>

SGE_Werner

74733

#
Der Niedergang der SGEuropa ist perfekt, Glückwunsch Dino Toppmöller. Wer weiß was er noch imstande ist hinzubekommen wenn man ihm Zeit gibt, mal wieder Abstiegskampüf hätte was nächste Saison.
#
ChenZu schrieb:

Der Niedergang der SGEuropa ist perfekt, Glückwunsch Dino Toppmöller. Wer weiß was er noch imstande ist hinzubekommen wenn man ihm Zeit gibt, mal wieder Abstiegskampüf hätte was nächste Saison.


Dieser Beitrag ist unter Deinem Niveau. Bei allem verständlichen Frust.
#
Fußball hat halt doch viel mit Psyche und Mannschaftsgefüge zu tun.
#
Das wars. Das Team, dass es mehr will, wird weiterkommen.
#
Danke Herr Krösche… einen Glasner rauszuekeln, um ein Experiment zu starten und einen Toppmöller zu holen, welcher der Mannschaft und der Identität dieses Vereins schadet. Spätestens im Sommer muss dieses Projekt abgehakt sein, ansonsten wird uns dies ruinieren. Alles was die Eintracht attraktiv gemacht hat in den letzten Jahren, erkenne ich überhaupt nicht mehr wieder. So emotionslos… es lässt mich kalt. Aus in Saarbrücken. Aus in der Conference League in den PLAYOFFS, die gruppe hätten wir in den Vorjahren genau so wie den Gegner heute weggeballert und nicht weil wir spielerisch besser waren, sondern weil wir gekämpft haben und jeder bis in den Tod gegangen ist für den Verein. Es reicht! Wacht auf! Wir müssen nicht jedes Jahr international spielen, aber sowas lustloses ist nicht die Eintracht die ich kenne!
#
Hahahahaha172626262 schrieb:

Danke Herr Krösche… einen Glasner rauszuekeln, um ein Experiment zu starten und einen Toppmöller zu holen, welcher der Mannschaft und der Identität dieses Vereins schadet. Spätestens im Sommer muss dieses Projekt abgehakt sein, ansonsten wird uns dies ruinieren. Alles was die Eintracht attraktiv gemacht hat in den letzten Jahren, erkenne ich überhaupt nicht mehr wieder. So emotionslos… es lässt mich kalt. Aus in Saarbrücken. Aus in der Conference League in den PLAYOFFS, die gruppe hätten wir in den Vorjahren genau so wie den Gegner heute weggeballert und nicht weil wir spielerisch besser waren, sondern weil wir gekämpft haben und jeder bis in den Tod gegangen ist für den Verein. Es reicht! Wacht auf! Wir müssen nicht jedes Jahr international spielen, aber sowas lustloses ist nicht die Eintracht die ich kenne!


Finde es immer wieder spannend solche Beiträge zu lesen. Als hätte es die RR 22/23 zB nicht gegeben mit grauenhaftem Fußball, 2 Monaten ohne Sieg usw.

Das Problem, was wir hier sehen, haben wir seit über nem Jahr. Dino kann man vorwerfen, dass es unter ihm nicht besser wurde.
#
Der monotone Dauersingsang passt 1a zum Auftritt. Besser kann Hans Zimmer keine Filmmusik komponieren…
#
Macbap schrieb:

Besser kann Hans Zimmer keine Filmmusik komponieren…
       


Moment. Bei Hans Zimmers Filmmusik bekommt man Emotionen, hier eher nicht.

