
SGE_Werner
74709
Völlig verdient ausgeschieden. Und wie man in der Schlussphase lieber noch mal hinten rum schiebt und sich Zeit lässt... Wahnsinn. Es ist ja eine Sache unglücklich auszuscheiden, aber das war ja der vorübergehende totale Verlust jeder Spielintelligenz.
Also das Spielverständnis der einzelnen wie auch untereinander war nicht besonders gut ausgeprägt.
Am schwerwiegensten war aber, dass sie sich nicht gegenseitig geholfen haben, wenn die Koreanerinnen sich erst zu zweit dann zu dritt auf die ballführende Spielerin gestürzt haben. Da kam viel zu selten eine mitspielerin kurz und schon garnicht hat eine zweite geholfen ein Dreieck zu bilden.
Von daher gingen die meisten Bälle dann an den Außenlinien zurück, oft bis zu Merle Frohms, die dann den Ball nach vorne gehackt hat (Ähnlichkeiten mit den Abschlägen eines Herrennationaltorwarts sind da rein zufällig). Dort aber haben sich sofort 4 -6 Korenanerinnen um die mögliche Einschlagstelle zusammengerauft.
Ja, unsere Mädels haben die Lufthoheit, aber das nutzt halt nichts, wenn der zweite Ball nicht verteidigt werden kann. Und es nutzt auch nichts, wenn man dann nicht jede Minute eine Flanke in den 16er haut. Normalerweise müssen den Koreanerinnen die Pillen da nur so um die Ohren fliegen.
Colin Bell hat sie aber auch taktisch gut eingestellt, hat die Außen immer doppeln wenn nicht trippeln lassen, um das Flanken als solches zu verhindern. Hat geklappt.
Am schwerwiegensten war aber, dass sie sich nicht gegenseitig geholfen haben, wenn die Koreanerinnen sich erst zu zweit dann zu dritt auf die ballführende Spielerin gestürzt haben. Da kam viel zu selten eine mitspielerin kurz und schon garnicht hat eine zweite geholfen ein Dreieck zu bilden.
Von daher gingen die meisten Bälle dann an den Außenlinien zurück, oft bis zu Merle Frohms, die dann den Ball nach vorne gehackt hat (Ähnlichkeiten mit den Abschlägen eines Herrennationaltorwarts sind da rein zufällig). Dort aber haben sich sofort 4 -6 Korenanerinnen um die mögliche Einschlagstelle zusammengerauft.
Ja, unsere Mädels haben die Lufthoheit, aber das nutzt halt nichts, wenn der zweite Ball nicht verteidigt werden kann. Und es nutzt auch nichts, wenn man dann nicht jede Minute eine Flanke in den 16er haut. Normalerweise müssen den Koreanerinnen die Pillen da nur so um die Ohren fliegen.
Colin Bell hat sie aber auch taktisch gut eingestellt, hat die Außen immer doppeln wenn nicht trippeln lassen, um das Flanken als solches zu verhindern. Hat geklappt.
Schön, Neumann lobt die Spielerinnen dafür, dass sie Sachen klären, die sie selbst verursacht haben.
Da kannste locker schon 14-15 Minuten nachspielen lassen.
complice schrieb:
Fehlt auch ein bisschen Fortune.
Wenn man gegen Kolumbien, Südkorea, Sambia und Vietnam... Also in 4 von 5 Spielen... solche Schwächen offenbart, dann kann man irgendwann nicht mehr von fehlendem Glück reden. Natürlich dürften wir gegen Kolumbien mit den Chancen nicht verlieren und heute müssten wir führen, aber bis auf Flanken auf Popp fällt diesem Team nix ein. Schon gegen Kolumbien nicht. Das ist einfach für eine Deutsche N11 der Frauen eine katastrophale Leistung über die Spiele hinweg. Ausnahme Marokko.
Einfallsloser Dreck. Und ich will bei einem Ausscheiden keine Schönrednerei von denen hören. Das ist einfach schlecht.
So wie ich unsere Frauen kenne, fangen die sich eh noch einen dummen Konter. Wäre also gut mal mehr Tore zu machen.
Aber wie soll man mit so Leistungen gegen Frankreich gewinnen?
Aber wie soll man mit so Leistungen gegen Frankreich gewinnen?
Equal Play klappt schon mal bei den Damen.
Beide korrekt. Aber bis zur Setzung der Lostöpfe stimmt es natürlich, dass der Sieger dieser Partie einer von 17 möglichen Gegnern ist.
