
SGE_Werner
74789
Letztlich dürfen wir nur zwei Dinge nicht zulassen. Standards und Konter von Kuranyi. Wenn uns das gelingt, ist alles drin.
propain schrieb:StephanHU schrieb:
Unser "altes" Waldstadion hatte eine Kapazität von 61.000 Zuschauern und ich kann mich noch gut an viele Spiele in den 80er-Jahren erinnern, wo die Riesenschüssel gerade mal zu einem Viertel gefüllt war.
Net übertreibe, gell. ,-) Es waren bei Spielen gegen graue Mäuse manchmal nur so zwischen 6000 bis 8000 Zuschauer da, also weniger als ein Viertel.
Komm, wenn du im Block gestanden hast, war er fast schon voll. ,-)
Ich finds immer lustig, diesen Thread zu lesen. Einfach zu genial. Belustigung pur.
Der Sturm ebbt jetzt allmählich ab, vom Niederschlag abgesehen. Von daher denke ich schon, dass das morgen früh wieder ok sein sollte. Alles andere wäre schon etwas blamabel.
Erstmal gute Besserung für Frank Rost.
Naja, immerhin einen weiteren Punkt im Tippspiel dank der Bayern. Zum Glück hatte ich 2:1 für Stuttgart getippt und nen Dreier abgeräumt.
Naja, immerhin einen weiteren Punkt im Tippspiel dank der Bayern. Zum Glück hatte ich 2:1 für Stuttgart getippt und nen Dreier abgeräumt.
emjott schrieb:
Das war ein Unfall, und Unfälle gehören zum Leben dazu.
Man kann nicht alles verbieten, was eventuell zu einem Unfall mit Personenschaden führen könnte oder schonmal zu einem solchen geführt hat.
Genau, lockern wir endlich wieder alle Verbote. Waffenrecht lockern, die Unfälle und die Amokläufe gehören dazu. Die Verkehrsgeschwindigkeitsbeschränkungen heben wir auf und die Anschnallpflicht ebenfalls. Ist doch scheiss egal, ob 10.000 Menschen mehr sterben im Straßenverkehr wie in den 70ern. Gehört zum Leben dazu.
Sorry, ich bin auch für Pyro im Stadion und nein, man muss nicht alles sofort verbieten. Auch ist die Verbotskeule in Deutschland meist zu schnell da. Aber deine Ansicht ist wahrlich die, die am wenigsten weltfremd ist. Denn deine Ansicht offenbart den Grundgeist der Menschheit und warum es dementsprechend Kriege gibt. Nämlich dass es scheissegal ist und Schicksal ist, wenn andere Menschen durch eigenes Fehlverhalten Schaden nehmen.
Wenn also jemand demnächst zu schnell durch Elsenfeld rast und dich erwischt und du querschnittsgelähmt bist, brauchst du kein Mitleid mehr zu erwarten. Und auch keine Hilfe. Es gehört zum Leben dazu. Und dann kannst du auch schön damit alleine zurecht kommen.
Die Freiheit der eigenen Person endet dort, wo die Freiheit des anderen bedroht ist.
Eine Gesellschaft kann nur funktionieren mit Rücksicht und Respekt. Wer das nicht versteht, braucht sich jedenfalls über den Egoismus anderer nicht zu wundern.
Scheisse, Wolfsburg gewinnt.
Geil, Hannover verliert.
Geil, Hannover verliert.
Solange man andere nicht mit schadet... das alte Credo. Hier widerlich schief gelaufen.
Auch gestern in Leverkusen fand ich das wenig berauschend, wenn man dem Leverkusener Spieler (Kroos?) fast das Bengalo aufn Fuß wirft.
Manchmal muss man sich wirklich fragen, ob die Leute, die sowas anzünden, auch Ahnung von dem haben, was sie tun. Denn wenn man sowas tut, sollte dies Grundvoraussetzung sein.
Auch gestern in Leverkusen fand ich das wenig berauschend, wenn man dem Leverkusener Spieler (Kroos?) fast das Bengalo aufn Fuß wirft.
Manchmal muss man sich wirklich fragen, ob die Leute, die sowas anzünden, auch Ahnung von dem haben, was sie tun. Denn wenn man sowas tut, sollte dies Grundvoraussetzung sein.
http://www.bild.de/BILD/news/telegramm/news-ticker,rendertext=11650132.html
Eben noch da rumgefahren... Sturm ist doof.
