
SGE_Werner
74716
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:
Aktueller Umfragen-Schnitt (INSA/FG/Infratest) wenige Tage vor der Wahl:
Bayern
CSU: 36,0 (- 1,2)
SPD: 9,0 (- 0,7)
Grüne: 15,3 (- 2,3)
FDP: 4,0 (- 1,1)
FW: 15,3 (+ 3,7)
AfD: 14,0 (+ 3,8)
Sonstige: 6,3 (- 2,3)
Alle drei Umfragen praktisch auf dem selben Level. Die Hauptfrage hier wird vor allem sein, wer Zweiter wird.
Hessen
CDU: 31,3 (+ 4,3)
SPD: 16,3 (- 3,5)
Grüne: 16,7 (- 3,1)
FDP: 5,3 (- 2,4)
Linke: 3,7 (- 3,8)
AfD: 15,7 (+ 2,6)
FW: 4,3 (+ 1,3)
Sonstige: 6,7 (+ 3,1)
Jetzt mal unabhängig davon, dass natürlich Tendenzen zu erkennen sind und man sich über das ein oder andere Wundern kann:
Wenn man die derzeit hitzige politische Atmosphäre im Hinterkopf hat, dann sind das ja eigentlich trotzdem relativ stabile Verhältnisse im Vergleich zur letzten Wahl. Ich sehe da keine Partei mit „erdrutschartigen“ Verlusten und auch keine Partei, die eine absolute Erfolgswelle reitet.
Und das vor dem Hintergrund, dass wir seit den letzten Wahlen eine globale Pandemie mit extremem Einfluss auf jeden Einzelnen hinter uns haben und ein Krieg mitten in Europa tobt, der ebenfalls Einfluss auf die Lebensverhältnisse eines jeden von uns hat.
Da hatten wir zu stabileren Zeiten schon deutlich größere Gewinne und Verluste bei einzelnen Parteien.
3:0 für die Saudis gegen Katar.
Tja Kolo.
Tja Kolo.
Die EU Staaten haben der sogenannte Krisenverordnung zugestimmt.
Soweit ich das u.g. Artikel entnehme ist der Kernpunkt die Inhaftierung von bestimmten Asylsuchenden in Lagern während der Prüfung auf Asylgründe.
Zudem "strengere Grenzverfahren sowie zahlreiche Ergänzungen und Verschärfungen", was immer das im Detail bedeutet.
Mir ist ehrlich gesagt nicht wohl dabei, denn nach Humanitärer Hilfe klingt Lagerinternierung nicht.
Zudem fehlt mir in der ganzen, von den Rechten aufgeheizten, Debatte die Komponente der Bekämpfung von Fluchtursachen.
Man kümmert sich also um die Symptome, nicht um die Auslöser von Migrationsbewegungen.
https://www.spiegel.de/ausland/asyl-eu-staaten-verstaendigen-sich-auf-asyl-krisenverordnung-a-05f64dc7-9a46-4604-a038-5ef7910f68da
Soweit ich das u.g. Artikel entnehme ist der Kernpunkt die Inhaftierung von bestimmten Asylsuchenden in Lagern während der Prüfung auf Asylgründe.
Zudem "strengere Grenzverfahren sowie zahlreiche Ergänzungen und Verschärfungen", was immer das im Detail bedeutet.
Mir ist ehrlich gesagt nicht wohl dabei, denn nach Humanitärer Hilfe klingt Lagerinternierung nicht.
Zudem fehlt mir in der ganzen, von den Rechten aufgeheizten, Debatte die Komponente der Bekämpfung von Fluchtursachen.
Man kümmert sich also um die Symptome, nicht um die Auslöser von Migrationsbewegungen.
https://www.spiegel.de/ausland/asyl-eu-staaten-verstaendigen-sich-auf-asyl-krisenverordnung-a-05f64dc7-9a46-4604-a038-5ef7910f68da
Wedge schrieb:
Man kümmert sich also um die Symptome, nicht um die Auslöser von Migrationsbewegungen.
Das ist doch nix Neues. Betrifft aber die ganze politische Bandbreite m.E.
Zur Zeit kommen die meisten Leute mal abseits von der Ukraine immer noch aus Syrien, Irak und Afghanistan. Um also die Auslöser zB in Syrien und Afghanistan zu beheben, müsste man entweder das jeweilige Regime dort stürzen oder es stützen und mit Geld zuscheissen, damit sie die Leute bei sich behalten oder die nicht mehr wegwollen. Mit der ziemlich sicheren Folge, dass die, die es benötigen, das Geld eh nicht bekommen würden.
Langfristig kann man natürlich Fluchtursachen verhindern, wenn man nicht selbst Kriege anzettelt. Nur gilt das zB in so Fällen wie den Bürgerkriegen in Jugoslawien nur bedingt. Für die Fluchtbewegungen in Bosnien 1992 war der Westen jetzt nicht unbedingt der Hauptschuldige.
Bleiben noch klimabedingte Fluchtursachen, da hätte man natürlich Möglichkeiten anzusetzen, hier werden die Flüchtlingszahlen aber eher in den nächsten Jahrzehnten zum Problem, aktuell dürfte der Anteil an Klimaflüchtlingen Richtung Europa noch sehr gering sein, weil die Menschen noch oft innerhalb des eigenen Landes dann umziehen etc.
Und natürlich bleibt das Thema Ausbeutung von zB afrikanischen Ländern. Aber aus diesen Ländern kommen derzeit nur ein paar Prozent unserer Flüchtlinge. Wenn man zynisch wäre, würde man sagen, dass wir die so dermaßen ausgebeutet haben (und die Unruhen und Korruption erledigen den Rest dort), dass sie nicht genug Geld für die Schleuser haben.
Hängt natürlich viel mit vielem zusammen, aber wenn man Fluchtursachen bekämpfen will, dann wird der heilige Samariter mit dem Geldbeutel nicht reichen. Dann musst Du eigentlich mit Truppen in Syrien und Afghanistan rein.
SGE_Werner schrieb:Wedge schrieb:
Man kümmert sich also um die Symptome, nicht um die Auslöser von Migrationsbewegungen.
Das ist doch nix Neues. Betrifft aber die ganze politische Bandbreite m.E.
Zur Zeit kommen die meisten Leute mal abseits von der Ukraine immer noch aus Syrien, Irak und Afghanistan. Um also die Auslöser zB in Syrien und Afghanistan zu beheben, müsste man entweder das jeweilige Regime dort stürzen oder es stützen und mit Geld zuscheissen, damit sie die Leute bei sich behalten oder die nicht mehr wegwollen. Mit der ziemlich sicheren Folge, dass die, die es benötigen, das Geld eh nicht bekommen würden.