Ergänzend zu den Ausführungen von Theesi... Morgen ist für uns vor allem wichtig, ob Teams, die zB einen höheren Koeffizienten als Osasuna haben, noch ausscheiden oder nicht. Mit jedem Favoriten, der ausscheidet, würden Teams mit geringerem Koeffizienten in den gesetzten Topf hochrutschen und nicht mehr gegen uns spielen können.
Das wären vor allem Florenz (20,000) , Bodo/Glimt (20,000) , Posen (19,000), Osasuna (18,599) und Rapid Wien (18,500).
Die Augen sind somit auf die Spiele morgen von
Brügge, Basel, Gent, Cluj, Midtjylland, PAOK, Maccabi Tel Aviv, Pilsen und mit Abstrichen noch Bodo/Glimt und Posen gerichtet.
Brügge, Gent, Midtjylland, Maccabi, Bodo/Glimt und Posen haben alle klar oder sehr klar gewonnen im Hinspiel.
Bleiben Basel (1:3 verloren) , Cluj, PAOK und Pilsen (alle Remis)
Scheidet von den vieren einer aus, können wir Florenz nicht mehr zugelost bekommen. Scheiden zwei aus, dann auch Bodo/Glimt nicht, bei drei fliegt Posen aus der Verlosung für uns raus und bei vier Osasuna. Und wie Theesi schon schrieb, letzteres ist einfach unrealistisch. Florenz werden wir normalerweise noch im Topf der Gesetzten sehen, alles andere wird schwer.
Basel übrigens schon Spielbeginn um 16 Uhr, weil in Kasachstan.
Das wären vor allem Florenz (20,000) , Bodo/Glimt (20,000) , Posen (19,000), Osasuna (18,599) und Rapid Wien (18,500).
Die Augen sind somit auf die Spiele morgen von
Brügge, Basel, Gent, Cluj, Midtjylland, PAOK, Maccabi Tel Aviv, Pilsen und mit Abstrichen noch Bodo/Glimt und Posen gerichtet.
Brügge, Gent, Midtjylland, Maccabi, Bodo/Glimt und Posen haben alle klar oder sehr klar gewonnen im Hinspiel.
Bleiben Basel (1:3 verloren) , Cluj, PAOK und Pilsen (alle Remis)
Scheidet von den vieren einer aus, können wir Florenz nicht mehr zugelost bekommen. Scheiden zwei aus, dann auch Bodo/Glimt nicht, bei drei fliegt Posen aus der Verlosung für uns raus und bei vier Osasuna. Und wie Theesi schon schrieb, letzteres ist einfach unrealistisch. Florenz werden wir normalerweise noch im Topf der Gesetzten sehen, alles andere wird schwer.
Basel übrigens schon Spielbeginn um 16 Uhr, weil in Kasachstan.
CL-Quali - Meisterweg
Zalgiris Vilnius (LIT) - Galatasaray (TÜR) 2:2 / 0:1
Rakow Czestochowa (POL) - Qarabag Agdam (AZE) 3:2 / 1:1
KI Klaksvik (FÄR) - BK Häcken (SWE) 0:0 / 3:3 / 4:3 n.E.
HJK Helsinki (FIN) - Molde FK (NOR) 1:0 / 0:2
Breiðablik Kópavogur (ISL) - FC Kopenhagen (DEN) 0:2 / 3:6
Sheriff Tiraspol (MDA) - Maccabi Haifa (ISR) 1:0 / 1:4 n.V.
Dinamo Zagreb (CRO) - FK Astana (KAS) 4:0 / 2:0
CL-Quali - Platzierungsweg
KRC Genk (BEL) - Servette Genf (SUI) 1:1 / 2:2 / 2:4 n.E.
ECL-Quali - Platzierungsweg
AEK Larnaca (ZYP) - Torpedo Zhodino (BLR) 3:2 / 1:1
F91 Düdelingen (LUX) - Gzira United (MLT) 0:2 / 2:1
Damit ergibt sich für die kommende 3. Quali-Runde der Champions-League (Meisterweg) folgende Situation:
Rakow Czestochowa (POL) - Aris Limassol (ZYP)
SK Slovan Bratislava (SVK) - Maccabi Haifa (ISR)
AEK Athen (GRE) - Dinamo Zagreb (CRO)
NK Olimpija Ljubljana (SVN) - Galatasaray (TÜR)
FC Kopenhagen (DEN) - Sparta Prag (CZE)
KI Klaksvik (FÄR) - Molde FK (NOR)
Alle diese Mannschaften sind definitiv in einer Gruppenphase dabei. Entweder in der CL, wenn sie die noch ausstehenden beiden Runden überstehen oder in der EL, wenn sie erst in der nächsten Runde verlieren oder in der Conference League, wenn sie sowohl die 3. Runde CL als auch nach Abstieg in den EL-Playoffs verlieren.
