
SGE_Werner
74733
#
DBecki
Ich glaube irgendwie nicht daran, dass LEV morgen gewinnt. Quelle: Reines Bauchgefühl.
DBecki schrieb:
Ich glaube irgendwie nicht daran, dass LEV morgen gewinnt. Quelle: Reines Bauchgefühl.
Jetzt musst Du nur noch erklären, dass Du das geschrieben hast, weil Leverkusen eben "morgen" (also jetzt heute) gar nicht spielt, sondern erst am Sonntag.
SGE_Werner schrieb:DBecki schrieb:
Ich glaube irgendwie nicht daran, dass LEV morgen gewinnt. Quelle: Reines Bauchgefühl.
Jetzt musst Du nur noch erklären, dass Du das geschrieben hast, weil Leverkusen eben "morgen" (also jetzt heute) gar nicht spielt, sondern erst am Sonntag.
Ich dachte zum Zeitpunkt des Schreibens, es wäre schon nach 12 gewesen
Durchschnittstemperatur in Frankfurt im Februar übrigens 8,2 Grad. Das ist über dem Temperaturmittel der letzten 3 Jahrzehnte von Rom und 5 Grad über dem, was in Frankfurt in den 3 Jahrzehnten zuvor üblich war.
Das ist schon heftig und der Gesamtwinter war zwischen 2 und 3 Grad zu warm (Ausnahme im Küstenbereich, da waren es "nur" 1-2 Grad zu viel).
Einziger Lichtblick des warmen und niederschlagsreichen Wetters ist das Ende der jahrelangen Dürreperiode.
Das ist schon heftig und der Gesamtwinter war zwischen 2 und 3 Grad zu warm (Ausnahme im Küstenbereich, da waren es "nur" 1-2 Grad zu viel).
Einziger Lichtblick des warmen und niederschlagsreichen Wetters ist das Ende der jahrelangen Dürreperiode.
23 Minuten gespielt und die Frage ist: Warum führt Freiburg nur ! 1:0?
Das könnte schon 3:0 stehen. Sowas habe ich höchstens mal bei unseren 5:1 Spielen gegen die Bazis gesehen.
Das könnte schon 3:0 stehen. Sowas habe ich höchstens mal bei unseren 5:1 Spielen gegen die Bazis gesehen.
Ich weiß nicht, ob es zielführend ist so allgemein den Vereinen und da besonders den Trainer zu unterstellen, dass sie ihre Spieler anweisen den Schiedsrichter zu belagern, und das anstatt in einem Gespräch mit den Vereinen so per Medien in die Welt hinus zu posaunen.
Ich finde den von dir zitierten Teil eine ziemliche Unverschämtheit, eher schon eine Frechheit.
Das erinnert mich an das Volker Lange Interview, in dem der dem FC Köln vorwarf die Ultras als Mittel gegen die Oberbürgermeisterin einzusetzen.
Ich finde den von dir zitierten Teil eine ziemliche Unverschämtheit, eher schon eine Frechheit.
Das erinnert mich an das Volker Lange Interview, in dem der dem FC Köln vorwarf die Ultras als Mittel gegen die Oberbürgermeisterin einzusetzen.
Adler_im_Exil schrieb:
Ich weiß nicht, ob es zielführend ist so allgemein den Vereinen und da besonders den Trainer zu unterstellen, dass sie ihre Spieler anweisen den Schiedsrichter zu belagern, und das anstatt in einem Gespräch mit den Vereinen so per Medien in die Welt hinus zu posaunen.
Zwei Fragen: Wo wird das "allgemein" unterstellt? Ich lese nur "teilweise", was bedeutet, dass ein Teil der Vereine dies wohl laut Brud macht. Warum sollte er sowas unterstellen, wenn es dafür keine Belege gibt?
Und warum schließt Du aus, dass es diese Gespräche mit den Vereinen nicht schon gegeben hat?
Du unterstellst hier zwei Mal selbst Dinge, die da einfach nicht stehen oder die Du Dir dazu dichtest und redest dann von Unverschämtheit und Frechheit. Wie kann man sich permanent über Dinge echauffieren, während man selbst immer wieder Dinge rausliest, die da nicht stehen oder Dinge hinzu schreibt, die da eben nicht stehen?
SGE_Werner schrieb:Dann würde er Ross und Reiter nennen
Zwei Fragen: Wo wird das "allgemein" unterstellt? Ich lese nur "teilweise", was bedeutet, dass ein Teil der Vereine dies wohl laut Brud macht. Warum sollte er sowas unterstellen, wenn es dafür keine Belege gibt?
SGE_Werner schrieb:Dann würden Formulierungen genutzt werden wie: "Wir sind in Gesprächen" usw. und er hätte den ersten Teil überhaupt nicht so gesagt.
Und warum schließt Du aus, dass es diese Gespräche mit den Vereinen nicht schon gegeben hat?
SGE_Werner schrieb:Du hast dich schon selber falsch zitiert um mir dann falsches Zitieren vorzuwerfen, also halt einfach mal den Ball flach, ok?
Du unterstellst hier zwei Mal selbst Dinge, die da einfach nicht stehen oder die Du Dir dazu dichtest und redest dann von Unverschämtheit und Frechheit. Wie kann man sich permanent über Dinge echauffieren, während man selbst immer wieder Dinge rausliest, die da nicht stehen oder Dinge hinzu schreibt, die da eben nicht stehen?
Inhaltlich kommt von dir immer weniger, weil du nur noch irgendwelche Kleinigkeiten suchst, die du anderen vorwerfen kannst. Das ist ziemlich langweilig, aber wenn res dir Spaß macht ... mach halt weiter
Verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Die Le Pen und ihre Partei sind doch keinen Deut besser.