Langfristig kann man natürlich Fluchtursachen verhindern, wenn man nicht selbst Kriege anzettelt. Nur gilt das zB in so Fällen wie den Bürgerkriegen in Jugoslawien nur bedingt. Für die Fluchtbewegungen in Bosnien 1992 war der Westen jetzt nicht unbedingt der Hauptschuldige.
Bleiben noch klimabedingte Fluchtursachen, da hätte man natürlich Möglichkeiten anzusetzen, hier werden die Flüchtlingszahlen aber eher in den nächsten Jahrzehnten zum Problem, aktuell dürfte der Anteil an Klimaflüchtlingen Richtung Europa noch sehr gering sein, weil die Menschen noch oft innerhalb des eigenen Landes dann umziehen etc.
Und natürlich bleibt das Thema Ausbeutung von zB afrikanischen Ländern. Aber aus diesen Ländern kommen derzeit nur ein paar Prozent unserer Flüchtlinge. Wenn man zynisch wäre, würde man sagen, dass wir die so dermaßen ausgebeutet haben (und die Unruhen und Korruption erledigen den Rest dort), dass sie nicht genug Geld für die Schleuser haben.
Hängt natürlich viel mit vielem zusammen, aber wenn man Fluchtursachen bekämpfen will, dann wird der heilige Samariter mit dem Geldbeutel nicht reichen. Dann musst Du eigentlich mit Truppen in Syrien und Afghanistan rein.
was Afrika betrifft, so wird es eher keine klimatische, denn eine demografische Migration verstärkt geben, wenn man sich ansieht, dass bspw. Nigeria für das Jahr 2050 eine Bevölkerung von 400 Mio vermutlich hat, von denen wiederrum die meisten unter 20 sind. Wie Europa da ansetzen soll, ist dann allerdings fraglich.
Ich mache immer wieder kleinere Updates rein, heute wurde in einigen Verbänden gespielt, unter anderem gibt es im Norden bereits Finalteilnehmer (Meppen gegen Lohne im niedersächsischen Profi-Pokal sowie Todesfelde als erster Finalteilnehmer in SH).
Die größte Überraschung in den letzten Tagen gab es am Niederrhein, dort schied Wuppertal bei einem Bezirksligisten blamabel aus.
Die größte Überraschung in den letzten Tagen gab es am Niederrhein, dort schied Wuppertal bei einem Bezirksligisten blamabel aus.
Jahrelang hatte Union das nötige Spielglück, ohne Effizienz wären die letztes Jahr bestenfalls 10. oder so geworden. Jetzt ist es ihnen abhanden gekommen.
SGE_Werner schrieb:
Jahrelang hatte Union das nötige Spielglück, ohne Effizienz wären die letztes Jahr bestenfalls 10. oder so geworden. Jetzt ist es ihnen abhanden gekommen.
plus starkes schiri-glück. ich glaube in der wahren tabelle vom letzten jahr waren sie das team, das am meisten von fehlentscheidungen zu ihren gunsten profitierte.
Union-Braga auch die Deja-Vu-Doppelpacks. Union macht zwei Tore mit Kontern über den rechten Flügel, Braga lernt aus dem ersten Gegentor nix. Union fängt sich zwei Tore nach Ecken wegen fehlender Verteidigung im Rückraum und lernt auch aus dem ersten Gegentor nix.
SGE_Werner schrieb:
Also die Intensivpatientenzahl liegt bei 226 heute, diese Zahl stagniert. Die Zahl der Todesfälle ist in den letzten 7 Tagen sprunghaft auf 222 gestiegen. Hier fließen zwar sicherlich auch paar Nachmeldungen rein...
Tatsächlich hatten wir wohl letzte Woche einige Nachmeldungen. Diese Woche sind es "nur" 124 neue Todesfälle. Die Intensivpatientenzahl steigt etwas auf 253.
SGE_Werner schrieb:
Tatsächlich hatten wir wohl letzte Woche einige Nachmeldungen. Diese Woche sind es "nur" 124 neue Todesfälle. Die Intensivpatientenzahl steigt etwas auf 253.
Weiterer leichter Anstieg der Intensivpatientenzahl auf 280, die Zahl der Todesfälle hingegen etwas niedriger (112) in der letzten Woche.
Damit 591 Todesmeldungen wegen Corona im September. Spürbar mehr als im August (261), aber auch spürbar weniger als im September letzten Jahres (2544).
Tendenziell werden wir in den nächsten 3-4 Wochen leicht steigende bis stagnierende Zahlen haben. Die Zahl der Todesfälle wird jedenfalls nicht allzu sehr steigen im Oktober.
Ok. Dann ist das halt differenziert. Sehen halt dummerweise Schiris, Experten, Medien und die meisten außerhalb Frankfurts und selbst hier viele anders, aber es muss ja stimmen.
Ne, ich habe dazu alles gesagt, was ich sagen konnte. Macht Ihr mal weiter mit dem Schaum vorm Mund, mit der einseitigen Betrachtung und etwaigen Theorien. Aber dann zeigt bitte nicht mit moralischem Finger auf den DFB und beklagt Euch über deren Einseitigkeit.
Ne, ich habe dazu alles gesagt, was ich sagen konnte. Macht Ihr mal weiter mit dem Schaum vorm Mund, mit der einseitigen Betrachtung und etwaigen Theorien. Aber dann zeigt bitte nicht mit moralischem Finger auf den DFB und beklagt Euch über deren Einseitigkeit.
Ich habe weder irgendwelche Verschwörungstheorien geäußert, noch diskutiere ich mit Schaum vor dem Mund oder moralischem Zeigefinger. Meine Meinung habe ich auch begründet und so ähnlich auch schon letzte Rückrunde geäußert als Götze die ersten gelben Karten bekam.
Übrigens kann ich auch sehr gut verstehen, wenn Schiedsrichter bestimmtes Verhalten sanktionieren. Hätte ich im Schiedsrichterwesen etwas zu sagen, würde ich viel härter gegen gewisse Unarten vorgehen. Aber erstens muss das dann überall so gehandhabt werden und nicht nur punktuell. Und zweitens steht das Verhalten von Götze da für mich wirklich nicht ganz oben auf der Liste. Das mögen irgendwelche Journalisten, Experten oder sonstwer anders sehen, aber das ist halt meine Meinung.
Übrigens kann ich auch sehr gut verstehen, wenn Schiedsrichter bestimmtes Verhalten sanktionieren. Hätte ich im Schiedsrichterwesen etwas zu sagen, würde ich viel härter gegen gewisse Unarten vorgehen. Aber erstens muss das dann überall so gehandhabt werden und nicht nur punktuell. Und zweitens steht das Verhalten von Götze da für mich wirklich nicht ganz oben auf der Liste. Das mögen irgendwelche Journalisten, Experten oder sonstwer anders sehen, aber das ist halt meine Meinung.
SGE_Werner schrieb:le god schrieb:
Aber nicht aggressiv, nicht bedrängend, nicht respektlos.
