
SGE_Werner
74708
Fantastisch schrieb:
Aha, jetzt wechselt COL offenbar von Treterei zu Schauspielerei, interessant...
Ich finde es nicht mal so krass wie ich es befürchtet habe. Natürlich spielen die bisschen dreckig, aber die machen das unfassbar clever, werfen sich in alles rein, sind diszipliniert gegen den Ball...
Und Elfer!
Cool verwandelt! Verdienter Ausgleich.
Sehe ich etwas anders. Ich finde sie haben sich gegen diese üble Tretertruppe einige richtig gute Chancen rausgespielt, halt nur Pech bzw mangelnde Verwertung im Abschluss. COL dagegen bei ihrem Treffer auch mit etwas Glück.
Das Publikum ist echt aggro druff, so schlimm sind ja noch nicht mal wir gegen Leipzig.
Das Publikum ist echt aggro druff, so schlimm sind ja noch nicht mal wir gegen Leipzig.
Fantastisch schrieb:
Sehe ich etwas anders. Ich finde sie haben sich gegen diese üble Tretertruppe einige richtig gute Chancen rausgespielt, halt nur Pech bzw mangelnde Verwertung im Abschluss. COL dagegen bei ihrem Treffer auch mit etwas Glück.
Das Publikum ist echt aggro druff, so schlimm sind ja noch nicht mal wir gegen Leipzig.
Ich frage mich, was Du unter einige verstehst. Wir hatten in der ersten Hälfte nur die Situation, wo Magull über den Ball getreten ist und den Volleyschuss von Popp sowie den Versuch von Oberdorf vor einigen Minuten. Das war zusammen vielleicht ein xGoal, mehr war es auch nicht. Ich finde, dass wir ungenau und zu langsam spielen. Das sieht alles wie Männer-Nationalelf aus heute. Ganz gefällig im Mittelfeld, aber es fällt ihnen wenig ein.
Ja, die drei meinte ich, und zumindest ein Treffer wäre drin gewesen und auch verdient.
Alles ziemlich doof gelaufen bisher.
Vielleicht hat Nicole noch eine gute Aktion, sie hat die richtige Physis für diesen Gegner.
Aha, jetzt wechselt COL offenbar von Treterei zu Schauspielerei, interessant...
Alles ziemlich doof gelaufen bisher.
Vielleicht hat Nicole noch eine gute Aktion, sie hat die richtige Physis für diesen Gegner.
Aha, jetzt wechselt COL offenbar von Treterei zu Schauspielerei, interessant...
Landroval schrieb:
Eigentlich spielen wir nicht schlecht, vermutlich kommen wir bald zum Ausgleich, der Druck ist doch enorm ... Guter Wechsel, glaube ich ,,,
Wir sind aber zu langsam in den Aktionen. Das sieht alles ganz nett aus, hat aber gar keine Handlungsschnelligkeit, so dass die Kolumbianerinnen eben mit viel Einsatz noch dazwischen kommen. Ich sag mal so, dass wir durchaus auch das 0:2 fangen können. Was nützt einem diese optische Überlegenheit, wenn dabei nix rum kommt und das wenige, was rumkommt, so mies verwertet wird.
1:0 Kolumbien. Selbst schuld, richtig schwaches Spiel bisher von uns, völlig mutlos.
Sehe ich etwas anders. Ich finde sie haben sich gegen diese üble Tretertruppe einige richtig gute Chancen rausgespielt, halt nur Pech bzw mangelnde Verwertung im Abschluss. COL dagegen bei ihrem Treffer auch mit etwas Glück.
Das Publikum ist echt aggro druff, so schlimm sind ja noch nicht mal wir gegen Leipzig.
Das Publikum ist echt aggro druff, so schlimm sind ja noch nicht mal wir gegen Leipzig.
Was haben die Prozentangaben in Klammern als Berechnungsgrundlage?
Eintracht-Laie schrieb:
Was haben die Prozentangaben in Klammern als Berechnungsgrundlage?
Veränderungen zur letzten Landtagswahl
Danke Dir für die Klarstellung.
