>

SGE_Werner

74736

#
Also ich habe jetzt echt mal den Modus für nächste Saison studiert, da ja vieles dafür spricht, dass wir europäisch mitspielen. Wenn ich das also richtig blicke mit dem Modus, der ja wohl bei CL, EL, ECL etwa gleich ist, was die Verteilung der 36 Mannschaften angeht: https://de.uefa.com/uefachampionsleague/news/0268-121595334c02-9effd6533519-1000--neues-format-fur-die-champions-league-ab-2024-alle-infos/

Aus den 36 Teams, die die Ligaphase erreichen, werden 4 Lostöpfe gemacht nach Koeffizient, wobei der Sieger des jeweils darunter befindlichen Vorjahres-Wettbewerbs ebenfalls in Topf 1 ist (also in der EL der ECL-Sieger 23/24 usw.). Nehmen wir mal an, der wäre schon für Höheres qualifiziert:

Diese 36 Teams werden in 4 Töpfe verteilt

Team 1 … 100,000
Team 2 … 97,500
Team 3 … 95,000
Team 4 … 92,500
Team 5 … 90,000
Team 6 … 87,500
Team 7 … 85,000
Team 8 … 82,500
Team 9 … 80,000

Team 10 … 77,500
Team 11 … 75,000
Team 12 … 72,500
Team 13 … 70,000
Team 14 … 67,500
Team 15 … 65,000
Team 16 … 62,500
Team 17 … 60,000
Team 18 … 57,500

Team 19 … 55,000
Team 20 … 52,500
Team 21 … 50,000
Team 22 … 47,500
Team 23 … 45,000
Team 24 … 42,500
Team 25 … 40,000
Team 26 … 37,500
Team 27 … 35,000

Team 28 … 32,500
Team 29 … 30,000
Team 30 … 27,500
Team 31 … 25,000
Team 32 … 22,500
Team 33 … 20,000
Team 34 … 17,500
Team 35 … 15,000
Team 36 … 12,500

Nun spielt jedes Team gegen zwei Teams pro Topf.

Topf 1 gegen Topf 1

Team 1 - Team 7
Team 2 - Team 3
Team 3 - Team 6
Team 4 - Team 1
Team 5 - Team 8
Team 6 - Team 5
Team 7 - Team 2
Team 8 - Team 9
Team 9 - Team 4

Topf 2 gegen Topf 2

Team 13 - Team 10
Team 16 - Team 11
Team 11 - Team 12
Team 18 - Team 13
Team 15 - Team 14
Team 12 - Team 15
Team 10 - Team 16
Team 14 - Team 17
Team 17 - Team 18

Topf 3 gegen Topf 3

Team 19 - Team 25
Team 20 - Team 21
Team 21 - Team 24
Team 22 - Team 19
Team 23 - Team 26
Team 24 - Team 23
Team 25 - Team 20
Team 26 - Team 27
Team 27 - Team 22

Topf 4 gegen Topf 4

Team 29 - Team 28
Team 32 - Team 29
Team 27 - Team 30
Team 34 - Team 31
Team 31 - Team 32
Team 28 - Team 33
Team 26 - Team 34
Team 30 - Team 35
Team 33 - Team 36

Topf 1 gegen Topf 2

Team 1 - Team 16
Team 2 - Team 12
Team 3 - Team 15
Team 4 - Team 10
Team 5 - Team 17
Team 6 - Team 14
Team 7 - Team 11
Team 8 - Team 18
Team 9 - Team 13

Team 10 - Team 9
Team 11 - Team 8
Team 12 - Team 7
Team 13 - Team 6
Team 14 - Team 5
Team 15 - Team 4
Team 16 - Team 3
Team 17 - Team 2
Team 18 - Team 1

Das selbe noch mal mit 2 x 9 Spielen für Topf 1 gegen Topf 3, Topf 1 gegen Topf 4, Topf 2 gegen Topf 3, Topf 2 gegen Topf 4, Topf 3 gegen Topf 4.

Macht 144 Spiele (bisher 96), 8 für jedes Team.

