
SGE_Werner
74716
Adler_Steigflug schrieb:
Mit den höchsten Stimmanteilen der AfD die eher etwas ländlicheren Kreise.
In den Dörfern im Rhein-Main-Gebiet liegt die AfD bei 20-30 % , in den Dörfern in Nord- und Mittelhessen bei 25-40 %. In den urbaneren Bereichen sind es im Regelfall um die 8 bis 15 %.
Auf dem Land gibt es einfach eine andere Klientel (niedrigere Bildung, mehr Eigentumsbesitzer, höhere Fahrtstrecken, höherer Autofahreranteil, weniger ÖPNV, weniger Migrationsanteil usw.) , da arbeiten eine rot-grün-liberale Politik in der jetzigen Form einfach an einem erheblichen Teil der dortigen Bevölkerung vorbei. Aber das ist etwas, was ich schon länger eben schreibe. Meines Erachtens schauen einige Parteien doch zu sehr auf das Urbane. Wie oft ich schon politische Aussagen gehört und gelesen habe, wo ich mir dachte "das mag ja auf die Städte zutreffen, aber...". Was nützt mir das 49 Euro Ticket, wenn nicht mal ein Bus fährt im Dorf und man selbst mit dem Auto fahren muss und das immer teurer wird? Was interessieren einen Gendern oder wie es irgendwelchen Flüchtlingen geht, wenn man selbst nicht mal weiß, wie man die Renovierung des geerbten Hauses aufm Dorf bezahlen soll? Das kann man noch mehr ausweiten.
Die Politik muss eben auch daran denken, dass fast die Hälfte der Bevölkerung in Kleinstädten, Mittelstädten und Dörfern wohnt. Diese Menschen wollen eben auch ernstgenommen und gebauchpinselt werden.
Die Grünen holen in diesen Dörfern übrigens keine 10 %.
Das ist mir auch zu simplifiziert, du greifst Einzelmaßnahmen heraus, die beispielsweise bei den Grünen nie als umfassende und singuläre Maßnahme gedacht waren oder ziehst beispielsweise mit dem Gendern eines der Talkingpoints der Rechten/Konservativen, die dieses Thema so groß machen.
Wir müssen uns schon fragen, warum die Konplexität der Aufgaben und der Lösungen nicht bei diesen Menschen ankommen. Beispielsweise das GEG, das es den Menschen ermöglichen sollte, die Renovierung zu stemmen. Interessant im übrigen, dass es jetzt auch in unserem Austausch verstärkt um bundespolitische Themen geht.
Kleiner Einwurf dazu, Söder/CSU, die einen krawalligen populistischen Wahlkampf gegen viele dieser Themen geführt haben, schneiden nochmal schlechter ab, als bei der letzten Wahl und haben 30% für Parteien, die rechts von ihr stehen.
Auch in Hessen ist die AfD mittlerweile etabliert, aber die CDU hat gut zugelegt, da setzt sich ein Trend der mutigeren CDU Landesfürsten fort, dahingegen kann sich die CSU langsam Gedanken über den Wiedereinzug in den Bundestag machen, bzw. sich fragen, ob der von Söder eingeschlagene Weg der zielführende dafür ist
Wir müssen uns schon fragen, warum die Konplexität der Aufgaben und der Lösungen nicht bei diesen Menschen ankommen. Beispielsweise das GEG, das es den Menschen ermöglichen sollte, die Renovierung zu stemmen. Interessant im übrigen, dass es jetzt auch in unserem Austausch verstärkt um bundespolitische Themen geht.
Kleiner Einwurf dazu, Söder/CSU, die einen krawalligen populistischen Wahlkampf gegen viele dieser Themen geführt haben, schneiden nochmal schlechter ab, als bei der letzten Wahl und haben 30% für Parteien, die rechts von ihr stehen.
Auch in Hessen ist die AfD mittlerweile etabliert, aber die CDU hat gut zugelegt, da setzt sich ein Trend der mutigeren CDU Landesfürsten fort, dahingegen kann sich die CSU langsam Gedanken über den Wiedereinzug in den Bundestag machen, bzw. sich fragen, ob der von Söder eingeschlagene Weg der zielführende dafür ist
SGE_Werner schrieb:
Die Politik muss eben auch daran denken, dass fast die Hälfte der Bevölkerung in Kleinstädten, Mittelstädten und Dörfern wohnt. Diese Menschen wollen eben auch ernstgenommen und gebauchpinselt werden.
Wohlstandsgesellschaft. Diesen Menschen geht es in der Regel ziemlich gut. Fast alle Menschen die ich kenne (Familie, Freunde, Kollegen) die vom Dorf kommen haben einen vergleichsweise hohen Lebensstandard.
Grundstück, Haus, 1-2 Autos, Urlaub, sicherer Kita-Platz für die Kids.
Warum sollten die AfD wählen? Denen geht's doch verdammt gut mit der Politik der letzten 30 Jahre.
Ich kann die Leier "man muß die Leute abholen" bald nicht mehr hören. Lächerlich ist das. Wir Deutschen sind ein sattes, bequemes, arrogantes Volk.
SGE_Werner schrieb:
In den Dörfern im Rhein-Main-Gebiet liegt die AfD bei 20-30 % , in den Dörfern in Nord- und Mittelhessen bei 25-40 %. In den urbaneren Bereichen sind es im Regelfall um die 8 bis 15 %.
Auf dem Land gibt es einfach eine andere Klientel (niedrigere Bildung, mehr Eigentumsbesitzer, höhere Fahrtstrecken, höherer Autofahreranteil, weniger ÖPNV, weniger Migrationsanteil usw.) , da arbeiten eine rot-grün-liberale Politik in der jetzigen Form einfach an einem erheblichen Teil der dortigen Bevölkerung vorbei. Aber das ist etwas, was ich schon länger eben schreibe. Meines Erachtens schauen einige Parteien doch zu sehr auf das Urbane. Wie oft ich schon politische Aussagen gehört und gelesen habe, wo ich mir dachte "das mag ja auf die Städte zutreffen, aber...". Was nützt mir das 49 Euro Ticket, wenn nicht mal ein Bus fährt im Dorf und man selbst mit dem Auto fahren muss und das immer teurer wird? Was interessieren einen Gendern oder wie es irgendwelchen Flüchtlingen geht, wenn man selbst nicht mal weiß, wie man die Renovierung des geerbten Hauses aufm Dorf bezahlen soll? Das kann man noch mehr ausweiten.