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass man wohl mal nach dem Spiel heute, egal wie es endet, in die Mannschaft reinhören muss. Irgendwas passt hier im Team nicht. Ob ein Trainerwechsel hilft, weiß ich nicht, kommt auch drauf an, was der Ursprung dafür ist, dass es nicht passt. Aber so allmählich kriege ich meine Zweifel, dass das so weitergehen kann. Auch wenn ich die Schuld hier auch (nicht ausschließlich, aber auch) beim Team und den fehlenden Führungsspielern vor allem im Mittelfeld sehe.
#
Interessant. Die 2 Minuten nach der Koch-Grätsche auf einmal etwas mehr Spannung in den Zweikämpfen.
#
Und? Gibt es hier Einen im Team, der alle an der Ehre packt und mit aus dem Sumpf zieht? Irgendwie verliere ich gerade den Glauben. Irgendwie plätschert alles so vor sich hin. Kommen von der Bank vielleicht Impulse? Was nun, Dino?
#
ProjektAdler schrieb:

Gibt es hier Einen im Team, der alle an der Ehre packt und mit aus dem Sumpf zieht?


Genau das fehlt m.E. , habe ich schon vor paar Wochen geschrieben. Ich sehe einfach keine Führungsfiguren aufm Feld.
#
Um mal Kritik zu üben... Was ich halt nicht so verstehe, ist die fehlende Körperspannung. Man hat immer das Gefühl, dass das Team verkrampft wirkt. Das ist halt der Unterschied zu den KO-Auftritten in den letzten Jahren oder in Teilen auch der Liga (zB unter Hütter). Da war man konzentriert und willens.
Als würde einfach irgendwas "fehlen".
#
Halt mal wieder so ein unnötiger ungenauer Pass und dann fehlende Ordnung... Irgendwie fehlt halt die Körperspannung. Die Belgier waren ja bisher nicht besser, aber jetzt waren sie halt in einer Situation zielstrebig und wir nicht.
#
Jetzt können wir uns aufregen.
#
SGE_Werner schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

Mehr haben wir aus regulärer Situation auch noch nicht auf die Kette gebracht.
     


Die Belgier kommen bei 4 Torschüssen auf 0,09 xGoals, wann hatten die überhaupt eine ernstzunehmende Torchance? Der Weitschuss, den meine 89-Jährige Oma noch zur Ecke geklärt hätte? Wir sind harmlos. Aber jetzt überhöht mal nicht die Leistung der Belgier im Vergleich zu uns. Die sind genauso ungefährlich. Einzig das Passspiel wirkt etwas eingespielter und klarer.


Deren Leistung muss man nicht überhöhen. Die klingt halt gut, verglichen mit unserer.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Deren Leistung muss man nicht überhöhen. Die klingt halt gut, verglichen mit unserer.
       


Du überhöhst aber gerade die Leistung der Belgier, indem Du eine Mannschaft, die seit der 10. Minute kein Stück besser ist als wir, völlig ungefährlich und völlig ideenlos, besser ansiehst als ne Mannschaft, die ideenlos und völlig ungefährlich ist (wir). Ich frage mich wirklich, wo die Belgier besser waren?
Dann wird hier noch mit Ballbesitz und Passquote usw. argumentiert. Bayern hatte gegen Leverkusen 62 % Ballbesitz und ne 5 % höhere Passquote und hatte 0 Chancen.

Ich bleib dabei: Beide Teams geben sich hier gerade nix bzgl. Qualität (Betonung auf Qual).
#
SGE_Werner schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

Ja. Aber dennoch haben sie die Spielkontrolle.
       


Die Belgier kommen nicht mal in den ernsthaft gefährlichen Raum und schieben sich im Mittelfeld den Ball zu ohne eine Lücke zu finden. Brotlose Kunst.

In den letzten 30 Minuten gab es nur eine gefährliche Szene. Und das war gerade unser Freistoß.


Ändert ja nichts dran, dass sie statistisch die bessere Mannschaft sind. Wir hatten jetzt einen guten Freistoß. Mehr haben wir aus regulärer Situation auch noch nicht auf die Kette gebracht.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Mehr haben wir aus regulärer Situation auch noch nicht auf die Kette gebracht.
     