Also wir würden zB als Team Nr. 6 daheim gegen Team Nr. 2 (Topf 1) starten, dann auswärts bei Team Nr. 31 (Topf 4), dann daheim gegen Nr. 13 (Topf 2) , auswärts geegn Nr. 27 (Topf 3) , daheim gegen Nr. 24 (Topf 3) , auswärts gegen Team Nr. 8 (Topf 1) , daheim gegen Nr. 35 (Topf 4) und zuletzt auswärts gegen Nr. 15 (Topf 2)

Nummer 15 würde aber nicht zwingend gegen die selben Teams spielen aus den anderen Töpfen wie wir. Sonst könnte man ja auch Neuner-Gruppen bilden, die es aber eben nicht gibt.

Am Ende des Tages gibt es ein Ranking von 36 Mannschaften, die 8 Spiele absolviert haben, zwei gegen Teams aus jedem Topf, eins davon daheim, eins auswärts. Gehört man in dieser Liga zu den besten 8, gelangt man automatisch ins Achtelfinale, gehört man zu den Teams 9-16 , spielt man gegen jemanden aus 17-24 bzw umgekehrt. 25-36 scheiden aus. Niemand rutscht von der EL in die ECL oder von der CL in die EL, es bleibt ab der Ligaphase ein geschlossenes System. Teams aus dem selben Land spielen nur dann gegeneinander, wenn es nicht anders lösbar ist. Ab dem Achtelfinale gibt es ein festes Setzsystem, dem auch die Platzierung in der Ligaphase vorausgeht. Also das am besten abgeschnittene Team dürfte laut der UEFA-Seite, sofern es keine anderen Punkte gibt (selbe Nationalität etc.) nicht vor dem Finale auf das zweitbeste Team der Ligaphase treffen können usw. , bisschen wie bei nem Tennisturnier mit Setzliste, wo dann im HF unter normalen Umständen 1 gegen 4 und 2 gegen 3 spielt.

Die Quali als solche hat sich nicht so viel verändert, aber das Ligensystem ist schon... Puh. Einfach Puh.

Ich hoffe, dass ich das jetzt alles richtig verstanden habe. Das wird auf jeden Fall ein Spaß bei etwaigen Ligaphasen-Auslosungen, wenn dann nicht 8 Gruppen ausgelost werden, sondern Einzelspiele.
#
Aber liegt deine Meinung zu den angeblich fragwürdigen taktischen Vorgaben nicht eher an deinem etwas fragwürdigen Verständnis von Fussball? Zumindest kann man den Eindruck gewinnen, wenn man sich deine Meinung zum Spiel gegen Augsburg anschaut. Oder jedem anderen Spiel in dieser Saison.

Der Herr Hagedorn zerlegt deine Meinung zu Toppmöller's taktischem Vorgehen quasi wöchentlich mit seinen Taktikanalysen. Aber wenn du der Meinung bist dass er im Unrecht ist und du viel mehr Ahnung von Fussball hast, dann widerleg diese Analysen doch mal mit taktischen Erklärungen.

Kramaric meinte am Wochenende: "99% der Fans verstehen Fußball nicht, da braucht man gar nicht zu reden.". Und in der Aussage steckt mMn viel Wahrheit.
#
Maddux schrieb:

Kramaric meinte am Wochenende: "99% der Fans verstehen Fußball nicht, da braucht man gar nicht zu reden.". Und in der Aussage steckt mMn viel Wahrheit.
       


Jetzt ist aber dann schon die Frage erlaubt, wer zu dem 1 % gehört.
#
Apropos Lichter ausgehen... Darmstadt steigt sang- und klanglos ab nach der Niederlage gegen Heidenheim (die zudem völlig in Ordnung geht). Heidenheim hat damit den Klassenerhalt sicher und kann durchaus noch nach Europa schauen. So schnell geht es.
#
Würzburg steht als RL-Bayern-Meister fest, damit ist auch Ingolstadt neben den Würzburgern als Finalgegner für den DFB-Pokal qualifiziert. Zudem ist Ulm nun sicher im Pokal drin, weil sie nicht mehr aus den Top4 der Dritten Liga rausfallen können.