Wenn man angesichts der bestehenden Bilder diesen Eindruck hat, dann wundert es mich nicht, wenn man die Schuld vorwiegend bei der Gegenseite sieht und Götze praktisch frei von jeder Schuld spricht.
Ich habe keinen Spieler gesehen bei uns in den letzten 20 Jahren, der so oft vorm Schiri steht und reklamiert. Da muss man wirklich schon ne rosarote Brille aufhaben, wenn man im Gegensatz zu fast allen Außenstehenden das anders sieht.
Gegenfrage: Welcher Spieler hat bei uns in den letzten Jahren so oft ungestraft auf die Socken bekommen?
Da fällt mir nur Haller ein, der aber ein bewundernswert ruhiges Naturell hat.
Schmidti1982 schrieb:
Gegenfrage: Welcher Spieler hat bei uns in den letzten Jahren so oft ungestraft auf die Socken bekommen?
Nicht so viele. Ändert halt nix an der Sache, dass Götze sich kontraproduktiv verhält. Ich habe ja klar gesagt, dass man in beide Richtungen agieren muss. Man muss beim DFB mal die Eier aufn Tisch legen, gleichzeitig aber auch Götze mal dazu bringen, dass er sich weniger unclever verhält.
PS: Der Vergleich mit Liverpool zuvor (@Schönesge) ist für mich einfach nicht sonderlich dafür geeignet. Würde uns das passieren, was Liverpool passiert ist, möchte ich hier vermutlich 1000 Beiträge wegmoderieren. Das ist ja noch krasser als das, was uns beim Dortmund-Spiel passiert ist. Da finde ich eher das Dortmunder Gejammer über Jahre hinweg als Vergleich sinnvoller. Wir reden hier ja nicht von einzelnen superkrassen Fehlern, die uns meistens treffen, sondern dass praktisch der Großteil der Graubereichs-Entscheidungen gegen uns gefällt werden derzeit. Das darf und soll man nun auch mal ansprechen, aber nicht indem man aufn Tisch haut als wäre man Bayern München und könne sich das leisten. Eins zwei Stufen tiefer und konstruktiver bitte erstmal.
SGE_Werner schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Gegenfrage: Welcher Spieler hat bei uns in den letzten Jahren so oft ungestraft auf die Socken bekommen?
Nicht so viele. Ändert halt nix an der Sache, dass Götze sich kontraproduktiv verhält. Ich habe ja klar gesagt, dass man in beide Richtungen agieren muss. Man muss beim DFB mal die Eier aufn Tisch legen, gleichzeitig aber auch Götze mal dazu bringen, dass er sich weniger unclever verhält.
PS: Der Vergleich mit Liverpool zuvor (@Schönesge) ist für mich einfach nicht sonderlich dafür geeignet. Würde uns das passieren, was Liverpool passiert ist, möchte ich hier vermutlich 1000 Beiträge wegmoderieren. Das ist ja noch krasser als das, was uns beim Dortmund-Spiel passiert ist. Da finde ich eher das Dortmunder Gejammer über Jahre hinweg als Vergleich sinnvoller. Wir reden hier ja nicht von einzelnen superkrassen Fehlern, die uns meistens treffen, sondern dass praktisch der Großteil der Graubereichs-Entscheidungen gegen uns gefällt werden derzeit. Das darf und soll man nun auch mal ansprechen, aber nicht indem man aufn Tisch haut als wäre man Bayern München und könne sich das leisten. Eins zwei Stufen tiefer und konstruktiver bitte erstmal.
Da hast du natürlich recht, ist bei Liverpool schon leicht was anderes, obwohl bei uns die Argumentation, dass dem Schiri die falschen Bilder vorgelegt worden seien, auch sehr grenzwertig war und mE auch nicht ohne Folgen hätte bleiben dürfen. Gab es nicht in einem unserer Spiele auch mal ein Kommunikationsproblem bzw ist nicht mal das Headset mit Folgen ausgefallen.
Klopp passt hier aber als Kontrastprogramm mE dann doch irgendwie, da er sich noch nie etwas hat gefallen lassen. Man kennt es bei ihm einfach nicht anders. Was natürlich nicht passt: Bei uns geht es insbesondere um die ganzen Kann Entscheidungen, da hast du natürlich Recht. Im Übrigen hat sich dazu auch Fürth gerade zu Wort gemeldet, da sie sich seit "dieser" Saison unfair behandelt fühlen. Es ist dahingehend schon fast absurd, wie ruhig es unsere Offiziellen dahingehend angegangen sind. Diese Strategie hat aber leider komplett versagt.
Es bestünde im Moment auch die einmalige Gelegenheit beim DFB nachzufragen, inwieweit ein Schiri bitte unparteiisch sein soll, wenn er einen Spieler bereits vor Anpfiff vor warnt. Das bleibt für mich ein absolutes NoGo und darf nicht einfach so stehen bleiben. Und das Ganze hatte dann auch direkt harte Konsequenzen.
Ich muss hier echt mal eine Lanze für Götze brechen. In meinen Augen macht er nichts, was es rechtfertigt, ihn seitens der Schiedsrichter an den Pranger zu stellen. Ja, er diskutiert (zu) viel. Aber nicht aggressiv, nicht bedrängend, nicht respektlos. Zumindest wirkt es so nicht, seine Wortwahl ist uns allen natürlich bekannt.
In Summe würde ich das nicht mal meckern nennen. Ein guter Schiri nimmt ihn da einfach mal kurz in den Arm, erklärt seine Entscheidung und gut ist. Da gibt es wahrlich ganz andere Kandidaten, die abfällig abwinken, wütend auf Linienrichter einschimpfen und ähnliches. Bensebaini war da grundsätzlich ein gutes Beispiel, taugt aber mal so überhaupt nicht als Vergleich zu Götze.
Götze wird seit letzter Rückrunde deutlich früher und härter sanktioniert als der Durchschnitt. Das riecht schon nach System und natürlich ist es jetzt eine Spirale. Und natürlich muss Götze sich langsam dringend anpassen, aber, dass er das muss liegt weniger an ihm als am einseitigen und im Ursprung nicht nachvollziehbaren Verhalten der Schiedsrichter.
In Summe würde ich das nicht mal meckern nennen. Ein guter Schiri nimmt ihn da einfach mal kurz in den Arm, erklärt seine Entscheidung und gut ist. Da gibt es wahrlich ganz andere Kandidaten, die abfällig abwinken, wütend auf Linienrichter einschimpfen und ähnliches. Bensebaini war da grundsätzlich ein gutes Beispiel, taugt aber mal so überhaupt nicht als Vergleich zu Götze.
Götze wird seit letzter Rückrunde deutlich früher und härter sanktioniert als der Durchschnitt. Das riecht schon nach System und natürlich ist es jetzt eine Spirale. Und natürlich muss Götze sich langsam dringend anpassen, aber, dass er das muss liegt weniger an ihm als am einseitigen und im Ursprung nicht nachvollziehbaren Verhalten der Schiedsrichter.
le god schrieb:
Aber nicht aggressiv, nicht bedrängend, nicht respektlos.
