
SGE_Werner
74707
Cyrillar schrieb:
Da waren alle Trainer und teils auch die Co Trainer deutlich selbstbewusster.
Stimmt nicht. Gerade in der Hütter-Zeit habe ich viele PKs gesehen. Nach seiner ersten - und das hatte ich seinerzeit sogar hier irgendwo niedergeschrieben, weil es für mich so auffällig war - war ich regelrecht irritiert, weil Adi derart unselbstbewusst wirkte. Ein paar Wochen später hatte er sich hier eingegroovt und entsprechend selbstbewusster wurden seine Auftritte.
Gib Dino ein wenig Zeit, so eine Auftaktvorstellung sollte man nicht überbewerten.
Das Duzen in der Ansprache der Journalisten -alte Bekanntschaft hin oder her- ist mir allerdings auch negativ aufgefallen, das sollte von Vereinsseite unterbunden werden. Wirkte schuljungenmäßig.
hotbitch97 schrieb:
Das Duzen in der Ansprache der Journalisten -alte Bekanntschaft hin oder her- ist mir allerdings auch negativ aufgefallen, das sollte von Vereinsseite unterbunden werden. Wirkte schuljungenmäßig.
Warum sollte sowas unterbunden werden? Wir sind nicht mehr im Jahr 1960. Die meisten jüngeren Menschen halten vom Sie im Umgang mit Leuten, mit denen sie oft zu tun haben, recht wenig. Lasst doch die Leute das machen, was sie für richtig halten.
SGE_Werner schrieb:Unabhängig vom Alter, ist das "Du" hierzulande klar auf dem Vormarsch, ganz gleich ob im Restaurant oder im Business Meeting. Manchmal ist das sicherlich noch gewöhnungsbedürftig, aber mangelnde Autorität würde ich daraus jedenfalls nicht ableiten.
Die meisten jüngeren Menschen halten vom Sie im Umgang mit Leuten, mit denen sie oft zu tun haben, recht wenig.
SGE_Werner schrieb:hotbitch97 schrieb:
Das Duzen in der Ansprache der Journalisten -alte Bekanntschaft hin oder her- ist mir allerdings auch negativ aufgefallen, das sollte von Vereinsseite unterbunden werden. Wirkte schuljungenmäßig.
Warum sollte sowas unterbunden werden? Wir sind nicht mehr im Jahr 1960. Die meisten jüngeren Menschen halten vom Sie im Umgang mit Leuten, mit denen sie oft zu tun haben, recht wenig. Lasst doch die Leute das machen, was sie für richtig halten.
Bei mir in der Firma duzen sich die Meisten, auch mit dem Chef. Wichtig ist doch, das jeder weiß wer der Chef ist und das er das letzte Wort hat.
SGE_Werner schrieb:
Warum sollte sowas unterbunden werden? Wir sind nicht mehr im Jahr 1960. Die meisten jüngeren Menschen halten vom Sie im Umgang mit Leuten, mit denen sie oft zu tun haben, recht wenig. Lasst doch die Leute das machen, was sie für richtig halten.
Vielleicht komme ich diesbezüglich altmodisch daher, aber meine Oma sagte immer "du Ar5chloch ist schneller gesagt als sie Ar5chloch". Ich finde da ist was dran. Zumal dies, für mich, auch etwas mit Respekt zu tun hat, jemanden nicht gleich zu duzen.
Brady schrieb:SGE_Werner schrieb:
Wobei Heilmann ausgiebig von der Bild-Zeitung mit einer Schleimspur belegt wurde vor kurzem in einem Kommentar. Dann weiß man, dass der so gut nicht sein kann.
Und wir wissen jetzt, dass du die Bild liest. Dann weiß man auch einige über dich 😎
Manchmal mache ich das. Stehe ich auch dazu. Die Springer-Presse dominiert leider in vielen Punkten die hiesige Politik- und Medienlandschaft. Über deren Agenda nicht informiert zu sein und sich dann wundern, warum gewisse Leute plötzlich gepusht wirken oder abgesägt, das ist nicht so das, was ich möchte.
Aber in Maßen konsumiere ich das und sehr kritisch. Als mehrfacher Helfer vom Bildblog kann ich das behaupten.
Wobei Heilmann ausgiebig von der Bild-Zeitung mit einer Schleimspur belegt wurde vor kurzem in einem Kommentar. Dann weiß man, dass der so gut nicht sein kann.
Nach Abschluss der Hinspiele in der CL-Quali - 1. Runde - Meisterweg sieht es wie folgt aus:
BK Häcken (SWE) - The New Saints FC (WAL) 3:1
KF Ballkani (KOS) - Ludogorets Rasgrad (BUL) 2:0
Shamrock Rovers (IRL) - Breiðablik Kópavogur (ISL) 0:1
Zalgiris Vilnius (LIT) - FC Struga (MZD) 0:0
KI Klaksvik (FÄR) - Ferencvaros Budapest (UNG) 0:0
NK Olimpija Ljubljana (SVN) - Valmiera FC (LET) 2:1
HKJ Helsinki (FIN) - Larne FC (NIR) 1:0
Lincoln Red Imps (GIB) - Qarabag Agdam (AZE) 1:2
Rakow Czestochowa (POL) - FC Flora Tallinn (EST) 1:0
SK Slovan Bratislava (SVK) - Swift Hesperingen (LUX) 1:1
Farul Constanta (ROM) - Sheriff Tiraspol (MDA) 1:0
Hamrun Spartans (MLT) - Maccabi Haifa (ISR) 0:4
FC Urartu (ARM) - HSK Zrinjski Mostar (BIH) 0:1
Partizani Tirana (ALB) - BATE Borisov (BLR) 1:1
FK Astana (KAS) - FC Dinamo Tiflis (GEO) 1:1
Die Teams mit hohem Koeffizienten haben sich nicht wirklich gut geschlagen. Rasgrad hat verloren, Ferencvaros nur Remis, selbiges gilt für Bratislava. Tiraspol hat ebenfalls verloren. Am besten geschlagen haben sich noch Qarabag und Haifa.