Unter der Woche dann die meisten der verbliebenen Halbfinalspiele (inkl. das VF von Saarbrücken). Sollte Ulm sein Halbfinale gewinnen, ist der Sieger von Buch gegen Aalen ebenfalls im DFB-Pokal.
#
Derweil haben sich die Bornheimer mit einem 3:1 heute im direkten Duell in Aalen (trotz 65 Minuten Unterzahl) wohl mit anderthalb Beinen aus dem Abstiegskampf verabschiedet. Zwar kann auch noch der Fünftletzte absteigen, wenn Waldhof runtergeht, aber selbst Walldorf müsste auch noch 6 Punkte gut machen in 3 Spielen. Also vermutlich langt ein Sieg für die Bornheimer um sich den letzten Sorgen zu entledigen. Gegner nächste Woche ist unsere SGE.
#
Okocha1993 schrieb:

5 Punkte auf 16 für Köln. Das dürfte wohl nicht mehr gehe.


Wäre mir da nicht so sicher. Die haben jetzt zwei Heimspiele in Folge, gegen Freiburg und Union.
Da traue ich denen tatsächlich 6 Punkte zu.
Und am letzten Spieltag in Heidenheim, für die es um nix mehr gut.
Die Kölner werden sicherlich auch das Umfeld nochmal mobilisieren, komplett abschreiben sollte man die noch nicht.
#
Diegito schrieb:

Die haben jetzt zwei Heimspiele in Folge, gegen Freiburg und Union.
Da traue ich denen tatsächlich 6 Punkte zu.


Also 3 gegen Freiburg fände ich ganz gut. Die würde ich begrüßen.
#
Das Problem ist - zumindest für mich - diese Blutleere, die Emotionsarmut, die Trainer und Team ausstrahlen. Und der durch die Toppmöllerschen öffentlichen Aussagen genährte Argwohn, dass dieses Auftreten gutgeheissen wird.

Wie kann man angesichts der gestrigen Hasenfüssigkeit unserer Jungs von einer top Kampfleistung sprechen? Ist das die Maske, die er für die Medien aufsetzt? (unwahrscheinlich) Versucht er Woche für Woche das dünne Süppchen, das wir da kochen, lecker zu reden? (vermutlich) oder sind das einfach die Ansprüche, die er an sich und das Team anlegt? (beängstigender Gedanke...)



#
2cvrs schrieb:


         Das Problem ist - zumindest für mich - diese Blutleere, die Emotionsarmut, die Trainer und Team ausstrahlen. Und der durch die Toppmöllerschen öffentlichen Aussagen genährte Argwohn, dass dieses Auftreten gutgeheissen wird.


Tatsächlich ist das ein Problem. Der Dino-Fußball packt einen halt nicht. Er ist maximal für 20-30 Minuten in einem Spiel mitreißend (siehe zB die Phase gegen Augsburg...). Es bleibt Stückwerk. Aber es ist auch nicht so, dass wir ständig aufn Sack kriegen oder hilflos jedes Spiel 0:0 oder 0:1 spielen. Zum leben zu wenig, zum Sterben zu viel / Nicht Fisch, nicht Fleisch.

Glasner zB habe ich vor allem kritisiert, als gewisse Muster auch in der 2. Saison nicht besser wurden und vllt. auch etwas häufiger, weil ich ein Gegengewicht stellen wollte zu der in meinen Augen zu guten Betrachtung von seien Liga-Leistungen (Pokal 2. Jahr und Europa war er stark).  So wie ich jetzt ein bisschen ein Gegengewicht mache für die teils überzogene Kritik in meinen Augen (damit meine ich nicht die inhaltliche Kritik am Spielstil, der etwas leeren Spielweise usw., sondern dass er nur Drittliganiveau hat oder halt völlig unfähig sei usw.).

Ich habe mich jedenfalls noch nie so schwer getan ein Urteil über einen Trainer und die Aussichten zu fällen wie bei Dino. Ich weiß überhaupt nicht wie die 2. Saison unter ihm laufen könnte. Und noch eine 2. Saison, bei der es spielerisch so läuft wie bisher und ich bin auch der Meinung, dass er keine Zukunft hier haben kann.
#
Ich bleib dabei, ein Witz-Elfer... Spieler kommt unbedrängt zum Abschluss, wo soll der Torwart denn hin...

...die Rote auch völlig überzogen.