Damit ist klar, dass Klaksvik mindestens in der ECL-Gruppenphase landen wird. Meines Wissens der erste Verein von den Färöer-Inseln, der das geschafft hat!
Desweiteren steht jetzt auch die 3. Quali-Runde der Champions-League im Platzierungsweg fest.
Sporting Braga (POR) - TSC Bačka Topola (SRB)
Glasgow Rangers (SCO) - Servette Genf (SUI)
Panathinaikos (GRE) - Olympique Marseille (FRN)
PSV Eindhoven (NED) - Sturm Graz (ÖST)
Die Verlierer hier landen direkt in der EL-Gruppenphase, keines dieser Teams landet in diesem Jahr noch in der ECL (evtl. als EL-Dritter nur ab Winter...).
Auch der EL-Meisterweg steht somit für die 3. Quali-Runde
Zalgiris Vilnius (LIT) - BK Häcken (SWE)
Qarabag Agdam (AZE) - HJK Helsinki (FIN)
HSK Zrinjski Mostar (BIH) - Breiðablik Kópavogur (ISL)
Sheriff Tiraspol (MDA) - BATE Borisov (BLR)
FK Astana (KAS) - Ludogorets Rasgrad (BUL)
Die Verlierer hier spielen im Meisterweg der Conference League und könnten in der Gruppenphase auf uns treffen. Gleiches gilt bei weiterem Ausscheiden in der Folgerunde der EL.
Und dann noch die zwei Partien aus dem EL-Platzierungsweg, deren Verlierer bei uns im gesetzten Lostopf der ECL-Playoffs landen.
Slavia Prag (CZE) - SK Dnipro-1 (UKR)
Olympiakos (GRE) - KRC Genk (BEL)
Alle Angaben wie immer hier: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1bB8GoJcnRvbPUY5R_O25IV8etsabqkXCbhfSB_HX8WA/edit#gid=0
Das Annahmemodell ist aktualisiert, Auswirkungen aber vor allem in CL / EL bisher und im Meisterweg ECL.
https://docs.google.com/spreadsheets/d/15yocKpDAmKJ5zIwtLj0DSCyjGZVNxHrhzIyzUsHuicc/edit#gid=1677102496
Der Rest ergibt sich halt morgen. Gute Nacht.
Zalgiris Vilnius (LIT) - Galatasaray (TÜR) 2:2 / 0:1
Rakow Czestochowa (POL) - Qarabag Agdam (AZE) 3:2 / 1:1
KI Klaksvik (FÄR) - BK Häcken (SWE) 0:0 / 3:3 / 4:3 n.E.
HJK Helsinki (FIN) - Molde FK (NOR) 1:0 / 0:2
Breiðablik Kópavogur (ISL) - FC Kopenhagen (DEN) 0:2 / 3:6
Sheriff Tiraspol (MDA) - Maccabi Haifa (ISR) 1:0 / 1:4 n.V.
Dinamo Zagreb (CRO) - FK Astana (KAS) 4:0 / 2:0
CL-Quali - Platzierungsweg
KRC Genk (BEL) - Servette Genf (SUI) 1:1 / 2:2 / 2:4 n.E.
ECL-Quali - Platzierungsweg
AEK Larnaca (ZYP) - Torpedo Zhodino (BLR) 3:2 / 1:1
F91 Düdelingen (LUX) - Gzira United (MLT) 0:2 / 2:1
Damit ergibt sich für die kommende 3. Quali-Runde der Champions-League (Meisterweg) folgende Situation:
Rakow Czestochowa (POL) - Aris Limassol (ZYP)
SK Slovan Bratislava (SVK) - Maccabi Haifa (ISR)
AEK Athen (GRE) - Dinamo Zagreb (CRO)
NK Olimpija Ljubljana (SVN) - Galatasaray (TÜR)
FC Kopenhagen (DEN) - Sparta Prag (CZE)
KI Klaksvik (FÄR) - Molde FK (NOR)
Alle diese Mannschaften sind definitiv in einer Gruppenphase dabei. Entweder in der CL, wenn sie die noch ausstehenden beiden Runden überstehen oder in der EL, wenn sie erst in der nächsten Runde verlieren oder in der Conference League, wenn sie sowohl die 3. Runde CL als auch nach Abstieg in den EL-Playoffs verlieren.