Die Belgier kommen bei 4 Torschüssen auf 0,09 xGoals, wann hatten die überhaupt eine ernstzunehmende Torchance? Der Weitschuss, den meine 89-Jährige Oma noch zur Ecke geklärt hätte? Wir sind harmlos. Aber jetzt überhöht mal nicht die Leistung der Belgier im Vergleich zu uns. Die sind genauso ungefährlich. Einzig das Passspiel wirkt etwas eingespielter und klarer.
#
Neutralisationshalbzeit
#
skyeagle schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

skyeagle schrieb:

sgeadlerwalldor schrieb:

Ja..die Belgier können besser kicken! Wir sind so brandgefährlich  wie ein nasser Lappen


Dann sind die Belgier aber auch nasse Lappen wenn’s um die Gefährlichkeit geht


Die haben schon mehr Abschlüsse als wir, mehr gespielte Pässe, ne bessere Passquote, mehr Ballbesitz und deutlich mehr erfolgreiche Dribblings.


Aber so wirklich gefährlich war da auch nur eine Aktion.


Ja. Aber dennoch haben sie die Spielkontrolle.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Ja. Aber dennoch haben sie die Spielkontrolle.
       


Die Belgier kommen nicht mal in den ernsthaft gefährlichen Raum und schieben sich im Mittelfeld den Ball zu ohne eine Lücke zu finden. Brotlose Kunst.

In den letzten 30 Minuten gab es nur eine gefährliche Szene. Und das war gerade unser Freistoß.
#
SGE_Werner schrieb:

SGERafael schrieb:

Puhh... kein guter Kick.
Die Belgier ballsicherer und spielerisch besser


Die Belgier haben seit 25 Minuten nix mehr offensiv auf die Kette bekommen, so viel sind die "besser".

Ich sehe hier eine Heimmannschaft,die es nicht schafft annähernd Druck in so einem wichtigen Spiel vor voller Hütte aufzubauen.
Gefühlt sind die Belgier näher am 1:0.
Dabei sind sie einfach spielerisch reifer und technisch sowie kämpferisch stark.
#
SGERafael schrieb:

Ich sehe hier eine Heimmannschaft,die es nicht schafft annähernd Druck in so einem wichtigen Spiel vor voller Hütte aufzubauen.


Soweit richtig

SGERafael schrieb:

Gefühlt sind die Belgier näher am 1:0.


Also die Belgier haben wie gesagt seit 30 Minuten keinen ernstzunehmenden Torschuss gehabt, wir übrigens auch nicht. Beide neutralisieren sich und schön sieht es auch nicht aus.
#
Puhh... kein guter Kick.
Die Belgier ballsicherer und spielerisch besser
#
SGERafael schrieb:

Puhh... kein guter Kick.
Die Belgier ballsicherer und spielerisch besser


Die Belgier haben seit 25 Minuten nix mehr offensiv auf die Kette bekommen, so viel sind die "besser".
#
SGEOlaf schrieb:

Nkounkou grade sinnbildlich. Komplett unnötig.

Die ganze Woche wird gefaselt die Mannschaft ist heiß und hat Bock. Sieht aktuell nicht wirklich danach aus.

Ich habe keine Ahnung welches Spiel du siehst, aber in dem Eintracht Spiel da, grad live auf RTL sehe ich eine engagierte Eintracht die offensiv deutlich verbessert wirkt und definitiv den Kampf annimmt.
Aber wahrscheinlich geht es wieder darum mal alkes ordentlich kacke zu finden.
#
FrankenAdler schrieb:

Aber wahrscheinlich geht es wieder darum mal alkes ordentlich kacke zu finden.
     


Vermutlich erwartet Olaf in so einer Saisonphase, dass wir den Gegner an die Wand spielen. Also ich sehe eine engagierte Mannschaft von uns. Halt leider zu fehlerbehaftet.
#
SGE_Werner schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

All das würde eine weitere Spieltagszerstückelung ergeben, teurere Abos für die Fans, auch teurere Tickets.


