>

SGE_Werner

74736

#
Ja, aber schau dir mal die Aufstellung von denen an. Die schonen sich für die CL.
#
Flummi schrieb:

Ja, aber schau dir mal die Aufstellung von denen an. Die schonen sich für die CL.


Es fehlen genau 2 Spieler, die beim Sieg gegen Arsenal aufm Platz standen. Wo schonen die sich? Die haben zwei angeschlagene Spieler mit Sané und Musiala, die man schont. Das wars.
#
Wir machen heute nach ner Ecke ein Tor. So. Ob das zu nem Punktgewinn langt? Keine Ahnung.

Ganz ehrlich. Wir spielen in München. Da erwartet man nix. Alles, was besser ist als eine klare Niederlage, ist gut.
#
Funkel-Schrein mal putzen...

Kiel wird m.E. noch erhebliche Probleme bekommen. Die sind noch überhaupt nicht durch. Sieg von Düsseldorf heute auf Schalke und die können es auch durch das direkte Duell am 33. Spieltag noch selbst schaffen an Kiel vorbeizuziehen.
Hamburg wahrt auch seine Chancen auf Platz 3, sofern Düsseldorf noch mal einbrechen sollte. Vermutlich sichern sie sich aber nur ihren geliebten 4. Platz.
#
Den Ausführungen vom Kollegen kann ich nur zustimmen.

Bzgl. pers. Animositäten fallen mir aber noch zwei Punkte ein. Zum einen ist es natürlich nie komplett möglich alle Subjektivitäten bei sich auszuschließen. Wir sind Menschen und keine KI. Deswegen entscheiden wir Sanktionierungen aber auch im Team und suchen z.B. nach einem Mittelweg. Deswegen ist es auch wichtig unterschiedliche Charaktere im Team zu haben mit unterschiedlichen Einstellungen und Herangehensweisen, die auch mal in die eine oder andere Richtung Dinge einordnen und einen anderen Ansatz einbringen.

Und der zweite Punkt... Eigentlich wird über unsere Entscheidungen und Leistungen diskutiert als wären wir Schiedsrichter. Selbst wenn wir zwei "Kontrahenten" im Forum für z.B. eine Auseinandersetzung mit der gleichen Strafe belegen, kriegen wir von Person A gesagt, dass er ständig benachteiligt wird und wir Person B in den Hintern kriechen und dieser nie bestraft wird, während uns Person B sagt, dass er ständig benachteiligt wird und wir Person A in den Hintern kriechen und diesen nie bestrafen. Irgendwie beruhigt es ja. Wenn alle denken, dass sie benachteiligt werden, dann dürften wir ziemlich gut zwischen den Stühlen stehen.
#


Die Ausgangslage:

Wer hätte bei Veröffentlichung des Spielplans gedacht, dass wir am viertletzten Spieltag auf die Bayern als bereits entthronten Meister treffen werden? Aber so ist es, für den FCB geht es – selbstverständlich neben dem noch möglichen Gewinn der Champions League – ausschließlich darum, ob man noch Vizemeister wird oder selbst diesen Pseudotitel noch verliert. Immerhin ist man nach den Niederlagen gegen Dortmund und in Heidenheim zuletzt mit Siegen gegen Köln und in Berlin wieder so ein wenig in die Spur gekommen. 66 Punkte haben die Münchner nach 30 Spielen als Tabellenzweiter auf dem Konto, 63 die Schwaben auf Rang drei und 59 Leipzig auf Platz vier. Von ihren bisherigen 15 Heimspielen haben die Bayern 12 gewonnen (ein Remis und zwei Niederlagen).

