
SGE_Werner
74733
#
Matzel
Puh, Trapp! Defensiv ist das ja nix heute.
Matzel schrieb:
Puh, Trapp! Defensiv ist das ja nix heute.
Abstände halt viel zu groß. Offener Schlagabtausch. Hat bisschen was von "Ihr meint, wir haben zu viel Taktik und sind verkopft? Dann eben ohne Taktik und ohne Kopf". Wildes Spiel.
Tuta hinterlässt auf der 6 bisher einen besseren Eindruck als seine letzten Spiele in der IV.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Tuta hinterlässt auf der 6 bisher einen besseren Eindruck als seine letzten Spiele in der IV.
Auf der 6er Position hat er halt auch noch ne Absicherung hinter sich. Das ist bei seiner Form derzeit kein so dummer Schachzug ihn mal dahin zu verfrachten.
Und bislang steht er da gut find ich.
Frag mich was die heute zu Mittag hatten; scheinbar was richtig Geiles, so wie sie rennen und beißen und spielen! Echt verwunderlich, wie das plötzlich anläuft. Wunderbar!!
Frag mich was die heute zu Mittag hatten; scheinbar was richtig Geiles, so wie sie rennen und beißen und spielen! Echt verwunderlich, wie das plötzlich anläuft. Wunderbar!!
Huch... Mal Support, der nicht nur Dauersingsang ist. Vielleicht hilft das dem Team halt auch mal.
Übrigens finde ich uns offensiv nach dem 0:1 gut. Die wollen schon die Jungs. Aber sie sind halt absolut labil.
Und der gescholtene Max macht es.
Und der gescholtene Max macht es.
Jep, war die Hand von Knauff. Völlig richtig entschieden vom VAR. Und TOOOOOOOOOOOR
Ralfe schrieb:
Dachte, dass es die Hand von Knauff war
Genau das halte ich auch für möglich. War unfassbar schwer zu erkennen, wessen Hand nun berührt wurde, weil Knauffs Hand fast an der selben Stelle ist. Ist einfach nicht auflösbar mit den derzeitigen Einstellungen. Daher würde ich einfach mal abwarten bis es bessere Bilder gibt.
Yolonaut schrieb:
Bin irritiert, sah in der Wiederholung von DAZN schon nach Hand aus.
Für mich auch leichte Handberührung auf dem ersten Blick, aber unfassbar schwer zu erkennen, auch ob es die Hand vom Gegenspieler ist oder irgendwie unserer noch dran war.
Sollte die Hand vom Wolfsburger dran sein, ist es natürlich abzupfeifen. Aber ich kann hier kein klares Urteil treffen.
Wenn es scheisse läuft, läuft es eben scheisse. Aber wieso stehen da 3 Wolfsburger bei der Flanke nach der Ecke frei? 3. Nicht einer. 3.
Bei allem Respekt, aber das hat nichts mehr mit Trainer oder sonst wem zu tun... Zuordnung bei solchen Situationen lernt man in der D-Jugend. Da fehlt es an Konzentration und Einstellung.
Bei allem Respekt, aber das hat nichts mehr mit Trainer oder sonst wem zu tun... Zuordnung bei solchen Situationen lernt man in der D-Jugend. Da fehlt es an Konzentration und Einstellung.
SGE_Werner schrieb:
Wenn es scheisse läuft, läuft es eben scheisse. Aber wieso stehen da 3 Wolfsburger bei der Flanke nach der Ecke frei? 3. Nicht einer. 3.
Bei allem Respekt, aber das hat nichts mehr mit Trainer oder sonst wem zu tun... Zuordnung bei solchen Situationen lernt man in der D-Jugend. Da fehlt es an Konzentration und Einstellung.
Das fand ich auch schockierend. Da war überhaupt keine defensive Ordnung vorhanden. Diese defensive Stabilität aus der ersten Hälfte der Hinrunde ist leider in der Zwischenzeit auch komplett weg.
