
SGE_Werner
74736
ChenZu schrieb:
Dich zu entlassen war der größte Fehler der letzte 10 Jahre.
Schon lustig einen Trainer anzuhimmeln, der in der letzten RR den selben Müll auf den Platz gebracht hat wie der, den Du hier scharf kritisierst.
Glasner schafft es ein Team in gewissen Phasen auf 110 Prozent zu bringen, aber was nützt es, wenn CP dann nächste Saison in der RR wieder die Puste ausgeht oder Glasner sich mit allen anderen anlegt, weil er sich für unfehlbar hält.
Zugegebenermaßen kommt ihm ein englisches Team entgegen, weil dort der Trainer mehr Macht hat.
Habe ich ja auch letzte Saison geschrieben. Das ist eigentlich das richtige Land für OG.
SGE_Werner schrieb:ChenZu schrieb:
Dich zu entlassen war der größte Fehler der letzte 10 Jahre.
Schon lustig einen Trainer anzuhimmeln, der in der letzten RR den selben Müll auf den Platz gebracht hat wie der, den Du hier scharf kritisierst.
Glasner schafft es ein Team in gewissen Phasen auf 110 Prozent zu bringen, aber was nützt es, wenn CP dann nächste Saison in der RR wieder die Puste ausgeht oder Glasner sich mit allen anderen anlegt, weil er sich für unfehlbar hält.
Zugegebenermaßen kommt ihm ein englisches Team entgegen, weil dort der Trainer mehr Macht hat.
Habe ich ja auch letzte Saison geschrieben. Das ist eigentlich das richtige Land für OG.
EL Sieg
CL Achtelfinale
Pokalfinale
in 2 Jahren,
dazu Spieler weiterentwickelt, die man für für Unsummen verkaufen konnte.
Welcher Trainer war denn in den letzten 40 Jahren erfolgreicher bei der Eintracht?
Hätte Krösche im Winter den dringend benötigten Abwehrspieler gekauft, anstatt den überflüssigen Aaronson Transfer zu tätigen, wäre die Rückrunde auch anders verlaufen. Wenn man Dreierkette spielen will und mit N'dicka und dem wackeligen Tuta nur 2 richtige Verteidiger hat und die dritte Position mit Oldie Hasebe, "Talent" Smolcic, dem kaum verfügbaren Touré oder dem 6er Jakic besetzen muss, muss man sich nicht wundern, dass dem Trainer der Kragen platzt. Wer weiß, wo wir dieses Jahr stehen würden, wenn wir Koch nicht gehabt hätten.
Bilanz letztes Jahr: Achtelfinale CL, Pokalfinale und 50 Punkte in der Bundesliga. Toppmöller wird wahrscheinlich alle drei Disziplinen unterbieten.
Aber ja, so eine Rückrunde mit 19 Punkten bei einer kaum vorhandenen Abwehr ist schon so schlimm, dass man den Trainer trotz seiner vorherigen Erolge absägen muss.
Die Rolle der Schiedsrichter lasse ich mal weg, um mich nicht weiter in Rage zu schreiben.
SGE_Werner schrieb:Gabba Gabba Hey schrieb:
Bei Schaaf war es vor allem die Presse die sich gegen ihn gestellt hat. Bei Funkel war es das halbe Stadion.
Und danach sind wir im 2. Jahr dank Skibbe abgestiegen und unter Veh fast auch.
Und was ist deine Lösung Werner?
Gabba Gabba Hey schrieb:SGE_Werner schrieb:Gabba Gabba Hey schrieb:
Bei Schaaf war es vor allem die Presse die sich gegen ihn gestellt hat. Bei Funkel war es das halbe Stadion.
Und danach sind wir im 2. Jahr dank Skibbe abgestiegen und unter Veh fast auch.
Und was ist deine Lösung Werner?
Keine Ahnung. Wollte nur darauf hinweisen, dass "wir entlassen, weil der Trainer bei Fans und Medien kein Vertrauen genießt" auch mal nach hinten los gehen kann.
Habe ja schon mal geschrieben, dass ich es sehr schwer finde ein abschließendes Urteil über Dino zu fällen und es derzeit darum geht, was Team und die Oberen denken. Also ob sie genug Vertrauen haben, dass Dino nächstes Jahr mehr heraus holt.
Spielt eigentlich gar keine Rolle ob es einem passt oder nicht passt!
Ist halt schwer zu sagen was passiert wenn Dino bleibt.
Läuft es nächste Saison besser wird es in Ordnung sein!
Aber was passiert wenn es so bleibt wie in der jetzigen Rückrunde?
Dann muss in der laufenden Saison der Trainer gewechselt werden, weil das Umfeld nicht mehr mitspielt.
Krösche ist dann auch angezählt.
Ob das im Sinne der Verantwortlichen ist?
Will man wirklich mit so einem Pulverfass in die nächste Saison gehen?
Krösche sollte eventuell mal schauen wie das mit Funkel und Schaaf gelaufen ist.
Bei Schaaf war es vor allem die Presse die sich gegen ihn gestellt hat. Bei Funkel war es das halbe Stadion.
Jeder der schon einige Jahre hier dabei ist kennt es. Es gibt einen Punkt an dem es nicht mehr möglich sein wird durch blabla dinge zu retten.
Und es wird von den Verantwortlichen ja auch wahr genommen.
Zeichen dafür ist unter anderem die Ansage von Hellmann gewesen.
Oder die 2 Pressekonferenzen mit Kevin und Hasebe vor dem Augsburgspiel.
Und auch der ein oder andere kritische Artikel erscheint in den letzten Wochen.
Ist halt schwer zu sagen was passiert wenn Dino bleibt.
Läuft es nächste Saison besser wird es in Ordnung sein!
Aber was passiert wenn es so bleibt wie in der jetzigen Rückrunde?
Dann muss in der laufenden Saison der Trainer gewechselt werden, weil das Umfeld nicht mehr mitspielt.
Krösche ist dann auch angezählt.
Ob das im Sinne der Verantwortlichen ist?
Will man wirklich mit so einem Pulverfass in die nächste Saison gehen?
Krösche sollte eventuell mal schauen wie das mit Funkel und Schaaf gelaufen ist.
Bei Schaaf war es vor allem die Presse die sich gegen ihn gestellt hat. Bei Funkel war es das halbe Stadion.
Jeder der schon einige Jahre hier dabei ist kennt es. Es gibt einen Punkt an dem es nicht mehr möglich sein wird durch blabla dinge zu retten.
Und es wird von den Verantwortlichen ja auch wahr genommen.
Zeichen dafür ist unter anderem die Ansage von Hellmann gewesen.
Oder die 2 Pressekonferenzen mit Kevin und Hasebe vor dem Augsburgspiel.
Und auch der ein oder andere kritische Artikel erscheint in den letzten Wochen.
Gabba Gabba Hey schrieb:
Bei Schaaf war es vor allem die Presse die sich gegen ihn gestellt hat. Bei Funkel war es das halbe Stadion.
