
SGE_Werner
74708
#
haldemadeballflach
... mach Dich mal ins Bett... 🤣 vielen Dank für Deine akribische Arbeit ... I love it...
haldemadeballflach schrieb:
mach Dich mal ins Bett...
Hab morgen äh heute frei. Geht schon.
Ergänzend: Bis auf evtl. Bilbao und evtl. Florenz (bei Bestätigung, dass Juve nicht dabei sein darf) sind alle potenziellen Playoff-Gegner von uns Mannschaften, die in der 3. Quali-Runde spielen. Wenn also am 7. August unsere Playoff-Paarung gelost wird, dann werden wir mit sehr sehr sehr hoher Wahrscheinlichkeit zwar wissen, ob wir zuerst daheim oder auswärts spielen, aber wir werden unseren Gegner noch nicht kennen, nur eben wissen, aus welcher Paarung unser Gegner stammt.
Nur damit sich keiner irgendwelche Hoffnungen macht. Wahrscheinlich wissen wir erst am Abend des 17. August, gegen wen wir am 24. und 31. August spielen werden. Das Ganze hat natürlich trotzdem den Vorteil, dass wir unser Augenmerk in der 3. Runde dann auf das Spiel legen können, das für uns relevant ist.
Nur damit sich keiner irgendwelche Hoffnungen macht. Wahrscheinlich wissen wir erst am Abend des 17. August, gegen wen wir am 24. und 31. August spielen werden. Das Ganze hat natürlich trotzdem den Vorteil, dass wir unser Augenmerk in der 3. Runde dann auf das Spiel legen können, das für uns relevant ist.
Die 1. Runde der Conference League Qualifikation (Platzierungsweg) ist abgeschlossen.
Sutjeska Niksic (MGR) - SS Cosmos (SMA) 1:0 / 1:1
NK Domzale (SVN) - FC Balzan (MLT) 1:4 / 3:1 n.V.
FC Vaduz (LIE) - FC Neman Grodno (BLR) 1:2 / 1:1
Ararat (ARM) - KS Egnatia (ALB) 1:1 / 4:4 / 4:2 n.E.
FC Alaschkert (ARM) - Arsenal Tivat (MGR) 1:1 / 6:1
NK Zeljeznicar Sarajevo (BIH) - Dinamo Minsk (BLR) 2:2 / 2:1
La Fiorita (SMA) - Zimbru Chisinau (MDA) 1:1 / 0:1
NK Maribor (SVN) - FC Birkirkara (MLT) 1:1 / 2:1
KF Tirana (ALB) - FC Dinamo Batumi (GEO) 1:1 / 2:1
FC Bruno´s Magpies (GIB) - Dundalk FC (IRL) 0:0 / 1:3
Inter Club d´Escaldes (AND) - Vikingur Gota (FÄR) 2:1 / 1:1
FC Progres Niederkorn (LUX) - Gjilani (KOS) 2:2 / 2:0
Linfield FC (NIR) - Vllaznia Shkoder (ALB) 3:1 / 0:1
KA Akureyri (ISL) - Connah´s Quay Nomads (WAL) 2:0 / 2:0
Haka Valkeakoski (FIN) - Crusaders FC (NIR) 2:2 / 0:1
HB Torshavn (FÄR) - Derry City (IRL) 0:0 / 0:1
Riga FC (LET) - Vikingur Reykjavik (ISL) 2:0 / 0:1
MSK Zilina (SVK) - FC Levadia Tallinn (EST) 2:1 / 2:1
Pyunik Jerewan (ARM) - JK Trans Narva (EST) 2:0 / 3:0
FK Panevezys (LIT) - FC Milsami Orhei (MDA) 2:2 / 1:0
Tobol Qostanai (KAS) - FC Honka Espoo (FIN) 2:1 / 0:0
DAC Dunjaska Streda (SVK) - FC Dila Gori (GEO) 2:1 / 0:2
Makedonija Skopje (MZD) - FK RFS (LET) 0:1 / 1:4
KF Dukagjini (KOS) - Europa FC (GIB) 2:1 / 3:2
Pen-y-Bont FC (WAL) - FC Santa Coloma (AND) 1:1 / 0:2
FC Hegelmann (LIT) - KF Shkupi (MZD) 0:5 / 0:0
F91 Düdelingen (LUX) - St. Patrick´s Athletic (IRL) 2:1 / 3:2
B36 Torshavn (FÄR) - Paide Linnameeskond (EST) 0:0 / 2:0
Gzira United (MLT) - Glentoran FC (GIB) 2:2 / 1:1 / 14:13 n.E. (kein Witz)
Shkendija (MZD) - Haverfordwest (WAL) 1:0 / 0:1 / 2:3 n.E.
FC Torpedo Kutaissi (GEO) - FK Sarajevo (BIH) 2:2 / 1:1 / 4:2 n.E.
Insgesamt haben sich in den 31 Spielen nur 18 Teams mit dem höheren Koeffizienten durchgesetzt. 13 sind ausgeschieden.
Die 2. Runde, die nächste und übernächste Woche absolviert wird, sieht folgendermaßen aus:
HNK Rijeka (CRO) - KF Dukagjini (KOS)
Hapoel Beer Scheva (ISR) - FK Panevezys (LIT)
Besiktas (TÜR) - KF Tirana (ALB)
Lech Posen (POL) - FK Kauno Zalgiris (LIT)
Twente Enschede (NED) - Hammarby IF (SWE)
Viktoria Pilsen (CZE) - KF Drita (KOS)
PFC CSKA Sofia (BUL) - Sepsi Sfantu Gheorghe (ROM)
FC Midtjylland (DEN) - FC Progres Niederkorn (LUX)
PAOK (GRE) - Beitar Jerusalem (ISR)
Gzira United (MLT) - F91 Düdelingen (LUX)
Vorskla Poltava (UKR) - FC Dila Gori (GEO)
NK Zeljeznicar Sarajevo (BIH) - Neftchi Baku (AZE)
Kalmar FF (SWE) - Pyunik Jerewan (ARM)
KA Akureyri (ISL) - Dundalk FC (IRL)
B36 Torshavn (FÄR) - Haverfordwest (WAL)
Ararat (ARM) - Aris Thessaloniki (GRE)
Derry City (IRL) - Kuopion PS (FIN)
FC Balzan (MLT) - FC Neman Grodno (BLR)
Djurgardens IF (SWE) - FC Luzern (SUI)
CFR Cluj (ROM) - Adana Demirspor (TÜR)
Apoel Nikosia (ZYP) - FK Vojvodina (SRB)
FK Bodo/Glimt (NOR) - Bohemians Prag (CZE)
FC Brügge (BEL) - AGF Aarhus (DEN)
FC Basel (SUI) - Tobol Qostanai (KAS)
Maccabi Tel Aviv (ISR) - Petrocub Hincesti (MDA)
KAA Gent (BEL) - MSK Zilina (SVK)
Fenerbahce (TÜR) - Zimbru Chisinau (MDA)
NK Celje (SVN) - Vitória de Guimarães (POR)
Ordabassy Schymkent (KAS) - Legia Warschau (POL)
ZSKA Sofia 1948 (BUL) - FCSB Bukarest (ROM)
FK Auda (LET) - Spartak Trnava (SVK)
Crusaders FC (NIR) - Rosenborg (NOR)
FC Diffderingen (LUX) - NK Maribor (SVN)
Torpedo Zhodino (BLR) - AEK Larnaca (ZYP)
Kecskemeti (UNG) - Riga FC (LET)
FK Qəbələ (AZE) - Omonia Nikosia (ZYP)
Sutjeska Niksic (MGR) - FC Santa Coloma (AND)
FK RFS (LET) - Sabah (AZE)
FC Alaschkert (ARM) - VSC Debrecen (UNG)
NK Osijek (CRO) - Zalaegerszegi (UNG)
Hibernian (SCO) - Inter Club d´Escaldes (AND)
Austria Wien (ÖST) - Borac Banja Luka (BIH)
FC Torpedo Kutaissi (GEO) - FK Aktobe (KAS)
Linfield FC (NIR) - Pogon Stettin (POL)
KF Shkupi (MZD) - Levski Sofia (BUL)
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Alle Angaben gibt es unter: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1bB8GoJcnRvbPUY5R_O25IV8etsabqkXCbhfSB_HX8WA/edit#gid=740801197
Das Annahmemodell ist ebenfalls aktualisiert: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1IZMbompIalegXlxijaowyLZdKYxgCix9WNC1aZ1mnCI/edit#gid=1366449551
Die Angaben in Beitrag 1 wurden entsprechend auch angepasst. Größere Änderungen hat es diese Runde noch nicht gegeben, weil eigentlich keiner der in der 1. Runde aktiven Teams im Normalfall die Playoffs erreichen dürfte... Natürlich wird es Ausnahmen geben, aber nicht so viele...
Weiter geht es am Montag mit der Auslosung der 3. Quali-Runde in allen Wettbewerben. Das bedeutet meistens, dass die Sieger von noch ausstehenden Partien gegeneinander gelost werden. Gleiches kann auch bei unserer Playoff-Auslosung zwei Wochen später passieren.
Ab Dienstag beginnt dann die 2. Runde. Ab jetzt wird es allmählich auch relevant für das weitere Geschehen rund um die internationalen Wege der Eintracht in dieser Saison.
Sutjeska Niksic (MGR) - SS Cosmos (SMA) 1:0 / 1:1
NK Domzale (SVN) - FC Balzan (MLT) 1:4 / 3:1 n.V.
FC Vaduz (LIE) - FC Neman Grodno (BLR) 1:2 / 1:1
Ararat (ARM) - KS Egnatia (ALB) 1:1 / 4:4 / 4:2 n.E.