Moderatorenmob

Die Ausgangslage:
Nach einem erneut schwachen Auftritt und dem dadurch verdienten Ausscheiden am Donnerstag steht für uns am 23. Spieltag die sich in den letzten Jahren zum unangenehmsten Heimspiel entwickelte Partie an: es geht gegen den VfL Wolfsburg, der bekanntlich vom lebenslangen Eintracht-Mitglied, Relegations-Helden und Pokalsieger-Trainer Niko Kovac trainiert wird - zumindest noch, denn die Entwicklung der Grün-Weißen bleibt spielerisch, aber auch punktetechnisch ebenfalls recht deutlich hinter den dortigen Erwartungen zurück. Seit sieben Spielen, davon sechs im neuen Jahr, ist man sieglos, verlor aber auch nur zweimal, nämlich in München am 16. und bei Union Berlin am 21. Spieltag.
Das bedeutet derzeit Rang 12 mit 24 Punkten, punktgleich mit Union auf dem 13. Platz und einen Punkt hinter Bochum auf elf. Vom Relegationsplatz trennen die Wolfburger acht Zähler, neun von den Europcup-Plätzen und damit von unserer SGE auf Platz sechs. Punkt Nummer 33 holten wir letzten Sonntag in Freiburg, wo wir leider dreimal nach Führung noch den jeweiligen Ausgleich hinnehmen mussten. Damit sind wir seit drei Ligaspielen ohne dreifachen Punktgewinn. Im Jahr 2024 gab es an sechs Spieltagen damit zwei Siege, eine Niederlage und drei Remis. Der Rückstand auf Position fünf (Leipzig) beträgt bereits sieben Punkte, der Vorsprung auf Platz sieben und Platz acht (Bremen und Freiburg) vier Zähler.
Gewisse Hoffnung könnte man aus der Heim- bzw. Auswärtstabelle dieser Saison schöpfen, denn unsere Eintracht holte daheim 19 Zähler aus zehn Heimspielen (fünf Siege, vier Remis und nur eine Niederlage), Wolfsburg aber nur acht aus elf Auswärtsspielen (zwei Siege, zwei Remis und sieben Niederlagen). Ein Blick ins folgende Kapitel führt jedoch sofort zur Ernüchterung...
Die Historie der Begegnung:
In der Bundesliga standen sich beide Teams bislang 43mal gegenüber, die SGE gewann lediglich acht dieser Spiele. Und auch wenn es zumindest noch zu 13 Punkteteilungen kam, gingen die Punkte 22mal komplett nach Wolfsburg. Daheim sieht es dabei leider nur marginal besser aus: nur fünf Eintracht-Erfolge und ebenso viele Remis stehen elf Niederlagen gegenüber.
In den letzten fünf Spielzeiten gab es neben fünf Wolfsburg-Siegen zwei Erfolge für die SGE und drei Remis, davon jedoch ein Sieg und die drei Remis in Wolfsburg, und demzufolge nur einen einzigen Sieg im Stadtwald (vor drei Jahren). Sechs der letzten sieben Heimspiele gegen die VW-Städter gingen verloren - was für eine bittere Serie!
Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:
Daniel Schlager (SR)
Sven Waschitzki-Günther (SR-A. 1) - Arno Blos (SR-A. 2)
Tobias Reichel (4. Offizieller)
Daniel Siebert (VA) - Thorben Siewer (VA-A)
Und so könnte die Startelf unserer Eintracht aussehen:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141064
EintrachtFM:
Mehr Legende geht nicht. Unser EintrachtFM Moderator Lars Weingärtner wird das Spiel gemeinsam mit Bundesliga-Rekordspieler Charly Körbel ab ca.15.20 Uhr LIVE für euch von der Pressetribüne kommentieren. Die Sicht durch die Eintracht-Brille ist garantiert
Hört euch rein!

Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
Wie immer, so gelten selbstverständlich auch in diesem Thread die grundlegenden Regeln des Anstands und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.
Entgegen der sonstigen Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Und wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, wird für diesen Thread gesperrt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.
Danke.
Forza SGE!
Trouble in Paradise
Umbruch, neuer Trainer, neues System, junge neue Spieler, neue Achse, Muani-Theater, unrunder Kader in der Hinrunde, Kalajdzic-Drama --> ein solches Team muss bestimmt irgendwo zwischen Platz 9-13 verortet sein.
Schauen wir mal nach: Oh ups, die stehen ja auf Platz 6. Hmmm. Vielleicht doch besser gemeistert als gedacht.