Wenn man angesichts der bestehenden Bilder diesen Eindruck hat, dann wundert es mich nicht, wenn man die Schuld vorwiegend bei der Gegenseite sieht und Götze praktisch frei von jeder Schuld spricht.
Ich habe keinen Spieler gesehen bei uns in den letzten 20 Jahren, der so oft vorm Schiri steht und reklamiert. Da muss man wirklich schon ne rosarote Brille aufhaben, wenn man im Gegensatz zu fast allen Außenstehenden das anders sieht.
SGE_Werner schrieb:le god schrieb:
Aber nicht aggressiv, nicht bedrängend, nicht respektlos.
Wenn man angesichts der bestehenden Bilder diesen Eindruck hat, dann wundert es mich nicht, wenn man die Schuld vorwiegend bei der Gegenseite sieht und Götze praktisch frei von jeder Schuld spricht.
Ich habe keinen Spieler gesehen bei uns in den letzten 20 Jahren, der so oft vorm Schiri steht und reklamiert. Da muss man wirklich schon ne rosarote Brille aufhaben, wenn man im Gegensatz zu fast allen Außenstehenden das anders sieht.
Gegenfrage: Welcher Spieler hat bei uns in den letzten Jahren so oft ungestraft auf die Socken bekommen?
Da fällt mir nur Haller ein, der aber ein bewundernswert ruhiges Naturell hat.
SGE_Werner schrieb:Das hat nichts mit rosaroter Brille zu tun, sondern mit einer differenzierten Sichtweise. Ich hätte Skhiri letztens zum Beispiel gelb gegeben, weil er in abwertender Weise abgewunken hat. Bei Jakic kann ich Karten wegen Meckerns eigentlich immer verstehen, weil er den Schiedsrichtern gegenüber sehr aggressiv auftritt.
Da muss man wirklich schon ne rosarote Brille aufhaben, wenn man im Gegensatz zu fast allen Außenstehenden das anders sieht.
Bei Götze sehe ich das einfach nicht. Der diskutiert halt gerne. Habe ich auf dem Platz auch immer gemacht und es war nie ein Problem wenn die Wortwahl gestimmt hat. Und wenn es einem Schiri nicht passt, soll er beim ersten Mal eine klare Absage machen und dann ist der Spieler in der Verantwortung.
Götze ist ein sehr erfahrener Spieler und bestimmt auch einer der helleren Köpfe. Warum er agiert wie ein dummer Junge dem man das Spielzeug entwendet hat erschließt sich mir nicht.
Es ist ja nicht so, dass er nur meckert wenn er bösartig gefoult wird. Er meckert immer wenn nur ansatzweise eine Berühreng passiert. Er meckert wenn andere vermeintlich gefoult werden und er meckert halt auch immer weiter, auch wenn die Situation schon durch ist. Wie oft läuft er dem Schiri hinterher und dann wundert er sich auch noch wenn irgendwann der gelbe Karton kommt.
Natürlich sind die Schiris dann irgendwann dabei und bestrafen ihn anders, das kommt aber nicht weil sie die Eintracht schädigen wollen, sondern weil Götze es ihnen auf dem Silbertablett präsentiert. Und irgendwann bekommt er halt alles bestraft, auch das wofür andere eine kurze Ermahnung bekommen. So wie in VW bei der ersten gelben Karte. Das hat er sich hart erarbeitet.
Wenn er aufhört zu meckern ist alles gut. Er hat es in der Hand. Leider hat er uns gg VW die Chance komplett genommen das Spiel noch anders zu entscheiden, nach dem Rot war es entschieden.
Gruß
tobago
Es ist ja nicht so, dass er nur meckert wenn er bösartig gefoult wird. Er meckert immer wenn nur ansatzweise eine Berühreng passiert. Er meckert wenn andere vermeintlich gefoult werden und er meckert halt auch immer weiter, auch wenn die Situation schon durch ist. Wie oft läuft er dem Schiri hinterher und dann wundert er sich auch noch wenn irgendwann der gelbe Karton kommt.
Natürlich sind die Schiris dann irgendwann dabei und bestrafen ihn anders, das kommt aber nicht weil sie die Eintracht schädigen wollen, sondern weil Götze es ihnen auf dem Silbertablett präsentiert. Und irgendwann bekommt er halt alles bestraft, auch das wofür andere eine kurze Ermahnung bekommen. So wie in VW bei der ersten gelben Karte. Das hat er sich hart erarbeitet.
Wenn er aufhört zu meckern ist alles gut. Er hat es in der Hand. Leider hat er uns gg VW die Chance komplett genommen das Spiel noch anders zu entscheiden, nach dem Rot war es entschieden.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Es ist ja nicht so, dass er nur meckert wenn er bösartig gefoult wird. Er meckert immer wenn nur ansatzweise eine Berühreng passiert. Er meckert wenn andere vermeintlich gefoult werden und er meckert halt auch immer weiter, auch wenn die Situation schon durch ist. Wie oft läuft er dem Schiri hinterher und dann wundert er sich auch noch wenn irgendwann der gelbe Karton kommt.
Natürlich sind die Schiris dann irgendwann dabei und bestrafen ihn anders, das kommt aber nicht weil sie die Eintracht schädigen wollen, sondern weil Götze es ihnen auf dem Silbertablett präsentiert. Und irgendwann bekommt er halt alles bestraft, auch das wofür andere eine kurze Ermahnung bekommen. So wie in VW bei der ersten gelben Karte. Das hat er sich hart erarbeitet.
Genau das. Wie gesagt: Ich habe die Alternativen jetzt genannt. Die Alternative ist nicht sich alles gefallen zu lassen, sondern sich in die Köpfe der Schiris reinzuversetzen und zu überlegen, was die jetzt bräuchten, damit wir sie auf unsere Seite bekommen. Indem man bei Götze immer nur Verständnis zeigt, wird seine Lage nicht besser, weil man dann erst recht nix am Verhalten ändert. Indem man nie was gegenüber den Schiris sagt, wenn die nicht kapieren, was sie falsch machen, wird deren Verhalten auch nicht anders. Daher muss jetzt in zwei Richtungen agiert werden: In Richtung der Schiris, aber auch in Richtung von Götze selbst.
Nun aber bitte wieder zurück zum CDU-Merz.
ltobias schrieb:
Ist das wirklich so?! Nein, ansonsten würde ein Müller oder anderer Bayern Spieler keine 90 Minuten spielen.
Schau Dir einfach mal an, wie die Bayern-Spieler bzgl. Körpersprache gegenüber den Schiris agieren und wie Götze. Da sind Unterschiede. Bayerns Spieler sind taktisch bzgl. Schiris exzellent geschult, wechseln Meckereien und nette Frotzeleien ab, lockern somit das Geschehen wieder auf. Letzteres sehe ich bei Götze fast nie.