Damit ist klar, dass Klaksvik mindestens in der ECL-Gruppenphase landen wird. Meines Wissens der erste Verein von den Färöer-Inseln, der das geschafft hat!
Desweiteren steht jetzt auch die 3. Quali-Runde der Champions-League im Platzierungsweg fest.
Sporting Braga (POR) - TSC Bačka Topola (SRB)
Glasgow Rangers (SCO) - Servette Genf (SUI)
Panathinaikos (GRE) - Olympique Marseille (FRN)
PSV Eindhoven (NED) - Sturm Graz (ÖST)
Die Verlierer hier landen direkt in der EL-Gruppenphase, keines dieser Teams landet in diesem Jahr noch in der ECL (evtl. als EL-Dritter nur ab Winter...).
Auch der EL-Meisterweg steht somit für die 3. Quali-Runde
Zalgiris Vilnius (LIT) - BK Häcken (SWE)
Qarabag Agdam (AZE) - HJK Helsinki (FIN)
HSK Zrinjski Mostar (BIH) - Breiðablik Kópavogur (ISL)
Sheriff Tiraspol (MDA) - BATE Borisov (BLR)
FK Astana (KAS) - Ludogorets Rasgrad (BUL)
Die Verlierer hier spielen im Meisterweg der Conference League und könnten in der Gruppenphase auf uns treffen. Gleiches gilt bei weiterem Ausscheiden in der Folgerunde der EL.
Und dann noch die zwei Partien aus dem EL-Platzierungsweg, deren Verlierer bei uns im gesetzten Lostopf der ECL-Playoffs landen.
Slavia Prag (CZE) - SK Dnipro-1 (UKR)
Olympiakos (GRE) - KRC Genk (BEL)
Alle Angaben wie immer hier: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1bB8GoJcnRvbPUY5R_O25IV8etsabqkXCbhfSB_HX8WA/edit#gid=0
Das Annahmemodell ist aktualisiert, Auswirkungen aber vor allem in CL / EL bisher und im Meisterweg ECL.
https://docs.google.com/spreadsheets/d/15yocKpDAmKJ5zIwtLj0DSCyjGZVNxHrhzIyzUsHuicc/edit#gid=1677102496
Der Rest ergibt sich halt morgen. Gute Nacht.
Danke.
Aber wie ist das zu verstehen?
„Und dann muss man ja eh schauen, wie die UEFA ihre Lostöpfe zusammenschustert. Letztes Jahr gab es 4 Lostöpfe jeweils mit 4 bzw. 5 Teams auf der gesetzten bzw. ungesetzten Seite.“
Wonach (nach welchen Kriterien) werden die Töpfe gebildet? Ich dachte bislang es gibt 2 gesetzt und ungesetzt.
Aber wie ist das zu verstehen?
„Und dann muss man ja eh schauen, wie die UEFA ihre Lostöpfe zusammenschustert. Letztes Jahr gab es 4 Lostöpfe jeweils mit 4 bzw. 5 Teams auf der gesetzten bzw. ungesetzten Seite.“
Wonach (nach welchen Kriterien) werden die Töpfe gebildet? Ich dachte bislang es gibt 2 gesetzt und ungesetzt.
Theesi schrieb:
Wonach (nach welchen Kriterien) werden die Töpfe gebildet? Ich dachte bislang es gibt 2 gesetzt und ungesetzt.
Der Grund ist ganz einfach. Du hast diverse Nationen mehrfach vertreten. Wir haben am Montag noch 63 potenzielle Teams, die in den ECL-Playoffs landen können (Die 5 fixen mit uns, Lille etc. , 27 Sieger aus den ECL-Spielen und 2 Verlierer aus den EL-Spielen). Angenommen man hat zwei polnische Teams im Topf der Ungesetzten und ein polnisches Team im Topf der Gesetzten, so müsstest Du ja, wenn Du einfach so ziehst, immer aufpassen, dass nicht die beiden gegeneinander gelost werden oder dann den "nächstbesten" nehmen. Und das würde mehr als 1 Mal passieren können.
Also bildet man eben Untertöpfe, in denen dann zB bei den 4 Gesetzten ein polnisches Team dabei ist, bei den 4 Ungesetzten aber nicht.
Letztes Jahr wurde m.W. nicht mal dann einzeln gelost, sondern die drei 4er-Töpfe mit Nummern versehen und zugelost.