Adler_im_Exil schrieb:
Die Le Pen und ihre Partei sind doch keinen Deut besser.
Das ist m.E. doch sehr vereinfacht, weil Du alle rechts der normalen Konservativen wohl in einen Topf zu legen scheinst. Natürlich gibt es auch bei Rechten Unterschiede. Le Pen hat sicherlich kein Problem mit den Ideen, die im Grunde die AfD im Programm hat, aber es geht ja um Punkte, die eben nicht im Programm stehen und in rechtsradikalen Kreisen diskutiert und von der AfD nicht wirklich abgelehnt werden. Also Remigration usw. , das sind Dinge, die Le Pen eben nie für ihr Land gefordert hat. Le Pen ist stramm rechts, sie ist aber eben nicht rechtsextremistisch. Und Le Pen versucht eben nicht 15-20 % der Bevölkerung abzuholen, die will Mehrheiten. Die erreicht man nicht, indem man die Ideen der 5 % ganz rechts übernimmt. Damit verschreckt man viele Wähler. Insbesondere, weil in Frankreich ja selbst viele Menschen mit Migrationshistorie (egal ob selbst oder 1-2 Generationen davor) Le Pen wählen.
Die AfD hat Le Pen mittlerweile rechts überholt. Und ja. Das ist schon wahrlich schwierig, weil man da eigentlich nicht nur auf der Standspur fahren muss, um das zu packen, sondern schon im rechten Straßengraben.
Wahlumfragen-Durchschnitt Februar 2024 (Veränderungen in Klammer zum Vormonat)
Union: 30,0 (- 0,8)
SPD: 15,3 (+ 1,1)
Grüne: 13,9 (+-0)
AfD: 18,9 (- 2,6)
BSW: 5,5 (neu, zuvor in Sonstige)
FDP: 4,1 (- 0,2)
Linke: 3,2 (- 0,7)
Sonstige: 9,1 (- 2,4)
Ne Menge Bewegung diesmal drin. Die SPD gewinnt 1 % hinzu, die Union verliert ein Prozent. BSW nun überall gelistet und derzeit im Schnitt knapp im Bundestag. Verlierer ziemlich sicher dadurch auch die AfD, die fast 3 % einbüßt und auf den Stand von Juni 2023 fällt. Zweiter Verlierer die Linke, die mittlerweile nur noch knapp über dem Niveau der Freien Wähler ist. Auch die FDP derzeit eher nicht im Bundestag bei Neuwahlen...
Union: 30,0 (- 0,8)
SPD: 15,3 (+ 1,1)
Grüne: 13,9 (+-0)
AfD: 18,9 (- 2,6)
BSW: 5,5 (neu, zuvor in Sonstige)
FDP: 4,1 (- 0,2)
Linke: 3,2 (- 0,7)
Sonstige: 9,1 (- 2,4)
Ne Menge Bewegung diesmal drin. Die SPD gewinnt 1 % hinzu, die Union verliert ein Prozent. BSW nun überall gelistet und derzeit im Schnitt knapp im Bundestag. Verlierer ziemlich sicher dadurch auch die AfD, die fast 3 % einbüßt und auf den Stand von Juni 2023 fällt. Zweiter Verlierer die Linke, die mittlerweile nur noch knapp über dem Niveau der Freien Wähler ist. Auch die FDP derzeit eher nicht im Bundestag bei Neuwahlen...
WürzburgerAdler schrieb:Werner hatte ja sogar den aktiv Protestierenden das Wissen über den Investorendeal abgesprochen, aber dass die von dir beschriebene Gruppe wirklich Bescheid weiß, glaube ich nicht. Es wurde ja auch von der DFL nie wirklich veröffentlicht. Man musste sich die Informationen aus irgendwelchen Medienberichten zusammen suchen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand eine DK hat, mehr als 20-mal pro Saison ins Waldstadion pilgert und keine Ahnung hat, worum es bei dem Investorendeal ging. Man spricht ja auch untereinander.
Am Ende geht oder ging es ja um zwei Dinge bei den Protesten:
1. völlig intransparenter Deal
2. völlig absurde, vermutlich rechtwidrige Abstimmung
Über 1. kann man ja gerne noch mal reden oder auch mal offen diskutieren, wie man mehr Geld generieren kann, aber 2. war meiner Ansicht nach völlig indiskutabel. Das war undemokratisch und gegen die eigenen Statuten der DFL. Das Ergebnis durfte so nicht gültig sein.
Adler_im_Exil schrieb:
Werner hatte ja sogar den aktiv Protestierenden das Wissen über den Investorendeal abgesprochen
Einem Teil davon. Nicht "den". Wäre ganz nett, wenn Du irgendwann mal Dinge auch richtig wiedergibst bzw. nicht so missverständlich.
Ich glaube einfach nicht, dass die Protestierenden wirklich alle die Grunddetails des Investorendeals, also um was es geht, den etwaigen Umfang der Anteile, die verkauft werden soll bzw. Dauer, kennen.
Also vielleicht finden sich 2-3 die es nicht wussten, aber der überwiegende Teil (nahe 100%) wird schon in der Lage gewesen sein die Kernpunkte:
8% der Einnahmen, für
20 Jahre
zu verstehen.
Klar, man kann sich jetzt an alle aufhängen, aber ich finde es tatsächlich albern.
Und ein wenig hochnäsig, als wenn es so schwer gewesen wäre die Grunddetails des Deals zu verstehen.