Und Bayern und andere Vereine wechseln sich ab bzgl. Reklamieren. Bei uns ist es wie gesagt fast immer der selbe Spieler.
Wir müssen weniger meckern, wir müssen mehr Mitgefühl erzeugen. Viele Spieler finden irgendwann eine Basis, wie man mit welchem Schiri umzugehen hat und die meisten Schiris auch wie man mit bestimmten Spielern umgeht. Bei Götze und Schiris ist das ein beiderseitiges permanentes Missverständnis derzeit. Da passt gar nix.
Also ich habe schon genügend Bayern Spiele (Würg!) gesehen. Die Körpersprache ist extrem aggressiv gegenüber dem Schiedsrichter. Einzig das sie gerne im Rudel den Schiedsrichter angehen, ist ein kleiner Unterschied.
Aber ich stimme dir zu, das Götze sich demnächst zurückhalten muss. Einfach auch um etwas Ruhe in die Geschichte reinzubekommen. Lieber soll Krösche dann nach dem Spiel etwas über die Entscheidungen des Schiri sagen.
Aber ich stimme dir zu, das Götze sich demnächst zurückhalten muss. Einfach auch um etwas Ruhe in die Geschichte reinzubekommen. Lieber soll Krösche dann nach dem Spiel etwas über die Entscheidungen des Schiri sagen.
SGE_Werner schrieb:
Bzgl. Öffentlichkeit stimmt das. Bzgl. Forum ist es eher umgekehrt.
Das Problem ist halt, dass das Ganze in Kombination mit den anderen Fehlentscheidungen der Schiris in den letzten gut 14 Monaten einfach ein Haufen an Spannungen ist, die sich da aufgebaut haben. Und ja, ich bin auch der Meinung, dass der Verein da mal reagieren muss. Aber sachlich. Man kann ja mal alle Kann-Entscheidungen und Muss-Entscheidungen, die für und gegen uns gelaufen sind, einfach in ner PK auflisten. Ich stelle mir gerade vor wie Krösche da nen dicken Brockhaus-mäßigen Band mit dem Titel "Das Leiden des jungen Adlers" rausholt und dann anfängt.
Aber wie gesagt: Götze muss m.E. aus taktischen Gründen sich anders verhalten. Unabhängig davon, dass man Dinge gegenüber dem DFB auch jetzt mal ansprechen muss.
Die Öffentlichkeit ist aber sehr wahrscheinlich die Perspektive, die (eher) Einfluss hat, leider
Ansonsten hast du mit deinem restlichen Teil recht. Die Eintracht wird hier (natürlich) sachlich und strategisch etwas ändern müssen.
Und Götze wird sein Verhalten anpassen müssen, andere müssen ihn auf dem Feld mehr unterstützen und von draußen braucht er Rückendeckung.
Schönesge schrieb:
Und Götze wird sein Verhalten anpassen müssen, andere müssen ihn auf dem Feld mehr unterstützen und von draußen braucht er Rückendeckung.
Genau so. Das fasst alles zusammen. Alle müssen jetzt ihren Teil dazu beitragen, dass es besser wird. Auch die Schiris natürlich.
Vor allem übersieht Julian Franzke, dass die Schiris, gerade auch Willenborg am Samstag, die strengen Vorgaben, die der Artikel nennt, bei anderen Vereinen nicht anwenden.
Aale SGE_Rentner schrieb:
Vor allem übersieht Julian Franzke, dass die Schiris, gerade auch Willenborg am Samstag, die strengen Vorgaben, die der Artikel nennt, bei anderen Vereinen nicht anwenden.
Es gibt auch andere Spieler, bei denen die Karten bei Meckereien und Unsportlichkeiten relativ locker sitzen (Bensebaini und Co.) , es geht eher darum, ob jemand den Ruf weg hat oder nicht.
Und genau dadurch wird es willkürlich. Wenn ein Spieler bekannt ist fürs Meckern, dann geben die Schiris auch schneller ne Karte. Das führt dann bei Götze bei 10 Meckereien zu 5 Gelben, während die 5 Spieler beim Gegner, die jeweils pro Saison 2 Mal meckern gar keine Gelben bekommen.
Die Schwierigkeit ist, dass Götze der ist, der permanent meckert. Normalerweise wären hier andere Spieler auch mal gefragt für Abwechslung zu sorgen. Ich sehe keinen anderen Spieler von uns, der auch nur ansatzweise so oft beim Schiri ist. Das ist auch problematisch, weil dann die Schiris sich eben auch auf diesen einen Spieler einschießen, wenn der die ganze Arbeit übernimmt, die bei anderen Vereinen gleich 5 abwechselnd oder gruppiert übernehmen.
Und wie ich schon am Samstag schrieb. Versetzt Euch mal in die Schiris und überlegt mal, welches Spielerverhalten Euch dazu bringen würde unterbewusst mehr für das jeweilige Team zu pfeifen. Ich kann Euch schon mal verraten: Das von Götze ganz sicher nicht. Götze muss umschalten auf die freundliche Mitleidstour. Ich weiß zwar nicht, was er sagt, aber seine Gesichtsausdrücke und die Art und Weise wie er vor den Schiris steht, sagt mir klar, dass er das nicht macht.
Götze muss auf die Taktik umsteigen, die Bayern seit Jahren macht. Der arme spielerisch den Gegnern so klar überlegene Star, der ständig gefoult wird.
Schönesge schrieb:
Und jetzt haben wir mE hier eine Eigendynamik bekommen, die dazu geführt hat, dass Götze extrem schlecht dasteht, das Versagen der Schiedsrichter aber kaum oder gar nicht beleuchtet wurde und wird.
Bzgl. Öffentlichkeit stimmt das. Bzgl. Forum ist es eher umgekehrt.
Das Problem ist halt, dass das Ganze in Kombination mit den anderen Fehlentscheidungen der Schiris in den letzten gut 14 Monaten einfach ein Haufen an Spannungen ist, die sich da aufgebaut haben. Und ja, ich bin auch der Meinung, dass der Verein da mal reagieren muss. Aber sachlich. Man kann ja mal alle Kann-Entscheidungen und Muss-Entscheidungen, die für und gegen uns gelaufen sind, einfach in ner PK auflisten. Ich stelle mir gerade vor wie Krösche da nen dicken Brockhaus-mäßigen Band mit dem Titel "Das Leiden des jungen Adlers" rausholt und dann anfängt.
Aber wie gesagt: Götze muss m.E. aus taktischen Gründen sich anders verhalten. Unabhängig davon, dass man Dinge gegenüber dem DFB auch jetzt mal ansprechen muss.