Für unsere Eintracht, die nach vier recht schwachen und sieglosen Auftritten (zwei Remis eingerahmt von zwei Niederlagen) letztes Wochenende gerade noch rechtzeitig den Schalter umgelegt, Augsburg geschlagen und damit die Punkte 43 bis 45 eingefahren hat, geht es darum, den seit dem 16. Spieltag belegten Tabellenplatz sechs bis zum Saisonende nicht mehr aus der Hand zu geben. Streitig machen wollen und können dies realistisch neben Augsburg und Hoffenheim, die mit jeweils sechs Zählern Abstand auf den Positionen acht und neun folgen, vor allem der SC Freiburg, der mit 40 Zählern direkt hinter uns auf Rang sieben steht.

Nach oben ist für die SGE natürlich nichts mehr drin, auch wenn der BVB auf Platz fünf mit 12 Punkten und 17 Toren Vorsprung rein mathematisch noch einholbar wäre. Auswärts sind die Darbietungen unserer Jungs in der Rückrunde wenig spektakulär bis sehr enttäuschend: ein Punkt (und zwei verschenkte) in Darmstadt, einer in Freiburg und der schmeichelhafte Sieg in Heidenheim stehen auf der Habenseite, drei Niederlagen (ein ganz schwaches 0:2 in Köln, ein erträgliches 1:3 in Dortmund und ein indiskutables 0:3 in Stuttgart) auf der Sollseite. Zwei Spiele in der Fremde hat man noch Zeit, um diese Saison-Teilbilanz ein Stück weit aufzupolieren.


Die Historie der Begegnung:

132 Pflichtspiele in sechs Wettbewerben bestritten die beiden Mannschaften bisher gegeneinander, 68 davon gewannen die Bayern, 37 unsere Eintracht, 27 endeten ohne Sieger. In der Bundesliga gab es bislang 105 Aufeinandertreffen, 57mal gingen die Punkte exklusiv an den heutigen Gastgeber und 25mal an die SGE, 23mal teilte man sich Zähler. In München gab es in 52 Versuchen für die Eintracht im Laufe der Jahrzehnte nur selten etwas zu holen: vier Siege und sieben Remis.

In den jüngsten zehn Bundesligapartien performte unsere Eintracht gegen die Bayern deutlich besser als in der oben beschriebenen Gesamtbilanz: vier Siege und ein Remis stehen fünf Bayern-Siege gegenüber, zuletzt gab es ein 1:1 in München und in der Hinrunde dieser Spielzeit ein 5:1 im Waldstadion. Und, bei dieser Auswärtsbilanz schon sehr überraschend, auch in München sind unsere Jungs seit zwei Spielen ungeschlagen: vor dem 1:1 in der letzten Saison gab es in der Hinrunde der Spielzeit 2021/2022 einen 2:1-Sieg. In den drei Jahren davor kassierten wir in der Liga deutliche Niederlagen mit jeweils fünf Gegentreffern.


Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:

Daniel Schlager (SR)
Sven Waschitzki-Günther (SR-A. 1) - Arno Blos (SR-A. 2)
Tobias Reichel (4. Offizieller)
Johann Pfeifer (VA) - Markus Häcker (VA-A)


Und so könnte die Startelf unserer Eintracht aussehen:

https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141252



EintrachtFM:

Unsere EintrachtFM-Moderatoren werden das Spiel ab ca 15.20 Uhr LIVE für euch von der Pressetribüne in Fröttmaning kommentieren. Die Sicht durch die Eintracht-Brille ist garantiert
Hört euch rein!





Disclaimer:

Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.

Wie immer, so gelten selbstverständlich auch in diesem Thread die grundlegenden Regeln des Anstands und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.

Entgegen der sonstigen Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Und wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, wird für diesen Thread gesperrt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.

Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.

Danke.
#
Stand 14.07.2024 - 23:00 Uhr

In 48 Tagen beginnt die Fußball-Europameisterschaft in unserem Land. Es wird also mal Zeit für einen Thread, in dem wir über die EM-Kader, das Drumherum, die Stadien, die Spiele usw. schwätzen können. Theoretisch kann man das auch auf mehrere Threads verteilen, aber so richtig Sinn hat das in den letzten Jahren nicht mehr gemacht, also würde ich vorschlagen es in einem Thread zu machen...