Die Verlierer gehen wie gesagt runter in die 2. Runde Conference League Meisterweg und könnten evtl. in einer ECL-Gruppenphase zu uns stoßen.
Auch bei uns in der Conference League wurde heute schon gespielt. Düdelingen erzielte das erste Tor in der diesjährigen ECL-Quali und gewann am Ende gegen St. Patricks knapp mit 2:1.
F91 Düdelingen (LUX) - St. Patrick´s Athletic (IRL) 2:1
B36 Torshavn (FÄR) - Paide Linnameeskond (EST) 0:0
29 weitere Spiele der 1. Runde finden morgen statt:
Sutjeska Niksic (MGR) - SS Cosmos (SMA)
FC Balzan (MLT) - NK Domzale (SVN)
FC Vaduz (LIE) - FC Neman Grodno (BLR)
Ararat (ARM) - KS Egnatia (ALB)
FC Torpedo Kutaissi (GEO) - FK Sarajevo (BIH)
FC Alaschkert (ARM) - Arsenal Tivat (MGR)
NK Zeljeznicar Sarajevo (BIH) - Dinamo Minsk (BLR)
La Fiorita (SMA) - Zimbru Chisinau (MDA)
NK Maribor (SVN) - FC Birkirkara (MLT)
KF Tirana (ALB) - FC Dinamo Batumi (GEO)
Dundalk FC (IRL) - FC Bruno´s Magpies (GIB)
Vikingur Gota (FÄR) - Inter Club d´Escaldes (AND)
FC Progres Niederkorn (LUX) - Gjilani (KOS)
Linfield FC (NIR) - Vllaznia Shkoder (ALB)
KA Akureyri (ISL) - Connah´s Quay Nomads (WAL)
Shkendija (MZD) - Haverfordwest (WAL)
Haka Valkeakoski (FIN) - Crusaders FC (NIR)
HB Torshavn (FÄR) - Derry City (IRL)
Riga FC (LET) - Vikingur Reykjavik (ISL)
MSK Zilina (SVK) - FC Levadia Tallinn (EST)
Pyunik Jerewan (ARM) - JK Trans Narva (EST)
FK Panevezys (LIT) - FC Milsami Orhei (MDA)
Tobol Qostanai (KAS) - FC Honka Espoo (FIN)
DAC Dunjaska Streda (SVK) - FC Dila Gori (GEO)
Makedonija Skopje (MZD) - FK RFS (LET)
KF Dukagjini (KOS) - Europa FC (GIB)
Pen-y-Bont FC (WAL) - FC Santa Coloma (AND)
FC Hegelmann (LIT) - KF Shkupi (MZD)
Gzira United (MLT) - Glentoran FC (GIB)
Die Übersicht wie immer hier:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1bB8GoJcnRvbPUY5R_O25IV8etsabqkXCbhfSB_HX8WA/edit#gid=1366449551
BK Häcken (SWE) - The New Saints FC (WAL) 3:1
KF Ballkani (KOS) - Ludogorets Rasgrad (BUL) 2:0
Shamrock Rovers (IRL) - Breiðablik Kópavogur (ISL) 0:1
Zalgiris Vilnius (LIT) - FC Struga (MZD) 0:0
KI Klaksvik (FÄR) - Ferencvaros Budapest (UNG) 0:0
NK Olimpija Ljubljana (SVN) - Valmiera FC (LET) 2:1
HKJ Helsinki (FIN) - Larne FC (NIR) 1:0
Lincoln Red Imps (GIB) - Qarabag Agdam (AZE) 1:2
Rakow Czestochowa (POL) - FC Flora Tallinn (EST) 1:0
SK Slovan Bratislava (SVK) - Swift Hesperingen (LUX) 1:1
Farul Constanta (ROM) - Sheriff Tiraspol (MDA) 1:0
Hamrun Spartans (MLT) - Maccabi Haifa (ISR) 0:4
FC Urartu (ARM) - HSK Zrinjski Mostar (BIH) 0:1
Partizani Tirana (ALB) - BATE Borisov (BLR) 1:1
FK Astana (KAS) - FC Dinamo Tiflis (GEO) 1:1
Die Teams mit hohem Koeffizienten haben sich nicht wirklich gut geschlagen. Rasgrad hat verloren, Ferencvaros nur Remis, selbiges gilt für Bratislava. Tiraspol hat ebenfalls verloren. Am besten geschlagen haben sich noch Qarabag und Haifa.
Die Verlierer gehen wie gesagt runter in die 2. Runde Conference League Meisterweg und könnten evtl. in einer ECL-Gruppenphase zu uns stoßen.
Auch bei uns in der Conference League wurde heute schon gespielt. Düdelingen erzielte das erste Tor in der diesjährigen ECL-Quali und gewann am Ende gegen St. Patricks knapp mit 2:1.