Und selbst die Schweinerei mit der Stimme von Hannover 96, die man per geheimer Wahl verschleiern wollte im DFL-Präsidium, da muss man nun nicht studiert haben oder Zahlenfuchs sein, um es zu verstehen.
Und ja, ich vermute die Protestierenden haben praktisch alle verstanden weshalb sie protestieren. Auch wenn jetzt manche versuchen die Proteste zu diskreditieren.
Man kann es anders sehen, den Deal anders bewerten - keine Frage. Aber der Gegenseite zu unterstellen, dass da ne Menge überhaupt nicht verstanden haben worum es geht....finde ich nicht nur falsch, sondern auch von der Grundausrichtung nicht OK. Weder bei Dir noch beim Hellmann.
8% der Einnahmen, für
20 Jahre
zu verstehen.
Klar, man kann sich jetzt an alle aufhängen, aber ich finde es tatsächlich albern.
Und ein wenig hochnäsig, als wenn es so schwer gewesen wäre die Grunddetails des Deals zu verstehen.
Und selbst die Schweinerei mit der Stimme von Hannover 96, die man per geheimer Wahl verschleiern wollte im DFL-Präsidium, da muss man nun nicht studiert haben oder Zahlenfuchs sein, um es zu verstehen.
Und ja, ich vermute die Protestierenden haben praktisch alle verstanden weshalb sie protestieren. Auch wenn jetzt manche versuchen die Proteste zu diskreditieren.
Man kann es anders sehen, den Deal anders bewerten - keine Frage. Aber der Gegenseite zu unterstellen, dass da ne Menge überhaupt nicht verstanden haben worum es geht....finde ich nicht nur falsch, sondern auch von der Grundausrichtung nicht OK. Weder bei Dir noch beim Hellmann.
Einen Großteil hattest geschrieben. Hatte ich aber tatsächlich unterschlagen
SGE_Werner schrieb:
Aber vermutlich wird man die Ukraine Stück für Stück bis zu ihrer vollständigen Eroberung aufgeben. Genauso wie Moldawien. Und das liegt vor allem daran, dass Russland den längeren Atem hat, weil es denen praktisch egal ist wie viele Menschen auf deren Seite elendig in den Schützengräben sterben. Allmählich sollte man nach all der Geschichte der letzten über 200 Jahre wissen, dass Russland da nen langen Atem hat.
Nfu, aber das sah ich schon vor zwei Jahren so und galt plötzlich als Putinversteher.
Jedenfalls hat FA recht: so lange der Westen nicht direkt und frontal angegriffen wird, steht die Unterstützung für die Ukraine auf wackeligen Beinen. Ich gehe mal davon aus, dass sie weiter bröckeln wird. Man nötigt die Ukraine zu Verhandlungen, zieht sich weiter zurück, verschanzt sich in einer um Schweden und Finnland gewachsenen Nato und höheren Rüstungsausgaben und hofft, dass Putin irgendwann mal Geschichte ist oder die Ressourcen ausgehen.
Letzteres wird nicht passieren. Wie du schon geschrieben hast: das wäre nicht das erste Mal gewesen, dass Russland den längeren Atem hat.
WürzburgerAdler schrieb:
Wie du schon geschrieben hast: das wäre nicht das erste Mal gewesen, dass Russland den längeren Atem hat.
Den haben sie halt nur, weil wir ihn nicht haben wollen. Russland könnte gegen eine über Jahre hinweg einige EU, die einen erheblichen Teil an Ausgaben in Rüstung und Unterstützung der Ukraine steckt plus USA eben nicht so viel ausrichten. Leider sind die westlichen Gesellschaften eben nicht bereit die Freiheit anderer und auch nicht die eigene Freiheit zu verteidigen. Weder gegen innere noch gegen äußere Feinde.
SGE_Werner schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Wie du schon geschrieben hast: das wäre nicht das erste Mal gewesen, dass Russland den längeren Atem hat.
Den haben sie halt nur, weil wir ihn nicht haben wollen. Russland könnte gegen eine über Jahre hinweg einige EU, die einen erheblichen Teil an Ausgaben in Rüstung und Unterstützung der Ukraine steckt plus USA eben nicht so viel ausrichten. Leider sind die westlichen Gesellschaften eben nicht bereit die Freiheit anderer und auch nicht die eigene Freiheit zu verteidigen. Weder gegen innere noch gegen äußere Feinde.
Sorry, wir packen nicht mal 0,5 % rein, an Rüstung was wir bieten könnten. Und das zieht sich durch den ganzen Westen, wir könnten locker verdoppeln, verdreifachen, vervielfachen, so wie es Russland halt gerade tut, nur mit der Macht von dutzenden Nationen und nicht nur Russland. Aber wir liefern nur die Resterampe oder Ausreden.
Man kann jetzt sehr schön sehen, dass es von Anfang an eher darum ging, die Ukraine zu nutzen um Putins Regime zu schwächen.
Was wenig überraschend voll in die Hose gegangen ist.
Wir werden jetzt sehr zeitnah ein Zurückrudern auf breiter Front erleben, in einer Art und Weise, dass man keinen Gesichtsverlust erleidet. Spätestens August/September werden von allen Seiten Stimmen laut werden, dass man nach Wegen suchen muss, diesen Krieg zu beenden. Selensky wird man hinter verschlossenen Türen klar mm achen, dass er die Wahl hat:
Einen Verhandlungsfrieden mit Unterstützung von EU und USA oder langsames ausbluten mit unabsehbaren Folgen für die nationale Souveränität des Landes.
Was wenig überraschend voll in die Hose gegangen ist.