Eben noch da rumgefahren... Sturm ist doof.
Unentschieden wär schon ok.
So, Eltern haben eben auf der Straße mehr oder weniger festgesteckt, bis Feuerwehr freigeräumt hat. Ein Baum ist hier an die Wand einer Kirche gestürzt.
Jetzt kommt gleich noch der Regen dazu und wird die ohnehin überfluteten Bäche anschwellen lassen. Spätwinter halt.
Jetzt kommt gleich noch der Regen dazu und wird die ohnehin überfluteten Bäche anschwellen lassen. Spätwinter halt.
So, heute um 18:30 der Langlauf-Marathon, ab 21:15 Uhr dann das "Big Final" zwischen Kanada und den USA.
Aus bestimmten Gründen gönne ich Kanadas Eishockey-Team ned unbedingt Gold, aber ok, ich will ned dass die USA noch an uns vorbeizieht.
P.S. Glückwunsch an den Gastgeber für den Sieg im europäischen Medaillenspiegel-System.
P.P.S. War das geil gestern im Eisschnelllauf. Als man in der vorletzten Runde in einer halben Runde etwa 3-4 Zehntel aufholte, meinte ich zu meinem Vater: "Das wird eine Hundertstelentscheidung" , er: "Blödsinn, viel zu weit weg". Tja. Aber, dass sie es wirklich dann noch packen, hielt ich für nicht mehr möglich.
Aus bestimmten Gründen gönne ich Kanadas Eishockey-Team ned unbedingt Gold, aber ok, ich will ned dass die USA noch an uns vorbeizieht.
P.S. Glückwunsch an den Gastgeber für den Sieg im europäischen Medaillenspiegel-System.
P.P.S. War das geil gestern im Eisschnelllauf. Als man in der vorletzten Runde in einer halben Runde etwa 3-4 Zehntel aufholte, meinte ich zu meinem Vater: "Das wird eine Hundertstelentscheidung" , er: "Blödsinn, viel zu weit weg". Tja. Aber, dass sie es wirklich dann noch packen, hielt ich für nicht mehr möglich.
Leider fielen auch diese Woche genug Spiele aus.
Nord:
In der Regionalliga Nord fand an diesem Wochenende nur noch ein Spiel statt, die nun auf 3 platzierten Chemnitzer schlugen Schlusslicht Goslar mit 1:0.
Nord: 28 ausstehende Spiele
West
Im Westen fanden alle Spiele statt, Düsseldorf II - Essen ist erst morgen.
Im Spitzenspiel schlug Saarbrücken den Tabellenführer aus Lotte und geht damit jetzt selbst an die Spitze. Da die Verfolger Bochum II und Münster nur zu Unentschieden kamen, ist der Vorsprung des Führungsduos schon sehr groß.
Der Letzte Worms gewann gegen den Vorletzten aus Leverkusen und stellt damit allmählich wieder den Anschluss her. Davor befinden sich dicht an dicht Elversberg, Schalke II , Mannheim, Trier, Bonn (die sich jetzt deutlich befreien), Verl und die Reserven von Gladbach, Mainz und Düsseldorf.
West: 14 ausstehende Spiele
Süd
Bis auf Kassel-Ulm konnte alles gespielt werden. Aalen konnte durch einen Sieg über Darmstadt wieder auf Platz 1 vorrücken, da Nürnberg II nur zu einem Remis gegen die Reserve von 1860 kam. Da Freiburg II nur zu einem Remis bei Wehen kam, zeichnet sich aktuell ein Zweikampf der beiden Teams da oben ab.
Danach ein langes träges Mittelfeld. Die letzten 4 Teams sind sowas von abgeschlagen... Darmstadt, Bamberg, Wehen II und Alzenau werden ziemlich sicher den Abstieg unter sich ausmachen.
Süd: 9 ausstehende Spiele
Nord:
In der Regionalliga Nord fand an diesem Wochenende nur noch ein Spiel statt, die nun auf 3 platzierten Chemnitzer schlugen Schlusslicht Goslar mit 1:0.
Nord: 28 ausstehende Spiele
West
Im Westen fanden alle Spiele statt, Düsseldorf II - Essen ist erst morgen.
Im Spitzenspiel schlug Saarbrücken den Tabellenführer aus Lotte und geht damit jetzt selbst an die Spitze. Da die Verfolger Bochum II und Münster nur zu Unentschieden kamen, ist der Vorsprung des Führungsduos schon sehr groß.
