>

SGE_Werner

74789

#
Eine Diskussion, die spätestens in paar Stunden gesperrt wird, weil Pro und Kontra-Lager sich behaken.

Ich bin mal auf die Repressionen der Vereine in den nächsten Jahren gespannt aufgrund diverser Vorfälle. Ich sage mal so, der Ausschluss der Schickeria wird nicht der letzte Ausschluss einer Ultra-Gruppierung in Deutschland sein. Ob ich das gut oder schlecht finde, lasse ich jetzt mal offen.
#
Mittelbucher schrieb:
Schöner Abschluß für die Gastgeber, freut mich.

War eine sehr unterhaltsame Olympiade.


Hmph. Olympiade ist der vierjährige Zeitraum. Wann lernt man das endlich.  ,-)
#
emjott schrieb:


Die Argumentation "verbieten, weil Risikoquelle" empfinde ich weiterhin als weltfremd.


Man kann da genug Beispiele zur Beschwichtigung bringen, genauso wie man Pyro in Stadien runterspielen kann. Und über die Verlogenheit so mancher Verbote kann man wahrlich streiten. Zum Beispiel, welche Rauschmittel verboten sind und welche nicht. Ein schönes Beispiel.

Es ist müßig, emj, darüber zu diskutieren. Pyro-Verbote kann man nur aufheben, indem man Druck auf die ausübt, die die Gesetze und Regelungen zum Einsatz eben jener Pyro schreiben.
Ich sag aber mal eins klipp und klar, indem man andere Menschen durch eben jene Pyro verletzt, wird sich das Meinungsbild nicht in Richtung der Pyro-Befürworter bewegen. Ganz im Gegenteil. Mit solch Aktionen zerstört man jedes Mal aufs Neue diese Bemühungen.

Letztlich sind es immer ein paar Dumme, die die Freiheit der vernünftigen Mehrheit mit ihren Missetaten einschränken. Hundebesitzer, die nicht auf ihre Pitbulls aufpassen und so für Schlagzeilen sorgen, wenn Kinder ihre Gesichter zerfetzt bekommen (Folge: Mehr Maulkorbpflicht etc.), Väter, die ihre Waffen nicht abschließen und ihren Söhnen im Schützenverein beibringen, wie man ballert, die dann irgendwann damit Amok laufen, Leute, die an Silvester Kanonenschläge vor die Füße von Menschen werfen, Mitarbeiter, die in einem Betrieb vergessen, die Kerzen vom Adventskranz auszupusten, bevor sie Feierabend machen, Bank-Manager, die irgendwelchen faulen Invests machen und damit das Geld und die Jobs Unbeteiligter verspielen usw.

Verbote sind letztlich fast immer nur das Ergebnis für die fahrlässige, rücksichtslose Nutzung der Freiheiten einiger Weniger.
#
Kanada gewinnt. Das hat sich nun aber abgezeichnet. Das war ja ein Schuss-Gewitter.
#
Also abwarten ist das nicht, was die da spielen.
#
Was einfach noch fehlt, ist eine Schlägerei auf dem Eis.
#
20 Minuten Verlängerung, ein Drittel, wie im Fußball (1 Drittel von 90 Minuten = 30)

Übrigens, mal die Statistik nach drei Dritteln.

Goals 2:2
Shots 32:32
Strafminuten 4:4

Das nennt man dann mal ausgeglichen.  
#
Hammersbald schrieb:
was macht das ZDF da jetzt wieder?  


Die bauen jetzt in Whistler ne Torwand auf.
#
#
SemperFi schrieb:


Bei den Mädels der Amis war doch so ein 1.5m Floh bei, ich glaub die hätte Marin locker verwurstet


Marinade?
#
Brady schrieb:
SGE_Werner schrieb:

Stimmt. Wobei man natürlich den Unterschied hat, dass die hier immer wieder die Reihen wechseln im Eishockey und dadurch schon während des Spiels die Ausdauer nicht durchweg strapaziert wird.

Dann sollte Caio vielleicht Eishockey spielen...


Dann kann er auch ordentlich futtern.
Ich stelle mir gerade Marin beim Eishockey vor, wie er nach dem ersten leichten Check sich auf dem Boden krümmt.
#
#
SemperFi schrieb:
Ach ja, wenn man mal überlegt wie oft die Jungs spielen, mal eben Olympia zwischen schieben und direkt morgen und übermorgen wieder für ihre Teams starten, dann merkt man mal was für Mimimis teilweise die Fussballer sind


Stimmt. Wobei man natürlich den Unterschied hat, dass die hier immer wieder die Reihen wechseln im Eishockey und dadurch schon während des Spiels die Ausdauer nicht durchweg strapaziert wird.
#
Ja arminho, wo bleibt jetzt die Ausstreckung der Daten bis zur Saison 2005/06 nach Einzel-Minutenberechnung.  
#
Tomasch schrieb:
SGE_Werner schrieb:

Hannover hat 12 x die Saison , also jedes 2. Spiel gegen ein Team gespielt, das vorher drei Spiele nicht gewonnen hat. Ergebnis: 0 Siege, 2 Remis, 10 Niederlagen.


Wo gräbst du denn solche Statistiken aus ?  


Aus meiner Angstgegner-Analyse?!