Das Gute, beide bleiben auf den Abstiegsplätzen 🤓

Für Köln dürfte es das trotzdem gewesen sein...
#
derjens schrieb:

Ich bleib dabei, ein Witz-Elfer... Spieler kommt unbedrängt zum Abschluss, wo soll der Torwart denn hin...

...die Rote auch völlig überzogen.


Und Gelb-Rote für Mainz nicht gegeben, Handelfer am Ende kann man auch für Köln geben und und und...

Für mich ist das ein Kann-Elfer, weil der Torwart ihn komplett wegräumt. Das kann man immer noch als Foul werten, auch wenn der Kölner am Ball war zuvor. Und die Rote ist für mich auch eher gelb, aber er wollte ihn halt auch nur treffen und wegtreten und hat reines Glück ihn nicht richtig zu treffen. Aber gelb wäre da besser gewesen und hätte mehr zu seiner Linie gepasst.
#
1:1 durch den zweiten Elfer (kann man geben, ungestüm von Zentner, auch gut, dass der Schiri es sich noch mal am Bildschirm anschaut und dabei bleibt)

Völlig verdienter Ausgleich aufgrund der 2. HZ, Mainz viel zu passiv. Keine Ahnung, wieso die nix mehr gemacht haben.
#
2. HZ aber Köln das bessere Team, ohne gut zu sein. Mainz einfach nicht genau genug im letzten Drittel. Alidou gerade mit der Ausgleichschance bei nem guten Konter, verhaspelt dann aber den Ball.
#
Jetzt haben sich die Kölner auch noch auf den Schiri eingeschossen (nicht ganz zu unrecht, weil Mainz von dessen kulanter Linie schon profitiert, bei 90 % der Schiris wäre Mainz zu zehnt).
#
Ich kann es nur im Ticker verfolgen, wie spielt denn Alidou?
#
Okocha1993 schrieb:

Ich kann es nur im Ticker verfolgen, wie spielt denn Alidou?


Mittelmäßig. Hat den Elfer rausgeholt. Aber für mich gehört Alidou sogar generell die Saison noch zu den Besseren bei Köln.
#
Schönesge schrieb:

Auf jeden Fall scheint man es von außen auch so zu sehen, dass da Gier und Willen nicht sichtbar sind, und man hat auch keine Bayern gesehen, die ans "Limit" gegangen sind. Unser Trainer offenkundig schon. Es scheint wirklich ein unsichtbarer Spirit zu sein, welchen unser Trainer zu sehen scheint:

https://www.kicker.de/frankfurt-nach-dem-fcb-spiel-unsichtbarer-spirit-erstaunliche-harmonie/1019755/artikel

Der Kommentar bringt es mE auf den Punkt.

Kommt mir schon wie Realitätsverweigerung vor, und so wird sich auch nichts bessern können. Weil, ist ja alles bestens... Gut, dass bei den anderen bisher auch nichts geht, das sollte aber nicht über die eigene Leistung hinwegtäuschen.


Wieso mosern die unsrigen eigentlich nur, wenn Schiri-Entscheidungen nachvollziehbar und/oder korrekt waren?
Wieso hat man nicht so gemosert, als es etliche nicht-gegebene Fouls oder Elfmeter gegen uns gegeben hat, die eindeutig keiner waren?
Verstehe nicht, wieso man denkt bei einem Treffer ins Gesicht sei das kein berechtigter Elfmeter.
#
Anthrax schrieb:

Wieso mosern die unsrigen eigentlich nur, wenn Schiri-Entscheidungen nachvollziehbar und/oder korrekt waren?
Wieso hat man nicht so gemosert, als es etliche nicht-gegebene Fouls oder Elfmeter gegen uns gegeben hat, die eindeutig keiner waren?
Verstehe nicht, wieso man denkt bei einem Treffer ins Gesicht sei das kein berechtigter Elfmeter.        


Kommt ja nicht so oft vor, aber diesmal kann ich Dir absolut zustimmen. Gab so viele Spiele, wo es Sinn macht auch mal den Mund aufzumachen und dann macht man den Mund auf, wo man ihn geschlossen haben sollte.
#
Waldschmidt aber auch mit einer miserablen Leistung heute.