Wir werden jetzt sehr zeitnah ein Zurückrudern auf breiter Front erleben, in einer Art und Weise, dass man keinen Gesichtsverlust erleidet. Spätestens August/September werden von allen Seiten Stimmen laut werden, dass man nach Wegen suchen muss, diesen Krieg zu beenden. Selensky wird man hinter verschlossenen Türen klar mm achen, dass er die Wahl hat:
Einen Verhandlungsfrieden mit Unterstützung von EU und USA oder langsames ausbluten mit unabsehbaren Folgen für die nationale Souveränität des Landes.
FrankenAdler schrieb:
Einen Verhandlungsfrieden mit Unterstützung von EU und USA oder langsames ausbluten mit unabsehbaren Folgen für die nationale Souveränität des Landes.
Da haste recht. Ein Verhandlungsfrieden hat tatsächlich keine unabsehbaren Folgen. Die Folgen sind, dass sich Putin halt den Rest in paar Jahren holt, weil er einen Verhandlungsfrieden bestenfalls wie das Minsker Abkommen als Pause zum Aufrüsten ansieht und ein Verhandlungsfrieden mit NATO-Mitgliedschaft der Rest-Ukraine eh nicht akzeptiert wird, solange die Ukraine nicht Putins Armee in ernsthafte Bedrängnis bringt.
Aber vermutlich wird man die Ukraine Stück für Stück bis zu ihrer vollständigen Eroberung aufgeben. Genauso wie Moldawien. Und das liegt vor allem daran, dass Russland den längeren Atem hat, weil es denen praktisch egal ist wie viele Menschen auf deren Seite elendig in den Schützengräben sterben. Allmählich sollte man nach all der Geschichte der letzten über 200 Jahre wissen, dass Russland da nen langen Atem hat.
SGE_Werner schrieb:
Aber vermutlich wird man die Ukraine Stück für Stück bis zu ihrer vollständigen Eroberung aufgeben. Genauso wie Moldawien. Und das liegt vor allem daran, dass Russland den längeren Atem hat, weil es denen praktisch egal ist wie viele Menschen auf deren Seite elendig in den Schützengräben sterben. Allmählich sollte man nach all der Geschichte der letzten über 200 Jahre wissen, dass Russland da nen langen Atem hat.
Nfu, aber das sah ich schon vor zwei Jahren so und galt plötzlich als Putinversteher.
Jedenfalls hat FA recht: so lange der Westen nicht direkt und frontal angegriffen wird, steht die Unterstützung für die Ukraine auf wackeligen Beinen. Ich gehe mal davon aus, dass sie weiter bröckeln wird. Man nötigt die Ukraine zu Verhandlungen, zieht sich weiter zurück, verschanzt sich in einer um Schweden und Finnland gewachsenen Nato und höheren Rüstungsausgaben und hofft, dass Putin irgendwann mal Geschichte ist oder die Ressourcen ausgehen.
Letzteres wird nicht passieren. Wie du schon geschrieben hast: das wäre nicht das erste Mal gewesen, dass Russland den längeren Atem hat.
Gegen Japan, das Kaiserreich, Finnland und Afghanistan hat der lange Atem aber nicht viel geholfen. Und ob der Atem noch so lang ist, wenn die „Bauerntrottel“ als Mobiks ausgehen, ist auch noch nicht ausgemacht.
Kann man so sehen, Diegito, aber diese "Normalos", wie du sie definierst (nen Sky-Abo hat und nur 1-2 x in der Saison ins Stadion geht, wenn überhaupt) tragen nicht das Produkt Bundesliga. Dies tun in erster Linie die Fans, die einen Lieblingsverein haben und diesem folgen wollen. Ob ins Stadion oder am TV. Die sind nämlich in der Regel auch da, wenn es schlecht läuft oder unattraktive Spiele angesetzt sind.
Und diese Fans wissen schon ein bisschen Bescheid. Weil sie nämlich zu großen Teilen schon jetzt von den vielen Abos genervt sind.
Und diese Fans wissen schon ein bisschen Bescheid. Weil sie nämlich zu großen Teilen schon jetzt von den vielen Abos genervt sind.
WürzburgerAdler schrieb:
Kann man so sehen, Diegito, aber diese "Normalos", wie du sie definierst (nen Sky-Abo hat und nur 1-2 x in der Saison ins Stadion geht, wenn überhaupt) tragen nicht das Produkt Bundesliga. Dies tun in erster Linie die Fans, die einen Lieblingsverein haben und diesem folgen wollen. Ob ins Stadion oder am TV. Die sind nämlich in der Regel auch da, wenn es schlecht läuft oder unattraktive Spiele angesetzt sind.
Natürlich tragen am Ende des Tages die Fans das Produkt Bundesliga. Aber ganz sicher nicht die Ultras plus ultra-nahe aktive Fanszenen (also bei uns die NWK). Die machen nämlich nur einen Bruchteil der Fans aus und erst recht nur einen Bruchteil der Einnahmen.
U.K. schrieb:
Und die Fanvereinigung "Unsere Kurve" sind dann auch alles Ultras?
Nö. Nicht alles. Aber wieviel Prozent von "Unsere Kurve" umfassen denn Fans, die außerhalb der Fankurve sind? Also bei uns auf der Haupt, Gegen, Ost sitzen oder hin und wieder im Stadion sind oder nur TV-Abo haben?
Ich bin ziemlich sicher, dass Watzke nicht so unrecht hat damit, dass die meisten Durchschnittsfans eben nicht den Protest 1:1 unterstützt haben. Die aktiven Fanszenen hingegen wohl schon.
