
SGE_Werner
74708
#
SGE_Werner
Guter Start unserer Frauen, Popp köpft zum 1:0 ein.
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:
Guter Start unserer Frauen, Popp köpft zum 1:0 ein.
Mit Sara Doorsoun in der Startelf
PP zwar stärkste Partei in Spanien, aber keine Mehrheit mit Vox. Die Rechtspopulisten büßen knapp 3 Prozent ein und aufgrund des Wahlsystems sogar ein Drittel der Sitze.
Letztlich wird es keine Mehrheit für irgendein Lager geben und man steht vor einer unklaren politischen Lage.
Letztlich wird es keine Mehrheit für irgendein Lager geben und man steht vor einer unklaren politischen Lage.
Du hast mich falsch verstanden Werner. Ich meinte, dass die CDU wenn es so weitergeht gar nicht den Kanzler stellen würde, weil die AFD diese überholt hat. Ich wollte damit ausdrücken, dass Merz vermutlich gar nicht erst zur Gelegenheit kommen würde sich wählen zu lassen. Das dieses Szenario so nicht passieren wird ist mir auch klar. Bissi umständlich ausgedrückt von mir.
sgevolker schrieb:
Du hast mich falsch verstanden Werner. Ich meinte, dass die CDU wenn es so weitergeht gar nicht den Kanzler stellen würde, weil die AFD diese überholt hat. Ich wollte damit ausdrücken, dass Merz vermutlich gar nicht erst zur Gelegenheit kommen würde sich wählen zu lassen. Das dieses Szenario so nicht passieren wird ist mir auch klar. Bissi umständlich ausgedrückt von mir.
Ah okay. Naja, erstmal muss die AfD die Union überholen und selbst dann gäbe es ja immer noch die Möglichkeit einer Minderheitenregierung unter CDU-Führung. Die stärkste Partei muss ja nicht zwingend den Kanzler stellen. Aber ich glaube jetzt auch nicht, dass die AfD dauerhaft vor der Union landet.
Es sind noch 2 Jahre bis zur nächsten BTW da,kann viel passieren in der Energieppöitik, auf dem Arbeitsmsrkt, Flüchtlings und Migrations Politikk, Steuer, Soziales, Kanzler Kandidatur etc
Selbst die FAZ hält eine Wiedereahl von Scholz für möglich.
2 Jahre ist eine lange Zeit und die Wähler sind volatil.
Merz ist nicht alleine in der CDU Leute wie Wüst und Günther u.a werden einen krassem Rechtsruck mit einer AfD Koalition nicht mitmachen.
Selbst die FAZ hält eine Wiedereahl von Scholz für möglich.
2 Jahre ist eine lange Zeit und die Wähler sind volatil.
Merz ist nicht alleine in der CDU Leute wie Wüst und Günther u.a werden einen krassem Rechtsruck mit einer AfD Koalition nicht mitmachen.
Ich habe null Zweifel das März sich von der AFD zum Kanzler wählen lassen würde. Ebenso würde er im Zweifel einer Koalition zustimmen. Ich befürchte aber, dass die CDU unter seiner Führung nur der Juniorpartner sein würde. Sehr traurig das so ein Typ der ehemals größten Volkspartei vorsteht.
sgevolker schrieb:
Ich habe null Zweifel das März sich von der AFD zum Kanzler wählen lassen würde. Ebenso würde er im Zweifel einer Koalition zustimmen. Ich befürchte aber, dass die CDU unter seiner Führung nur der Juniorpartner sein würde.
Ich bin kein CDU-Wähler, noch nie gewesen und halte von Merz gar nix, aber ich halte die Chance dafür bei 0 %. Niemals würde die Bundes-CDU in den nächsten Jahren als Juniorpartner in eine Regierung mit der AfD gehen. Nie im Leben. Und Konstellationen wie Minderheitsregierungen mit Duldung durch die AfD wird die Union zwecks Instabilität nicht machen auf Bundesebene. Und Koalitionspartner hat sie auch noch andere Möglichkeiten als die AfD.
Frag mal wie viele Unionsanhänger eine Koalition mit der AfD auf Bundesebene akzeptieren würden oder wie viele erst recht unter der AfD eine Juniorkoalitionspartnerschaft akzeptieren würden. Der Wert dürfte prozentual im unteren zweistelligen Bereich sein.
Richtig ist aber, dass die CDU in einigen Regionen vor allem auf kommunaler und nächstes Jahr auch auf Landesebene Probleme kriegen wird ohne AfD zu regieren. Ich vermute stark, dass es irgendwann zu einer Minderheitsregierung kommen wird. Aber eine Enttabuisierung einer Zusammenarbeit mit der AfD wird über Jahre gehen, aktuell würde er dafür keine Mehrheit innerhalb der Partei bekommen und zu viele Wähler verschrecken. Und er hat eben noch diverse Alternativen. Aktuell testet die Union erstmal aus, wie die Menschen reagieren, wenn man auf kommunaler Ebene auch mal Anträge zusammen mit der AfD einbringt. Aber vor der BTW 2029 wird es m.E. keine Zusammenarbeit zwischen Union und AfD geben auf Bundesebene. Und dann ist Merz 74.