F91 Düdelingen (LUX) - St. Patrick´s Athletic (IRL) 2:1
B36 Torshavn (FÄR) - Paide Linnameeskond (EST) 0:0
29 weitere Spiele der 1. Runde finden morgen statt:
Sutjeska Niksic (MGR) - SS Cosmos (SMA)
FC Balzan (MLT) - NK Domzale (SVN)
FC Vaduz (LIE) - FC Neman Grodno (BLR)
Ararat (ARM) - KS Egnatia (ALB)
FC Torpedo Kutaissi (GEO) - FK Sarajevo (BIH)
FC Alaschkert (ARM) - Arsenal Tivat (MGR)
NK Zeljeznicar Sarajevo (BIH) - Dinamo Minsk (BLR)
La Fiorita (SMA) - Zimbru Chisinau (MDA)
NK Maribor (SVN) - FC Birkirkara (MLT)
KF Tirana (ALB) - FC Dinamo Batumi (GEO)
Dundalk FC (IRL) - FC Bruno´s Magpies (GIB)
Vikingur Gota (FÄR) - Inter Club d´Escaldes (AND)
FC Progres Niederkorn (LUX) - Gjilani (KOS)
Linfield FC (NIR) - Vllaznia Shkoder (ALB)
KA Akureyri (ISL) - Connah´s Quay Nomads (WAL)
Shkendija (MZD) - Haverfordwest (WAL)
Haka Valkeakoski (FIN) - Crusaders FC (NIR)
HB Torshavn (FÄR) - Derry City (IRL)
Riga FC (LET) - Vikingur Reykjavik (ISL)
MSK Zilina (SVK) - FC Levadia Tallinn (EST)
Pyunik Jerewan (ARM) - JK Trans Narva (EST)
FK Panevezys (LIT) - FC Milsami Orhei (MDA)
Tobol Qostanai (KAS) - FC Honka Espoo (FIN)
DAC Dunjaska Streda (SVK) - FC Dila Gori (GEO)
Makedonija Skopje (MZD) - FK RFS (LET)
KF Dukagjini (KOS) - Europa FC (GIB)
Pen-y-Bont FC (WAL) - FC Santa Coloma (AND)
FC Hegelmann (LIT) - KF Shkupi (MZD)
Gzira United (MLT) - Glentoran FC (GIB)
Die Übersicht wie immer hier:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1bB8GoJcnRvbPUY5R_O25IV8etsabqkXCbhfSB_HX8WA/edit#gid=1366449551
Auf jeden Fall hat die CDU heute mit der von 1990 eins gemeinsam. Sie schönt die Lage da, wo sie es schönen will. Und sie malt sie schwärzer, wo sie sie schwärzer sehen will.
Machen natürlich alle Parteien. Aber bei der Union ist es schon etwas ausgeprägter. Aber ehrlicherweise wären wir jetzt im CDU fred besser aufgehoben.
Machen natürlich alle Parteien. Aber bei der Union ist es schon etwas ausgeprägter. Aber ehrlicherweise wären wir jetzt im CDU fred besser aufgehoben.
Ich freue mich schon, wenn ich den Modus dann mal in Ruhe studieren muss um meine Übersichten künftig vernünftig machen zu können. Hatte mich schon ein bisschen an die bestehende Struktur gewöhnt.
SGE_Werner schrieb:
Hatte mich schon ein bisschen an die bestehende Struktur gewöhnt.
So wie viele sich an den persönlichen Finanzrahmen für das Gucken der CL gewöhnt hatten.
Es bleibt halt nichts, wie es ist. Aber DAZN war ja zum Einstieg sensationell billig.
Möglich sind Durchstechen und Lügen auch in demokratischen Prozessen, zu den üblichen Gepflogenheiten hat das in D in diesem Umfang in den letzten Jahren eher nicht gehört.
Aber da mag ja bei der Union was im Umbruch sein, Unionisten haben da vielleicht auch im Sinne der Machtrückgewinnung weniger Skrupel
Aber da mag ja bei der Union was im Umbruch sein, Unionisten haben da vielleicht auch im Sinne der Machtrückgewinnung weniger Skrupel
Xaver08 schrieb:
Möglich sind Durchstechen und Lügen auch in demokratischen Prozessen, zu den üblichen Gepflogenheiten hat das in D in diesem Umfang in den letzten Jahren eher nicht gehört.
Aber durchaus zu den Gepflogenheiten des Zeitraums Ende 1998 bis Herbst 2005. Da kann ich mich sehr wohl daran erinnern, dass das auch dort schon ganz normal war.
Jetzt kann man natürlich den Zusammenhang mit CDU und Opposition suchen und finden.
Ergebnisse der CL Quali von heute sind im Sheet eingetragen. Ferencvaros und Borisov nur mit Remis. Die größte Überraschung aber durch den kosovarischen Meister Ballkani, der zu einem 2:0 im Hinspiel gegen den bulgarischen Meister Rasgrad kam.
Die Verlierer der Spiele rutschen bekanntlich in den Meisterweg der Conference League ab.
Die Verlierer der Spiele rutschen bekanntlich in den Meisterweg der Conference League ab.
Hier gerade Einbruch der Temperaturen auf 18 und Weltuntergangswetter.
Die SPD will das Ehegattensplitting aufheben.
Natürlich ist die FDP dagegen
Warum die Ampel das Sommerloch mit neuem Streit füllt, verstehe wer will.
Klingbeil will das Ehegattensplitting für künftige Ehen abschaffen. Das sagt er aber nur so nebenbei. Ankommen wird und so wird es bereits erzählt, Steuererhöhung für Familien.
Unabhängig, ob man den Vorschlag gut findet oder nicht, die Reaktion war voraussehbar. Sicher auch für die Parteistrategen der SPD.
Was war dann die Motivation? Zu zeigen, dass nicht nur die Grünen Vorschläge machen und mit SPD-Konzepten wieder sichtbarer zu werden. Wenn schon der Kanzler argumentativ weitgehend unsichtbar ist.
Oder beginnt die SPD am Stuhl des Kanzlers zu sägen, weil die Wahlaussichten mit Scholz immer mieser werden? (Tafelberg hat den NTV-Artikel verlinkt)
Erfahrung mit Kanzlerschubsen hat die Partei. Ob Schmidts Doppelbeschluss oder Schröders Hartz-Gesetze. Die Partei hat nicht mitgespielt und die Kanzlerschaft war schnell perdu.
Auf jeden Fall, das Sommerloch wird gefüllt
Natürlich ist die FDP dagegen
Warum die Ampel das Sommerloch mit neuem Streit füllt, verstehe wer will.