SGE_Werner schrieb:
Bzgl. Öffentlichkeit stimmt das. Bzgl. Forum ist es eher umgekehrt.
Das Problem ist halt, dass das Ganze in Kombination mit den anderen Fehlentscheidungen der Schiris in den letzten gut 14 Monaten einfach ein Haufen an Spannungen ist, die sich da aufgebaut haben. Und ja, ich bin auch der Meinung, dass der Verein da mal reagieren muss. Aber sachlich. Man kann ja mal alle Kann-Entscheidungen und Muss-Entscheidungen, die für und gegen uns gelaufen sind, einfach in ner PK auflisten. Ich stelle mir gerade vor wie Krösche da nen dicken Brockhaus-mäßigen Band mit dem Titel "Das Leiden des jungen Adlers" rausholt und dann anfängt.
Aber wie gesagt: Götze muss m.E. aus taktischen Gründen sich anders verhalten. Unabhängig davon, dass man Dinge gegenüber dem DFB auch jetzt mal ansprechen muss.
Die Öffentlichkeit ist aber sehr wahrscheinlich die Perspektive, die (eher) Einfluss hat, leider
Ansonsten hast du mit deinem restlichen Teil recht. Die Eintracht wird hier (natürlich) sachlich und strategisch etwas ändern müssen.
Und Götze wird sein Verhalten anpassen müssen, andere müssen ihn auf dem Feld mehr unterstützen und von draußen braucht er Rückendeckung.
Es ging mir hier weniger ums Meckern, sondern um die Durchsetzung anderer Dinge, die Julian Franzke in seinem Beitrag erwähnt, wie Ausführung eines Freistosses nicht behindern oder den Ball nach dem Pfiff nicht mehr berühren, also um erste Gelbe, die Franzke für berechtigt hielt.
Ok. Halten wir mal die hier genannte Theorie fest:
1. Götze wird oft letztes Jahr gefoult und bekommt es nicht gepfiffen
2. Götze meckert den Schiri entnervt an
3. Götze erhält oft Ermahnungen oder Verwarnungen deswegen
4. Die Schiris haben Götze noch mehr auf den Kieker
5. Götze reagiert immer gereizter.
6. Schiris reagieren immer gereizter.
7. Schiris suchen für Schulungen ein Beispiel für oft meckernde Spieler und zeigen u.a. Götze
8. Punkt 4 wiederholt sich
9. Punkt 5 wiederholt sich
Um diese Spirale zu beenden müsste das Verhalten jetzt auf beiden Seiten geändert werden. Dazu bedarf es aber Selbstreflektion. Und zwar auch von beiden Seiten. Götze muss bewusst werden, dass er manchmal trotz verständlichem Frust überzieht, dass die Art und Weise, wie er kommuniziert auch schon grundsätzlich eher kontraproduktiv wäre, selbst wenn es keine Vorgeschichte geben würde. Und den Schiris muss bewusst werden, dass sie bei Götze zu wenig Fouls gegen ihn abpfeifen und vermutlich dessen Ruf als ständiger Meckerfritz ihre Entscheidungen schärfer ausfallen lässt.
Kurzum: Beide Seiten müssten aufeinander zugehen. DFB/Schiris + SGE/Götze. Und miteinander mal reden und sagen, was man sich von der anderen Seite künftig wünscht.
Dass Götze aber hier völlig einseitig mit einem Blankoscheck ausgestattet und als armes in allen Belangen unschuldiges Opfer einer großen Verschwörung und eines Skandals betrachtet wird, das ist sicherlich keine Basis für irgendwelche Verbesserungen. Da ist man dann dem DFB mit seiner fehlenden Selbstreflektion und einseitigen Betrachtungsweise näher als einem lieb ist. Der sieht nämlich auch die Schuld fast nur bei anderen.
Die DFB-Zentrale ist nicht weit weg, die Länderspielpause nahe. Man sollte die Zeit nutzen da mal sich zusammenzusetzen.
Und kurz noch ergänzend zu den Schulungen: Es ist seit Jahrzehnten Usus Szenen aus der Bundesliga oder dem Pokal oder Länderspielen für solche Zwecke zu zeigen und es war auch schon damals bei Schiri-Schulungen normal, dass bestimmte Spieler bzgl. bestimmter Vergehen rausgepickt wurden, vor allem dann, wenn es bei denen einfach war passende Szenen für den entsprechenden Schulungszweck zu finden. Wäre ich beim DFB und würde Videos suchen von nem Spieler, der nen Schiri permanent anmeckert, ich würde wohl auch u.a. Götze nehmen.
Würde ich für die Schulung von vierten Schiedsrichtern ein Beispiel suchen bzgl. eines Trainers, der permanent die Coaching-Zone verlässt und sich daneben benimmt, ich würde wohl mir einfach zwei Freiburg-Spiele rauspicken. Ich bezweifle stark, dass man damit hier ein größeres Problem hätte.
Natürlich kann das Einfluss haben. Aber m.E. überschätzt man diesen hier. Dass Götze viel meckert, dafür brauche ich keine Videoschulungen, das sehen und wissen die Schiris auch so. Es gibt einfach diesen generellen unterbewussten Faktor "Image". Da sind solche Schulungen ein Mosaiksteinchen, aber nur eines von vielen.
1. Götze wird oft letztes Jahr gefoult und bekommt es nicht gepfiffen
2. Götze meckert den Schiri entnervt an
3. Götze erhält oft Ermahnungen oder Verwarnungen deswegen
4. Die Schiris haben Götze noch mehr auf den Kieker
5. Götze reagiert immer gereizter.
6. Schiris reagieren immer gereizter.
7. Schiris suchen für Schulungen ein Beispiel für oft meckernde Spieler und zeigen u.a. Götze
8. Punkt 4 wiederholt sich
9. Punkt 5 wiederholt sich
Um diese Spirale zu beenden müsste das Verhalten jetzt auf beiden Seiten geändert werden. Dazu bedarf es aber Selbstreflektion. Und zwar auch von beiden Seiten. Götze muss bewusst werden, dass er manchmal trotz verständlichem Frust überzieht, dass die Art und Weise, wie er kommuniziert auch schon grundsätzlich eher kontraproduktiv wäre, selbst wenn es keine Vorgeschichte geben würde. Und den Schiris muss bewusst werden, dass sie bei Götze zu wenig Fouls gegen ihn abpfeifen und vermutlich dessen Ruf als ständiger Meckerfritz ihre Entscheidungen schärfer ausfallen lässt.
Kurzum: Beide Seiten müssten aufeinander zugehen. DFB/Schiris + SGE/Götze. Und miteinander mal reden und sagen, was man sich von der anderen Seite künftig wünscht.