Der Erst-Beitrag hier wird entsprechend noch editiert in den nächsten Wochen...

Zeitplan
14. bis 26. Juni > Gruppenspiele
29. Juni bis 2. Juli > Achtelfinale
5. / 6. Juli > Viertelfinale
9. / 10. Juli > Halbfinale
14. Juli > Finale

Gruppen

A:

(7) Deutschland
(5) Schweiz

(3) Ungarn
(1) Schottland

B:

(9) Spanien
(4) Italien
(2) Kroatien
(1) Albanien

C:

(5) England
(3) Dänemark
(3) Slowenien

(2) Serbien

D:

(6) Österreich
(5) Frankreich
(4) Niederlande

(1) Polen


E:

(4) Rumänien
(4) Belgien
(4) Slowakei

(4) Ukraine

F:

(6) Portugal
(6) Türkei
(4) Georgien

(1) Tschechien


Spielplan - Gruppenphase

Fr., 14. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in München
Deutschland – Schottland 5:1 (3:0)
Sa., 15. Juni 2024 um 15:00 Uhr (MESZ) in Köln
Ungarn – Schweiz 1:3 (0:2)
Sa., 15. Juni 2024 um 18:00 Uhr (MESZ) in Berlin
Spanien – Kroatien 3:0 (3:0)
Sa., 15. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Dortmund
Italien – Albanien 2:1 (2:1)
So., 16. Juni 2024 um 15:00 Uhr (MESZ) in Hamburg
Polen – Niederlande 1:2 (1:1)
So., 16. Juni 2024 um 18:00 Uhr (MESZ) in Stuttgart
Slowenien – Dänemark 1:1 (0:1)
So., 16. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Gelsenkirchen
Serbien – England 0:1 (0:1)
Mo., 17. Juni 2024 um 15:00 Uhr (MESZ) in München
Rumänien – Ukraine 3:0 (1:0)
Mo., 17. Juni 2024 um 18:00 Uhr (MESZ) in Frankfurt am Main
Belgien – Slowakei 0:1 (0:1)
Mo., 17. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Düsseldorf
Österreich – Frankreich 0:1 (0:1)
Di., 18. Juni 2024 um 18:00 Uhr (MESZ) in Dortmund
Türkei – Georgien 3:1 (1:1)
Di., 18. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Leipzig
Portugal – Tschechien 2:1 (0:0)
Mi., 19. Juni 2024 um 15:00 Uhr (MESZ) in Hamburg
Kroatien – Albanien 2:2 (0:1)
Mi., 19. Juni 2024 um 18:00 Uhr (MESZ) in Stuttgart
Deutschland – Ungarn 2:0 (1:0)
Mi., 19. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Köln
Schottland – Schweiz 1:1 (1:1)
Do., 20. Juni 2024 um 15:00 Uhr (MESZ) in München
Slowenien – Serbien 1:1 (0:0)
Do., 20. Juni 2024 um 18:00 Uhr (MESZ) in Frankfurt am Main
Dänemark – England 1:1 (1:1)
Do., 20. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Gelsenkirchen
Spanien – Italien 1:0 (0:0)
Fr., 21. Juni 2024 um 15:00 Uhr (MESZ) in Düsseldorf
Slowakei – Ukraine 1:2 (1:0)
Fr., 21. Juni 2024 um 18:00 Uhr (MESZ) in Berlin
Polen – Österreich 1:3 (1:1)
Fr., 21. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Leipzig
Niederlande – Frankreich 0:0 (0:0)
Sa., 22. Juni 2024 um 15:00 Uhr (MESZ) in Hamburg
Georgien – Tschechien 1:1 (1:0)
Sa., 22. Juni 2024 um 18:00 Uhr (MESZ) in Dortmund
Türkei – Portugal 0:3 (0:2)
Sa., 22. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Köln
Belgien – Rumänien 2:0 (1:0)
So., 23. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Frankfurt am Main
Schweiz – Deutschland 1:1 (1:0)
So., 23. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Stuttgart
Schottland – Ungarn 0:1 (0:0)
Mo., 24. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Leipzig
Kroatien – Italien 1:1 (0:0)
Mo., 24. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Düsseldorf
Albanien – Spanien 0:1 (0:1)
Di., 25. Juni 2024 um 18:00 Uhr (MESZ) in Berlin
Niederlande – Österreich 2:3 (0:1)
Di., 25. Juni 2024 um 18:00 Uhr (MESZ) in Dortmund
Frankreich – Polen 1:1 (0:0)
Di., 25. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Köln
England – Slowenien 0:0 (0:0)
Di., 25. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in München
Dänemark – Serbien 0:0 (0:0)
Mi., 26. Juni 2024 um 18:00 Uhr (MESZ) in Frankfurt am Main
Slowakei – Rumänien 1:1 (1:1)
Mi., 26. Juni 2024 um 18:00 Uhr (MESZ) in Stuttgart
Ukraine – Belgien 0:0 (0:0)
Mi., 26. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Gelsenkirchen
Georgien – Portugal 2:0 (1:0)
Mi., 26. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Hamburg
Tschechien – Türkei 1:2 (0:0)