Klingbeil will das Ehegattensplitting für künftige Ehen abschaffen. Das sagt er aber nur so nebenbei. Ankommen wird und so wird es bereits erzählt, Steuererhöhung für Familien.
Unabhängig, ob man den Vorschlag gut findet oder nicht, die Reaktion war voraussehbar. Sicher auch für die Parteistrategen der SPD.
Was war dann die Motivation? Zu zeigen, dass nicht nur die Grünen Vorschläge machen und mit SPD-Konzepten wieder sichtbarer zu werden. Wenn schon der Kanzler argumentativ weitgehend unsichtbar ist.
Oder beginnt die SPD am Stuhl des Kanzlers zu sägen, weil die Wahlaussichten mit Scholz immer mieser werden? (Tafelberg hat den NTV-Artikel verlinkt)
Erfahrung mit Kanzlerschubsen hat die Partei. Ob Schmidts Doppelbeschluss oder Schröders Hartz-Gesetze. Die Partei hat nicht mitgespielt und die Kanzlerschaft war schnell perdu.
Auf jeden Fall, das Sommerloch wird gefüllt
hawischer schrieb:
Die SPD will das Ehegattensplitting aufheben.
Sei doch bitte präzise. Herr Klingbeil hat das vorgeschlagen. Weder steht es im SPD-Programm noch gibt es bereits einen Parteibeschluss dazu. Es ist bisher nur eine Teilmeinung aus der SPD. Wenn jemand von der Werteunion nen Pups abgibt, heißt es doch auch nicht von Dir "die CDU".
Die Regierung will halt einsparen, nachdem sie so viele Ausgaben hatte. Nachvollziehbar ist es schon die Anreize aus dem Bereich Ehe-Schließung mehr in Richtung Familien / Kinder zu legen. Was der Vorschlag jetzt in dieser 20%-AfD-Phase soll und dass das unclever ist gerade... Sehe ich auch so.
SGE_Werner schrieb:hawischer schrieb:
Die SPD will das Ehegattensplitting aufheben.
Sei doch bitte präzise. Herr Klingbeil hat das vorgeschlagen. Weder steht es im SPD-Programm noch gibt es bereits einen Parteibeschluss dazu. Es ist bisher nur eine Teilmeinung aus der SPD. Wenn jemand von der Werteunion nen Pups abgibt, heißt es doch auch nicht von Dir "die CDU".
Die Regierung will halt einsparen, nachdem sie so viele Ausgaben hatte. Nachvollziehbar ist es schon die Anreize aus dem Bereich Ehe-Schließung mehr in Richtung Familien / Kinder zu legen. Was der Vorschlag jetzt in dieser 20%-AfD-Phase soll und dass das unclever ist gerade... Sehe ich auch so.
Mich ko... dieser gratis Afd Wahlkampf an. Auch wenn das sinnvoll ist ( ebenso wie die Witwenrente mal zu prüfen ) , ist die Kommunikation mal wieder ein Desaster. Die CDU wird kaum profitieren. Kommen wird das niemals.
SGE_Werner schrieb:
Sei doch bitte präzise. Herr Klingbeil hat das vorgeschlagen. Weder steht es im SPD-Programm noch gibt es bereits einen Parteibeschluss dazu. Es ist bisher nur eine Teilmeinung aus der SPD. Wenn jemand von der Werteunion nen Pups abgibt, heißt es doch auch nicht von Dir "die CDU".
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich, Deiner mit der Werteunion hinkt gewaltig.
Teilmeinung? Wirklich?
Klingbeil ist der Parteivorsitzende. Kühnert sagt das gleiche, der ist Generalsekretär. Und auch der Arbeitsminister:
"Unterstützung bekam Klingbeil aus der eigenen Partei: "Ich kann nur aus fachlicher Sicht als Arbeitsminister sagen, dass für die Zukunft eine Reform des Ehegattensplittings arbeitsmarktpolitisch auch geboten ist, um die Frauenerwerbsbeteiligung zu verbessern", sagte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil."
https://www.n-tv.de/politik/FDP-erbost-ueber-Klingbeils-Ehegattensplitting-Idee-article24249953.html
Und so steht's in der Presse:
FDP nennt SPD-Vorschlag "Mogelpackung des Jahres"
"Heizungsgesetz, Deckelung des Elterngelds und nun die Abschaffung des Ehegattensplittings: Der Streit in der Koalition findet kein Ende. Trotzdem hält die SPD am Vorschlag ihres Parteichefs fest."
"SPD will Ehegattensplitting abschaffen und tut dies aus purem Kalkül"
"SPD: Ehegattensplitting abschaffen statt Elterngeld kürzen"
"Ehegattensplitting: SPD schlägt Abschaffung vor"
Da steht nix von "Teilmeinung".
https://www.sueddeutsche.de/politik/ehegattensplitting-spd-fdp-1.6015646?reduced=true
https://www.wiwo.de/politik/deutschland/naechster-ampel-streit-spd-verteidigt-kurs-gegen-ehegattensplitting-fdp-sieht-versteckte-steuererhoehung/29248594.html
https://m.focus.de/politik/deutschland/ende-des-ehegattensplittings-spd-will-ehegattensplitting-abschaffen-und-entfernt-sich-weiter-von-der-realitaet-der-menschen_id_198720011.html
https://www.stern.de/politik/deutschland/soziales--spd--ehegattensplitting-abschaffen-statt-elterngeld-kuerzen-33633840.html
https://www.ardmediathek.de/video/br24/ehegattensplitting-spd-schlaegt-abschaffung-vor/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzhiM2RlZjM5LTBmOTktNGNiNC05MzA0LWNkNzc5MDM1YjFkOQ
Die Quali muss jeder spielen. Und ja, es besteht das Risiko dort gegen Bilbao ranzumüssen und dann eben nicht der klare Favorit zu sein.