Du hast mich falsch verstanden Werner. Ich meinte, dass die CDU wenn es so weitergeht gar nicht den Kanzler stellen würde, weil die AFD diese überholt hat. Ich wollte damit ausdrücken, dass Merz vermutlich gar nicht erst zur Gelegenheit kommen würde sich wählen zu lassen. Das dieses Szenario so nicht passieren wird ist mir auch klar. Bissi umständlich ausgedrückt von mir.
SGE_Werner schrieb:
Rein von den Wahlprognosen ist das bestenfalls ein leichter Rechtsruck, aber gemessen an den Entwicklungen in Europa fast nichts.
Klar, wenn man Europa als Referenz heranzieht, dann wirkt das erstmal nicht so dramatisch. Der Unterschied ist aber dann eben doch, ob die CDU Spaniens mit der AfD Spaniens zusammen regieren würde. In Ländern und Städten passiert das wohl bereits. Dann wäre das vorher/ nachher Bild schon ein extremer Rechtsruck, wenn auf einmal eine Partei regiert, deren Hauptfeind Feministinnen sind, die die Gleichstellungsressorts abschaffen wollen, die die spanische Diktatur verherrlichen und die Demokratie für degeneriert halten. Das wäre schon krass. Dort drüben wütet ein Kulturkampf wie in vielen anderen Ländern.
Schönesge schrieb:
Dann wäre das vorher/ nachher Bild schon ein extremer Rechtsruck, wenn auf einmal eine Partei regiert, deren Hauptfeind Feministinnen sind, die die Gleichstellungsressorts abschaffen wollen, die die spanische Diktatur verherrlichen und die Demokratie für degeneriert halten.
Klingt für mich auch nicht anders als das, was ich vor 20 Jahren von der PP unter Aznar mitbekommen habe. Ich will das nicht schönreden, aber so zu tun als wäre Spanien vor einer erstmaligen Übernahme durch Nazis ist auch überzogen. Die PP wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht direkt mit VOX regieren, sondern schlimmstenfalls eine Minderheitsregierung bilden und sich mit vereinzelten Zugeständnissen (zB beim Thema Migration) die Wahlstimmen sichern. In Spanien sind Minderheitsregierungen üblich. Da wird sich die PP wahrscheinlich nicht dauerhaft an eine Mini-Mehrheit mit einer rechtsextremen Partei einlassen bzw. sich an diese komplett binden. Viel zu unsicher.
SGE_Werner schrieb:Schönesge schrieb:
Dann wäre das vorher/ nachher Bild schon ein extremer Rechtsruck, wenn auf einmal eine Partei regiert, deren Hauptfeind Feministinnen sind, die die Gleichstellungsressorts abschaffen wollen, die die spanische Diktatur verherrlichen und die Demokratie für degeneriert halten.
Klingt für mich auch nicht anders als das, was ich vor 20 Jahren von der PP unter Aznar mitbekommen habe. Ich will das nicht schönreden, aber so zu tun als wäre Spanien vor einer erstmaligen Übernahme durch Nazis ist auch überzogen. Die PP wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht direkt mit VOX regieren, sondern schlimmstenfalls eine Minderheitsregierung bilden und sich mit vereinzelten Zugeständnissen (zB beim Thema Migration) die Wahlstimmen sichern. In Spanien sind Minderheitsregierungen üblich. Da wird sich die PP wahrscheinlich nicht dauerhaft an eine Mini-Mehrheit mit einer rechtsextremen Partei einlassen bzw. sich an diese komplett binden. Viel zu unsicher.
Es hat auch niemand geschrieben, dass die Nazis übernehmen. Es ist aber für diskriminierte Minderheiten in einigen Ländern einiges Positives in den letzten 2 Jahrzehnten passiert. Auch in Deutschland wurden in den letzten Jahren noch ein paar extrem üble Gesetze abgeschafft.
Insofern wird das für Feministinnen und andere Menschen nicht so dolle klingen. Auch bei uns wir die AfD vermutlich erstmal auf absehbare Zeit nicht regieren. Und trotzdem nimmt der Druck für marginlisierte Menschen oder Menschen, die sich für diese Menschen einsetzen, zu. Die letzten auch hier besprochenen Berichte aus Brandenburg oder über Politiker zeigen das doch.
Und die Errungenschaften wollen diese Menschen wieder zurückdrehen. Weil gendern einfach so gefährlich ist, der Klimawandel sowieso eine Lüge sei, genau wie das Virus.