Mich hatte die Einschätzung „…Veränderungen zur letzten Landtagswahl (sehr gering...)...“ wegen der Verstärkung der AfD um über ein Drittel kurz irritiert
Mich hatte die Einschätzung „…Veränderungen zur letzten Landtagswahl (sehr gering...)...“ wegen der Verstärkung der AfD um über ein Drittel kurz irritiert
Niveau
Du schreibst selbst, dass du von 2-3 echten Schwergewichten und 2-3 leichteren Gegnern ausgehst.
Darauf war das "genauso gut" bezogen. Da aber noch nicht fest steht, ob die leichteren Gegner am Ende Gzira United, B36 Torshavn, Tobol Qostanai, FC Diffderingen oder ganz anders heißen, hatte ich die 2 Beispiele genutzt.
Wirklich interessant für uns wird es sowieso erst am Donnerstag Abend, wenn die möglichen Gegner bzw Gegnerpaare final fest stehen.
Darauf war das "genauso gut" bezogen. Da aber noch nicht fest steht, ob die leichteren Gegner am Ende Gzira United, B36 Torshavn, Tobol Qostanai, FC Diffderingen oder ganz anders heißen, hatte ich die 2 Beispiele genutzt.
Wirklich interessant für uns wird es sowieso erst am Donnerstag Abend, wenn die möglichen Gegner bzw Gegnerpaare final fest stehen.
GauklerCrew schrieb:
Wirklich interessant für uns wird es sowieso erst am Donnerstag Abend, wenn die möglichen Gegner bzw Gegnerpaare final fest stehen.
Korrekt und selbst dort kann man ja noch das Glück haben, wenn wir hochwahrscheinlich ein Gegnerpaar bekommen, dass dort der vermeintlich Stärkere noch ausscheidet.
Egal wie... Wir sind Eintracht Frankfurt und sollten auch Osasuna oder Besiktas zB ausschalten können.
SGE_Werner schrieb:
Egal wie... Wir sind Eintracht Frankfurt und sollten auch Osasuna oder Besiktas zB ausschalten können.
Können ja auf jeden Fall.
Der Punkt ist aber, das tatsächlich die Frühform hier entscheidet und man dadurch tatsächlich überraschend in der Quali scheitern könnte.
Schließlich haben wir das im Pokal schon oft genug gegen auf dem Papier wesentlich schwächere Gegner zu spüren bekommen.
Und dann ist nix mit Titel, dann bist Du raus !
Ich würde zumindestens abwarten gegen wen es in der Quali geht, bevor ich mir um den weiteren Turnierverlauf Gedanken mache.
Das wir bei erfolgreicher Qualifikation, einer der Favoriten auf dem Papier sind, steht auch für mich außer Frage. Aber alles Step by Step.
Habe ich auch keine Antwort dafür. Ball war auch schon im Spiel und das Halten ist für mich selbst für "bei der Ecke wird immer bisschen gezupft" zu viel. Ist für mich ein Elfmeter und normalerweise muss der Schiri da raus.
4 Dardais jetzt bei Hertha...
Wir können in den Playoffs (wahrscheinlich) gegen Osasuna, Rapid Wien oder Besiktas ausgelost werden. Genauso gut kann es aber auch z.B. Gzira United aus Malta oder FK Aktobe aus Kasachstan werden.
Bei allem Respekt, aber solche Vereine sind sicherlich keine "Brocken".
Bei allem Respekt, aber solche Vereine sind sicherlich keine "Brocken".
GauklerCrew schrieb:
Genauso gut kann es aber auch z.B. Gzira United aus Malta oder FK Aktobe aus Kasachstan werden.
Nö, rein rechnerisch ist die Wahrscheinlichkeit, dass Gzira weiterkommt, zeitgleich Pilsen verliert gegen Drita und dann Gzira noch gegen Drita weiterkommt, geringer, als dass Osasuna, die mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ungesetzt sein werden und erst in den Playoffs eingreifen und nicht mehr vorher ausscheiden können, unser Gegner wird.