Aber wenn wir die Playoffs nicht überstehen, haben wir auch nichts in den KO-Runden nach der Gruppenphase zu suchen, denn dort sind dann alle Gegner auf Bilbao-Niveau oder minimal schwächer.
Aber wenn wir die Playoffs nicht überstehen, haben wir auch nichts in den KO-Runden nach der Gruppenphase zu suchen, denn dort sind dann alle Gegner auf Bilbao-Niveau oder minimal schwächer.
Würde für Juventus dann einfach Florenz nachrücken?
Adler_im_Exil schrieb:
Würde für Juventus dann einfach Florenz nachrücken?
Normalerweise schon.
Schmidti1982 schrieb:
Man weiß ja noch nicht, wer nach der EL Gruppenphasse runter kommt.
Topf 3 und somit die typischen Kandidaten für das Abrutschen in die ECL wären derzeit
Qarabag Agdam (AZE)
SK Slovan Bratislava (SVK)
Molde FK (NOR)
Brighton & Hove Albion (ENG)
Ludogorets Rasgrad (BUL)
Sheriff Tiraspol (MDA)
Union Saint-Gilloise (BEL)
KRC Genk (BEL)
Topf 2
Slavia Prag (CZE)
Stade Rennes (FRN)
PSV Eindhoven (NED)
Olympiakos (GRE)
Betis Sevilla (ESP)
LASK (ÖST)
Olympique Marseille (FRN)
Ferencvaros Budapest (UNG)
Dann wären wir immer noch einer der Topfavoriten.
Letztes Jahr kamen aus der EL FK Bodö/Glimt, AEK Larnaka, Ludogorez Rasgrad, Sporting Braga, Sheriff Tiraspol, Qarabag Agdam und Trabzonspor runter.
Von den 8 Teams flogen 5 schon in den zwischen Play-Offs raus, der Rest im Achtelfinale.
Im Jahr davor waren es: Sparta Prag, PSV Eindhoven, Leicester City, Fenerbahce SK, Olympique Marseille, FC Midtjylland, Celtic Glasgow, Rapid Wien.
Auch hier flogen 5 von 8 Teams in den zwischen Play-Offs raus, allerdings kamen Leicester und Marseille hier ins Halbfinale.
Dennoch, ich glaube die Teams, die es in der EL nicht schaffen unter die Top 2 in der Gruppe zu kommen, haben dann häufig nicht die Qualität um in der ECL viel besser zu sein, oder haben dann den Wettbewerb eh nicht so richtig angenommen (wie z.B. Lazio).
Von den 8 Teams flogen 5 schon in den zwischen Play-Offs raus, der Rest im Achtelfinale.
Im Jahr davor waren es: Sparta Prag, PSV Eindhoven, Leicester City, Fenerbahce SK, Olympique Marseille, FC Midtjylland, Celtic Glasgow, Rapid Wien.
Auch hier flogen 5 von 8 Teams in den zwischen Play-Offs raus, allerdings kamen Leicester und Marseille hier ins Halbfinale.
Dennoch, ich glaube die Teams, die es in der EL nicht schaffen unter die Top 2 in der Gruppe zu kommen, haben dann häufig nicht die Qualität um in der ECL viel besser zu sein, oder haben dann den Wettbewerb eh nicht so richtig angenommen (wie z.B. Lazio).
Botnang schrieb:
Ich war nach dem Aus für OG wie viele nicht gut auf ihn zu sprechen.
Ob das viele waren sei mal dahingestellt. Für mich waren das eher wenige die aber besonders laut und penetrant waren
vonNachtmahr1982 schrieb:Botnang schrieb:
Ich war nach dem Aus für OG wie viele nicht gut auf ihn zu sprechen.
Ob das viele waren sei mal dahingestellt. Für mich waren das eher wenige die aber besonders laut und penetrant waren
Das würde aber den tausenden Likes auf FB, Insta und YT für die kontra Krösche Beiträge damals widersprechen. Das waren mehr als wenige. Das Verständnis für Krösche war außerhalb des Forums fast bei 0.
Aber das Thema sollte auch mal vorbei sein. Wichtig ist die Gegenwart und die Zukunft.
SGE_Werner schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:Botnang schrieb:
Ich war nach dem Aus für OG wie viele nicht gut auf ihn zu sprechen.
Ob das viele waren sei mal dahingestellt. Für mich waren das eher wenige die aber besonders laut und penetrant waren
Das würde aber den tausenden Likes auf FB, Insta und YT für die kontra Krösche Beiträge damals widersprechen. Das waren mehr als wenige. Das Verständnis für Krösche war außerhalb des Forums fast bei 0.
Aber das Thema sollte auch mal vorbei sein. Wichtig ist die Gegenwart und die Zukunft.
mEn machen die aller wenigsten sm-nutzer sich die Mühe Artikel zu lesen über das gelesene nachzudenken und anschließend eine Meinung dazu zu äußern. Es wird die Schlagzeile gelesen und emotional drauf reagiert.
SGE_Werner schrieb:
Das würde aber den tausenden Likes auf FB, Insta und YT für die kontra Krösche Beiträge damals widersprechen. Das waren mehr als wenige. Das Verständnis für Krösche war außerhalb des Forums fast bei 0.
Wobei dass aber auch ein bisschen in der Natur von Social Media liegt, dass vor allem die anti Sachen herausgehoben wurden. Nach der Bekanntgabe der Entlassung, konnte es keiner Verstehen und Krösche war der Böse. Vorher konnte man auf Facebook und Twitter aber auch nach Bekanntgabe der Aufstellungen oder nach den schlechten Ergebnissen auch sehr viele Beiträge lesen, die total gegen Glasner waren.