Aber man muss schon sagen, dass das Spiel mich ein bisschen packt. Da merkt man, dass es um was geht, es ist viel Energie auf dem Platz (wenn auch manchmal negative Energie). Geht auch manchmal echt hin und her. Das ist intensiv.
#
SGE_Werner schrieb:

Und Köln ist einfach auch schwach.


Das schwache Köln, was ohne unsere 4 Punkte schon längst abgestiegen wäre. Unfassbar eigentlich...
#
derjens schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Und Köln ist einfach auch schwach.


Das schwache Köln, was ohne unsere 4 Punkte schon längst abgestiegen wäre. Unfassbar eigentlich...


Wir haben halt Mitleid. Bin mal gespannt, ob die Kölner jetzt noch mal eine Reaktion zeigen. Das ist ja wirklich wieder mal gar nix gewesen, die haben heute die letzte Chance auf eine Resthoffnung und zeigen dann sowas... Das ist ja wie bei uns 2011 gegen... ja gegen Köln.
Und Darmstadt wäre beim Mainzer Sieg ja auch schon vor ihrem Spiel gleich abgestiegen.

Der Kampf um Platz 16 bleibt aber schon spannend. Union aktuell ein Tor besser als Bochum. Und spielt nächste Woche daheim gegen... Genau Bochum.
#
Ulm gewinnt in Freiburg und steht angesichts von 7 Punkten Vorsprung vor dem Durchmarsch in die 2. Liga.
Durchmarsch sind sie ja gewohnt, haben ja damals auch den Aufstieg von der RL in die 1. Liga geschafft in 2 Jahren um dann nach weiteren 2 Jahren im Jahr 2001 nach zwei Abstiegen und Lizenzproblemen wieder in der Oberliga zu kicken.

Essen mit klarem 4:0 gegen Ingolstadt. Sind damit 3 Punkte hinter Münster und wahren ihre Chancen auf Relegation oder gar Direktaufstieg.

Es gibt übrigens an den letzten 3 Spieltagen kein richtiges direktes Duell im Auf- und Abstiegskampf.
#
derjens schrieb:

Soeben hätte uns der Dreck in der Rückrundentabelle überholt...

Man wird sie einfach nicht los....
#
Okocha1993 schrieb:

derjens schrieb:

Soeben hätte uns der Dreck in der Rückrundentabelle überholt...

Man wird sie einfach nicht los....


Man muss aus rein sportlicher Sicht aber sagen, dass es sehr unfair wäre, wenn Mainz absteigt. Die haben schon in der Hinrunde ordentlich gespielt, die Tore aber nicht gemacht. Mittlerweile belohnen sie sich auch mit entsprechenden Punktgewinnen. Mit ner vernünftigen Offensivausbeute würden die normalerweise irgendwo bei Hoffenheim, Augsburg usw. im oberen Mittelfeld stehen.

Und Köln ist einfach auch schwach.
#
Gestern hat Regensburg kurz vor Schluss noch gegen Dresden den 1:1 Ausgleich geschafft (durch einen sackdämlich verursachten Elfmeter). Münster war auch schon auf der Verliererstraße als Verfolger in Köln (1:3) , gewann aber noch 5:3. Somit jetzt Ulm vor dem heutigen Spiel beim Schlusslicht Freiburg mit 65 Punkten, Regensburg mit 62, Münster schnuppert mit 61 Punkten am direkten Aufstieg.

Bei den Verfolgern kann heute Essen noch mit einem Sieg an Münster auf 3 Punkte (bei aber schlechterem Torverhältnis) ranrücken. Dresden ist bereits fünf Punkte hinter Münster. Saarbrücken hat sich durch die Niederlage gegen den HFC aus dem Aufstiegsrennen endgültig verabschiedet (auch wenn man nächste Woche das direkte Duell in Münster hat, aber 7 Punkte in 3 Spielen...)

