>

SGE_Werner

74715

#
Ja war 70 Minuten echt stark, dann war irgendwie komplett die Luft raus.
Vielleicht wirklich etwas früher wechseln als 5 neue erst ab der 82. zu bringen.
Aber sagt sich vom Sofa auch immer leicht.
#
mittelbucher schrieb:

etwas früher wechseln / Aber sagt sich vom Sofa auch immer leicht.


Ich weiß schon, wer das gleich vom Sofa aus auch sagen wird. Aber tatsächlich scheinen die Wechsel bei unserem Coach sehr spät zu sein, wenn man sich mal paar Spiele angeschaut hat.
#
34:9 Torschüsse für Lautern, über 5 xGoals, zwei verschossene Elfer, aber erst in der 98. Minute mit der letzten Aktion den Ausgleich in Osnabrück schaffend.
#
Meine obligatorische Testauslosung ergibt auch Betze

Viktoria Köln - SC Freiburg
Arminia Bielefeld - VfL Wolfsburg
SpVgg Unterhaching - VfB Stuttgart
FC Homburg - FC Bayern München
1. FC Saarbrücken - Holstein Kiel
SV Sandhausen - Fortuna Düsseldorf
Dosenmüll Leipzig - Hamburger SV
Borussia Dortmund - 1. FC Union Berlin
1. FC Kaiserslautern - Eintracht Frankfurt
1. FSV Mainz 05 - 1. FC Heidenheim
SC Paderborn - Greuther Fürth
1. FC Magdeburg - Hertha BSC
TSG Hoffenheim - FC Schalke 04
1. FC Köln - Hansa Rostock
Borussia Mönchengladbach - Bayer Leverkusen
1. FC Nürnberg - FC St. Pauli
#
So, heute Abend ist die Auslosung der 2. Runde um 19:10 Uhr in der ARD (oder halt nach dem üblichen Geschwafel 10 Minuten später)

Folgende Teams sind in der 2. Runde dabei

Eintracht Frankfurt
SC Freiburg
Dosenmüll Leipzig
FC Bayern München
TSG Hoffenheim
1. FC Köln
VfB Stuttgart
Borussia Dortmund
Bayer Leverkusen
1. FSV Mainz 05
1. FC Heidenheim
1. FC Union Berlin
VfL Wolfsburg
Borussia Mönchengladbach

FC Schalke 04
Hertha BSC
Holstein Kiel
1. FC Nürnberg
Greuther Fürth
Hamburger SV
FC St. Pauli
Fortuna Düsseldorf
1. FC Kaiserslautern
SC Paderborn
Hansa Rostock
1. FC Magdeburg

Mit Heimrecht (und damit als erstes gegen ein Profiteam zu losen)

SV Sandhausen
1. FC Saarbrücken
Viktoria Köln
Arminia Bielefeld
SpVgg Unterhaching

FC Homburg

Die Spiele finden am 31. Oktober und 1. November statt (also meistens rund um einen Feiertag, außer man wohnt halt in Hessen).

Was ich mir wünsche? Natürlich Heimspiel und nicht gegen ein Top5 Team, ansonsten Auswärtsspiel gerne auch bei Zweitligisten oder halt beim Amateurklub.
Welcher Gegner mal wieder fällig wäre: Holstein Kiel. Hatten wir seit 26 Jahren in keinem Pflichtspiel als Gegner.
#
Also selbst ich sehe ja, dass wir in den letzten ca. 1,25 Jahren unterm Strich schon deutlich häufiger benachteiligt wurden als bevorteilt.

In dieser Saison würde ich sagen, dass es aber keine 100 % Fehlentscheidung gab für oder gegen uns. Das Ding gegen Bochum muss man nicht geben bzgl. Marmoush, ist aber durchaus ok, wenn man das gibt, weil dumm gehalten. Das Ding gegen Götze ist schwer umstritten gewesen, hier entscheidet sich der Schiri zum Nachteil der Eintracht, da pfeifen viele auch Foul. Dann gegen Freiburg die drei Szenen, einmal Ebimbe, der unglücklich aber gesundheitsgefährdend tritt und bei einigen auch vom Platz geflogen wäre, dazu dann Koch, der m.E. schon eher absichtlich austeilt als unabsichtlich. Dazu eine Elfer-Situation, die eher Elfer war als keiner für uns. Jetzt wieder eine Elfer-Situation, die eher kein Elfer war als einer und eine Gelb-Rote, bei der zumindest die Entstehung der ersten Gelben fraglich ist, aber der Platzverweis als solcher unstrittig.

