
SGE_Werner
74803
shandysge schrieb:
du leidest ganz klar an realitätsverlust.... caio 4,5...lachhaft
Ne 2,5 wie hier einige schreiben ist es auch nicht.
Er war in der zweiten Hälfte schlecht (wenn auch nicht der Schlechteste). Und in der ersten Hälfte meines Erachtens vorne der Beste.
Wenn man dem Rechnung trägt, sollte er irgendwo zwischen 3 und 4 landen (3,5 +-)
Der 11.9. ist ein anderes Kaliber. Es gab meines Wissens nach eine Luftsperre in Nordamerika, aber die Flugzeuge konnten in Europa frei rum fliegen. Soweit waren die Verluste erstmal in Grenzen. Nur brachen in der Folge die Zahlen ein. Unsicherheit vorm Fliegen gepaart mit einer Wirtschaftskrise, die aber schon im Jahr zuvor begonnen hatte.
Jetzt ist aktuell der akute Ausfall aller Flüge zu verzeichnen, seit etwa 4 Tagen. Das ist hart. Aber sollte generell bei Unternehmen einzurechnen sein. Ich mein: Wintereinbrüche, Stürme, Streiks etc. können auch zu Einnahmeausfällen führen.
Wer so einen Zustand nicht einen Monat aushalten kann, der hat in der freien Wirtschaft nix verloren. Viel schlimmer aber als das derzeitige Flugverbot wäre eine Aufhebung verbunden mit einem daraus resultierenden Unglück.
Lasst mal die Vulkanasche weiter Richtung Europa ziehen, der wirtschaftliche Druck ist groß genug, so dass die Sperren aufgehoben werden und dann stürzen zwei Maschinen ab. Am besten noch eine direkt über Deutschland. Das ! hätte dann mittelfristige Auswirkungen.
Ich gehe aber davon aus, dass alle Triebwerke bei der derzeitigen Konzentration der Aschewolken bei häufigerer Reinigung der Bodencrew ohne weiteres funktionieren würden.
Jetzt ist aktuell der akute Ausfall aller Flüge zu verzeichnen, seit etwa 4 Tagen. Das ist hart. Aber sollte generell bei Unternehmen einzurechnen sein. Ich mein: Wintereinbrüche, Stürme, Streiks etc. können auch zu Einnahmeausfällen führen.
Wer so einen Zustand nicht einen Monat aushalten kann, der hat in der freien Wirtschaft nix verloren. Viel schlimmer aber als das derzeitige Flugverbot wäre eine Aufhebung verbunden mit einem daraus resultierenden Unglück.
Lasst mal die Vulkanasche weiter Richtung Europa ziehen, der wirtschaftliche Druck ist groß genug, so dass die Sperren aufgehoben werden und dann stürzen zwei Maschinen ab. Am besten noch eine direkt über Deutschland. Das ! hätte dann mittelfristige Auswirkungen.
Ich gehe aber davon aus, dass alle Triebwerke bei der derzeitigen Konzentration der Aschewolken bei häufigerer Reinigung der Bodencrew ohne weiteres funktionieren würden.
Kreuzbuerger, du hast Recht. Ein TV-Eindruck ist nie so gut, wie der Live-Eindruck, bei dem du vor allem das Stellungsspiel viel besser sehen kannst. Beim Live-Eindruck supporte ich aber noch nebenbei und bin abgelenkt.
P.S. Du machst nur keine Noten, weil du Angst vor der Veröffentlichung deiner Analyse nach der Saison hast.
P.S. Du machst nur keine Noten, weil du Angst vor der Veröffentlichung deiner Analyse nach der Saison hast.
kreuzbuerger schrieb:
wenns noch jemand ernsthaft probieren will, können wir gerne über die sinnhaftigkeit von live-ticker basierten noten- und spieler des spiel- threads diskutieren...
Muss dir da leider widersprechen. Es soll auch Leute geben, die kurz nach dem Spiel aufgrund Fernseh-Eindrücken die Noten vergeben. Hab ich nachm Bayern-Pokalspiel auch getan. Dies aber sachlich.