Achtelfinale

Aktueller Stand (s.o.) , wird sich laufend ändern...
Fett gedruckt: Feststehender Teilnehmer für das Spiel
Jeweilige zwei Spielsieger (getrennt durch die Leerzeilen) im Block spielen dann auch im VF gegeneinander!

So., 30. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Köln
Spanien Georgien 4:1 (1:1)
Sa., 29. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Dortmund
Deutschland Dänemark 2:0 (1:0)

Mo., 1. Juli 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Frankfurt
Portugal Slowenien  3:0 n.E. (0:0)
Mo., 1. Juli 2024 um 18:00 Uhr (MESZ) in Düsseldorf
Frankreich Belgien 1:0 (0:0)

Di., 2. Juli 2024 um 18:00 Uhr (MESZ) in München
Rumänien Niederlande 0:3 (0:1)
Di., 2. Juli 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Leipzig
Österreich Türkei 1:2 (0:1)

So., 30. Juni 2024 um 18:00 Uhr (MESZ) auf Schalke
England Slowakei 2:1 n.V.  (0:1 / 1:1)
Sa., 29. Juni 2024 um 18:00 Uhr (MESZ) in Berlin
Schweiz Italien 2:0 (1:0)

Viertelfinale

Fr., 05. Juli 2024 um 18:00 Uhr (MESZ) in Stuttgart
Spanien - Deutschland 2:1 n.V.
Fr., 05. Juli 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Hamburg
Portugal - Frankreich 3:5 n.E.
Sa., 06. Juli 2024 um 18:00 Uhr (MESZ) in Düsseldorf
England - Schweiz 6:4 n.E.
Sa., 06. Juli 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Berlin
Niederlande - Türkei 2:1

Halbfinale

Di., 09. Juli 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in München
Spanien - Frankreich 2:1 (2:1)
Mi., 10. Juli 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Dortmund
Niederlande - England 1:2 (1:1)

Finale

So., 14. Juli 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Berlin
Spanien - England 2:1 (2:1)

EM-Quartiere

https://www.kicker.de/em-2024-die-quartiere-der-nationalmannschaften-993277/artikel

In Hessen ist nur die Ukraine (bei mir fast genau in der Heimat in Wehen) und die Slowakei ist in Mainz auch praktisch ums Eck. Ne Menge in BaWü und natürlich in NRW.