Wie gesagt... Um die Beiträge geht es auch weniger bei der Kritik. Aber den Hinweis bzgl. Beiträge sperren können wir noch mal reinnehmen. Normalerweise sperre ich oft die betroffenen Beiträge mit "siehe Mod-Beitrag" , aber mag sein, dass das auch manchmal unsererseits gelassen wird (ist auch Arbeit) und dann etwas übersehen wird.
JayJayFan schrieb:
Der Widerspruch wird noch größer, wenn man sieht, dass die AfD ja auch Menschen mit Migrationshintergrund in ihren eigenen Reihen hat. Im Landtag NRW ist es sogar die Partei mit dem höchsten Migrationsanteil. Einfach sonderbar.
Nicht unbedingt. In den USA gehören die Migranten aus Lateinamerika zu den eifrigsten Trumpisten. Auch sonderbar? Nein. Sie wollen die Mauer nach Mexiko, sie wollen nicht, dass ihnen noch mehr Migranten in die USA folgen und ihnen die Jobs wegnehmen.
WürzburgerAdler schrieb:
In den USA gehören die Migranten aus Lateinamerika zu den eifrigsten Trumpisten.
38 % ist aber immer noch keine Mehrheit gewesen 2020. Aber viele Lateinamerikaner sind halt auch sehr konservativ. Und dann kommt noch das Thema Verteilungskampf, wie Du es schon beschreibst.
In Deutschland muss man halt schauen, welche Migranten was wählen... Wir haben zB in den Gastarbeitergenerationen Italiens, Spaniens etc. oder unter Russlanddeutschen einen nicht unerheblichen Anteil an Menschen mit geringerer Bildung und sehr konservativen Werten. Ich würde tippen, dass bei Deutsch-Italienern sogar 30 % die AfD wählen. Die AfD stellt sich ja auch nicht wirklich gegen Migration aus diesen Ländern oder findet Italiener, Spanier oder Kroaten sch...
SGE_Werner schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
In den USA gehören die Migranten aus Lateinamerika zu den eifrigsten Trumpisten.
38 % ist aber immer noch keine Mehrheit gewesen 2020. Aber viele Lateinamerikaner sind halt auch sehr konservativ. Und dann kommt noch das Thema Verteilungskampf, wie Du es schon beschreibst.
In Deutschland muss man halt schauen, welche Migranten was wählen... Wir haben zB in den Gastarbeitergenerationen Italiens, Spaniens etc. oder unter Russlanddeutschen einen nicht unerheblichen Anteil an Menschen mit geringerer Bildung und sehr konservativen Werten. Ich würde tippen, dass bei Deutsch-Italienern sogar 30 % die AfD wählen. Die AfD stellt sich ja auch nicht wirklich gegen Migration aus diesen Ländern oder findet Italiener, Spanier oder Kroaten sch...
Die extrem Konservativen, egal ob mit oder welcher Religion, sind sich extrem ähnlich. Sie wollen keine Veränderungen.
Da wird sicherlich in bestimmten Feldern nur zu gerne der AfD zugestimmt. Insofern: keine Überraschung.
Das mag ja sein. Es stellen sich jedoch zwei Fragen:
a) wie kann man eine Politik machen, die es jetzt braucht, und gleichzeitig die "Gefühle" der Menschen, die das nicht einsehen wollen, bedienen? Wie geht das? Meine Lösung wäre ja das Zusammenstehen aller demokratischen Kräfte in dieser Sache, ein In-Zweifel-ziehen jeglicher Maßnahmen ist es jedenfalls nicht.
b) wie sollen wir unsere Ziele erreichen, wenn wir diese "Gefühle" (keine Veränderung, es reicht mit den Verwerfungen und Umwälzungen) bedienen? Und ich spreche ja nicht nur vom Klima, sondern auch von der Rohstoffsituation und der immer weiter auseinandergehenden sozialen Schere. Wie würdest denn du diese Ziele angehen und all die Menschen, die das nicht wollen, dabei "mitnehmen"?
Man könnte den Menschen auch mal reinen Wein einschenken und ihnen sagen, dass es ohne ein sofortiges Gegensteuern Verwerfungen geben wird, gegen die die aktuellen Veränderungen pillepalle sind. Und zwar beim Klima, bei den Rohstoffen und bei der sozialen Situation. Aber das traut sich ja auch keiner.
Ein gemeinsames Überzeugen von der Notwendigkeit von Veränderungen würde Wunder bewirken, davon bin ich überzeugt. So lange aber genügend starke Kräfte den "Gefühlen" folgen und den Menschen sagen: ihr habt recht, nichts muss sich ändern, so lange werden diese Gefühle nur noch stärker.
a) wie kann man eine Politik machen, die es jetzt braucht, und gleichzeitig die "Gefühle" der Menschen, die das nicht einsehen wollen, bedienen? Wie geht das? Meine Lösung wäre ja das Zusammenstehen aller demokratischen Kräfte in dieser Sache, ein In-Zweifel-ziehen jeglicher Maßnahmen ist es jedenfalls nicht.
b) wie sollen wir unsere Ziele erreichen, wenn wir diese "Gefühle" (keine Veränderung, es reicht mit den Verwerfungen und Umwälzungen) bedienen? Und ich spreche ja nicht nur vom Klima, sondern auch von der Rohstoffsituation und der immer weiter auseinandergehenden sozialen Schere. Wie würdest denn du diese Ziele angehen und all die Menschen, die das nicht wollen, dabei "mitnehmen"?
Man könnte den Menschen auch mal reinen Wein einschenken und ihnen sagen, dass es ohne ein sofortiges Gegensteuern Verwerfungen geben wird, gegen die die aktuellen Veränderungen pillepalle sind. Und zwar beim Klima, bei den Rohstoffen und bei der sozialen Situation. Aber das traut sich ja auch keiner.