Schiebt man jetzt mal Ebimbe und Götzes Platzverweis-Geschichten beiseite als Ausgleich, so kommt man auf 5 umstrittene Situationen, bei denen 4 gegen uns entschieden wurden. Das war letztes Jahr schon in ähnlichem Maße gegeben. Das nervt natürlich irgendwann selbst mich. Auch als alter Zahlenmensch finde ich es bzgl. Wahrscheinlichkeitsrechnung irgendwann schwierig, wenn man über zwei Saisons bei gefühlt 20 umstrittenen Situation 15 Mal benachteiligt wird und 5 Mal bevorteilt. Da musste schon schlecht würfeln.

Ich will den Schiris nix unterstellen bzgl. Absicht, aber das hat schon was von "Haste Scheisse am Fuß..."
#
Pauli bärenstark heute, die Hertha wirklich ohne Chance.
#
SGE_Werner schrieb:

Mit Manipulation ist m.E. das falsche Wort von Dir genommen worden. Nenne es beeinflussen.



       

Wo ist da der explizite Unterschied....?
#
cm47 schrieb:

Wo ist da der explizite Unterschied....?
       


Wenn man den Duden nimmt, dürfte da nicht allzu viel Unterschied sein. Manipulation klingt aber immer ne Stufe härter, also ein klareres aktiveres Vorgehen.
#
Das gerade war auch ne spannende Situation. Also erst sieht es aus, als hätte der Herthaner klar den Pauli-Spieler vors Bein getreten, aber bei den Aufnahmen ist fast nix zu sehen und der Pauli-Spieler hält dann auch noch das andere Bein, was definitiv nicht getroffen worden sein kann. Andererseits muss der Pauli-Spieler dann schon super gut geschwalbt haben, wenn er so dann direkt und passend fällt. Puh, auf jeden Fall aber ok das sich noch mal anzuschauen, denn den klaren Tritt, den Aytekin zunächst gesehen hat, gabs definitiv nicht.
#
cm47 schrieb:

ich scheiß auf das Wohlwollen des SR, wenn ich hinterher vor lauter Schrammen kaum noch laufen kann...

Ich bin in der Regel bei dir, hier aber nicht. Das Meckern ist zu 100% nachvollziehbar, aber ebenso zu 100% nutzlos und falsch.

Werners psychologische Taktik ist in meinen Augen zu 100% richtig, aber bei entsprechenden Schiris auch nicht wirksam. Ein Schiri, der so blöd ist, nicht zu merken, wie er psychologisch gesehen am Ring durch das Dorf geführt wird, ist ein schlechter Schiri.

Ich verstehe Werner hier vor dem Hintergrund seiner üblichen Einlassungen auch nicht ganz. Als Gott der Statistik und Herr der Gerechtigkeit und Objektivität, ist diese Ausrichtung irgendwie seltsam.... Oder, Werner?

Wir bräuchten keine manipulieren Schiris. Wir brauchen Leistung und Tore
#
Bommer1974 schrieb:

Ich verstehe Werner hier vor dem Hintergrund seiner üblichen Einlassungen auch nicht ganz. Als Gott der Statistik und Herr der Gerechtigkeit und Objektivität, ist diese Ausrichtung irgendwie seltsam.... Oder, Werner?


Hihihi . Mir geht es auch dann noch um Gerechtigkeit und Objektivität, denn klare Entscheidungen hat der Schiri ja auch weiterhin richtig zu treffen. Ich erwarte ja nicht, dass wenn man einem Schiri in den Ar... kriecht, dass der dann einen glasklaren Elfmeter für den Gegner nicht gibt.