Der Letzte Worms gewann gegen den Vorletzten aus Leverkusen und stellt damit allmählich wieder den Anschluss her. Davor befinden sich dicht an dicht Elversberg, Schalke II , Mannheim, Trier, Bonn (die sich jetzt deutlich befreien), Verl und die Reserven von Gladbach, Mainz und Düsseldorf.
West: 14 ausstehende Spiele
Süd
Bis auf Kassel-Ulm konnte alles gespielt werden. Aalen konnte durch einen Sieg über Darmstadt wieder auf Platz 1 vorrücken, da Nürnberg II nur zu einem Remis gegen die Reserve von 1860 kam. Da Freiburg II nur zu einem Remis bei Wehen kam, zeichnet sich aktuell ein Zweikampf der beiden Teams da oben ab.
Danach ein langes träges Mittelfeld. Die letzten 4 Teams sind sowas von abgeschlagen... Darmstadt, Bamberg, Wehen II und Alzenau werden ziemlich sicher den Abstieg unter sich ausmachen.
Süd: 9 ausstehende Spiele
Diese Woche ja nur 3 Spielabsagen.
VfL Osnabrück - Dynamo Dresden 1:1 (1:0)
Wacker Burghausen - FC Ingolstadt 04 4:2 (2:1)
Eintracht Braunschweig - Kackers Oxxenbach 0:0 (0:0)
SV 1916 Sandhausen - SV Wehen Wiesbaden 2:1 (0:0)
FC Bayern München II - VfB Stuttgart II 2:0 (1:0)
FC Erzgebirge Aue - Wuppertaler SV Borussia 1:0 (0:0)
FC Rot-Weiß Erfurt - 1. FC Heidenheim 1846 1:2 (1:1)
Osna weiter 1. , Heidenheim überholt Ingolstadt, die aber 2 Spiele weniger haben. In direkter Schlagdistanz noch die Oxxen und Aue. Ein paar Teams mit Außenseiterchancen auch noch im Rennen.
Unten Wuppertal dank Niederlage weiter Letzter, die Ausfallopfer Kiel und Bremen II (nun mit 5 Spielausfällen!) davor. Über dem Strich Stuttgart II und Wehen insbesonders gefährdet. Die Reserven von Bayern und Dortmund haben noch eins bzw. zwei Spiele weniger und damit etwas bessere Karten.
VfL Osnabrück - Dynamo Dresden 1:1 (1:0)
Wacker Burghausen - FC Ingolstadt 04 4:2 (2:1)
Eintracht Braunschweig - Kackers Oxxenbach 0:0 (0:0)
SV 1916 Sandhausen - SV Wehen Wiesbaden 2:1 (0:0)
FC Bayern München II - VfB Stuttgart II 2:0 (1:0)
FC Erzgebirge Aue - Wuppertaler SV Borussia 1:0 (0:0)
FC Rot-Weiß Erfurt - 1. FC Heidenheim 1846 1:2 (1:1)
Osna weiter 1. , Heidenheim überholt Ingolstadt, die aber 2 Spiele weniger haben. In direkter Schlagdistanz noch die Oxxen und Aue. Ein paar Teams mit Außenseiterchancen auch noch im Rennen.
Unten Wuppertal dank Niederlage weiter Letzter, die Ausfallopfer Kiel und Bremen II (nun mit 5 Spielausfällen!) davor. Über dem Strich Stuttgart II und Wehen insbesonders gefährdet. Die Reserven von Bayern und Dortmund haben noch eins bzw. zwei Spiele weniger und damit etwas bessere Karten.
Laut Ticker hat unsere Eintracht-B-Jugend 2:1 in Stuttgart mit am Ende 9 Mann gewonnen. Wenn die Jungs jetzt konzentriert weiter machen, könnte das die Staffelmeisterschaft werden.
Tolles Wetter, wenn man zugucken kann, wie 50 Meter vor einem 20 Meter hohe Kiefern wie Streichhölzer umknicken.
Hi. Während unsere Eintracht heute in Stuttgart verlor, durfte ich immerhin einen Punktgewinn der SGE sehen. Leider nur einen einfachen, und damit ganz salopp gesagt, zwei weniger als erwartet.