Das Interessante an der Weltuntergangs-Orgie des Eintracht-Umfeldes ist: Es sagte von vornerein, dass es eine Übergangssaison sein wird. Nun ist genau dies eingetreten und man ist überrascht, wie dies denn sein könne. Wobei: Eigentlich ist es nicht eingetreten, denn in einer "normalen" SGE-Übergangssaison steht die SGE Ende Februar nicht auf einem Europa-Cup Platz.
Das SGE-Umfeld scheint seinen Kompass verloren zu haben, mindestens aber scheint dieser verrutscht zu sein.
Schönen Sonntag euch allen
Umbruch, neuer Trainer, neues System, junge neue Spieler, neue Achse, Muani-Theater, unrunder Kader in der Hinrunde, Kalajdzic-Drama --> ein solches Team muss bestimmt irgendwo zwischen Platz 9-13 verortet sein.
Schauen wir mal nach: Oh ups, die stehen ja auf Platz 6. Hmmm. Vielleicht doch besser gemeistert als gedacht.
Das Interessante an der Weltuntergangs-Orgie des Eintracht-Umfeldes ist: Es sagte von vornerein, dass es eine Übergangssaison sein wird. Nun ist genau dies eingetreten und man ist überrascht, wie dies denn sein könne. Wobei: Eigentlich ist es nicht eingetreten, denn in einer "normalen" SGE-Übergangssaison steht die SGE Ende Februar nicht auf einem Europa-Cup Platz.
Das SGE-Umfeld scheint seinen Kompass verloren zu haben, mindestens aber scheint dieser verrutscht zu sein.
Schönen Sonntag euch allen
Morphium schrieb:
Schönen Sonntag euch allen
Dito. Schön Dich mal wieder zu lesen.
Creepa schrieb:
Ich sehe da relativ viele Gemeinsamkeiten zwischen Schalke und uns...
Kein Zweikampf wird angenommen
Keine Idee mit dem Ball
Mit dem Unterschied, dass bei uns Marmoush wenigstens das Tor trifft
Sorry, aber das ist wirklich jetzt überzogen. Schalke spielt nun zum x-ten Mal hinten völlig vogelwild, greift niemanden an, bricht nach einem Gegentor völlig zusammen und hat praktisch gar keine positiven Ausreißer, was die Leistung angeht.
Wir spielen eher wie die Hertha.
Indiskutabel, was Schalke da zusammenkickt defensiv, bei aller Stärke von Magdeburg...
Glück für Schalke, dass Lautern und Rostock vermutlich schwächer sind und Schalke daheim genug Punkte holt.
Glück für Schalke, dass Lautern und Rostock vermutlich schwächer sind und Schalke daheim genug Punkte holt.
Wie kann man den Elfer für Magdeburg erklären? Keine klare Fehlentscheidung in meinen Augen, wenn der Spieler nicht fällt, passiert gar nix. Und gefallen ist er, trotz des leichten Kontaktes im Gesicht, freiwillig...
retrufknarf schrieb:
Wie kann man den Elfer für Magdeburg erklären? Keine klare Fehlentscheidung in meinen Augen, wenn der Spieler nicht fällt, passiert gar nix. Und gefallen ist er, trotz des leichten Kontaktes im Gesicht, freiwillig...
Die Hand hat natürlich im Gesicht nix zu suchen, ne Fehlentscheidung ist es nicht das zu pfeifen. Frage ist natürlich, warum der VAR eingreift, weil man muss bei dem leichten Ding auch nicht zwingend pfeifen. Aber vielleicht hat es der Schiri nicht richtig wahrgenommen und in Abstimmung mit VAR sich entschieden noch mal selbst anzuschauen... Typisches Kann-Ding.
SGE_Werner schrieb:retrufknarf schrieb:
Wie kann man den Elfer für Magdeburg erklären? Keine klare Fehlentscheidung in meinen Augen, wenn der Spieler nicht fällt, passiert gar nix. Und gefallen ist er, trotz des leichten Kontaktes im Gesicht, freiwillig...
Die Hand hat natürlich im Gesicht nix zu suchen, ne Fehlentscheidung ist es nicht das zu pfeifen. Frage ist natürlich, warum der VAR eingreift, weil man muss bei dem leichten Ding auch nicht zwingend pfeifen. Aber vielleicht hat es der Schiri nicht richtig wahrgenommen und in Abstimmung mit VAR sich entschieden noch mal selbst anzuschauen... Typisches Kann-Ding.
