>

SGE_Werner

74716

#
Cyrillar schrieb:

igorpamic schrieb:

Wenn man sich das Ergebnis der CDU betrachtet haben wahrscheinlich viele potentielle AFD Wähler die Union gewählt um die Ampel zu verhindern.


Genau an dieser Einstellung krankt unsere Gesellschaft.

Wenn man Menschen die CDU wählen potentiell als Rechte hinstellt.

Damit diffamiert man Demokraten und spaltet das Land. Wir sind auf dem Weg zum Demokratieverständnis der USA.

Es gibt für einige nur noch Links oder Rechts.

Gerade hier auf dem Dorf bin ich jedem Wähler dankbar der sich besonnen hat und das Kreuzchen bei der CDU anstatt der AFD gemacht hat.



Sorry, die AFD ist eine Nazipartei, sie hofiert ihre Nazis, sie unterstützt ihre Nazis, sie nutzt Nazipolemik, wer so eine Partei wählt ist vielleicht kein Nazi per se, aber er oder sie unterstützt Nazis, und das macht es für mich nur noch schlimmer.

Denn halt mich für bekloppt, aber 1933 hats auch vorher mal klein angefangen, ehe zum großen Scheißewurf in den Ventilator kam. Und viele von denen haben es am Ende dann nicht "ahnen" können.
#
Vael schrieb:

Sorry, die AFD


Es ging Cyrillar doch darum, dass man immer die CDU in die Nähe der AfD verortet. Wobei ich das jetzt auch bei igorpamics Beitrag nicht wirklich rauslese, er sagt nur, dass potenzielle AfD-Wähler die Union gewählt haben. Nicht jeder potenzielle AfD-Wähler ist ein Nazi, sondern da gibt es auch viele, die früher ganz normal zum rechten Drittel der Union-Wählerschaft gehört haben.
#
Es waren Landtagswahlen. Aber wenn es eine Kanzlerabwahl gibt, dann diese.
Man wird sehen, welche Bauernopfer es bei der SPD geben wird. In Hessen wette ich auf Degen, im Bund könnte Kühnert dran glauben. Faeser wird, da sie nicht der Typ ist, der selbst zurücktritt, Scholz sie jetzt es optikhalber im Amt lassen. Vorerst.
In Bayern müsste die ganze Führung das Handtuch werfen.
Und die FDP? Sie wird jetzt erst recht der Ampel das Leben schwer machen.
Die CDU ist gestärkt, wird Merz gut tun.
Die CSU leidet unter der unbeabsichtigten SZ-Wahlhilfe für Aiwanger. Aber noch alles im grünen Bereich. Für eine Kanzlerkandidatur Söders reicht es nicht, und das ist auch gut so. Macht den Weg für Wüst frei.
#
hawischer schrieb:

Die CDU ist gestärkt, wird Merz gut tun.


Der halt laut den eigenen CDU-Anhängern halt keinen wirklichen Anteil am Erfolg von Boris Rhein hat.
Das hier war eben auch eine Personenwahl, weil Rhein durchaus solide Werte hat und im Gegensatz zu vor allem Faeser in der politischen Mitte deutlich mehr punkten konnte (siehe auch Wählerwanderungen). Und Rhein ist halt auch keiner, der ständig rumpoltert, sondern in gewisser Weise eben souverän agiert. Das hat ihm heute viel eingebracht. Das ist eher mittlerweile Typ Hessen-Wüst.

So, neuer Durchschnitt:

Hessen

CDU 35,1 ( 8,1 )
AfD 16,7 ( 3,6 )
SPD 15,6 ( -4,3 )
Grüne 15,3 ( -4,6 )
Sonstige 5,6 ( 2,0 )
FDP 5,0 ( -2,5 )
Linke 3,4 ( -3,0 )
FW 3,6 ( 0,6 )



Bayern

CSU 36,7 ( -0,6 )
Grüne 15,6 ( -2,0 )
AfD 15,5 ( 5,3 )
FW 14,3 ( 2,7 )
SPD 8,5 ( -1,3 )
Sonstige 6,6 ( -2,1 )
FDP 3,0 ( -2,1 )


Tendenziell scheint der 2. Platz für die AfD in Hessen wahrscheinlich zu sein. In Bayern wirds ein knappes Rennen. Bleibt noch die Frage, ob die FDP es in den hessischen Landtag packt.
#
Also laut ZDF sind vor allem aus der SPD Wähler rübergewandert zur CDU, aber generell sehr verteilt bzgl. Wählerwanderungen.

Spannend ist, dass auch die CDU-Anhänger in Hessen sagen, dass Merz mehrheitlich keine positiven oder sogar negativen Effekte für ein CDU-Abschneiden haben (18 % nützlich , 32 % schädlich, Rest egal)
#
Wenn man sich das Ergebnis der CDU betrachtet haben wahrscheinlich viele potentielle AFD Wähler die Union gewählt um die Ampel zu verhindern.
#
igorpamic schrieb:

Wenn man sich das Ergebnis der CDU betrachtet haben wahrscheinlich viele potentielle AFD Wähler die Union gewählt um die Ampel zu verhindern.