Die Politik muss eben auch daran denken, dass fast die Hälfte der Bevölkerung in Kleinstädten, Mittelstädten und Dörfern wohnt. Diese Menschen wollen eben auch ernstgenommen und gebauchpinselt werden.
Die Grünen holen in diesen Dörfern übrigens keine 10 %.
Ich versuch's mal:
Auf dem Land sind die Kommunen resp. die Landkreise zuständig für den ÖPNV. Die Grünen haben den massiven Ausbau des ÖPNV auch und vor allem auf dem Land ganz oben auf ihrer Agenda. Nur stellen sie halt keine Mehrheiten in den Landkreistagen. Wenn man besseren ÖPNV will, müsste man eigentlich grün wählen.
Das Gendern ist ein ganz klitzekleines Nebenthema, was allerdings von den Gegnern (z.B. Herrn Nuhr) zu einem das Schicksal der Menschheit entscheidenden Punkt hochstilisiert wurde. Wer sich am Gendern stört, soll es einfach lassen. Niemand wird gezwungen.
Wie es irgendwelchen Flüchtlingen geht, sollte uns schon interessieren. Denn erstens sind sie da und zweitens könnten wir einen Großteil der Flüchtlinge gut gebrauchen, insbesondere aus der Ukraine. Aber das wollen wir anscheinend nicht.
Der Landmensch, der ein Haus geerbt hat, weiß nicht, wie er die Renovierung bezahlen soll? Wie dieses? Er muss das Häuschen doch gar nicht renovieren. Und wenn, hat er mit dem GEG ein Instrument an der Hand, mit dem er eine nie dagewesene Unterstützung für eine energetische Sanierung bekommt und gleichzeitig sein Häuschen auf den neuesten Stand bringt, was sich für ihn in wenigen Jahren rechnet.
Meine Tochter macht das gerade. Alles genau durchgerechnet, Amortisierungsprognose 5-6 Jahre, danach nur noch Ersparnis.
Nein, Werner. Ich muss leider sowohl FA als auch Diegito recht geben. Die Menschen wollen das alles nicht. Sie wollen keinen Bus im Dorf, sie wollen Straßen, billiges Benzin und kostenlose Parkplätze in der Stadt. Sie wollen auch keinen Ukrainer als Busfahrer. Genauso wie die Landwirte dort: sie wollen ihre Pestizide, sie wollen ihre Monokulturen, sie wollen Sonderkulturen möglichst über Kopf bewässern, sie wollen ihr Monsanto-Saatgut, sie wollen möglichst viele Tiere auf engstem Raum. Wenn sie das alles nicht wollen würden, würden sie auf Bio umstellen.
Ausnahmen bestätigen die Regel. Sie dürften ungefähr in dem Bereich liegen wie es Bio-Landwirte und -Winzer gibt, als so um die 15 %.
Und was die Menschen schon gleich gar nicht wollen: einen Beitrag leisten zur Eindämmung der Erderwärmung. Schon gleich gar nicht, wenn es etwas kostet. Auch hier gilt der Satz mit den Ausnahmen.
"Abholen" lassen sich diese Menschen nur von denen, die den Klimawandel schönreden oder gar leugnen, die ihnen schöne Dinge versprechen und alles so lassen wollen, wie es ist. "Weg mit dem Klimaschutz, wir wollen Wohlstand" stand unlängst auf einem Plakat bei einer Demo gegen die Regierung.
Genau das ist es. FA und Diegito haben es auf den Punkt gebracht.
Xaver08 schrieb:
Das Motiv Protest ist aus meiner Sicht zwar da, aber eher untergeordnet.
AfD Wähler zeigen hohe Übereinstimmungen mit den „Werten“ oder Zielen der Partei, sprich sie wird nicht trotz sondern wegen ihrer Politik gewählt
Die Umfragen deuten auf etwa 50:50 an, das bedeutet aber nicht, dass die 50 % Protestwählerschaft sie wählt, obwohl sie ganz andere Meinung sind, das wäre ja auch absurd. Aber diese 50 % der Wählerschaft der AfD würde eben auch wieder andere Parteien wählen, wenn sie das Gefühl haben mehr abgeholt zu werden. Das sind keine überzeugten Rechten mit geschlossenem Weltbild, das sind Menschen mit zum Teil rechten Ansichten.
Und wenn man sich so die Umfragen anschaut bzgl. Einwanderung oder anderen Themen, dann müssen wir fast noch dankbar sein, wenn diese Menschen dann tatsächlich nur die Union wählen oder die FW und nicht die AfD.
Tafelberg schrieb:
das ist aber völlig "irrational", ich wähle etwas und dann ärgere ich mich wenn ggf die Partei in die Regierung kommt und ich dadurch Nachteile erleide, die ich vorher hätte wissen müssen.
Wer AfD wählt, scheint neben "mangelnden Herz", sehr wenig Verstand zu haben
Naja, da muss man neben dem Protestbedürfnis halt auch sehen, dass in der Bevölkerung (mal wieder) erfolgreich die Angst vor Überfremdung geschürt wurde und dies, neben der Angst vor sozialem Abstieg, Kernthema der AfD ist.
Die Regierung hat dazu bislang außer rationalem Umgang (Klimawandel bekämpfen, europäische Lösungen suchen), nichts hinreichend populistisches aufgeboten um die Leute abzuholen. Ganz im Gegensatz zur Union oder den FW, die sich ja teilweise darin gefallen die rassistischen Ausfälle der AfD zu übernehmen.
Dass das dumm und nicht lösungsorientiert ist - geschenkt.
Was willst du machen mit einem Volk, ach was, mit einer Menschheit, die im Krisenfall Klimawandel und den darüber zu erwartenden Zuspitzungen in allen relevanten Bereichen des Lebens, lieber das eigentliche Problem ignoriert und stattdessen auf gepflegte Menschenfeindlichkeit gegen "die anderen" setzt?
Ich erwarte nix mehr.
FrankenAdler schrieb:
Naja, da muss man neben dem Protestbedürfnis halt auch sehen, dass in der Bevölkerung (mal wieder) erfolgreich die Angst vor Überfremdung geschürt wurde und dies, neben der Angst vor sozialem Abstieg, Kernthema der AfD ist.
Man kann Dinge aber auch nur schüren, wenn es dafür Ansätze gibt.
Frag mal irgendeine Person ausm Dorf, wie die sich fühlt, wenn sie in die Großstadt kommt und gefühlt die Zusammensetzung der Bevölkerung dort aussieht, als wäre er in ein anderes Land gefahren. So geht es fast allen in meiner Heimat. Die leben in einer recht homogenen Gesellschaft. Da ist man für Fremdes schon generell wenig aufgeschlossen und da dockt eben die AfD an.
