
SGE_Werner
74736
Eintracht-Laie schrieb:SGE_Werner schrieb:lt.commander schrieb:
Bastel mal ein Wahlergebnis, ohne Frankfurt, Kassel, Darmstadt, Oxxendorf
CDU 38,7
SPD 23,5
FDP 16,5
Grüne 12,5
Linke 5,0
Gesamt:
CDU 37,2
SPD 23,8
FDP 16,2
Grüne 13,8
Linke 5,3
Nicht so der Riesenunterschied, oder?
Nö, sowieso ned, ich veröffentliche später mal wie gesagt die Top3 für jede Partei und Flop 3. Nach Wahlkreisen. Leider fehlen noch die beiden Gießener Wahlkreise. Dann ist ein off. Wahlergebnis da. Da Gießen recht rot-grün ist, wird sich da noch bisschen was senken im Insgesamten.
lt.commander schrieb:Eintracht-Laie schrieb:Shlomo schrieb:SGE_Werner schrieb:
http://www.statistik-hessen.de/S2382.htm
Meine Vaterstadt weiß, wie man wählt
Echt?
http://www.statistik-hessen.de/S2342.htm
Ich liebe dieses "Suche mir den passenden Wahlkreis aus" Spiel ,-)
Bastel mal ein Wahlergebnis, ohne Frankfurt, Kassel, Darmstadt, Oxxendorf
CDU 38,7
SPD 23,5
FDP 16,5
Grüne 12,5
Linke 5,0
tani1977 schrieb:
genau das ist es..nicht nur die Lügerei, sondern diese Machtgeilheit von Ypsilanti..eben um jeden Preis nach oben zu kommen
Lügerei Koch: Falschaussagen vor dem Ausschuss zur Spendengeldaffäre, Wortbruch bzgl. Nachtflugverbot
Um jeden Preis nach oben zu kommen - Koch: Populistischer Wahlkampf 2003 und 2008
Lügerei Yps: Versprechen, nicht mit den Linken zusammenzuarbeiten.
Um jeden Preis nach oben zu kommen - Yps: Auch bei aussichtsloser Lage innerhalb der Partei versuchen, unbedingt mit den Stimmen der Linken an die Macht zu kommen.
Beides Lügner. Gehören beide weg. Beide nicht glaubwürdig.
Eintracht-Laie schrieb:
1969 bis 2005.....über 40 Jahre???
EFC Korintenkackers
Oder wie ist es gemeint?
36 Jahre, ok, ich hab jetzt mal 40 überschlagen. Sorry. ,-)
Ach ja, noch 4 Wahlkreise, die Linken bei 5,38 % aktuell, die sind jetzt ganz sicher drin.
Ein wenig erinnert mich die Situation dieser Diskussion an die Runde nach der Bundestagswahl 2005. Ich wollte aber eigentlich nicht die Rolle des Schröders einnehmen Mist.
Damals hat die CDU zwar die Wahl gewonnen, aber deutlich unter den Erwartungen der Partei und der Umfragen über Monate.
Diese 40 % Marke, die genannt wird, wird sehr sehr selten in naher Zukunft noch erreicht werden. In einem Staat, in dem das Vertrauen in die beiden Volksparteien spürbar gesunken ist und insbesonders das Vertrauen in die Führungskraft der SPD miserabel ist, werden Werte mit 40+X immer seltener auftauchen. Letzlich wählt man Koalitionen in der Richtung mitte-links oder mitte-rechts.
Ich hoffe und bete darum, dass die SPD die Bundestagswahl verliert, selbst als Anhänger muss ich das sagen, bitte lass die Partei irgendwie, wenn möglich, knapp in die Opposition rutschen. Es war über 40 Jahre so, dass es eine große Partei gab, die regiert und eine große Partei, die die Opposition anführt. Diese Struktur ist durch eine große Koalition aufgebrochen worden.
Die SPD braucht 4 Jahre Bundes-Opposition, um wieder nach oben zu kommen. Meine bescheidene Meinung.
Damals hat die CDU zwar die Wahl gewonnen, aber deutlich unter den Erwartungen der Partei und der Umfragen über Monate.
Diese 40 % Marke, die genannt wird, wird sehr sehr selten in naher Zukunft noch erreicht werden. In einem Staat, in dem das Vertrauen in die beiden Volksparteien spürbar gesunken ist und insbesonders das Vertrauen in die Führungskraft der SPD miserabel ist, werden Werte mit 40+X immer seltener auftauchen. Letzlich wählt man Koalitionen in der Richtung mitte-links oder mitte-rechts.