Kassiesa hat das auf seiner Seite gut beschrieben:
Before the draw the 34 club(pair)s of the 4th qualifying round are divided into 3 groups of 8 clubs and a group of 10 clubs. Clubs from the same association cannot be drawn against each other. See UEFA Europa Conference League play-off round draw for more info. For the groups with 8 teams the pairs (7 vs 1), (3 vs 5), (2 vs 8), and (4 vs 6) were drawn, and for the group with 10 teams the pairs (3 vs 10), (1 vs 6), (5 vs 9), (4 vs 7), and (2 vs 8) were drawn. The draw groups were as follows:
Group 1
seeded: FC Basel **, Istanbul Basaksehir **, APOEL Nicosia **, Fiorentina
unseeded: Djurgårdens IF, FC Twente Enschede *3, CSKA Sofia **, Royal Antwerp **
usw.
https://kassiesa.net/uefa/seedecl2022.html
Man achtet dann auch darauf nicht die fünf besten Teams von den Gesetzten in einen Topf zu stecken, sondern nimmt etwa gleichmäßig raus.
Also im Annahmemodell:
Eintracht Frankfurt (GER)
FC Brügge (BEL)
FC Basel (SUI)
AZ Alkmaar (NED)
KAA Gent (BEL)
Dynamo Kiew (UKR)
Fenerbahce (TÜR)
OSC Lille (FRN)
CFR Cluj (ROM)
FC Midtjylland (DEN)
Partizan Belgrad (SRB)
PAOK (GRE)
Maccabi Tel Aviv (ISR)
Viktoria Pilsen (CZE)
Aston Villa (ENG)
Servette Genf (SUI)
Panathinaikos (GRE)
Würde man uns dann zusammenstecken mit Aston Villa, PAOK, Kiew und Gent zB.
Und als Gegenstück bekommt man Posen, Djurgardens, Rijeka und Rosenborg. So dass halt keine Nation zwei Mal vertreten ist. Und da wir die Sieger aus den Runde-3-Spielen nicht kennen, muss man ja die Gegner der Teams auch noch einrechnen.
Ist schon bisschen komplex. Vermutlich wissen wir eben erst Montag früh gegen welche 4-5 Teams / Sieger wir gelost werden.
SGE_Werner schrieb:
Fenerbahce ist das erste Team mit höherem Koeffizienten, was die 3. Runde erreicht hat und damit schon mal verhindert, dass Florenz heute schon in den Topf der Gesetzten hochrutschen kann. Das war aber auch hier nicht zu erwarten.
Die aktuell spannendste Frage ist mE wer es in den Topf der gesetzten Teams schafft. Dort gibt es 17 Plätze. Ich habe es mir aktuell wie folgt erschlossen:
- Eintracht Frankfurt
- OSC Lille
- Aston Villa
Diese 3 Plätze sind ganz sicher; dazu kommen die, welche aktuell nicht spielen:
- AZ Alkmaar
- Dynamo Kiew
- Partizan Belgrad
Ergibt 6 Plätze die sicher weg sind. Dazu kommen die 2 Verlierer aus dem EL Weg (weil auch hier der höhere Koeffizient gilt.) Dazu kommt nach gestern noch Fenerbahce.
Somit müssten 9 Plätze „oben“ sicher besetzt sein. Richtig?
Verbleiben 8 Plätze:
Hiervon scheint in 3 Spielen die Ausgangslage eindeutig (Favorit hat mit 3 Toren oder mehr das Hinspiel gewonnen), dass der Favorit weiterkommt; dazu noch ein weitere Spiel mit 2 Toren Sieg für den Favoriten - auch so gut wie sicher entschieden; verblieben nur maximal 4 Spiele die noch ein „hochrutschen“ ermöglichen können.
Davon mit Basel eines sehr wahrscheinlich und 3 weitere mit Unentschieden.
Also realistischerweise „rutscht“, es noch um 1-3 Plätze - damit wäre Osasuna fast sicher ungesetzt.
Theesi schrieb:
Die aktuell spannendste Frage ist mE wer es in den Topf der gesetzten Teams schafft.
Klar, habe ich ja auch beschrieben. War nur halt gestern nicht viel dabei, was diese Frage beantwortet hätte. Heute genauso wenig. Morgen sind wir schlauer.
Ansonsten richtig ausgeführt auf den ersten Blick. Die Wahrscheinlichkeit, dass Osasuna ungesetzt ist, ist sehr hoch. Die Wahrscheinlichkeit, dass zumindest Florenz und Bodo/Glimt in den Topf der Gesetzten rutschen, ist auch recht hoch. Die Grenze wird vermutlich rund um Posen mit Koeffizient 19,000 sein.
Und dann muss man ja eh schauen, wie die UEFA ihre Lostöpfe zusammenschustert. Letztes Jahr gab es 4 Lostöpfe jeweils mit 4 bzw. 5 Teams auf der gesetzten bzw. ungesetzten Seite.