Die U15, besser gesagt, die C-Jugend der SGE, war heute Mittag zur besten Zeit (15:30) auf dem Halberg in Wehen zu Gast. Für mich nur paar Km Wegstrecke und da das Wetter auch toll war, war natürlich mal Zeit für ein wenig Sonne und Eintracht tanken aufm Halberg.
Bis jetzt hatte die SGE 11 Spiele, 11 Siege und nur 3 Gegentore. Ich nehme schon mal vorweg, daran änderte sich etwas.
Auf dem Halberg begrüßten einem erstmal bei strahlendem Wetter einige Schneehaufen die etwa 70-80 Zuschauer.
Schwarz- und weiß wie Schnee.
Dann ging es mit etwas Verspätung los.
http://img191.imageshack.us/i/img0080ok.jpg/
In den ersten 10 Minuten (In der U15 werden 2x35 gespielt) war vom Tabellenführer Eintracht Frankfurt wenig zu sehen. Wehen stand ziemlich tief und tat dies auch relativ gut. Die Eintracht-Jungs zeigten sich ideenlos, viel zu umständlich im Spielaufbau. In der 11. Minute setzte sich dann Nr. 8 der Eintracht toll gegen drei Spieler der Gastgeber durch und schickte den dunkelhäutigen Stürmer der SGE (Ich kenne keine Namen, sorry), der aber den Ball etwa einen Meter neben den rechten Pfosten setzte.
In der Folge war die Eintracht klar überlegen, blieb aber weiter viel zu umständlich. Selten wurden einfache Bälle gespielt, es fehlte an Bewegung und Angeboten im offensiven Mittelfeld. Nur gelegentlich ließ die Wehener Defensive einen Adler durch, so insbesondere in der 20. Minute. Bei einer Doppelchance scheiterte man zunächst am Torwart, dann beim Nachschuss an einem kurz vor dem Tor befindlichen Abwehrspieler. Eigentlich hätte das das 1:0 sein müssen. Tja, und wie es so kommt, wenn man die wenigen Chancen nicht nutzt. Nach 27 Minuten wurde plötzlich ein Wehener Angreifer perfekt auf einen Konter geschickt, er ließ den Frankfurter Torwart aussteigen und schob den Ball in Richtung leeres Tor. Mit einem Sprint schaffte es ein Verteidiger unserer SGE noch, den Ball von der Linie zu kratzen. So schön das aussah, 20 Sekunden später machte es der SV Wehen besser. Nach dem Folgeeinwurf wurde der Ball quergelegt und der Spieler der Gastgeber konnte aus kurzer Distanz vollenden.
Die überraschende Führung sorgte für eine vollkommene Verunsicherung der bis dahin zwar meist ideenlosen, aber klar spielüberlegenen SGE. Die Abwehr machte nun völlig leichtfertige Fehler im Spielaufbau. Glücklicherweise verstand es der SV Wehen bis zur Halbzeit nicht, diesen Umstand zu nutzen. Ihr bester Konter wurde zudem fälschlicherweise wegen Abseits abgepfiffen.
Naja, die Pause brach heran, sie begann mit dem 1:0 von Köhler und endete mit dem 2:1 von Cacau. Danach ging es weiter. Man spürte der SGE-U15 nun an, dass sie den Rückstand so schnell wie möglich ausgleich wollte, die erste Chance nach nur wenigen Sekunden sprach dafür. Leider boten sich nun zu schnell schon Räume zum Kontern für die Platzherren. Dass der erste gefährliche Konter noch nicht zum 2:0 führte, lag am Frankfurter Schlussmann, der den Schuss ins kurze Eck zur Ecke parierte. Diese Ecke führte schließlich dann doch noch zum 2:0. Am zweiten Pfosten hatte man den Kleinsten von Wehen völlig vernachlässigt und der köpfte drei Minuten nach Wiederanpfiff ein. Die SGE brauchte nun ein paar Minuten, um wieder klaren Kopf zu kriegen und warf danach alles nach vorne. Meist ging es aber zu langsam zu bei den Angriffen, so dass die Wehener mit Mann und Maus auch erfolgreich verteidigen konnten. Erst als die Gastgeber selbst wieder zu einem Angriff ansetzten, schlug die Eintracht zu. Einen Konter schloss die Eintracht souverän ab (51.). Noch gut 20 Minuten bis zum Spielende sollten genügen, um das Blatt zu wenden. Die Eintracht war nun drückend überlegen, Wehen blieb über Konter gefährlich. Das Spiel stand auf des Messers Kippe. Das bis dahin faire Aufeinandertreffen wurde jetzt etwas hektischer, aber nicht unfair. Der Schiri bekam einiges zu tun, sah dabei nicht immer glücklich aus, aber er war ja noch ein recht junger Schiri und muss noch lernen.