Der HFC hat mit seinem Sieg im Abstiegskampf für mehr Spannung gesorgt. Lübeck ist mittlerweile ja auch erwartungsgemäß abgestiegen, Duisburg trotz Sieg bei 6 Punkten und 9 Toren Rückstand auf das rettende Ufer nur noch durch ein Wunder zu retten. Halle damit jetzt nur noch 1 Punkt hinter Waldhof, die gestern Remis gespielt haben. Waldhof hat aber das bessere Torverhältnis. Bielefeld 4 Punkte und besseres Torverhältnis vor Halle sowie 1860 (die spielen noch heute) mit 5 Punkten vor dem HFC dürften mit einem weiteren Sieg wohl raus aus dem Abstiegskampf sein. Waldhof hat das vllt. etwas schwerere Restprogramm. Also das wird noch eng.
#
cm47 schrieb:

Wenn man so bilanziert und das wird auch Krösche machen, hat der Trainer, bei allen Unzulänglichkeiten, einen ordentlichen Job gemacht.


Wenn ich so bilanziere, hat er es nicht geschafft, in 45 Spielen aus einer Truppe von begabten jungen Spielern eine Mannschaft zu formen, die füreinander kämpft und miteinander spielt.

Dass es in dieser Saison vermutlich reichen wird, von den 14 Begegnungen gegen Mannschaften des letzten Tabellendrittels 2 (in Worten: Zwei) zu gewinnen, um den 6. Tabellenplatz zu erreichen, ist erfreulich. Aber nicht Toppmöllers Verdienst.
#
2cvrs schrieb:

Wenn ich so bilanziere, hat er es nicht geschafft, in 45 Spielen aus einer Truppe von begabten jungen Spielern eine Mannschaft zu formen, die füreinander kämpft und miteinander spielt.

Dass es in dieser Saison vermutlich reichen wird, von den 14 Begegnungen gegen Mannschaften des letzten Tabellendrittels 2 (in Worten: Zwei) zu gewinnen, um den 6. Tabellenplatz zu erreichen, ist erfreulich. Aber nicht Toppmöllers Verdienst.        


Alles Argumente, die man anbringen kann. Es gibt aber auch Argumente, die für Dino sprechen. Der schwere Umbruch, eine Saison, die immer noch ordentlich ist (42 und 50 Punkte in den letzten beiden Jahren nur mal als Beispiel mit weit weniger Umbruch), keine größeren Pleiteserien, seit einer halben Saison nicht schlechter als Platz 6, die wenigsten Gegentore seit 6 Jahren...
Es ist halt schon amüsant wie die Argumente je nachdem pro / kontra ausgesucht werden, was man auch an eigener Meinung hat und ausdrücken will. Ich finde Dino unfassbar schwer zu bewerten, weil es Argumente auf beiden Seiten gibt.
#
Es ging dabei wohl um "Red and Gold"

"Red&Gold Football ist ein Joint Venture des FC Bayern München und des Los Angeles Football Club. Ziel der Kooperation ist die Förderung junger Talente und ..."

Ich kann die Seite nicht aufrufen und deshalb auch nicht mehr darüber sagen.

Hier noch was von Sport1
https://www.sport1.de/news/fussball/bundesliga/2024/04/bayern-fans-mit-brisantem-banner-klare-kante-gegen-red-bull

"Die Bayern-Fans spielen mit dem Plakat auf das Joint Venture des Klubs mit dem MLS-Verein Los Angeles Football Club an, das sich „Red&Gold Football“ nennt. Sauer ist auch Geschäftsführer des Projektes. Im vergangenen Jahr war das Joint Venture bei dem uruguayischen Traditionsklub Racing de Montevideo SAD eingestiegen."

"Das Kooperieren mit anderen Klubs ist Teil des Erfolgskonzepts des Fußball-Imperiums von Red Bull. Dass die Bayern mittlerweile ähnlich vorgehen, kommt bei einigen Fans offensichtlich nicht gut an. "
#
Anthrax schrieb:

"Das Kooperieren mit anderen Klubs ist Teil des Erfolgskonzepts des Fußball-Imperiums von Red Bull. Dass die Bayern mittlerweile ähnlich vorgehen, kommt bei einigen Fans offensichtlich nicht gut an. "
       


Das ist ja dann aber schon arg lächerlich von deren Fans, wenn ich bedenke, dass "Kooperationen" zwischen unterscheidlichen Vereinen bzgl. Talenten schon vor Red Bull existiert hat. Die gab es schon in den Fußball Manager Spielen der 90er Jahre als Funktion, da muss ich fast schmunzeln.