Und danach sind wir im 2. Jahr dank Skibbe abgestiegen und unter Veh fast auch.
SGE_Werner schrieb:Gabba Gabba Hey schrieb:
Bei Schaaf war es vor allem die Presse die sich gegen ihn gestellt hat. Bei Funkel war es das halbe Stadion.
Und danach sind wir im 2. Jahr dank Skibbe abgestiegen und unter Veh fast auch.
Und was ist deine Lösung Werner?
Eben gemacht. Also AfD aufm letzten Platz mit 30 Prozent beruhigt mich.
Linke mit 53 Prozent schwächer als früher. Union und FDP mit knapp 70 Prozent stärker als sonst bei mir. Grüne 73, SPD 76 wenig überraschend.
Aber FW mit 80?
Bemerkenswert, dass eine Aiwanger-Partei am anderen Ende davon landet, wo die AfD gelandet ist.
Bin ich pragmatisch sozialkonservativ?
Linke mit 53 Prozent schwächer als früher. Union und FDP mit knapp 70 Prozent stärker als sonst bei mir. Grüne 73, SPD 76 wenig überraschend.
Aber FW mit 80?
Bemerkenswert, dass eine Aiwanger-Partei am anderen Ende davon landet, wo die AfD gelandet ist.
Bin ich pragmatisch sozialkonservativ?
Maddux, mal im Guten gemeint, weil wir beide bzgl Dino usw ja recht nah beisammen sind: Argumente kann man auch ohne diese "ihr habt alle keine Ahnung" Sprüche rüber bringen. Dadurch greifst Du nicht die Meinung des Gegenüber an, sondern den Gegenüber selbst.
Natürlich kommt es dann zu Reaktionen, die genauso persönlich sind. Aber Ausgangspunkt war dann doch das eigene Austeilen.
Lass einfach die Argumente für sich sprechen, nimm die Punkte der anderen inhaltlich auseinander, aber bleib doch auf der Ebene und geh nicht ins urteilende über. Damit hilfst Du der Diskussion, Dir selbst und auch denen, die Deine Argumente teilen.
Natürlich kommt es dann zu Reaktionen, die genauso persönlich sind. Aber Ausgangspunkt war dann doch das eigene Austeilen.
Lass einfach die Argumente für sich sprechen, nimm die Punkte der anderen inhaltlich auseinander, aber bleib doch auf der Ebene und geh nicht ins urteilende über. Damit hilfst Du der Diskussion, Dir selbst und auch denen, die Deine Argumente teilen.
Ich bin da durchaus Deiner Meinung FA, es ist eine andere Dimension. Mir ging es jetzt auch nur darum darauf hinzuweisen, dass die Zahlen eben auch eine hohe Anzahl an Vergehen an AfD Politikern aufzeigen und man aufpassen muss nicht in Diskussionen auf den Holzweg zu gelangen.
Krösche muss halt schauen, dass er nicht nur Talente und erfahrene Mitläufer im Kader hat. Früher haben sich Talente auch an Leuten wie Abraham, Hinti, Hasebe, Rode, Kostic usw hochziehen können. Heute haben wir kaum solche Charaktere. Dann nützen einem die besten Talente eben auch nichts.
Ein Team braucht ein stabiles Gerüst. Wir sind aber zu labil. Sprich die Kaderpolitik muss überdacht werden.
Ein Team braucht ein stabiles Gerüst. Wir sind aber zu labil. Sprich die Kaderpolitik muss überdacht werden.
SGE_Werner schrieb:
Krösche muss halt schauen, dass er nicht nur Talente und erfahrene Mitläufer im Kader hat. Früher haben sich Talente auch an Leuten wie Abraham, Hinti, Hasebe, Rode, Kostic usw hochziehen können. Heute haben wir kaum solche Charaktere. Dann nützen einem die besten Talente eben auch nichts.
Ein Team braucht ein stabiles Gerüst. Wir sind aber zu labil. Sprich die Kaderpolitik muss überdacht werden.
Das sehe ich auch so. Ich weiß nur nicht, ob Krösche zur neuen Saison da nachrüsten wird oder kann.
SGE_Werner schrieb:
Krösche muss halt schauen, dass er nicht nur Talente und erfahrene Mitläufer im Kader hat. Früher haben sich Talente auch an Leuten wie Abraham, Hinti, Hasebe, Rode, Kostic usw hochziehen können. Heute haben wir kaum solche Charaktere. Dann nützen einem die besten Talente eben auch nichts.
Ein Team braucht ein stabiles Gerüst. Wir sind aber zu labil. Sprich die Kaderpolitik muss überdacht werden.
Das ist das, was ich Krösche vorwerfe.
Vor allem muss wieder mehr auf Charaktere und das Zusammenspiel als Mannschaft geschaut werden.
Talentierte Spieler sind toll, aber nur weil Du 11 hochtalentierte Spieler hast, bedeutet das nicht, das man aus diesen Spielern auch eine erfolgreiche Mannschaft machen kann.
Es muss wieder viel mehr auf den Backround geschaut werden. Die Spieler müssen auch zu unserem Spielstil inkl. Trainer passen. Momentan passt wenig zusammen.
Krösche sehe ich aktuell mittlerweile kritischer. Nächste Saison zeigt sich für mich der Weg, den man mit Krösche in Zukunft gehen wird.
Geht man den Weg von Gladbach und entwickelt sich langsam weiter zuück oder kommt man wieder
gestärkt zurück und zeigt wieder tollen erfolgreichen Fußball mit einer tollen Mannschaft wo alles zusammen passt !!
Ohne jetzt besonders Mitleid zu haben, weil "wie es in den Wald rein ruft...", aber die meisten körperlichen Angriffe gab es in den letzten Jahren gegen AfD Politiker und nicht gegen Grüne. Ausnahme 2022.
https://www.merkur.de/politik/gewalt-politiker-spd-matthias-ecke-gruene-afd-aggression-schlag-gesicht-angriff-zr-93053704.html
Wir können über eine Gesamtverrohung reden und über die Anteile daran diskutieren, aber ich weiß nicht ob es bei der Frage, wie man mit Rechtsradikalen umgeht, so sinnvoll ist, die ganze Sache so einseitig zu betrachten.
https://www.merkur.de/politik/gewalt-politiker-spd-matthias-ecke-gruene-afd-aggression-schlag-gesicht-angriff-zr-93053704.html
Wir können über eine Gesamtverrohung reden und über die Anteile daran diskutieren, aber ich weiß nicht ob es bei der Frage, wie man mit Rechtsradikalen umgeht, so sinnvoll ist, die ganze Sache so einseitig zu betrachten.
Dann muss man aber auch genau hinsehen, aus welchen Kreisen gegen wen Gewalt- und/oder Bedrohungsdelikte verübt werden.