Es ist oftmals kein Fremdenhass, sondern eine Skepsis gegenüber Verhältnissen, die neu oder anders sind. Dazu gehört eben auch das Klima-Thema. Das gestern war in Teilen eben eine Protestwahl. Viele Menschen wollen nicht in diesem Tempo sich umstellen bzgl. Klima und Zuwanderung und das zeigen sie jetzt an der Wahlurne.
Ich habe vor Jahren schon geschrieben, dass vor allem die Landbevölkerung anders tickt. Aber man hat gar nichts aus den Entwicklungen zB in den USA gelernt und wie Du schon sagst... Nix entgegenzusetzen mit den selben Mitteln.
Der Anteil an Leuten mit Hochschulabschluss ist in Großstädten mehr als doppelt so hoch wie in kleineren Gemeinden, das habe ich schon damals im Bundesamt ausgewertet. Die einfachen Leute holen diese wissenschaftlichen oder hochmoralischen Ansätze halt null ab. Man tut ja so, als hätte sich die Gesellschaft komplett nach rechts gedreht. Ne, die war nie anders. Nur hat dieser rechte Teil nun die Triggerpunkte und die Partei dafür.
Man muss auch einfach irgendwann mal akzeptieren, dass die Bevölkerung so ist wie sie ist und dann das Bestmögliche daraus machen.
SGE_Werner schrieb:
Frag mal irgendeine Person ausm Dorf, wie die sich fühlt, wenn sie in die Großstadt kommt und gefühlt die Zusammensetzung der Bevölkerung dort aussieht, als wäre er in ein anderes Land gefahren. So geht es fast allen in meiner Heimat. Die leben in einer recht homogenen Gesellschaft. Da ist man für Fremdes schon generell wenig aufgeschlossen und da dockt eben die AfD an.
Das deckt sich ja auch mit den Zahlen, die du in Beitrag 468 hinterlegst:
Mit den wenigsten Anteilen sind fast alle großen Städte Hessens vorhanden: Frankfurt, Offenbach, Kassel, Wiesbaden. Mit den höchsten Stimmanteilen der AfD die eher etwas ländlicheren Kreise.
SGE_Werner schrieb:
Ich habe vor Jahren schon geschrieben, dass vor allem die Landbevölkerung anders tickt.
Kann man so nennen. Für mich ist sie teilweise verlogen und scheinheilig. Da fährt der ländliche Junggesellenabschied in die große Stadt, benimmt sich daneben, bekommen vor den Kopf, fahren heim und erzählen wie schlimm die Stadt ist. Oder die nicht so seriösen Leute vom Land, fahren in die Stadt um hier ihre nicht einwandfreien Geschäfte zu machen. Wenn gegen größere Banden, die in Großstädten tätig sind, vorgegangen wird, Haussuchungen gibt, finden die Haussuchungen nicht nur in der Stadt statt, sondern auch in einigen Dörfern rund um die Stadt. Die Drogenszenen in den Städten, da kommen viele aus den Dörfern im Umland. Die vom Land tragen mit dazu bei das die Verhältnisse in den Städten so sind wie sie sind; stellen sich aber kackdreist hin und erzählen sie wollen in ihrem Dorf keine Verhältnisse wie in der Stadt.
Wenn man die guten Phasen in den Spielen betrachtet, auch wenn sie oft noch zu kurz sind, dann sieht man auch das Potenzial in diesem Team.
Es muss halt zusammenwachsen und Dino auch einen gewissen Stamm finden (er testet schon noch viel aus, was Vor- und Nachteile eben hat).
Und natürlich hätte es aus dem Anfangsprogramm etwas mehr sein können, aber diese 2 bis 3 fehlenden Punkte kann man auch mal mit einem Überraschungserfolg zB in Hoffenheim oder gegen Dortmund wieder reinholen und sich oben wieder ranarbeiten. Glaubt ja auch keiner, dass Stuttgart, Wolfsburg, Hoffenheim usw alle nen 2 Punkte Schnitt über die gesamte Saison halten.
Und all diese vermeintlich schwächeren Gegner haben wir in der RR auch noch vor einer etwaigen Dreifachbelastung bis Mitte Februar vor der Brust. Mal gespannt, wie es dann aussieht.
Auf jeden Fall war der Sieg gestern unfassbar wichtig. Der richtige Gegner zur richtigen Zeit, um sich Zeit und Puffer nach unten zu verschaffen.
Es muss halt zusammenwachsen und Dino auch einen gewissen Stamm finden (er testet schon noch viel aus, was Vor- und Nachteile eben hat).
Und natürlich hätte es aus dem Anfangsprogramm etwas mehr sein können, aber diese 2 bis 3 fehlenden Punkte kann man auch mal mit einem Überraschungserfolg zB in Hoffenheim oder gegen Dortmund wieder reinholen und sich oben wieder ranarbeiten. Glaubt ja auch keiner, dass Stuttgart, Wolfsburg, Hoffenheim usw alle nen 2 Punkte Schnitt über die gesamte Saison halten.
Und all diese vermeintlich schwächeren Gegner haben wir in der RR auch noch vor einer etwaigen Dreifachbelastung bis Mitte Februar vor der Brust. Mal gespannt, wie es dann aussieht.
Auf jeden Fall war der Sieg gestern unfassbar wichtig. Der richtige Gegner zur richtigen Zeit, um sich Zeit und Puffer nach unten zu verschaffen.
Die FW wohl in Bayern noch vor der AfD.
Gute Nacht.
Gute Nacht.
hawischer schrieb:
Die Wählerwanderung belegt eindeutig die Protestwählertheorie.
Dazu mal paar Grafiken der ARD für Bayern:
https://www.tagesschau.de/wahl/archiv/2023-10-08-LT-DE-BY/umfrage-aktuellethemen.shtml
Einzelne Betrachtungen:
https://www.tagesschau.de/wahl/archiv/2023-10-08-LT-DE-BY/charts/index/chart_1393466.jpg
Diese Grafik zeigt, weswegen die Wahlentscheidung erfolgt. Bei den Grünen zu 80 % aus Überzeugung, bei der AFD und den FW nur zu knapp 50 %.
