>

SGE_Werner

74708

#
Sinéad O’Connor im Alter von nur 56... Tolle Sängerin, leider mit sehr instabiler Seele nach schwerer Kindheit.

Möge sie in Frieden ruhen.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Dann halt nochmal: ich habe die Beweggründe von Menschen beschrieben, die aus meiner Sicht dafür verantwortlich sind, zur AfD zu wechseln. Ich habe nicht den durchschnittlichen CDU-, SPD-, FDP-, Grünen- oder DiePartei-Wähler beschrieben. Unter diesen Menschen wirst du viele finden, die Autofahren, fliegen und ähnliche Dinge, die unser aller Umwelt schaden, zumindest deutlich eingeschränkt haben und dennoch ein komfortables Leben führen, sprich: die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.

Du kannst ja gerne deine Sicht auf die Beweggründe, die AfD zu wählen, darlegen. Vielleicht fällt dir etwas anderes als Egoismus, Bequemlichkeit etc. ein, ganz abgesehen von zumindest latenten Eigenschaften wie Rassismus, Ausländerfeindlichkeit und Hang zum Totalitarismus.

Es ist Dir nicht aufgefallen, dass wir uns im CDU- und nicht im AfD-thread befinden? Nein, Du hast es so gemeint, wie ich es aufgefasst habe und man es auffassen sollte. Zeigt auch die Reaktion werners.
Passt im übrigen eins zu eins zu Deinen sonst üblichen Einlassungen zum Klimawandel und deren Folgen.
Und Zuweisungen wie "Dummschwätzer" treffen mich nicht. Stehe ich drüber und zeigt nur, wenn die Argumente ausgehen, greift man zur persönlichen Verunglimpfung.
#
hawischer schrieb:

Stehe ich drüber und zeigt nur, wenn die Argumente ausgehen, greift man zur persönlichen Verunglimpfung.


Oder halt zum Ausweichen auf andere Thementeile oder Themen. Ich habe Würzi auch schon oft hier kritisiert und mich in der Wolle gehabt, aber so zu tun, als würdest Du immer Dich jeder Diskussion sachlich stellen. Also komm... Sei ehrlich.
#
SGE_Werner schrieb:

Das Problem ist aber dann, wenn das eigene Handeln dafür sorgt, dass andere nicht mehr leben können, wie sie mögen.

Und das subsumierst Du wirklich unter die Aufzählung der "Bequemlichkeit" des WA?
Autofahren, in Urlaub fliegen, Strom verbrauchen, so wie man es mag ( und bezahlt bitte) Denn darum ging es mir in meiner Antwort.
Wenn ja, dann sind wir hier eben unterschiedlicher Meinung und ich werde mich dafür einsetzen, dass diese Freiheiten eines selbstbestimmten Lebens erhalten bleiben.
Das bedeutet nicht, dass jeder in Rahmen seiner Möglichkeiten nicht auch Maßnahmen zum Klimaschutz machen sollte. Aber dieses Vorschreiben, dieses von oben herab, dass uns so manche Klimaschützer bieten, geht mir zumindest gegen den Strich.

In den fast dreiviertel Jahrhundert des Bestehens der Bundesrepublik findest Du jede Menge an Fehlentwicklungen und Versäumnisse. Selbstverständlich auch von der Union, die am längsten regierte.
Wenn ich das Gesamtbild der Entwicklung Deutschlands von Ende der Nazizeit, mit einem zerstörten Land, mit vielen Millionen von Flüchtlingen, mit Wohnungsproblemen, die wir uns heute nicht mehr vorstellen können bis zum heutigen Tage anschaue, dann sind wir mit den Regierungen und zwar allen, wirklich gut gefahren.
Und die deutsche Einheit hätte es ohne die Union und speziell Kohl nicht gegeben. Das Deutschland nach dem Schrecken des Holocaust wieder zu einem anerkannten Mitglied in der Gemeinschaft der Völker hat werden können, dafür stehen Politiker wie Adenauer, Brandt, Schmidt, Kohl, Merkel. Darauf bin ich stolz.

Und ein letzter Satz.
Freiheit zum Egoismus hat es in der Union nie gegeben. Blüm und viele andere ehemaligen Sozialpolitiker rotieren im Grab, wenn sie sowas lesen müssten.

#
hawischer schrieb:

Aber dieses Vorschreiben, dieses von oben herab, dass uns so manche Klimaschützer bieten, geht mir zumindest gegen den Strich.