Und wie diese Entwicklung weiter gehen kann, sieht man doch gerade an den USA, wo die Rechten nun sogar die Vergangenheit zur Sklaverei im Schulunterricht verklären wollen:
https://www.spiegel.de/ausland/usa-ron-desantis-steht-wegen-neuer-richtlinie-fuer-schwarze-geschichte-in-der-kritik-a-4ace7d76-d6d6-41dd-99c4-adc84d96ca6a?sara_ref=re-so-app-sh
Insofern ist die Entwicklung in Spanien für viele Menschen nicht gut. Aber mal abwarten, was da morgen wirklich passiert.
hawischer schrieb:
Morgen Wahl in Spanien. Obwohl das Land wirtschaftlich ganz gut dasteht muss Sanchez fürchten, dass seine Amtszeit vorüber ist.
Ist tatsächlich spannend, ob sich in Spanien der Wind drehen und damit ein enormer Rechtsruck stattfinden wird.
Wir hatten ja erst die Diskussion um die Frage, ob die "soziale Frage" hier irgend eine größere Rolle spielt, ob rechte Parteien gewählt werden. Spanien könnte nach hier die nächste Antwort geben (nach Polen, Trump, Brexit, Türkei etc.). Und eigentlich ist die Antwort auch bereits gegeben, denn warum sollte es einen Regierungswechsel geben, und die Prognosen deuten das an, wenn es wirtschaftlich gut läuft?
Es geht eben vornehmlich doch um was anderes. Bitte nicht zu viele Rechte für Frauen, Migranten oder Queere Menschen, bitte nicht zu viel Veränderung. Bitte wieder Stierkampf und die alte Zeit zurück.
Schönesge schrieb:
Es geht eben vornehmlich doch um was anderes. Bitte nicht zu viele Rechte für Frauen, Migranten oder Queere Menschen, bitte nicht zu viel Veränderung. Bitte wieder Stierkampf und die alte Zeit zurück.
Spanien dürfte das Land in Europa sein, was bzgl. Frauen- und Minderheitsrechte in den letzten 25 Jahren den mit Abstand größten Sprung gemacht hat und uns längst überholt hat mit Menstruationsurlaub, strengen Rechten bzgl. Schutz vor Femiziden, ausgeprägten Sicherheitsstrukturen für Gewalt gegen Frauen, Diversitätsgesetze und und und... Die waren bei der Einführung der Homo-Ehe uns über ein Jahrzehnt hinaus und die Regierung Rajoy hat das auch nicht gekippt, als sie an die Macht kam. Auch die PP wird die meisten Errungenschaften der letzten Jahre und Jahrzehnte nicht zurückdrehen.
Und als die Spanier jetzt Anfang des Jahres die neuen Gesetze durchgebracht haben, ist was passiert? Nichts. Nicht ein Prozent haben die beiden konservativen Parteien seitdem zugelegt, während wir hierzulande einen Rechtsruck haben, wenn jemand ein paar geförderte nicht-fossile Heizungen einbauen lassen will.
Ich glaub, dass wir da etwas vorsichtiger sein sollten beim Bewerten irgendwelcher Gedankenwelten von spanischen Konservativen. Es könnte sein, dass diese immer noch gesellschaftlich liberaler sind als die meisten in der Mitte der deutschen Gesellschaft.
Also der enorme Rechtsruck in Spanien sähe derzeit so aus, dass die AfD Spaniens , also VOX, sich von 15 % auf schlimmstenfalls.... 15 % steigert. Nicht. In den meisten Umfragen liegt die VOX nämlich knapp unter dem Ergebnis von 2019. Da können wir ja mit den 20 % für die AfD locker aus der Hose atmen.
Dazu ist die eher in der Mitte angesiedelte Ciudadanos nicht mehr angetreten als Regionalpartei. Das linksliberale Lager würde derzeit etwas einbüßen, aber nicht enorm (von ca. 15 % auf 13 % im Schnitt).
Das einzige, was passiert, ist, dass all diese Einbußen zugunsten einer einzigen Partei sind, nämlich der PP, der CDU Spaniens. Rein von den Wahlprognosen ist das bestenfalls ein leichter Rechtsruck, aber gemessen an den Entwicklungen in Europa fast nichts. Viel entscheidender ist die Art der Koalitionsfindung. Aber ob eine PP-Vox-Koalition wirklich weiter rechts stehen würde als zB die PP-Alleinregierung vor 20 Jahren von Aznar würde ich bezweifeln.
Dazu ist die eher in der Mitte angesiedelte Ciudadanos nicht mehr angetreten als Regionalpartei. Das linksliberale Lager würde derzeit etwas einbüßen, aber nicht enorm (von ca. 15 % auf 13 % im Schnitt).