Es geht eher um die paar Kann-Dinger, in denen Schiris eben das pfeifen, was ihnen als erstes in den Sinn kommt. Und wenn dann eine undurchsichtige Situation kommt und der eine Spieler einen vorher die ganze Zeit angemault hat und der andere noch paar nette Konversationen mit dem Schiri hatte, dann ist zu erwarten, dass der Schiri eher für den letzteren entscheidet als für den anderen.
Oder wenn ich weiß, dass ein Schiri bei zB unübersichtlichen Situationen eher für den pfeift, der schnell fällt, dann muss ich eben auch mehr fallen.
Seit der Sache mit Barca sollte ja auch bekannt sein, dass manche Vereine sich hinsichtlich Schiris beraten lassen und entsprechend alles dafür tun, dass ein Schiri eben nicht 50:50 pfeift bei solchen Situationen, sondern vllt. 60:40.
Mit Manipulation ist m.E. das falsche Wort von Dir genommen worden. Nenne es beeinflussen.
#
SGE_Werner schrieb:

Da muss man auch mal den Frust unterschlucken und das Gegenteil dessen tun, was man tun möchte.

Das sagt sich so leicht, wenn es beständig auf die Knochen gibt...in gewisser Hinsicht kann ich jeden Feldspieler verstehen, je nach Temperament, der sich das nicht gefallen läßt....ich scheiß auf das Wohlwollen des SR, wenn ich hinterher vor lauter Schrammen kaum noch laufen kann...
#
cm47 schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Da muss man auch mal den Frust unterschlucken und das Gegenteil dessen tun, was man tun möchte.

Das sagt sich so leicht, wenn es beständig auf die Knochen gibt...in gewisser Hinsicht kann ich jeden Feldspieler verstehen, je nach Temperament, der sich das nicht gefallen läßt....ich scheiß auf das Wohlwollen des SR, wenn ich hinterher vor lauter Schrammen kaum noch laufen kann...


Also aktuell sehe ich nur, dass viele Fans es sich sehr leicht machen und jede Kritik an Götzes Verhalten beiseite wischen, weil er oft gefoult wird und die Schiris uns in den letzten anderthalb Jahren nicht allzu wohlgesonnen sind. Götze beschwert sich aber eben nicht nur bei Situationen, die ihn betreffen. Götze beschwert sich permanent. Wofür haben wir eigentlich auch mal andere Spieler aufm Platz, die da mal bisschen Abwechslung reinbringen und es dem Schiri schwerer machen sich auf einen festzubeißen? Und warum schaffen es andere Vereine ohne so offensichtliche einzelne Meckereien einzelner Spieler auszukommen, wo doch deren Spieler auch oft hart rangenommen werden. Bei Bayern und anderen Vereinen stürzen entweder mehrere Spieler auf den Schiri los (wem gibste dann genau die Gelbe, fünf Gelbe gibt man ja eher nicht) oder es gibt dann so Schmeichler wie Müller, die wie ein treudoofes Reh den Schiri anschauen.

Götze scheint derzeit einfach von sich selbst angefressen, von der Situation und von eben Dritten (Schiris etc.) und lässt dann alles permanent an letzterem aus.
#
Wuschelblubb schrieb:

Matzel schrieb:

Keine klare Fehlentscheidung, aber viele tendenzielle und spielentscheidende Einzelentscheidungen gegen uns.

Ich nehme dafür gerne das Freiburgspiel als Gegenbeispiel: Fliegt Ebimbe mit Rot vom Platz (was für mich ganz sicher keine Fehlentscheidung gewesen wäre), läuft das Spiel wahrscheinlich auch ganz anders und einer der besten Spieler in der bisherigen Saison fehlt uns dann sicherlich 2-3 weitere Spiele.

Deshalb sehe ich diese Tendenz nicht und halte sie persönlich - und das meine ich wirklich in keinster Weise beleidigend! - für komplett eingebildet.
Wie weiter oben geschrieben: Ich kann den Reflex bei unseren schwachen Auftritten verstehen, nach externen Gründen zu suchen, halte sie aber inhaltlich für falsch.


Kommt es überhaupt zu Dieser Scene wenn wir den Elfmeter bekommen und der Freiburger mit rot vom Platz geht
#
hitiba schrieb:

Kommt es überhaupt zu Dieser Scene wenn wir den Elfmeter bekommen und der Freiburger mit rot vom Platz geht


Gute Frage. Aber man kann auch nicht sagen, dass wir das Spiel gewinnen, nur weil wir dann nen Elfer früh im Spiel bekommen. Man nimmt aber dann sofort an, dass man um 2 Punkte betrogen wurde.