FC Alaschkert (ARM) - Arsenal Tivat (MGR) 1:1 / 6:1
NK Zeljeznicar Sarajevo (BIH) - Dinamo Minsk (BLR) 2:2 / 2:1
La Fiorita (SMA) - Zimbru Chisinau (MDA) 1:1 / 0:1
NK Maribor (SVN) - FC Birkirkara (MLT) 1:1 / 2:1
KF Tirana (ALB) - FC Dinamo Batumi (GEO) 1:1 / 2:1
FC Bruno´s Magpies (GIB) - Dundalk FC (IRL) 0:0 / 1:3
Inter Club d´Escaldes (AND) - Vikingur Gota (FÄR) 2:1 / 1:1
FC Progres Niederkorn (LUX) - Gjilani (KOS) 2:2 / 2:0
Linfield FC (NIR) - Vllaznia Shkoder (ALB) 3:1 / 0:1
KA Akureyri (ISL) - Connah´s Quay Nomads (WAL) 2:0 / 2:0
Haka Valkeakoski (FIN) - Crusaders FC (NIR) 2:2 / 0:1
HB Torshavn (FÄR) - Derry City (IRL) 0:0 / 0:1
Riga FC (LET) - Vikingur Reykjavik (ISL) 2:0 / 0:1
MSK Zilina (SVK) - FC Levadia Tallinn (EST) 2:1 / 2:1
Pyunik Jerewan (ARM) - JK Trans Narva (EST) 2:0 / 3:0
FK Panevezys (LIT) - FC Milsami Orhei (MDA) 2:2 / 1:0
Tobol Qostanai (KAS) - FC Honka Espoo (FIN) 2:1 / 0:0
DAC Dunjaska Streda (SVK) - FC Dila Gori (GEO) 2:1 / 0:2
Makedonija Skopje (MZD) - FK RFS (LET) 0:1 / 1:4
KF Dukagjini (KOS) - Europa FC (GIB) 2:1 / 3:2
Pen-y-Bont FC (WAL) - FC Santa Coloma (AND) 1:1 / 0:2
FC Hegelmann (LIT) - KF Shkupi (MZD) 0:5 / 0:0
F91 Düdelingen (LUX) - St. Patrick´s Athletic (IRL) 2:1 / 3:2
B36 Torshavn (FÄR) - Paide Linnameeskond (EST) 0:0 / 2:0
Gzira United (MLT) - Glentoran FC (GIB) 2:2 / 1:1 / 14:13 n.E. (kein Witz)
Shkendija (MZD) - Haverfordwest (WAL) 1:0 / 0:1 / 2:3 n.E.
FC Torpedo Kutaissi (GEO) - FK Sarajevo (BIH) 2:2 / 1:1 / 4:2 n.E.
Insgesamt haben sich in den 31 Spielen nur 18 Teams mit dem höheren Koeffizienten durchgesetzt. 13 sind ausgeschieden.
Die 2. Runde, die nächste und übernächste Woche absolviert wird, sieht folgendermaßen aus:
HNK Rijeka (CRO) - KF Dukagjini (KOS)
Hapoel Beer Scheva (ISR) - FK Panevezys (LIT)
Besiktas (TÜR) - KF Tirana (ALB)
Lech Posen (POL) - FK Kauno Zalgiris (LIT)
Twente Enschede (NED) - Hammarby IF (SWE)
Viktoria Pilsen (CZE) - KF Drita (KOS)
PFC CSKA Sofia (BUL) - Sepsi Sfantu Gheorghe (ROM)
FC Midtjylland (DEN) - FC Progres Niederkorn (LUX)
PAOK (GRE) - Beitar Jerusalem (ISR)
Gzira United (MLT) - F91 Düdelingen (LUX)
Vorskla Poltava (UKR) - FC Dila Gori (GEO)
NK Zeljeznicar Sarajevo (BIH) - Neftchi Baku (AZE)
Kalmar FF (SWE) - Pyunik Jerewan (ARM)
KA Akureyri (ISL) - Dundalk FC (IRL)
B36 Torshavn (FÄR) - Haverfordwest (WAL)
Ararat (ARM) - Aris Thessaloniki (GRE)
Derry City (IRL) - Kuopion PS (FIN)
FC Balzan (MLT) - FC Neman Grodno (BLR)
Djurgardens IF (SWE) - FC Luzern (SUI)
CFR Cluj (ROM) - Adana Demirspor (TÜR)
Apoel Nikosia (ZYP) - FK Vojvodina (SRB)
FK Bodo/Glimt (NOR) - Bohemians Prag (CZE)
FC Brügge (BEL) - AGF Aarhus (DEN)
FC Basel (SUI) - Tobol Qostanai (KAS)
Maccabi Tel Aviv (ISR) - Petrocub Hincesti (MDA)
KAA Gent (BEL) - MSK Zilina (SVK)
Fenerbahce (TÜR) - Zimbru Chisinau (MDA)
NK Celje (SVN) - Vitória de Guimarães (POR)
Ordabassy Schymkent (KAS) - Legia Warschau (POL)
ZSKA Sofia 1948 (BUL) - FCSB Bukarest (ROM)
FK Auda (LET) - Spartak Trnava (SVK)
Crusaders FC (NIR) - Rosenborg (NOR)
FC Diffderingen (LUX) - NK Maribor (SVN)
Torpedo Zhodino (BLR) - AEK Larnaca (ZYP)
Kecskemeti (UNG) - Riga FC (LET)
FK Qəbələ (AZE) - Omonia Nikosia (ZYP)
Sutjeska Niksic (MGR) - FC Santa Coloma (AND)
FK RFS (LET) - Sabah (AZE)
FC Alaschkert (ARM) - VSC Debrecen (UNG)
NK Osijek (CRO) - Zalaegerszegi (UNG)
Hibernian (SCO) - Inter Club d´Escaldes (AND)
Austria Wien (ÖST) - Borac Banja Luka (BIH)
FC Torpedo Kutaissi (GEO) - FK Aktobe (KAS)
Linfield FC (NIR) - Pogon Stettin (POL)
KF Shkupi (MZD) - Levski Sofia (BUL)
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Alle Angaben gibt es unter: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1bB8GoJcnRvbPUY5R_O25IV8etsabqkXCbhfSB_HX8WA/edit#gid=740801197
Das Annahmemodell ist ebenfalls aktualisiert: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1IZMbompIalegXlxijaowyLZdKYxgCix9WNC1aZ1mnCI/edit#gid=1366449551
Die Angaben in Beitrag 1 wurden entsprechend auch angepasst. Größere Änderungen hat es diese Runde noch nicht gegeben, weil eigentlich keiner der in der 1. Runde aktiven Teams im Normalfall die Playoffs erreichen dürfte... Natürlich wird es Ausnahmen geben, aber nicht so viele...
Weiter geht es am Montag mit der Auslosung der 3. Quali-Runde in allen Wettbewerben. Das bedeutet meistens, dass die Sieger von noch ausstehenden Partien gegeneinander gelost werden. Gleiches kann auch bei unserer Playoff-Auslosung zwei Wochen später passieren.
Ab Dienstag beginnt dann die 2. Runde. Ab jetzt wird es allmählich auch relevant für das weitere Geschehen rund um die internationalen Wege der Eintracht in dieser Saison.
... mach Dich mal ins Bett... 🤣 vielen Dank für Deine akribische Arbeit ... I love it...
Naja, die Grünen waren vor einem Jahr bei 23,5 % und hatten bis Mitte 2022 praktisch die Verluste der SPD komplett "geschluckt", in den letzten Monaten haben die Grünen 9 % verloren. Aktuell sind sie auf dem niedrigsten Stand seit Sommer 2018. Und die wären auch bei der BTW besser abgeschnitten, wenn nicht einige noch auf den Scholzomat aufgesprungen wären, um den vor Laschet zu bringen.
Letztlich wird es der Union aber wenig nützen auf dem rechten Zug aufzuspringen. Als würden die irgendeine Stimme hinzugewinnen von der AfD, solange sie in der Opposition sind und eh nix tun können. Da wählen die Rechtsprotestler lieber das Original.
Letztlich wird es der Union aber wenig nützen auf dem rechten Zug aufzuspringen. Als würden die irgendeine Stimme hinzugewinnen von der AfD, solange sie in der Opposition sind und eh nix tun können. Da wählen die Rechtsprotestler lieber das Original.
SGE_Werner schrieb:
Naja, die Grünen waren vor einem Jahr bei 23,5 % und hatten bis Mitte 2022 praktisch die Verluste der SPD komplett "geschluckt", in den letzten Monaten haben die Grünen 9 % verloren. Aktuell sind sie auf dem niedrigsten Stand seit Sommer 2018. Und die wären auch bei der BTW besser abgeschnitten, wenn nicht einige noch auf den Scholzomat aufgesprungen wären, um den vor Laschet zu bringen.
Letztlich wird es der Union aber wenig nützen auf dem rechten Zug aufzuspringen. Als würden die irgendeine Stimme hinzugewinnen von der AfD, solange sie in der Opposition sind und eh nix tun können. Da wählen die Rechtsprotestler lieber das Original.
Die Grünen werden aber mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Wähler an die AfD verlieren. Meine Empfehlung an alle anderen Parteien, die der Meinung sind Wählerstimmen an die AfD zu verlieren wäre: an die eigene Nase packen.
Ob die Union hier nicht sogar am rechten Rand Erfolg haben wird, muss man abwarten. Die können die Nummer in der Opposition ziemlich hart spielen. Inwiefern sie sich allgemein damit einen Gefallen machen, denn es gibt auch eine "Wüst-CDU", muss man aber genauso abwarten.