Ich hoffe und bete darum, dass die SPD die Bundestagswahl verliert, selbst als Anhänger muss ich das sagen, bitte lass die Partei irgendwie, wenn möglich, knapp in die Opposition rutschen. Es war über 40 Jahre so, dass es eine große Partei gab, die regiert und eine große Partei, die die Opposition anführt. Diese Struktur ist durch eine große Koalition aufgebrochen worden.
Die SPD braucht 4 Jahre Bundes-Opposition, um wieder nach oben zu kommen. Meine bescheidene Meinung.
lt.commander schrieb:SGE_Werner schrieb:
Es gab paar missverständliche Aussagen auf beiden Seiten.
Wahlsieger ist schwarz-gelb. Parteipolitischer Sieger sind heute Grüne und FDP. Parteipolitischer Verlierer die SPD. Dazwischen irgendwo die Linken und die CDU.
Nö, es gab nichts missverständliches. Wahlsieger kann man in der Grafik darstellen. Das sind die, mit dem größten Balken oder Kuchenteil, gar nicht so kompliziert.
Wie gesagt, für mich gibt es zwei Wahlsieger-Arten, Arndt. Nicht dass wir uns falsch verstehen.
Einmal der Wahlsieger, der die meisten Stimmen auf sich bringt: CDU
Dann die Wahlsieger, die aufgrund der Stimmenveränderung hohe Zuwächse oder hohe Erwartungesüberbietungen erreichen. Das sind die Grünen und die FDP.
Erstes bestimmt das Bild des Parlaments, was zu bilden ist, letzteres bestimmt die Psyche der Parteienlandschaft und der Politik.
Eintracht-Laie schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
@ SGE_Werner: Gibs auf... die wollen es net verstehen das die CDU eben nicht klar gewonnen hat weil sie keinen großen Stimmenzuwachs haben und eigentlich nur von den verlusten der SPD profitieren.
Wer hat dies hier oder sonstwo behauptet???
Es gab paar missverständliche Aussagen auf beiden Seiten.
Wahlsieger ist schwarz-gelb. Parteipolitischer Sieger sind heute Grüne und FDP. Parteipolitischer Verlierer die SPD. Dazwischen irgendwo die Linken und die CDU.
So noch 10 Wahlkreise.
niemiec schrieb:
Wenn Werner noch bissi rechnet holt die SPD doch noch den Pott
Mach mich ned fertig.
Ich mach grad nen besonderen Service für euch. Wahlanalyse pur. Die Freien Wähler haben aktuell 1,62 % der Stimmen übrigens, die Piratenpartei steigert sich um ca. 105 %!
Brady schrieb:
Na dann sind ja doch die Inhalte der CDU/FDP gewählt worden und nicht Personen....
Nicht unbedingt die Inhalte an sich, sondern Verlässlichkeit. Würd ich mal behaupten.
Übrigens hat die SPD aktuell immerhin 5 der 41 ausgezählten Wahlkreise gewonnen.
niemiec schrieb:
@geoffrey_5
Es gibt momentan in Hessen keine alternativen zu Koch.
Klingt hart, ist nach meinung der Wähler aber so.
Einen Wahlkampf inhaltslos ausschliesslich Anti Koch zu führen spricht da Bände.
Jein, Niemiec. Laut den Umfragen war Koch in der Beliebtheit als Politiker sogar schlechter als Schäfer-Gümbel. Und im "wen würden sie direkt wählen" hatte er 42 % gegenüber 35 % (Schäfer-Gümbel), das ist angesichts der Ergebnisse, die man sonst hat, schwach.
Es gibt keine wählbare Alternative zu schwarz-gelb. Das ist nach Meinung der Wähler so. Die mögliche Alternative rot-rot-grün passt den meisten nicht.
40 von 55 Wahlkreisen sind jetzt da, wenn es voll ist, gibts von mir gleich ein Endergebnis, bevor die Medienanstalten das hinkriegen, zudem die Top3 Wahlkreise pro Partei und die Flop3. Ich hoffe, das ist für paar Menschen interessant, ob sie in einem rechten Drecksloch wohnen oder nicht
So, mal rein zum zählerischen, ich als Statistiker muss ja aushelfen.
35 Wahlkreise eingerechnet mit 1,55 Mio Stimmen.
CDU 36,6
SPD 25,3
FDP 15,6
Grüne 13,2
Linke 5,5
Reps 0,6
FW 1,6
NPD 0,9
Piraten 0,5
Büso 0,2
Ein Anstieg der ungültigen Wahlstimmen um ca. 0,48 %. Außer in der Wetterau, wo ein deutliches Minus ist, überall ein Plus in dem Punkt. Besonders in Nordhessen.