Während AfDler eher nicht befürchten müssen von Schlägertrupps der Grünen oder SPD bedroht zu werden, sieht es vor allem bei den Grünen ganz anders aus. Konservative die sich explizit als Demokraten verstehen, sind sich nicht zu schade, Grüne als Hauptgegner zu bezeichnen, vielfach persönliche Attacken zu reiten und gezielt Lügen zu verbreiten.
Grüne laufen entsprechend Gefahr aus eigentlich nicht explizit rechtsextremen Kreisen heraus angegriffen zu werden. Man denke nur an die sog. "Bauernproteste".
Die AfD wird zuvorderst aus linksautonomen, antifaschistischen Kreisen angegriffen. Und diese Angriffe stehen auch explizit nicht im Lichte einer Randerscheinung des demokratischen Diskurses, so wie das bei den Grünen teilweise der Fall ist, sondern dürfen als Auseinandersetzung zwischen rechts- und linksextremistischen Gruppen betrachtet werden.
Damit das nicht falsch verstanden wird: ich will diese Gewalt nicht rechtfertigen. Trotzdem muss man sich bewußt machen, dass hier nochmal eine andere Qualität herrscht, von der demokratische Mitte Parteien eher nicht oder nur ausnahmsweise betroffen sind. Bzw waren.
Denn dies ist es, was nun passiert! Die AfD schafft es den gewaltsamen politischen Lagerkampf von rechts auf die demokratische, gemäßigte Linke auszudehnen.
Gefordert ist jetzt der Rechtsstaat. Sonst wird es wieder schmutzig auf den Straßen der Republik.
Während AfDler eher nicht befürchten müssen von Schlägertrupps der Grünen oder SPD bedroht zu werden, sieht es vor allem bei den Grünen ganz anders aus. Konservative die sich explizit als Demokraten verstehen, sind sich nicht zu schade, Grüne als Hauptgegner zu bezeichnen, vielfach persönliche Attacken zu reiten und gezielt Lügen zu verbreiten.
Grüne laufen entsprechend Gefahr aus eigentlich nicht explizit rechtsextremen Kreisen heraus angegriffen zu werden. Man denke nur an die sog. "Bauernproteste".
Die AfD wird zuvorderst aus linksautonomen, antifaschistischen Kreisen angegriffen. Und diese Angriffe stehen auch explizit nicht im Lichte einer Randerscheinung des demokratischen Diskurses, so wie das bei den Grünen teilweise der Fall ist, sondern dürfen als Auseinandersetzung zwischen rechts- und linksextremistischen Gruppen betrachtet werden.
Damit das nicht falsch verstanden wird: ich will diese Gewalt nicht rechtfertigen. Trotzdem muss man sich bewußt machen, dass hier nochmal eine andere Qualität herrscht, von der demokratische Mitte Parteien eher nicht oder nur ausnahmsweise betroffen sind. Bzw waren.
Denn dies ist es, was nun passiert! Die AfD schafft es den gewaltsamen politischen Lagerkampf von rechts auf die demokratische, gemäßigte Linke auszudehnen.
Gefordert ist jetzt der Rechtsstaat. Sonst wird es wieder schmutzig auf den Straßen der Republik.
Gelöschter Benutzer
In den Tagesthemen gab es gestern einen Beitrag, dabei wurde eine Statistik über politisch motivierte Angriffe mit Zahlen aus 2023 eingeblendet.
Da war die tatsächliche Zahl der Angriffe gegen Grüne mehr als doppelt so hoch, wie die auf AfD und andere Parteien.
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/angriff-ecke-ermittlungen-tatverdaechtiger-100.html
Da war die tatsächliche Zahl der Angriffe gegen Grüne mehr als doppelt so hoch, wie die auf AfD und andere Parteien.
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/angriff-ecke-ermittlungen-tatverdaechtiger-100.html
Weidel hat sich in der BILD auch entsprechend geäußert und hebt die Zahlen hervor.
Es ist sicherlich das gute Recht von Parteien, diese Zahlen zu nutzen, aber aus meiner Sicht würde es zur journalistischen Sorgfaltspflicht gehören, auszuführen, dass die Statistik zur politisch motivierten Kriminalität eine sogenannte Eingangsstatistik, dh die Anzeige reicht aus, dass es Eingang in die Statistik findet.
Das Ziel (Partei, Politiker) ist oft der Grund für die Einstufung als PMK, der Ursprung (von links, von rechts, unbekannt) wird durch die Polizei vorgenommen.
Tobias Wilke hat zum Thema für den Volksverpetzer bereits den ein oder anderen Artikel geschrieben, so fand 2019 ein Brandanschlag auf Campinghütte eines AfD Politikers, die sich lt. Wilke als Beziehungstat entpuppt hat, den Eingang in die PMK als Mordversuch: PMK links.
https://www.volksverpetzer.de/analyse/linksextremismus-geht-zurueck/
Auf Twitter berichtete er, dass die Wahrnehmung eines Luftgewehrschusses durch einen AfD Politiker, ausgereicht habe, als PMK gegen die AfD von links eingestuft zu werden. Eine Bestätigung für Schüsse oder nur einen Schuss ließ sich nicht ermitteln (später gab er an er könne sich auch geirrt haben), steht aber als Gewalt gegen die AfD in der Statistik.
Bei einem anderen Fall hatte sich ein Polizeibeamter beim Wegschubsen eines Gegendemonstranten wohl leicht verletzt, auch das scheint als Körperverletzung eines AfD Politikers (Verursacher links) seinen Eingang in die PMK gefunden zu haben.
https://x.com/wilke_tobias/status/1787761274538868791?s=46&t=9D68Pt5WJ1kXCQoa2hPTWA
Ich vermute, dass die Chrupallageschichte mit der Spritze hier auch Eingang gefunden hat.
Diese Statistik stellt also kein vollständiges und ermitteltes Abbild der Gewalt gegen Politiker dar, sondern das Anzeigeverhalten und die Einstufung durch die Polizei.
Das könnte man beispielsweise auch bei den sog. Äusserungsdelikten sehen, zu denen beispielsweise auch Morddrohungen gehören, die bei den Grünen massiv angestiegen sind.
Da können 2 Effekte zugrundeliegen, zum einen eine reale Zunahme, zum anderen aber auch eine zunehmende Bereitschaft solche Übergriffe zur Anzeige zu bringen.
Zur journalistischen Sorgfaltspflicht hier für den Merkur hätte dazugehört, zu erwähnen, dass diese Statistik nicht die körperlichen politisch motivierten Angriffe erfasst, sondern lediglich das Anzeigeverhalten.
Es ist sicherlich das gute Recht von Parteien, diese Zahlen zu nutzen, aber aus meiner Sicht würde es zur journalistischen Sorgfaltspflicht gehören, auszuführen, dass die Statistik zur politisch motivierten Kriminalität eine sogenannte Eingangsstatistik, dh die Anzeige reicht aus, dass es Eingang in die Statistik findet.