SGE_Werner schrieb:
Naja, die Grünen waren vor einem Jahr bei 23,5 % und hatten bis Mitte 2022 praktisch die Verluste der SPD komplett "geschluckt", in den letzten Monaten haben die Grünen 9 % verloren. Aktuell sind sie auf dem niedrigsten Stand seit Sommer 2018. Und die wären auch bei der BTW besser abgeschnitten, wenn nicht einige noch auf den Scholzomat aufgesprungen wären, um den vor Laschet zu bringen.
Also Du bist hier natürlich der Experte und ich will keine Blasphemie betreiben - aber irgendwie stutze ich da etwas...liegt sicher an mir.
https://www.forschungsgruppe.de/Aktuelles/Politbarometer/
Die Grünen werden bei 16% gesehen (Forschungsgruppe Wahlen)
Bundestagswahl waren 14,8%
Wie können sie da auf dem niedrigsten Stand seit Sommer 2018 sein?
Das DIVI hat das Corona-Intensivregister jetzt auch auf die RKI-Seite verlagert, wo man etwas kompliziert ein paar CSV-Dateien sich erzeugen kann, um an die Werte zu kommen.
War schon mal einfacher, aber auch nur, weil die Lage mieser war.
Die Zahlen, die ich hier liefere, sind aktuell bzgl. Entwicklung nicht wirklich aussagekräftig, dazu sind sie zu niedrig. Diese Woche sind es 97 neue Todesfälle (etwa auf dem Niveau von vor zwei Wochen) , die Intensivpatientenzahl ist mit 80 (Nur noch Erwachsene) etwas höher als in der Vorwoche.
Was nicht so schön ist... Die Abwasserdaten zeigen wieder steigende Infektionszahlen. Andererseits ist das auch keine allzu große Überraschung. Es gab in den Jahren 2020 und 2021 (2022 ist durch die Omikron-Welle etwas verfälscht) zwei Mal die Situation, dass die Infektionszahlen im Frühjahr gesunken sind bis etwa Anfang / Mitte Juli, bevor sie wieder angestiegen sind. Sommerurlaubszeit scheint weiterhin auch Infektionszeit zu sein.
Demnach ist zu erwarten, dass die Zahlen jetzt nicht mehr wirklich sinken werden, sondern sich womöglich wie in den Jahren zuvor nach einem Anstieg bis August für einige Wochen bis Ende September / Anfang Oktober stabilisieren. Danach kommt halt die Infekt-Saison und wir haben ohnehin wieder eine andere Lage.
War schon mal einfacher, aber auch nur, weil die Lage mieser war.
Die Zahlen, die ich hier liefere, sind aktuell bzgl. Entwicklung nicht wirklich aussagekräftig, dazu sind sie zu niedrig. Diese Woche sind es 97 neue Todesfälle (etwa auf dem Niveau von vor zwei Wochen) , die Intensivpatientenzahl ist mit 80 (Nur noch Erwachsene) etwas höher als in der Vorwoche.
Was nicht so schön ist... Die Abwasserdaten zeigen wieder steigende Infektionszahlen. Andererseits ist das auch keine allzu große Überraschung. Es gab in den Jahren 2020 und 2021 (2022 ist durch die Omikron-Welle etwas verfälscht) zwei Mal die Situation, dass die Infektionszahlen im Frühjahr gesunken sind bis etwa Anfang / Mitte Juli, bevor sie wieder angestiegen sind. Sommerurlaubszeit scheint weiterhin auch Infektionszeit zu sein.
Demnach ist zu erwarten, dass die Zahlen jetzt nicht mehr wirklich sinken werden, sondern sich womöglich wie in den Jahren zuvor nach einem Anstieg bis August für einige Wochen bis Ende September / Anfang Oktober stabilisieren. Danach kommt halt die Infekt-Saison und wir haben ohnehin wieder eine andere Lage.
Ob die Trends aber Sinn machen bei Bundesländern, die erst wieder 2026 wählen?
Neuseeland gewinnt verdient gegen Norwegen (und die sind ja auch nicht ne Amateurtruppe, aber deren beste Spielerin war die Torhüterin ehrlicherweise). Ist schön die Freude der Neuseeländerinnen zu sehen. Endlich mal vor voller Hütte und dann stürzen die nach dem Sieg zusammen, als hätten sie gerade den WM-Titel geholt. Man merkt schon noch, dass Frauenfußball Halbprofitum ist. Das hat seine schlechten Seiten, aber auch seine schönen.
Es gäbe ja sogar ein Zwischending für Kompromissbereite: Nichts verlässt die Hand.
Für die paar Bengalos im Jahr mal zusammen einige zehntausend Euro zusammenzubekommen, na denne... Aber das Hauptproblem ist doch, dass der Konsens weg ist, dass nix die Hand verlässt. Es wurde ja jahrelang von den Pyro-Befürwortern damit argumentiert, dass Pyro als Stimmungselement dient, vor allem optisch, also wenn das Team einläuft die Kurve "brennt" oder etwas im roten Rauch verhüllt ist. Nur haben diese Pyro-Befürworter halt auch nicht mehr viele Argumente auf ihrer Seite, wenn 90 % der Pyro darin besteht Leuchtraketen zu schießen und fette Böller vor dem Block zu zünden. Ich denke da jedes Mal an die Explosion bei den Anschlägen während des Freundschaftsspiels in Frankreich, wenn es da im TV zB einen fetten Schlag macht. Beim Pokalfinale hat man sich ja fast dran gewöhnt nach dem 50. Böller. Das ist ja das Traurige.
Es gäbe eine Linie, bei der auch viele aktive Fans zustimmen würden und die wird torpediert und zwar jetzt nicht mehr allein vom DFB und gelegentlichen Ausfällen einzelner Fans (oder Einzelereignisse wie damals in Leverkusen). Sondern ausschließlich von gewissen Leuten in unserer Kurve und die Kurve bekommt diese Leute a) nicht in den Griff und b) habe ich das Gefühl, dass es vielen dort auch recht ist, was passiert.
Dann muss man aber bei gewollten oder provozierten Körperverletzungen und Straftaten aus einer Gruppe heraus, die das auch deckt, allmählich mal darüber nachdenken, ob man das noch als Fankultur bezeichnen kann oder doch nicht eher als das, was es allmählich ist. Eine kriminelle Vereinigung.
Dann darf man sich auch nicht wundern, wenn irgendwann Hardliner wie Beuth sich durchsetzen und Kahlschlag betreiben mit den Fankurven (auch wenn sich das Problem dann nur verlagert).
Es verbünden sich Menschen mit in meinen Augen radikalen Wichtigtuern, nur weil diese auch Inhalte durchaus in der Kurve anbringen, denen man zustimmen kann. Und das ist das Problem. Dieser Taktik bedienen sich auch andere Radikale, zB im politischen Spektrum. Ich frage mich, wie man ernsthaft als aktive Kurve gegen politische Extremisten Farbe bekennt, dann aber gleichzeitig deren Verhaltensweisen zum Teil kritiklos übernimmt.
Ich verstehe es einfach nicht. Warum kann man nicht einfach mal normal Fan sein? Sich für normale Fanbelange einsetzen, das Team spielbezogen anfeuern, mit den Kumpels und Bekannten ein Bierchen trinken und sich über Siege freuen und Niederlagen ärgern?
Für die paar Bengalos im Jahr mal zusammen einige zehntausend Euro zusammenzubekommen, na denne... Aber das Hauptproblem ist doch, dass der Konsens weg ist, dass nix die Hand verlässt. Es wurde ja jahrelang von den Pyro-Befürwortern damit argumentiert, dass Pyro als Stimmungselement dient, vor allem optisch, also wenn das Team einläuft die Kurve "brennt" oder etwas im roten Rauch verhüllt ist. Nur haben diese Pyro-Befürworter halt auch nicht mehr viele Argumente auf ihrer Seite, wenn 90 % der Pyro darin besteht Leuchtraketen zu schießen und fette Böller vor dem Block zu zünden. Ich denke da jedes Mal an die Explosion bei den Anschlägen während des Freundschaftsspiels in Frankreich, wenn es da im TV zB einen fetten Schlag macht. Beim Pokalfinale hat man sich ja fast dran gewöhnt nach dem 50. Böller. Das ist ja das Traurige.
Es gäbe eine Linie, bei der auch viele aktive Fans zustimmen würden und die wird torpediert und zwar jetzt nicht mehr allein vom DFB und gelegentlichen Ausfällen einzelner Fans (oder Einzelereignisse wie damals in Leverkusen). Sondern ausschließlich von gewissen Leuten in unserer Kurve und die Kurve bekommt diese Leute a) nicht in den Griff und b) habe ich das Gefühl, dass es vielen dort auch recht ist, was passiert.
Dann muss man aber bei gewollten oder provozierten Körperverletzungen und Straftaten aus einer Gruppe heraus, die das auch deckt, allmählich mal darüber nachdenken, ob man das noch als Fankultur bezeichnen kann oder doch nicht eher als das, was es allmählich ist. Eine kriminelle Vereinigung.
Dann darf man sich auch nicht wundern, wenn irgendwann Hardliner wie Beuth sich durchsetzen und Kahlschlag betreiben mit den Fankurven (auch wenn sich das Problem dann nur verlagert).
Es verbünden sich Menschen mit in meinen Augen radikalen Wichtigtuern, nur weil diese auch Inhalte durchaus in der Kurve anbringen, denen man zustimmen kann. Und das ist das Problem. Dieser Taktik bedienen sich auch andere Radikale, zB im politischen Spektrum. Ich frage mich, wie man ernsthaft als aktive Kurve gegen politische Extremisten Farbe bekennt, dann aber gleichzeitig deren Verhaltensweisen zum Teil kritiklos übernimmt.