Das ist ja das Problem, weil andere es so machen, wie du beschreibst, sind die ordentlichen Bewerter die Dummen.
zimbi_popimbi schrieb:
"Super" interesante Meinungen hier, aber das echt Jobs und Existenzen dran hängen, herzlichen Gülckwunsch! Mir geht auch "der Stift", aber freut euch weiter über den blauen Himmel...
Wenn man nicht betroffen ist, lässt sich leichter reden, weißte auch. Ich hoffe auch für dich, dass du deswegen nicht arbeitslos wirst.
Wobei auch die Frage ist, ob ein Unternehmen, das 1 Woche Flugausfälle nicht wirtschaftlich aushalten kann, finanziell überhaupt gesund gelebt hat. 1 Woche sind 1/52 des Jahres, somit auch 1/52 des Umsatzes. Wenn 1/52 weniger also schon solche Probleme macht...
Das erinnert mich an meinen Bruder. Der ist selbständiger Gärtner. In einem doofen Jahr mit viel Regen im Winter wie im Sommer verdient er deutlich weniger, da er die Gärten und Winterdienst gleichermaßen nicht machen kann. Aber der hat Rücklagen, um "höhere Mächte" ausgleichen zu können. Weiß halt nicht, warum dein Arbeitgeber wegen 1 ärgerlicher Totalausfall-Woche bereits in Richtung Pleite geht.
Was interpretierst du eigtl da rein?
24 Stunden schließen, negative Stimmung ausbremsen, ich mach ein eigenes Forum... Wir sind noch weit davon entfernt, ein zensiertes Forum zu werden oder dass sich die Leute es so verscherzen wie beim FC-Brett.
Falls du es weißt, ich mache jeden Spieltag die Notenanalyse und muss mich durch die Notenthreads durchkämpfen. Das heute ist der 99. Spieltag, den ich bisher auswerte.
Insbesondere nach Niederlagen und insbesondere nach Auswärtsspielen (mehr Leute im Forum) wurden bereits in der 88. Minute Notenthreads veröffentlicht, dazu noch ein Spieler des Spiels Thread (der etwa aufs selbe hinausläuft, muss man zwar ned rausschmeißen, macht aber m.E. wenig Sinn). Letzte Woche gegen Gladbach war das gekrönt mit, ich glaube, 6 Notenthreads innerhalb von 5 Minuten, weil jeder meinte, der Erste zu sein, der einen Notenthread aufmacht. Was das für eine Arbeit bedeutet für die Mods, das alles bei 3000 Besuchern kurz nachm Spiel zu löschen, so dass nur noch einer übrig bleibt, kannste dir gerne vorstellen.
Die ersten Beiträge in Notenthreads, insbesondere nach Niederlagen, zeugen oftmals nicht von wirklicher Qualität. Ich nehme mir heraus, das zu beurteilen, weil ich die durchschnittlich 50-70 Notenvergaben pro Spieltag im Überblick habe von Beitrag 1 bis Beitrag 200 etc.
Der Notenthread und auch meine -analyse leben nicht von ihrer Schnelligkeit oder von Emotionalität nach dem Spiel, sie leben von einer sachlichen Beurteilung der Spieler nach subjektiven Eindrücken.
Die Maßnahme hier will vor allem eins, meiner Meinung nach: Die Qualität des Notenthreads verbessern und unnötige Schließ-Arbeit der Mods zu verhindern.
Natürlich gibt es unter denen, die zu Beginn bewerten, auch Leute, die sich Gedanken machen über die Beurteilung und dies sachlich darlegen. Ich denke aber, dass diese Personen das durchaus verstehen können, was die Mods hier vor haben.
Ich finde 1 Stunde nach dem Spiel als nicht lang. Würde aber vorschlagen, einigermaßen feste Zeiten zur vollen Stunde festzulegen.
Freitag ab 23 Uhr
Samstag ab 18 / 21 Uhr
Sonntag ab 18 / 20 Uhr
Als jemand, der hier vllt. am meisten mit diesen Notenthreads zu tun hat, begrüße ich jedenfalls diese Regelung und bitte um das Quäntchen Geduld nach dem Spiel und Verständnis dafür.
Ich wünsche mir aber auch von Seiten der Mods, dass dann bitte auch bei Heimspielen immer jemand das auch rechtzeitig öffnen kann. Nicht, dass wie früher zu Anarchie-Zeiten erst 3 Std. nachm Spiel jemand da ist.