Das Ziel (Partei, Politiker) ist oft der Grund für die Einstufung als PMK, der Ursprung (von links, von rechts, unbekannt) wird durch die Polizei vorgenommen.
Tobias Wilke hat zum Thema für den Volksverpetzer bereits den ein oder anderen Artikel geschrieben, so fand 2019 ein Brandanschlag auf Campinghütte eines AfD Politikers, die sich lt. Wilke als Beziehungstat entpuppt hat, den Eingang in die PMK als Mordversuch: PMK links.
https://www.volksverpetzer.de/analyse/linksextremismus-geht-zurueck/
Auf Twitter berichtete er, dass die Wahrnehmung eines Luftgewehrschusses durch einen AfD Politiker, ausgereicht habe, als PMK gegen die AfD von links eingestuft zu werden. Eine Bestätigung für Schüsse oder nur einen Schuss ließ sich nicht ermitteln (später gab er an er könne sich auch geirrt haben), steht aber als Gewalt gegen die AfD in der Statistik.
Bei einem anderen Fall hatte sich ein Polizeibeamter beim Wegschubsen eines Gegendemonstranten wohl leicht verletzt, auch das scheint als Körperverletzung eines AfD Politikers (Verursacher links) seinen Eingang in die PMK gefunden zu haben.
https://x.com/wilke_tobias/status/1787761274538868791?s=46&t=9D68Pt5WJ1kXCQoa2hPTWA
Ich vermute, dass die Chrupallageschichte mit der Spritze hier auch Eingang gefunden hat.
Diese Statistik stellt also kein vollständiges und ermitteltes Abbild der Gewalt gegen Politiker dar, sondern das Anzeigeverhalten und die Einstufung durch die Polizei.
Das könnte man beispielsweise auch bei den sog. Äusserungsdelikten sehen, zu denen beispielsweise auch Morddrohungen gehören, die bei den Grünen massiv angestiegen sind.
Da können 2 Effekte zugrundeliegen, zum einen eine reale Zunahme, zum anderen aber auch eine zunehmende Bereitschaft solche Übergriffe zur Anzeige zu bringen.
Zur journalistischen Sorgfaltspflicht hier für den Merkur hätte dazugehört, zu erwähnen, dass diese Statistik nicht die körperlichen politisch motivierten Angriffe erfasst, sondern lediglich das Anzeigeverhalten.
Es geht hier aus meiner Sicht nicht um eine Unzufriedenheit mit der tabellarischen Situation und etwaigen fehlenden Erfolg. Der Unmut resultiert aus einer verkopften, pseudokontrollierten Spielweise, die komplett konträr zur Eintracht DNA steht und all das konterkariert, was uns die letzten Jahre ausgezeichnet hat.
Keiner wird heute erwartet haben, dass wir Leverkusen schlagen. Es sollte aber unser Anspruch sein, Leverkusen zu zeigen, dass wir hier zuhause spielen, dass wir mit allem, was wir haben dagegenhalten und es ihnen von Sekunde 1 an ungemütlich machen. Stattdessen ist es aber erneut der marginal verbesserte Schlafwagenfußball mit Ballgeschiebe und Querpässen, die einfach niemand mehr sehen kann. Das hat nur noch sehr wenig mit Eintracht Frankfurt zu tun. Es findet eine emotionale Entfremdung statt und darüber kann man sich auch echauffieren. Diese Entwicklung finde ich bedenklich. Die Fans waren immer der Trumpf der SGE, aktuell sehe ich uns diesen allmählich verlieren.
Keiner wird heute erwartet haben, dass wir Leverkusen schlagen. Es sollte aber unser Anspruch sein, Leverkusen zu zeigen, dass wir hier zuhause spielen, dass wir mit allem, was wir haben dagegenhalten und es ihnen von Sekunde 1 an ungemütlich machen. Stattdessen ist es aber erneut der marginal verbesserte Schlafwagenfußball mit Ballgeschiebe und Querpässen, die einfach niemand mehr sehen kann. Das hat nur noch sehr wenig mit Eintracht Frankfurt zu tun. Es findet eine emotionale Entfremdung statt und darüber kann man sich auch echauffieren. Diese Entwicklung finde ich bedenklich. Die Fans waren immer der Trumpf der SGE, aktuell sehe ich uns diesen allmählich verlieren.
cartermaxim schrieb:
Der Unmut resultiert aus einer verkopften, pseudokontrollierten Spielweise, die komplett konträr zur Eintracht DNA steht und all das konterkariert, was uns die letzten Jahre ausgezeichnet hat.
Das fasst es durchaus zusammen, aber wenn man so manche Kommentare liest, ist die Erwartungshaltung ein echtes Problem. Es wirkt so, als hätten manche gedacht, dass wir jedes Jahr Highlights wie 60 Punkte, Finale usw haben.
Und die Kommentare lesen sich teils schärfer als 2016.
Das aktuell ist uninspirierter Grauer Maus Fussball mit diversen systemischen Schwächen, aber noch genug individueller Stärke um hin und wieder zu punkten. Die Frage ist und bleibt doch, wie wir diesen Fussball wiederbeleben. Neuer Trainer? Möglich. Ich weiß auch nicht ob Dino das noch in den Griff kriegt. Aber ich weiß auch nicht, ob es der Nachfolger hinbekommt.
SGE_Werner schrieb:cartermaxim schrieb:
Der Unmut resultiert aus einer verkopften, pseudokontrollierten Spielweise, die komplett konträr zur Eintracht DNA steht und all das konterkariert, was uns die letzten Jahre ausgezeichnet hat.
Das fasst es durchaus zusammen, aber wenn man so manche Kommentare liest, ist die Erwartungshaltung ein echtes Problem. Es wirkt so, als hätten manche gedacht, dass wir jedes Jahr Highlights wie 60 Punkte, Finale usw haben.
Und die Kommentare lesen sich teils schärfer als 2016.
Das aktuell ist uninspirierter Grauer Maus Fussball mit diversen systemischen Schwächen, aber noch genug individueller Stärke um hin und wieder zu punkten. Die Frage ist und bleibt doch, wie wir diesen Fussball wiederbeleben. Neuer Trainer? Möglich. Ich weiß auch nicht ob Dino das noch in den Griff kriegt. Aber ich weiß auch nicht, ob es der Nachfolger hinbekommt.
Na klar ist man enttäuscht, wenn man in dieser Saison das Finale im DFB-Pokal nicht erreicht.
Nie wäre der Pfad leichter gewesen, als dieses Jahr. nur 3.und 4. ligsten, anschließend Gladbach und dann 2. Liga Kellerkind Lautern und schon wäre man im Finale gewesen. Niemand erwartet jedes Jahr ein Finale, aber wenn es von der Losfee auf dem Silbertablett gereicht wird, ist man nun mal enttäuscht, wenn man in Saarbrücken verdient ausscheidet. In der ECL fast das gleiche Bild. Bis zum Halbfinale nur Mannschaften bei denen wir Favorit oder bei Fener auf Augenhöhe gewesen wären.