Ich verstehe es einfach nicht. Warum kann man nicht einfach mal normal Fan sein? Sich für normale Fanbelange einsetzen, das Team spielbezogen anfeuern, mit den Kumpels und Bekannten ein Bierchen trinken und sich über Siege freuen und Niederlagen ärgern?
SGE_Werner schrieb:
Es verbünden sich Menschen mit in meinen Augen radikalen Wichtigtuern, nur weil diese auch Inhalte durchaus in der Kurve anbringen, denen man zustimmen kann. Und das ist das Problem. Dieser Taktik bedienen sich auch andere Radikale, zB im politischen Spektrum. Ich frage mich, wie man ernsthaft als aktive Kurve gegen politische Extremisten Farbe bekennt, dann aber gleichzeitig deren Verhaltensweisen zum Teil kritiklos übernimmt.
Ich verstehe es einfach nicht. Warum kann man nicht einfach mal normal Fan sein? Sich für normale Fanbelange einsetzen, das Team spielbezogen anfeuern, mit den Kumpels und Bekannten ein Bierchen trinken und sich über Siege freuen und Niederlagen ärgern?
Ziemlich gut zusammengefasst. Danke Werner!
Dieser Kompromiss würde völlig reichen - aber scheinbar sind es nicht nur einzelne in der Kurve, denen es nicht mehr reicht. Schade dass Pyro in der Hand, Northface-Uniform + böse Blicke nicht reichen, um sich als "Outlaw" und rebellisch zu fühlen.
Und keiner in der Kurve / Klub der in der Lage ist (oder willens?) es wieder auf diesen Konsens einzufangen.
Himmel, wir haben so viele Freiheiten in Frankfurt, aber nicht wenigen ist dies nicht genug. Es geht als weiter, bis wie Du richtig geschrieben hast, es irgendwann den großen Schlag gibt - und dann das große Gejammer losgeht.
Gut wäre ja mal gewesen, wenn sich z.B. Hellmann in Berlin zu den Ordnern gestellt und mal echte Solidarität mit den armen Schweinen gezeigt hätte. Dazu wäre es ein Zeichen in die eigene Kurve gewesen. Und nicht nur wie in Lissabon danach in die Kurve eilen, um sich beklatschen zu lassen. Sei ihm gegönnt, aber sein Erfolg und seine gute Arbeit bringt halt auch Verantwortung für die nicht so schönen Seiten mit sich.
Und keiner in der Kurve / Klub der in der Lage ist (oder willens?) es wieder auf diesen Konsens einzufangen.
Himmel, wir haben so viele Freiheiten in Frankfurt, aber nicht wenigen ist dies nicht genug. Es geht als weiter, bis wie Du richtig geschrieben hast, es irgendwann den großen Schlag gibt - und dann das große Gejammer losgeht.
Gut wäre ja mal gewesen, wenn sich z.B. Hellmann in Berlin zu den Ordnern gestellt und mal echte Solidarität mit den armen Schweinen gezeigt hätte. Dazu wäre es ein Zeichen in die eigene Kurve gewesen. Und nicht nur wie in Lissabon danach in die Kurve eilen, um sich beklatschen zu lassen. Sei ihm gegönnt, aber sein Erfolg und seine gute Arbeit bringt halt auch Verantwortung für die nicht so schönen Seiten mit sich.
Nicht Deine Schuld Fantastisch. Ist ja auch ein berechtigter Einwand. Aber generell wäre das andere ein Thema für sich über die klimapolitische Komponente zu diskutieren, das aber vielleicht besser im D&D oder im Auswärts Dabei. Für mich jedenfalls ein Grund, warum ich es nicht so übermäßig feiere, dass wir überall mit 10.000 bis 40.000 Leuten hinreisen, am besten noch ohne Ticket.
So, heute schon mal der erste Teil der Erstrundenpartien in der CL-Quali... Keine größeren Sensationen. Zwar waren zB die New Saints und Tallinn mit dem höheren Koeffizienten gestartet, deren Ausscheiden ist jetzt aber keine wirkliche große Überraschung gegen ambitionierte Meister aus Schweden bzw. Polen.
Die Verlierer rutschen zu uns in den Meisterweg der Conference League, können aber frühestens in der Gruppenphase auf uns stoßen.
CL-Quali - 1. Runde
Farul Constanta (ROM) - Sheriff Tiraspol (MDA) 1:0 / 0:3 n.V.
Hamrun Spartans (MLT) - Maccabi Haifa (ISR) 0:4 / 1:2
FC Urartu (ARM) - HSK Zrinjski Mostar (BIH) 0:1 / 3:2 / 3:4 n.E.
Partizani Tirana (ALB) - BATE Borisov (BLR) 1:1 / 0:2
BK Häcken (SWE) - The New Saints FC (WAL) 3:1 / 2:0
Rakow Czestochowa (POL) - FC Flora Tallinn (EST) 1:0 / 3:0
Shamrock Rovers (IRL) - Breiðablik Kópavogur (ISL) 0:1 / 1:2
Zalgiris Vilnius (LIT) - FC Struga (MZD) 0:0 / 2:1
KF Ballkani (KOS) - Ludogorets Rasgrad (BUL) 2:0
KI Klaksvik (FÄR) - Ferencvaros Budapest (UNG) 0:0
NK Olimpija Ljubljana (SVN) - Valmiera FC (LET) 2:1
HKJ Helsinki (FIN) - Larne FC (NIR) 1:0
Lincoln Red Imps (GIB) - Qarabag Agdam (AZE) 1:2
SK Slovan Bratislava (SVK) - Swift Hesperingen (LUX) 1:1
FK Astana (KAS) - FC Dinamo Tiflis (GEO) 1:1
Zudem hat im einzigen vorgezogenen Spiel der Conference League der maltesische Verein Balzan seinen 4:1 Vorsprung gegen Domzale "gerettet", aber erst in der Verlängerung mit dem 1:3 Anschlusstreffer nach 0:3 nach 90 Minuten.
Alle Daten weiterhin hier:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1bB8GoJcnRvbPUY5R_O25IV8etsabqkXCbhfSB_HX8WA/edit#gid=1366449551
Die Verlierer rutschen zu uns in den Meisterweg der Conference League, können aber frühestens in der Gruppenphase auf uns stoßen.
CL-Quali - 1. Runde
Farul Constanta (ROM) - Sheriff Tiraspol (MDA) 1:0 / 0:3 n.V.
Hamrun Spartans (MLT) - Maccabi Haifa (ISR) 0:4 / 1:2
FC Urartu (ARM) - HSK Zrinjski Mostar (BIH) 0:1 / 3:2 / 3:4 n.E.
Partizani Tirana (ALB) - BATE Borisov (BLR) 1:1 / 0:2
BK Häcken (SWE) - The New Saints FC (WAL) 3:1 / 2:0
Rakow Czestochowa (POL) - FC Flora Tallinn (EST) 1:0 / 3:0
Shamrock Rovers (IRL) - Breiðablik Kópavogur (ISL) 0:1 / 1:2
Zalgiris Vilnius (LIT) - FC Struga (MZD) 0:0 / 2:1
KF Ballkani (KOS) - Ludogorets Rasgrad (BUL) 2:0
KI Klaksvik (FÄR) - Ferencvaros Budapest (UNG) 0:0
NK Olimpija Ljubljana (SVN) - Valmiera FC (LET) 2:1
HKJ Helsinki (FIN) - Larne FC (NIR) 1:0
Lincoln Red Imps (GIB) - Qarabag Agdam (AZE) 1:2
SK Slovan Bratislava (SVK) - Swift Hesperingen (LUX) 1:1
FK Astana (KAS) - FC Dinamo Tiflis (GEO) 1:1
Zudem hat im einzigen vorgezogenen Spiel der Conference League der maltesische Verein Balzan seinen 4:1 Vorsprung gegen Domzale "gerettet", aber erst in der Verlängerung mit dem 1:3 Anschlusstreffer nach 0:3 nach 90 Minuten.
Alle Daten weiterhin hier:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1bB8GoJcnRvbPUY5R_O25IV8etsabqkXCbhfSB_HX8WA/edit#gid=1366449551
Die restlichen Spiele der Champions League Quali - Runde 1
Helsinki-Larne, das am spätesten gestartete Spiel, musste natürlich kurz vor Schluss durch einen Treffer von Larne noch in Verlängerung gehen. Das trage ich dann morgen nach, ich will ins Bett. Immer das Selbe, dass diese späten Spiele dann in der Verlängerung enden.
KF Ballkani (KOS) - Ludogorets Rasgrad (BUL) 2:0 / 0:4
KI Klaksvik (FÄR) - Ferencvaros Budapest (UNG) 0:0 / 3:0
NK Olimpija Ljubljana (SVN) - Valmiera FC (LET) 2:1 / 2:1
HKJ Helsinki (FIN) - Larne FC (NIR) 1:0
Lincoln Red Imps (GIB) - Qarabag Agdam (AZE) 1:2 / 0:4
SK Slovan Bratislava (SVK) - Swift Hesperingen (LUX) 1:1 / 2:0
FK Astana (KAS) - FC Dinamo Tiflis (GEO) 1:1 / 2:1
Größte Überraschung die 0:3 Heimpleite von Ferencvaros gegen den Meister der Färörer, Klaksvik. Die haben jetzt durchaus auch Chancen selbst bei zwei Mal Scheitern in den nächsten beiden Quali-Runden (CL bzw. dann EL) in die Conference League Gruppenphase zu kommen.
