
SGE_Werner
74803
#
SGE_Werner
Heilige Scheisse.
Bloß kein englisches Finale. Hamburg-Liverpool hätte wirklich was Interessantes. Und dann ist es mir egal, wer gewinnt. In der Euro-League kann man ohnehin nicht das große Geld verdienen.
2006 hat jeder gesagt, wir können froh sein, wenn wir ins Achtelfinale kommen (insbesondere nach dem 1:4 gegen Italien), 2002 war man sich sicher, dass wir in der Vorrunde gegen Irland und Kamerun oder spätestens im Achtelfinale rausfliegen.
Wenn Deutschland eins ist, dann immer unterschätzt. Wir standen schon so oft im Finale , auch wenn man selten weiß, warum.
Ich glaube aber, dass wir dieses Mal vorher ausscheiden, Viertelfinale mein Tipp.
Wenn Deutschland eins ist, dann immer unterschätzt. Wir standen schon so oft im Finale , auch wenn man selten weiß, warum.
Ich glaube aber, dass wir dieses Mal vorher ausscheiden, Viertelfinale mein Tipp.
Brady schrieb:
Interessant find ich auch immer...das einer ne riesen Welle macht und sich beschwert usw usf....sich aber dann nie wieder zum Thema äussert...
Der hat keine Zeit, muss das alternative Forum aufbauen.
Tutzt, in der Türkei soll so ziemlich jedes Stadion neu gebaut werden. Die Sicherheitsstandards werden schon gut genug sein.
Ich stell mir in der Türkei aber die Frage der Verkehrsinfrastruktur. Man stelle sich ein Spiel in Istanbul vor mit 90.000 Leuten, am besten zur Rush-Hour.
Ich stell mir in der Türkei aber die Frage der Verkehrsinfrastruktur. Man stelle sich ein Spiel in Istanbul vor mit 90.000 Leuten, am besten zur Rush-Hour.
Im Finale 1980 standen übrigens im Rückspiel 10 Deutsche in der Startelf bei Gladbach und 9 bei uns. Gladbach war der deutschere Vertreter.
P.S. In den Grenzen von Großdeutschland gesehen waren es 10 gegen 10.
P.S. In den Grenzen von Großdeutschland gesehen waren es 10 gegen 10.
Die Diskussion führt doch wie eh und je zu nichts. Jede Bundesliga-Mannschaft, die in Europa punktet, punktet auch für die Wertung Deutschlands in der Fünfjahreswertung. Der Stand dort legt fest, wieviele Teams international vertreten sein dürfen. Um sich also auf "hinteren" Plätzen für Europa qualifizieren zu können, bedarf es der Stärke von verschiedenen Bundesliga-Teams. Ob die letztlich aus Deutschen bestehen oder nicht, ist letztlich für die Wertung doch völlig schnuppe. Man sollte mal fragen, warum England 1. ist und wieviel % der Spieler von denen Engländer sind.
Bayern München ist ein Vertreter der deutschen Bundesliga. Ob man will oder nicht. Ob man zu ihnen hält, soll jeder für sich entscheiden. Mir ist es relativ egal, nehme es aber gerne mit, wenn Deutschland daraus Vorteile zieht und wir evtl davon profitieren.
Bayern München ist ein Vertreter der deutschen Bundesliga. Ob man will oder nicht. Ob man zu ihnen hält, soll jeder für sich entscheiden. Mir ist es relativ egal, nehme es aber gerne mit, wenn Deutschland daraus Vorteile zieht und wir evtl davon profitieren.
Wie konnte ich das Spiel übersehen. Aja, weil da noch ein Viertelfinale fehlt und ich dachte, die Halbfinals wären noch end. Hmph.
Ich bejubel die Bayern doch nicht wegen der Fünfjahreswertung. Will, dass der Bessere weiterkommt, wenn das Bayern ist und wir deswegen vllt. übernä. Jahr auf Platz 7 in die EuroLeague einziehen können, weil wir vor Italien stehen, dann nehme ich das gerne als Abfallprodukt der Bayern-Leistungen mit.