Schiedsrichter

Siebert, Zwayer (D)
Oliver, Taylor (ENG)
Letexier, Turpin (FRA)
Guida, Orsato (ITA)
Makkelie (NED)
Marciniak (POL)
Dias (POR)
Kovacs (ROM)
Nyberg (SWE)
Schärer (SUI)
Kružliak (SVK)
Vinčić ⁠(SVN)
Gil Manzano (ESP)
Meler (TÜR)

Als VAR aus Deutschland dabei: Dankert, Dingert, Fritz

Übertragung

Alle Spiele werden bei Magenta TV kostenpflichtig übertragen. Von den 51 Spielen werden aber zusätzlich 34 bei ARD/ZDF und 12 bei RTL gezeigt, fünf Spiele verbleiben bei Magenta exklusiv (dar. Ungarn-Schweiz, Schottland-Ungarn und Slowenien-Serbien sowie ein weiteres Gruppenspiel und ein Achtelfinale). Am ersten Spieltag sind die frühesten Spiele des jeweiligen Tages bei RTL bzw. das exklusive Magenta-Spiel.

Stadien

Berlin (70.033)
München (66.026)
Dortmund (61.524)
Stuttgart (50.998)
Hamburg (50.215)
Gelsenkirchen (49.471)
Frankfurt (48.057)
Köln (46.922)
Düsseldorf (46.264)
Leipzig (42.600)

Tippspiel

Ich würde wieder ein kleines EM-Tippspiel auf Kicktipp anbieten. Angelegt ist es bereits unter:

SGE-EM-Forumstippspiel

Einfach dort entsprechend suchen und mit dem Usernamen hier dann bitte eintragen. Also wenn Interesse besteht.
#
Relegation Düsseldorf gegen Köln hätte was.
#
J_Boettcher schrieb:

Relegation Düsseldorf gegen Köln hätte was.


Und Rostock-Dresden eins drunter. Noch mal schön Übungseinheiten für die Polizei vor der EM.

Tippe aber immer noch auf Bochum-Düsseldorf. Oder falls Union Blödsinn macht, dann auch die statt Bochum.
Wäre immer noch attraktiv. Dritte Liga / Zweite Liga ist komplett offen. Am Ende wird es Wehen gegen Regensburg und die Stadien sind nicht mal ausverkauft. Aber da ist eben auch alles drin. Auch Lautern gegen Essen usw.
#
Der gemeine Fußball-Fan, wie ich, befürwortet einen Anbieter - z.B. sky. So, wie es früher einmal war. Damit dieser Abo-Wahnsinn und dieser streaming-Mist mal ein Ende hat! Bin gespannt, was dabei raus kommt ...
#
Mirscho schrieb:

Der gemeine Fußball-Fan, wie ich, befürwortet einen Anbieter - z.B. sky. So, wie es früher einmal war. Damit dieser Abo-Wahnsinn und dieser streaming-Mist mal ein Ende hat! Bin gespannt, was dabei raus kommt ...


Kartellamt sagt nein.
Na gut, ein Sender könnte alle Rechtepakete kaufen...

Hilfreich wäre es, wenn es eine Plattform geben würde, auf der man zumindest alles nutzen kann und im Gesamtpaket kauft. Also wenn DAZN, Sky und Amazon sich einen gemeinsamen Streamingdienst anlegen würden, bei dem man dann eben vllt. 35-40 Euro zahlt, aber alles sehen kann, die Gelder anteilig dann aber gemäß der TV-Rechte an die Anbieter gehen.
#
Anhand welcher Kriterien erteilt ihr Sperren für Threads?
Danke für Antworten!
#
falke87 schrieb:

Anhand welcher Kriterien erteilt ihr Sperren für Threads?
Danke für Antworten!



Netiquette?

Na gut, es ist Samstag Morgen und ich will mal nicht so sein...

Ich fasse mal kurz zusammen, was so meine Einschätzung ist...