24 Stunden schließen, negative Stimmung ausbremsen, ich mach ein eigenes Forum... Wir sind noch weit davon entfernt, ein zensiertes Forum zu werden oder dass sich die Leute es so verscherzen wie beim FC-Brett.
Falls du es weißt, ich mache jeden Spieltag die Notenanalyse und muss mich durch die Notenthreads durchkämpfen. Das heute ist der 99. Spieltag, den ich bisher auswerte.
Insbesondere nach Niederlagen und insbesondere nach Auswärtsspielen (mehr Leute im Forum) wurden bereits in der 88. Minute Notenthreads veröffentlicht, dazu noch ein Spieler des Spiels Thread (der etwa aufs selbe hinausläuft, muss man zwar ned rausschmeißen, macht aber m.E. wenig Sinn). Letzte Woche gegen Gladbach war das gekrönt mit, ich glaube, 6 Notenthreads innerhalb von 5 Minuten, weil jeder meinte, der Erste zu sein, der einen Notenthread aufmacht. Was das für eine Arbeit bedeutet für die Mods, das alles bei 3000 Besuchern kurz nachm Spiel zu löschen, so dass nur noch einer übrig bleibt, kannste dir gerne vorstellen.
Die ersten Beiträge in Notenthreads, insbesondere nach Niederlagen, zeugen oftmals nicht von wirklicher Qualität. Ich nehme mir heraus, das zu beurteilen, weil ich die durchschnittlich 50-70 Notenvergaben pro Spieltag im Überblick habe von Beitrag 1 bis Beitrag 200 etc.
Der Notenthread und auch meine -analyse leben nicht von ihrer Schnelligkeit oder von Emotionalität nach dem Spiel, sie leben von einer sachlichen Beurteilung der Spieler nach subjektiven Eindrücken.
Die Maßnahme hier will vor allem eins, meiner Meinung nach: Die Qualität des Notenthreads verbessern und unnötige Schließ-Arbeit der Mods zu verhindern.
Natürlich gibt es unter denen, die zu Beginn bewerten, auch Leute, die sich Gedanken machen über die Beurteilung und dies sachlich darlegen. Ich denke aber, dass diese Personen das durchaus verstehen können, was die Mods hier vor haben.
Ich finde 1 Stunde nach dem Spiel als nicht lang. Würde aber vorschlagen, einigermaßen feste Zeiten zur vollen Stunde festzulegen.
Freitag ab 23 Uhr
Samstag ab 18 / 21 Uhr
Sonntag ab 18 / 20 Uhr
Als jemand, der hier vllt. am meisten mit diesen Notenthreads zu tun hat, begrüße ich jedenfalls diese Regelung und bitte um das Quäntchen Geduld nach dem Spiel und Verständnis dafür.
Ich wünsche mir aber auch von Seiten der Mods, dass dann bitte auch bei Heimspielen immer jemand das auch rechtzeitig öffnen kann. Nicht, dass wie früher zu Anarchie-Zeiten erst 3 Std. nachm Spiel jemand da ist.
AgentZer0 schrieb:
Hoffentlich steht nächste Woche der verdiente Abstieg endlich fest.
Denke nicht, dass alle Teams über Hertha gewinnen. Daher wird es nä. Woche noch ned definitiv sein. Verliert Hertha aber, leg ich mich fest, sind sie weg.
Auch wenn ich keine Noten vergeben werde, aber Stoffels Noten sind etwa das, was ich auch gesehen habe. Ochs habe ich vllt noch ne halbe Note schlechter gesehen. Caio evtl noch ein Plus dahinter. Russ eher ne 4+. Aber sonst? Schon die richtige Richtung.
Inamoto__20 schrieb:
Fans 1
Dr. Felix Brych
Sorry, Ina. Aber die beiden Noten sind , auch wenn nur aus Stream-Sicht, ein Witz. Die Fans hielten nach dem 0:1 wie auch nach dem 1:2 durchweg die Klappe. Man hörte etwa 30 der 90 Minuten nur Hertha-Fans.
Und Brych war ok. Hat eigtl fast keine Fehlentscheidung gehabt. Auch die meisten Zweikampfentscheidungen, wo gepfiffen wurde, waren richtig (leider).