Mir doch egal, ob die dabei nen Samariter-Gedanken haben (Retter Deutschlands bla bla) oder nur an sich denken. Das ist mir sowas von schnuppe. Der Bessere kommt weiter. Punkt.
Mir doch egal, ob die dabei nen Samariter-Gedanken haben (Retter Deutschlands bla bla) oder nur an sich denken. Das ist mir sowas von schnuppe. Der Bessere kommt weiter. Punkt.
Calli_09 schrieb:
Und Van Gaal sieht es genauso wie ich, dass Toulalan dann auch rot sehen muss.
Ihr seid ja auch beide Bazis.
Spaß beiseite, habs dir ja schon erläutert. Beckenbauer hat eben gesagt, es waren beides klare gelbe Karten von Toulalan. Schweinsteiger hat dies bestätigt. Und der war der Gefoulte. Und man konnte sehen, dass Toulalan eben nicht zunächst Schweinsteigers Fuß durchtritt, sondern vor allem den Ball trifft und den mit voller Wucht gegen Schweinis Fuß drückt. Ribery trifft nur den Fuß. Und das etwa 1 Sekunde lang.
Versuchtes grobes Foulspiel ist kein Rot, grobes Foulspiel schon. Bei Tätlichkeiten und Nachtreten ist das übrigens ja anders gehandhabt. Darüber lässt sich streiten.
erikeasy schrieb:
Lahm sagte eben auch es war nicht rotwürdig, denn Ribery wollte den Ball und wenn man einen langen Schritt macht, kann man nicht einfach den Fuß schnell zurückziehen. Das weiß jeder Fußballer. Die Rote war sehr sehr hart!
Naja, Lahm ist ja nicht neutral
Ich zitiere ein letztes Mal aus dem FIFA-Statut:
Ein Spieler begeht ein grobes Foul, wenn er im Kampf um den Ball mit unverhältnismässigem Körpereinsatz oder brutal vorgeht. “Unverhältnismässiger Körpereinsatz“ bedeutet übermässige Härte, wobei sich der Gegner verletzen könnte.
Alles erfüllt. Ergibt Rot. Wenn er das absichtlich gemacht hätte ohne den Ball zu bekommen, würde er dementsprechend ein Vielfaches an Sperrzeit bekommen (zumindest, wenn es gerecht zuginge). Absichtliches Treten ist übrigens kein Foul sondern Tätlichkeit.
Das große Problem eigentlich ist, dass solche Aktionen viel zu selten mit Rot bestraft werden, was insbesondere daran liegt, dass der Schiri das nie so aus der Nähe sieht. Es sieht einfach viel brutaler aus, wenn 3 Meter vor dir so was passiert, als wenn das 20 Meter von dir entfernt passiert.
Ich leg mich noch mal fest. Die beiden Platzverweise waren so, wie sie erfolgt sind, absolut in Ordnung, wenn man das befolgt, was man im Regelbuch findet.
Was ich mich trotzdem frage, ist, warum man mal wieder einen italienischen Schiri ansetzt, wenn es eben zwischen Deutschland und Italien um Platz 3 der Fünfjahreswertung noch geht. *grübel*
Was ich mich trotzdem frage, ist, warum man mal wieder einen italienischen Schiri ansetzt, wenn es eben zwischen Deutschland und Italien um Platz 3 der Fünfjahreswertung noch geht. *grübel*
SemperFi schrieb:
Sie war vertretbar, aber es ist eine mit seltsamen Geschmäckle...
Why? Und warum redeste von 30. Minute, du weißt doch, das ist völlig egal.
Wenn der Schiri den Eindruck hat, dass der Spieler bei einem Foul im Kampf um den Ball eine Gesundheitsgefährdung des Gegenspielers in Kauf nimmt, dann muss der Täter regelkonform rot kriegen. Egal ob in der 2. Minute oder in der 88. Minute.
