>

SGE_Werner

74700

#
Die beiden Dummen sind definitiv Oggersheim und Worms.

Oggersheim muss nun nach Kleve statt die 5 km rüber nach Mannheim.
Und Worms ist bis auf paar KM ähnlich.

Trotzdem musste der DFB irgendwann und irgendwo einen Strich machen auf der Karte. Hätte man Worms und Oggersheim hinzu genommen (damit RLP aufgeteilt auf 2 vers. Ligen), dann hätte Kassel und noch jemand dran glauben müssen. Die Frage ist da aber nur wer.

Von daher, ist das rein von den Verbänden, Ländergrenzen her eine richtige Entscheidung, rein vom regionalen Bezug nicht immer.

Martin, Wehen-Mainz ist durchaus ein Spiel mit Derby-Charakter, aber etwa in der selben Stufe wie Mainz-Frankfurt. Wehen hatte eben nie richtige Derbys, gegen wen auch, wenn man mal vom SV Wiesbaden absieht... Naja, die Nachbarorte, aber gegen die spielt man bestenfalls mal bei den Hallenmeisterschaften...    So dumm es klingen mag, Wehen war im Umkreis von 25 km der einzige erfolgreiche Verein der letzten 20 Jahre. Daher auch keine Derby-Möglichkeit vorhanden gewesen.
#
Letztens kam doch (irgendwo im öfftl.) ne Reportage aus der dt-frz. Grenze, in Deutschland überall Prollo-Wagen (Benz, BMW, Kombis) , in Frankreich nur kleine Renaults und Peugeots (mit viel weniger Sprit-Verbrauch).

Da muss man schon allein ansetzen. Aber da die Autobauer a) nur auf Big Cars spezialisiert sind, b) unsere Mentalität auf "geiles Auto ist wichtig" steht und c) die Autobauer eine Lobby in der Politik haben, wird sich das auch zunächst nicht ändern.
#
Geil ist nur, dass der DFB die Spielpläne der neuen Regionalliga erst in einigen Tagen veröffentlichen will, während hier schon die D-Jugend-Spielpläne vom Kreis Wiesbaden existieren  
#
Knueller schrieb:
Könnte mal jemand recherchieren, ob die BILD-Zeitung vllt etwas genaueres über den zu erwartenden Neuzugang weiß?  


Ja die Bild hat schon ihre Reporter losgeschickt und Bellaid observiert, dabei sind viele interessante Fakten für den Bild-Leser heraus gekommen.

Bellaids Freundin hat die Pille abgesetzt, sein Hund ist 5 Jahre alt, seine Mutter hat ihn früher durch den Garten gescheucht, wodurch er seine Grundschnelligkeit erlangt hat, er isst sehr gerne elsässische Spezialitäten, er mag Wein aus dem Mosel-Umland, er geht durchschnittlich 4 mal am Tag aufs Klo und er hat laut Urologe Jacques Mureau aus Straßburg keine Potenzprobleme.

Steht morgen alles in der Bild  
#
Oerx schrieb:
So richtig gekniffen sind wohl Kassel und durch den Wegfall von Cloppenburg Wilhelmshaven.
Beide haben kaum ein einziges Auswärtsspiel unter 200 km .


Kassel wollte unbedingt in den Süden!!! Von daher, selbst schuld.
#
@ kreuzbuerger

Das mit den Dorfläden ist so eine Sache, habe in den letzten Jahren vor meinem Auszug ausm Elternhaus auch 5 km gehabt bis zum nächsten Laden. Wir hatten übrigens früher auch 1 Laden, 1 Post, 1 Pizzeria, 2 Kneipen im Ort (900 Einwohner).
Ja die Zeiten sind leider vorbei, seitdem die Menschen nur noch in den großen Edekas in den größeren Orten eingekauft haben.  :neutral-face

Dafür müssen sie natürlich fahren. Ich als Kind fand den Laden um die Ecke toll, 200 Meter laufen oder mit dem Fahrrad, schnell mal ein paar Süßigkeiten geholt, 5 Groschen in die Hand gedrückt, weiter fahren. Das hört sich so an als wär das vor 40 Jahren gewesen, ne das war vor 12, 13 Jahren noch so, und da war ich 9, 10.