Ich bin ja für ein Auswärtsspiel bei denen...
https://en.wikipedia.org/wiki/Vi%C3%B0_Dj%C3%BApum%C3%BDrar#/media/File:Vi%C3%B0_Dj%C3%BApum%C3%BDrar,_Klaksv%C3%ADk.jpg
Die Auswärtsfans positionieren wir dann auf dem Hügel.
Durch die Ergebnisse in der CL-Quali ergeben sich für die 2. CL-Quali-Runde folgende Paarungen:
Zalgiris Vilnius (LIT) - Galatasaray (TÜR)
Ludogorets Rasgrad (BUL) - NK Olimpija Ljubljana (SVN)
Rakow Czestochowa (POL) - Qarabag Agdam (AZE)
KI Klaksvik (FÄR) - BK Häcken (SWE)
Helsinki / Larne - Molde FK (NOR)
Breiðablik Kópavogur (ISL) - FC Kopenhagen (DEN)
Sheriff Tiraspol (MDA) - Maccabi Haifa (ISR)
Aris Limassol (ZYP) - BATE Borisov (BLR)
HSK Zrinjski Mostar (BIH) - SK Slovan Bratislava (SVK)
Dinamo Zagreb (CRO) - FK Astana (KAS)
Deren Verlierer rutschen erstmal nicht mehr in die Conference League, sondern in die 3. Runde der EL-Quali (deren Verlierer rutschen dann in die Meisterweg-Playoffs unserer Conference League).
Die Verlierer der 1. CL-Quali-Runde sind nun in der 2. Quali-Runde der Conference League aktiv (Meisterweg).
SP Tre Penne (SMA) - Valmiera FC (LET)
Ferencvaros Budapest (UNG) - Shamrock Rovers (IRL)
The New Saints FC (WAL) - Swift Hesperingen (LUX)
Atlètic Club d’Escaldes (AND) - Partizani Tirana (ALB)
Hamrun Spartans (MLT) - FC Dinamo Tiflis (GEO)
Farul Constanta (ROM) - FC Urartu (ARM)
FC Struga (MZD) - Bucdonost Podgorica (MGR)
KF Ballkani (KOS) - Helsinki / Larne
Alles weitere hier:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1bB8GoJcnRvbPUY5R_O25IV8etsabqkXCbhfSB_HX8WA/edit#gid=740801197
Morgen dann noch die ausstehenden Quali-Spiele der Conference League.
Helsinki-Larne, das am spätesten gestartete Spiel, musste natürlich kurz vor Schluss durch einen Treffer von Larne noch in Verlängerung gehen. Das trage ich dann morgen nach, ich will ins Bett. Immer das Selbe, dass diese späten Spiele dann in der Verlängerung enden.
KF Ballkani (KOS) - Ludogorets Rasgrad (BUL) 2:0 / 0:4
KI Klaksvik (FÄR) - Ferencvaros Budapest (UNG) 0:0 / 3:0
NK Olimpija Ljubljana (SVN) - Valmiera FC (LET) 2:1 / 2:1
HKJ Helsinki (FIN) - Larne FC (NIR) 1:0
Lincoln Red Imps (GIB) - Qarabag Agdam (AZE) 1:2 / 0:4
SK Slovan Bratislava (SVK) - Swift Hesperingen (LUX) 1:1 / 2:0
FK Astana (KAS) - FC Dinamo Tiflis (GEO) 1:1 / 2:1
Größte Überraschung die 0:3 Heimpleite von Ferencvaros gegen den Meister der Färörer, Klaksvik. Die haben jetzt durchaus auch Chancen selbst bei zwei Mal Scheitern in den nächsten beiden Quali-Runden (CL bzw. dann EL) in die Conference League Gruppenphase zu kommen.
Ich bin ja für ein Auswärtsspiel bei denen...
https://en.wikipedia.org/wiki/Vi%C3%B0_Dj%C3%BApum%C3%BDrar#/media/File:Vi%C3%B0_Dj%C3%BApum%C3%BDrar,_Klaksv%C3%ADk.jpg
Die Auswärtsfans positionieren wir dann auf dem Hügel.
Durch die Ergebnisse in der CL-Quali ergeben sich für die 2. CL-Quali-Runde folgende Paarungen:
Zalgiris Vilnius (LIT) - Galatasaray (TÜR)
Ludogorets Rasgrad (BUL) - NK Olimpija Ljubljana (SVN)
Rakow Czestochowa (POL) - Qarabag Agdam (AZE)
KI Klaksvik (FÄR) - BK Häcken (SWE)
Helsinki / Larne - Molde FK (NOR)
Breiðablik Kópavogur (ISL) - FC Kopenhagen (DEN)
Sheriff Tiraspol (MDA) - Maccabi Haifa (ISR)
Aris Limassol (ZYP) - BATE Borisov (BLR)
HSK Zrinjski Mostar (BIH) - SK Slovan Bratislava (SVK)
Dinamo Zagreb (CRO) - FK Astana (KAS)
Deren Verlierer rutschen erstmal nicht mehr in die Conference League, sondern in die 3. Runde der EL-Quali (deren Verlierer rutschen dann in die Meisterweg-Playoffs unserer Conference League).
Die Verlierer der 1. CL-Quali-Runde sind nun in der 2. Quali-Runde der Conference League aktiv (Meisterweg).
SP Tre Penne (SMA) - Valmiera FC (LET)
Ferencvaros Budapest (UNG) - Shamrock Rovers (IRL)
The New Saints FC (WAL) - Swift Hesperingen (LUX)
Atlètic Club d’Escaldes (AND) - Partizani Tirana (ALB)
Hamrun Spartans (MLT) - FC Dinamo Tiflis (GEO)
Farul Constanta (ROM) - FC Urartu (ARM)
FC Struga (MZD) - Bucdonost Podgorica (MGR)
KF Ballkani (KOS) - Helsinki / Larne
Alles weitere hier:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1bB8GoJcnRvbPUY5R_O25IV8etsabqkXCbhfSB_HX8WA/edit#gid=740801197
Morgen dann noch die ausstehenden Quali-Spiele der Conference League.
Hauptsponsor der UEFA müsste eigentlich ein Pool der europäischen Fluggesellschaften sein. Wenn man sich diese Paarungen und Ziel-Konstellationen so anschaut - was Teams, Staff und ein paar verrückte Fans allein dafür kreuz und quer durch den europäischen Himmel düsen müssen, oft wohl nur mit (mehrmaligem) Umsteigen möglich...
Kriegen die kleineren Vereine eigentlich so etwas wie einen Reisekostenzuschuss? Könnte mir vorstellen, dass das für manche von denen ein enormer logistischer und finanzieller Aufwand ist.
Kriegen die kleineren Vereine eigentlich so etwas wie einen Reisekostenzuschuss? Könnte mir vorstellen, dass das für manche von denen ein enormer logistischer und finanzieller Aufwand ist.
Fantastisch schrieb:
Kriegen die kleineren Vereine eigentlich so etwas wie einen Reisekostenzuschuss? Könnte mir vorstellen, dass das für manche von denen ein enormer logistischer und finanzieller Aufwand ist.
Die Teilnehmer der 1. Quali-Runde haben m.W. letztes Jahr 150.000 Euro bekommen. Für jede weitere Runde erhöht es sich wohl um 200.000.
https://www.goal.com/en/news/europa-conference-league-prize-money-how-much-winners-get/bltbd8cb488feb8561f
Also da dürfte kein Verein am Ende mit Minus rausgehen. Und kommt auch drauf an, wie weit man fliegen muss. Normalerweise achtet die UEFA schon ein bisschen auf Regionalfaktoren. Die kasachischen Vereine zB spielen gegen Vertreter aus Finnland, Polen, Georgien. Westeuropa ist da m.E. gar nicht erlaubt und wird entsprechend vorher so gesetzt.
Da würde mir eher die Umweltbilanz Sorgen machen.
Ah ok, Danke!
SGE_Werner schrieb:
Da würde mir eher die Umweltbilanz Sorgen machen.
Danke Werner,
Es wundert mich immer wieder, warum die kolportiert eher links und umweltorientierten Fans innerhalb Europas über viele Kilometer mit dem Flugzeug fliegen und damit einen ökologischen Fußabdruck hinterlassen, der mehreren Jahren Fahren mit Autos entspricht.
Ich jedenfalls fliege schon lange nicht mehr. Ich halte das in Anbetracht der Klimakriese für unangemessen.
Aber klar, muss jeder für sich entscheiden.
Frankfurter-Bob schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
Das Sportgerichtsurteil im Detail:
https://www.dfb.de/verbandsservice/verbandsrecht/news-detail/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=253278&cHash=778bd2ea4cac296e0786088a1baf7118
"Interessant" fand ich diesen Teil:
Darüber hinaus traten und schlugen Frankfurter Anhänger nach Abpfiff beim Verlassen des Gästebereichs wahllos auf unbeteiligte Schalker Fans ein, wobei auch eine Mitarbeiterin des Gelsenkirchener Roten Kreuzes angegriffen und verletzt wurde. Bislang wurden zwölf Frankfurter Anhänger identifiziert und mit einem Stadionverbot belegt
War anfangs nicht klar von welcher Seite dies passiert ist - für die Sanitäterin und andere Opfer auch egal. Waren aber wohl "unsere" Helden...
Naja, wir werden sie im Stadion dann mit einem Banner ehren.
Man sollte "Ehre der..." mit "Entschuldigung für die..." ersetzen. Diese peinlichen "Schwanzvergleiche" nerven nur noch.