Zwayer hat wenigstens konsequent kulant gepfiffen. Willenborg heute hat m.E. eben den taktischen Fehler begangen für die 2-3 potenziell möglichen Gelben für die Wolfsburger in den ersten 70 Minuten genau 0 zu geben und bei den potenziellen 4-5 für uns eben 4 (inkl. Götze Gelb-Rot). Und in den letzten 20 Minuten hat er wirklich großteils pro Wolfsburg gepfiffen, davor war es zwar zumindest in der Zweikampfbewertung noch ok.
#
SGE_Werner schrieb:

Schmidti1982 schrieb:

und meckern noch über Götze, der sich völlig zurecht aufregt
       


Weil Götze auf dem Platz mit seinem Meckern dafür sorgt, dass er a) gelbe Karten bekommt und b) kontraproduktiv auf die Schiri-Leistung im Sinne der Eintracht wirkt. Pfeifen die Schiris wegen Götzes Meckereien nun mehr für uns? Nein. Lassen die Schiris das von Götze durchgehen? Nein. Sind Götzes Leistungen aktuell gut? Nein.

Wenn wir gegen die Schiris meckern und das fordere ich mittlerweile ja auch im Gesamtkontext der letzten anderthalb Jahre, dann bitte nach dem Spiel. Aber nicht während des Spiels aufm Platz in dieser Form wie Götze es macht. Das schadet uns und vor allem ihm mehr als es uns nützt. Außer Du findest irgendwo eine Tendenz, dass Schiris nach Götzes Meckereien in den letzten Spielen mehr für uns gepfiffen haben. Ich kann mich an Pro-SGE-Leistungen von Schiris eher nicht erinnern.

Selbst wenn Götze sich kommentlos treten lassen würde, wärem die Entscheidungen nicht anders. Glaubst du, dass eine Elferentscheidung anders gepfiffen worden wäre, wenn Götze ruhiger wäre? Wenn man mit Ehrgeiz bei der Sache ist, man sich regelmäßig benachteiligt fühlt und dann wie Götze auch oft noch mittendrin ist, (klares Foul gegen Köln oder das Handspiel von Laimer beim Pokalfinale) dann kann ich es absolut nachvollziehen, dass man dann nicht mehr an sich halten kann. Zumal Götze ja erst meckert, nachdem die Schiedsrichter gegen uns pfeifen, der rennt ja nicht pöbelnd aufs Feld.
#
Schmidti1982 schrieb:

Wenn man mit Ehrgeiz bei der Sache ist, man sich regelmäßig benachteiligt fühlt und dann wie Götze auch oft noch mittendrin ist, (klares Foul gegen Köln oder das Handspiel von Laimer beim Pokalfinale) dann kann ich es absolut nachvollziehen, dass man dann nicht mehr an sich halten kann


Es geht hier mir nicht ums Nachvollziehen. Das kann ich durchaus nach den letzten anderthalb Jahren in ner gewissen Weise. Es geht darum, dass Götzes Verhalten unterm Strich uns eher schadet als nützt. Selbst wenn wir mal ausschließen, dass ohne Gemecker anders gepfiffen werden würde, bleiben die immer wiederkehrenden gelben Karten, die dazu führen, dass sowas wie heute bei dem Foul Götze nicht passieren dürfen bei dann Vorbelastung und er nicht in wichtige Zweikämpfe mit voller Risikobereitschaft gehen kann. Und am Ende des Tages möchte ich auf dem Platz das sehen, was unserem Erfolg am dienlichsten ist. Das ist Götzes Verhalten eben nachweislich nicht, denn sonst müsste man mir positive Effekte nennen, die die negativen Effekte einer Verwarnung übersteigen.

Kleine Episode aus der Kreisliga: Ich habe ja irgendwann mal gelistet, welche Schiris wie viele Karten in unserem Kreis geben und mir bestimmte Namen auf ne Blacklist gesetzt, wenn ich wusste, dass die Reklamieren sofort mit Karten bestrafen. Ergebnis des Ganzen war, dass wir bei bestimmten Schiris bewusst darauf hingewiesen haben und dem Schiri ordentlich Honig ums Maul geschmiert haben, wenn er für uns mal gepfiffen hat und nicht kritisiert haben, wenn er gegen uns gepfiffen hat. Meistens haben wir dann den Schiri auf unsere Seite gezogen und der Gegner hat sich an ihm abgearbeitet und nicht mehr den Fokus aufs Spiel gelegt. Hat paar Mal wirklich geklappt.