Das einzige, was passiert, ist, dass all diese Einbußen zugunsten einer einzigen Partei sind, nämlich der PP, der CDU Spaniens. Rein von den Wahlprognosen ist das bestenfalls ein leichter Rechtsruck, aber gemessen an den Entwicklungen in Europa fast nichts. Viel entscheidender ist die Art der Koalitionsfindung. Aber ob eine PP-Vox-Koalition wirklich weiter rechts stehen würde als zB die PP-Alleinregierung vor 20 Jahren von Aznar würde ich bezweifeln.
SGE_Werner schrieb:
Rein von den Wahlprognosen ist das bestenfalls ein leichter Rechtsruck, aber gemessen an den Entwicklungen in Europa fast nichts.
Klar, wenn man Europa als Referenz heranzieht, dann wirkt das erstmal nicht so dramatisch. Der Unterschied ist aber dann eben doch, ob die CDU Spaniens mit der AfD Spaniens zusammen regieren würde. In Ländern und Städten passiert das wohl bereits. Dann wäre das vorher/ nachher Bild schon ein extremer Rechtsruck, wenn auf einmal eine Partei regiert, deren Hauptfeind Feministinnen sind, die die Gleichstellungsressorts abschaffen wollen, die die spanische Diktatur verherrlichen und die Demokratie für degeneriert halten. Das wäre schon krass. Dort drüben wütet ein Kulturkampf wie in vielen anderen Ländern.
VAR hat was zu tun. Aber man hätte auch durchaus die erste Gelbe für die Torhüterin ja zurücknehmen können, nachdem es Abseits war. Hätte. Dann wäre es jetzt nicht gelb-rot gewesen.
Wobei es noch recht kurz gehalten ist. Bei Abseits ist das recht einfach so wie gerade in den beiden Situationen in der 2. Halbzeit (und der in der ersten HZ). Bei Fouls etc. wird es schon schwierig, wenn die Schiedsrichterin einfach nur sagt "Nach VAR-Ansicht ist es Elfmeter wegen Foul". Ja gut, aber wenn das Foul dann umstritten ist, haste trotzdem Debatten.
Aber definitiv ein Schritt in die richtige Richtung.
Aber definitiv ein Schritt in die richtige Richtung.
Wurde schon gestern vermutet. Aber wenigstens hat die Blöd-Zeitung mal einen Tag lang Zeit gehabt es zu pushen.
SGE_Werner schrieb:Brady schrieb:SGE_Werner schrieb:
wollen doch ohnehin keine Flüchtlinge aus arabischen und afrikanischen Ländern.
Ist das eine Vermutung, ein Bauchgefühl oder hast du da auch was stichfestes zu deiner Aussage. Man kann der CDU viel nachsagen, aber das ist schon üble Nachrede.
Immerhin treffe ich Aussagen und bin nicht den ganzen Tag damit beschäftigt im D&D kurze Nachfragen oder einzeilige Kommentierungen abzugeben und nichts zu den Diskussionen selbst beitragen zu wollen.
Und wenn Du ne Antwort willst: Es ist eine Vermutung aufgrund dessen, was ich so bisher von denen gehört habe und aus den Aussagen von paar CDU-Mitgliedern, die ich kenne, darunter einen Abgeordneten.
Was deine persönlichen Spitzen immer sollen, weißt auch nur du.
Brady schrieb:
Was deine persönlichen Spitzen immer sollen, weißt auch nur du.
Vielleicht damit Du weißt, dass diese Art, wie Du Dich hier einbringst und was Du damit bezwecken willst, durchaus auch erkannt wird. Du könntest auch einfach mal mit eigener Meinung mitdiskutieren und nicht immer nur User interviewen und bearbeiten. Mich würde Deine Meinung zu bestimmten Themen durchaus interessieren.
SGE_Werner schrieb:Brady schrieb:
Was deine persönlichen Spitzen immer sollen, weißt auch nur du.
Vielleicht damit Du weißt, dass diese Art, wie Du Dich hier einbringst und was Du damit bezwecken willst, durchaus auch erkannt wird. Du könntest auch einfach mal mit eigener Meinung mitdiskutieren und nicht immer nur User interviewen und bearbeiten. Mich würde Deine Meinung zu bestimmten Themen durchaus interessieren.
Was bezwecke ich denn? So eine latente Unterstellung ist auch keine feine Sache.
SGE_Werner schrieb:Brady schrieb:
Was deine persönlichen Spitzen immer sollen, weißt auch nur du.
Vielleicht damit Du weißt, dass diese Art, wie Du Dich hier einbringst und was Du damit bezwecken willst, durchaus auch erkannt wird. Du könntest auch einfach mal mit eigener Meinung mitdiskutieren und nicht immer nur User interviewen und bearbeiten. Mich würde Deine Meinung zu bestimmten Themen durchaus interessieren.
