>

SGE_Werner

74736

#
KSC hätte ruhig an nem anderen Tag stattfinden können (haben da mit Dorfverein samstags Nachholspiel)...

Aber ok, wenigstens Schalke Samstag. Dann kann der Gazprom-Zug wieder die Gregor´s dieser Welt Mittags herbeischaffen.
#
Feigling schrieb:
Die Anzeige der letzten Forenbeitraege funktioniert nun wieder fuer die ab jetzt verfasste Beitraege.


Super, damit kann ich immer noch nicht meine Forumsstatistik wieder machen.  
#
Guter Start mit leichtem Vorprung vor Gladbach. Aber 16 Minuten dauert keine Meisterschaft. Daher fleißig punkten und die Eintracht zum Deutschen Meister machen!

http://www.playforyourclub.com/play12.php
#
Bonner23 schrieb:
ich glaube der Verein heißt Atalanta Bergamo, bin ich mir aber nicht ganz sicher...

Ansonsten eine totale Demütigung für einen Verein 3:1 zu verlieren, aber sowas von!! Was ist dann erst bei einem 3:0, Weltuntergang...? Bei einem 4:1 wird der Verein und die Stadt aufgelöst, macht ja keinen Sinn mehr



Für einen Inter-Fan, wie mein Stammitaliener, ist das eine Demütigung. Vor allem wenn ich ihn darauf nächstes Mal wieder anspreche  
#
neeko schrieb:


Richtig, das Problem Koch löst sich also quasi biologisch


Falsch, diese jungen Leute werden im Rentenalter alle CDU-Anhänger und der demografische Faktor (immer mehr Alte) fördert eher das Gegenteil, von dem was du beschreibst  :neutral-face
#
Schranz76 schrieb:
( wie man hier im Forum den Eindruck bekommen könnte ).



Ich kann dir auch sagen, warum du hier im Forum den Eindruck gewinnen kannst, dass die Leute überwiegend SPD, Grüne, Linke wählen.

Sie sind jung.

Man schaue sich die repräsentativen Wahlstatistiken zur Wahl 2008 an und die Verteilung der Wählergunst nach Altersgruppen. Dann schaue man sich an, wie etwa das Durchschnittsalter hier ist.

Dann weißt du warum hier die CDU- und FDP-Anhänger in der Unterzahl sind.
#
Sorry, ich vergaß hinzuzufügen:

Ich halte die Linke für eine Oppositionspartei, keineswegs für eine Regierungspartei. Zumindest im Westen dieses Landes.
#
HGGaudino schrieb:
enno0412 schrieb:
ich wähle eigentlich auch links,aber die Linken in Hessen sind einfach nur ein scheisshaufen und net regierungsfähig..


Bei Gelegenheit könntest du das ja mal anhand konkreter Verfehlungen belegen. Nach einem Jahr im Landtag sollte dir das ja eigentlich ein Leichtes sein. Oder sabbelst du einfach nur das nach, was du von den Leitmedien serviert bekommst?


Ich halte sie auch für regierungsunfähig. Einfach weil erhebliche Teile ihre Wahlprogramme mit den realen finanziellen Möglichkeiten nicht umsetzbar sind. Das aber bezogen mehr auf die Bundespolitik.

Die innerparteilichen Querelen der letzten Monate bei den Linken tun ihr Übriges. Ich bezweifle übrigens, dass die Medien die Austritte etc. erfunden hat, höchstens gewinnbringend ausgeschlachtet.

Und dass die Linken von 13 %, die die SPD verloren hat, nur 0,3 % für sich gewinnen konnte, spricht auch nicht dafür, dass das in der Bevölkerung dieses Bundeslandes anders gesehen wird.

Für einen Scheisshaufen halte ich sie definitiv nicht. Aber ich halte sie für eine in großen Teilen populistisch agierende Protestwähler-Auffangpartei des linken enttäuschten SPD-Flügels.
#
Merz war für mich jedenfalls einer der wirtschaftlich und finanzpolitisch besten Politiker Deutschlands. Ein Engagement von ihm hätte mir schon gefallen. Klar, er ist auf einem Flügel, der mir selbst nicht so liegt. Der Wirtschaftsflügel des Lagers schwarz-gelb. Eher FDP-nah. Aber ich hätte ihm im Gegensatz zu vielen Unions-Politikern sowas wie Reformbereitschaft zugetraut.