SGE_Werner schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Kann man so sehen, Diegito, aber diese "Normalos", wie du sie definierst (nen Sky-Abo hat und nur 1-2 x in der Saison ins Stadion geht, wenn überhaupt) tragen nicht das Produkt Bundesliga. Dies tun in erster Linie die Fans, die einen Lieblingsverein haben und diesem folgen wollen. Ob ins Stadion oder am TV. Die sind nämlich in der Regel auch da, wenn es schlecht läuft oder unattraktive Spiele angesetzt sind.
Natürlich tragen am Ende des Tages die Fans das Produkt Bundesliga. Aber ganz sicher nicht die Ultras plus ultra-nahe aktive Fanszenen (also bei uns die NWK). Die machen nämlich nur einen Bruchteil der Fans aus und erst recht nur einen Bruchteil der Einnahmen.
Die meinte ich ja nicht. Sondern viel mehr. Nämlich alle, die ihrem Verein in irgendeiner Weise folgen. Leute wie du und ich. Mitglieder. DK-Inhaber. Leute, die sich wegen ihrem Verein ein TV-Abo kaufen. Das sind weit mehr als die "aktive Fanszene".
Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand eine DK hat, mehr als 20-mal pro Saison ins Waldstadion pilgert und keine Ahnung hat, worum es bei dem Investorendeal ging. Man spricht ja auch untereinander.
Ich fürchte der Nächste Krieg, das nächste Opfer von Putins Barbaren ist am Horizont. Gerade in den Breaking news von NTV
https://www.n-tv.de/newsletter/breakingnews/Russische-Agenturen-Separatisten-in-Transnistrien-bitten-Moskau-um-Schutz-vor-Moldau-article24770300.html
Oh Moldau, oh Moldau.... ich hoffe ihr überlebt das!
https://www.n-tv.de/newsletter/breakingnews/Russische-Agenturen-Separatisten-in-Transnistrien-bitten-Moskau-um-Schutz-vor-Moldau-article24770300.html
Oh Moldau, oh Moldau.... ich hoffe ihr überlebt das!
Vael schrieb:
Ich fürchte der Nächste Krieg, das nächste Opfer von Putins Barbaren ist am Horizont. Gerade in den Breaking news von NTV
https://www.n-tv.de/newsletter/breakingnews/Russische-Agenturen-Separatisten-in-Transnistrien-bitten-Moskau-um-Schutz-vor-Moldau-article24770300.html
Oh Moldau, oh Moldau.... ich hoffe ihr überlebt das!
So schnell dürfte da nix passieren, solange Russland nicht die Kontrolle über die Region rund um Odessa hat. Transnistrien kann ja kaum versorgt werden im Kriegsfall. Rechts ist es eingeschlossen von der Ukraine, links vom restlichen Moldau und für eine großangelegte Operation, bei der Russland irgendwo vom Schwarzen Meer aus eindringen wollen würde, hat Russland aktuell wohl weder die Kapazitäten noch die Kontrolle auf dem Wasser. Sollte die Region um Odessa irgendwann von Russland erobert werden, kann man sich ziemlich sicher sein, dass Transnistrien geschluckt wird.
Viel schlimmer finde ich gerade immer noch wie armselig wenig wir unsere Rüstungsmaschinerie hochfahren bzw. hochgefahren haben. Hätte man vor 2 Jahren mal da entsprechende Energie reingesteckt in Europa (also Teile von Europa haben ja schon Kriegswirtschaft light wie Skandinavien), würde Putin sich schön strecken müssen, was die materielle Überlegenheit bzgl. Masse angeht. Letztlich hat Putin jetzt schon in meinen Augen gewonnen, weil der Westen mal wieder nicht bereit ist so weit zu gehen wie es möglich wäre ohne in direkte Kampfhandlungen zu geraten. Darauf hat Putin gebaut und da hat er auch Erfolg.
Die Zahl der Todesfälle sinkt von 258 in der vorletzten Woche auf 161 in der letzten Woche. Die Zahl der Intensivpatienten sinkt etwas weniger von 247 auf 185. Aber beides schon saftiges Minus und das mitten im Februar.
Tendenziell haben sich die Abwasserproben auch wieder "verbessert" in dem Sinne, dass es derzeit keinen Anstieg gibt, sondern eher Stagnation.
Tendenziell haben sich die Abwasserproben auch wieder "verbessert" in dem Sinne, dass es derzeit keinen Anstieg gibt, sondern eher Stagnation.
SGE_Werner schrieb:
Die Zahl der Todesfälle sinkt von 258 in der vorletzten Woche auf 161 in der letzten Woche. Die Zahl der Intensivpatienten sinkt etwas weniger von 247 auf 185. Aber beides schon saftiges Minus und das mitten im Februar.
Todesfälle 166 letzte Woche, also stabil. Intensivpatienten gestern auf 157 (heute 153) gesunken.
Die Abwasserproben zeigen mittlerweile wieder sinkende Zahlen. Also verschlechtern wird sich die Lage bei den schweren Fällen in den nächsten 2-3 Wochen nicht. Wir werden diesen Monat unter 800 Todesfälle haben. Also nur noch ein Drittel vom Februar 2023 (da waren es knapp 2.400). Zum Vergleich... 2021 waren es im Februar 13.100.
SGE_Werner schrieb:
Todesfälle 166 letzte Woche, also stabil. Intensivpatienten gestern auf 157 (heute 153) gesunken.
Nur noch 108 Todesfälle in der letzten Woche, die Intensivpatientenzahl sinkt auf 125.
Es zeichnet sich auch für die nächsten Wochen weiterhin keine Wende an. Wir haben derzeit ca. 90 % weniger Virenbelastung in den Abwässern als zum Höhepunkt der letzten Welle Anfang Dezember. Und wenig überraschend sind die Intensivpatientenzahlen und Todesfallzahlen entsprechend auch 80-90 % niedriger.