Dass Götze aber hier völlig einseitig mit einem Blankoscheck ausgestattet und als armes in allen Belangen unschuldiges Opfer einer großen Verschwörung und eines Skandals betrachtet wird, das ist sicherlich keine Basis für irgendwelche Verbesserungen. Da ist man dann dem DFB mit seiner fehlenden Selbstreflektion und einseitigen Betrachtungsweise näher als einem lieb ist. Der sieht nämlich auch die Schuld fast nur bei anderen.
Die DFB-Zentrale ist nicht weit weg, die Länderspielpause nahe. Man sollte die Zeit nutzen da mal sich zusammenzusetzen.
Und kurz noch ergänzend zu den Schulungen: Es ist seit Jahrzehnten Usus Szenen aus der Bundesliga oder dem Pokal oder Länderspielen für solche Zwecke zu zeigen und es war auch schon damals bei Schiri-Schulungen normal, dass bestimmte Spieler bzgl. bestimmter Vergehen rausgepickt wurden, vor allem dann, wenn es bei denen einfach war passende Szenen für den entsprechenden Schulungszweck zu finden. Wäre ich beim DFB und würde Videos suchen von nem Spieler, der nen Schiri permanent anmeckert, ich würde wohl auch u.a. Götze nehmen.
Würde ich für die Schulung von vierten Schiedsrichtern ein Beispiel suchen bzgl. eines Trainers, der permanent die Coaching-Zone verlässt und sich daneben benimmt, ich würde wohl mir einfach zwei Freiburg-Spiele rauspicken. Ich bezweifle stark, dass man damit hier ein größeres Problem hätte.
Natürlich kann das Einfluss haben. Aber m.E. überschätzt man diesen hier. Dass Götze viel meckert, dafür brauche ich keine Videoschulungen, das sehen und wissen die Schiris auch so. Es gibt einfach diesen generellen unterbewussten Faktor "Image". Da sind solche Schulungen ein Mosaiksteinchen, aber nur eines von vielen.
SGE_Werner schrieb:
Würde ich für die Schulung von vierten Schiedsrichtern ein Beispiel suchen bzgl. eines Trainers, der permanent die Coaching-Zone verlässt und sich daneben benimmt, ich würde wohl mir einfach zwei Freiburg-Spiele rauspicken. Ich bezweifle stark, dass man damit hier ein größeres Problem hätte.
Das Problem, dass ich und andere haben nennst du aber schon selbst.
"Würde" und "hätte".
Es passiert nicht. Streich hat einen Freischein. Klopp ist genau so Everybody's Darling, obwohl das auch oft drüber war was der gemacht hat. Baumgart darf ebenso rumhopsen und schreien wie ein bescheuerter.
Aber wehe jemand tritt bei uns mal ne Flasche weg aus Frust.
Ich denke niemand möchte hier einen Freifahrtsschein für Götze und sein Verhalten wird im Grunde auch nicht kritiklos hingenommen. Ja, auch er muss selbstreflektierter auftreten und muss sein Verhalten anpassen. Er muss gleichzeitig aber auch geschützt werden.
Was mich stört, ist die aus meiner Sicht ziemlich einseitige Darstellung in den Medien, die teilweise evtl auch dadurch entstanden ist, dass unsere Offiziellen eigentlich nie öffentlich Kritik an Schiris äußern, so wie das andere Vereine gerne machen, sondern ebenfalls Götzes Verhalten in den Vordergrund gestellt haben.
Und jetzt haben wir mE hier eine Eigendynamik bekommen, die dazu geführt hat, dass Götze extrem schlecht dasteht, das Versagen der Schiedsrichter aber kaum oder gar nicht beleuchtet wurde und wird. Als zB Diego damals als feiner Techniker immer viel gefoult worden war, durfte man meiner Erinnerung nach eher anders gelagerte Artikel lesen.
Ich habe das Gefühl, dass die Eintracht Offiziellen mittlerweile hinsichtlich Schiri-Kommunikation umdenken. Öffentlich brav und schützend ggü den Schiris aufzutreten, hat auf jeden Fall nicht dazu geführt, dass es aus Eintracht Sicht irgendwie gerechter wird. Die letzte Saison und der Anfang der bisherigen sind aus Eintracht Sicht bezogen auf Schiedsrichterentscheidungen eine einzige Katastrophe. Die Streichs dieser Liga, die Personen mit Freifahrtsscheinen, lachen sich doch nur noch schlapp.
Und trotzdem muss man im Gespräch bleiben, so wie du darstellst. Nur braucht man nicht auch noch öffentlich auf unseren Spieler rumhauen, das macht nämlich schon fefühlt der gesamte Rest in Deutschland inklusive Schiedsrichter.
Was mich stört, ist die aus meiner Sicht ziemlich einseitige Darstellung in den Medien, die teilweise evtl auch dadurch entstanden ist, dass unsere Offiziellen eigentlich nie öffentlich Kritik an Schiris äußern, so wie das andere Vereine gerne machen, sondern ebenfalls Götzes Verhalten in den Vordergrund gestellt haben.
Und jetzt haben wir mE hier eine Eigendynamik bekommen, die dazu geführt hat, dass Götze extrem schlecht dasteht, das Versagen der Schiedsrichter aber kaum oder gar nicht beleuchtet wurde und wird. Als zB Diego damals als feiner Techniker immer viel gefoult worden war, durfte man meiner Erinnerung nach eher anders gelagerte Artikel lesen.
Ich habe das Gefühl, dass die Eintracht Offiziellen mittlerweile hinsichtlich Schiri-Kommunikation umdenken. Öffentlich brav und schützend ggü den Schiris aufzutreten, hat auf jeden Fall nicht dazu geführt, dass es aus Eintracht Sicht irgendwie gerechter wird. Die letzte Saison und der Anfang der bisherigen sind aus Eintracht Sicht bezogen auf Schiedsrichterentscheidungen eine einzige Katastrophe. Die Streichs dieser Liga, die Personen mit Freifahrtsscheinen, lachen sich doch nur noch schlapp.
Und trotzdem muss man im Gespräch bleiben, so wie du darstellst. Nur braucht man nicht auch noch öffentlich auf unseren Spieler rumhauen, das macht nämlich schon fefühlt der gesamte Rest in Deutschland inklusive Schiedsrichter.
mikulle schrieb:
Wieso? Den Elfmeter für Freiburg gab es doch nicht nach VAR Eingriff, sondern wurde direkt vom Schiri gepfiffen!?
Für mich auch Elfmeter. Nur weil irgendwo auf Plätzen falsche Entscheidungen getroffen wurden, heisst das doch nicht, dass jetzt keine richtigen Entscheidungen mehr getroffen werden dürfen.
Ja ja. Es gab VAR Eingriff wegen möglichen Handspiels des Freiburgers. Richtig... hatte gerade telefoniert und nicht richtig geschaut.