35 Wahlkreise eingerechnet mit 1,55 Mio Stimmen.
CDU 36,6
SPD 25,3
FDP 15,6
Grüne 13,2
Linke 5,5
Reps 0,6
FW 1,6
NPD 0,9
Piraten 0,5
Büso 0,2
Ein Anstieg der ungültigen Wahlstimmen um ca. 0,48 %. Außer in der Wetterau, wo ein deutliches Minus ist, überall ein Plus in dem Punkt. Besonders in Nordhessen.
Schön für euch, dass ihr das alle als großen Sieg der CDU seht, leider sieht jeder Politikwissenschaftler das anders. Bisher habe ich 8 Interviews zu dem Thema gesehen und jeder bezeichnet die CDU nicht als Sieger.
Es war wahltechnisch ein Sieg, politisch war es keiner für die CDU. Es war eine Niederlage für die SPD.
Braucht jemand nen hohen Grünen-Anteil?
http://www.statistik-hessen.de/S2492.htm
Es war wahltechnisch ein Sieg, politisch war es keiner für die CDU. Es war eine Niederlage für die SPD.
Braucht jemand nen hohen Grünen-Anteil?
http://www.statistik-hessen.de/S2492.htm
Das ist bitter für die SPD, fast überholen noch die Grünen die roten....
http://www.statistik-hessen.de/S2232.htm
http://www.statistik-hessen.de/S2232.htm
niemiec schrieb:
Die CDU hat mit ABSTAND die meisten Stimmen bekommen (+0,2 zugelegt) und einige behaupten immernoch sie gehören zu den Wahlverlierern.
Ich betone es zum hundertsten Mal, Niemiec.
Wer über 40 % erwartet und bei einem Verlust von 13 % bei der SPD nur 0,2 % für sich gewinnen kann, kann, wenn man die Erwartungen zu Grunde legt, kein Sieger sein.
Gewonnen haben sie die Wahl trotzdem natürlich, aber das war ja natürlich zu erwarten.
Offenbach bleibt Linken-Hochburg
http://www.statistik-hessen.de/S2432.htm
Piratenpartei hat überall eigtl. zugelegt.
http://www.statistik-hessen.de/S2432.htm
Piratenpartei hat überall eigtl. zugelegt.
diggär schrieb:
ich bin vom vorläufigen Endergebnis meiner Heimatstadt geschockt.
Wir liegen in der Einflugschneise und alles wählt CDU und FDP.
Auch erschreckend ist der Zuspruch für rechte Parteien.
Wen es interessiert hier mal ne Übersicht
http://wahlen.muehlheim.de/ltw2009/ltw09lts.html
Hm, die rechten Parteien haben aber nur ganz knapp über dem Durchschnitt.
Derzeit zeichnet sich wie gesagt NPD 1,0 und Reps etwa 0,6 ab.
Krass sind dann eher meine Nachbarn aus Bad Schwalbach z.B...
http://www.statistik-hessen.de/S4390022.htm
FDP 21,4
NPD verdoppelt.
lt.commander schrieb:
Man stelle sich mal vor, wie blöd jemand hier da stehen würde, würde er folgendes schreiben:
Die Bayern werden mit 56 Punkten Deutscher Meister. Der 2. platzierte hat 42 Punkte. Da sind die Bayern aber böse eingebrochen.
Kein guter Vergleich Arndt. Die CDU hat die Wahl gewonnen. Sie hat aber die Erwartungen nicht erreicht und die Chancen nicht genutzt. Wie schon beschrieben, wenn die SPD 13 % verliert, sollte man schon 1, 2 % gut machen. Und nicht 0,4.
Übrigens die Wahlkreise sprechen ein weiteres deutliches Bild bei den Kleinen neben dem Verlust der Stimmen für die Reps. Die freien Wähler haben deutlich zugelegt (ca. 0,5-1 %)
Laut den ersten Wahlkreisergebnissen hat scheinbar die NPD leicht verloren und die Rep´s ein halbes Prozent.
Also wahrs. 0,8-0,9 % für die NPD und etwa 0,5-0,7 % für die Reps.
Etwas positives für mich.
Also wahrs. 0,8-0,9 % für die NPD und etwa 0,5-0,7 % für die Reps.
Etwas positives für mich.
Gießen hat über 30 % SPD jetzt schon. Das ist ein deutlicher Unterschied. Aber mehr als 0,1 - 0,2 % ändert sich bei den Großen nix mehr. Klar ist die Messe gelesen. Mich regt jetzt nur noch auf, dass die Linken sogar zugelegt haben. Die hätte man durchaus in die Bedeutungslosigkeit schubsen können, um die SPD etwas zu stärken.