Boris Rhein hat nen Amtsinhaber-Bonus, der typische Effekt ist auch erkennbar anhand der Unterschiede zu den Wahlumfragen vor der Wahl.
#
Wenn man sich die einzelnen Gemeinde-Ergebnisse von Hessen anschaut, vor allem die Dörfer, die bisher ausgezählt wurden... Da reden wir von 25-30 % für die AfD.

Da wohnen halt die Einfamilienhaus-Besitzer, die Leute, die mit dem Auto pendeln und die nichts mit der Multikulti-Welt oft zu tun haben wollen.

Meines Erachtens das Hauptproblem aktueller Politik. Die Politik spricht die ländliche Bevölkerung immer weniger an.
#
Jetzt Hochrechnungen von allen

Hessen

CDU 35,1 ( 8,1 )
AfD 16,6 ( 3,5 )
SPD 15,6 ( -4,3 )
Grüne 15,5 ( -4,4 )
Sonstige 5,4 ( 1,8 )
FDP 5,0 ( -2,5 )
Linke 3,5 ( -2,8 )
FW 3,5 ( 0,5 )



Bayern

CSU 36,8 ( -0,4 )
Grüne 15,8 ( -1,9 )
AfD 15,5 ( 5,3 )
FW 14,1 ( 2,5 )
SPD 8,5 ( -1,3 )
Sonstige 6,5 ( -2,2 )
FDP 3,1 ( -2,1 )
#
Hochrechnungen für Hessen - Durchschnitt

Hessen

CDU 35,1 ( 8,1 )
AfD 16,6 ( 3,5 )
SPD 15,6 ( -4,3 )
Grüne 15,5 ( -4,4 )
Sonstige 5,4 ( 1,8 )
FDP 5,0 ( -2,5 )
Linke 3,5 ( -2,8 )
FW 3,5 ( 0,5 )
#
Wählerwanderung Bayern hin zur AfD laut ARD

CSU > 90.000
Nichtwähler > 70.000
FW > 50.000
FDP > 40.000
SPD > 20.000

Gemessen am Wähleranteil ist das vor allem für die FDP nicht sonderlich gut.
#
Die Umfragen zum Thema Asyl sind jedenfalls deutlich gerade bei der ARD. 80 % wollen ne Asylpolitik, die zu weniger Flüchtlingsströmen führt. Selbst bei den Grünen eine leichte Mehrheit.

Spannend finde ich immer, dass die ARD bei der Union und den FW mindestens genauso, wenn nicht härter, mit denen ins Gericht gehen als mit SPD und Grünen. Das finde ich sogar als Mitte-Links-Mensch bisschen tendenziös.
#
Die AFD Katastrophe bleibt aus.  Viel, ja sicher. Aber nicht das, was man befürchten könnte
#
fromgg schrieb:

Die AFD Katastrophe bleibt aus.  Viel, ja sicher. Aber nicht das, was man befürchten könnte


Was hastn befürchtet? Die AfD ist etwas stärker als in den letzten Umfragen, aber einigermaßen im Rahmen dessen, was erwartet werden konnte (dazu kommt noch, dass sie dank Briefwähler vllt. in den Prognosen noch etwas zu stark beurteilt sind und noch paar Zehntel verlieren könnten).

Die AfD wird wohl in Hessen zweitstärkste Kraft. In Bayern evtl. auch.
#
Noch mal Edit... Sorry, Formeln verkackt und einen falschen Wert eingetragen. Werde alt.

Hessen

CDU 35,0 ( 8,0 )
AfD 16,5 ( 3,4 )
Grüne 15,5 ( -4,3 )
SPD 15,5 ( -4,3 )
Sonstige 5,5 ( 1,9 )
FDP 5,0 ( -2,5 )
Linke 3,5 ( -2,8 )
FW 3,5 ( 0,5 )



Bayern

CSU 36,8 ( -0,5 )
Grüne 15,8 ( -1,9 )
AfD 15,5 ( 5,3 )
FW 14,0 ( 2,4 )
SPD 8,5 ( -1,2 )
Sonstige 6,5 ( -2,1 )
FDP 3,0 ( -2,1 )
#
Heidenheim hat bisher aber auch überperformt. Geht man mal nach deren Chancen in den jeweiligen Spielen, dürften die bestenfalls 1 Punkt auf ihrem Konto haben.
Das Problem ist halt, dass das wieder so eine Kategorie Gegner ist, mit der wir überhaupt nicht zurecht kommen.

Da muss man einfach mal schnell Druck machen, irgendwie eins reinmurmeln und dann bloß keine Standards zulassen. Leichter gesagt als getan.
#
Wieso zählt eigentlich das 1:0 der Leverkusener? War doch Handspiel im Vorfeld….
Frage für einen Freund 🤷🏽‍♀️
#
EF-74 schrieb:


         Wieso zählt eigentlich das 1:0 der Leverkusener? War doch Handspiel im Vorfeld….