Die Chance auf Aktobe hingegen ist schon mal höher als die auf Gzira, weil die nicht davon abhängig wären, dass ihr potenzieller Gegner in Runde 3 später gesetzt sein könnte.
Es wird im Topf bei den Playoffs vermutlich 2-3 leichtere Gegner geben, die sich überraschend durchsetzen konnten in der Quali, 2-3 echte Schwergewichte (dazu zähle ich Osasuna zB) und der Rest sind alles typische Gegner, die in der EL sonst 3. oder 4. werden in der Gruppe. Also sowas wie Legia Warschau, St. Bukarest, Enschede usw. , Gegner, gegen die wir in zwei Spielen gewinnen müssen, wo wir aber nicht haushoher Favorit sind in der Form, dass man die zwei Mal 3:0 wegputzen dürfte.
Du schreibst selbst, dass du von 2-3 echten Schwergewichten und 2-3 leichteren Gegnern ausgehst.
Darauf war das "genauso gut" bezogen. Da aber noch nicht fest steht, ob die leichteren Gegner am Ende Gzira United, B36 Torshavn, Tobol Qostanai, FC Diffderingen oder ganz anders heißen, hatte ich die 2 Beispiele genutzt.
Wirklich interessant für uns wird es sowieso erst am Donnerstag Abend, wenn die möglichen Gegner bzw Gegnerpaare final fest stehen.
Darauf war das "genauso gut" bezogen. Da aber noch nicht fest steht, ob die leichteren Gegner am Ende Gzira United, B36 Torshavn, Tobol Qostanai, FC Diffderingen oder ganz anders heißen, hatte ich die 2 Beispiele genutzt.
Wirklich interessant für uns wird es sowieso erst am Donnerstag Abend, wenn die möglichen Gegner bzw Gegnerpaare final fest stehen.
Ache 5 Minuten nach Einwechslung mit dem Ausgleichstreffer. Fortgejacht habbe mer den. Dino raus.
Elversberg führt in Hannover und zwar verdient.
SGE_Werner schrieb:
Elversberg führt in Hannover und zwar verdient.
0:2 jetzt und das hochverdient. Hoffe Hannover bleibt die restlichen Spiele so stabil, vielleicht verschwinden die dann endlich aus dem Profifußball.
Einige scheinen hier die Play offs auszublenden und sprechen schon vom Titel. Ich hab mich mal durch die Euroleague und Conference qualis durchgeklickt. Da wird ein Brocken auf uns zu kommen. Wir dürfen das nicht unterschätzen. Da zählt die Frühform, die haben wir zurzeit nicht.
Wir sind da noch lange nicht durch, die Gruppenphase wird um ein vielfaches leichter werden als der Playoff-Gegner.
Haben wir das aber geschafft denke ich wir könnten Viertelfinale/Halbfinale als realistisch ansehen. Aber für den Titel muss wirklich wieder alles passen. 5% Chance dafür.
Wir sind da noch lange nicht durch, die Gruppenphase wird um ein vielfaches leichter werden als der Playoff-Gegner.
Haben wir das aber geschafft denke ich wir könnten Viertelfinale/Halbfinale als realistisch ansehen. Aber für den Titel muss wirklich wieder alles passen. 5% Chance dafür.
Adler1002 schrieb:
Einige scheinen hier die Play offs auszublenden und sprechen schon vom Titel. Ich hab mich mal durch die Euroleague und Conference qualis durchgeklickt. Da wird ein Brocken auf uns zu kommen
Warum durchklicken, wenn es im Annahmemodell doch klar benannt wird, die aktuellen Gegner wären, sofern sich immer die Teams mit höherem Koeffizienten durchsetzen:
AC Florenz (ITA)
Bodo/Glimt (NOR)
Lech Posen (POL)
CA Osasuna (ESP)
Rapid Wien (ÖST)
Hapoel Beer Scheva (ISR)
Djurgardens IF (SWE)
Apoel Nikosia (ZYP)
Besiktas (TÜR)
PFC CSKA Sofia (BUL)
Twente Enschede (NED)
HNK Rijeka (CRO)
Arouca (POR)
Vitória de Guimarães (POR)
Legia Warschau (POL)
FCSB Bukarest (ROM)
Rosenborg (NOR)
SGE_Werner schrieb:Adler1002 schrieb:
Einige scheinen hier die Play offs auszublenden und sprechen schon vom Titel. Ich hab mich mal durch die Euroleague und Conference qualis durchgeklickt. Da wird ein Brocken auf uns zu kommen
Warum durchklicken, wenn es im Annahmemodell doch klar benannt wird, die aktuellen Gegner wären, sofern sich immer die Teams mit höherem Koeffizienten durchsetzen:
Danke Dir, ich gehe halt meist den umständlicheren Weg. So bin ich gestrickt.