...dass WIR nicht bekommen hätten
PhillySGE schrieb:
Mal wieder in der Nachspielzeit-Duselbayern
Hat Leverkusen diese Saison aber noch mehr drauf. Aber insgesamt nicht unverdient der knappe Sieg. Von Leipzig war das über einige Strecken des Spiels zu passiv.
Bayerns Fußball sieht fast aus zur Zeit wie unserer.
SGE_Werner schrieb:
Bayerns Fußball sieht fast aus zur Zeit wie unserer.
Und das Nette ist: Tuchel ist für die Bayern eigentlich "Too Big to Fail"
SGE_Werner schrieb:
Aber entweder man schafft dann die Toleranz auch bei den Torschützen und hat deutlich mehr Graubereich dort oder man macht die Handspielregel bei den Verteidigern klarer.
Aber ich diskutiere lieber nicht mehr weiter... 10 Minuten Social Media haben für mich heute wieder gereicht.
1. Lass Social Media einfach bleiben, ich kann Dir sagen, es lebt sich wunderbar damit
Sollte es Dir fehlen beschimpft zu werden, gibt es hier sicherlich genug Personen, die diese Lücke füllen 😁
2. Ich habe absolut nichts gegen Deine Aussage, dass die Regel halt so ist und dass es entsprechend korrekt gepfiffen ist, das ist dann halt so, ich stimme halt Deiner 100% klare Linie Aussage nur nicht zu, weil diese Regel dann für mich halt das nicht ist, sondern für A so und für B anders 😋
SemperFi schrieb:
ich stimme halt Deiner 100% klare Linie Aussage nur nicht zu, weil diese Regel dann für mich halt das nicht ist, sondern für A so und für B anders
Naja, die Regel ist schon klar. Für einen bestimmten Teil an Handspielsituationen ist sie klar. Nur hat man halt für die restlichen 90 % der Handspielsituationen eben keine klaren Regeln. Du schaust Dir praktisch das ganze Kapitel an, ich halt den Absatz, der hier zum Tragen gekommen ist.
Ist ähnlich wie beim Elfmeter. Der Torwart hat klar auf der Linie zu bleiben, der Schütze kann alles machen. Deswegen ist es halt trotzdem ne klare Linie beim Torwart. Aber halt nicht beim anderen.
SGE_Werner schrieb:
Und wie müsste die Regel lauten, um eine klare Linie zu schaffen, ab wann ein Torschütze sich einen Vorteil verschafft? Und die Linie muss genau so klar sein, dass es keine Graubereiche gibt, die ja laut Fans abgeschafft gehören.
Sorry, aber wenn für Abwehrspieler und Angreifer unterschiedliche Regeln gelten, dann ist das für mich keine klare Linie.
Steht der Spieler auf der Torlinie und bekommt den Ball genau so an den Arm und klärt, dann gibt es eben keinen Elfmeter.
Oder ganz wild, Abwehrspieler bekommt so den Ball an den angelegten Arm, drischt nach vorne, Stürmer nimmt auf und Tor.
Ist das dann ein Tor oder nicht?
Weil das Tor darf wegen Handspiel zur Torvorbereitung nicht zählen, aber dann muss es ja Elfer geben, weil im eigenen Strafraum.
Entweder den Ball so an den Arm zu bekommen ist Hand oder ist kein Hand, das wäre klare Linie, beim Stürmer abzupfeifen, beim Abwehrspieler weiterlaufen zu lassen nicht.
Zumindest meine Meinung.
SemperFi schrieb:
Sorry, aber wenn für Abwehrspieler und Angreifer unterschiedliche Regeln gelten, dann ist das für mich keine klare Linie.
Das ist ein guter Einwand. Du beziehst Dich aber auf ein anderes Problem. Nämlich, dass es bei abwehrenden Aktionen, bei denen die Hand im Spiel ist, eben keine klare Linie gibt. Aber bei der Torerzielung gibt es sie eben. Das kann man wohl kaum kritisieren, dass man da ne klare Linie versucht hat zu schaffen. Du kritisierst hingegen, nicht zu Unrecht, dass bei Verteidigern da weit mehr Toleranz vorherrscht. Aber entweder man schafft dann die Toleranz auch bei den Torschützen und hat deutlich mehr Graubereich dort oder man macht die Handspielregel bei den Verteidigern klarer.