SGE_Werner schrieb:SemperFi schrieb:Das ist ein guter Einwand. Du beziehst Dich aber auf ein anderes Problem. Nämlich, dass es bei abwehrenden Aktionen, bei denen die Hand im Spiel ist, eben keine klare Linie gibt. Aber bei der Torerzielung gibt es sie eben. Das kann man wohl kaum kritisieren, dass man da ne klare Linie versucht hat zu schaffen. Du kritisierst hingegen, nicht zu Unrecht, dass bei Verteidigern da weit mehr Toleranz vorherrscht. Aber entweder man schafft dann die Toleranz auch bei den Torschützen und hat deutlich mehr Graubereich dort oder man macht die Handspielregel bei den Verteidigern klarer.
Sorry, aber wenn für Abwehrspieler und Angreifer unterschiedliche Regeln gelten, dann ist das für mich keine klare Linie.
Dazu noch ein kleiner Hinweis, warum ich glaube, dass die harte Regel gegen den Angreifer überhaupt geschaffen wurde:
In der Saison 2016/17 sprang Lars Stidl der Ball von der Brust an den Arm und von dort ins Tor, was der Siegtreffer in diesem Spiel war. Da war die Aufregung auch ziemlich groß, nur halt dass alle sagten, dass so ein Treffer nicht zählen darf.
https://www.spiegel.de/sport/fussball/lars-stindl-von-borussia-moenchengladbach-und-sein-treffer-gegen-ingolstadt-illegaler-handschlag-a-1136501.html
Würde man jetzt diese Regel wie sie bei Darmstadt angewendet wurde, wieder abschaffen, dann wären solche Stindl Tore auch wieder möglich.
Man müsste also die Regel wieder differenzieren und dürfte sie nicht einfach wieder abschaffen
Adler_im_Exil schrieb:
Würde man jetzt diese Regel wie sie bei Darmstadt angewendet wurde, wieder abschaffen, dann wären solche Stindl Tore auch wieder möglich.
Korrekt. Und da würde sich beschwert werden, dass das Tor irregulär ist, wie Du ja schreibst bzgl. der Stindl-Situation. Wo zieht man dann die Grenze? Das ist ja das, was ich nicht verstehen kann. Man kann doch nicht klare Regeln fordern und dann bei klaren Regeln jammern, dass sie nicht differenzieren. Man entscheidet sich halt am Ende für das, was 95 % fair bewertet und 5 % unfair.
SGE_Werner schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
Würde man jetzt diese Regel wie sie bei Darmstadt angewendet wurde, wieder abschaffen, dann wären solche Stindl Tore auch wieder möglich.
Korrekt. Und da würde sich beschwert werden, dass das Tor irregulär ist, wie Du ja schreibst bzgl. der Stindl-Situation. Wo zieht man dann die Grenze? Das ist ja das, was ich nicht verstehen kann. Man kann doch nicht klare Regeln fordern und dann bei klaren Regeln jammern, dass sie nicht differenzieren. Man entscheidet sich halt am Ende für das, was 95 % fair bewertet und 5 % unfair.
Naja, Werner, eine klare Regel wäre es, wenn sie eine gleichartige Situation gleich behandeln würde, egal wo sie stattfindet. Wenn aber diese Situation offensiv als Hand gewertet wird, defensiv aber nicht, dann stimmt da was nicht. Ist dasselbe mit den Fouls, für die es außerhalb des Strafraums einen Freistoß gibt, es IM Strafraum aber nicht reicht. Entweder ist es ein Foul oder nicht, oder es ist Hand oder nicht. Aber nicht abhängig davon, wo es passiert. Wenn ich meinem Gegenspieler eine Ohrfeige verpasse, fliege ich ja auch vom Platz, egal, wo ich das mache.
Kann bitte der FCA wenigstens noch ein Tor machen.? Sonst sind die Freiburger (zwar nicht heute, aber vermutlich bald) die ersten, die an uns vorbeiziehen...
Fantastisch schrieb:
Kann bitte der FCA wenigstens noch ein Tor machen.? Sonst sind die Freiburger (zwar nicht heute, aber vermutlich bald) die ersten, die an uns vorbeiziehen...
Zwei auch ok? 9 Teams aktuell innerhalb von 5 Punkten.
Danke, Augsburg! Ich werde im Mai dort sein und mich durch einen nicht unerheblichen Konsum an gutem Essen und Trinken im schönen Biergarten am Alten Zeughaus erkenntlich zeigen...
Obwohl - wir spielen ja auch noch gegen die. Also erstmal abwarten.
Obwohl - wir spielen ja auch noch gegen die. Also erstmal abwarten.
DBecki schrieb:
Veh hielt launige PKs. Das Ergebnis auf dem Platz: Scheißdreck.
War ja nicht nur bei Veh so. Das scheint ein Kriterium zu sein für Fans. Wenn jemand gut redet oder fannah ist. Deswegen feiert die Dortmunder Südkurve auch Terzic nach jedem Spiel, selbst wenn man nur Grütze gekickt hat.
Am Ende zählt doch das, was bei rum kommt. Das ist doch derzeit das Problem. Die Kombination "Leisetreter" und die aktuellen Leistungen lassen halt Zweifel an Dinos Kommunikationsstil aufkommen. Aber ich sehe halt keinen sonderlichen Vorteil darin, wenn jemand launige Interviews und PKs abgibt und auch nicht abliefert. Mich interessiert, was ich am Ende aufm Platz sehe.