SemperFi schrieb:hawischer schrieb:
Durch Provokation Aufmerksamkeit produzieren.
Na zum Glück ist das Konzept Konservativen komplett fremd...
Überhaupt nicht, gehört zum politischen Geschäft. Es ging mir mit meinem Hinweis um den Umgang mit Provokationen.
So fände ich es gut, z.B. die Klimaaktivisten einfach kleben zu lassen und den Verkehr umzuleiten. Wird nicht immer einfach sein, aber probieren könnte man es.
hawischer schrieb:
So fände ich es gut, z.B. die Klimaaktivisten einfach kleben zu lassen und den Verkehr umzuleiten. Wird nicht immer einfach sein, aber probieren könnte man es.
Das können sie gerne ja mal gerade in Stuttgart versuchen, wo man einen der beiden Zufahrtswege eh wegen Baustelle gesperrt hat und die Leute jetzt 30 Minuten länger brauchen und die Züge auch nicht mehr fahren, weil Stammstrecke gesperrt.
Übrigens hoffe ich nur, dass LG da nicht auf dumme Ideen kommt. Da würde es wohl eher nicht mit Feuerzeug an der Hand bleiben.
Nein, mein Bester. Hellwach.
Bayern ist stabil. 38% für die CSU ist ok. Wird dann keiner bei der CDU auf die Idee kommen, Söder die Kanzlerkandidatur anzudienen.
AfD im Bundestrend. Grüne und SPD weiter auf Oppositionskurs. FDP muss kämpfen und das allerbeste, die Linke wird schon garnicht mehr erwähnt.
Bayern ist stabil. 38% für die CSU ist ok. Wird dann keiner bei der CDU auf die Idee kommen, Söder die Kanzlerkandidatur anzudienen.
AfD im Bundestrend. Grüne und SPD weiter auf Oppositionskurs. FDP muss kämpfen und das allerbeste, die Linke wird schon garnicht mehr erwähnt.
hawischer schrieb:
die Linke wird schon garnicht mehr erwähnt.
Doch wird sie mit 2 %. Ich habe sie nicht mehr erwähnt. Musst Dich also bei mir bedanken.
Ach ja, neue INSA-Umfrage für Bayern. Sag mal hawischer, schläfst Du?
CSU: 38 (+ 0,8)
SPD: 11 (+ 1,3)
Grüne: 15 (- 2,6)
FDP: 5 (- 0,1)
FW: 11 (- 0,6)
AfD: 14 (+ 3,8)
Veränderungen zur letzten Landtagswahl (sehr gering...). Veränderung gegenüber der letzten INSA-Umfrage recht einfach erklärt. CSU verliert 2 % , AfD gewinnt 2 %, Rest bleibt.
CSU: 38 (+ 0,8)
SPD: 11 (+ 1,3)
Grüne: 15 (- 2,6)
FDP: 5 (- 0,1)
FW: 11 (- 0,6)
AfD: 14 (+ 3,8)
Veränderungen zur letzten Landtagswahl (sehr gering...). Veränderung gegenüber der letzten INSA-Umfrage recht einfach erklärt. CSU verliert 2 % , AfD gewinnt 2 %, Rest bleibt.
Nein, mein Bester. Hellwach.
Bayern ist stabil. 38% für die CSU ist ok. Wird dann keiner bei der CDU auf die Idee kommen, Söder die Kanzlerkandidatur anzudienen.