Danke.
Aber wie ist das zu verstehen?
„Und dann muss man ja eh schauen, wie die UEFA ihre Lostöpfe zusammenschustert. Letztes Jahr gab es 4 Lostöpfe jeweils mit 4 bzw. 5 Teams auf der gesetzten bzw. ungesetzten Seite.“
Wonach (nach welchen Kriterien) werden die Töpfe gebildet? Ich dachte bislang es gibt 2 gesetzt und ungesetzt.
Aber wie ist das zu verstehen?
„Und dann muss man ja eh schauen, wie die UEFA ihre Lostöpfe zusammenschustert. Letztes Jahr gab es 4 Lostöpfe jeweils mit 4 bzw. 5 Teams auf der gesetzten bzw. ungesetzten Seite.“
Wonach (nach welchen Kriterien) werden die Töpfe gebildet? Ich dachte bislang es gibt 2 gesetzt und ungesetzt.
Champions League - Meisterweg
Borisov - Limassol 2:6 / 3:5
Olimpija Ljubljana - Ludogorets Rasgrad 1:1 / 2:1
Slovan Bratislava - Zrinjski Mostar 1:0 / 2:2
Champions League - Platzierungsweg
SK Dnipro-1 - Panathinaikos 1:3 / 2:2
Conference League - Meisterweg
Tre Penne - Valmieras 0:3 / 0:7
The New Saints - Swift Hesperingen 1:1 / 2:3
Atlètic Club d’Escaldes - Partizani Tirana 0:1 / 1:4
FK Struga - Budconost Podgorica 1:0 / 4:3
Conference League - Platzierungsweg (das ist unserer)
FC Neman Grodno - FC Balzan 2:0 / 0:0
Fenerbahce - Zimbru Chisinau 5:0 / 4:0
Fenerbahce ist das erste Team mit höherem Koeffizienten, was die 3. Runde erreicht hat und damit schon mal verhindert, dass Florenz heute schon in den Topf der Gesetzten hochrutschen kann. Das war aber auch hier nicht zu erwarten.
Morgen zwei Partien in der Conference League (Larnaca-Zhodino und Düdelingen-Gzira) , welche aber keine wirkliche Auswirkungen auf Lostöpfe haben. Dazu natürlich die restlichen CL-Quali-Spiele.
Morgen wird es dann ein neues Annahme-Modell geben, weil dann eben die CL und EL immerhin schon planbarer ist. Donnerstag Abend gibt es dann ein weiteres Update.
Alle Daten weiterhin unter:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1bB8GoJcnRvbPUY5R_O25IV8etsabqkXCbhfSB_HX8WA/edit#gid=1366449551
Borisov - Limassol 2:6 / 3:5
Olimpija Ljubljana - Ludogorets Rasgrad 1:1 / 2:1
Slovan Bratislava - Zrinjski Mostar 1:0 / 2:2
Champions League - Platzierungsweg
SK Dnipro-1 - Panathinaikos 1:3 / 2:2
Conference League - Meisterweg
Tre Penne - Valmieras 0:3 / 0:7
The New Saints - Swift Hesperingen 1:1 / 2:3
Atlètic Club d’Escaldes - Partizani Tirana 0:1 / 1:4
FK Struga - Budconost Podgorica 1:0 / 4:3
Conference League - Platzierungsweg (das ist unserer)
FC Neman Grodno - FC Balzan 2:0 / 0:0
Fenerbahce - Zimbru Chisinau 5:0 / 4:0
Fenerbahce ist das erste Team mit höherem Koeffizienten, was die 3. Runde erreicht hat und damit schon mal verhindert, dass Florenz heute schon in den Topf der Gesetzten hochrutschen kann. Das war aber auch hier nicht zu erwarten.
Morgen zwei Partien in der Conference League (Larnaca-Zhodino und Düdelingen-Gzira) , welche aber keine wirkliche Auswirkungen auf Lostöpfe haben. Dazu natürlich die restlichen CL-Quali-Spiele.
Morgen wird es dann ein neues Annahme-Modell geben, weil dann eben die CL und EL immerhin schon planbarer ist. Donnerstag Abend gibt es dann ein weiteres Update.
Alle Daten weiterhin unter:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1bB8GoJcnRvbPUY5R_O25IV8etsabqkXCbhfSB_HX8WA/edit#gid=1366449551
SGE_Werner schrieb:
Fenerbahce ist das erste Team mit höherem Koeffizienten, was die 3. Runde erreicht hat und damit schon mal verhindert, dass Florenz heute schon in den Topf der Gesetzten hochrutschen kann. Das war aber auch hier nicht zu erwarten.