SGE_Werner schrieb:DBecki schrieb:
Veh hielt launige PKs. Das Ergebnis auf dem Platz: Scheißdreck.
War ja nicht nur bei Veh so. Das scheint ein Kriterium zu sein für Fans. Wenn jemand gut redet oder fannah ist. Deswegen feiert die Dortmunder Südkurve auch Terzic nach jedem Spiel, selbst wenn man nur Grütze gekickt hat.
Es ist schon komisch, egal wie man es macht, man macht es falsch!
Die Einen wünschen sich Emotionen, reagiert aber ein Trainer emotional und drescht nicht nur taktische Phrasen, dann ist er für einige hier nicht tragbar. Wozu schauen sich denn solche Leute die PK´s an, wenn es ein zu emotionaler Trainer ist, geht es Ihnen gegen den Strich, ist es ein nichtsagender Phrasendrescher, sollte doch die PK erst Recht egal sein, da sich die Art der Kommunikation ja beliebig auf jedes Spiel erweitern lässt.
Aber aktuell sehe ich hier auf dem Platz und neben dem Platz zu wenig Emotion.
Gleichzeitig werden Spieler wie Tuta oder Trapp hier von den selben Leuten zerissen, welche Glasner im Bezug auf die Mannschaft übelstes Bashen attestiert haben.....
Hat ein wenig vom Wasser predigen und Wein trinken...
SGE_Werner schrieb:
Am Ende zählt doch das, was bei rum kommt. Das ist doch derzeit das Problem. Die Kombination "Leisetreter" und die aktuellen Leistungen lassen halt Zweifel an Dinos Kommunikationsstil aufkommen. Aber ich sehe halt keinen sonderlichen Vorteil darin, wenn jemand launige Interviews und PKs abgibt und auch nicht abliefert. Mich interessiert, was ich am Ende aufm Platz sehe.
Da gebe ich dir Recht, was am Ende bei rauskommt ist entscheiden, aktuell sind wir besser als zu Glasners Zeiten, er wurde "nur" 7ter am Saisonende, allerdings gehört auch zur Wahrheit, er hat in zwei Jahren sich vom 11ten Platz auf den 7ten verbessert, die die jetzt bei Toppmöller nach 6 Spielen ohne Sieg an Toppmöller festhalten, würden das wahrscheinlich auch bei 10 Spielen ohne Sieg, solange der 6 Tabellenplatz alles ausbügelt und er brav sich an sein Skript hält und jede PK mit einem Lächeln beendet, an Ihm festhalten.
Ich habe Glasner für seine Emotionen, auf und neben dem Spielfeld abgefeiert, wieder mal jemand der nicht jede stupide Frage der Journallie herunterschluckt, eigentlich hat die SGE auch immer von Emotionen gelebt, teils durch unbequeme Spieler, teils durch unbequeme Trainer. Daher sehe ich auch das "Troublemaker sein wollen" nicht so schlimm wie einige hier.
Allerdings wie Werner schreibt, zählt nur was am Ende bei rauskommt und nicht ob man den Trainer mag oder nicht.
Allerdings haben wir unser Pulver auch verschossen, wenn ein Donny, ein Hugo und auch Sasa am Saisonende verpflichtet werden sollten, haben wir unser Geld schneller als der HSV und Hannover zusammen ausgegeben und da Toppmöller keine Einwände gegen die Transfers, wie z.B. sein Vorgänger hat, sollten das auch allesamt seine Wunschlösungen gewesen sein. Ich bin ganz klar dafür mit ihm bis zum Saisonende weiterzumachen, alleine schon aus rationalen Gründen, wie halt auch bei seinem Vorgänger, ob man in den nächsten 20 Jahren nochmal einen Trainer bekommt der innerhalb von 2 Jahren jeweils in einem Finale steht, ist mehr als ungewiss Denn wie man schön sehen kann ist Erfolg nicht selbstverständlich-
Schafft er es den 6 Platz zu halten, will ich auch sehen wie es weitergeht, ob er mit diesen Kader das Erreichte konservieren kann und ob der Kader wirklich auf Zukunft ausgerichtet wurde.
Aber mal davon ab Cyrillar. Du hast mir im September 2022 vorgeworfen, dass ich ein Jahr zuvor Glasner in Frage gestellt habe. Gut, Du hast mir auch noch einige Dinge vorgeworfen, die nie passiert sind und hast nie die Falschbehauptungen zurück genommen, aber egal...
Ich habe damals behauptet, dass Glasner, wenn wir gegen Fürth nicht gewinnen, wackeln wird. Nach 10 Spielen mit 9 Punkten auf Platz 15 stehend. Und darüber hast Du Dich empört.
Wir haben damals ne schöne Grütze gespielt und gegen Fürth mit viel Glück gewonnen (die Leistung ähnelte doch recht stark dem, was wir in den letzten Wochen gesehen haben). Genau daher verstehe ich jetzt die unterschiedliche Herangehensweise nicht. Es ist also absolut unangemessen einen Trainer in Frage zu stellen, wenn er nach 10 Spielen und einer 60-Punkte-Saison im Jahr zuvor im tiefsten Abstiegssumpf ist, aber absolut angemessen und zwingend erforderlich einen Trainer rauszuwerfen, wenn wir nach 23 Spielen auf Platz 6 stehen (auch wenn es angesichts der Punktzahl auch eher Platz 8-9 sein müsste)? Mir ist der Unterschied einfach nicht klar, warum das eine ein No Go ist und beim anderen die logische Folge.