Eine Art Brady mit Substanz? Könnte ein interessantes Experiment werden. Eventuell braucht’s dafür einen weiteren Nick.
Willst du wirklich englische Zustände wo man sich gegenseitig denunziert nur weil jemand unflätig flucht? Im Stadion ist nun mal das gleiche Leben wie in der Gesellschaft, nur auf engerem Raum. Schaut euch in Frankfurt um, all das findet man auch im Stadion. Ein Stück weit muss man damit leben.
propain schrieb:
Im Stadion ist nun mal das gleiche Leben wie in der Gesellschaft, nur auf engerem Raum. Schaut euch in Frankfurt um, all das findet man auch im Stadion
In Frankfurt werden in der Stadt Böller geworfen und Leuchtraketen verschossen?
Also in den Nächten um Silvester herum geht es da schon mal wilder zu. Da hab ich dieses Jahr auch schon selbst miterlebt, wie irgendwelche besoffenen Jugendlichen sich gegenseitig mit Böllern beworfen und mit Leuchtspur beschossen haben. Ich werde aber den Verdacht nicht los, dass das eher aus dem Stadion in die freie Wildbahn geschwappt ist als umgekehrt.
An den anderen 360 Tagen im Jahr begegnet mir das Phänomen aber doch eher nicht. Keine Rauchtöpfe auf dem Bornheimer Markt, keine Böller auf der Berger Straße, kein Pyro am Merianplatz - nix!
An den anderen 360 Tagen im Jahr begegnet mir das Phänomen aber doch eher nicht. Keine Rauchtöpfe auf dem Bornheimer Markt, keine Böller auf der Berger Straße, kein Pyro am Merianplatz - nix!
SGE_Werner schrieb:propain schrieb:
Im Stadion ist nun mal das gleiche Leben wie in der Gesellschaft, nur auf engerem Raum. Schaut euch in Frankfurt um, all das findet man auch im Stadion
In Frankfurt werden in der Stadt Böller geworfen und Leuchtraketen verschossen?
Nicht nur da, in der Siedlung in der ich wohne kommt das alle paar Wochen mal vor.
Brady schrieb:SGE_Werner schrieb:
wollen doch ohnehin keine Flüchtlinge aus arabischen und afrikanischen Ländern.
Ist das eine Vermutung, ein Bauchgefühl oder hast du da auch was stichfestes zu deiner Aussage. Man kann der CDU viel nachsagen, aber das ist schon üble Nachrede.
Immerhin treffe ich Aussagen und bin nicht den ganzen Tag damit beschäftigt im D&D kurze Nachfragen oder einzeilige Kommentierungen abzugeben und nichts zu den Diskussionen selbst beitragen zu wollen.
Und wenn Du ne Antwort willst: Es ist eine Vermutung aufgrund dessen, was ich so bisher von denen gehört habe und aus den Aussagen von paar CDU-Mitgliedern, die ich kenne, darunter einen Abgeordneten.
SGE_Werner schrieb:Brady schrieb:SGE_Werner schrieb:
wollen doch ohnehin keine Flüchtlinge aus arabischen und afrikanischen Ländern.
Ist das eine Vermutung, ein Bauchgefühl oder hast du da auch was stichfestes zu deiner Aussage. Man kann der CDU viel nachsagen, aber das ist schon üble Nachrede.
Immerhin treffe ich Aussagen und bin nicht den ganzen Tag damit beschäftigt im D&D kurze Nachfragen oder einzeilige Kommentierungen abzugeben und nichts zu den Diskussionen selbst beitragen zu wollen.
Und wenn Du ne Antwort willst: Es ist eine Vermutung aufgrund dessen, was ich so bisher von denen gehört habe und aus den Aussagen von paar CDU-Mitgliedern, die ich kenne, darunter einen Abgeordneten.
Was deine persönlichen Spitzen immer sollen, weißt auch nur du.
Es wäre ohnehin ehrlicher, wenn die Union einfach sagt, dass sie die EU-Außengrenzen komplett dicht machen wollen. Die wollen doch ohnehin keine Flüchtlinge aus arabischen und afrikanischen Ländern. Dann sollen sie es halt auch so sagen und nicht mit der Salamitaktik vorgehen wie bisher.
Wenn Le Pen und Co. an der Macht sind, wird es ohnehin irgendwann dazu kommen.
Es ist doch offensichtlich, dass die Union und die AfD erst recht seit Jahren versuchen auszustesten, wie weit man kommen und gehen kann bzgl. Asylpolitik und dann wird der Kurs halt Stück für Stück hin zur Abschaffung des grundsätzlichen Asylrechts verschoben.
Wenn Le Pen und Co. an der Macht sind, wird es ohnehin irgendwann dazu kommen.