Mir geht es darum das Bestmögliche für unseren Verein rauszuholen. Und wenn die Schiris ohnehin schon eher gegen uns pfeifen, dann muss man das nicht noch verschlimmern. Da muss man auch mal den Frust unterschlucken und das Gegenteil dessen tun, was man tun möchte. Nämlich bei Entscheidungen für einen zB den Schiri loben, zunicken oder kurz auf die Schulter klopfen.
#
Schönesge schrieb:

Gabba Gabba Hey schrieb:

Schönesge schrieb:


Und eine Sache möchte ich noch zu Götze sagen: Klar, er muss einfach den Mund halten. Was aber genauso gesagt werden muss, ist, dass er der meist gefoulte Spieler ist. Problem ist nur, dass sehr viele Fouls gar nicht gepfiffen werden.



Da ist meiner Meinung nach Krösche mehr gefragt. Der müsste diese Thematik öfter ansprechen und das Thema etwas mehr in den Vordergrund stellen.

Götze meckert zu viel, aber ich glaube mir würde an seiner Stelle da auch manchmal der Kragen platzen!


Unsere Offiziellen müssen solche Themen endlich viel mehr in den Fokus stellen.

Götze sollten sie intern sagen, dass er dennoch weniger meckern soll. Aber gerade das andere sollten sie öffentlich machen.

Es geschieht aber alles falsch herum.

Sag ich schon lange.
Wenn bei Bayern oder Dortmund eine strittige Entscheidung fällt, die das Spiel zu deren Ungunsten beeinflusst, wird danach in jedes Mikro geschimpft, welches verfügbar ist und bei uns halten alle den Mund und meckern noch über Götze, der sich völlig zurecht aufregt
#
Schmidti1982 schrieb:

und meckern noch über Götze, der sich völlig zurecht aufregt
       


Weil Götze auf dem Platz mit seinem Meckern dafür sorgt, dass er a) gelbe Karten bekommt und b) kontraproduktiv auf die Schiri-Leistung im Sinne der Eintracht wirkt. Pfeifen die Schiris wegen Götzes Meckereien nun mehr für uns? Nein. Lassen die Schiris das von Götze durchgehen? Nein. Sind Götzes Leistungen aktuell gut? Nein.

Wenn wir gegen die Schiris meckern und das fordere ich mittlerweile ja auch im Gesamtkontext der letzten anderthalb Jahre, dann bitte nach dem Spiel. Aber nicht während des Spiels aufm Platz in dieser Form wie Götze es macht. Das schadet uns und vor allem ihm mehr als es uns nützt. Außer Du findest irgendwo eine Tendenz, dass Schiris nach Götzes Meckereien in den letzten Spielen mehr für uns gepfiffen haben. Ich kann mich an Pro-SGE-Leistungen von Schiris eher nicht erinnern.
#
Ein Schiedsrichter aus Niedersachsen pfeift seinen niedersächsischen Verein (und Sponsor?) zum Sieg. Das sagt alles. Herr Krösche, Sie sind hier gefragt! Da hätte man schon im Vorfeld nur unter Protest antreten dürfen. Wann hatten wir eigentlich mal einen Schiedsrichter aus Hessen?
#
Antihexer schrieb:

Wann hatten wir eigentlich mal einen Schiedsrichter aus Hessen?
       


Stieler in Dortmund vorletztes Jahr. Vorher wars ja nicht erlaubt. Und außer Welz und Stieler wäre ja bei uns auch nix vom hessischen Verband möglich. Niedersachsen hat 3 Schiris.
Und Welz wird wohl eher uns nicht so oft pfeifen, die Distanz von Wiesbaden nach Frankfurt ist jetzt nicht so groß und Welz ist wohl auch rundherum mit Frankfurt-Fans aufgewachsen.

Willenborg pfeift wiederum für einen Verein, der weiter entfernt ist von Wolfsburg als Dortmund von Frankfurt.
Das sind 250 Kilometer. Ich würde jetzt den selben Landesverband bei der Größe Niedersachsens nicht unbedingt als Kriterium nehmen.