Aber trotzdem war das für mich kein Elfmeter da Sallai glaube ich nur den Körperkontakt gesucht hatte und damit das ausgetreckte Bein.
igorpamic schrieb:
Sallai glaube ich nur den Körperkontakt gesucht hatte
Definitiv sucht er den Kontakt, der Augsburger tritt ihm halt dann trotzdem klar rein. Wenn das kein Elfer ist, dann waren alle nicht gegebenen Elfmeter für uns in den letzten Wochen absolut richtige Entscheidungen ohne Zweifel.
Kicker zu Freiburg / Augsburg: 3. Minute " Es gibt den frühen Elfer für Freiburg! Iago kommt gegen Sallai zu spät und läuft seinem Gegenspieler ungestüm in die Hacken."
Ob sich Streich über diesen Elfer wohl aufregt?? Letzte Woche die gleiche Situation, aber der SR ist SUPER !!!
Ob sich Streich über diesen Elfer wohl aufregt?? Letzte Woche die gleiche Situation, aber der SR ist SUPER !!!
Aale SGE_Rentner schrieb:
Ob sich Streich über diesen Elfer wohl aufregt?? Letzte Woche die gleiche Situation, aber der SR ist SUPER !!!
Nö, ist nicht die gleiche Situation, weil heute der Augsburger eher nicht hinten leicht reinläuft, sondern dem Freiburger klar gegen das Bein tritt. Das heute war bzgl. Kontakt viel viel klarer.
Im Gegenzug hat der Freiburger das heute aber auch deutlich eher diesen Kontakt gesucht, das war deutlicher ein Elfer rausholen. Aber die Kontakte sind einfach null vergleichbar.
Und heute wurde ja die Szene trotzdem noch mal per VAR und Review überprüft, obwohl recht klar (gab kurz Diskussion über Handspiel, war aber kein Kontakt zu sehen).
skyeagle schrieb:
Sollen Lautern, Stuttgart oder Pauli im TV zeigen. Aber haben wieder keine Eier.
Vermutlich kommt Dortmund-Hoffenheim und Wolfsburg-RB.
Wenn ich wählen dürfte, wärs Stuttgart-Union und Lautern-Köln im Free TV, mal paar andere Teams, genug Tradition und genug Chancen, dass es knapp wird.
SGE_Werner schrieb:skyeagle schrieb:
Sollen Lautern, Stuttgart oder Pauli im TV zeigen. Aber haben wieder keine Eier.
Vermutlich kommt Dortmund-Hoffenheim und Wolfsburg-RB.
Wenn ich wählen dürfte, wärs Stuttgart-Union und Lautern-Köln im Free TV, mal paar andere Teams, genug Tradition und genug Chancen, dass es knapp wird.
Und genug Pyro
SGE_Werner schrieb:skyeagle schrieb:
Sollen Lautern, Stuttgart oder Pauli im TV zeigen. Aber haben wieder keine Eier.
Vermutlich kommt Dortmund-Hoffenheim und Wolfsburg-RB.
Wenn ich wählen dürfte, wärs Stuttgart-Union und Lautern-Köln im Free TV, mal paar andere Teams, genug Tradition und genug Chancen, dass es knapp wird.
Ich tippe auf Saarbrücken gegen Bayern
El Plastico kommt dann im TV
Viktoria Köln - Eintracht Frankfurt
Arminia Bielefeld - Hamburger SV
FC Homburg - Greuther Fürth
SpVgg Unterhaching - Fortuna Düsseldorf
SV Sandhausen - Bayer Leverkusen
1. FC Saarbrücken - FC Bayern München
FC St. Pauli - FC Schalke 04
1. FC Nürnberg - Hansa Rostock
Borussia Mönchengladbach - 1. FC Heidenheim
Holstein Kiel - 1. FC Magdeburg
SC Freiburg - SC Paderborn
VfB Stuttgart - 1. FC Union Berlin
Hertha BSC - 1. FSV Mainz 05
Borussia Dortmund - TSG Hoffenheim
VfL Wolfsburg - Dosenmüll Leipzig
1. FC Kaiserslautern - 1. FC Köln
Viktoria Köln - Eintracht Frankfurt
Arminia Bielefeld - Hamburger SV
FC Homburg - Greuther Fürth
SpVgg Unterhaching - Fortuna Düsseldorf
SV Sandhausen - Bayer Leverkusen
1. FC Saarbrücken - FC Bayern München
FC St. Pauli - FC Schalke 04
1. FC Nürnberg - Hansa Rostock
Borussia Mönchengladbach - 1. FC Heidenheim
Holstein Kiel - 1. FC Magdeburg
SC Freiburg - SC Paderborn
VfB Stuttgart - 1. FC Union Berlin
Hertha BSC - 1. FSV Mainz 05
Borussia Dortmund - TSG Hoffenheim
VfL Wolfsburg - Dosenmüll Leipzig
1. FC Kaiserslautern - 1. FC Köln
SGE_Werner schrieb:
El Plastico kommt dann im TV
Viktoria Köln - Eintracht Frankfurt
Arminia Bielefeld - Hamburger SV
FC Homburg - Greuther Fürth
SpVgg Unterhaching - Fortuna Düsseldorf
SV Sandhausen - Bayer Leverkusen
1. FC Saarbrücken - FC Bayern München
FC St. Pauli - FC Schalke 04
1. FC Nürnberg - Hansa Rostock
Borussia Mönchengladbach - 1. FC Heidenheim
Holstein Kiel - 1. FC Magdeburg
SC Freiburg - SC Paderborn
VfB Stuttgart - 1. FC Union Berlin
Hertha BSC - 1. FSV Mainz 05
Borussia Dortmund - TSG Hoffenheim
VfL Wolfsburg - Dosenmüll Leipzig
1. FC Kaiserslautern - 1. FC Köln
vermutlich leider ja. Wobei ich als Anstalt ja eher FCK-FC zeigen würde für mehr Quote
Bayern
CSU: 36,0 (- 1,2)
SPD: 9,0 (- 0,7)
Grüne: 15,3 (- 2,3)
FDP: 4,0 (- 1,1)
FW: 15,3 (+ 3,7)
AfD: 14,0 (+ 3,8)
Sonstige: 6,3 (- 2,3)
Alle drei Umfragen praktisch auf dem selben Level. Die Hauptfrage hier wird vor allem sein, wer Zweiter wird.
Hessen
CDU: 31,3 (+ 4,3)
SPD: 16,3 (- 3,5)
Grüne: 16,7 (- 3,1)
FDP: 5,3 (- 2,4)
Linke: 3,7 (- 3,8)
AfD: 15,7 (+ 2,6)
FW: 4,3 (+ 1,3)
Sonstige: 6,7 (+ 3,1)
Hier auch wenig Abweichungen innerhalb der drei Institute und mit der Frage, wer Zweiter wird auch eine ähnliche Situation. Aber was hier überhaupt nicht klar ist, ist das Abschneiden der FDP und auch der FW bzgl. Einzug in den Landtag. Die FW hatten bei einer Umfrage bereits 5 %.