Es ist doch offensichtlich, dass die Union und die AfD erst recht seit Jahren versuchen auszustesten, wie weit man kommen und gehen kann bzgl. Asylpolitik und dann wird der Kurs halt Stück für Stück hin zur Abschaffung des grundsätzlichen Asylrechts verschoben.
Nix los hier... Jedenfalls nicht besonders torreich.
Heutige Ergebnisse...
04:30 - B - Nigeria - Kanada 0:0
07:00 - A - Philippinen - Schweiz 0:2
09:30 - C - Spanien - Costa Rica 3:0
Schweiz und Spanien souverän mit Arbeitssiegen, wobei Spanien auch angesichts von über 40 Torschüssen hätte häufiger treffen müssen. Etwas überraschend das Remis von Kanada, da hat sich Nigeria gut geschlagen.
Morgen und übermorgen kann man dann auch am Wochenende sich ein bisschen was am Vormittag / Mittag anschauen...
03:00 - E - USA - Vietnam
09:00 - C - Sambia - Japan
11:30 - D - England - Haiti
14:00 - D - Dänemark - China
Schade, dass das interessante USA-Vietnam-Spiel in der Nacht ist, aber dann passt es halt in den US-Markt von der Zeit her, so ist das eben. Abgesehen davon wird das eh im Normalfall ein klares Ding für die USA.
Sambia-Japan könnte interessant werden nach der Leistung von Sambia im Testspiel gegen uns. England-Haiti sollte klar werden, Dänemark-China müsste Dänemark der Favorit sein, aber da ist auch mal eine Überraschung möglich.
Heutige Ergebnisse...
04:30 - B - Nigeria - Kanada 0:0
07:00 - A - Philippinen - Schweiz 0:2
09:30 - C - Spanien - Costa Rica 3:0
Schweiz und Spanien souverän mit Arbeitssiegen, wobei Spanien auch angesichts von über 40 Torschüssen hätte häufiger treffen müssen. Etwas überraschend das Remis von Kanada, da hat sich Nigeria gut geschlagen.
Morgen und übermorgen kann man dann auch am Wochenende sich ein bisschen was am Vormittag / Mittag anschauen...
03:00 - E - USA - Vietnam
09:00 - C - Sambia - Japan
11:30 - D - England - Haiti
14:00 - D - Dänemark - China
Schade, dass das interessante USA-Vietnam-Spiel in der Nacht ist, aber dann passt es halt in den US-Markt von der Zeit her, so ist das eben. Abgesehen davon wird das eh im Normalfall ein klares Ding für die USA.
Sambia-Japan könnte interessant werden nach der Leistung von Sambia im Testspiel gegen uns. England-Haiti sollte klar werden, Dänemark-China müsste Dänemark der Favorit sein, aber da ist auch mal eine Überraschung möglich.
WürzburgerAdler schrieb:hawischer schrieb:WürzburgerAdler schrieb:hawischer schrieb:
Auch durch ständige Wiederholung wird diese Behauptung nicht richtiger. Die Absicht ist klar, die Union muss in die rechte Schublade.
Dafür, dass sie da schon lange steckt und mit ihrem AfD-Sprech (Alternative für Deutschland mit Substanz inkl. weiterer Schleifung des Asylrechts)) immer weiter reinrutscht, braucht es keine "Behauptungen" von propain.
Auch Du gehörst zum Club "Propain". Deswegen überrascht nicht Deine Wertung nicht.
Wie soll man denn Merz' und Söders Äußerungen anders deuten als rechtspopulistisch? Oder den Vorstoß, das individuelle Asylrecht abzuschaffen? Dies einzuordnen brauche ich auch keinen "Club".
Wie hat sich denn Söder zum Asylrechtvorschlag geäußert?
Ein Wort hat er gesagt. "Spannend"
Und nur die Abschaffung des Individualrecht auf Asyl erwähnen, aber den Alternativvorschlag unerwähnt zu lassen.... na ja.
hawischer schrieb:
Ein Wort hat er gesagt. "Spannend"
Die Frage ist aber, ob es sinnvoll ist einen Vorschlag als spannend zu bezeichnen, der nach nur 1 Sekunde Überlegung sich als nicht vereinbar mit den Menschenrechts- und Flüchtlingskonventionen erweist. Und die hat man halt unterschrieben.
Ich stelle mir gerade vor, dass jemand von der Grünen-Fraktion vorschlägt Eheschließungen und Religionsunterricht zu verbieten und Habeck bezeichnet das als spannend. Ob Du dann auch so argumentieren würdest? Nicht wirklich oder?
hawischer schrieb:
Auch durch ständige Wiederholung wird diese Behauptung nicht richtiger. Die Absicht ist klar, die Union muss in die rechte Schublade.