Was auch nervt ist das ewige Gejammer hier im Forum
propain schrieb:
Was auch nervt ist das ewige Gejammer hier im Forum
Korrekt. Also pack an und zahl die Mehrkosten durch die Strafen.
SGE_Werner schrieb:
Die verwalten bestenfalls die Substanz und sind froh, wenn sie die Heizung mit ein paar Reparaturen noch ein paar Jahre weiter betreiben können. Ich kann davon allein in meinem Heimatort ne zweistellige Zahl an Haushalten aufzählen, bei denen das so ist.
Ja und? Das dürfen sie doch auch weiterhin? Wissen die das denn nicht?
SGE_Werner schrieb:
Ja, die freuen sich enorm, wenn die CO2-Bepreisung nun die eigene Heizung immer unwirtschaftlicher macht. Trotzdem sind 1000 Euro Heizölkosten mehr pro Jahr für einen 65-Jährigen aufm Dorf eher zu händeln als der Umbau der Heizung, selbst mit Förderung.
Zum x-ten Mal: niemand muss seine Heizung umbauen. Und nochmal: NIEMAND.
Nur beim Einbau einer neuen Heizung greift das neue Gesetz. Gestützt auf eine nie dagewesene Förderquote. Wer weiß - vielleicht ist eine Pellets- oder Wärmepumpenheizung in ein paar Jahren, wenn es dann soweit ist, nicht ohnehin günstiger als eine "neue" Ölheizung? Mit den Förderungen allemal.
SGE_Werner schrieb:
Und Ihr wollt nicht wahrhaben, dass diese Leute dann AfD wählen und wenn diese an der Regierung sind, einen Großteil der hier genannten Maßnahmen einfach wieder rasieren werden.
Dann sollen sie es halt machen. Wer aus Dummheit oder Unwissenheit oder Faulheit, sich zu informieren, unbedingt das Falsche machen will, soll es halt machen. Du kennst ja meine Meinung: dies alles wird in absehbarer Zeit unser kleinstes Problem sein. Aber wenn es kein Trinkwasser mehr gibt und die Anbaugebiete versteppen, schreit dann alles wieder nach dem Staat.
WürzburgerAdler schrieb:
niemand muss seine Heizung umbauen
Korrekt. Durch die höhere Bepreisung und eine gewisse Endlichkeit jeder Heizung mit dann folgender Einschränkung hin auf Heizungsarten, für die auch Maßnahmen am Haus getroffen werden müssen außerhalb des reinen Austauchs besteht aber ein gewisser Druck.
WürzburgerAdler schrieb:
Du kennst ja meine Meinung: dies alles wird in absehbarer Zeit unser kleinstes Problem sein.
Und Du kennst meine Meinung, dass ich das weiß. Die Frage ist nur, ob wir die Demokratie und deren Errungenschaften schon Jahrzehnte vorher aufgeben, bevor sie aufgrund Klimawandel ohnehin zerfällt.
SGE_Werner schrieb:
Und Ihr wollt nicht wahrhaben, dass diese Leute dann AfD wählen und wenn diese an der Regierung sind, einen Großteil der hier genannten Maßnahmen einfach wieder rasieren werden. So ist das eben.
Was geht mir dieses "die wählen dann aber AFD" Argument auf den Sack.
Ich fahr nämlich mit dem Bus 5 Minuten hoch nach Marzahn und da habe ich locker fünfstellige Zahlen für die AfD im Plattenbau, weil die Politik ja alles den Wohneigentümern in den Popo schiebt.
Die unterscheiden nämlich da drei Mal nicht.
SemperFi schrieb:
Was geht mir dieses "die wählen dann aber AFD" Argument auf den Sack.
Hm. Eigentlich habe ich das jetzt nicht als Argument nutzen wollen, sondern einfach als Feststellung.
Unstrittig, dass genug AfD-Wähler sich es so auslegen, wie es ihnen gerade passt.
Mir geht es darum, dass Klimamaßnahmen viel zu spät erfolgt sind und nun vor allem viele Bürger das Gefühl haben, dass die Kosten hauptsächlich auf sie abgewälzt werden, während in anderen Ländern fast gar nix gemacht wird und man selbst viele andere Kostenfaktoren in den letzten Jahren hatte. Am besten noch welche, auf die die Rechten schon seit Jahren mit dem Finger zeigen.
Meines Erachtens versucht die Ampel-Koalition jetzt die Versäumnisse der letzten 2-3 Jahrzehnte aufzuholen und zwar in Zeiten, in denen die Bürger eh schon angefressen und angeschlagen sind. Das kann nicht gut gehen und m.E. geht das Ganze allmählich nach hinten los. Und am Ende stehen wir noch schlechter da als zuvor.
Und ja... Ohne die "Wir muten den Bürgern in guten Zeiten bloß nix zu, um Wahlen nicht zu verlieren" Partei Nr. 1 in Deutschland hätten wir jetzt diese Probleme nicht bzgl. Klimapolitik.
SGE_Werner schrieb:miraculix250 schrieb:
Ich behaupte mal, ohne es geprüft zu haben: Häuslebesitzer haben im Schnitt ein höheres Einkommen als Mieter.
Aufm Dorf nicht zwingend. Das sind meistens geerbte Häuser mit Öl- und Gasheizungen zB in meiner Heimat, die halt "weitergegeben" (bzw. vererbt) werden.
Und genau die schreckt derzeit das Thema Heizungen auch ab.
Im Schnitt.
Statista gestützt die These für die Gesamtbevölkerung, auch wenn die Fragestellung ein wenig anders ist:
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1261917/umfrage/anteil-der-wohneigentuemer-in-deutschland-nach-einkommen/
In Kurz: Je höher das Einkommen, desto höher der Anteil an Wohneigentum (wenig überraschend).
Überrascht wäre ich, wenn sich das Ergebnis bei einer Betrachtung nur von ländlichen Gegenden ins Gegenteil verdrehen würde.
miraculix250 schrieb:
Überrascht wäre ich, wenn sich das Ergebnis bei einer Betrachtung nur von ländlichen Gegenden ins Gegenteil verdrehen würde.
Also dass Menschen mit Eigentum im Schnitt mehr Geld verdienen, das bestreite ich nicht. Aber wir haben in Kleinstädten und kleineren Gemeinden eine Eigentumsquote im Westen von 54 % , in Großstädten von 30 % , in Metropolen von 23 % (Statistik vom LBS / aber die Mikrozensus-Daten vom Bundesamt deuten auf ähnliche Verhältnisse bzgl. Bundesländer / Stadtstaaten hin).
Die höchsten Eigentumsquoten haben wir im Saarland. Glaubst Du, die verdienen dort prächtig?
Ich kenne auf dem Land zwar einige Reichere, die Eigentum haben, aber auch ganz ganz viele Menschen, die ihre Häuser fast gar nicht renovieren können, weil ihr Einkommen nicht langt. Und zwar jetzt schon nicht. Die verwalten bestenfalls die Substanz und sind froh, wenn sie die Heizung mit ein paar Reparaturen noch ein paar Jahre weiter betreiben können. Ich kann davon allein in meinem Heimatort ne zweistellige Zahl an Haushalten aufzählen, bei denen das so ist. Mein Bruder zB hat für diese Haushalte oft Heizöl-Sammelbestellungen gemacht und daher weiß ich, wie die jeden Cent zwei Mal umdrehen. Insbesondere ältere Personen.
Ja, die freuen sich enorm, wenn die CO2-Bepreisung nun die eigene Heizung immer unwirtschaftlicher macht. Trotzdem sind 1000 Euro Heizölkosten mehr pro Jahr für einen 65-Jährigen aufm Dorf eher zu händeln als der Umbau der Heizung, selbst mit Förderung.
Wie sagt schon Würzi... Die wollen es nicht wahrhaben, was auf sie zukommt.
Und Ihr wollt nicht wahrhaben, dass diese Leute dann AfD wählen und wenn diese an der Regierung sind, einen Großteil der hier genannten Maßnahmen einfach wieder rasieren werden. So ist das eben.
Wir reden hier nicht von Ausnahmen, wir reden von Millionen Menschen, die wenig Geld, aber Eigentum haben, in dem sie leben. Aber ja, glaubt mal weiter, dass die soziale Komponente gut genug beachtet wurde, weil es eine hohe Förderung / Subventionierung gibt. Das Ganze jetzt hätte man schon vor 10, 20 Jahren ankündigen müssen mit Vorlaufzeit. Dann hätten nämlich viele schon früher in andere Heizungsarten investiert.
SGE_Werner schrieb:
Und Ihr wollt nicht wahrhaben, dass diese Leute dann AfD wählen und wenn diese an der Regierung sind, einen Großteil der hier genannten Maßnahmen einfach wieder rasieren werden. So ist das eben.
Was geht mir dieses "die wählen dann aber AFD" Argument auf den Sack.
Ich fahr nämlich mit dem Bus 5 Minuten hoch nach Marzahn und da habe ich locker fünfstellige Zahlen für die AfD im Plattenbau, weil die Politik ja alles den Wohneigentümern in den Popo schiebt.
Die unterscheiden nämlich da drei Mal nicht.
Hier reden wir glaube ich ein bissi aneinander vorbei. Ich bestreite nicht, dass es Hausbesitzer gibt, die es sich trotz Förderung nicht leisten können, eine PV-Anlage auf das Dach zu bauen. Und folglich ein bissi gekniffen sind, weil sie zahlen - aber nicht profitieren. ("Strom ist so teuer geworden!!!")
Das Heizungsgesetzt ist irgendwie ein Ding für sich. Und hat wohl nicht direkt mit der EEG-Umlage zu tun.