AfD im Bundestrend. Grüne und SPD weiter auf Oppositionskurs. FDP muss kämpfen und das allerbeste, die Linke wird schon garnicht mehr erwähnt.
Bayern ist stabil. 38% für die CSU ist ok. Wird dann keiner bei der CDU auf die Idee kommen, Söder die Kanzlerkandidatur anzudienen.
AfD im Bundestrend. Grüne und SPD weiter auf Oppositionskurs. FDP muss kämpfen und das allerbeste, die Linke wird schon garnicht mehr erwähnt.
Was haben die Prozentangaben in Klammern als Berechnungsgrundlage?
Ich wollte jetzt noch keinen neuen Thread aufmachen. Aber die Türkei und Italien haben sich ja bisher für die EM 2032 einzeln beworben, die Türkei zudem für die EM 2028.
Türkei und Italien wollen jetzt eine gemeinsame Bewerbung für die Entscheidung im Oktober machen, also sich die EM teilen. Damit dürfte praktisch feststehen, dass die EM 2032 auch in diesen beiden Ländern ist, weil es keine anderen Bewerber gibt. Die EM 2028 dürfte logischerweise an den Gegenkandidaten der Türkei gehen, also GB + Irland. Hierfür stehen auch die Stadien schon fest (Wembley, Tottenham, Manchester City, Liverpool, Newcastle und Birmingham für England, Dublin für Irland, Belfast für Nordirland, Cardiff für Wales und Glasgow für Schottland).
Spannend ist hier eher die Frage, ob alle Verbände dann auch fix qualifiziert sind. Das wären dann nämlich schon mal fünf (England, Wales, Schottland, Nordirland, Irland). Wahrscheinlich wäre dem so. Zum Glück sind das Teams, die sich meistens eh qualifizieren (oder zumindest 3-4 davon), aber das schränkt schon die Quali-Möglichkeiten der anderen etwas ein.
Wie gesagt, im Oktober wird es entschieden, aber die Entscheidung sollte jetzt feststehen.
Letztlich auf jeden Fall anerkannte Fußballnationen, auch wenn natürlich die Kombi Erdogan/Meloni nicht ganz so schön ist. Aber aus rein fußballerischer Sicht verständliche Wahl. Bisschen die Entfernung zwischen Italien und Türkei nervig, aber man kann ja die Gruppen aufteilen.
Türkei und Italien wollen jetzt eine gemeinsame Bewerbung für die Entscheidung im Oktober machen, also sich die EM teilen. Damit dürfte praktisch feststehen, dass die EM 2032 auch in diesen beiden Ländern ist, weil es keine anderen Bewerber gibt. Die EM 2028 dürfte logischerweise an den Gegenkandidaten der Türkei gehen, also GB + Irland. Hierfür stehen auch die Stadien schon fest (Wembley, Tottenham, Manchester City, Liverpool, Newcastle und Birmingham für England, Dublin für Irland, Belfast für Nordirland, Cardiff für Wales und Glasgow für Schottland).
Spannend ist hier eher die Frage, ob alle Verbände dann auch fix qualifiziert sind. Das wären dann nämlich schon mal fünf (England, Wales, Schottland, Nordirland, Irland). Wahrscheinlich wäre dem so. Zum Glück sind das Teams, die sich meistens eh qualifizieren (oder zumindest 3-4 davon), aber das schränkt schon die Quali-Möglichkeiten der anderen etwas ein.
Wie gesagt, im Oktober wird es entschieden, aber die Entscheidung sollte jetzt feststehen.
Letztlich auf jeden Fall anerkannte Fußballnationen, auch wenn natürlich die Kombi Erdogan/Meloni nicht ganz so schön ist. Aber aus rein fußballerischer Sicht verständliche Wahl. Bisschen die Entfernung zwischen Italien und Türkei nervig, aber man kann ja die Gruppen aufteilen.