Dafür, dass sie da schon lange steckt und mit ihrem AfD-Sprech (Alternative für Deutschland mit Substanz inkl. weiterer Schleifung des Asylrechts)) immer weiter reinrutscht, braucht es keine "Behauptungen" von propain.
WürzburgerAdler schrieb:
Dafür, dass sie da schon lange steckt
Die Union ist seit ca. 75 Jahren in erheblichen Teilen rechtskonservativ.
Ich mein, ich bin mit solchen Landrats-Bewerbungen der CDU vor knapp 25 Jahren aufgewachsen:
https://abload.de/img/20160101_124125jeeag.jpg
Das, was heute die sagen wir mal moderatere Hälfte der AfD ist, war früher normale Unionswählerschaft. Das sind die Menschen, die Roland Kochs Unterschriftenkampagnen unterschrieben haben. Die Union war vielleicht mal paar Jahre unter Merkel etwas davon abgekommen dem rechten Rand ihrer Partei ständig auf die Schultern zu klopfen. Das hat aber nur dazu geführt, dass die AfD diese Leute zu sich ziehen konnte und die dort jetzt bleiben. Und die Union rennt jetzt der AfD hinterher, weil sie glaubt damit die Leute zurückzubekommen, was erstmal nicht passieren wird. Die SPD hat ja auch nicht vor 10-15 Jahren die Wähler der Linken zurückbekommen indem sie bisschen die Hartz-Gesetze hinterfragt haben oder Parolen der Linken in Teilen übernommen haben. Die Wähler sind dann der Linken abhanden gekommen, weil die sich selbst demontiert hat.
Die Union muss mal akzeptieren, dass sie nicht mehr dauerhaft über 30 Prozent kommen wird. Genauso wenig wie die SPD. Ich habe ja mal vor 3, 4 Jahren geschrieben, als die AfD im Bundestag mit 13 % war, dass es realistisch ist, dass wir mehrere Parteien bekommen, die ähnlich stark sind. Die Grünen mit 12-25 % , die Union mit 20-30 % , die SPD mit 15-25 % , die AfD mit 10-22 %... FDP und Linke schätze ich derzeit schwächer ein.
SGE_Werner schrieb:
Das sind die Menschen, die Roland Kochs Unterschriftenkampagnen unterschrieben haben.
Die Kampagne wurde damals zu einem Zeitpunkt gemacht als auch die NPD eine Unterschriftenaktion zum gleichen Thema machte. Unterschied zu heute, damals ging es gegen eine relativ unbedeutende Partei mit schlechten Ruf, die konnte man leicht an die Wand drücken. Das ist heute mit der AfD anders, die sitzt ziemlich fest im Sattel und sie hat trotz allem noch nicht den schlechten Ruf der NPD.
Dann muss ich aber den Thread umbenennen allgemein in Landtagswahlen und nicht mehr aufs Jahr beschränken hawischer. Kein Problem, aber wird dann unübersichtlich über die Jahre. Oder einfach "Landespolitik und -wahlen im Jahr 2023" ?
Sehe ich nicht so. Es gibt Einflüsse auf Landtagswahlen, die außerhalb der Landesgrenzen entstehen. Wie - und da sind wir uns sicher einig - zum Beispiel die Bundespolitik.
Die haben dann Einfluss auch auf Umfrageergebnisse in Ländern (z.B. Rheinland -Pfalz) die nicht aktuell wählen, man aber Ableitungen für das Wahlverhalten zum Beispiel in Hessen vornehmen kann.
Die haben dann Einfluss auch auf Umfrageergebnisse in Ländern (z.B. Rheinland -Pfalz) die nicht aktuell wählen, man aber Ableitungen für das Wahlverhalten zum Beispiel in Hessen vornehmen kann.
Tafelberg schrieb:
m.W. arbeitet Werner mit Mittelwerten von diversen Umfrageinstituten, vielleicht erklärt es das? Aber er wird das schon selber erklären
Hihihihi, hat sich überschnitten.
Und gemäß FORSA Umfrage vom 18.07. sind sie, wie in meinem Ursprungsbeitrag geschrieben, bei 15%
https://www.wahlrecht.de/umfragen/
Da steht auch der Bundestagswert von 14,8%. Keine Ahnung, wie Werner dabei auf "niedrigster Wert seit 2018" kommt. Ja, die Grünen hatten auch mal über 20%... dann bräuchte man aber hier auch die Vergleiche zu den anderen Parteien.
Der Wert der BuTa-Wahl 2021 ist für mich ein geeigneter Vergleichswert, da dann ja die Arbeit der Ampel (quasi) anfing. Die Ampelregierung, und insbesondere die Grünen, die ja gemäß Unionsgranden wie Söder und Merz für den AfD-Aufschwung verantwortlich ist.