Ob etwas global, auf das Unterforum oder auf Threads beschränkt wird in Punkto Sanktion, hängt mit der Stärke des Vergehens, der Häufigkeit der Vergehen, manchmal der Sanktionshistorie (also bringt eine weitere lokale Sperre noch was, wenn die vorherigen auch nix gebracht haben usw.) und auch dem Gesamtkontext ab, in dem ein Vergehen entstanden ist.
Die Bewertung dessen kann aufgrund der völlig unterschiedlichen Verstöße und unterschiedlichen Charaktere hier im Forum auch nicht in ein Regelbuch übernommen werden, das tausende Eventualitäten umfasst und dann zum Brockhaus der Moderation wird, sondern ist die Aufgabe von uns 10 Moderatoren.
Daraus ergeben sich natürlich auch Dinge, die für Außenstehende als ungerecht oder unplausibel erscheinen, auch weil wir pers. Sanktionen eben nicht kommentieren dürfen (so gerne ich da Transparenz schaffen würde, aber wenn ich sehe, dass mittlerweile jedes Wort, was man schreibt, gegen einen verwendet wird oder überspitzt ein "Aber vor 14 Jahren hat Dein Ex-Kollege xyz gesagt, dass das in Ordnung sei" entgegnet wird, dann hält man irgendwann die Antworten knapp.
Insbesondere wenn man sich bei den Diskussionen irgendwann ohnehin im Kreis dreht, weil die Standpunkte eben so sind wie sie sind und der Gegenüber erwartet, dass man die vor 7 Monaten ausgesprochene Verwarnung, die vor 4 Monaten ausgelaufen ist ! , doch bitte rückgängig machen müsse, um es mal noch mal etwas überspitzt auszudrücken. Wobei. Ist nicht so überspitzt wie ich hoffen würde...).

Generell muss man sagen, dass Moderation kein leichtes Geschäft ist, insbesondere wenn es um Personen geht, die immer sich am Rande der Netiquette bewegen oder knapp drüber. Dann kommt irgendwann der Punkt, an dem man sagt "so, jetzt reichts" und dann gibt es auch eine entsprechende Sanktion und die wird, sofern die Person sich nicht ändert, auch gerne mal länger (da reden wir dann nicht mehr von Tagen oder Wochen).
Bei dem Punkt verstehe ich auch den Unmut von vielen hier, dass dann in bestimmten Fällen eine gewisse Zögerlichkeit empfunden wird. Das kenne ich ja selbst noch als User hier vor September 2016...
Man stumpft irgendwann vielleicht zu sehr ab bei solchen Beiträgen ohne das zu wollen. Vielleicht wäre es da hilfreich, wenn Ihr Euch, wenn Ihr das Gefühl habt, dass wir jetzt mal etwas härter vorgehen sollten, einfach mit einer PN oder per Beitragsmeldungen an uns wendet. Natürlich bitte in sachlicher Form und nicht "Sperrt den Wi**er jetzt mal endlich Ihr Pfeifen".
Aber bitte noch bis Mittwoch warten und dann das bei den Kollegen machen. Ich bin dann im Urlaub. Spaß.

Die Sperre für einen Thread ist jedenfalls am Ende des Tages die niedrigste pers. Sperr-Variante (gibt ja noch Verwarnung ohne Sperre) und wird im Regelfall eingesetzt, wenn die Vergehen sich im Kontext eines Themas entwickelt haben. Das war jetzt zB gestern/vorgestern in dem besagten Thread, auf den Du anspielen dürftest Falke, der Fall. Da haben wir uns gestern Nachmittag / Abend in Ruhe noch mal angeschaut, wer da was wie geschrieben hat und entsprechend aufgrund Stärke der Vergehen dann sanktioniert.

Ich hoffe, dass ich damit die Frage so halbwegs beantworten konnte.
#
Glashäuser
#
Mimosenhaftigkeit
#
Aachen ist soeben durch die Wuppertaler Niederlage in die 3. Liga nach 11 Jahren Viertklassigkeit aufgestiegen.

Zudem hat heute der BFC Dynamo in Überzahl beim Vorletzten Rostock II verloren, wodurch sich der Aufstiegskampf in der RL Nordost nun auf Cottbus und Greifswald beschränken dürfte.
#
Brave Bochumer. Helfen uns beim Kampf um Europa und sich selbst.