Unabhängig davon, dass Toppmöller wahrlich nicht mehr viel Kredit hat, weil die Entwicklung fehlt und das Team labil ist. Aber diese Entwicklung hat leider schon ab dem Neapel-Spiel eingesetzt. Seitdem wirkt das Team fahrig, instabil und irgendwie satt und Dino schafft es nicht das zu ändern. Ich sehe Dino auch nicht sonderlich positiv, wollte aber mal nachhaken, warum Du so unterschiedlich herangehst. Vielleicht kannste mich da aufklären...
Ich habe damals behauptet, dass Glasner, wenn wir gegen Fürth nicht gewinnen, wackeln wird. Nach 10 Spielen mit 9 Punkten auf Platz 15 stehend. Und darüber hast Du Dich empört.
Wir haben damals ne schöne Grütze gespielt und gegen Fürth mit viel Glück gewonnen (die Leistung ähnelte doch recht stark dem, was wir in den letzten Wochen gesehen haben). Genau daher verstehe ich jetzt die unterschiedliche Herangehensweise nicht. Es ist also absolut unangemessen einen Trainer in Frage zu stellen, wenn er nach 10 Spielen und einer 60-Punkte-Saison im Jahr zuvor im tiefsten Abstiegssumpf ist, aber absolut angemessen und zwingend erforderlich einen Trainer rauszuwerfen, wenn wir nach 23 Spielen auf Platz 6 stehen (auch wenn es angesichts der Punktzahl auch eher Platz 8-9 sein müsste)? Mir ist der Unterschied einfach nicht klar, warum das eine ein No Go ist und beim anderen die logische Folge.
Unabhängig davon, dass Toppmöller wahrlich nicht mehr viel Kredit hat, weil die Entwicklung fehlt und das Team labil ist. Aber diese Entwicklung hat leider schon ab dem Neapel-Spiel eingesetzt. Seitdem wirkt das Team fahrig, instabil und irgendwie satt und Dino schafft es nicht das zu ändern. Ich sehe Dino auch nicht sonderlich positiv, wollte aber mal nachhaken, warum Du so unterschiedlich herangehst. Vielleicht kannste mich da aufklären...
SGE_Werner schrieb:
Unabhängig davon, dass Toppmöller wahrlich nicht mehr viel Kredit hat, weil die Entwicklung fehlt und das Team labil ist. Aber diese Entwicklung hat leider schon ab dem Neapel-Spiel eingesetzt. Seitdem wirkt das Team fahrig, instabil und irgendwie satt und Dino schafft es nicht das zu ändern.
Die Camorra hat seitdem ihre Hände im Spiel
Basaltkopp schrieb:
Kein echter Fan wünscht sich eine Niederlage!
Die letzten 2-4 Wochen bist du wieder hier. Seitdem meist persönlich gegen die Leute.
Und spätestens morgen hast du schon wieder recht.
Ich hoffe das Toppmöller nächste Saison nicht mehr da ist. Wäre nicht traurig wenn er morgen weg wäre... Und du kannst es gerne recherchieren das ich das schon am 5ten Spieltag geschrieben habe.
Er hatte seitdem knapp 30 Spiele und wo ist die Entwicklung?
Du kannst gerne sämtliche xgoals zeigen... Der Fußball den die (meine) Eintracht spielt ist unterirdisch.
Platz 6 hin oder her.
Toppmöller hat, für mich persönlich, allen Kredit verspielt. Und ich verstehe die extremen die seinen Kopf sofort fordern..
Jede Woche verspricht Toppmöller Besserung aber ohne Marmoush wären wir WEIT hinter der vom Verein ausgerufenen Ziele.
Es tut aktuell Weh die Eintracht zu schauen.
Cyrillar schrieb:
Ich hoffe das Toppmöller nächste Saison nicht mehr da ist.
Kann man ja auch hoffen. Verstehe aber nicht, wie mancher hoffen kann zu verlieren. Ich will, dass wir mit Dino die Wende schaffen. Wenn wir es nicht schaffen, dann muss er gehen.
SGE_Werner schrieb:Cyrillar schrieb:
Ich hoffe das Toppmöller nächste Saison nicht mehr da ist.
Kann man ja auch hoffen. Verstehe aber nicht, wie mancher hoffen kann zu verlieren. Ich will, dass wir mit Dino die Wende schaffen. Wenn wir es nicht schaffen, dann muss er gehen.
Es soll ja auch bereits Mannschaften gegeben haben, die extra schlecht spielten, um ihren Trainer loszuwerden.
Das übergeordnete Anliegen des Fans, also die Hoffnung, dass sein Verein zukünftig besser abschneidet, gibt ihm die subjektive Rechtfertigung für die Inkaufnahme einer Niederlage, um dieses Ziel über die erwartete Freistellung des Trainers möglichst schnell zu erreichen.
Zugegebenermaßen hatte ich selbst nach dem Debakel am Donnerstag den Wunsch auf Ablösung Dinos geäußert.
Bis auf weiteres habe ich mich von dieser Forderung wieder verabschiedet.
Ja, peinliches Ausscheiden der Bornheimer. In Südbaden ist zudem Bahlingen als letzter Regionalligist rausgeflogen. Die nächsten Wochen immer wieder mal paar Pokale im Einsatz, im Osten vor allem dann in der nächsten Länderspielpause.
Aufgrund der letzten 6-7 guten Minuten vergessen hier einige wieder, was wir davor weitestgehend für einen Murks gespielt haben.
Kastanie30 schrieb:
Aufgrund der letzten 6-7 guten Minuten vergessen hier einige wieder, was wir davor weitestgehend für einen Murks gespielt haben.
Wer hat denn hier vergessen, dass wir zuvor Murks gespielt haben? Ich sehe hier kaum einen Beitrag, der irgendwas schön redet.