Die erste Gelbe Karte war aber ein Witz, ich glaub Köhler oder Korkmaz hat in der 1. HZ einen Hertha-Spieler mit Trikotzerren umgerissen (takt. Foul) und bekam nix und für Russ gab es dann für sowas gelb.
Chemnitzer FC - ZFC Meuselwitz 3:1 (1:0)
Hertha BSC Berlin II - 1. FC Magdeburg 3:0 (2:0)
VfL Wolfsburg II - Tennis Borussia Berlin 2:0 (1:0)
Hertha damit wieder fast überm Strich, Chemnitz hält den Abschluss an die Babelsberg-Verfolger, zu denen ja auch Wolfsburg weiterhin gehört. Vorsprung von Babelsberg aber weiterhin 7 Punkte, bei Nachholspiel-Sieg von Wolfsburg, halt 4.
Lautern II - Düsseldorf II 2:2
Bleiben beide im Mittelfeld, Düsseldorf noch mit Abstiegssorgen.
SC Freiburg II - SSV Reutlingen 3:0 (1:0)
SG Sonnenhof Großaspach - TSV 1860 München II 2:0 (0:0)
SpVgg Greuther Fürth II - SpVgg Weiden 2:1 (0:0)
Karlsruher SC II - Stuttgarter Kickers 2:0 (1:0)
Total unwichtige Spiele, die entscheidenden waren schon vorher (beide Aufstiegsaspiranten, 4 Abstiegskandidaten). Eintracht jetzt 9. , saueng alles, 3 Teams mit 37, 3 Teams mit 36 Punkten. Irgendwo zwischen 5 und 13 wird man wohl am Ende landen.
Hertha BSC Berlin II - 1. FC Magdeburg 3:0 (2:0)
VfL Wolfsburg II - Tennis Borussia Berlin 2:0 (1:0)
Hertha damit wieder fast überm Strich, Chemnitz hält den Abschluss an die Babelsberg-Verfolger, zu denen ja auch Wolfsburg weiterhin gehört. Vorsprung von Babelsberg aber weiterhin 7 Punkte, bei Nachholspiel-Sieg von Wolfsburg, halt 4.
Lautern II - Düsseldorf II 2:2
Bleiben beide im Mittelfeld, Düsseldorf noch mit Abstiegssorgen.
SC Freiburg II - SSV Reutlingen 3:0 (1:0)
SG Sonnenhof Großaspach - TSV 1860 München II 2:0 (0:0)
SpVgg Greuther Fürth II - SpVgg Weiden 2:1 (0:0)
Karlsruher SC II - Stuttgarter Kickers 2:0 (1:0)
Total unwichtige Spiele, die entscheidenden waren schon vorher (beide Aufstiegsaspiranten, 4 Abstiegskandidaten). Eintracht jetzt 9. , saueng alles, 3 Teams mit 37, 3 Teams mit 36 Punkten. Irgendwo zwischen 5 und 13 wird man wohl am Ende landen.
Kleine Ergänzungen bei Hamburg/Meck-Pomm , damit ich die am Dienstag ned vergesse. Unter der Woche eine große Menge Spiele. Koblenz wird auch nicht mehr auf Rang 14 kommen.