Schon heftig. Wenn Bochum gewinnen sollte und Mainz gegen Köln gewinnt, sind die beiden Abstiegsplätze eigentlich fix, dafür hätte man dann Wolfsburg, Gladbach und Union wieder ganz tief drin im Kampf um die Relegation.
#
Pauli ackert sich derweil zum Aufstieg. Wenn Düsseldorf was liegen lässt morgen und am Freitag, könnten Pauli und Kiel schon nächste Woche aufsteigen. Vielleicht schafft Pauli es auch noch beim Spiel beim HSV. Das wäre irgendwie... mies für den HSV.
#
Ich bin ja selbst oft hart in der Sache, wenn es um Fans geht, die sich falsch verhalten, aber manches Vokabular geht einfach über eine Grenze hinaus, erinnert eher an dunkle Zeiten und hat hier nichts zu suchen. Entsprechend wurde hier gewischt plus die Folgebeiträge, die sich daraus ergeben haben.
#
Essen und Münster heute mit Siegen, im Spitzenspiel gewinnt Ulm gegen Regensburg.

Damit Ulm nun 7 Punkte vor Platz 3 und kurz vor dem Aufstieg.

Um (65) , Regensburg (61) , Münster (58) , Dresden (55) , Essen (54) , Saarbrücken (52)

Saarbrücken spielt am Mittwoch im Nachholspiel gegen Essen.

Unten ist Freiburg II nun auch rechnerisch abgestiegen, Lübeck bei 11 Punkten Rückstand auf das rettende Ufer und noch 12 zu vergebenden Punkten de facto auch weg. Duisburg 8 Punkte unterm Strich nach der Niederlage am Wochenende auch eigentlich schon abgestiegen.

Bleiben noch Halle (35) , Waldhof (38) und evtl. noch Bielefeld (41), die haben aber sogar ein ausgeglichenes Torverhältnis und eigentlich 7 Punkte Vorsprung vor dem HFC.

Nächste Woche u.a. Regensburg-Dresden
#
Gutes Ergebnis. Mainz bringt der Punkt jetzt auch nur ein bisschen weiter und Freiburg als direkter Konkurrent verliert 2 Punkte auf uns.
#
Stand 21. April

RL Nord

Aktuell immer noch Hannover II auf Platz 1 , Meppen bereits 5 Punkte dahinter, Phönix Lübeck ist 8 Punkte dahinter, hat aber noch zwei Nachholspiele und eben die vier ausstehenden Spiele. Unten spricht alles dafür, dass die drei Aufsteiger (Eimsbüttel, Spelle-Venhaus, Kilia Kiel) auch wieder absteigen.

RL Bayern

Wer auch immer im Norden die Aufstiegsrelegation gegen den Bayern-Vertreter spielen wird, wird es mit den Würzburger Kickers zu tun bekommen. Diese sind mittlerweile von keinem aufstiegsberechtigten Verein mehr einzuholen und brauchen auch nur noch 3 Punkte für den sicheren RL-Staffelsieg (der auch automatisch die DFB-Pokal-Quali bedeutet). Auch hier sind die 3 Aufsteiger tief unten drin, dazu kommt noch Buchbach. Aschaffenburg noch mit dem Risiko in die Abstiegsrelegation zu gelangen. Bayreuth dürfte gerettet sein und rutscht nicht komplett ab.

RL West

Aachen fehlen nur noch 2 Punkte zum Aufstieg. Unten sieht es für Wegberg-Beeck, Velbert (beides auch Aufsteiger) und Ahlen weiterhin schlecht aus.