Beste Chance zu der Zeit hatte wieder der farbige Stürmer von uns, der aber, statt einfach in die Ecke zu schieben, den Ball allein vor dem Torwart auf eben jenen schoss.
Der Glückliche am Ende war dann doch die Eintracht. In der 58. Minute schlug die SGE von halblinks einen Freistoß herein und ein ebenfalls nicht ganz so groß geratener Frankfurter wurde sträflich frei gelassen und nickte ein.
Jetzt war natürlich große Spannung auf dem Halberg. Die Wehener versuchten, irgendwie die Überraschung zu halten, Frankfurt wollte unbedingt die weiße Weste behalten.
Wehen machte das einigermaßen gut für eine C-Jugend, die Eintracht vom Tor wegzuhalten. Doch ein Mal hätte die Eintracht das 3:2 machen müssen. Der Schuss in der 66. Minute strich aber hauchdünn am rechten Pfosten vorbei.
Es blieb schließlich beim 2:2. Die Eintracht hatte mehr Spielanteile und mehr Chancen, insgesamt musste ich aber auch sagen, dass die Truppe vom SV Wehen unter Ralf Peuckmann den Punkt sich verdient hatte. Unsere Eintracht spielte für einen Tabellenführer nicht souverän genug, zu kompliziert, machte die Chancen gegen einen tief stehenden Gegner nicht herein. Letztlich bewahrten gute Moral und individuelle Klasse die Eintracht vor der Niederlage. Wirklich zufrieden war aber kein Team, Wehens Spieler wirkten sauer angesichts der verpassten großen Sensation, für die SGE-Spieler war das 2:2 auch nicht zufriedenstellend.
Naja, ein anfangs sehr zerfahrenes Spiel benötigte die Führung des Außenseiters, um zumindest in der Spannung ordentlich zuzulegen. Am Ende war davon jedenfalls genügend vorhanden.
Wirklich herausgestochen hat bei der SGE niemand. Der 5er, gemini wird mir vllt. die Namen nennen können, gefiel mir aufgrund seiner Robustheit und seines Antritts. Auch der 8er konnte darin durchaus Akzente setzen. Ansonsten fehlt aber vor allem jemand, der vermutlich gegen solche Gegner auch für die alleinige Entscheidung sorgen kann.
Noch ein paar Pics
http://img193.imageshack.us/img193/5267/img0081pv.jpg
http://img707.imageshack.us/img707/4079/img0082u.jpg
http://img30.imageshack.us/img30/756/img0083na.jpg
http://img237.imageshack.us/img237/6904/img0084qp.jpg
http://img85.imageshack.us/img85/150/img0085ww.jpg
http://img163.imageshack.us/img163/8024/img0086is.jpg
http://img408.imageshack.us/img408/3663/img0087tl.jpg
Die U15, besser gesagt, die C-Jugend der SGE, war heute Mittag zur besten Zeit (15:30) auf dem Halberg in Wehen zu Gast. Für mich nur paar Km Wegstrecke und da das Wetter auch toll war, war natürlich mal Zeit für ein wenig Sonne und Eintracht tanken aufm Halberg.
Bis jetzt hatte die SGE 11 Spiele, 11 Siege und nur 3 Gegentore. Ich nehme schon mal vorweg, daran änderte sich etwas.
Auf dem Halberg begrüßten einem erstmal bei strahlendem Wetter einige Schneehaufen die etwa 70-80 Zuschauer.
Schwarz- und weiß wie Schnee.
Dann ging es mit etwas Verspätung los.
http://img191.imageshack.us/i/img0080ok.jpg/
In den ersten 10 Minuten (In der U15 werden 2x35 gespielt) war vom Tabellenführer Eintracht Frankfurt wenig zu sehen. Wehen stand ziemlich tief und tat dies auch relativ gut. Die Eintracht-Jungs zeigten sich ideenlos, viel zu umständlich im Spielaufbau. In der 11. Minute setzte sich dann Nr. 8 der Eintracht toll gegen drei Spieler der Gastgeber durch und schickte den dunkelhäutigen Stürmer der SGE (Ich kenne keine Namen, sorry), der aber den Ball etwa einen Meter neben den rechten Pfosten setzte.