fett markiert - sicher im Topf der Ungesetzten
Zweite Liga
RW Ahlen
TuS Koblenz
FSV Frankfurt
Hansa Rostock
Dritte Liga
VfL Osnabrück
FC Ingolstadt
Eintracht Braunschweig
Erzgebirge Aue
Landespokale
Schleswig-Holstein: Holstein Kiel vs. VfB Lübeck
Hamburg: Camlica Genclik / Oststeinbek / Rugenbergen / Hamm oder Victoria
Bremen: BSC Hastedt/Schwachhausen/Blumenthaler SV/Oberneuland vs. Lesum-Burgdamm/Grohn/OSC Bremerhaven/FC Bremerhaven
Niedersachsen (2 Q.): VFL Osnabrück vs. SV Wilhelmshaven
Nachrücker für Osnabrück: Heeslingen vs. Braunschweig (sofern die sich nicht schon über die 3. Liga qualifizieren, dann wär Heeslingen automatisch dabei)
Mecklenburg-V.: Torgelower SV vs Malchower SV / Rostocker FC vs TSG Neustrelitz
Berlin: BFC Dynamo / BFC Viktoria 1889 vs. BFC Preussen / Berlin Ankaraspor Kulübü
Brandenburg: Neuruppin-Fürstenwalde / BabelsbergII-Schöneiche / Laubsdorf-Brandenburger SC / Frankfurter FC - Ludwigsfelder SC
Sachsen-Anhalt: 1 ausstehendes Viertelfinale. Im Halbfinale: Germ. Halberstadt, Lok Stendal, 1. FC Magdeburg
Sachsen: Im Halbfinale: FSV Zwickau, Chemnitzer FC / Im Viertelfinale: Kamenz/Aue und Plauen/Dynamo Dresden
Thüringen: ZFC Meuselwitz vs. Pößneck/RW Erfurt
Mittelrhein: Germania Windeck vs. Freialdenhoven/Alfter
Niederrhein: SW Essen/Kleve vs. RW Essen/Wuppertaler SV
Westfalen: Schermbeck/Münster vs. Verl / Erndtebrück/Siegen
Rheinland: SG Zell / Trier vs. Burgbrohl / Koblenz II
Südwest: 7 Achtelfinalspiele absolviert, Favoriten sind Zweibrücken, Worms und bei Weiterkommen Pirmasens
Saarland: Neunkirchen/Saarbrücken vs. Bübingen/Elversberg
Hessen: Flieden/Kassel vs. OXC/Wehen
Württemberg:FV Illertissen vs. SV Bonlanden/VfR Aalen
Baden: Sandhausen II vs. FC Nöttingen/Sandhausen
Südbaden: Linx/Stadelhofen vs. Pfullendorf/Radolfzell/Offenburger FV/Villingen
Bayern (2 Q.): Im Achtelfinale. Darunter Ingolstadt, Regensburg, Burghausen, Bamberg...
fett markiert - sicher im Topf der Ungesetzten
Zweite Liga
RW Ahlen
TuS Koblenz
FSV Frankfurt
Hansa Rostock
Dritte Liga
VfL Osnabrück
FC Ingolstadt
Eintracht Braunschweig
Erzgebirge Aue
Landespokale
Schleswig-Holstein: Holstein Kiel vs. VfB Lübeck
Hamburg: Camlica Genclik / Oststeinbek / Rugenbergen / Hamm oder Victoria
Bremen: BSC Hastedt/Schwachhausen/Blumenthaler SV/Oberneuland vs. Lesum-Burgdamm/Grohn/OSC Bremerhaven/FC Bremerhaven
Niedersachsen (2 Q.): VFL Osnabrück vs. SV Wilhelmshaven
Nachrücker für Osnabrück: Heeslingen vs. Braunschweig (sofern die sich nicht schon über die 3. Liga qualifizieren, dann wär Heeslingen automatisch dabei)
Mecklenburg-V.: Torgelower SV vs Malchower SV / Rostocker FC vs TSG Neustrelitz
Berlin: BFC Dynamo / BFC Viktoria 1889 vs. BFC Preussen / Berlin Ankaraspor Kulübü
Brandenburg: Neuruppin-Fürstenwalde / BabelsbergII-Schöneiche / Laubsdorf-Brandenburger SC / Frankfurter FC - Ludwigsfelder SC
Sachsen-Anhalt: 1 ausstehendes Viertelfinale. Im Halbfinale: Germ. Halberstadt, Lok Stendal, 1. FC Magdeburg
Sachsen: Im Halbfinale: FSV Zwickau, Chemnitzer FC / Im Viertelfinale: Kamenz/Aue und Plauen/Dynamo Dresden
Thüringen: ZFC Meuselwitz vs. Pößneck/RW Erfurt
Mittelrhein: Germania Windeck vs. Freialdenhoven/Alfter
Niederrhein: SW Essen/Kleve vs. RW Essen/Wuppertaler SV
Westfalen: Schermbeck/Münster vs. Verl / Erndtebrück/Siegen
Rheinland: SG Zell / Trier vs. Burgbrohl / Koblenz II
Südwest: 7 Achtelfinalspiele absolviert, Favoriten sind Zweibrücken, Worms und bei Weiterkommen Pirmasens
Saarland: Neunkirchen/Saarbrücken vs. Bübingen/Elversberg
Hessen: Flieden/Kassel vs. OXC/Wehen
Württemberg:FV Illertissen vs. SV Bonlanden/VfR Aalen
Baden: Sandhausen II vs. FC Nöttingen/Sandhausen
Südbaden: Linx/Stadelhofen vs. Pfullendorf/Radolfzell/Offenburger FV/Villingen
Bayern (2 Q.): Im Achtelfinale. Darunter Ingolstadt, Regensburg, Burghausen, Bamberg...