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11169355

4. Spieltag : Hannover - Hoffenheim 0:1 (Hoffenheim hatte zuvor nur zwei Unentschieden und eine Niederlage gepackt)

6. Spieltag : Hannover - Dortmund 1:1 (Dortmund zuvor Niederlagen gegen HSV und FCB, zudem zwei Remis, darunter eins gegen SGE)

9. Spieltag : Frankfurt - Hannover 2:1 (Frankfurt zuvor nur mit Punkt gegen Hamburg und zwei Niederlagen gegen VfB und S04)

12. Spieltag : Hannover - Hamburg 2:2 (Hamburg zuvor mit Remis gegen Schalke und Leverkusen und Heimniederlage gegen Gladbach)

13. Spieltag : Schalke - Hannover 2:0 (Schalke zuvor mit drei Remis gegen Bayern, Leverkusen, HSV)

14. Spieltag : Hannover - Bayern 0:3 (Bayern zuvor mit drei Remis gegen Stuttgart, Schalke, Leverkusen)

17. Spieltag : Hannover - Bochum 2:3 (Zuvor Niederlage gegen Bayern, zwei Remis gegen Köln, Stuttgart)

18. Spieltag : Hannover - Hertha 0:3 (Wie lange Hertha bis dahin keinen Sieg hatte, brauche ich nicht zu sagen, 17 Spiele)

19. Spieltag : Mainz - Hannover 1:0 (Mainz zuvor mit drei Niederlagen und drei Unentschieden)

20. Spieltag : Hannover - Nürnberg 1:3 (Nürnberg zuvor seit dem 13. Spieltag ohne Sieg)

21. Spieltag : Hoffenheim - Hannover 2:1 (Hannover war wie Nürnberg seit 13. Spieltag ohne Sieg)

23. Spieltag : Dortmund - Hannover 4:1 (Dortmund zuvor mit Niederlagen gegen uns, Bayern und Stuttgart)

25. Spieltag : Freiburg - Hannover ?:? (Freiburg ohne Sieg seit dem 14. Spieltag)

Hannover hat nunmal das Pech, dass sie immer gegen die Teams spielen, die zuvor gegen Bayern, Schalke, Stuttgart, Hamburg ran mussten. Daher auch die hohe Anzahl an Spielen gegen "schwächelnde" Teams. Normalerweise sind es keine 12 Spiele, sondern im Schnitt aktuell 5-7. Das ändert nix an der trotzdem ganz miesen Bilanz.

P.S. Lassen wir mal Authisten aus dem Spiel. Aber das sind ohnehin sehr schlaue Menschen. Ich bin einfach nur ein Psycho.  ,-)
#
Ich hab mal gerechnet. Gold (3 Pkt) , Silber (2 Pkt) , Bronze (1 Pkt)

Demnach ergeben sich folgende Veränderungen...

Vorne die Punktzahl 2006, hinten 2010

USA: 52 > min. 70
Kanada: 48 > min. 60
Norwegen: 31 > 49
Polen: 3 > 11
Japan: 3 > 8
Australien: 4 > 8
Slowakei: 2 > 6
Weißrussland: 2 > 6
Lettland: 1 > 4

Südkorea: 26 > 32
China: 19 > 23
Tschechien: 8 > 10
Großbritannien: 2 > 3

Frankreich: 17 > 18
Deutschland: 63 > 63
Niederlande: 17 > 17

Kroatien: 7 > 5
Schweden: 30 > 23
Schweiz: 28 > 21

Österreich: 48 > 30
Russland: 44 > 26
Italien: 21 > 8
Finnland: 15 > 6
Estland: 9 > 2

Bulgarien: 2 > 0
Ukraine: 2 > 0

Slowenien: 0 > 5
Kasachstan: 0 > 2
#
Nochmal Silber dank Teichmann.
#
DeWalli schrieb:
Ich sehe Hannover im Aufwind.
Schade dass wir die wohl nicht in dieser Katastrophenform erleben.


Für die wird das Spiel in Freiburg entscheidend sein.

Hannover hat 12 x die Saison , also jedes 2. Spiel gegen ein Team gespielt, das vorher drei Spiele nicht gewonnen hat. Ergebnis: 0 Siege, 2 Remis, 10 Niederlagen.

Jetzt kommt mit Freiburg das Team Nr. 13. Und wenn wir gegen Schalke nicht gewinnen, sind wir Nr. 14.

Wenn Hannover es nicht bald hinkriegt, gegen schwächlende Teams mal zu punkten, steigen sie ab. Und das völlig zurecht. Die Zahlen sind erbärmlich.
#
Die Idee als solche kenne ich und finde ich nicht schlecht, wenn auch nicht vollkommen aussagekräftig. Ich würde aber zwei Faktoren hinzunehmen. Die genaue Minutenzahl + mehrere Saisons. So habe ich es zumindest bei der Statistik unseres Dorfvereins gemacht.

Sprich

Köhler spielt 7 Minuten bei einem Sieg = 7x3
Köhler spielt 60 Minuten bei einem Remis = 60x1

60+21 = 81

Minuten 67

81 : 67

Ich gehe aber davon aus, dass die Unterschiede nicht sehr hoch sind.
#
Ach du Sch...

Was ein Dialekt.