In der Folge war die Eintracht klar überlegen, blieb aber weiter viel zu umständlich. Selten wurden einfache Bälle gespielt, es fehlte an Bewegung und Angeboten im offensiven Mittelfeld. Nur gelegentlich ließ die Wehener Defensive einen Adler durch, so insbesondere in der 20. Minute. Bei einer Doppelchance scheiterte man zunächst am Torwart, dann beim Nachschuss an einem kurz vor dem Tor befindlichen Abwehrspieler. Eigentlich hätte das das 1:0 sein müssen. Tja, und wie es so kommt, wenn man die wenigen Chancen nicht nutzt. Nach 27 Minuten wurde plötzlich ein Wehener Angreifer perfekt auf einen Konter geschickt, er ließ den Frankfurter Torwart aussteigen und schob den Ball in Richtung leeres Tor. Mit einem Sprint schaffte es ein Verteidiger unserer SGE noch, den Ball von der Linie zu kratzen. So schön das aussah, 20 Sekunden später machte es der SV Wehen besser. Nach dem Folgeeinwurf wurde der Ball quergelegt und der Spieler der Gastgeber konnte aus kurzer Distanz vollenden.
Die überraschende Führung sorgte für eine vollkommene Verunsicherung der bis dahin zwar meist ideenlosen, aber klar spielüberlegenen SGE. Die Abwehr machte nun völlig leichtfertige Fehler im Spielaufbau. Glücklicherweise verstand es der SV Wehen bis zur Halbzeit nicht, diesen Umstand zu nutzen. Ihr bester Konter wurde zudem fälschlicherweise wegen Abseits abgepfiffen.
Naja, die Pause brach heran, sie begann mit dem 1:0 von Köhler und endete mit dem 2:1 von Cacau. Danach ging es weiter. Man spürte der SGE-U15 nun an, dass sie den Rückstand so schnell wie möglich ausgleich wollte, die erste Chance nach nur wenigen Sekunden sprach dafür. Leider boten sich nun zu schnell schon Räume zum Kontern für die Platzherren. Dass der erste gefährliche Konter noch nicht zum 2:0 führte, lag am Frankfurter Schlussmann, der den Schuss ins kurze Eck zur Ecke parierte. Diese Ecke führte schließlich dann doch noch zum 2:0. Am zweiten Pfosten hatte man den Kleinsten von Wehen völlig vernachlässigt und der köpfte drei Minuten nach Wiederanpfiff ein. Die SGE brauchte nun ein paar Minuten, um wieder klaren Kopf zu kriegen und warf danach alles nach vorne. Meist ging es aber zu langsam zu bei den Angriffen, so dass die Wehener mit Mann und Maus auch erfolgreich verteidigen konnten. Erst als die Gastgeber selbst wieder zu einem Angriff ansetzten, schlug die Eintracht zu. Einen Konter schloss die Eintracht souverän ab (51.). Noch gut 20 Minuten bis zum Spielende sollten genügen, um das Blatt zu wenden. Die Eintracht war nun drückend überlegen, Wehen blieb über Konter gefährlich. Das Spiel stand auf des Messers Kippe. Das bis dahin faire Aufeinandertreffen wurde jetzt etwas hektischer, aber nicht unfair. Der Schiri bekam einiges zu tun, sah dabei nicht immer glücklich aus, aber er war ja noch ein recht junger Schiri und muss noch lernen.
Beste Chance zu der Zeit hatte wieder der farbige Stürmer von uns, der aber, statt einfach in die Ecke zu schieben, den Ball allein vor dem Torwart auf eben jenen schoss.
Der Glückliche am Ende war dann doch die Eintracht. In der 58. Minute schlug die SGE von halblinks einen Freistoß herein und ein ebenfalls nicht ganz so groß geratener Frankfurter wurde sträflich frei gelassen und nickte ein.
Jetzt war natürlich große Spannung auf dem Halberg. Die Wehener versuchten, irgendwie die Überraschung zu halten, Frankfurt wollte unbedingt die weiße Weste behalten.
Wehen machte das einigermaßen gut für eine C-Jugend, die Eintracht vom Tor wegzuhalten. Doch ein Mal hätte die Eintracht das 3:2 machen müssen. Der Schuss in der 66. Minute strich aber hauchdünn am rechten Pfosten vorbei.