Ein gemeinsames Überzeugen von der Notwendigkeit von Veränderungen würde Wunder bewirken, davon bin ich überzeugt. So lange aber genügend starke Kräfte den "Gefühlen" folgen und den Menschen sagen: ihr habt recht, nichts muss sich ändern, so lange werden diese Gefühle nur noch stärker.
WürzburgerAdler schrieb:
Wie geht das?
Ehrliche Antwort: Gar nicht und damit ist Frage b) auch beantwortet. Es gibt keine Lösung. Die Lösung, die Du willst, stärkt die Radikalen. Und ein halbgares Vorgehen würde zwar die Radikalen nicht so stärken, aber die Probleme nicht ausreichend lösen.
Es ist die Entscheidung zwischen Pest und Cholera. Nur glaube ich, dass wir bei Deiner Lösung eben noch mehr verlieren als das, was wir durch zB den Klimawandel verlieren werden. Nämlich die Grundfeste der Demokratie. Wobei das beim Klimawandel auch möglich wäre. Wenn auch später.
WürzburgerAdler schrieb:
Meine Lösung wäre ja das Zusammenstehen aller demokratischen Kräfte in dieser Sache, ein In-Zweifel-ziehen jeglicher Maßnahmen ist es jedenfalls nicht.
Kann man machen, aber bedeutet eben, dass die AfD als einzige Opposition anerkannt wird und diese Rolle dann ausfüllen darf. Stärkt die AfD eher in meinen Augen.
WürzburgerAdler schrieb:
Man könnte den Menschen auch mal reinen Wein einschenken
Die Leute denken aber oft nicht in Jahrzehnten oder Jahrhunderten. Da kannst Du noch so viel reinen Wein einschenken, das ist halt so.
WürzburgerAdler schrieb:
So lange aber genügend starke Kräfte den "Gefühlen" folgen und den Menschen sagen: ihr habt recht, nichts muss sich ändern, so lange werden diese Gefühle nur noch stärker.
Jein. Die Gefühle werden sicherlich dadurch noch stärker. Aber sie komplett zu ignorieren und darüber hinwegzugehen, sorgt für ein Erstarken der Rechtspopulisten.
Ich habe auch keine Lösung Würzi. Ich weiß auch, dass Du recht hast, was die Inhalte angeht. Ich bin nur der Meinung, dass die Wege, die Du gehen möchtest, dafür sorgen, dass wir irgendwann demokratische Errungenschaften verlieren werden und noch weniger beim zB Klimaschutz erreichen als mit faulen Kompromissen.
SGE_Werner schrieb:
Ich habe auch keine Lösung Würzi. Ich weiß auch, dass Du recht hast, was die Inhalte angeht. Ich bin nur der Meinung, dass die Wege, die Du gehen möchtest, dafür sorgen, dass wir irgendwann demokratische Errungenschaften verlieren werden und noch weniger beim zB Klimaschutz erreichen als mit faulen Kompromissen.
Ein eher düsteres Resümee. Wobei: dank der FDP sind die Vorhaben der Ampel ja schon faule Kompromisse.
SGE_Werner schrieb:
Kann man machen, aber bedeutet eben, dass die AfD als einzige Opposition anerkannt wird und diese Rolle dann ausfüllen darf. Stärkt die AfD eher in meinen Augen.
Ich glaube immer daran, dass man aus der Geschichte lernen muss. Genau das fehlende Zusammenstehen der Demokraten hat den Erfolg der NSDAP erst ermöglicht.
SGE_Werner schrieb:
Ich zitiere mal aus der Zeitung mit den großen Buchstaben aus einer INSA-Umfrage
"Weniger als jeder vierte AfD-Sympathisant (23 Prozent) würde die Partei auch sicher wählen, wenn Höcke Kanzlerkandidat wäre. Wäre Weidel Kanzlerkandidatin, würden 68 Prozent der Parteianhänger sicher AfD wählen."
Jetzt ist zwar immer noch die Frage, warum die Thüringer da anscheinend ne Ausnahme bilden, aber m.E. könnte die Wahl der Topleute innerhalb der AfD durchaus Auswirkungen haben. Vor allem im Westen glaube ich, dass ein Höcke an der Spitze weit kritischer gesehen wird als Weidel, obwohl dort ja Höcke im Gepäck hinten dabei ist.
Das ist wieder so was, was mich irritiert.
Ich meine der Höcke darf gerichtsfest als Nazi und Faschist bezeichnet werden. Waeum es einen Unterschied machen sollte, wenn man bei dieser Partei jemand anderen in die erste Reihe stellt erschliest sich mir nicht.
Wedge schrieb:
Ich meine der Höcke darf gerichtsfest als Nazi und Faschist bezeichnet werden. Waeum es einen Unterschied machen sollte, wenn man bei dieser Partei jemand anderen in die erste Reihe stellt erschliest sich mir nicht.
Weil Höcke selbst bei Rechten als radikal gilt und man mit diesen an der Spitze noch weniger argumentieren kann doch nur der verloren gegangene rechte CDU-Flügel zu sein. Die Scharfmacher hat man lieber im Hintergrund als im Vordergrund.
Da ist Weidel mit ihrem Hintergrund deutlich einfacher zu akzeptieren für viele AfD-Anhänger.
Ich zitiere mal aus der Zeitung mit den großen Buchstaben aus einer INSA-Umfrage
"Weniger als jeder vierte AfD-Sympathisant (23 Prozent) würde die Partei auch sicher wählen, wenn Höcke Kanzlerkandidat wäre. Wäre Weidel Kanzlerkandidatin, würden 68 Prozent der Parteianhänger sicher AfD wählen."