In Ergänzung zu den anderen Umfragen bzgl. Denkzettel für die "da oben" ergibt sich schon zum Teil eine Protestwählerschaft für diese beiden Parteien, zeigt aber auch, dass die Hälfte der AfD-Wählerschaft sie aus absoluter Überzeugung wählt. Das stimmt aber zahlenmäßig gut mit dem Stammwählerpotenzial überein (Osten ca. 20 % , Westen ca. 8-10 %).
Die Stimmanteile in den Städten:
https://www.tagesschau.de/wahl/archiv/2023-10-08-LT-DE-BY/charts/umfrage-aktuellethemen/chart_1393257.jpg
Gut sichtbar auch hier der Unterschied Stadt/Land bzgl. Wählerverhalten. Auf dem Land räumen die konservativen Parteien plus die Nazis ab. Das stützt erneut meine These, dass dieser Rechtsruck vor allem darin liegt, dass deutlich konservativere Teile der Landbevölkerung sich nicht mehr abgeholt fühlen von einer Politik, die doch eher an ihren eigenen Wünschen vorbeigeht. Aber das wäre ein besseres Thema für einen anderen Thread, wenn man das ausführen wollen würde.
Die Grafik zur Flüchtlingspolitik (dürfte in Hessen nur etwas weniger sein) sagt auch viel aus, wie die Stimmung diesbezüglich ist.
https://www.tagesschau.de/wahl/archiv/2023-10-08-LT-DE-BY/charts/index/chart_1393450.jpg
Das heißt also, dass eine restriktivere Flüchtlingspolitik gewünscht wird und zwar von der breiten Mehrheit der Bevölkerung, selbst innerhalb großer Teile der Grünen-Wählerschaft. Auch das als Ansatz für weitere Diskussionen hier im Unterforum.
Und dann noch etwas, was Dir vllt. etwas stinken wird hawischer:
https://www.tagesschau.de/wahl/archiv/2023-10-08-LT-DE-BY/charts/index/chart_1393460.jpg
Da verliert die CSU aber ein bisschen was an Potenzial bzgl. ländlicher Bevölkerung.
SGE_Werner schrieb:
Diese Grafik zeigt, weswegen die Wahlentscheidung erfolgt. Bei den Grünen zu 80 % aus Überzeugung, bei der AFD und den FW nur zu knapp 50 %.
Ergänzend für Hessen:
https://www.tagesschau.de/wahl/archiv/2023-10-08-LT-DE-HE/charts/index/chart_1399025.jpg
Da war man wohl noch unentschlossener und protestlastiger.
Knueller schrieb:
Die größten Zugewinne erhielt die AfD von SPD Wählern(24.000), noch vor den Nichtwählern(20.000)
Echt schräg alles.
https://www.hessenschau.de/politik/landtagswahl/ticker-zur-landtagswahl-in-hessen-2023--anti-afd-demo-in-frankfurt,ltw23-ticker-landtagswahl-100.html#6a544644-0da0-4b44-aeb5-4b33e80a29e8
Die Wählerwanderung belegt eindeutig die Protestwählertheorie.
Es kann ja nicht sein, dass 24.000 ehemalige SPD-Wähler plötzlich zu Nazis mutieren.
Gleiches gilt für alle anderen Parteien, die Wähler an die AfD gewählt haben.
hawischer schrieb:
Die Wählerwanderung belegt eindeutig die Protestwählertheorie.
Dazu mal paar Grafiken der ARD für Bayern:
https://www.tagesschau.de/wahl/archiv/2023-10-08-LT-DE-BY/umfrage-aktuellethemen.shtml
Einzelne Betrachtungen:
https://www.tagesschau.de/wahl/archiv/2023-10-08-LT-DE-BY/charts/index/chart_1393466.jpg
Diese Grafik zeigt, weswegen die Wahlentscheidung erfolgt. Bei den Grünen zu 80 % aus Überzeugung, bei der AFD und den FW nur zu knapp 50 %.
In Ergänzung zu den anderen Umfragen bzgl. Denkzettel für die "da oben" ergibt sich schon zum Teil eine Protestwählerschaft für diese beiden Parteien, zeigt aber auch, dass die Hälfte der AfD-Wählerschaft sie aus absoluter Überzeugung wählt. Das stimmt aber zahlenmäßig gut mit dem Stammwählerpotenzial überein (Osten ca. 20 % , Westen ca. 8-10 %).
Die Stimmanteile in den Städten:
https://www.tagesschau.de/wahl/archiv/2023-10-08-LT-DE-BY/charts/umfrage-aktuellethemen/chart_1393257.jpg
Gut sichtbar auch hier der Unterschied Stadt/Land bzgl. Wählerverhalten. Auf dem Land räumen die konservativen Parteien plus die Nazis ab. Das stützt erneut meine These, dass dieser Rechtsruck vor allem darin liegt, dass deutlich konservativere Teile der Landbevölkerung sich nicht mehr abgeholt fühlen von einer Politik, die doch eher an ihren eigenen Wünschen vorbeigeht. Aber das wäre ein besseres Thema für einen anderen Thread, wenn man das ausführen wollen würde.
Die Grafik zur Flüchtlingspolitik (dürfte in Hessen nur etwas weniger sein) sagt auch viel aus, wie die Stimmung diesbezüglich ist.
https://www.tagesschau.de/wahl/archiv/2023-10-08-LT-DE-BY/charts/index/chart_1393450.jpg
Das heißt also, dass eine restriktivere Flüchtlingspolitik gewünscht wird und zwar von der breiten Mehrheit der Bevölkerung, selbst innerhalb großer Teile der Grünen-Wählerschaft. Auch das als Ansatz für weitere Diskussionen hier im Unterforum.
Und dann noch etwas, was Dir vllt. etwas stinken wird hawischer:
https://www.tagesschau.de/wahl/archiv/2023-10-08-LT-DE-BY/charts/index/chart_1393460.jpg
Da verliert die CSU aber ein bisschen was an Potenzial bzgl. ländlicher Bevölkerung.
SGE_Werner schrieb:
Diese Grafik zeigt, weswegen die Wahlentscheidung erfolgt. Bei den Grünen zu 80 % aus Überzeugung, bei der AFD und den FW nur zu knapp 50 %.
Ergänzend für Hessen:
https://www.tagesschau.de/wahl/archiv/2023-10-08-LT-DE-HE/charts/index/chart_1399025.jpg
Da war man wohl noch unentschlossener und protestlastiger.