Es blieb schließlich beim 2:2. Die Eintracht hatte mehr Spielanteile und mehr Chancen, insgesamt musste ich aber auch sagen, dass die Truppe vom SV Wehen unter Ralf Peuckmann den Punkt sich verdient hatte. Unsere Eintracht spielte für einen Tabellenführer nicht souverän genug, zu kompliziert, machte die Chancen gegen einen tief stehenden Gegner nicht herein. Letztlich bewahrten gute Moral und individuelle Klasse die Eintracht vor der Niederlage. Wirklich zufrieden war aber kein Team, Wehens Spieler wirkten sauer angesichts der verpassten großen Sensation, für die SGE-Spieler war das 2:2 auch nicht zufriedenstellend.
Naja, ein anfangs sehr zerfahrenes Spiel benötigte die Führung des Außenseiters, um zumindest in der Spannung ordentlich zuzulegen. Am Ende war davon jedenfalls genügend vorhanden.
Wirklich herausgestochen hat bei der SGE niemand. Der 5er, gemini wird mir vllt. die Namen nennen können, gefiel mir aufgrund seiner Robustheit und seines Antritts. Auch der 8er konnte darin durchaus Akzente setzen. Ansonsten fehlt aber vor allem jemand, der vermutlich gegen solche Gegner auch für die alleinige Entscheidung sorgen kann.
Noch ein paar Pics
http://img193.imageshack.us/img193/5267/img0081pv.jpg
http://img707.imageshack.us/img707/4079/img0082u.jpg
http://img30.imageshack.us/img30/756/img0083na.jpg
http://img237.imageshack.us/img237/6904/img0084qp.jpg
http://img85.imageshack.us/img85/150/img0085ww.jpg
http://img163.imageshack.us/img163/8024/img0086is.jpg
http://img408.imageshack.us/img408/3663/img0087tl.jpg
TiNoSa schrieb:
Dir ist schon klar, dass Liberopoulos gerade mal 9 Minuten gespielt hat???
Das ist sein Glück. Deswegen wird er nicht in die Notenstatistik aufgenommen. ,-)
Am Tag nach seinem Rücktritt habe ich noch gesagt, dass Preuß jetzt den Herri in paar Jahren beerben wird. Und genau das scheint der Plan zu sein. Der Junge ist intelligent genug, um als Zögling von Herri irgendwann einen Teil dessen Aufgaben auszufüllen.
Holen wir eigtl dann nur noch Spieler, die Fallrückzieher können?
Holen wir eigtl dann nur noch Spieler, die Fallrückzieher können?
Fenerbahce - Lille 1-1
Hapoel Tel Aviv - Rubin Kazan 0-0
Juventus - Ajax Amsterdam 0-0
RB Salzburg - Standard Liege 0-0
Sporting Lisbon - Everton 2-0
Werder Bremen - FC Twente Enschede 4-1
Wolfsburg - Villarreal 4-1
Valencia - Club Brugge 1-0 (i.V.)
Achtelfinale
Benfica Lissabon - Olympique Marseille
Hamburger SV - RSC Anderlecht
Rubin Kazan - VfL Wolfsburg
Atletico Madrid - Sporting Lissabon
Panathinaikos Athen - Standard Lüttich
OSC Lille - FC Liverpool
Juventus Turin - FC Fulham
FC Brügge / FC Valencia - Werder Bremen
Hapoel Tel Aviv - Rubin Kazan 0-0
Juventus - Ajax Amsterdam 0-0
RB Salzburg - Standard Liege 0-0
Sporting Lisbon - Everton 2-0
Werder Bremen - FC Twente Enschede 4-1
Wolfsburg - Villarreal 4-1
Valencia - Club Brugge 1-0 (i.V.)
Achtelfinale
Benfica Lissabon - Olympique Marseille
Hamburger SV - RSC Anderlecht
Rubin Kazan - VfL Wolfsburg
Atletico Madrid - Sporting Lissabon
Panathinaikos Athen - Standard Lüttich
OSC Lille - FC Liverpool
Juventus Turin - FC Fulham
FC Brügge / FC Valencia - Werder Bremen
Den beiden "Grünen" gute Besserung.
Hoffen wir mal, dass sie aus dem Baum nicht gleich paar Schlagstöcke geschnitzt haben.