Darfst Du ja so sehen. Irgendwann wird die Natur halt aber auch den Unions-Anhängern vorschreiben, wie sie zu leben haben. Und dann möchte ich nicht wieder die Schuldsuche bei allen anderen sehen, weil es gerade mal wieder ne Naturkatastrophe gegeben hat. Naja, dann sind die schuld, die für die restlichen 98 % der CO2-Emissionen zuständig sind.

Du weißt genau, dass ich weiß, wie viele Menschen ticken und das genauso sehen wie Du. Man muss halt dann aber auch mit den Folgen leben und dazu stehen. Und genau da befürchte ich, dass man wieder die Schuld bei allen anderen suchen wird.

Abgesehen davon... Wenn es um Vorschreiben von oben herab geht... Da gebe ich Dir recht, dass das die Linksliberalen oft tun... Aber findest Du wirklich, dass die Union da anders agiert? Oder ist es nicht einfach so, dass die Union das gegenüber Menschen / Gruppen macht, denen Du nicht angehörst und daher kein Problem damit hast? Ich kann Dir gar nicht sagen, wie viele schlechte überreglementierende Gesetze ich von CDU-Regierungen in meinem Leben bisher gesehen habe. Es sind einige. Da wurde auch alles mögliche "aufgezwungen". Ich glaube, dass da jede Partei so ihre Ideologie hat, die man anderen überstülpen will.

hawischer schrieb:

Blüm und viele andere ehemaligen Sozialpolitiker rotieren im Grab, wenn sie sowas lesen müssten.



Fantastisch. Sorry, da muss ich kurz schmunzeln. Natürlich war Blüm ein guter Sozialpolitiker. Aber hat er sich damit Freunde innerhalb der Union geschaffen? Schau doch mal in die alten Berichte der 80er und 90er, wie beliebt Blüm so innerhalb der Partei war, die ständig deregulieren und den Sozialstaat abbauen wollten, während Blüm dagegen hielt. Du tust ja jetzt so, als wäre Blüms Linie die Linie der Union gewesen. Blüm hat ja sogar noch nach seiner Amtszeit kritische Worte gegenüber der Union gefunden, weil sie eben oft zu dem neigt, was ich beschrieben habe.

Die Frage, die sich mir hier aber stellt: Blüm und andere sind mittlerweile tot. Wer ist denn aktuell das soziale Gewissen der Union?
#
WürzburgerAdler schrieb:

Nur soll es die eigene Bequemlichkeit nicht berühren. Sprich: Auto fahren, in den Urlaub fliegen, heizen, wie man will, Strom verbrauchen, so viel man will, all das zu tun, an das man sich so wunderbar gewöhnt hat.

Für den einen ist es "Bequemlichkeit" für den anderen ein normales Leben mit den Freiheiten, die wir durch die Mobilitätsmöglichkeiten haben.

Und ja, es gehört zu den Freiheiten der Menschen in einer demokratischen, aufgeklärten Gesellschaft, so zu leben wie man mag. Das heißt auch, dass jeder verantwortlich für sein Tun ist und Gesetz und Ordnung beachten muss.
Diesen selbstverständlichen Wunsch der Menschen jetzt in die Nähe der AfD zu rücken, ist ein Hammer.


#
hawischer schrieb:

Und ja, es gehört zu den Freiheiten der Menschen in einer demokratischen, aufgeklärten Gesellschaft, so zu leben wie man mag. Das heißt auch, dass jeder verantwortlich für sein Tun ist und Gesetz und Ordnung beachten muss.


Das Problem ist aber dann, wenn das eigene Handeln dafür sorgt, dass andere nicht mehr leben können, wie sie mögen. Und ja, wenn dieser Wunsch bedeutet, dass man in der Realität darauf sch... , dass es dadurch anderen schlechter geht, dann ist das egoistisch. Und das ist Kernkonzept unter anderem der AfD eine Sammelbewegung von Egoisten zu sein, die immer nur ihre Freiheiten sehen. Gleichzeitig schreibst Du ja, dass Gesetze und Ordnung beachtet werden müssen. Aber wenn man leben möchte, wie man mag, dann dürfte es diese Gesetze ja gar nicht geben, weil sie immer diese Freiheiten einschränken.

Die Union, um mal zum Threadthema zu kommen, neigt dazu bequemlich zu sein. Willst Du das wirklich abstreiten? Die Union, die 2x16 Jahre lang die demografischen Verwerfungen ignoriert oder zu wenig beachtet hat? Die sich für ne Pflegeversicherungs-Einführung als soziale Partei gefeiert hat, während diese Versicherung bereits in den frühen 80ern gefordert wurde, weil der Großteil der Pflegekosten durch die Kommunen getragen wurden?