Jetzt ist zwar immer noch die Frage, warum die Thüringer da anscheinend ne Ausnahme bilden, aber m.E. könnte die Wahl der Topleute innerhalb der AfD durchaus Auswirkungen haben. Vor allem im Westen glaube ich, dass ein Höcke an der Spitze weit kritischer gesehen wird als Weidel, obwohl dort ja Höcke im Gepäck hinten dabei ist.
"Weniger als jeder vierte AfD-Sympathisant (23 Prozent) würde die Partei auch sicher wählen, wenn Höcke Kanzlerkandidat wäre. Wäre Weidel Kanzlerkandidatin, würden 68 Prozent der Parteianhänger sicher AfD wählen."
Jetzt ist zwar immer noch die Frage, warum die Thüringer da anscheinend ne Ausnahme bilden, aber m.E. könnte die Wahl der Topleute innerhalb der AfD durchaus Auswirkungen haben. Vor allem im Westen glaube ich, dass ein Höcke an der Spitze weit kritischer gesehen wird als Weidel, obwohl dort ja Höcke im Gepäck hinten dabei ist.
SGE_Werner schrieb:
Ich zitiere mal aus der Zeitung mit den großen Buchstaben aus einer INSA-Umfrage
"Weniger als jeder vierte AfD-Sympathisant (23 Prozent) würde die Partei auch sicher wählen, wenn Höcke Kanzlerkandidat wäre. Wäre Weidel Kanzlerkandidatin, würden 68 Prozent der Parteianhänger sicher AfD wählen."
Jetzt ist zwar immer noch die Frage, warum die Thüringer da anscheinend ne Ausnahme bilden, aber m.E. könnte die Wahl der Topleute innerhalb der AfD durchaus Auswirkungen haben. Vor allem im Westen glaube ich, dass ein Höcke an der Spitze weit kritischer gesehen wird als Weidel, obwohl dort ja Höcke im Gepäck hinten dabei ist.
Das ist wieder so was, was mich irritiert.
Ich meine der Höcke darf gerichtsfest als Nazi und Faschist bezeichnet werden. Waeum es einen Unterschied machen sollte, wenn man bei dieser Partei jemand anderen in die erste Reihe stellt erschliest sich mir nicht.
Vermutlich meint sie unter vernünftig, dass die Leute keine Personen sind, die mit dem gestreckten rechten Arm herumlaufen und geschlossenes rechtsradikales Gedankengut haben. Denn das sind aus dem erweiterten AfD-Wählerkreis (außerhalb der 5-8 % geschlossenen Rechtsradikalen) eher wenige.
Ich kenne auch Leute, die die AfD wählen und in nem Fußballteam mit vielen Migranten und Flüchtlingen kicken und sich sozial sehr engagieren. Willkommen beim Widerspruch.
Ich kenne auch Leute, die die AfD wählen und in nem Fußballteam mit vielen Migranten und Flüchtlingen kicken und sich sozial sehr engagieren. Willkommen beim Widerspruch.
SGE_Werner schrieb:
Vermutlich meint sie unter vernünftig, dass die Leute keine Personen sind, die mit dem gestreckten rechten Arm herumlaufen und geschlossenes rechtsradikales Gedankengut haben.
Ja schon, aber wissen, was die AfD so vorhat und denkt, könnten sie trotzdem.
Der Widerspruch wird noch größer, wenn man sieht, dass die AfD ja auch Menschen mit Migrationshintergrund in ihren eigenen Reihen hat. Im Landtag NRW ist es sogar die Partei mit dem höchsten Migrationsanteil. Einfach sonderbar.
genau das wird meine Mutter mit "vernünftigen" Leuten meinen.
Ich habe sie aber darauf hingewiesen, dass aus meiner Sicht Menschen mit Verstand und halbwegs Herz nicht vernünftig sind, wenn sie AfD wählen.
Es sind tatsächlich die Themen "Ausländer" und "Flüchtlinge" was Bekannte und meine Mutter umtreibt.
Mich treibt das wiederum um und das macht mich total traurig und ratlos, in welchem Umfeld sich meine Mutter bewegt. Wenn mein Vater -vor 3 Monaten verstorben- noch leben würde, würde ich auch "energischer" mit der Mutter umgehen, aber ich versuche jetzt solche Themen zu vermeiden, wir haben derzeit andere familiäre Baustellen, da sind Streit wegen der Politik überflüssig.
Aber ich bin jetzt noch zusätzlich traurig
Ich habe sie aber darauf hingewiesen, dass aus meiner Sicht Menschen mit Verstand und halbwegs Herz nicht vernünftig sind, wenn sie AfD wählen.
Es sind tatsächlich die Themen "Ausländer" und "Flüchtlinge" was Bekannte und meine Mutter umtreibt.
Mich treibt das wiederum um und das macht mich total traurig und ratlos, in welchem Umfeld sich meine Mutter bewegt. Wenn mein Vater -vor 3 Monaten verstorben- noch leben würde, würde ich auch "energischer" mit der Mutter umgehen, aber ich versuche jetzt solche Themen zu vermeiden, wir haben derzeit andere familiäre Baustellen, da sind Streit wegen der Politik überflüssig.
Aber ich bin jetzt noch zusätzlich traurig
Da bin ich auch eher bei FA bzgl. Einschätzung. Woran es mich abgesehen von Frankreich erinnert wäre noch in Zügen das, was in Griechenland so unter Syriza angeboten wurde, als die mit der EU im Clinch lagen. Man darf halt nicht vergessen, dass links sein nicht zwingend liberal und weltoffen bedeutet. Unter links versteht man ja mittlerweile mehr linksliberal. Das hat mit der zB früheren PDS- und Linkenwählerschaft , vor allem im Osten, ganz wenig zu tun.
Die AfD müsste schon befürchten, dass da eine zweite Alternative aufgemacht wird, die eben nicht mit Rassismus glänzt als Hauptmerkmal und vor allem Protestwähler abgreifen kann.