine sehr sehr hohe Hemmschwelle hatte einen Elfer zu pfeifen, egal in welche Richtung. Das kann man gut finden, aber auch schlecht finden.

Solange Regeln nicht klar genug sind, haben wir Probleme. Die Szene heute hat mal wieder gezeigt, dass da viel zu viel Graubereich herrscht.
#
Der Punkt ist vorallem, dass der Ball eine solche Flugbahn hatte, das sah aus, als ob er reingegangen wäre. Hier hat Deutschland einfach Pech bei der Entscheidung, auch noch Pfosten und am Ende Füllkrug vorbei.

Sollte heute nicht sein.

Jetzt wird es wohl Frankreich machen.
#
Schönesge schrieb:

Der Punkt ist vorallem, dass der Ball eine solche Flugbahn hatte, das sah aus, als ob er reingegangen wäre.


Das ist korrekt. Wobei wir dann über Abseits debattieren, weil noch ein Spieler von uns vorm TW herumturnt.

Wie gesagt: Es ist definitiv eine Vorteilnahme durch das Handspiel, m.E. muss dringend hier die Regel klarer gefasst werden oder Handspiele generell entschärft werden, indem man alles pfeift, dafür dann aber mit ind. Freistoß.
Ich glaub, dass dann eben auch kein Stress mehr besteht mit "reicht nicht aus , reicht aus"
#
Also noch mal angeschaut: Ein bisschen revidieren muss ich mich, der Arm ist zu Beginn noch recht weit abgespreizt, er holt ihn aber noch ein, um den Treffer zu verhindern (Reflex), der Arm ist dann bei der Berührung abgespreizt, aber nicht sehr abgespreizt. Grenzfall bzgl. der Beurteilung, was unnatürlich ist und was nicht.

Zwei Punkte sind aber auch noch offen, Füllkrug nimmt den Ball auch mit dem Oberarm wohl mit, aber das dürfte unkritisch sein, viel wichtiger ist, dass Füllkrug nach meiner Ansicht vllt. knapp im Abseits ist beim vorherigen Zuspiel. Jetzt ist die Frage, ob dies so war oder nicht. Wenn dem so war, brauchen wir ohnehin nicht mehr über den Rest diskutieren.

Bin mal gespannt auf die Aufklärung der Szene.

Ich bleib dabei, dass für mich das Trikotzerren klarer war, weil Handspiel und der Begriff "unnatürlich" einfach viel zu viel offen lässt.