Aber nach der Nummer gestern, ist es wahrscheinlich sogar besser, dass wir nicht in Berlin dabei sind. Wenn uns die B-Elf von BAyer in deren unbedeutenden Sandwichspiel uns zu Hause schon 5:1 abfertigt, will ich mir nicht ausmalen, was deren A-Elf mit uns in Berlin veranstaltet hätte.
Ob es ein neuer Trainer besser macht, weiß natürlich niemand, aber Topmöller hatte jetzt ein Jahr Zeit und hat gezeigt, dass er es nicht hinbekommt. Vielleicht passt auch der Kader nicht zu ihm, aber diesen auszutauschen ist nun mal teurer und man hätte dann ja wieder den gefürchteten UMBRUCH.
Wuschelblubb schrieb:SGE_Werner schrieb:FrankenAdler schrieb:
Wurde von der pro Dino Fraktion nicht während all der Kack Spiele gg Mannschaften aus dem Keller vollmundig davon gesprochen, dass wir uns gegen stärkere Mannschaften leichter tun?
Ja. Ich war auch dabei. Ich war aber auch in der Hinrunde dabei, als ich meinte, dass wir gegen Bayern eher punkten als gegen Köln, Union usw und da hat die andere Gruppe die ganze Zeit gesagt, dass das absoluter Quatsch sei.
Würde sagen, dass es damit 1:1 steht in dem Punkt.
Das ist halt die besorgniserregende Tendenz auch bzgl. nächster Saison. Es ist so manches seit der Hinrunde schlechter geworden. Ich denke da vor allem an die Defensive, die in der Zwischenzeit wieder da angekommen ist, wo sie letzte Rückrunde unter Glasner war.
Wir sind derzeit nicht die Mannschaft, die gerade gegen Mannschaften, die vor uns stehen, alles abruft. Ganz im Gegenteil. Wir sind von dieser Mannschaft nur noch ein Schatten. Und genau das ist Teil der Entwicklung, und diese ist durchweg negativ. Ob wir am Ende 6ter werden, entscheiden andere. Diese Mannschaft unter diesem Trainer entscheidet das nicht.
Schönesge schrieb:
Ob wir am Ende 6ter werden, entscheiden andere.
Also gewinnen wir nichts mehr die Saison? Nostradamus Du
SGE_Werner schrieb:Schönesge schrieb:
Ob wir am Ende 6ter werden, entscheiden andere.
Also gewinnen wir nichts mehr die Saison? Nostradamus Du
Bin da tatsächlich pessimistisch, unsere Anzahl und Art der individuellen Fehler ist auf einem "Niveau" welches ich eher aus Abstiegskrampf kenne. Aber nichtmal Köln hat sich in den Spielen, die ich sehen konnte, so etwas geleistet. Bei uns mittlerweile Normalität mit steigender Tendenz.
SGE_Werner schrieb:
Wenn 12 schwächer sind, ist man stärker als diese 12. Also hat es sehr wohl auch was mit eigener Stärke zu tun. Das ist immer eine unlogische Verdrehung, damit man die eigene Leistung noch schlimmer darstellen kann, als sie bereits ist.
Die Liga hat kein gutes Niveau ab Platz 5 abwärts. Da sind wir uns ja alle einig diese Saison.
Einäugiger unter den Blinden wie ich schon schrieb heute.
Aktuell ist man sicher nicht mehr besser als 12 andere Teams. Man entwickelt sich langsam Richtung unteres Drittel von den Leistungen und Ergebnissen. Man zehrt nur noch komplett aus der Hinrunde, die eine halbe Ewigkeit her ist und kaum noch was mit der Mannschaft im Mai zutun hat leistungstechnisch.
Die Entwicklung ist völlig negativ mittlerweile und langsam auch wirklich erschreckend.
ChenZu schrieb:
Aktuell ist man sicher nicht mehr besser als 12 andere Teams. Man entwickelt sich langsam Richtung unteres Drittel von den Leistungen und Ergebnissen.
Aktuell ist das so. Kann aber zu Saisonbeginn auch wieder anders sein. Hier wird ja schon der Abstiegskampf für nächste Saison ausgerufen.
Fussball ist einfach zu wechselhaft. Klar ist, dass wir mit dem Fussball der letzten Wochen bestenfalls 11. bis 13. werden. Ich kann aber die Zukunft nicht voraussagen.
Stegemann würde ich nicht mal unterstellen, dass der was gegen uns hat. Der ist einfach nur schlecht. Der hat keine gute Zweikampfbeurteilung, auch bei anderen Spielen.
Ich finde auch nicht, dass man zwingend den Schiri raus schicken muss heute. Aber man kann nicht mal so und mal so agieren. Das macht es problematisch. Daher Challenge.
Ich finde auch nicht, dass man zwingend den Schiri raus schicken muss heute. Aber man kann nicht mal so und mal so agieren. Das macht es problematisch. Daher Challenge.
SGE_Werner schrieb:
Stegemann würde ich nicht mal unterstellen, dass der was gegen uns hat.
Herr Stegemann hat womöglich nichts gegen uns.
Er entscheidet halt nur fast immer gegen uns. Und letzteres ist wichtiger.
Wegen mir kann der uns hassen wie die Pest, wenn er objektive Entscheidungen in unseren Spielen treffen würde.
SGE_Werner schrieb:
Stegemann würde ich nicht mal unterstellen, dass der was gegen uns hat. Der ist einfach nur schlecht.
Dem würde ich gerne zustimmen können, nur hat er wohl eine 100% Quote gegen uns. Und wenn er heute bei einer Grauentscheidungen, nur einseitig rausschickt, denn passt das leider ins Bild. Ich bin da echt verunsichert.
Schlecht wäre er, wenn er in beide Richtungen entscheiden würde, macht er aber nicht. Für uns ist seine Gegenwart in welcher Funktion auch immer einfach nur ein großes Ärgernis.
Adler_Steigflug schrieb:SGE_Werner schrieb:Okocha1993 schrieb:
Mag sein, hier geht es aber wohl mehr um die Qualität unserer Heimspiele und die war meistens doch eher dürftig.
Stimmt. Hat aber mit dem Wort Klatsche nix zu tun, wenn man Remis gegen Bremen oder Union spielt. Höchstens mit grauem biederen mittelmäßigem Mistfussball.
Zumindest haben die Partien gegen die Mannschaft über uns in den letzten Wochen ziemlich genau gezeigt, warum wir nicht weiter oben stehen.
3:1 Niederlage gegen Dortmund
3:0 Niederlage gegen Stuttgart
2:1 Niederlage gegen (desolate) Bayern
5:1 Niederlage gegen Leverkusen
Wurde von der pro Dino Fraktion nicht während all der Kack Spiele gg Mannschaften aus dem Keller vollmundig davon gesprochen, dass wir uns gegen stärkere Mannschaften leichter tun?