Wenn der Schiri meint, es ist nur ein hartes Foul ohne den Tatbestand des "in Kauf nehmens einer Verletzung", dann ist es gelb. Hat er aber hier nicht. Hätte ich auch nicht. Denn er nimmt sie in Kauf, wenn man so durchzieht.
Calli_09 schrieb:
Dennoch bleibe ich dabei, so darf keiner reingehen mit vollem Gas mit den Stollen vorraus.
Deswegen gabs ja auch gelb. Ich fand sogar das erste Foul schlimmer. Dieses taktische Foul gegen Robben? , wo er den fast in Wrestling-Taktik zu Boden reißt.
Das mit dem Schlappen draufhalten ist einfach gefährlicher Einsatz, das gegen Robben war pure Absicht. Insgesamt eine dämliche und hochverdiente gelb-rote mit zwei sehr klaren gelben Karten.
Ganz ehrlich, ich wünsch Bayern auch alles Schlechte der Welt. Aber die sind heute einfach eine Liga besser als Lyon, die wirklich extrem passiv und gehemmt wirken. Die führen hochverdient. Und das sehe ich einfach sportlich. Wenn der bessere weiter kommt, dann ist es einfach so.
Loewenzahn1910 schrieb:
@SGEWerner: Ja ja, so sind die Auswärtigen ,-)
Letztes Jahr beim Landespokal-Thread hatten wir auch unzählige Verlinkungen des Threads in diversen Vereinsforen. Daher bin ich es gewohnt, dass da mal Fremde hier im Thread sind (aktiv oder passiv).
Danke fürn Hinweis mit Münster. Wusst ich ned. Haben ja eh erst spät das 1:0 heute gemacht (nach etwa 80 Minuten).
Calli_09 schrieb:
Auch an dich Boccia. Der Spieler nimmt doch so wie er reingeht, eine Verletzung des Gegenspielers in Kauf. Aber egal, ich seh schon. Hauptsache Anti Bayern
Sorry, mein Lieber. Du kennst die Regelauslegungen nicht. Ich war zwar nur 6 Jahre Schiri, aber wir haben in Grünberg beim Lehrgang des HFV solch Situationen besprochen (mit Lutz Wagner und vor uns liegenden Fifa-Beispielen).
Ein grobes Foulspiel kann man nur geben, wenn ein klares Kontaktvergehen vorliegt und der Schiri den Eindruck hat, dass der Täter durch dieses Kontaktvergehen eine Verletzung in Kauf nimmt.
Bei diesem Vorfall des Franzosen vor etwa 15 Minuten bestand kein klares Kontaktvergehen, er hat den Schlappen draufgehalten. Das gilt als gefährliches Spiel, welches mit einer Verwarnung zu ahnden ist. Hätte er einen halben Meter näher an Schweini gestanden, durchgezogen und ihn richtig getroffen, hätte man rot geben können. Absolut. Hat er aber nicht. Hätte Ribery den Fuß nur draufgehalten, dann wäre es ebenfalls so gehandhabt worden, sprich nur gelb.
Ich leg mich fest, das vom Franzosen war gelb. Ribery war rot. Und ich wette, dass 99 % der Schiris es genauso sehen. Und die FIFA. Und die UEFA. Und der DFB.
P.S. Ob nun eine Gesundheitsgefährdung im Fall Ribery vorlag, ist Ermessenssache des Schiris, das zu entscheiden.
SGErob schrieb:
Für mich sah es nicht so aus, als ob Ribery den Vorsatz hatte, ihn da zu foulen
Seh ich genauso, aber...
"Ein Spieler begeht ein grobes Foul, wenn er im Kampf um
den Ball mit unverhältnismässigem Körpereinsatz oder
brutal vorgeht. Unverhältnismässiger Körpereinsatz“ bedeutet
übermässige Härte, wobei sich der Gegner verletzen
könnte."