Ganz einfach. Zum einen wars kein absichtliches Handspiel oder eine unnatürliche Vergrößerung, bleibt also nur noch der Punkt "Handspiel bei Torerzielung" und da gilt seit 2021, dass es nur noch den Torschützen beim unmittelbaren letzten Ballkontakt betrifft. Das war bekanntlich nicht der Fall, weil dazwischen ja noch weitere gelegen haben.

Demnach kein strafbares Handspiel.
#
Leverkusen spielt schon sehr stark bisher in dieser Saison. Wenn die nach der Länderspielpause auch in Wolfsburg bestehen, dann muss man die tatsächlich als erweiterten Meisterschaftskandidaten sehen.
#
Wir haben in unserem Lokal jedenfalls 30% um 16:00 Uhr gehabt. Zuzüglich Briefwähler.
#
FrankenAdler schrieb:

Wir haben in unserem Lokal jedenfalls 30% um 16:00 Uhr gehabt. Zuzüglich Briefwähler.


Und jetzt stell Dir mal vor, dass jeder Vierte bis Fünfte, der da vor Dir steht, die AfD wählt und noch mal fast genauso viele Aiwanger.
#
Komisch. Ich sitze hier als Wahlleiter in Stimmbezirk 508. Laut Anweisung sind die Zwischenmeldungen zur Wahlbeteiligung (Bayernweit) um 11 und 16 Uhr durchzugeben. Keine Ahnung wie die diese Zahlen ermittelt haben.
#
FrankenAdler schrieb:

Komisch. Ich sitze hier als Wahlleiter in Stimmbezirk 508. Laut Anweisung sind die Zwischenmeldungen zur Wahlbeteiligung (Bayernweit) um 11 und 16 Uhr durchzugeben. Keine Ahnung wie die diese Zahlen ermittelt haben.


In München und Nürnberg gibt es Stände von 12 Uhr bzw. 12:30 Uhr, vielleicht gibt es tatsächlich unterschiedliche Zeiten für unterschiedliche Wahllokale bzgl. Stichprobe und es sind nicht alle um 11 oder 16 Uhr dran.
#
Bei Schalke-Hertha weiß man gar nicht für wen man mehr oder gegen wen man mehr sein soll.

Remis wäre auch ok, aber ich kann eher mit nem Sieg von Schalke leben. Hertha kann ich noch weniger leiden.
#
Ich werde dann mal wieder versuchen den ARD/ZDF-Durchschnitt aus den Prognosen bzw. Hochrechnungen hier zu posten, auch wenn sich das zum Teil dann mitm Spiel überschneidet. Aber DAZN läuft ja eh nebenbei, das geht schon.
#
Manchmal löschen sie auch kommentarlos, schon mal ein Fortschritt.
#
propain schrieb:

Manchmal löschen sie auch kommentarlos, schon mal ein Fortschritt.


Wenn ein Verstoß gegen die Netiquette für die Moderation wie auch für die meisten User absolut offensichtlich ist, müssen wir das nicht noch kommentieren. Abgesehen davon macht ein Vergleich mit Sempers Beitrag keinen Sinn. Sempers Beitrag war ein stinknormaler Diskussionsbeitrag, über den man normal diskutieren kann.
#
Vael schrieb:

Deswegen schrieb ich ja auch WENN etwas dran ist, aber ich finde es schon spannend.


Und was ist daran neu?

Da finanziert jeder die Terroristen seiner Wahl.
Deswegen rücken ja die Saudis an Israel heran, weil der Iran eine Gefahr für deren Machtstellung ist.
Und behagt einer königlichen Familie halt nicht, wenn Teile des Machtbereichs überzeugt sind, dass es sowas nicht braucht.

Israel blockiert den Gazastreifen seit 2007.
Eine ganze Generation ist herangewachsen bei 50% Arbeitslosigkeit, bei einer großen Mehrheit unter der Armutsgrenze, verhungernden Menschen und was an Hilfe von uns u. a. kommt, versickert in den räudigen Händen der Hamas.

Und jetzt sind alle überrascht?

Bei uns brennt der Baum, weil man innerhalb von 10 Jahren vielleicht die Heizung umbauen muss...
#
SemperFi schrieb:

Israel blockiert den Gazastreifen seit 2007.


Dem ja noch einiges zuvor ging, an dem die Terroristen auf der palästinensischen Seite einen erheblichen Anteil hatten, nachdem Israel ja 2005 abgezogen war und auch einige Israelis das Gebiet verließen. Die Bevölkerung im Gaza-Streifen sucht also in wohl erheblichen Teilen ihre Erlösung bei den Menschen, die selbst mitverantwortlich dafür sind, dass es eskaliert war. Ist aber ja nicht das erste Mal, dass sowas in der Menschheitsgeschichte passiert.

Die Frage ist nur, was die Hamas eigentlich damit jetzt bezwecken will. Israel wird nach dieser Art von Attacke sie zerschlagen wollen und die Hoffnung der Hamas, dass die arabischen Staaten nun alle auf Seiten des Irans , der Hamas und Hisbollah sein werden, ist eher unwahrscheinlich.

Ich bin viel mehr gespannt, was passiert, wenn Israel mal den Gaza-Streifen besetzt hat und sie dann mal schräg Richtung Iran schauen.