FrankenAdler schrieb:
Wurde von der pro Dino Fraktion nicht während all der Kack Spiele gg Mannschaften aus dem Keller vollmundig davon gesprochen, dass wir uns gegen stärkere Mannschaften leichter tun?
Ja. Ich war auch dabei. Ich war aber auch in der Hinrunde dabei, als ich meinte, dass wir gegen Bayern eher punkten als gegen Köln, Union usw und da hat die andere Gruppe die ganze Zeit gesagt, dass das absoluter Quatsch sei.
Würde sagen, dass es damit 1:1 steht in dem Punkt.
SGE_Werner schrieb:FrankenAdler schrieb:
Wurde von der pro Dino Fraktion nicht während all der Kack Spiele gg Mannschaften aus dem Keller vollmundig davon gesprochen, dass wir uns gegen stärkere Mannschaften leichter tun?
Ja. Ich war auch dabei. Ich war aber auch in der Hinrunde dabei, als ich meinte, dass wir gegen Bayern eher punkten als gegen Köln, Union usw und da hat die andere Gruppe die ganze Zeit gesagt, dass das absoluter Quatsch sei.
Würde sagen, dass es damit 1:1 steht in dem Punkt.
Das ist halt die besorgniserregende Tendenz auch bzgl. nächster Saison. Es ist so manches seit der Hinrunde schlechter geworden. Ich denke da vor allem an die Defensive, die in der Zwischenzeit wieder da angekommen ist, wo sie letzte Rückrunde unter Glasner war.
Schmidti1982 schrieb:
Genau diese Partien wurden vor Wochen von den ganzen Toppmöller Jüngern als Spiele auserkoren, wo wir die Punkte holen, weil uns die Gegner liegen, die nicht hinten drin stehen und mitspielen.
Wenn wir irgendwie in die EL stolpern, dann liegt es genau 0,0 an unserer eigenen Stärke. Ab Platz 5 ist die BuLi dieses Jahr einfach nur erbärmlich. Heidenheim hätte es da noch am ehesten "verdient". Hab Freiburg in Köln gesehen. Auch einfach nur unterirdisch. Das hat nichts mehr mit deren Auftritten in den letzten 3 Jahren zu tun.
Worum es aber geht, ist, daß es nächstes Jahr damit nicht mehr reichen wird. Mit der selben "Performance" steckt man nächstes Jahr im Abstiegskampf.
Wie man mit diesem Trainer nächstes Jahr weitermachen soll, erscheint mir absurd.
DoctorJ83 schrieb:
Wenn wir irgendwie in die EL stolpern, dann liegt es genau 0,0 an unserer eigenen Stärke.
Wenn 12 schwächer sind, ist man stärker als diese 12. Also hat es sehr wohl auch was mit eigener Stärke zu tun. Das ist immer eine unlogische Verdrehung, damit man die eigene Leistung noch schlimmer darstellen kann, als sie bereits ist.
Die Liga hat kein gutes Niveau ab Platz 5 abwärts. Da sind wir uns ja alle einig diese Saison.
Einäugiger unter den Blinden wie ich schon schrieb heute.
SGE_Werner schrieb:DoctorJ83 schrieb:
Wenn wir irgendwie in die EL stolpern, dann liegt es genau 0,0 an unserer eigenen Stärke.
Wenn 12 schwächer sind, ist man stärker als diese 12. Also hat es sehr wohl auch was mit eigener Stärke zu tun. Das ist immer eine unlogische Verdrehung, damit man die eigene Leistung noch schlimmer darstellen kann, als sie bereits ist.
Die Liga hat kein gutes Niveau ab Platz 5 abwärts. Da sind wir uns ja alle einig diese Saison.
Einäugiger unter den Blinden wie ich schon schrieb heute.
Eine Saison in der keine Patzer der Konkurrenz genutzt werden. Weder von uns, noch von unserer Konkurrenz. Aber das kann nicht der Anspruch sein, nicht unserer und nicht der der anderen. Wir könnten den 6. Platz bereits sicher haben. Wir könnten ihn aber schon genauso gut los sein.
SGE_Werner schrieb:
Wenn 12 schwächer sind, ist man stärker als diese 12. Also hat es sehr wohl auch was mit eigener Stärke zu tun. Das ist immer eine unlogische Verdrehung, damit man die eigene Leistung noch schlimmer darstellen kann, als sie bereits ist.
Die Liga hat kein gutes Niveau ab Platz 5 abwärts. Da sind wir uns ja alle einig diese Saison.
Einäugiger unter den Blinden wie ich schon schrieb heute.
Aktuell ist man sicher nicht mehr besser als 12 andere Teams. Man entwickelt sich langsam Richtung unteres Drittel von den Leistungen und Ergebnissen. Man zehrt nur noch komplett aus der Hinrunde, die eine halbe Ewigkeit her ist und kaum noch was mit der Mannschaft im Mai zutun hat leistungstechnisch.
Die Entwicklung ist völlig negativ mittlerweile und langsam auch wirklich erschreckend.
SGE_Werner schrieb:
damit man die eigene Leistung noch schlimmer darstellen kann, als sie bereits ist.
Ernsthaft? Es gab die 5:1 Anomalie gegen die Bayern in der Hinrunde, einen 0:1 Coup in Leipzig, einen Maulwurfshügel in Heidenheim und genau eine ordentliche Phase in der Hinrunde. Die begann am 8.Oktober gegen Heidenheim und endete ca einen Monat später in Bremen. Da haben wir 10 Punkte in 4 Spielen gemacht. Ansonsten haben wir einen Punkteschnitt von ca. 1/Spiel. Das ist normalerweise Abstiegskampf. Wir haben NICHT zuhause gewonnen gegen: Köln, Bochum, Wolfsburg, Union, Bremen. Wir haben in Köln verloren (die hatten 4 Siege in der ganzen Saison) und in Darmstadt nicht gewonnen. Die haben seit dem 21. Oktober glaube ich gegen jeden zuhause verloren.
Mit Verlaub: Das ist kein "schlechter darstellen" als es eigentlich ist. Es ist wirklich finster und kann mit der Mannschaft nicht der Anspruch von Eintracht Frankfurt sein. Sicherlich liegt es nicht nur an DT alleine. Die Kaderzusammenstellung war unglücklich, der Deadline-Day im Wintertransferfenster fast schon tragisch (mit Kalajdzic Kreuzband und Van de Beek).
Es ist schon so, daß komplett die "Typen" fehlen: Rode und Hinti wurden hier im Forum genannt. Genau das isses. Es wurde z.B. letztes Jahr mal St.Juste von Sporting mit der Eintracht in Verbindung gebracht. Aber solch einen Transfer gibt es kaum noch. Immer mehr "Talente" zu einem recht hohen Preis (Bahoya, Nkounkou, Lisztes, Larsson) u.s.w. bei denen schon der lukrative Weiterverkauf geplant ist. Aber eben wenige Transfers von Schlage Koch und Skhiri. Wobei letzterer in der Rückrunde auch enttäuschend ist.