Waldhof-Frankfurt 2:1
Die Eintracht damit 11. , aber Darmstadt, Mannheim und Regensburg auf den Abstiegsrängen haben 13/14 Pkt. Rückstand. Keine Abstiegssorgen. Aber sehr viel unteres Mittelmaß.
Nächstes Spiel am Freitag, 18 Uhr gegen Lautern (6.)
Die Eintracht damit 11. , aber Darmstadt, Mannheim und Regensburg auf den Abstiegsrängen haben 13/14 Pkt. Rückstand. Keine Abstiegssorgen. Aber sehr viel unteres Mittelmaß.
Nächstes Spiel am Freitag, 18 Uhr gegen Lautern (6.)
So, oben haben jetzt wieder alle 19 Spiele. Bayern gewann 4:1 in Freiburg, aber der bisherige 2. Stuttgart verlor bei 1860.
Damit ist der Vorsprung jetzt 9 Pkt auf Bayern, 10 auf Stuttgart. Bei noch 7 ausstehenden Spielen.
Damit ist der Vorsprung jetzt 9 Pkt auf Bayern, 10 auf Stuttgart. Bei noch 7 ausstehenden Spielen.
So, dann legt mal los.
Südattila schrieb:
Ich bin froh um den Punkt, besonders am Schluss hat die Hertha doch deutlich mehr Druck gemacht.
Klar, den musste sie auch machen, den Druck.
Wir haben unverdient hinten gelegen zur Pause und haben die zweite Halbzeit unverdient mehr Tore geschossen als die Hertha. Macht im Endeffekt ein Unentschieden.
Ich glaub, ich hab schon lange kein Remis mehr gesehen, was so absolut gerecht war.
Bester Comment nach dem Spiel:
"Leider werden die Gegner nun nicht leichter."
Antwort: "Noch 3 Spiele, anschließend werden sie leichter..."
"Leider werden die Gegner nun nicht leichter."
Antwort: "Noch 3 Spiele, anschließend werden sie leichter..."
Das denken die Herthaner nach dem Spiel:
Wenn man den Kurzbericht der Tagesschau sieht, denkt man, dass die eher Frankfurt-Fans sind als manche hier.
Verdienter Ausgleich, mehr Spielanteile nach dem 0:1...
Verdienter Ausgleich, mehr Spielanteile nach dem 0:1...
Korkmaz11 schrieb:
Schwegler 4
Meier 6
Meier war sicherlich nicht mehr als ausreichend, insbesondere ab der 30. Minute war er mangelhaft (davor wars ok). Aber ihn 2 Noten schlechter als Schwegler oder Franz zu bewerten, ist eher ein Zeichen für Antipathie gegenüber Meier.
Ne kleine Bitte: Lasst euch lieber noch ein wenig Zeit mit der Notenvergabe. Es ist möglich, dass dieser Thread hier noch geschlossen wird wegen der neuen Notenthread-Regelungen der Mods. Wäre schade, wenn am Ende diese Notenvergaben doppelt gemacht werden müssen oder ganz im Nirwana landen und nicht in die Analyse eingehen können.
Luxusproblem.
Du kannst offensiv hinter den Spitzen / auf den Flügeln Meier, Caio, Halil, Heller, Ümit, Köhler, Ochs und Jung spielen lassen. Und das für 2-3 Positionen je nach Aufstellungsvariante.
Ama-Fenin
Ümit-Ochs
Meier-Schwegler
Ama-Fenin
Caio
Köhler-Jung
Schwegler (oder Meier)
Und das alles noch kreuzen usw. Wenn wir irgendwo das geringste Problem haben, dann meines Erachtens auf den MF-Positionen.