Flick hat ja gesagt, die Zeit für Experimente ist vorbei. Nominiert dann für die Länderspielpause Groß (wen?), F Nmecha und Baumann. Genau mein Humor
cyberboy schrieb:SGE_Werner schrieb:J_Boettcher schrieb:
Was sind das eigentlich für Nachspielzeiten. 9‘ hier, 11’ da. Ist das ein PR-Gag, weil so viele Leute zugucken oder was
Nö ist wie bei der Männer-WM die klare Aussage gewesen alle Verzögerungen konsequent nachspielen zu lassen. Daher sind es halt gut und gerne mal 5-10 Minuten.
Finde ich übrigens genau richtig so
Tatsächlich gibt es da wohl an der Seitenlinie jemanden mit eine Stoppuhr, der bei „unnatürlichen“ Spielunterbrechungen die Zeit nimmt und addiert
philadlerist schrieb:
Tatsächlich gibt es da wohl an der Seitenlinie jemanden mit eine Stoppuhr, der bei „unnatürlichen“ Spielunterbrechungen die Zeit nimmt und addiert
Ja, etwa so, wie ich es mal im Frühling gemacht habe bzgl. unserer Spiele. Da ist aber dann die Frage, was eine unnatürliche Spielunterbrechung ist bzw. ab wann.
SGE_Werner schrieb:
Wobei es umgekehrt auch einige gibt, die mal einen Tag mit 38 Grad sofort als Zeichen für den Klimawandel deklarieren und sich damit ebenfalls angreifbar machen.
Jo. Und wieder andere sagen, dass der "Weltuntergang gepredigt" wird.
Es ist ja nicht auf meinem Mist gewachsen. Ich habe Prof. Paeth vor drei Tagen live erlebt. Was er vollkommen unaufgeregt und mit ruhiger Stimme verkündete, waren die neuesten Zahlen aus seinen Untersuchungen. Das zieht dir die Schuhe aus.
Die Messergebnisse liegen alle am obersten Rand der am schlimmsten angenommenen Szenarien und sind gerade dabei, diesen Rand nach oben zu verlassen. Ereignisse in Südeuropa zwischen 10 und 30 Jahren früher eingetreten als erwartet. Weltweite Temperaturkurve geht in steilen Steigflug über. Rekorde fallen viel schneller als in den schlimmsten Horrorszenarien prognostiziert. 1,5 °C nicht mehr zu halten, 2,0 °C vermutlich auch nicht. man spricht jetzt von 4 - 6 Grad und streitet noch über den Zeitraum. Deutschland hat in den letzten 10 Jahren Wasser vom Inhalt des Bodensees verloren.
Und ganz nebenbei hat man dabei noch nicht berücksichtigt, dass die Messungen sich in der Regel auf ländliche Gebiete bzw. Vororte beziehen. In den Städten, wo inzwischen die Mehrheit der Menschen lebt, sieht die Sache noch schlimmer aus.
WürzburgerAdler schrieb:
Es ist ja nicht auf meinem Mist gewachsen. Ich habe Prof. Paeth vor drei Tagen live erlebt. Was er vollkommen unaufgeregt und mit ruhiger Stimme verkündete, waren die neuesten Zahlen aus seinen Untersuchungen. Das zieht dir die Schuhe aus.
Ich weiß selbst, dass wir in eine Katastrophe steuern. Musste mir nicht sagen. Sag das denen, die wie der junge Typ da gestern in der Blöd-Zeitung rumfaselt, dass Forschungen das Problem schon lösen werden und nicht Proteste.
Es geht mir darum, dass teilweise unsachlich agiert wird auch auf Seiten der Klima-Aktivisten und man sich damit angreifbar macht. Nur darum geht es mir Würzi. Und Du selbst musst da m.E. auch aufpassen, weil Du hier auch schon vom Ende der Zivilisation, vom Aussterben der Menschen oder von "wenn es in 100 Jahren uns noch überhaupt gibt" geredet hast und davon, dass der ganze Planet (und nicht nur Teile) unbewohnbar wird.