Am Ende geht es natürlich immer um einen gesellschaftlichen Konsens und die Union gehört eben zu den Bremsern. Sie ist nicht per se gegen Veränderung, sie macht aber immer nur das absolute Minimum an Notwendigkeiten (vor allem dann, wenn die Wahlurne sich meldet und sie merkt, dass sie nicht mehr blockieren kann, siehe Homo-Ehe, Mindestlohn, Atomkraft 2011 usw.). Ich kenne keine Partei, die angesichts Größe und Stärke so ihr Potenzial für Reformen verschenkt und lieber dem weiter so fröhnt und bestimmte Freiheiten verteidigt, die nichts anderes als Bequemlichkeit sind. Und gleichzeitig Freiheiten einschränken will, weil sie diese nicht für Bequemlichkeiten hält, aber meistens sie gar nicht selbst betreffen (Sozialpolitik, Asylpolitik etc.).

Für mich hat die Union einfach zu viel Potenzial verschenkt, weil sie zu sehr diese Freiheit zum Egoismus unterstützt.
#
Jede Reform bedeutet Änderung und das mögen die Deutschen m.E. nicht allzu sehr. Also werden die Parteien gewählt, die entweder kaum Änderungen wollen (Union) oder die die Zeit zurückdrehen möchten (AfD). Und um so mehr Reformen und Herausforderungen es gibt, um so eher neigen die Menschen zu den Parteien die rechts von Rot-Grün sind. Das nennt man dann wohl konservativ, also konservieren. Selbst wenn sich drumherum die Welt ändert.
#
SGE_Werner schrieb:

Brady schrieb:

Landroval in die Springer Ecke stellen ist schon arg übel, wenn man seine Beiträge hier aufmerksam verfolgt.


Gähn. Alles wie vor September 2016...


Gähn und wieder wird es persönlich.
#
Brady schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Brady schrieb:

Landroval in die Springer Ecke stellen ist schon arg übel, wenn man seine Beiträge hier aufmerksam verfolgt.


Gähn. Alles wie vor September 2016...


Gähn und wieder wird es persönlich.


Wenn Du Dein permanentes Hinterherhaken gegenüber ausgewählten Personen wieder anfängst, während Du selbst keinerlei Beitrag zur Diskussion lieferst, dann bekommst Du eben auch Gegenwind. Du kannst Dich gerne an die Eintracht wenden, wenn es Dich stört. Und damit basta. Du bist jetzt auf Ignore, was D&D-Diskussionen angeht, weil ich hier diskutieren möchte und mich nicht mit Menschen beschäftigen möchte, die gar kein Interesse haben an einer solchen teilzunehmen. Wir sind hier nicht im Gebabbel. Und damit das Thema nicht fortgesetzt wird und wir zurück zum Thema kommen, sperre ich meinen eigenen Beitrag.
#
SGE_Werner schrieb:

Aber das ist die Strategie, die man von Anhängern der Union, sonst auch der FDP und neuerdings der AfD kennt. Schuld sind immer die anderen. War schon bei Kohl ja so. Da war danach Rot-Grün auch alleine für die hohe Arbeitslosigkeit verantwortlich.

Aber wir lernen... Alle Probleme, die wir heute haben, liegen an Rot-Grün damals und der Ampelkoalition jetzt.



sorry, ich verfolge die Politik altersbedingt sicher länger als Du. Das ist doch immer so, dass immer die anderen dran schuld sind, bei jedem polit. Lager wird gerne auf die anderen verwiesen. Dies will ich gar nicht werten, ist nur eine Feststellung
#
Tafelberg schrieb:

Das ist doch immer so, dass immer die anderen dran schuld sind, bei jedem polit. Lager wird gerne auf die anderen verwiesen.


Natürlich. Wirkt halt aber noch absurder, wenn das aus dem Lager der Partei (Union) kommt, die wie gesagt 33 der letzten 41 Jahre die Kanzlerschaft inne hatte und immer so tut, als wären alle Probleme nur in den 8 anderen Jahren entstanden.
Jede Regierung macht Fehler. Aber die meisten Probleme entstehen nicht kurzfristig und haben daher viele Väter und Mütter.