SGE_Werner schrieb:
Die Liga hat kein gutes Niveau ab Platz 5 abwärts. Da sind wir uns ja alle einig diese Saison.
Hmm, Trotz Union und Freiburg sind wir diese Saison ganz klar Nummer 2 in Europa. Ok. Union hat dazu nun wirklich nichts beigetragen aber Freiburg durchaus schon. Ganz so schwach scheint die Liga also im internationalen Vergleich dann doch nicht zu sein.
Knueller schrieb:
Kritische Töne sind hier offenbar nicht erwünscht und werden gelöscht.
Ich bleibe dennoch dabei: es reicht jetzt, toppmöller im sommer raus!!!!
Es ging, glaube ich, eher darum, dass die Moderatoren normalerweise den Nachbetrachtungsthread eröffnen und diesen dann auch mit einer ordentlichen Überschrift versehen wollen und nicht "Nbt Leverkusen" als offiziellen Nachbetrachtungsthread auf der Hauptseite des Forums stehen haben wollen.
Kritische Töne darf man hier durchaus äußern und ich bezweifle sogar stark, dass Du mit dem Wunsch nach einer Trainerentlassung im Sommer allein auf weiter Flur hier im Forum bist.
Ibrakeforanimals schrieb:
Es ging, glaube ich, eher darum, dass die Moderatoren normalerweise den Nachbetrachtungsthread eröffnen und diesen dann auch mit einer ordentlichen Überschrift versehen wollen und nicht "Nbt Leverkusen" als offiziellen Nachbetrachtungsthread auf der Hauptseite des Forums stehen haben wollen.
Das teils auch. Das alleine hätte ich dann aber vllt noch editiert. Aber vor der 80. Minute bereits die NBT aufzumachen, ist einfach nicht Sinn der Sache.
Ibrakeforanimals schrieb:
Kritische Töne darf man hier durchaus äußern
So ist es. Der ganze Fred ist voll damit. Unter anderem sogar von Mods!
SGE_Werner schrieb:Okocha1993 schrieb:
Mag sein, hier geht es aber wohl mehr um die Qualität unserer Heimspiele und die war meistens doch eher dürftig.
Stimmt. Hat aber mit dem Wort Klatsche nix zu tun, wenn man Remis gegen Bremen oder Union spielt. Höchstens mit grauem biederen mittelmäßigem Mistfussball.
Aber erklär bitte, was an einer Klatsche jetzt gut sein soll? Mir fehlt die Fantasie. Einzig Gute, könnte sein, dass Krösche heute gesehen hat, dass wir im Sommer einen neuen Trainer brauchen, aber für die letzten beiden Spiele wüsste ich nicht was an der Klatsche hätte gut sein soll.
Schmidti1982 schrieb:
Aber erklär bitte, was an einer Klatsche jetzt gut sein soll? Mir fehlt die Fantasie. Einzig Gute, könnte sein, dass Krösche heute gesehen hat, dass wir im Sommer einen neuen Trainer brauchen, aber für die letzten beiden Spiele wüsste ich nicht was an der Klatsche hätte gut sein soll.
Du hast es selbst schon erklärt. Ein 1:2 gegen den Meister kann man sich schön reden. Ein 1:5 durch erneut dumme Fehler und eine labile Mannschaft nicht so sehr.
Die vielen Remis, der 6. Platz usw kaschieren doch, wie hier oft geschrieben wird, die Schwäche des Teams. Da ist ne klare Niederlage ne Möglichkeit auch mal Dinge klarer zu sehen.
Ob man die Chance wahrnimmt, ist ne andere Frage.
SGE_Werner schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Aber erklär bitte, was an einer Klatsche jetzt gut sein soll? Mir fehlt die Fantasie. Einzig Gute, könnte sein, dass Krösche heute gesehen hat, dass wir im Sommer einen neuen Trainer brauchen, aber für die letzten beiden Spiele wüsste ich nicht was an der Klatsche hätte gut sein soll.
Du hast es selbst schon erklärt. Ein 1:2 gegen den Meister kann man sich schön reden. Ein 1:5 durch erneut dumme Fehler und eine labile Mannschaft nicht so sehr.
Die vielen Remis, der 6. Platz usw kaschieren doch, wie hier oft geschrieben wird, die Schwäche des Teams. Da ist ne klare Niederlage ne Möglichkeit auch mal Dinge klarer zu sehen.
Ob man die Chance wahrnimmt, ist ne andere Frage.
Wenn ich die Aussagen von trapp und krösche bei hr lese, scheint man sich schon wieder brav mit allem abzufinden.
Gladbach war gestern am Schluss in Bremen nicht schlecht, die sollten sich mal nicht zu sicher fühlen.
SGE_Werner schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Aber erklär bitte, was an einer Klatsche jetzt gut sein soll? Mir fehlt die Fantasie. Einzig Gute, könnte sein, dass Krösche heute gesehen hat, dass wir im Sommer einen neuen Trainer brauchen, aber für die letzten beiden Spiele wüsste ich nicht was an der Klatsche hätte gut sein soll.
Du hast es selbst schon erklärt. Ein 1:2 gegen den Meister kann man sich schön reden. Ein 1:5 durch erneut dumme Fehler und eine labile Mannschaft nicht so sehr.
Die vielen Remis, der 6. Platz usw kaschieren doch, wie hier oft geschrieben wird, die Schwäche des Teams. Da ist ne klare Niederlage ne Möglichkeit auch mal Dinge klarer zu sehen.
Ob man die Chance wahrnimmt, ist ne andere Frage.
Aber die letzten Wochen haben doch schon gezeigt, dass nicht viel zusammenläuft, da brauchte man keine Extra Klatsche. Auch heute wird man Ausreden finden, Leverkusen zu stark, 5:1 zu hoch, Pech bei einer Schiedsrichterentscheidung, Mannschaft verunsichert, individuelle Fehler, für die der Trainer nichts kann, Sonne zu niedrig, Flugzeuge zu laut, usw.
Tafelberg schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Es ist gefühlt immer noch eine Partei, die aus Frust stimmen kriegt.
aus Frust eine in großen Teilen rechtsradikale und völkische Pertei wählen: Nein, ich akzeptiere das Argument nicht
Das musst du nicht akzeptieren. Die Lebensrealitäten der Bürger in Deutschland sind unterschiedlich und bei vielen schlecht. Die Altparteien verlieren ganze Schichten.
Am Wahlstand wurden wir vor der LT-Wahl letztes Jahr deutlich aggressiver angefeindet als sonst. Und das lag vor allen an der Ampel und der eigenen Blindheit innerhalb der Partei. Die komplette Basis hat eine Wahlkatastrophe mit Faeser als MP-Kandidatin vorhergesagt. Es war offensichtlich, dass wir mit Faeser auf die Schnauze fliegen und zwar richtig.