Aber ich diskutiere lieber nicht mehr weiter... 10 Minuten Social Media haben für mich heute wieder gereicht. Da braucht man sich dann auch nicht mehr beschweren, wenn ich wieder mit nem Querdenker-Vergleich komme, wenn es um Fans und ihre Bewertung von Schiri-Entscheidungen geht. Es kann doch nicht sein, dass ein Schiri völlig richtig entscheidet, weil die Regel hier glasklar ist und dann trotzdem ein Haufen von Betrug, Beschiss und Fehlentscheidung redet. Wenn ich bei erlaubten 60 mit 80 geblitzt werde, dann kann ich ja auch keinem den Vorwurf machen, dass diese Strafe unberechtigt ist, weil ich der Meinung bin, dass 80 das angemessenere Tempolimit für diese Stelle wäre. Da kriege ich echt allmählich die Krise. Und wenn wir schon beim Thema waren, wo es an der Gesellschaft krankt. Genau daran. Einfach mal nach Inhalten und Faktenlage bewerten, statt nach Gefühl. Das kriegt kaum noch einer hin. Und ich sehe auch keinen Grund, warum man solche Grundsätze beim Fußball nicht haben muss, aber bei anderen Sachen schon.
Egal. Hat nix mit Dir zu tun, Semper. Musste ich gerade noch mal loswerden.
SGE_Werner schrieb:
Aber entweder man schafft dann die Toleranz auch bei den Torschützen und hat deutlich mehr Graubereich dort oder man macht die Handspielregel bei den Verteidigern klarer.
Aber ich diskutiere lieber nicht mehr weiter... 10 Minuten Social Media haben für mich heute wieder gereicht.
1. Lass Social Media einfach bleiben, ich kann Dir sagen, es lebt sich wunderbar damit
Sollte es Dir fehlen beschimpft zu werden, gibt es hier sicherlich genug Personen, die diese Lücke füllen 😁
2. Ich habe absolut nichts gegen Deine Aussage, dass die Regel halt so ist und dass es entsprechend korrekt gepfiffen ist, das ist dann halt so, ich stimme halt Deiner 100% klare Linie Aussage nur nicht zu, weil diese Regel dann für mich halt das nicht ist, sondern für A so und für B anders 😋
SGE_Werner schrieb:SemperFi schrieb:Das ist ein guter Einwand. Du beziehst Dich aber auf ein anderes Problem. Nämlich, dass es bei abwehrenden Aktionen, bei denen die Hand im Spiel ist, eben keine klare Linie gibt. Aber bei der Torerzielung gibt es sie eben. Das kann man wohl kaum kritisieren, dass man da ne klare Linie versucht hat zu schaffen. Du kritisierst hingegen, nicht zu Unrecht, dass bei Verteidigern da weit mehr Toleranz vorherrscht. Aber entweder man schafft dann die Toleranz auch bei den Torschützen und hat deutlich mehr Graubereich dort oder man macht die Handspielregel bei den Verteidigern klarer.
Sorry, aber wenn für Abwehrspieler und Angreifer unterschiedliche Regeln gelten, dann ist das für mich keine klare Linie.
Dazu noch ein kleiner Hinweis, warum ich glaube, dass die harte Regel gegen den Angreifer überhaupt geschaffen wurde:
In der Saison 2016/17 sprang Lars Stidl der Ball von der Brust an den Arm und von dort ins Tor, was der Siegtreffer in diesem Spiel war. Da war die Aufregung auch ziemlich groß, nur halt dass alle sagten, dass so ein Treffer nicht zählen darf.
https://www.spiegel.de/sport/fussball/lars-stindl-von-borussia-moenchengladbach-und-sein-treffer-gegen-ingolstadt-illegaler-handschlag-a-1136501.html
Würde man jetzt diese Regel wie sie bei Darmstadt angewendet wurde, wieder abschaffen, dann wären solche Stindl Tore auch wieder möglich.
Man müsste also die Regel wieder differenzieren und dürfte sie nicht einfach wieder abschaffen
Auch wenn das die Regel ist, das ist kompletter Bull....t.
wuestenadler schrieb:
Auch wenn das die Regel ist, das ist kompletter Bull....t.