SGE_Werner schrieb:
Und dann noch etwas, was Dir vllt. etwas stinken wird hawischer:
https://www.tagesschau.de/wahl/archiv/2023-10-08-LT-DE-BY/charts/index/chart_1393460.jpg
Da verliert die CSU aber ein bisschen was an Potenzial bzgl. ländlicher Bevölkerung
Das stinkt mir überhaupt nicht, denn ich weiß, dass die FW gerade bei den Bauern durch den Landwirt Aiwanger stark sind. Aiwanger hat in Landshut den Wahlkreis direkt gewonnen.
Insgesamt nur zwei FW-Kandidaten ist das gelungen.
Aber nochmal, die Steigerung der FW hat einen ganz besonderen Grund. Eine Reaktion auf die Flugblatt-Story.
Sorgen macht mir allerdings, dass die Ampel nach meiner Wahrnehmung noch nicht kapiert hat, wenn sie so weitermacht wird die AfD noch stärker. Dies zeigt ganz deutlich die hohe Zahl von Protestwähler. Diese Wähler gilt es zurück zugewinnen, von allen demokratischen Parteien. Jetzt nur zu kotzen und "Nazi" schreien, bringt nichts.
Und noch was. Die Halbierung der Linken wird Wagenknecht eine Vorlage sein ihre Parteigründung weiter zu betreiben. Die Chance für Mandate für die Linkspartei im Bund sinkt gegen null. Es werden sich genug Interessenten finden um bei Wagenknecht anzudocken.
Insgesamt war das ein guter Tag für die Union und die Eintracht. Was will ich mehr.
Übrigens Briefwähleranteil ca. 35,5 % am Stimmenaufkommen , wenn ich das richtig gerechnet habe. Dort lag die AfD übrigens bei 13,6 %, also erwartungsgemäß geringer, weil die AfD-Wählerschaft ja gerne der Briefwahl misstraut.
Die Wahlbeteiligung sinkt in Hessen leicht von 67,3 % auf vermutlich 65,9 oder 66,0 %.
Die Wahlbeteiligung sinkt in Hessen leicht von 67,3 % auf vermutlich 65,9 oder 66,0 %.
>20% AFD in Hanau. Zum Kotzen.
mittelbucher schrieb:
>20% AFD in Hanau. Zum Kotzen.
Wahlbezirk Astrid-Lindgren-Schule in Fulda übrigens 60,0 % AfD.
Geht man nach Landkreisen übrigens Zweitstimmenanteil AfD:
25,0% Lahn-Dill-Kreis
24,4% Landkreis Hersfeld-Rotenburg
24,1% Vogelsbergkreis
23,9% Landkreis Fulda
23,6% Schwalm-Eder-Kreis
22,9% Main-Kinzig-Kreis
22,4% Landkreis Waldeck-Frankenberg
22,1% Odenwaldkreis
21,5% Landkreis Limburg-Weilburg
21,1% Landkreis Bergstraße
20,7% Werra-Meißner-Kreis
19,9% Wetteraukreis
19,8% Landkreis Kassel
18,8% Landkreis Marburg-Biedenkopf
18,6% Landkreis Gießen
18,1% Landkreis Groß-Gerau
17,1% Rheingau-Taunus-Kreis
17,1% Landkreis Darmstadt-Dieburg
16,8% Landkreis Offenbach
14,9% Wiesbaden, Landeshauptstadt
14,8% Kassel, documenta-Stadt
14,8% Offenbach am Main, Stadt
14,0% Main-Taunus-Kreis
13,8% Hochtaunuskreis
10,9% Darmstadt, Wissenschaftsstadt
10,3% Frankfurt am Main, Stadt
(es fehlen noch ca. 0,3 % der Wahlbezirksauszählungen, also +- 0,1 % noch möglich)
Bei noch ausstehenden 0,3 % Auszählungen sieht es wie folgt aus:
CDU: 34,6 %
AfD: 18,5 %
SPD: 15,1 %
Grüne: 14,8 %
FDP: 5,033 %
FW: 3,5 %
Linke: 3,1 %
Tierschutzpartei 1,5 %
Volt: 1,0 %
Die PARTEI: 0,8 %
dieBasis: 0,5 %
Rest darunter
An diesen Werten wird sich nicht mehr viel ändern, theoretisch rutscht die AfD noch auf gerundet 18,4 , weil sie jetzt bei 18,451 sind. Aber das wars dann auch. Die FDP ist im Landtag, wenn nicht noch was verzählt wurde.
Mal wieder Zwischenstand:
Nord: Phönix Lübeck (25) vor Kiel II (24, Spiel weniger) , Hannover II (22) , dahinter Ottensen, Norderstedt, Lohne und Meppen noch in Schlagdistanz. Oldenburg, Havelse sowie die beiden U23 der Hamburger Vereine im Niemandsland.
Bayern: Zweikampf zwischen Würzburger Kickers und DJK Vilzing, die 36 Punkte aus 14 Spielen geholt haben und 9 Vorsprung haben vor Aubstadt und Türkgücü. Bayern II hat sich mittlerweile gefangen, aber immer noch im Niemandsland der Tabelle.
Nordost: Cottbus nach Siegesserie vorne (23) , dahinter Greifswald, BFC Dynamo, Babelsberg und Erfurt innerhalb von 6 Punkten. Chemie im Mittelfeld, Lok, Chemnitz und überraschend immer noch Jena im unteren Mittelfeld, Zwickau sogar noch eins dahinter (8 Punkte nur) , Berliner AK Vorletzter. Rostock II Letzter.
West: Die Tabelle ist unfassbar eng. Fortuna Köln, Düren, Bocholt mit je 20 Punkten, Oberhausen, Köln II und Wuppertal dann mit 19, 18, 17. Aachen mit 14 im Mittelfeld.
Südwest: Stuttgart II jetzt vorne (25) , dahinter fast durchweg im Ein-Punkte-Abstand die anderen Stuttgarter, Freiberg, Steinbach, Aalen, dann unsere U23. Die Bornheimer und die Kackers am Ende des langgezogenen Tabellen-Mittelfelds.
Also derzeitige Aufsteiger wären Stuttgart II , Fortuna Köln, Cottbus sowie Sieger Lübeck/Würzburg.
Kleiner Seitenwink zur Oberlige noch: Die Bremer Oberliga glänzt wieder mit völliger Leistungsverzerrung, weil sie gefühlt 3 Ligen in einer ist. Bremen II führt dort die Tabelle mit 65:6 Toren nach 9 Spielen an. Kein Witz.
Nord: Phönix Lübeck (25) vor Kiel II (24, Spiel weniger) , Hannover II (22) , dahinter Ottensen, Norderstedt, Lohne und Meppen noch in Schlagdistanz. Oldenburg, Havelse sowie die beiden U23 der Hamburger Vereine im Niemandsland.