Die aktuell spannendste Frage ist mE wer es in den Topf der gesetzten Teams schafft. Dort gibt es 17 Plätze. Ich habe es mir aktuell wie folgt erschlossen:
- Eintracht Frankfurt
- OSC Lille
- Aston Villa
Diese 3 Plätze sind ganz sicher; dazu kommen die, welche aktuell nicht spielen:
- AZ Alkmaar
- Dynamo Kiew
- Partizan Belgrad
Ergibt 6 Plätze die sicher weg sind. Dazu kommen die 2 Verlierer aus dem EL Weg (weil auch hier der höhere Koeffizient gilt.) Dazu kommt nach gestern noch Fenerbahce.
Somit müssten 9 Plätze „oben“ sicher besetzt sein. Richtig?
Verbleiben 8 Plätze:
Hiervon scheint in 3 Spielen die Ausgangslage eindeutig (Favorit hat mit 3 Toren oder mehr das Hinspiel gewonnen), dass der Favorit weiterkommt; dazu noch ein weitere Spiel mit 2 Toren Sieg für den Favoriten - auch so gut wie sicher entschieden; verblieben nur maximal 4 Spiele die noch ein „hochrutschen“ ermöglichen können.
Davon mit Basel eines sehr wahrscheinlich und 3 weitere mit Unentschieden.
Also realistischerweise „rutscht“, es noch um 1-3 Plätze - damit wäre Osasuna fast sicher ungesetzt.
Wahlumfragen-Schnitt Juli 2023
Veränderung zum Vormonat in Klammern
Union: 26,9 (- 0,9)
SPD: 17,9 (- 0,8)
Grüne: 14,7 (+-0)
FDP: 6,8 (- 0,1)
Linke: 4,5 (+-0)
AfD: 20,0 (+ 1,3)
Sonstige: 9,2 (+ 0,4)
Die AfD steigt auf knapp 20 % (19,99 genau genommen), SPD und Union verlieren Stimmen.
Veränderung zum Vormonat in Klammern
Union: 26,9 (- 0,9)
SPD: 17,9 (- 0,8)
Grüne: 14,7 (+-0)
FDP: 6,8 (- 0,1)
Linke: 4,5 (+-0)
AfD: 20,0 (+ 1,3)
Sonstige: 9,2 (+ 0,4)
Die AfD steigt auf knapp 20 % (19,99 genau genommen), SPD und Union verlieren Stimmen.
Die Pandemie ist offiziell beendet, das kann man schon so sagen. Corona selbst natürlich nicht.
Was ne Erbsenzählerei. Noch nicht mitgekriegt das alle Protagonisten vor Monaten die Covid Bedrohung für beendet erklärt haben? Der Virus wird nicht gänzlich verschwinden, das wurde auch gesagt, was völlig klar ist.
Aber auch mal in das RKI Bulletin 2023-29.pdf reinschauen, da liegt die Influenza weit vorn auf Platz eins der Infektionstabelle; Covid ganz unten.
Jetz ein Influenza Lockdown ??
Aber auch mal in das RKI Bulletin 2023-29.pdf reinschauen, da liegt die Influenza weit vorn auf Platz eins der Infektionstabelle; Covid ganz unten.
Jetz ein Influenza Lockdown ??
WaldeckAdler schrieb:
Noch nicht mitgekriegt das alle Protagonisten vor Monaten die Covid Bedrohung für beendet erklärt haben?
Ach wirklich? Nein, das ist mir ganz neu. Das wusste ich noch nicht. Du meine Güte.
Du hast aber schon mitbekommen, dass ich hier jetzt seit 41 Monaten Zahlen liefere, früher täglich, als die Pandemie noch besonders aktiv war, aktuell noch einmal pro Woche nur zwei Hauptzahlen, weil alle anderen eben ja auch unbrauchbar oder eingestellt wurden. Ich liefere nicht mal mehr einen Bruchteil dessen, was ich mal hier geliefert habe. Vllt. 2-3 % des Aufwands, den ich noch vor anderthalb Jahren betrieben habe. Einfach nur, damit die Leute wissen, wie aktuell so die Situation rund um Corona ist. Und wie Du ja schon festgestellt hast, es ist derzeit eher eine nachrangige Bedrohung.
Es ist einfach nur informell, weder schiebe ich Panik noch mache ich die Sache besonders groß, sondern habe sie in angemessener Form deutlich zurückgeschraubt.