Die Situation wird halt nicht besser, wenn Klima-Aktivisten es den Gegnern leicht macht. Ich stelle mich so oft gegen die Klimawandelleugner und -relativierer in den sozialen Medien und gehe wirklich da ran, wo diese Deppen sind, die es ok finden, wenn man LG-Aktivisten überfährt. Mir hilft dabei nicht, wenn Menschen, die eigentlich auf meiner Seite sind, sich den Verhaltensmustern bedienen, die zB Rechte ebenfalls nutzen.
SGE_Werner schrieb:
Es geht mir darum, dass teilweise unsachlich agiert wird auch auf Seiten der Klima-Aktivisten und man sich damit angreifbar macht. Nur darum geht es mir Würzi. Und Du selbst musst da m.E. auch aufpassen, weil Du hier auch schon vom Ende der Zivilisation, vom Aussterben der Menschen oder von "wenn es in 100 Jahren uns noch überhaupt gibt" geredet hast und davon, dass der ganze Planet (und nicht nur Teile) unbewohnbar wird.
Ich weiß schon, dass dich das stört. Aber du weißt ja auch, dass sich Menschen von "2 Grad wärmer" nicht schrecken lassen, weil sie die Folgen dieser Zahl gar nicht abschätzen können. Ich gebe gerne zu, dass meine Aussagen sich oft am oberen Ende der Horrorszenarien bewegen. Nur leider hat sich bestätigt, dass die Realität das auch tut. Und das betrifft leider die Qualität als auch das Tempo der Erderwärmung.
Das Hauptproblem an der Sache sind nicht die Leugner des Klimawandels, sondern diejenigen, die glauben und herumerzählen,
a) es werde schon nicht so schlimm werden
b) man werde schon etwas dagegen erfinden
c) das alles liege noch in ferner Zukunft
d) die Erwärmung werde irgendwann stoppen
Und dann nimmt man solche Aussagen zur Kenntnis und geht wieder zur Tagesordnung über.
Dabei muss man nur 2+2 zusammenzählen, um zu erkennen, welche Verwerfungen alleine durch Migrationsbewegungen entstehen werden, wenn auch nur kleinste Teile der Erde ihre Bewohner nicht mehr ernähren können. Der Dominoeffekt, der sich aus den Folgen der Erderwärmung ergibt, wird so ziemlich alles aus den Fugen heben, weit bevor die Horrorzahlen von weiter oben noch eingetroffen sind.
Man muss doch mal die Zusammenhänge erkennen. Dabei haben wir das Beispiel, wie aus einem lokalen Ereignis wie dem Ukrainekrieg eine Welthungerkatastrophe entstehen kann, direkt vor Augen.
SGE_Werner schrieb:
Absurderweise haben wir ja in Deutschland jetzt zwei Wochen Frühherbst in Punkto Wetter, das ermöglicht den rechten Klimawandelleugnern wieder mal Relativierungsmöglichkeiten.
Auch hier noch mal die Erwähnung, 21 der 30 heißesten Tage seit Beginn der Messungen, waren in diesem Monat.
Da muss dann jeder für sich entscheiden, ob das bedenklich ist oder nicht.
SemperFi schrieb:SGE_Werner schrieb:
Absurderweise haben wir ja in Deutschland jetzt zwei Wochen Frühherbst in Punkto Wetter, das ermöglicht den rechten Klimawandelleugnern wieder mal Relativierungsmöglichkeiten.
Auch hier noch mal die Erwähnung, 21 der 30 heißesten Tage seit Beginn der Messungen, waren in diesem Monat.
Da muss dann jeder für sich entscheiden, ob das bedenklich ist oder nicht.
Weiß ich doch. Aber Klimawandelleugner kapieren halt nicht, dass man in weltweiten Sphären denken muss. Wobei es umgekehrt auch einige gibt, die mal einen Tag mit 38 Grad sofort als Zeichen für den Klimawandel deklarieren und sich damit ebenfalls angreifbar machen.
SGE_Werner schrieb:
Wobei es umgekehrt auch einige gibt, die mal einen Tag mit 38 Grad sofort als Zeichen für den Klimawandel deklarieren und sich damit ebenfalls angreifbar machen.
Jo. Und wieder andere sagen, dass der "Weltuntergang gepredigt" wird.