Man stelle sich vor, er hätte wirklich eine Verantwortungsposition eingenommen und das Steuersystem refomiert. So bleibt alles beim Alten, bloß nix ändern, es könnte ja politisch verwendet werden.  
#
voyage schrieb:
SGE_Werner schrieb:

Der Wähler hat gesprochen. Muss ich Mitte-Links-Anhänger halt die Leute bis 2014 überzeugen, die Meinung zu ändern.    


Ich helfe dir dabei.


Na also, wird Zeit für ne Revolution.  

Ach ja, von dieser Stelle aus allen Anhängern der Schwarz-Gelb-Koalition mein Glückwunsch. Ich hoffe, dass die beiden zukünftigen Regierungsparteien ihrem Wahlauftrag gerecht werden. Die wachsamen Augen der Opposition werden aber weiterhin darauf gerichtet sein, jeden noch so kleinen Fehler aufzudecken, jeden noch so kleinen Wortbruch an den Pranger zu stellen. Das ist die Aufgabe der Opposition.

Und beglückwünschen will ich jeden, der als Bürger dieses Landes dem Demokratiegedanken nachgegangen ist und gewählt hat, egal welche Partei, egal ob ungültig oder gültig. Immerhin am Ende 61 %. Es ist traurig zu sehen, dass angesichts von Politikverdrossenheit und natürlich auch ansteigender demografischer Faktoren (damit ist gemeint, dass immer mehr Leute pflegebedürftig sind und evtl. nicht zur Wahl gehen), die Wahlbeteiligung immer mehr schrumpft.
Das räumt kleinen und radikalen Parteien mehr Platz zur Entfaltung ein.

Gott sei Dank und das ist der letzte Glückwunsch, ein Glückwunsch an Hessen und seine Wähler, belohnt man nicht die rechten Parteien. Nach knapp 1,9 % in 2008 , knapp 1,8 % in 2003 (Schill mal reingenommen), fast 3 % in 1999 und kamen die Reps und die NPD diesmal nur auf 1,47 %.
Damit zeigt das Volk wieder einmal, dass rechtsradikales Gedankengut in unserer Gesellschaft keine breite Akzeptanz findet.

Hoffen wir mal, dass die NPD in Sachsen dieses Jahr rausfliegt.
#
tani1977 schrieb:
SGE_Werner schrieb:


Streitet euch nicht so viel, c-e hat völlig recht, wir sind in einer Demokratie. Mir passt das Ergebnis auch nicht. Aber die Mehrheit der Wähler wollte etwas anderes. Pech gehabt    


genau..und es gab schon mehrheiten, die waren viiiel knapper gewesen...



Gott sei Dank ist es ne klare Mehrheit, ist mir lieber als ne handlungsunfähige Koalition mit 1 Sitz mehr, wo der erste Abweichler ne Katastrophe auslöst.

Ich hätte mir zwar ne andere Kombination gewünscht, aber wie gesagt, in dem Punkt wünsch ich mir dann schon klare Konstellationen.

Wobei: Die Vorstellung, dass die CDU+FDP einen Sitz mehr hat und jemand wegen anderer Meinung eine parteiinterne Katastrophe auslöst... Wäre mal interessant, wie man dann reagieren würde (so wie bei der SPD mit den 4 Abweichlern?!)... Aber wie gesagt, ist nicht so, daher nur wenn, hätte, wäre.

Der Wähler hat gesprochen. Muss ich Mitte-Links-Anhänger halt die Leute bis 2014 überzeugen, die Meinung zu ändern.  
#
So, Statistiken sind zuende.

Krasse Infos:

In 4 Wahlkreisen haben die Grünen mehr % geholt als die SPD. In 8 Wahlkreisen hat die FDP mehr % geholt als die SPD.