Noch Fragen?
Und jetzt ist es ja wieder 10 vs 10
Teil 2, dabei gab es keine wirkliche Sensation.
SV Alemannia Haibach - 1. FC Eintracht Bamberg 5:6 n.E.
Würzburger FV - SV Memmelsdorf 4:3
TSV Neustadt/Aisch - SpVgg Weiden 0:1
TSV Buchbach - SV Wacker Burghausen 3:4
VfB Durach - TSV Aindling 1:0
BCF Wolfratshausen - TSV Rain/Lech 1:3
Koblenz II - Burgbrohl 0:2
Münster - Schermbeck 3:0
Münster ist damit nicht nur im Finale des Landespokals sondern auch im DFB-Pokal, da zwei Teams aus Westfalen es packen.
fett markiert - sicher im Topf der Ungesetzten
Zweite Liga
RW Ahlen
TuS Koblenz
FSV Frankfurt
Hansa Rostock
Dritte Liga
VfL Osnabrück
FC Ingolstadt
Eintracht Braunschweig
Erzgebirge Aue
Landespokale
Schleswig-Holstein: Holstein Kiel vs. VfB Lübeck
Hamburg: Camlica Genclik vs SV Halstenbek-Rellingen / Victoria vs. Oststeinbek
Bremen: BSC Hastedt/Schwachhausen/Blumenthaler SV/Oberneuland vs. Lesum-Burgdamm/Grohn/OSC Bremerhaven/FC Bremerhaven
Niedersachsen (2 Q.): VFL Osnabrück vs. SV Wilhelmshaven
Nachrücker für Osnabrück: Heeslingen vs. Braunschweig (sofern die sich nicht schon über die 3. Liga qualifizieren, dann wär Heeslingen automatisch dabei)
Mecklenburg-V.: Torgelower SV vs Malchower SV / Rostocker FC vs TSG Neustrelitz
Berlin: BFC Dynamo / BFC Viktoria 1889 vs. BFC Preussen / Berlin Ankaraspor Kulübü
Brandenburg: Neuruppin-Fürstenwalde / BabelsbergII-Schöneiche / Laubsdorf-Brandenburger SC / Frankfurter FC - Ludwigsfelder SC
Sachsen-Anhalt: 1 ausstehendes Viertelfinale. Im Halbfinale: Germ. Halberstadt, Lok Stendal, 1. FC Magdeburg
Sachsen: Im Halbfinale: FSV Zwickau, Chemnitzer FC, Erzgebirge Aue, Dynamo Dresden
Thüringen: ZFC Meuselwitz vs. Pößneck
Mittelrhein: Germania Windeck vs. Freialdenhoven/Alfter
Niederrhein: SW Essen/Kleve vs. RW Essen/Wuppertaler SV
Westfalen (2 Q.): Preußen Münster vs. Verl / Erndtebrück/Siegen
Rheinland: Eintracht Trier vs. Burgbrohl
Südwest: Viertelfinals sind Zeiskam-Hohenecken / Herxheim-Zweibrücken / Pirmasens-Worms / Dudenhofen - SW Ludwigshafen
Saarland: Neunkirchen vs. Elversberg
Hessen: Kassel vs. OXC/Wehen
Württemberg: FV Illertissen vs. VfR Aalen
Baden: Sandhausen II vs. FC Nöttingen
Südbaden: Linx/Stadelhofen vs. Pfullendorf/Villingen
Bayern (2 Q.): Bamberg-Würzburger FV / Ingolstadt-Weiden / Burghausen-Regensburg (TuS oder Jahn) / Durach- TSV Rain/Lech
SV Alemannia Haibach - 1. FC Eintracht Bamberg 5:6 n.E.