Aber wie Du schon schreibst... Wenn das und das und das und das passiert, könnte es dazu kommen. Also eben viel Konjunktiv. Es könnte zu dem, was Du schreibst, auch so kommen. Ganz ohne Invstor-Einstieg. Einige Protestierende haben das ja nicht mehr im Konjunktiv geschrieben, sondern als Fakt hingestellt in den Diskussionen, die ich jetzt die letzten Wochen gesehen habe.

Generell wurde viel zu wenig daürber diskutiert, ob das Modell, was da geplant war, überhaupt sinnvoll ist. Also genau das, was Du hier an berechtigten Zweifeln eingebracht hast über die Sinnhaftigkeit, diese Debatte darüber hat doch kaum stattgefunden, weil beide Seiten sich lieber über Allgemeines gestritten haben.

Wo wir übrigens bei Spieltagszerstückelung sind. Eigentlich sind die derzeitigen Spieltagsstrukturen seit fast 15 Jahren mehr oder weniger gleich. Einmal Freitag Abend, 5 Spiele Samstag Mittag, 1 am Samstag Abend, 2 am Sonntag zu unterschiedlichen Zeiten. Zwischenzeitlich war der Montag dabei, der wieder weg ist und der jetzt vom 3. Sonntagsspiel ersetzt wird, wenn mehr als 2 Teams EL / ECL spielen. Also generell hat sich da recht wenig getan. Vor 25 Jahren hatten wir zwei Freitag-Abend-Spiele parallel und ein Sonntag-Spiel um 18 Uhr. Dafür halt kein Samstag-Abend-Spiel. War damit aber auch kaum besser (halt ein Samstag-Mittag-Spiel mehr im Schnitt). Also wir sind zum Glück weit weg von spanischen Verhältnissen. Und ich bin mir auch nicht sicher, ob die Vermarktungsmöglichkeiten so stark steigen durch mehr Einzelspiele.

Am Samstag Mittag spielen Gladbach-Bochum, Union-Heidenheim, Stuttgart-Köln, Bremen-Darmstadt. Was willstn da als Einzelspiel gut vermarkten? Die wirklichen Vermarktungskönige wie Dortmund-Bayern , Bayern-Leverkusen oder früher Dortmund-Schalke sind doch eh Samstag Abend.

Ui. Da muss ich mich aber schon ziemlich undeutlich ausgedrückt haben. Ich versuch's nochmal anders:

Nein, kein Konjunktiv. Meine Erwartung ist, dass bei einem Investoreneinstieg die deshalb ab dem 5. Jahr der Laufzeit fehlenden Einnahmen von der DFL irgendwie kompensiert werden. Mit Sicherheit. Und am einfachsten ist das, wenn man noch mehr Pakete schnürt, also noch mehr "Wettbewerber" hat, die sich um die Exklusivpakete streiten. Nebst Ticketpreiserhöhungen versteht sich.

Dabei ist es vollkommen unerheblich, wer wann wo spielt. Paket ist Paket, und da ist halt manchmal Bayern drin und manchmal Heidenheim. Das weiß der Rechteerwerber wohl, er weiß nur nicht, wann wer spielt. Manchmal ist ja auch das "Topspiel" am Samstag Abend unattraktiv, je nachdem, wie die Tabellenkonstellation ist.

Wenn ich die DFL wäre und Geld bräuchte, würde ich dann ab 2028 folgende Pakete schnüren:
1. Freitag Abend
2. Samstag Nachmittag
3. Samstag Abend
4. Sonntag Nachmittag
5. Sonntag Abend
6. Dienstags- und Mittwochsspiele
7. DFB Pokal Runde 1-3
8. DFB Pokal Rest

8 hübsche Pakete für vielleicht dann 8 verschiedene Anbieter. Da kommt dann Kohle in die Kasse. Und die Pakete, die Einzelspiele darstellen (zB Sonntag Abend), da stecke ich dann die Top-Teams rein. Nachdem das ja vermutlich EC-Teilnehmer sein werden, kein Problem.