Viel interessanter ist, dass Willenborg bei allen 5 Wolfsburg-Spielen bisher je einen Elfer gepfiffen hat. Und dafür 4 für Wolfsburg.
#
Ganz prima Schiedsrichterleistung. Glückwunsch DFL
#
sgevolker schrieb:

Glückwunsch DFL
     


Die kann jetzt wenig dafür. Ich kaufe Dir ein B für ein L.
#
Weiter gehts...
#
Ich weiß schon, warum ich die Attitüde von Willenborg nicht mag und ihn für keinen guten Schiri halte. Statt Ruhe zu bewahren heizt ihn jede kleine Meckerei und jedes kleine Foul mehr dazu an noch dünnhäutiger gegen einen zu pfeifen und unsere Spieler sind mal wieder nicht schlau genug und heizen das dann auch zu einem frühen Spiel-Zeitpunkt an. Diese Kombination ist tödlich. Unsouveräner überreizter und arroganter Spielleiter plus Leute, die diesem dann aufn Keks gehen und die Spirale beginnt.

Und ein Aytekin oder ein Zwayer oder ein Jablonski hätten irgendwann mal 1-2 Spieler zur Seite genommen oder auch mal nem Wolfsburger frühzeitig gelb gegeben und das Spiel wäre nie so abgelaufen.

Allmählich sollte man angesichts der vielen Kann-Entscheidungen gegen uns (natürlich kann man da Elfer pfeifen, aber das ist halt auch wieder so ein 20 % Ding etc. und natürlich dann gegen uns) auch mal den Mund öffentlich nach einem Spiel aufmachen und mal alle diese Dinger aufzählen.
#
Hahahhahahahaha… wir kriegen Elfmeter hier gegen uns.. aber Werner wird gleich erklären, dass das ein 33 zu 67 Elfer ist
#
prinzhessin schrieb:

Hahahhahahahaha… wir kriegen Elfmeter hier gegen uns.. aber Werner wird gleich erklären, dass das ein 33 zu 67 Elfer ist


Nö, ich erkläre, dass man den geben kann, ich aber befürchte, dass man den für uns nicht geben würde in den letzten anderthalb Jahren.
#
Woran das wohl liegt, würden sie ordentlich Pfeifen für ihre nicht grad geringe Aufwandsentschädigung, gebe es weniger zum aufregen
#
franchise schrieb:

Woran das wohl liegt, würden sie ordentlich Pfeifen für ihre nicht grad geringe Aufwandsentschädigung, gebe es weniger zum aufregen


Naja, schau mal ins TM-Forum oder in andere Foren, da wird selbst bei guter Schiri-Leistung dann 10 Beiträge lang aufgeregt, weil mal ne falsche Einwurfsentscheidung vorliegt. Das ist schon bisschen überzogen mittlerweile.
Dass wir angesichts der letzten anderthalb Jahre gereizt sind bei dem Thema kann ich nachvollziehen.

Aber Willenborg hat bis auf 1-2 Gelbe zu wenig für Wolfsburg angesichts seiner Linie jetzt nicht so katastrophal bisher gepfiffen. Seine Art und Weise wie er halt Spiele leitet ist etwas nervig. Ich mag seine etwas überhebliche Art nicht.
#
Aber echt. Wenn man alle Schiribeiträge abziehen würde, könnte Werner die Formusstatistik mit nem Rechenschieber machen. Nervt wie sau, wo man hinschaut nur Seitenlange Debatten über den Schiri. Ist echt zu nem Selbstläufer oder perpetuum mobile geworden dieses Thema.
#
Knueller schrieb:

Aber echt. Wenn man alle Schiribeiträge abziehen würde, könnte Werner die Formusstatistik mit nem Rechenschieber machen. Nervt wie sau, wo man hinschaut nur Seitenlange Debatten über den Schiri. Ist echt zu nem Selbstläufer oder perpetuum mobile geworden dieses Thema.


Ist mittlerweile in jedem Vereinsforum so. Mindestens die Hälfte der Beiträge gefühlt um das Thema. Muss da aber natürlich es selbst auf meine Kappe nehmen, weil ich ja so gerne während des STT dann dazu widerspreche.