Das Heizungsgesetzt ist irgendwie ein Ding für sich. Und hat wohl nicht direkt mit der EEG-Umlage zu tun.
SGE_Werner schrieb:
Die verwalten bestenfalls die Substanz und sind froh, wenn sie die Heizung mit ein paar Reparaturen noch ein paar Jahre weiter betreiben können. Ich kann davon allein in meinem Heimatort ne zweistellige Zahl an Haushalten aufzählen, bei denen das so ist.
Ja und? Das dürfen sie doch auch weiterhin? Wissen die das denn nicht?
SGE_Werner schrieb:
Ja, die freuen sich enorm, wenn die CO2-Bepreisung nun die eigene Heizung immer unwirtschaftlicher macht. Trotzdem sind 1000 Euro Heizölkosten mehr pro Jahr für einen 65-Jährigen aufm Dorf eher zu händeln als der Umbau der Heizung, selbst mit Förderung.
Zum x-ten Mal: niemand muss seine Heizung umbauen. Und nochmal: NIEMAND.
Nur beim Einbau einer neuen Heizung greift das neue Gesetz. Gestützt auf eine nie dagewesene Förderquote. Wer weiß - vielleicht ist eine Pellets- oder Wärmepumpenheizung in ein paar Jahren, wenn es dann soweit ist, nicht ohnehin günstiger als eine "neue" Ölheizung? Mit den Förderungen allemal.
SGE_Werner schrieb:
Und Ihr wollt nicht wahrhaben, dass diese Leute dann AfD wählen und wenn diese an der Regierung sind, einen Großteil der hier genannten Maßnahmen einfach wieder rasieren werden.
Dann sollen sie es halt machen. Wer aus Dummheit oder Unwissenheit oder Faulheit, sich zu informieren, unbedingt das Falsche machen will, soll es halt machen. Du kennst ja meine Meinung: dies alles wird in absehbarer Zeit unser kleinstes Problem sein. Aber wenn es kein Trinkwasser mehr gibt und die Anbaugebiete versteppen, schreit dann alles wieder nach dem Staat.
Hier gibts aber doch um die soziale Komponente oder?
Ich behaupte mal, ohne es geprüft zu haben: Häuslebesitzer haben im Schnitt ein höheres Einkommen als Mieter. Die EEG-Umlage zahlen aber alle (Privatleute) als festen Anteil am Strompreis. Letztlich subventionieren Mieter den Hausbesitzern die Solaranlagen aufm Dach. Und sind darauf angewiesen, dass a) ihr Vermieter überhaupt Solar baut und b) dieses dann auch noch an die Mieter weitergibt.
Es ist löblich, wenn Du das so machst. Aber mal Hand aufs Herz: Deine Mieter dürften da die absolute Ausnahme bilden. Die meisten Mieter zahlen nur. Haben aber erstmal nix davon. Auch die, die wg. geringem Einkommen kaum bis keine Steuern zahlen.
Ergo verstehe ich vor diesem Hintergrund nicht, wieso die EEG-Umlage finanzierte Subvention von Solaranlagen aufm Dach weniger Umverteilung nach Oben bedeutet als Steuerfinanzierung. Wobei auch Die letztlich aus den genannten Gründen Umverteilung nach Oben bedeutet. Wie eigentlich alles, bei dem alle einzahlen, aber mit abnehmendem Einkommen immer weniger bis garnix zurückfließt. Und das "garnix" dürfte weite Teile der Bevölkerung treffen, ob einer Mietquote von 55-60%.
Ich behaupte mal, ohne es geprüft zu haben: Häuslebesitzer haben im Schnitt ein höheres Einkommen als Mieter. Die EEG-Umlage zahlen aber alle (Privatleute) als festen Anteil am Strompreis. Letztlich subventionieren Mieter den Hausbesitzern die Solaranlagen aufm Dach. Und sind darauf angewiesen, dass a) ihr Vermieter überhaupt Solar baut und b) dieses dann auch noch an die Mieter weitergibt.
Es ist löblich, wenn Du das so machst. Aber mal Hand aufs Herz: Deine Mieter dürften da die absolute Ausnahme bilden. Die meisten Mieter zahlen nur. Haben aber erstmal nix davon. Auch die, die wg. geringem Einkommen kaum bis keine Steuern zahlen.
Ergo verstehe ich vor diesem Hintergrund nicht, wieso die EEG-Umlage finanzierte Subvention von Solaranlagen aufm Dach weniger Umverteilung nach Oben bedeutet als Steuerfinanzierung. Wobei auch Die letztlich aus den genannten Gründen Umverteilung nach Oben bedeutet. Wie eigentlich alles, bei dem alle einzahlen, aber mit abnehmendem Einkommen immer weniger bis garnix zurückfließt. Und das "garnix" dürfte weite Teile der Bevölkerung treffen, ob einer Mietquote von 55-60%.
miraculix250 schrieb:
Ich behaupte mal, ohne es geprüft zu haben: Häuslebesitzer haben im Schnitt ein höheres Einkommen als Mieter.
Aufm Dorf nicht zwingend. Das sind meistens geerbte Häuser mit Öl- und Gasheizungen zB in meiner Heimat, die halt "weitergegeben" (bzw. vererbt) werden.
Und genau die schreckt derzeit das Thema Heizungen auch ab.
SGE_Werner schrieb:miraculix250 schrieb:
Ich behaupte mal, ohne es geprüft zu haben: Häuslebesitzer haben im Schnitt ein höheres Einkommen als Mieter.
Aufm Dorf nicht zwingend. Das sind meistens geerbte Häuser mit Öl- und Gasheizungen zB in meiner Heimat, die halt "weitergegeben" (bzw. vererbt) werden.
Und genau die schreckt derzeit das Thema Heizungen auch ab.
Ja, weil sie nicht wahrhaben wollen, dass ihre alten Heizungen demnächst zur Spardose mutieren. Sie werden es aber irgendwann merken und dann bereitwillig die Förderungen beantragen, die das Heizungsgesetz für eine 65%-erneuerbare-Energie-Heizung bereithält.
SGE_Werner schrieb:miraculix250 schrieb:
Ich behaupte mal, ohne es geprüft zu haben: Häuslebesitzer haben im Schnitt ein höheres Einkommen als Mieter.
Aufm Dorf nicht zwingend. Das sind meistens geerbte Häuser mit Öl- und Gasheizungen zB in meiner Heimat, die halt "weitergegeben" (bzw. vererbt) werden.
Und genau die schreckt derzeit das Thema Heizungen auch ab.
Im Schnitt.
Statista gestützt die These für die Gesamtbevölkerung, auch wenn die Fragestellung ein wenig anders ist:
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1261917/umfrage/anteil-der-wohneigentuemer-in-deutschland-nach-einkommen/
In Kurz: Je höher das Einkommen, desto höher der Anteil an Wohneigentum (wenig überraschend).
Überrascht wäre ich, wenn sich das Ergebnis bei einer Betrachtung nur von ländlichen Gegenden ins Gegenteil verdrehen würde.
So, heute schon mal der erste Teil der Erstrundenpartien in der CL-Quali... Keine größeren Sensationen. Zwar waren zB die New Saints und Tallinn mit dem höheren Koeffizienten gestartet, deren Ausscheiden ist jetzt aber keine wirkliche große Überraschung gegen ambitionierte Meister aus Schweden bzw. Polen.
Die Verlierer rutschen zu uns in den Meisterweg der Conference League, können aber frühestens in der Gruppenphase auf uns stoßen.
CL-Quali - 1. Runde
Farul Constanta (ROM) - Sheriff Tiraspol (MDA) 1:0 / 0:3 n.V.
Hamrun Spartans (MLT) - Maccabi Haifa (ISR) 0:4 / 1:2
FC Urartu (ARM) - HSK Zrinjski Mostar (BIH) 0:1 / 3:2 / 3:4 n.E.
Partizani Tirana (ALB) - BATE Borisov (BLR) 1:1 / 0:2
BK Häcken (SWE) - The New Saints FC (WAL) 3:1 / 2:0
Rakow Czestochowa (POL) - FC Flora Tallinn (EST) 1:0 / 3:0
Shamrock Rovers (IRL) - Breiðablik Kópavogur (ISL) 0:1 / 1:2
Zalgiris Vilnius (LIT) - FC Struga (MZD) 0:0 / 2:1
KF Ballkani (KOS) - Ludogorets Rasgrad (BUL) 2:0
KI Klaksvik (FÄR) - Ferencvaros Budapest (UNG) 0:0
NK Olimpija Ljubljana (SVN) - Valmiera FC (LET) 2:1
HKJ Helsinki (FIN) - Larne FC (NIR) 1:0
Lincoln Red Imps (GIB) - Qarabag Agdam (AZE) 1:2
SK Slovan Bratislava (SVK) - Swift Hesperingen (LUX) 1:1
FK Astana (KAS) - FC Dinamo Tiflis (GEO) 1:1
Zudem hat im einzigen vorgezogenen Spiel der Conference League der maltesische Verein Balzan seinen 4:1 Vorsprung gegen Domzale "gerettet", aber erst in der Verlängerung mit dem 1:3 Anschlusstreffer nach 0:3 nach 90 Minuten.
Alle Daten weiterhin hier:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1bB8GoJcnRvbPUY5R_O25IV8etsabqkXCbhfSB_HX8WA/edit#gid=1366449551
Die Verlierer rutschen zu uns in den Meisterweg der Conference League, können aber frühestens in der Gruppenphase auf uns stoßen.
CL-Quali - 1. Runde
Farul Constanta (ROM) - Sheriff Tiraspol (MDA) 1:0 / 0:3 n.V.