RL Südwest

In unserer RL haben die Stg. Kickers heute bei den Bornheimern verloren und damit die Chance verpasst sich von Hoffenheim II abzusetzen. Es bleibt bei 2 Punkten Vorsprung. Zudem ist auch die Zweite vom VfB noch im Rennen 4 Punkte dahinter, das Stuttgarter Derby (Kickers daheim) findet nächsten Samstag statt.
Unten sind Schott Mainz, Balingen und Koblenz abgestiegen. Für Aalen sieht es auch schwierig aus, da 4 Teams sicher absteigen. Sollte Waldhof in der 3. Liga noch abstürzen, würde ein fünftes Team absteigen. Dann wären plötzlich 4-5 weitere Teams erheblich in Gefahr (Bornheimer, Kassel, Steinbach, Walldorf, evtl. noch Mainz2)

RL Nordost

Greifswald in den letzten Wochen mit Problemen, nun nur noch Zweiter. Zwei Punkte hinter Cottbus. Auch der BFC Dynamo 4 Punkte hinter Cottbus noch im Rennen, aber die aktuelle Form spricht für Energie.
Unten wird es 1 oder 2 Absteiger geben (zwei, wenn der HFC runter kommt). Aktuell wäre das der Berliner AK (19 Pkt) , davor liegt Rostock II (23), wobei letztere auch absteigen könnten, wenn ihre erste Mannschaft in die Drittklassigkeit muss. Eilenburg (30 Pkt) dürfte halbwegs gerettet sein.

Fazit
Derzeit würden die Stg. Kickers, Aachen, Cottbus sowie der Sieger von Hannover II / Würzburger Kickers aufsteigen. Also recht attraktiv, wenn Würzburg sich auch durchsetzen sollte. Kann aber auch Hoffenheim II, Hannover II, Greifswald und Aachen werden.

Blick in die Oberligen

NI: Emden dürfte durch sein und wieder aufsteigen. Um den Relegationsplatz spielen noch 5 Teams.
SH: Unter normalen Umständen schafft es der SV Todesfelde in die Relegationsrunde.
HH: Da Altona als einziges Team die Lizenz beantragt hat, sind sie sicher in der Relegationsrunde. Sind aber eh 1.
HB: Hier hat auch nur Bremen II die Lizenz beantragt und mittlerweile 180:13 Tore in 26 Spielen (mit 26 Siegen) in der Bremen-Liga. Krank.

BY-Nord: Offener Dreikampf zwischen Hankofen-Hailing, Eichstätt und Eltersdorf
BY-Süd: Bleibt wohl beim Zweikampf zwischen TSV Augsburg und SV Erlbach. Die jeweiligen Meister steigen auf, der Rest spielt Relegation gegen Teams aus der RL.

NOFV-Nord: Zweikampf zwischen Hertha Zehlendorf und SV Lichtenberg
NOFV-Süd: Ebenfalls Zweikampf zwischen Plauen und Bischofswerda

Mittelrhein: Eintracht Hohkeppel mit den besten Chancen, Bonner SC, Vichttal und Frechen noch mit Resthoffnung
Niederrhein: Baumberg und Schonnebeck (1. / 2.) ohne Lizenz, damit Zweikampf zwischen Ratingen und Uerdingen
Westfalen: Lotte (64) , TürkSpor Dortmund (62) und ASC Dortmund (58) machen die beiden Aufstiegsplätze unter sich aus, sofern Erkenschwick kein Wunder schafft.

RPS: Eintracht Trier souveräner Meister. Relegation Gonsenheim oder Pirmasens.
HE: Gießen, Türkgücü Friedberg, Alzenau und Baunatal innerhalb von 4 Punkten. Das bleibt spannend.
BW: Ebenfalls superknapper Dreikampf zwischen Villingen, Großaspach und Göppingen. Pforzheim mit Restchancen.
#
Jetzt können wir auch mal wieder die Polemik lassen. Man kann auch einfach einmal die Argumente austauschen und fertig...
#
Wie oft sich Leverkusen in der letzten Minute aus der Sch... rauszieht. Verrückt. Das ist schon eine unfassbare Stärke. Irgendwie würde es mich ja auch amüsieren, wenn sie da ungeschlagen aus der Saison rausgehen, einfach weil Bayern es dann nie als erstes schaffen kann. Leider kostet uns dann Punkte. Kann aber derzeit mit nem Remis gut leben gegen Leverkusen.