Würzburger FV - SV Memmelsdorf 4:3
TSV Neustadt/Aisch - SpVgg Weiden 0:1
TSV Buchbach - SV Wacker Burghausen 3:4
VfB Durach - TSV Aindling 1:0
BCF Wolfratshausen - TSV Rain/Lech 1:3
Koblenz II - Burgbrohl 0:2
Münster - Schermbeck 3:0
Münster ist damit nicht nur im Finale des Landespokals sondern auch im DFB-Pokal, da zwei Teams aus Westfalen es packen.
fett markiert - sicher im Topf der Ungesetzten
Zweite Liga
RW Ahlen
TuS Koblenz
FSV Frankfurt
Hansa Rostock
Dritte Liga
VfL Osnabrück
FC Ingolstadt
Eintracht Braunschweig
Erzgebirge Aue
Landespokale
Schleswig-Holstein: Holstein Kiel vs. VfB Lübeck
Hamburg: Camlica Genclik vs SV Halstenbek-Rellingen / Victoria vs. Oststeinbek
Bremen: BSC Hastedt/Schwachhausen/Blumenthaler SV/Oberneuland vs. Lesum-Burgdamm/Grohn/OSC Bremerhaven/FC Bremerhaven
Niedersachsen (2 Q.): VFL Osnabrück vs. SV Wilhelmshaven
Nachrücker für Osnabrück: Heeslingen vs. Braunschweig (sofern die sich nicht schon über die 3. Liga qualifizieren, dann wär Heeslingen automatisch dabei)
Mecklenburg-V.: Torgelower SV vs Malchower SV / Rostocker FC vs TSG Neustrelitz
Berlin: BFC Dynamo / BFC Viktoria 1889 vs. BFC Preussen / Berlin Ankaraspor Kulübü
Brandenburg: Neuruppin-Fürstenwalde / BabelsbergII-Schöneiche / Laubsdorf-Brandenburger SC / Frankfurter FC - Ludwigsfelder SC
Sachsen-Anhalt: 1 ausstehendes Viertelfinale. Im Halbfinale: Germ. Halberstadt, Lok Stendal, 1. FC Magdeburg
Sachsen: Im Halbfinale: FSV Zwickau, Chemnitzer FC, Erzgebirge Aue, Dynamo Dresden
Thüringen: ZFC Meuselwitz vs. Pößneck
Mittelrhein: Germania Windeck vs. Freialdenhoven/Alfter
Niederrhein: SW Essen/Kleve vs. RW Essen/Wuppertaler SV
Westfalen (2 Q.): Preußen Münster vs. Verl / Erndtebrück/Siegen
Rheinland: Eintracht Trier vs. Burgbrohl
Südwest: Viertelfinals sind Zeiskam-Hohenecken / Herxheim-Zweibrücken / Pirmasens-Worms / Dudenhofen - SW Ludwigshafen
Saarland: Neunkirchen vs. Elversberg
Hessen: Kassel vs. OXC/Wehen
Württemberg: FV Illertissen vs. VfR Aalen
Baden: Sandhausen II vs. FC Nöttingen
Südbaden: Linx/Stadelhofen vs. Pfullendorf/Villingen
Bayern (2 Q.): Bamberg-Würzburger FV / Ingolstadt-Weiden / Burghausen-Regensburg (TuS oder Jahn) / Durach- TSV Rain/Lech
Er ist auf jeden Fall aufm Fuß noch stehen geblieben eine halbe Sekunde. Letztlich nur eine Facette von vielen bei diesem Foul.
Wer eine Gesundheitsgefährdung des Gegenspielers so in Kauf nimmt, kriegt rot. Grobes Foulspiel. Punkt. Das ist nunmal Regel 12.
Genauso wie Schwaab gegen Korkmaz oder zu Beginn der Saison unser Ochs beim Köln-Spiel.
Wer eine Gesundheitsgefährdung des Gegenspielers so in Kauf nimmt, kriegt rot. Grobes Foulspiel. Punkt. Das ist nunmal Regel 12.
Genauso wie Schwaab gegen Korkmaz oder zu Beginn der Saison unser Ochs beim Köln-Spiel.