Du hast natürlich Recht, auf diese Idee könnte die DFL auch ohne Investor kommen. Könnte. Mit einem Investor und den nach 4 Jahren fehlenden Einnahmen wird sie es. Davon bin ich zumindest fest überzeugt.
#
WürzburgerAdler schrieb:

8 hübsche Pakete für vielleicht dann 8 verschiedene Anbieter. Da kommt dann Kohle in die Kasse. Und die Pakete, die Einzelspiele darstellen (zB Sonntag Abend), da stecke ich dann die Top-Teams rein. Nachdem das ja vermutlich EC-Teilnehmer sein werden, kein Problem.


Es wird niemals 8 verschiedene Anbieter geben Würzi. Das ist einfach unrealistischer Kram, wenn man sich anschaut, wer hierzulande mitgeboten hat bei den Paketen oder wie die Situation in den anderen Ligen Europas ist. Da sind es selten mehr als 2 Anbieter. Da muss man sich schon fragen, warum dieser heiße Sch... massig Pakete zu schnüren und auf viele Anbieter zu verteilen, noch nicht sich durchgesetzt hat...

Könnte vielleicht einfach daran liegen, dass es überhaupt nicht profitabel ist und der Schuss nach hinten los geht, wenn Fans 4, 5 Abos abschließen müssen. Irgendwann ist es eben dann auch "überreizt".

Also wie gesagt... Wenn das so ne tolle Idee wäre, dann würde es sie schon im Ausland irgendwo geben. Ist halt nicht der Fall m.W.

Bei den fehlenden Einnahmen, die Du ansprichst, gehst Du ja davon aus, dass die bisherigen Einnahmen gar nicht steigen werden und dadurch die Differenz nicht ausgeglichen wird. Und das ist was? Genau. Eine Theorie. Konjunktiv. Du redest hier von Gedankenspielen, die möglicherweise eintreffen könnten. Aber halt möglicherweise.
#
Stimmt alles, was du schreibst. Der Knackpunkt sind die "4 Jahre".
Die Mindereinnahmen aus den TV-Geldern erstrecken sich ja auf 20 Jahre. Mal ganz abgesehen davon, ob der Investor sich an die "roten Linien" hält: wie verkraften die Clubs die Mindereinnahmen nach den 4 Jahren, also für weitere 16 Jahre? Wird dann nicht sofort wieder das Gejammer mit der "fehlenden Wettbewerbsfähigkeit" angestimmt werden? Und wird dann nicht wieder die Forderung nach "mehr Paketen" kommen, damit man noch mehr aufteilen kann? Gar nicht vom Investor, sondern von der DFL und den Vereinen selbst?

All das würde eine weitere Spieltagszerstückelung ergeben, teurere Abos für die Fans, auch teurere Tickets.

Ich bleibe dabei: statt künftige Einnahmen zu "versilbern" hätte man ein anderes Finanzierungsmodell für die Pläne, gegen die ich gar nichts einzuwenden habe, wählen können. Angelehnt an die 28 Mio., die weiter oben genannt wurden, sollte das auch machbar sein, wenn man die Belastung für den einzelnen Verein etwas staffelt.
Man könnte weiter die vollen Summen aus den TV-Einnahmen einsacken, die Bundesliga würde ihr Alleinstellungsmerkmal behalten und das Streitthema "Investor" könnte ad acta gelegt werden.
#
WürzburgerAdler schrieb:

All das würde eine weitere Spieltagszerstückelung ergeben, teurere Abos für die Fans, auch teurere Tickets.