Ich arbeite gerade zB unsere Altakten durch nebenbei auf Arbeit. 70er, 80er, 90er Jahre. Thema Pflege. Alles, was heute diskutiert wird, war damals schon Thema. Auch alle Probleme, die es heute gibt, wurden schon vor Jahrzehnten vorhergesehen. Da fragt man sich schon wie Parteien, die langjährig an der Regierung waren (auch die SPD) da auf den anderen zeigen können ohne sich zu schämen. Aber das ist halt Politik.
#
Landroval in die Springer Ecke stellen ist schon arg übel, wenn man seine Beiträge hier aufmerksam verfolgt.
#
Brady schrieb:

Landroval in die Springer Ecke stellen ist schon arg übel, wenn man seine Beiträge hier aufmerksam verfolgt.


Gähn. Alles wie vor September 2016...

Landroval kann sich auch selbst erwehren. Wer so hier austeilt gegen die Regierung, der muss auch mit Widerworten rechnen und kann dann gerne kontern. Und dass die Bild-Zeitung ähnliche Formulierungen nutzt, das weiß jeder, der sie hin und wieder auch liest. Ein Überdramatisieren einer Lage bei gleichzeitigem Ausblenden aller anderer Faktoren, die durch die in den letzten Jahrzehnten vorwiegend die Kanzler stellende Union entstanden sind.

Und nein, ich stelle Landroval nicht in die Springer-Ecke. Sondern diesen einen Beitrag.
#
So, heute ohne ganz große Überraschungen

CL - Meisterweg

Breiðablik Kópavogur (ISL) - FC Kopenhagen (DEN) 0:2
Dinamo Zagreb (CRO) - FK Astana (KAS) 4:0
HJK Helsinki (FIN) - Molde FK (NOR) 1:0
HSK Zrinjski Mostar (BIH) - SK Slovan Bratislava (SVK) 0:1
Zalgiris Vilnius (LIT) - Galatasaray (TÜR) 2:2

CL - Platzierungsweg

Servette Genf (SUI) - KRC Genk (BEL) 1:1
SK Dnipro-1 (UKR) - Panathinaikos (GRE) 1:3

Conference League - Meisterweg

KF Ballkani (KOS) - Larne FC (NIR) 3:0
Atlètic Club d’Escaldes (AND) - Partizani Tirana (ALB) 0:1
SP Tre Penne (SMA) - Valmiera FC (LET) 0:3
The New Saints FC (WAL) - Swift Hesperingen (LUX) 1:1
Hamrun Spartans (MLT) - FC Dinamo Tiflis (GEO) 2:1

https://docs.google.com/spreadsheets/d/1bB8GoJcnRvbPUY5R_O25IV8etsabqkXCbhfSB_HX8WA/edit#gid=1461972940

Morgen dann die restlichen fünf Champions League Quali Spiele sowie sechs weitere Conference-League-Spiele.

Am Donnerstag noch die verbleibenden 42 Spiele in der Conference League. Die 2. Runde ist definitiv die mit den meisten Spielen (65 an der Zahl). In der dritten Runde sind es noch 49 Spiele in den drei Wettbewerben, in den Playoffs noch 38.

#
Wachstum ist nicht alles, sagt aber viel aus, wie ich finde. Ganz besonders wenn man der schlechteste G7-Staat ist. Der Absturz geht erstmal ungebremst weiter, das wirkt schon sehr hilf- und planlos auf mich.

"Als einziger G7-Staat erzielt die Bundesrepublik kein Wachstum"
https://www.spiegel.de/wirtschaft/deutsche-wirtschaft-schrumpft-2023-um-0-3-prozent-a-cc9d48e5-d572-47d2-bf3d-9281a98321c8

Die ungenügende Politik der Ampel-Regierung führte nun zu einer weiteren fürchterlich schlechten Nachricht bzw. voraussichtlich real werdenden Begebenheit. Es wird wohl allerhöchste Zeit zumindest erst einmal für wettbewerbsfähige Energiepreise zu sorgen. Nach meiner Vorstellung idealerweise nach fairen und gleichberechtigten Vorgaben, also auch für den Mittelstand (was Habeck jüngst wieder frank und frei ablehnte!).

Schade, dass es bis zur nächsten Wahl noch so lange dauert! Je eher die Ampel als Fehlversuch in die Geschichte eingeht, desto besser wäre es für den Rest, der danach noch übrig (oder wenigstens halbwegs überlebensfähig) ist. ...
#
Landroval schrieb:

Schade, dass es bis zur nächsten Wahl noch so lange dauert! Je eher die Ampel als Fehlversuch in die Geschichte eingeht, desto besser wäre es für den Rest, der danach noch übrig (oder wenigstens halbwegs überlebensfähig) ist. ...