Bayern: Zweikampf zwischen Würzburger Kickers und DJK Vilzing, die 36 Punkte aus 14 Spielen geholt haben und 9 Vorsprung haben vor Aubstadt und Türkgücü. Bayern II hat sich mittlerweile gefangen, aber immer noch im Niemandsland der Tabelle.
Nordost: Cottbus nach Siegesserie vorne (23) , dahinter Greifswald, BFC Dynamo, Babelsberg und Erfurt innerhalb von 6 Punkten. Chemie im Mittelfeld, Lok, Chemnitz und überraschend immer noch Jena im unteren Mittelfeld, Zwickau sogar noch eins dahinter (8 Punkte nur) , Berliner AK Vorletzter. Rostock II Letzter.
West: Die Tabelle ist unfassbar eng. Fortuna Köln, Düren, Bocholt mit je 20 Punkten, Oberhausen, Köln II und Wuppertal dann mit 19, 18, 17. Aachen mit 14 im Mittelfeld.
Südwest: Stuttgart II jetzt vorne (25) , dahinter fast durchweg im Ein-Punkte-Abstand die anderen Stuttgarter, Freiberg, Steinbach, Aalen, dann unsere U23. Die Bornheimer und die Kackers am Ende des langgezogenen Tabellen-Mittelfelds.
Also derzeitige Aufsteiger wären Stuttgart II , Fortuna Köln, Cottbus sowie Sieger Lübeck/Würzburg.
Kleiner Seitenwink zur Oberlige noch: Die Bremer Oberliga glänzt wieder mit völliger Leistungsverzerrung, weil sie gefühlt 3 Ligen in einer ist. Bremen II führt dort die Tabelle mit 65:6 Toren nach 9 Spielen an. Kein Witz.
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:
West: Die Tabelle ist unfassbar eng. Fortuna Köln, Düren, Bocholt mit je 20 Punkten, Oberhausen, Köln II und Wuppertal dann mit 19, 18, 17. Aachen mit 14 im Mittelfeld.
Hierzu mal ein wenig ergänzend:
Wuppertal, nach irrem Start inzwischen etwas abgerutscht und schwächelnd mit 3 Niederlagen in Serie und überhaupt nur 1 Punkt aus den letzten 5 Spielen.
Alemannia Aachen hat sich nach dem Trainerwechsel hingegen etwas gefangen, steht defensiv vor allem deutlich stabiler, nach vorne tut man sich aber nach wie vor sehr schwer. Zumal auch alle 3 eingeplanten Stürmer zuletzt verletzungsbedingt gefehlt haben. Dennoch gabs am Wochenende einen nicht gänzlich unverdienten 1:0 Sieg beim Tabellenführer Fortuna Köln - trotz gut einstündiger Unterzahl. Damit in den letzten 5 Spielen ungeschlagen und mit 9 gesammelten Punkten.
Überraschungen bislang ganz klar Bottrop und Düren. Letztere haben nun allerdings ihren bisherigen Trainer Schommers an Duisburg verloren.
Insgesamt, wie von dir geschrieben, alles sehr eng beisammen. Den Ersten (20 Punkte) und den Tabellendreizehnten (12 Punkte) trennen gerade einmal 8 Punkte. Danach folgen noch 4 weitere Teams am Tabellenende mit 9 Punkten. Etwas abgeschlagen mit 6 Punkten aktuall RW Ahlen.
Hessen
CDU 34,6 ( 7,6 )
AfD 18,5 ( 5,4 )
SPD 15,1 ( -4,7 )
Grüne 14,8 ( -5,0 )
Sonstige 5,5 ( 1,9 )
FDP 5,0 ( -2,5 )
FW 3,5 ( 0,5 )
Linke 3,1 ( -3,2 )
Bayern
CSU 36,5 ( -0,7 )
AfD 16,0 ( 5,8 )
FW 15,2 ( 3,6 )
Grüne 14,8 ( -2,9 )
SPD 8,0 ( -1,8 )
Sonstige 6,8 ( -1,9 )
FDP 2,9 ( -2,2 )
Die FDP in Hessen bei 5,032 % aktuell nach ca. 99 % ausgezählter Wahlbezirke. Spricht mehr für einen Einzug als gegen einen.
CDU 34,6 ( 7,6 )
AfD 18,5 ( 5,4 )
SPD 15,1 ( -4,7 )
Grüne 14,8 ( -5,0 )
Sonstige 5,5 ( 1,9 )
FDP 5,0 ( -2,5 )
FW 3,5 ( 0,5 )
Linke 3,1 ( -3,2 )
Bayern
CSU 36,5 ( -0,7 )
AfD 16,0 ( 5,8 )
FW 15,2 ( 3,6 )
Grüne 14,8 ( -2,9 )
SPD 8,0 ( -1,8 )
Sonstige 6,8 ( -1,9 )
FDP 2,9 ( -2,2 )
Die FDP in Hessen bei 5,032 % aktuell nach ca. 99 % ausgezählter Wahlbezirke. Spricht mehr für einen Einzug als gegen einen.
SGE_Werner schrieb:
Hat ne richtige Linie bei den Gelben gefahren.
Naja, die Nr.18 von Heidenheim nach rüdem Foul an Skhiri hätte durchaus Gelb kriegen müssen.
SGE_Werner schrieb:
Hat bei dem Treffer von Ferri gegen den Heidenheimer nicht auf Elfmeter entschieden, obwohl es durchaus Leute gibt, die da bei so einem blutenden Spieler sich das noch mal anschauen würden.
Niemals Elfer. Ferri mit natürlicher Sprungbewegung, er sieht den Heidenheimer überhaupt nicht.
Das ist auch nicht ansatzweise ein Ellbogencheck oder ähnliches. Das Gebahren des Heidenheimer Spielers war völlig übertrieben und frech.
SGE_Werner schrieb:
Bis auf ein paar kleinere Fehler eine wirklich ansprechende Leistung in meinen Augen und definitiv uns nicht benachteiligt.
Das muß man leider extra erwähnen. Ich warte jetzt auf das Spiel wo wir mal unberechtigt und spielentscheidend bevorteilt werden. Vielleicht ja schon in Hoffenheim, schaun mer mal...
Diegito schrieb:
Ich warte jetzt auf das Spiel wo wir mal unberechtigt und spielentscheidend bevorteilt werden.