Und da finde ich es dann interessant, dass gerade der auserkorene Hauptgegner, die Grünen, nicht die derbe Delle erleidet, sondern FDP und SPD.
Schlussendlich ist es nur eins: Man möchte einfach nur den AfD-Sprech anwenden (Die Grünen sind schuld! Die Grünen sind schuld! Schlechte Regierung! Schlechte Migrationspolitik!), um Stimmen von rechts außen zu fischen. 2025 muss die Union aber eventuell wieder mit jemanden koalieren. Wenn die Grünen aber keine Stimmen hergeben und andere mögliche Koalitionspartner wie FDP und SPD geschröpft wurden... was bleibt da noch anderes übrig, außer eventuell den Hauptgegner Grüne mit an Bord zu nehmen? Da macht man sich doch mit der jetzigen Rhetorik nur unglaubwürdig.
https://www.wahlrecht.de/umfragen/
Da steht auch der Bundestagswert von 14,8%. Keine Ahnung, wie Werner dabei auf "niedrigster Wert seit 2018" kommt. Ja, die Grünen hatten auch mal über 20%... dann bräuchte man aber hier auch die Vergleiche zu den anderen Parteien.
Der Wert der BuTa-Wahl 2021 ist für mich ein geeigneter Vergleichswert, da dann ja die Arbeit der Ampel (quasi) anfing. Die Ampelregierung, und insbesondere die Grünen, die ja gemäß Unionsgranden wie Söder und Merz für den AfD-Aufschwung verantwortlich ist.
Und da finde ich es dann interessant, dass gerade der auserkorene Hauptgegner, die Grünen, nicht die derbe Delle erleidet, sondern FDP und SPD.
Schlussendlich ist es nur eins: Man möchte einfach nur den AfD-Sprech anwenden (Die Grünen sind schuld! Die Grünen sind schuld! Schlechte Regierung! Schlechte Migrationspolitik!), um Stimmen von rechts außen zu fischen. 2025 muss die Union aber eventuell wieder mit jemanden koalieren. Wenn die Grünen aber keine Stimmen hergeben und andere mögliche Koalitionspartner wie FDP und SPD geschröpft wurden... was bleibt da noch anderes übrig, außer eventuell den Hauptgegner Grüne mit an Bord zu nehmen? Da macht man sich doch mit der jetzigen Rhetorik nur unglaubwürdig.
Adler_Steigflug schrieb:
Keine Ahnung, wie Werner dabei auf "niedrigster Wert seit 2018" kommt.
Meine Güte, so langsam sollte man doch nach all den Jahren wissen, dass ich die Umfrage-Durchschnitte nehme von FGW, Infratest, INSA, Forsa und Emnid. Wer irgendwelche Einzelwerte nimmt, die aufgrund der Fehlertoleranz mal +- 2 % schwanken können und diese als Ansatz nimmt für irgendwelche Aussagen, dem ist eh nicht zu helfen. Na gut, kein Vorwurf, machen die Medien ja sinnfreierweise auch.
Derzeit liegen die Grünen im Juli 2023 im Umfrage-Schnitt bei 14,6 % nach 14,7 % im Vormonat. Niedriger als bei der BTW. Zuletzt niedriger waren sie im August 2018 mit 14,3 %. Ganz einfach.
Adler_Steigflug schrieb:
Und da finde ich es dann interessant, dass gerade der auserkorene Hauptgegner, die Grünen, nicht die derbe Delle erleidet, sondern FDP und SPD.
Die Grünen lagen ein paar Monate vor der BTW bei 20-25 % und haben deutlich unter ihrem Potenzial abgeschnitten, weil die Leute dann lieber Scholz gewählt haben um vor Laschet zu kommen. Das muss man doch einfach mal mit einrechnen. Richtig ist, dass die Grünen im Gegensatz zur SPD das Gefühl geben irgendeine Identität zu haben (auch wenn FA jetzt damit ankommt, dass die Ideale ja aufgegeben wurden vor langer Zeit) und sie sind eben der Gegenpol zur AfD. Was glaubt Ihr, warum die Konservativen inkl. Union die Grünen so bearbeiten? Weil sich damit Stimmung machen lässt und man die eigenen Leute motiviert. Die Union hilft damit aber eher der AfD, denn die ist das Original, wenn es darum geht, Grüne zu verachten.
Und die Grünen und ihre Wähler sehen sich als Gegenstück zu der rechten Masse hier im Land.
Wir haben eine Polarisierung der Gesellschaft und davon profitieren die Grünen. Dazu profitieren sie auch davon, dass die SPD unter Scholz schwach ist.
Und natürlich gehen keine Grünen-Wähler zur AfD. Aber SPD-Wähler zu den Grünen, die Grünen-Wähler zu der CDU und CDU-Wähler und FDP-Wähler zur AfD. Das ist wahrscheinlicher.