Ja genau. Wir werden alle sterben. Sorry, aber für so einen Beitrag, der auch einfach von der Springer-Presse kommen könnte, bleibt mir nichts anderes mehr als Polemik über. "Der Absturz" , "wettbewerbsfähige Energiepreise" , "Fehlversuch" , "danach noch übrig ist"...

Das steht auch 1:1 in der Springer-Presse. Übrigens immer dann, wenn die CDU nicht an der Regierung ist. Frage mich ja immer, wo die Leute waren, als wir 2012 und 2013 nur ein Mini-Plus hatten.

Das Beste ist ja die Argumentation mit den hohen Energiepreisen. Mittlerweile haben uns diesbezüglich einige Länder in Europa sogar überholt, bei den aktuellen Strompreisen zB liegen wir derzeit bei Neuverträgen 10 % unter dem Niveau an Merkels letztem Arbeitstag. Bleiben also die Heizkosten. Na da wird es Zeit, dass man endlich diese Roten und Grünen wieder aus der Regierung bekommt und endlich wieder die Union an die Macht lässt, die richtigerweise auf Gas und Öl gesetzt hat. Dieser günstigere fossile Weg hat uns ausschließlich Vorteile gebracht, vor allem seit Februar letzten Jahres. Man sollte wirklich diese Experimente beenden.

Und die Argumentation mit dem "als einziges Land kein Wachstum" ist halt auch geil. Für Großbritannien werden also 0,4 % Plus vorausgesagt, für die Eurozone stolze 0,9 %, für Frankreich 0,8 %. Da muss man schon wirklich den Hut ziehen wie weit die uns mal wieder voraus sind.

Herrje. Natürlich ist die Wirtschaftslage nicht gut, natürlich macht die Ampel-Koalition auch Fehler, aber es ist schon absurd, dass nach 16 Jahren Investitionsstau und Nichtstun in besseren Zeiten und dem Beibelassen von kritischen Rahmenbedingungen, die uns jetzt auf die Füße fallen, dann genau denen allein die Schuld zu geben, die das ausbaden müssen. Aber das ist die Strategie, die man von Anhängern der Union, sonst auch der FDP und neuerdings der AfD kennt. Schuld sind immer die anderen. War schon bei Kohl ja so. Da war danach Rot-Grün auch alleine für die hohe Arbeitslosigkeit verantwortlich.

Aber wir lernen... Alle Probleme, die wir heute haben, liegen an Rot-Grün damals und der Ampelkoalition jetzt. Die 33 der 41 letzten Jahre war zwar ne andere Partei an der Macht, aber die kann eben nix dafür.

Ne sorry, das alles auszublenden bei der Fehleranalyse, das könnte wirklich der Springer-Verlag nicht besser machen.
#
SGE_Werner schrieb:

Naja, ich möchte jetzt Söder nicht verteidigen.


Wenn man Fokussierung auf ein AfD Thema als Fehler bezeichnet, sagt man hat daraus gelernt und nimmt 4 Jahre später wieder ein AfD Thema, dann ist man entweder verlogen oder dumm.

Darf sich jeder selbst entscheiden.

Und ja, den Spruch hab ich von Pispers, der das in Bezug auf die damalige SPD Regierung zu Recht im Programm hatte.
#
SemperFi schrieb:

Und ja, den Spruch hab ich von Pispers, der das in Bezug auf die damalige SPD Regierung zu Recht im Programm hatte.        


Pispers hat ja auch mal richtigerweise gesagt, dass der Großteil der Bevölkerung linke Politik will laut Studien und Umfragen, aber am Ende trotzdem die wählt, die das Gegenteil tun.

Außerdem fokussiert sich ja Söder nicht mehr auf ein AfD-Thema. Er bedient sich ja mehrerer.
#
Auch mal ein Danke von mir, Herr Kollege, großartige Übersicht

Da die UEFA ja ungern Geld verschenkt:
Gibt‘s eigentlich irgendwo Zusammenfassungen der Spieltage?
(Abt. Zu faul zum googeln 😅)
#
philadlerist schrieb:

Gibt‘s eigentlich irgendwo Zusammenfassungen der Spieltage?


Von den Qualis? Glaube nicht. Wäre mir neu. Es gibt halt einzelne Spiele, die man finden kann. Aber die UEFA wird wohl auf großartige Videos aus den Dunjaska Streda gegen Dila Gori verzichten.