Es ist ja nicht auf meinem Mist gewachsen. Ich habe Prof. Paeth vor drei Tagen live erlebt. Was er vollkommen unaufgeregt und mit ruhiger Stimme verkündete, waren die neuesten Zahlen aus seinen Untersuchungen. Das zieht dir die Schuhe aus.
Die Messergebnisse liegen alle am obersten Rand der am schlimmsten angenommenen Szenarien und sind gerade dabei, diesen Rand nach oben zu verlassen. Ereignisse in Südeuropa zwischen 10 und 30 Jahren früher eingetreten als erwartet. Weltweite Temperaturkurve geht in steilen Steigflug über. Rekorde fallen viel schneller als in den schlimmsten Horrorszenarien prognostiziert. 1,5 °C nicht mehr zu halten, 2,0 °C vermutlich auch nicht. man spricht jetzt von 4 - 6 Grad und streitet noch über den Zeitraum. Deutschland hat in den letzten 10 Jahren Wasser vom Inhalt des Bodensees verloren.
Und ganz nebenbei hat man dabei noch nicht berücksichtigt, dass die Messungen sich in der Regel auf ländliche Gebiete bzw. Vororte beziehen. In den Städten, wo inzwischen die Mehrheit der Menschen lebt, sieht die Sache noch schlimmer aus.
Anscheinend war der Schiri ja wohl mehrfach nicht gut, in den Artikeln und Kommentaren steht auch, dass es vor dem 1:0 kein Freistoß für Aachen war. Schiri hat es wenigstens zugegeben, dass die Situation mit dem Elfer falsch bewertet wurde. Da fragt man sich aber, was der Linienrichter macht. Der muss sowas eben erkennen.
Gelöschter Benutzer
Mal ganz ernsthaft, was anderes als das zuzugeben wäre auch ein absoluter Witz. Du hast natürlich Recht mit der Frage nach dem Linienrichter.
Ansonsten stimmt das schon, der Schiri war generell nicht gut, vielleicht auch mit der Atmosphäre etwas überfordert, die ja auf diesem Niveau schon ungewöhnlich war. Es ist aber nicht so, dass er durch ständige Fehlentscheidungen aufgefallen wäre, insgesamt war er schon auf dem Niveau der Partie, die spielerisch ja ebenfalls kein Feinschmecker war. Den Freistoß vor dem 1:0 hätte ich aus Stadionsicht gesagt kann man schon geben, kann aber natürlich auch anders sein, leider ist das Foulspiel in den Highlights nicht zu sehen.
Mal abwarten, wer sich am Ende der Saison in der RL West durchsetzen kann. Die beiden Aufstiegskandidaten gestern müssen sicherlich noch deutlich zulegen, wenn sie aufsteigen wollen. Mal schauen wie mein dritter möglicher Aufstiegskandidat, Oberhausen, heute in die Saison startet.
Ansonsten stimmt das schon, der Schiri war generell nicht gut, vielleicht auch mit der Atmosphäre etwas überfordert, die ja auf diesem Niveau schon ungewöhnlich war. Es ist aber nicht so, dass er durch ständige Fehlentscheidungen aufgefallen wäre, insgesamt war er schon auf dem Niveau der Partie, die spielerisch ja ebenfalls kein Feinschmecker war. Den Freistoß vor dem 1:0 hätte ich aus Stadionsicht gesagt kann man schon geben, kann aber natürlich auch anders sein, leider ist das Foulspiel in den Highlights nicht zu sehen.
Mal abwarten, wer sich am Ende der Saison in der RL West durchsetzen kann. Die beiden Aufstiegskandidaten gestern müssen sicherlich noch deutlich zulegen, wenn sie aufsteigen wollen. Mal schauen wie mein dritter möglicher Aufstiegskandidat, Oberhausen, heute in die Saison startet.
Alles ziemlich doof gelaufen bisher.
Vielleicht hat Nicole noch eine gute Aktion, sie hat die richtige Physis für diesen Gegner.
Aha, jetzt wechselt COL offenbar von Treterei zu Schauspielerei, interessant...