Wir haben heute zumindest schon mal eine Kann-Situation für uns entschieden bekommen und zwar die Sache von Ferri. Da ist es scheissegal, ob das Absicht war oder nicht. Das ist bei einem hohen Bein, bei dem man den Gegner nicht kommen sieht und ins Gesicht trifft. Da kommt auch niemand an und sagt, dass das kein Foul ist, wenn unser Spieler der Getroffene ist. Sorry, entweder bewertet man solche unglücklichen Szenen mal hier einheitlich oder wir können die Diskussionen hier auch lassen.
Denn dann wird selbst jede Kann-Entscheidung für uns gleich als Muss-Entscheidung bewertet und jede gegen uns natürlich als kapitaler Fehler. Dann hat man keine Graubereiche mehr, dann werden alle nach Vereinsbrille entschieden.
Ne, da bin ich absolut anderer Meinung. Da würden viele Elfmeter pfeifen. Auch wenn es keine Absicht war.
Diegito schrieb:
Das Gebahren des Heidenheimer Spielers war völlig übertrieben und frech.
Der hat geblutet wie Sau. Vermutlich hats auch weh getan. Adrenalin inklusive. Was erwartest Du? Dass er da in aller Ruhe sich den Cut nähen lässt und Ferri noch die Füße massiert?
Ach egal, lassen wir das. Bringt so gar nix mehr zu diskutieren in diesem Thread.
SGE_Werner schrieb:
Der hat geblutet wie Sau. Vermutlich hats auch weh getan.
Er hat tatsächlich ausgesehen wie nach einem Aufeinandertreffen mit einem schlecht gelaunten Mike Tyson.
SGE_Werner schrieb:
Ne, da bin ich absolut anderer Meinung. Da würden viele Elfmeter pfeifen. Auch wenn es keine Absicht war.
Das ist so. Leider.
Eine ähnliche Szene gab es in einem anderen Spiel am Wochenende, weiß nicht mehr, wo und wie da entschieden wurde. Ich glaube, es wurde als Foul geahndet.
Der springende Punkt ist da in meinen Augen nicht mal die fehlende Absicht, sondern die Tatsache, dass Nacho einfach das bessere Timing hat und schon in der Luft ist, als der Heidenheimer hochspringt. Er springt also quasi in Nachos Ellbogen hinein. Das ist unglücklich, aber bei aller Liebe kein Foul.
Hessen
CDU 34,5 ( 7,5 )
AfD 18,2 ( 5,1 )
SPD 15,1 ( -4,7 )
Grüne 14,9 ( -5,0 )
Sonstige 5,8 ( 2,2 )
FDP 4,95 ( -2,6 )
FW 3,6 ( 0,6 )
Linke 3,2 ( -3,2 )
FDP aktuell bei der Auszählung übrigens bei 5,02 %. Das wird sauknapp. SPD wohl eher vor den Grünen.
CDU 34,5 ( 7,5 )
AfD 18,2 ( 5,1 )
SPD 15,1 ( -4,7 )
Grüne 14,9 ( -5,0 )
Sonstige 5,8 ( 2,2 )
FDP 4,95 ( -2,6 )
FW 3,6 ( 0,6 )
Linke 3,2 ( -3,2 )
FDP aktuell bei der Auszählung übrigens bei 5,02 %. Das wird sauknapp. SPD wohl eher vor den Grünen.
SGE_Werner schrieb:
Hessen
In der Sekunde kam ne neue Hochrechnung bei der ARD
Hessen
CDU 34,5 ( 7,5 )
AfD 18,4 ( 5,3 )
SPD 15,2 ( -4,7 )
Grüne 14,8 ( -5,0 )
Sonstige 5,6 ( 2,0 )
FDP 5,00 ( -2,5 )
FW 3,5 ( 0,5 )
Linke 3,2 ( -3,2 )
Hessen
CDU 34,5 ( 7,5 )
AfD 18,2 ( 5,1 )
SPD 15,1 ( -4,7 )
Grüne 14,9 ( -5,0 )
Sonstige 5,8 ( 2,2 )
FDP 4,95 ( -2,6 )
FW 3,6 ( 0,6 )
Linke 3,2 ( -3,2 )
FDP aktuell bei der Auszählung übrigens bei 5,02 %. Das wird sauknapp. SPD wohl eher vor den Grünen.
CDU 34,5 ( 7,5 )
AfD 18,2 ( 5,1 )
SPD 15,1 ( -4,7 )
Grüne 14,9 ( -5,0 )
Sonstige 5,8 ( 2,2 )
FDP 4,95 ( -2,6 )
FW 3,6 ( 0,6 )
Linke 3,2 ( -3,2 )
FDP aktuell bei der Auszählung übrigens bei 5,02 %. Das wird sauknapp. SPD wohl eher vor den Grünen.
SGE_Werner schrieb:
Hessen
In der Sekunde kam ne neue Hochrechnung bei der ARD
Hessen
CDU 34,5 ( 7,5 )
AfD 18,4 ( 5,3 )
SPD 15,2 ( -4,7 )
Grüne 14,8 ( -5,0 )
Sonstige 5,6 ( 2,0 )
FDP 5,00 ( -2,5 )
FW 3,5 ( 0,5 )
Linke 3,2 ( -3,2 )
Stimmt, hat uns ganz sicher nicht benachteiligt. Bin froh, dass der Handelfer korrigiert wurde, war sein einziger Fehler.
Aale SGE_Rentner schrieb:
Stimmt, hat uns ganz sicher nicht benachteiligt. Bin froh, dass der Handelfer korrigiert wurde, war sein einziger Fehler.
Gut, er hat mal Ecke für uns gegeben in der 1. Halbzeit, die keine war, dafür war es aber Foul und Freistoß für uns. Was am Ende aufgrund der Position auch fast egal war.
HessiP schrieb:
Das sollte uns Angst machen. Hier wächst ein stabiler Nachwuchs heran.
Dafür braucht es aber nicht mal große Rekrutierung der AfD. Geh mal irgendwo auf ein Dorf in Hessen oder Bayern mit geringem Migrationsanteil und frage mal deren Dorfjugend nach den Erfahrungen mit Städtern (hoher Migrationsanteil meistens) im selben Alter bei Partys oder in der Schule. Am besten die Mädels.
Mag jetzt sehr pauschal und vorurteilsbehaftet sein, aber die sind auf dem Land nicht allzu gut auf bestimmte Zuwanderung zu sprechen. Ich sage nur, wie ich es bisher in Gesprächen erlebt habe.
PS: Die AfD wird in Bayern wohl ne 16, in Hessen ne 18 vorm Komma haben.