CL-Playoffs gabs mal bei Sky. Aber die sind für uns ja irrelevant dieses Jahr.

Aber wenn Euch langweilig ist... Es gibt derzeit CL-Quali Zalgiris gegen Galatasaray, die Litauer führen.
https://www.youtube.com/watch?v=girYJQsQOVM&ab_channel=M%C3%B6vzumuzFutbol

#
hawischer schrieb:

Überall das gleiche Bild. Die Ränder befruchten sich. Aktuell meist von links nach rechts.


Schaun wir mal, wie es in Hessen und Bayern wird.

2019 war es zumindest in Bayern recht deutlich, in welche Richtungen Unionswähler abwandern, nämlich entweder unter die Erde oder nach Rechts zu Aiwanger oder AfD.
https://www.tagesschau.de/wahl/archiv/2018-10-14-LT-DE-BY/wanderung_embed.shtml

Hauptthema für Söder war damals Migration, aber er hat ja gelernt... deswegen widmet er sich Wokeness...
#
SemperFi schrieb:

Hauptthema für Söder war damals Migration, aber er hat ja gelernt... deswegen widmet er sich Wokeness...
       


Naja, ich möchte jetzt Söder nicht verteidigen. Aber die CSU hatte 2013 ja noch nicht die AfD als Gegner, weil die bei der LTW nicht angetreten ist. 2018 hat die AfD wohl mehr oder weniger genau die 10 % weggenommen, die die CSU verloren hat. Und im selben Zeitraum hat die AfD im Bundestrend 11 % zugelegt und im Vergleich mit Bayern müsste man dann noch die knapp 5 %, die sie im Bundestrend im September 13 hatte, während sie in Bayern nicht angetreten ist, draufrechnen.

Also die AfD hat um 16 % im Bund zugelegt, in Bayern um 10.
Die CSU hat 10 % verloren, die Union im Bund im selben Zeitraum übrigens 13 %.

Und während die Union jetzt noch mal 2 % niedriger liegt als im September 2018 in den Umfragen und die AfD um 4 % höher als damals, liegt die CSU in der letzten Umfrage Anfang Juli 3 % besser als beim letzten Mal und die AfD ebenfalls 3 % höher. Natürlich kann man da jetzt angesichts der Entwicklungen in den letzten 3 Wochen noch ein Prozent bei der AfD draufpacken und evtl bei der CSU streichen.

Und die FW, die gerne den Rechten hinterherrennt, würde derzeit nicht ein Prozent verlieren.

Bleibt also die Frage, ob Söders Strategie wirklich so schlecht ist.

Und mir macht es hier sicherlich jetzt keinen Spaß hawischer zu unterstützen, aber man muss bei der Betrachtung von Daten auch die reinnehmen, die einem nicht in den Kram passen m.E.
#
Widerlich finde ich jetzt, das die AFD fanboys und girls sich einen abwedeln gerade in allen Kommentarspalten. Danke Herr Merz, beste Werbung für die AFD. Super gemacht.
#
Vael schrieb:

Widerlich finde ich jetzt, das die AFD fanboys und girls sich einen abwedeln gerade in allen Kommentarspalten.


Gerade? Das machen die permanent.
#
Der 1. Spieltag ist bis auf das andere Spiel der Deutschland-Gruppe abgeschlossen. Das ist dann heute Nacht.

Donnerstag 20. Juli

09:00 - A - Neuseeland - Norwegen 1:0
12:00 - B - Australien - Irland 1:0

Freitag 21. Juli

04:30 - B - Nigeria - Kanada 0:0
07:00 - A - Philippinen - Schweiz 0:2
09:30 - C - Spanien - Costa Rica 3:0

Samstag 22. Juli

03:00 - E - USA - Vietnam 3:0
09:00 - C - Sambia - Japan 0:5
11:30 - D - England - Haiti 1:0
14:00 - D - Dänemark - China 1:0

Sonntag 23. Juli

07:00 - G - Schweden - Südafrika 2:1
09:30 - E - Niederlande - Portugal 1:0
12:00 - F - Frankreich - Jamaika 0:0

Montag 24. Juli

08:00 - G - Italien - Argentinien 1:0
10:30 - H - Deutschland - Marokko 6:0
13:00 - F - Brasilien - Panama 4:0