Wenn es Dich nicht interessiert, dann halte Dich doch bitte aus diesem Thread heraus und entnerve hier nicht Leute, die es interessiert. Kannst ja gerne mal wieder was im Krösche-Thread schreiben, da vermissen wir Dich seit dieser Transferphase ganz überraschend.
Ich denke, die Parteien müssen sich da zwingend eine Strategie überlegen. Denn die Zielrichtung der AfD ist klar: möglichst viele eigene Anträge zu Sachthemen stellen, die ohnehin allgemeiner Konsens sind oder gar nicht abgelehnt werden können. Damit brüsten sie sich dann in den Sozialen Medien, dass sie "in der Mitte der Gesellschaft angekommen" sind, "Politik aktiv mitgestalten" und ihre Anträge "erfolgreich und zum Wohle der Bevölkerung durch das Gemeindeparlament gekommen" sind.
Im Fall Backnang wäre das einfach zu verhindern gewesen. Wenn man eine (möglichst gemeinsame) Strategie gehabt hätte.
Im Fall Backnang wäre das einfach zu verhindern gewesen. Wenn man eine (möglichst gemeinsame) Strategie gehabt hätte.
WürzburgerAdler schrieb:
Im Fall Backnang wäre das einfach zu verhindern gewesen. Wenn man eine (möglichst gemeinsame) Strategie gehabt hätte.
Meines Erachtens tut man den einfachen Leuten in so Gemeinde- und Stadtvertretungen erst recht keinen Gefallen, wenn man ihnen aus der Bundespolitik heraus sagt, welche tollen Strategien gegen rechts sie denn haben sollen.
Da meine Kollegin in Backnang wohnt und auch dort bei der Stadt jahrelang gearbeitet hat, kennt sie viele der Vertretung dort und die gehen normal miteinander um und versuchen das Beste für ihre Stadt zu machen und nicht die große Politik zu betreiben. Man überhöht m.E. auch die AfD extrem, wenn man den zwei Hanseln da im Backnanger Gemeinderat eine großartige Strategie unterstellt, weil sie etwas tut, was alle anderen Parteien auch oft machen.
Diese Brandmauern, die ihr hier sehen wollt, wird es kommunal eben nicht geben. Was anderes ist es, wenn man in Stadtvertretungen etc. wirklich bewusst koaliert. Die Einzelantrags-Geschichte hingegen wird es immer geben und da gebe ich denen in Backnang recht, wenn sie dann mit abstimmen statt sich lächerlich zu machen und ihn abzulehnen und dann das selbe noch mal selbst als Antrag zu stellen oder etwas abzulehnen für das sie sich ausgesprochen haben. Da waren halt die zwei AfDler halt schneller. Pech für die anderen, clever von den Rechtsradikalen.
SGE_Werner schrieb:
Man überhöht m.E. auch die AfD extrem, wenn man den zwei Hanseln da im Backnanger Gemeinderat eine großartige Strategie unterstellt, weil sie etwas tut, was alle anderen Parteien auch oft machen.
Das mag schon sein, ändert aber nichts daran, dass die AfD so etwas sofort ausschlachtet und sich scheinbar immer "wählbarer" macht. Die FAZ schrieb heute: "Im sozialen Netzwerk Facebook stellte die Backnanger AfD-Fraktion den Beschluss so dar, dass „die konsequente Sacharbeit unserer Fraktion Früchte trägt, was uns besonders freut“."
Die AfD, die raus aus der EU und hin zu Russland will, als "konsequente Sachbearbeiterin". So hat sich schon die NSdAP wählbar gemacht - erst im Reichstag, dann bei den Wähler*innen.
Elfmeterschießen...
Das geschieht ihnen recht. Sorry, diese katastrophalen Ballverluste und das Auskontern lassen, wodurch erst die Ecke möglich geworden ist. Wie gegen Sambia den selben Mist gemacht.
05.08.2023 - 07:00 - Schweiz - Spanien
05.08.2023 - 10:00 - Japan - Norwegen
06.08.2023 - 04:00 - Niederlande - Südafrika
06.08.2023 - 11:00 - Schweden - USA
07.08.2023 - 09:30 - England - Nigeria
07.08.2023 - 12:30 - Australien - Dänemark
08.08.2023 - 10:00 - Kolumbien - Jamaika
08.08.2023 - 13:00 - Frankreich - Marokko
Sieger Schweiz/Spanien dann gegen Niederlande/Südafrika sowie Japan/Norwegen gegen Schweden/USA
Und halt England/Nigeria gegen Kolumbien/Jamaika sowie Australien/Dänemark und Frankreich/Marokko.