Hamrun Spartans (MLT) - Maccabi Haifa (ISR) 0:4 / 1:2
FC Urartu (ARM) - HSK Zrinjski Mostar (BIH) 0:1 / 3:2 / 3:4 n.E.
Partizani Tirana (ALB) - BATE Borisov (BLR) 1:1 / 0:2
BK Häcken (SWE) - The New Saints FC (WAL) 3:1 / 2:0
Rakow Czestochowa (POL) - FC Flora Tallinn (EST) 1:0 / 3:0
Shamrock Rovers (IRL) - Breiðablik Kópavogur (ISL) 0:1 / 1:2
Zalgiris Vilnius (LIT) - FC Struga (MZD) 0:0 / 2:1
KF Ballkani (KOS) - Ludogorets Rasgrad (BUL) 2:0
KI Klaksvik (FÄR) - Ferencvaros Budapest (UNG) 0:0
NK Olimpija Ljubljana (SVN) - Valmiera FC (LET) 2:1
HKJ Helsinki (FIN) - Larne FC (NIR) 1:0
Lincoln Red Imps (GIB) - Qarabag Agdam (AZE) 1:2
SK Slovan Bratislava (SVK) - Swift Hesperingen (LUX) 1:1
FK Astana (KAS) - FC Dinamo Tiflis (GEO) 1:1
Zudem hat im einzigen vorgezogenen Spiel der Conference League der maltesische Verein Balzan seinen 4:1 Vorsprung gegen Domzale "gerettet", aber erst in der Verlängerung mit dem 1:3 Anschlusstreffer nach 0:3 nach 90 Minuten.
Alle Daten weiterhin hier:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1bB8GoJcnRvbPUY5R_O25IV8etsabqkXCbhfSB_HX8WA/edit#gid=1366449551
Die restlichen Spiele der Champions League Quali - Runde 1
Helsinki-Larne, das am spätesten gestartete Spiel, musste natürlich kurz vor Schluss durch einen Treffer von Larne noch in Verlängerung gehen. Das trage ich dann morgen nach, ich will ins Bett. Immer das Selbe, dass diese späten Spiele dann in der Verlängerung enden.
KF Ballkani (KOS) - Ludogorets Rasgrad (BUL) 2:0 / 0:4
KI Klaksvik (FÄR) - Ferencvaros Budapest (UNG) 0:0 / 3:0
NK Olimpija Ljubljana (SVN) - Valmiera FC (LET) 2:1 / 2:1
HKJ Helsinki (FIN) - Larne FC (NIR) 1:0
Lincoln Red Imps (GIB) - Qarabag Agdam (AZE) 1:2 / 0:4
SK Slovan Bratislava (SVK) - Swift Hesperingen (LUX) 1:1 / 2:0
FK Astana (KAS) - FC Dinamo Tiflis (GEO) 1:1 / 2:1
Größte Überraschung die 0:3 Heimpleite von Ferencvaros gegen den Meister der Färörer, Klaksvik. Die haben jetzt durchaus auch Chancen selbst bei zwei Mal Scheitern in den nächsten beiden Quali-Runden (CL bzw. dann EL) in die Conference League Gruppenphase zu kommen.
Ich bin ja für ein Auswärtsspiel bei denen...
https://en.wikipedia.org/wiki/Vi%C3%B0_Dj%C3%BApum%C3%BDrar#/media/File:Vi%C3%B0_Dj%C3%BApum%C3%BDrar,_Klaksv%C3%ADk.jpg
Die Auswärtsfans positionieren wir dann auf dem Hügel.
Durch die Ergebnisse in der CL-Quali ergeben sich für die 2. CL-Quali-Runde folgende Paarungen:
Zalgiris Vilnius (LIT) - Galatasaray (TÜR)
Ludogorets Rasgrad (BUL) - NK Olimpija Ljubljana (SVN)
Rakow Czestochowa (POL) - Qarabag Agdam (AZE)
KI Klaksvik (FÄR) - BK Häcken (SWE)
Helsinki / Larne - Molde FK (NOR)
Breiðablik Kópavogur (ISL) - FC Kopenhagen (DEN)
Sheriff Tiraspol (MDA) - Maccabi Haifa (ISR)
Aris Limassol (ZYP) - BATE Borisov (BLR)
HSK Zrinjski Mostar (BIH) - SK Slovan Bratislava (SVK)
Dinamo Zagreb (CRO) - FK Astana (KAS)
Deren Verlierer rutschen erstmal nicht mehr in die Conference League, sondern in die 3. Runde der EL-Quali (deren Verlierer rutschen dann in die Meisterweg-Playoffs unserer Conference League).
Die Verlierer der 1. CL-Quali-Runde sind nun in der 2. Quali-Runde der Conference League aktiv (Meisterweg).
SP Tre Penne (SMA) - Valmiera FC (LET)
Ferencvaros Budapest (UNG) - Shamrock Rovers (IRL)
The New Saints FC (WAL) - Swift Hesperingen (LUX)
Atlètic Club d’Escaldes (AND) - Partizani Tirana (ALB)
Hamrun Spartans (MLT) - FC Dinamo Tiflis (GEO)
Farul Constanta (ROM) - FC Urartu (ARM)
FC Struga (MZD) - Bucdonost Podgorica (MGR)
KF Ballkani (KOS) - Helsinki / Larne
Alles weitere hier:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1bB8GoJcnRvbPUY5R_O25IV8etsabqkXCbhfSB_HX8WA/edit#gid=740801197
Morgen dann noch die ausstehenden Quali-Spiele der Conference League.
Helsinki-Larne, das am spätesten gestartete Spiel, musste natürlich kurz vor Schluss durch einen Treffer von Larne noch in Verlängerung gehen. Das trage ich dann morgen nach, ich will ins Bett. Immer das Selbe, dass diese späten Spiele dann in der Verlängerung enden.
KF Ballkani (KOS) - Ludogorets Rasgrad (BUL) 2:0 / 0:4
KI Klaksvik (FÄR) - Ferencvaros Budapest (UNG) 0:0 / 3:0
NK Olimpija Ljubljana (SVN) - Valmiera FC (LET) 2:1 / 2:1
HKJ Helsinki (FIN) - Larne FC (NIR) 1:0
Lincoln Red Imps (GIB) - Qarabag Agdam (AZE) 1:2 / 0:4
SK Slovan Bratislava (SVK) - Swift Hesperingen (LUX) 1:1 / 2:0
FK Astana (KAS) - FC Dinamo Tiflis (GEO) 1:1 / 2:1
Größte Überraschung die 0:3 Heimpleite von Ferencvaros gegen den Meister der Färörer, Klaksvik. Die haben jetzt durchaus auch Chancen selbst bei zwei Mal Scheitern in den nächsten beiden Quali-Runden (CL bzw. dann EL) in die Conference League Gruppenphase zu kommen.
Ich bin ja für ein Auswärtsspiel bei denen...
https://en.wikipedia.org/wiki/Vi%C3%B0_Dj%C3%BApum%C3%BDrar#/media/File:Vi%C3%B0_Dj%C3%BApum%C3%BDrar,_Klaksv%C3%ADk.jpg
Die Auswärtsfans positionieren wir dann auf dem Hügel.
Durch die Ergebnisse in der CL-Quali ergeben sich für die 2. CL-Quali-Runde folgende Paarungen:
Zalgiris Vilnius (LIT) - Galatasaray (TÜR)
Ludogorets Rasgrad (BUL) - NK Olimpija Ljubljana (SVN)
Rakow Czestochowa (POL) - Qarabag Agdam (AZE)
KI Klaksvik (FÄR) - BK Häcken (SWE)
Helsinki / Larne - Molde FK (NOR)
Breiðablik Kópavogur (ISL) - FC Kopenhagen (DEN)
Sheriff Tiraspol (MDA) - Maccabi Haifa (ISR)
Aris Limassol (ZYP) - BATE Borisov (BLR)
HSK Zrinjski Mostar (BIH) - SK Slovan Bratislava (SVK)
Dinamo Zagreb (CRO) - FK Astana (KAS)
Deren Verlierer rutschen erstmal nicht mehr in die Conference League, sondern in die 3. Runde der EL-Quali (deren Verlierer rutschen dann in die Meisterweg-Playoffs unserer Conference League).
Die Verlierer der 1. CL-Quali-Runde sind nun in der 2. Quali-Runde der Conference League aktiv (Meisterweg).
SP Tre Penne (SMA) - Valmiera FC (LET)
Ferencvaros Budapest (UNG) - Shamrock Rovers (IRL)
The New Saints FC (WAL) - Swift Hesperingen (LUX)
Atlètic Club d’Escaldes (AND) - Partizani Tirana (ALB)
Hamrun Spartans (MLT) - FC Dinamo Tiflis (GEO)
Farul Constanta (ROM) - FC Urartu (ARM)
FC Struga (MZD) - Bucdonost Podgorica (MGR)
KF Ballkani (KOS) - Helsinki / Larne
Alles weitere hier:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1bB8GoJcnRvbPUY5R_O25IV8etsabqkXCbhfSB_HX8WA/edit#gid=740801197
Morgen dann noch die ausstehenden Quali-Spiele der Conference League.
Hauge OMG
So toll erlaufen und dann sowas
So toll erlaufen und dann sowas
Henk schrieb:
das gegentor gerade iirgendwie seltsam. lupfer? eher ein bissl geschlenzt. nach meinem eindruck hätte trapp den mit der mütze gefangen.
Forenvoodoo wirkt
Steinbach ist schon eine andere Hausmarke, mindestens auf Lok Leipzig Niveau, eher besser. Das könnte ein sehr knappes Ergebnis werden.