Aber wie Du schon schreibst... Wenn das und das und das und das passiert, könnte es dazu kommen. Also eben viel Konjunktiv. Es könnte zu dem, was Du schreibst, auch so kommen. Ganz ohne Invstor-Einstieg. Einige Protestierende haben das ja nicht mehr im Konjunktiv geschrieben, sondern als Fakt hingestellt in den Diskussionen, die ich jetzt die letzten Wochen gesehen habe.

Generell wurde viel zu wenig daürber diskutiert, ob das Modell, was da geplant war, überhaupt sinnvoll ist. Also genau das, was Du hier an berechtigten Zweifeln eingebracht hast über die Sinnhaftigkeit, diese Debatte darüber hat doch kaum stattgefunden, weil beide Seiten sich lieber über Allgemeines gestritten haben.

Wo wir übrigens bei Spieltagszerstückelung sind. Eigentlich sind die derzeitigen Spieltagsstrukturen seit fast 15 Jahren mehr oder weniger gleich. Einmal Freitag Abend, 5 Spiele Samstag Mittag, 1 am Samstag Abend, 2 am Sonntag zu unterschiedlichen Zeiten. Zwischenzeitlich war der Montag dabei, der wieder weg ist und der jetzt vom 3. Sonntagsspiel ersetzt wird, wenn mehr als 2 Teams EL / ECL spielen. Also generell hat sich da recht wenig getan. Vor 25 Jahren hatten wir zwei Freitag-Abend-Spiele parallel und ein Sonntag-Spiel um 18 Uhr. Dafür halt kein Samstag-Abend-Spiel. War damit aber auch kaum besser (halt ein Samstag-Mittag-Spiel mehr im Schnitt). Also wir sind zum Glück weit weg von spanischen Verhältnissen. Und ich bin mir auch nicht sicher, ob die Vermarktungsmöglichkeiten so stark steigen durch mehr Einzelspiele.

Am Samstag Mittag spielen Gladbach-Bochum, Union-Heidenheim, Stuttgart-Köln, Bremen-Darmstadt. Was willstn da als Einzelspiel gut vermarkten? Die wirklichen Vermarktungskönige wie Dortmund-Bayern , Bayern-Leverkusen oder früher Dortmund-Schalke sind doch eh Samstag Abend.
#
skyeagle schrieb:

Meinst das allein bezogen auf Beitragssperren, so hatte ich es verstanden, oder auch bezogen auf Mod-Beiträge?

Weiß nicht ob ich Deine Frage richtig verstehe. Daher noch einmal meine Position.
Je besser und nachvollziehbar eine Maßnahme der Moderation begründet wird, um so eher wird von den Usern dies verstanden und akzeptiert. Das gilt für alle Mod-Maßnahmen.
Das Risiko der Mißachtung von Mod-Entscheidungen durch die User, das Du in deiner Ausgangsfrage angesprochen hat, steigt und sinkt meines Erachtens mit dieser Akzeptanz.
Also, es gibt keine Monokausalität, sondern es ist ein Zusammenspiel zwischen den Akteuren und Sanktionen sollten bei aller berechtigten Kritik am Fehlverhalten von Usern gut begründet und abgestimmt sein. Auch ein vorherigens Befragen/Einbinden des/der User/s per PN wäre in bestimmten Fällen ratsam.
Man kann einen Beitrag rausnehmen, mit dem Betroffenen reden und dann entscheiden ob eine Löschung oder Sperre bleibt oder nicht. Wie gesagt, nicht grundsätzlich und immer, aber im Zweifelsfall.
#
hawischer schrieb:

Je besser und nachvollziehbar eine Maßnahme der Moderation begründet wird, um so eher wird von den Usern dies verstanden und akzeptiert.


Also eine gute Begründung hilft natürlich. Aber nachvollziehbar sein ist ja generell eine subjektive Thematik. Also ich kenne einige User, denen konnte man für uns und vermutlich auch für viele andere nachvollziehbar eine Maßnahme erklären, trotzdem blieb der Betroffene stur bei der Meinung, dass es nicht nachvollziehbar sei, nicht wahr?