Dienstag 25. Juli

04:00 - H - Kolumbien - Südkorea 2:0

------------------------------------------------------------------------------

2. Spieltag

Dienstag 25. Juli

07:30 - A - Neuseeland - Philippinen 0:1
10:00 - A - Schweiz - Norwegen 0:0

Mittwoch 26. Juli

07:00 - C - Japan - Costa Rica 2:0
09:30 - C - Spanien - Sambia 5:0
14:00 - B - Kanada - Irland 2:1

Donnerstag 27. Juli

03:00 - E - USA - Niederlande 1:1
09:30 - E - Portugal - Vietnam 2:0
12:00 - B - Australien - Nigeria 2:3

Freitag 28. Juli

02:00 - G - Argentinien - Südafrika 2:2
10:30 - D - England - Dänemark 1:0
13:00 - D - China - Haiti 1:0

Samstag 29. Juli

09:30 - G - Schweden - Italien
12:00 - F - Frankreich - Brasilien
14:30 - F - Panama - Jamaika

Sonntag 30. Juli

06:30 - H - Südkorea - Marokko
11:30 - H - Deutschland - Kolumbien

(dazwischen ist bereits der 3. Spieltag der Neuseeland-Gruppe)

Etwas durcheinander auf jeden Fall, je nachdem, wie man wohl gerade Lust hat auf TV-Zeiten und Vorlieben etc.
#
EL - 3. Runde - Meisterweg

Verlierer Galatasaray/Zalgiris - Verlierer Klaksvik / Häcken
Verlierer Qarabag / Rakow - Verlierer Molde / Helsinki
Verlierer Bratislava / Mostar - Verlierer Kopenhagen/Breidablik
Verlierer Tiraspol/Haifa - Verlierer Borisov/Limassol
Verlierer Zagreb / Astana - Verlierer Rasgrad / Ljubljana

Die Verlierer hier rutschen in den Meisterweg Playoff der ECL und könnten dann in der Gruppenphase auf uns treffen. Teams, die weiterkommen und dann in der EL im Playoff verlieren, ebenfalls.

EL - 3. Runde - Platzierungsweg

Slavia Prag (CZE) - Verlierer Dnipro/Panathinaikos
Olympiakos (GRE) - Verlierer Genk/Genf

Die beiden Verlierer rutschen zu uns in die Playoffs.

Conference League - 3. Runde - Meisterweg

Sieger Tiflis / Hamrun - Sieger Ferencvaros / Shamrock
Sieger Constanta/Urartu - FC Flora Tallinn (EST)
Sieger Tre Penne / Valmiera - Sieger Tirana/Escaldes
Sieger Ballkani / Larne - Lincoln Red Imps (GIB)
Sieger Podgorica/Struga - Sieger TNS / Hesperingen

Analog zu dem, was oben beim Meisterweg steht. Frühestens in der Gruppenphase gegen uns (und die meisten eher Topf 4).

Conference League - 3. Runde - Platzierungsweg

Sieger AEK Larnaca / Zhodino - Sieger Maccabi / Hincesti
Sieger RFS/Sabah - Partizan Belgrad (SRB)
Sieger CSKA Sofia / Gheorghe - Sieger Kutaissi / Aktobe
Rapid Wien (ÖST) - Sieger Alaschkert / Debrecen
Hajduk Split (CRO) - Sieger PAOK / Beitar Jerusalem
Sieger Sutjeska / Santa Coloma - AZ Alkmaar (NED)
Sieger Guimaraes / Celje - Sieger Balzan / Grodno
Sieger Besiktas / Tirana - Sieger Neftchi Baku / Sarajevo
Sieger Omonia Nikosia / Qäbälä - Sieger Midtjylland / Niederkorn
Sieger Aris / Ararat - Dynamo Kiew (UKR)
Sieger Legia / Schymkent - Sieger Austria Wien / Banja Luka
Sieger Beer Scheva / Panevezys - Sieger Shkupi / Levski
Sieger Hibernian / Escaldes - Sieger Djurgardens / Luzern
Sieger Pilsen / Drita - Sieger Düdelingen / Gzira
Arouca (POR) - Brann Bergen (NOR)
Sieger Gent / Zilina - Sieger Linfield / Stettin
Sieger Cluj / Demirspor - Sieger Osijek / Zalaegerszegi
Sieger Torshavn/Haverfordwest - Sieger Rijeka / Dukagjini
Sieger Enschede / Hammarby - Sieger Riga / Kecskemeti
Sieger Rosenborg / Crusaders - Heart of Midlothian (SCO)
Sieger Fenerbahce / Chisinau - Sieger Maribor / Diffderingen
Sieger Brügge / Aarhus - Sieger Dundalk / Akureyri
Sieger Poltava / Gori - Sieger Apoel / Vojvodina
Sieger Posen / Zalgiris - Sieger Trnava / Auda
Sieger St. Bukarest / ZSKA Sofia - FC Nordsjaelland (DEN)
Sieger Basel / Qostanai - Sieger Kuopion / Derry
Sieger Bodo/Glimt / Boh. Prag - Sieger Pyunik Jerewan / Kalmar