Und wie müsste die Regel lauten, um eine klare Linie zu schaffen, ab wann ein Torschütze sich einen Vorteil verschafft? Und die Linie muss genau so klar sein, dass es keine Graubereiche gibt, die ja laut Fans abgeschafft gehören.
Natürlich kann man die Regel kritisieren. Aber ich höre seit Jahren immer Kritik, aber keine Lösungen. Und wenn es mal ne klare Regel gibt, wird sie kritisiert, weil dadurch ein paar Prozent Fälle übrig bleiben, bei denen es nicht gerecht wirkt.
In den sozialen Medien wütet derweil der Mob mit Betrug und Beschiss Vorwürfen.
SGE_Werner schrieb:
Und wie müsste die Regel lauten, um eine klare Linie zu schaffen, ab wann ein Torschütze sich einen Vorteil verschafft? Und die Linie muss genau so klar sein, dass es keine Graubereiche gibt, die ja laut Fans abgeschafft gehören.
Sorry, aber wenn für Abwehrspieler und Angreifer unterschiedliche Regeln gelten, dann ist das für mich keine klare Linie.
Steht der Spieler auf der Torlinie und bekommt den Ball genau so an den Arm und klärt, dann gibt es eben keinen Elfmeter.
Oder ganz wild, Abwehrspieler bekommt so den Ball an den angelegten Arm, drischt nach vorne, Stürmer nimmt auf und Tor.
Ist das dann ein Tor oder nicht?
Weil das Tor darf wegen Handspiel zur Torvorbereitung nicht zählen, aber dann muss es ja Elfer geben, weil im eigenen Strafraum.
Entweder den Ball so an den Arm zu bekommen ist Hand oder ist kein Hand, das wäre klare Linie, beim Stürmer abzupfeifen, beim Abwehrspieler weiterlaufen zu lassen nicht.
Zumindest meine Meinung.
Ist halt nach der aktuellen Regel ein zu ahndendes Handspiel, weil der Torschütze nicht den Ball irgendwo mit der Hand berühren darf zwischen Ballannahme und Abschluss.
Und natürlich kann man diese Regel kritisieren, diese Regel ist aber auch das Resultat derer, die immer geschrien haben, dass die Handregeln klar sein sollen und da fast alle Handspiele bei Torerzielung einen Vorteil erbracht haben, hat man halt gleich 100 Prozent daraus gemacht.
Erst heult man also rum, dass Regeln schwammig sind, dann heult man rum, wenn sie klar sind.
Und natürlich kann man diese Regel kritisieren, diese Regel ist aber auch das Resultat derer, die immer geschrien haben, dass die Handregeln klar sein sollen und da fast alle Handspiele bei Torerzielung einen Vorteil erbracht haben, hat man halt gleich 100 Prozent daraus gemacht.
Erst heult man also rum, dass Regeln schwammig sind, dann heult man rum, wenn sie klar sind.
So wie arrogantes von oben herab reden und Abwerten des Gegenübers durch eigene Überhöhung auch Zeitgeist ist...
Also mein Teil war jedenfalls mit einem Augenzwinkern gemeint. Jessic spielte bisher in M1 gar nicht so übel, hat aber auch wieder gute Chancen ausgelassen...
Bin mal heute Abend auf die Reaktion der Bayern gespannt.
Also mein Teil war jedenfalls mit einem Augenzwinkern gemeint. Jessic spielte bisher in M1 gar nicht so übel, hat aber auch wieder gute Chancen ausgelassen...
Bin mal heute Abend auf die Reaktion der Bayern gespannt.
SGE_Werner schrieb:
So wie arrogantes von oben herab reden und Abwerten des Gegenübers durch eigene Überhöhung auch Zeitgeist ist...
Also mein Teil war jedenfalls mit einem Augenzwinkern gemeint. Jessic spielte bisher in M1 gar nicht so übel, hat aber auch wieder gute Chancen ausgelassen...
Bin mal heute Abend auf die Reaktion der Bayern gespannt.
Dich habe ich ja auch nicht gemeint. Wäre an dem Bezug zum Urlaub aber vielleicht zu erkennen gewesen, hatte ich gedacht