Wollte uns nen Handelfmeter geben, obwohl es nicht mal Hand war und außerhalb. Hat ne richtige Linie bei den Gelben gefahren. Hat bei dem Treffer von Ferri gegen den Heidenheimer nicht auf Elfmeter entschieden, obwohl es durchaus Leute gibt, die da bei so einem blutenden Spieler sich das noch mal anschauen würden.
Bis auf ein paar kleinere Fehler eine wirklich ansprechende Leistung in meinen Augen und definitiv uns nicht benachteiligt.
Bis auf ein paar kleinere Fehler eine wirklich ansprechende Leistung in meinen Augen und definitiv uns nicht benachteiligt.
Stimmt, hat uns ganz sicher nicht benachteiligt. Bin froh, dass der Handelfer korrigiert wurde, war sein einziger Fehler.
SGE_Werner schrieb:
Hat ne richtige Linie bei den Gelben gefahren.
Naja, die Nr.18 von Heidenheim nach rüdem Foul an Skhiri hätte durchaus Gelb kriegen müssen.
SGE_Werner schrieb:
Hat bei dem Treffer von Ferri gegen den Heidenheimer nicht auf Elfmeter entschieden, obwohl es durchaus Leute gibt, die da bei so einem blutenden Spieler sich das noch mal anschauen würden.
Niemals Elfer. Ferri mit natürlicher Sprungbewegung, er sieht den Heidenheimer überhaupt nicht.
Das ist auch nicht ansatzweise ein Ellbogencheck oder ähnliches. Das Gebahren des Heidenheimer Spielers war völlig übertrieben und frech.
SGE_Werner schrieb:
Bis auf ein paar kleinere Fehler eine wirklich ansprechende Leistung in meinen Augen und definitiv uns nicht benachteiligt.
Das muß man leider extra erwähnen. Ich warte jetzt auf das Spiel wo wir mal unberechtigt und spielentscheidend bevorteilt werden. Vielleicht ja schon in Hoffenheim, schaun mer mal...
SGE_Werner schrieb:
Hat bei dem Treffer von Ferri gegen den Heidenheimer nicht auf Elfmeter entschieden, obwohl es durchaus Leute gibt, die da bei so einem blutenden Spieler sich das noch mal anschauen würden.
Bei dem Glück, welches wir in den letzten Wochen gehabt haben, hätte das natürlich gepasst, wenn da ein Schiri auf den Punkt zeigt, aber eben nicht mit diesem Schiri. Er hat das natürlich richtig bewertet, Ferri steht besser und geht als erstes hoch zum Kopfball, anders kann er nicht zum Kopfball gehen, seine Arme machen die notwendige Schwungebewegung. Der Rest ist dann einfach sehr unglücklich für den Heidenheimer.
Bin da bei dir, dass wir alle wissen, dass es genügend Schiris gibt, die nicht in der Lage sind, so eine Szene richtig zu lesen.
Das wars. Kantersieg für unsere Verhältnisse.
SGE_Werner schrieb:Hyundaii30 schrieb:alexwerner28 schrieb:
Da haben wir Glück. Das kann auch Elfmeter sein.
Niemals Elfer.
Also wenn ich bedenke, wie sonst solche Situationen hier bewertet werden, wenn jemand unabsichtlich gefährliches Spiel betreibt in Form von Ellenbogen, hohem Bein usw. und einen von uns trifft, müssten wir ja Glück gehabt haben.
Das kann man auch anders entscheiden, auch wenn ich die Entscheidung für vertretbar halte. Das war jetzt auch mal ein 50:50 Ding, was sogar mal nicht gegen uns entschieden wurde. Aber wenn selbst solche Dinger dann als 100 % richtig interpretiert werden, dann werden wir wirklich nie was finden, was die Schiris für uns an "Kann-Dingern" entscheiden.
Verstehe Deinen Ansatz, aber ohne Platzwunde wäre der Kontakt nie Thema geworden. Muss man auch bedenken.
Caramac schrieb:
aber ohne Platzwunde wäre der Kontakt nie Thema geworden
Ohne Platzwunde hätten sich 90 % der Gegenspieler trotzdem am Boden gewunden und Elfer gefordert und ihn vermutlich in vielen Fällen auch bekommen.
alexwerner28 schrieb:
Da haben wir Glück. Das kann auch Elfmeter sein.
Niemals Elfer.
Hyundaii30 schrieb:alexwerner28 schrieb:
Da haben wir Glück. Das kann auch Elfmeter sein.
Niemals Elfer.
Also wenn ich bedenke, wie sonst solche Situationen hier bewertet werden, wenn jemand unabsichtlich gefährliches Spiel betreibt in Form von Ellenbogen, hohem Bein usw. und einen von uns trifft, müssten wir ja Glück gehabt haben.
Das kann man auch anders entscheiden, auch wenn ich die Entscheidung für vertretbar halte. Das war jetzt auch mal ein 50:50 Ding, was sogar mal nicht gegen uns entschieden wurde. Aber wenn selbst solche Dinger dann als 100 % richtig interpretiert werden, dann werden wir wirklich nie was finden, was die Schiris für uns an "Kann-Dingern" entscheiden.
SGE_Werner schrieb:Hyundaii30 schrieb:alexwerner28 schrieb:
Da haben wir Glück. Das kann auch Elfmeter sein.
Niemals Elfer.
Also wenn ich bedenke, wie sonst solche Situationen hier bewertet werden, wenn jemand unabsichtlich gefährliches Spiel betreibt in Form von Ellenbogen, hohem Bein usw. und einen von uns trifft, müssten wir ja Glück gehabt haben.
Das kann man auch anders entscheiden, auch wenn ich die Entscheidung für vertretbar halte. Das war jetzt auch mal ein 50:50 Ding, was sogar mal nicht gegen uns entschieden wurde. Aber wenn selbst solche Dinger dann als 100 % richtig interpretiert werden, dann werden wir wirklich nie was finden, was die Schiris für uns an "Kann-Dingern" entscheiden.
Verstehe Deinen Ansatz, aber ohne Platzwunde wäre der Kontakt nie Thema geworden. Muss man auch bedenken.
Das deckt sich ja auch mit den Zahlen, die du in Beitrag 468 hinterlegst:
Mit den wenigsten Anteilen sind fast alle großen Städte Hessens vorhanden: Frankfurt, Offenbach, Kassel, Wiesbaden. Mit den höchsten Stimmanteilen der AfD die eher etwas ländlicheren Kreise.