Die Sieger dieser Spiele machen den Großteil unserer Playoffs aus. Also hochwahrscheinlich kriegen wir einen von den Siegern dieser Partien, zumindest einen mit niedrigerem Koeffizienten als ca. 20.
#
Teil 1 der heutigen Drittrunden-Auslosungen:

Champions League - Platzierungsweg

Für uns irrelevant, weil die Verlierer direkt in die Europa League Gruppenphase rutschen. Keines der hier genannten Teams kann zu uns kommen (frühestens Sechzehntelfinale, wenn jemand 3. in der EL wird)

Sporting Braga (POR) - TSC Bačka Topola (SRB)
Glasgow Rangers (SCO) - Sieger Genk/Genf
Sieger Dnipro/Panathinaikos - Olympique Marseille (FRN)
PSV Eindhoven (NED) - Sturm Graz (ÖST)

Champions League - Meisterweg

Sieger Qarabag / Rakow - Sieger Borisov/Limassol
Sieger Bratislava / Mostar - Sieger Tiraspol/Haifa
AEK Athen (GRE) - Sieger Zagreb / Astana
Sieger Rasgrad / Ljubljana - Sieger Galatasaray/Zalgiris
Sieger Kopenhagen/Breidablik - Sparta Prag (CZE)
Sieger Klaksvik / Häcken - Sieger Molde / Helsinki

Die Verlierer dieser Quali-Spiele rutschen in die EL-Playoffs und können bei Niederlage dort natürlich in eine mögliche Conference League Gruppenphase rutschen.

Später werden noch die 7 Partien (5 Meisterweg / 2 Platzierungsweg) der Europa League - 3. Qualirunde ausgelost sowie 32 Partien der Conference League (5 Meisterweg und 27 Platzierungsweg). Letztere 27 Platzierungsweg-Partien sind für uns dann durchaus schon von Relevanz, da die Wahrscheinlichkeit bei ca. 90 % liegt, dass wir einen der Sieger dieser Parteien dann als Playoff-Gegner in zwei Wochen zugelost bekommen.

Also zugelost bekommen wir die Partie natürlich, wer gewinnt wissen wir erst Mitte August.
#
Auch wenn Marokko jetzt kein Gradmesser ist... Wenn man sieht, wie andere Mannschaften sich gegen kleine Teams so schwer getan haben, war das heute schon ein guter Start.
#
hawischer schrieb:

Natürlich muss man mit einem gewählten Landrat oder Bürgermeister auf Basis der kommunalrechtlichen Gegebenheiten zusammenarbeiten. Das gilt für alle gewählten Kommunalpolitiker.


Aus meiner Sicht nicht.

Wir können uns alle ausrechnen, dass diese Art der Kooperation zuest in einem der neuen Bundesländer stattfinden wird.
Die Thüringer AFD ist als gesichert Rechtsextrem eingestuft.

Willst Du mir ernsthaft erzählen, dass es auf kommunaler Ebene okay sei, mit Nazis zu kooperieren?
Das kann bitte nicht Dein Ernst sein.
#
Wedge schrieb:

Willst Du mir ernsthaft erzählen, dass es auf kommunaler Ebene okay sei, mit Nazis zu kooperieren?



Naja, es kommt auf die Art der Kooperation an. Auch kommunale AfD-Leute, zB in Gemeindevertretungen haben durchaus auch nachvollziehbare Anliegen, die sie zB dann einbringen und da dann nicht zusammenzuarbeiten, weil die anderen ja von der AfD sind und dann lieber schlechte Politik zu machen, das wäre auch absurd.
Die Grundfrage ist ja eher, ob auf kommunaler Ebene Koalitionen entstehen, vor allem in Städten und Kreistagen, also eine dauerhafte Zusammenarbeit vorliegt. Ab da beginnt das Problem in meinen Augen.
Aber das wird sich nicht verhindern lassen dauerhaft, erst recht nicht im Osten. Leider ist das so.
#
Popp ist sozusagen die Miro Klose Version unter den Frauen.