Linke Hochburgen sind Kassel-Stadt II, Darmstadt-Stadt I und Frankfurt V.
In Kassel holten die drei Parteien über 57 %.

Absolute schwarz-gelb-Regionen sind Fulda und Limburg I (ok ist katholisch geprägt ^^)

In Fulda II haben CDU und FDP 67 %

Positiv: Die rechten Parteien haben 0,42 % verloren.

Der unbekannte Sieger des Tages: Die freien Wähler. Bereits 1,63 %. Das ist eine deutliche Steigerung.

Ich hoffe, ich hab geholfen  

Streitet euch nicht so viel, c-e hat völlig recht, wir sind in einer Demokratie. Mir passt das Ergebnis auch nicht. Aber die Mehrheit der Wähler wollte etwas anderes. Pech gehabt  
#
Rechte Parteien (NPD+Reps)

Top (oder doch eher Flop *würg*)

1. 2,76 % (Wetterau II)
2. 2,52 % (Main-Kinzig III und Groß-Gerau I)
4. 2,44 % (Odenwald)

Flop (hier dann eher Top)

3. 0,79 % (Hochtaunus II)
2. 0,69 % (Frankfurt V)
1. 0,68 % (Kassel-Stadt I)


Freie Wähler

Ganz stark im Vogelsberg-Wahlkreis mit 3,7 % Auch in Gießen II über 3 %.


Piratenpartei


Bestes Ergebnis in Darmstadt-Stadt I mit 1 %. Dahinter Offenbach-Stadt mit 0,8 %.
#
Linke

Top

1. 9,2 % (Frankfurt II , Kassel-Stadt II)
3. 8,8 % (Frankfurt V)

Flop

3. 3,9 % (Bergstraße II und Fulda II)
2. 3,8 % (Hochtaunus II)
1. 3,5 % (Main-Taunus I)
#
Wahlbeteiligung laut Landeswahlleiter Hannappel 61,0 % immerhin.

Ungültig 2,9 %.

CDU 37,2 %
SPD 23,7 %
FDP 16,2 %
Grüne 13,7 %
Linke 5,4 %

So wie ich es eben geschrieben hab.
#
FDP

Top

1. 22,5 % (Main-Taunus I)
2. 21,8 % (Hochtaunus II)
3. 20,8 % (Hochtaunus I)

Flop

2. 12,5 % (Eschwege-W. und Kassel-Land II)
1. 11,1 % (Kassel-Stadt II)



Grüne

Top

1. 28,1 % (Frankfurt V)
2. 25,9 % (Darmstadt-Stadt I)
3. 21,7 % (Kassel-Stadt I)

Flop

3. 8,5 % (Limburg I)
2. 7,5 % (Hersfeld)
1. 6,9 % (Rotenburg)
#
SPD

Top

1. 37,2 % (Schwalm-Eder I)
2. 36,5 % (Kassel-Land II)
3. 35,2 % (Rotenburg)

Flop

3. 15,4 % (Hochtaunus I)
2. 14,6 % (Hochtaunus II)
1. 14,4 % (Main-Taunus I)
#
Tops und Flops der Parteien nach Wahlkreisen

CDU

Top

1. 49,4 % (Fulda II)
2. 48,8 % (Fulda I)
3. 48,1 % (Limburg I)

Flop

3. 28,4 % (Kassel-Stadt II)
2. 27,2 % (Darmstadt-Stadt I)
1. 25,7 % (Frankfurt V)
#
Die ungültigen Stimmen haben um 0,5 % Anteil zugenommen.

Die Veränderungsraten der Parteien

CDU + 0,38
SPD - 12,98
FDP + 6,79
Grüne + 6,21 (zusammen ergeben Grüne und FDP somit 13 %, man vergleiche mit den Zahlen der SPD)

Linke + 0,24
Reps - 0,40  
Freie Wähler + 0,74
NPD - 0,02
Piraten + 0,28
Büso + 0,12
#
Endergebnis, wenn richtig gerechnet.

CDU 37,19
SPD 23,71
FDP 16,22
Grüne 13,74
Linke 5,37
Reps 0,61
FW 1,63
NPD 0,86
Piraten 0,53
Büso 0,16