Wo sind die meisten Wähler hin? Zur AfD. Dabei handelt es sich nicht um rechtsextreme Menschen, sondern um frühere SPD-Wähler.
Frankfurter-Bob schrieb:
Wo sind die meisten Wähler hin? Zur AfD. Dabei handelt es sich nicht um rechtsextreme Menschen, sondern um frühere SPD-Wähler.
Viele der AfD-Wähler haben noch vor kurzem demokratische Parteien gewählt. Das ist ja das Absurde. Warum hatte die AfD Mitte 2022 knapp 10 Prozent in den Umfragen und ein gutes Jahr später 22? Doch nicht, weil 12 Prozent der Bevölkerung rechtsradikal geworden sind. Natürlich haben diese Leute auch schon als SPD Wähler usw Schnittmengen nach rechts gehabt.
Da ist schon ne Menge Protest und Wut dabei.
SGE_Werner schrieb:Rhein Erft Adler schrieb:SGE_Werner schrieb:
aber vielleicht tut so ne Klatsche mal gut
Wieviele Klatschen denn noch ? Darmstadt , Bremen , Köln , Union usw. usw. sind auch alles Klatschen gewesen
Gegen Union haben wir 3:0 gewonnen und 0:0 gespielt. Gegen Bremen 2 Mal remis. Gegen Darmstadt gewonnen und einmal Remis. In welcher Saison bist Du denn? Ne Klatsche ist ne klare Niederlage. Und davon hatten wir die Saison tatsächlich sehr wenige. Was auch das gute Torverhältnis erklärt.
Ne hohe Heimniederlage hatten wir wann zuletzt?
Mag sein, hier geht es aber wohl mehr um die Qualität unserer Heimspiele und die war meistens doch eher dürftig.
Okocha1993 schrieb:
Mag sein, hier geht es aber wohl mehr um die Qualität unserer Heimspiele und die war meistens doch eher dürftig.
Stimmt. Hat aber mit dem Wort Klatsche nix zu tun, wenn man Remis gegen Bremen oder Union spielt. Höchstens mit grauem biederen mittelmäßigem Mistfussball.
SGE_Werner schrieb:Okocha1993 schrieb:
Mag sein, hier geht es aber wohl mehr um die Qualität unserer Heimspiele und die war meistens doch eher dürftig.
Stimmt. Hat aber mit dem Wort Klatsche nix zu tun, wenn man Remis gegen Bremen oder Union spielt. Höchstens mit grauem biederen mittelmäßigem Mistfussball.
Genau den meine ich und die immer wieder zitierte Weiterentwicklung sehe ich nicht und nochmal eine Saison mit dem Weiterentwicklungs Coach finde ich eine nur schwer erträgliche Vorstellung.
SGE_Werner schrieb:Okocha1993 schrieb:
Mag sein, hier geht es aber wohl mehr um die Qualität unserer Heimspiele und die war meistens doch eher dürftig.
Stimmt. Hat aber mit dem Wort Klatsche nix zu tun, wenn man Remis gegen Bremen oder Union spielt. Höchstens mit grauem biederen mittelmäßigem Mistfussball.
Zumindest haben die Partien gegen die Mannschaft über uns in den letzten Wochen ziemlich genau gezeigt, warum wir nicht weiter oben stehen.
3:1 Niederlage gegen Dortmund
3:0 Niederlage gegen Stuttgart
2:1 Niederlage gegen (desolate) Bayern
5:1 Niederlage gegen Leverkusen
SGE_Werner schrieb:Okocha1993 schrieb:
Mag sein, hier geht es aber wohl mehr um die Qualität unserer Heimspiele und die war meistens doch eher dürftig.
Stimmt. Hat aber mit dem Wort Klatsche nix zu tun, wenn man Remis gegen Bremen oder Union spielt. Höchstens mit grauem biederen mittelmäßigem Mistfussball.
Aber erklär bitte, was an einer Klatsche jetzt gut sein soll? Mir fehlt die Fantasie. Einzig Gute, könnte sein, dass Krösche heute gesehen hat, dass wir im Sommer einen neuen Trainer brauchen, aber für die letzten beiden Spiele wüsste ich nicht was an der Klatsche hätte gut sein soll.
Beide Elfer für Leverkusen vertretbar. Aber man kann den Schiri dann auch mal bei strittigen Dingern auf unserer Seite raus schicken. Wieder ein klares Zeichen eine Challenge einzuführen. Diese willkürliche Auswahl, was in der Review Area angeschaut wird und was nicht, ist ein riesiger Zankapfel und sorgt mittlerweile für den Großteil der Diskussionen a la "keine klare Fehlentscheidung, warum geht er raus? , warum geht er jetzt nicht raus, obwohl es im letzten Spiel bei sowas nen VAR Einsatz gab? Usw.
SGE_Werner schrieb:
aber vielleicht tut so ne Klatsche mal gut
Wieviele Klatschen denn noch ? Darmstadt , Bremen , Köln , Union usw. usw. sind auch alles Klatschen gewesen
Rhein Erft Adler schrieb:SGE_Werner schrieb:
aber vielleicht tut so ne Klatsche mal gut
Wieviele Klatschen denn noch ? Darmstadt , Bremen , Köln , Union usw. usw. sind auch alles Klatschen gewesen
Gegen Union haben wir 3:0 gewonnen und 0:0 gespielt. Gegen Bremen 2 Mal remis. Gegen Darmstadt gewonnen und einmal Remis. In welcher Saison bist Du denn? Ne Klatsche ist ne klare Niederlage. Und davon hatten wir die Saison tatsächlich sehr wenige. Was auch das gute Torverhältnis erklärt.
Ne hohe Heimniederlage hatten wir wann zuletzt?
SGE_Werner schrieb:Rhein Erft Adler schrieb:SGE_Werner schrieb:
aber vielleicht tut so ne Klatsche mal gut
Wieviele Klatschen denn noch ? Darmstadt , Bremen , Köln , Union usw. usw. sind auch alles Klatschen gewesen
Gegen Union haben wir 3:0 gewonnen und 0:0 gespielt. Gegen Bremen 2 Mal remis. Gegen Darmstadt gewonnen und einmal Remis. In welcher Saison bist Du denn? Ne Klatsche ist ne klare Niederlage. Und davon hatten wir die Saison tatsächlich sehr wenige. Was auch das gute Torverhältnis erklärt.
Ne hohe Heimniederlage hatten wir wann zuletzt?
Mag sein, hier geht es aber wohl mehr um die Qualität unserer Heimspiele und die war meistens doch eher dürftig.
Ne Klatsche ist für mich ein 2-2 nach 2-0 Führung gegen einen Tabellenletzten mit 17 Punkten und ein 0-2 gegen den nächsten Fastabsteiger, ein desolates 0-0 gegen Union . Solche Spiele zu gewinnen muss unser Anspruch sein .
Absolut geisteskrank was er mit Palace leistet.