Die Menschen haben sich eben immer mehr zu den zentralen Punkten begeben, zu den Einkaufszentren, zu den großen Gaststätten, in die Städte, vllt. weils dort einfach 5 % billiger war, jetzt hat man den Salat und ist noch abhängiger als je zuvor. Nicht mehr von der Dorfgemeinschaft, sondern vom Auto.
Das war ein schleichender Prozess. Ich habe bei mir in der Nähe in der Stadt einen kleinen Laden (vllt. 300 Meter), die meisten meiner Einkäufe erledige ich dort, obwohl ich ein wenig traurig bin, ob des kleineren Angebots. Es ist einfach nur so unglaublich praktisch, mal schnell loszulaufen, statt mit dem Auto 10 km zum nächsten Riesenladen zu fahren.

Es ist irgendwie schade, dass es alles so gekommen ist, vor allem weil ich denke, dass die übliche Dorfkultur daran kaputt gehen wird. Die Identifikation mit dem Ort, das Zusammentreffen in der Kneipe, aufm Sportplatz, im Vereinsheim, im Laden, aufm Friedhof ^^ , alles geht kaputt, alles was ich gerade noch so miterleben durfte...

... und niemand macht was dagegen. In manchen Orten werden zumindest kleine Läden aufgemacht, zwar nur für paar Stunden am Tag, aber sie sind da, meist ohne richtige Beschäftigte, sondern ehrenamtlich. Diese Läden haben eine unglaubliche Akzeptanz, einen unglaublichen Wert für die kleine Welt im Grünen.

Ich vermisse diese Welt    
#
Das mit dem Einsetzen der Profimannschaften in Runde 2 ist damals total schief gegangen und wird nie mehr gemacht werden. Also Variante 1 bitte nicht.

Wenn ich mich ein Jahr lang als Buxtehude durch jegliche Landespokalspiele schleppe und am Ende in der 1. Runde gegen VfR Aalen ran muss, ne ne...
#
Oerx schrieb:
@SGE_Werner:
ein Gedanke, zwei Postings    


Joa  

Danke nochmal für deine Mitarbeit an diesem Fred, wie auch an Pfalzadler etc.

Jetzt hat er ja seinen "Sinn" verloren.    Werde die wöchentlichen Sonntags-Meldungen ein wenig vermissen.  
#
Regionalliga Süd: KSV Hessen Kassel, Eintracht Frankfurt II, SV Darmstadt 98, SV Wehen Wiesbaden II, Viktoria Aschaffenburg, Waldhof Mannheim, Karlsruher SC II, 1. FC Heidenheim, SSV Ulm 1846, SSV Reutlingen, SC Freiburg II, SC Pfullendorf, TSV München 1860 II, SpVgg Unterhaching II, Eintracht Bamberg, SpVgg. Greuther Fürth II, 1. FC Nürnberg II, TSV Großbardorf.


Es ist so gekommen, wie zu erwarten gewesen.

Ich denke, hinter uns lassen können wir mal definitiv einige der zweiten Mannschaften.  

Ziel Klassenerhalt ist schwierig, aber durchaus machbar.
#
Pfalzadler schrieb:
Habe jetzt die letzte Wasserstandsmeldung rein bekommen.

Demnach sollen in der Tat sämtliche bayrischen,hessischen und Baden/Würtembergischen Vereine in eine Liga.

Würde dann so in etwa aussehen:

1.  Hessen Kassel
2.  Darmstadt 98
3.  SVWehen II
4.  SGE II
5.  Aschaffenburg
6.  Freiburg II
7.  SSV Ulm
8.  Waldhof Mannheim
9.  Heidenheim
10. Karslruhe II
11. Pfullendorf
12. Reutlingen
13. Nürnberg II
14. Fürth II
15. Unterhaching II
16. 1860 II
17. Bamberg
18. Großbardorf

Alle Vereine aus diesen 3 Ligen und zudem 8 zweite Mannschaften.

Ich glaube der Bär ist im Süden geschält.


So ist es auch gekommen!!!

Regionalliga Nord: Altona 93, Hamburger SV II, Türkiyemspor Berlin, Hertha BSC Berlin II, VfB Lübeck, Holstein Kiel, FC Oberneuland Bremen, VfL Wolfsburg II, SV Wilhelmshaven, Hannover 96 II, SV Babelsberg, FC Energie Cottbus II, FC Hansa Rostock II, Hallescher FC, 1. FC Magdeburg, FC Sachsen Leipzig, Chemnitzer FC, VfC Plauen.

Regionalliga West: BV Cloppenburg, Borussia Dortmund II, SC Verl, Preußen Münster, FC Schalke 04 II, VfL Bochum II, Sportfreunde Lotte, Borussia Mönchengladbach II, Rot-Weiss Essen, 1. FC Kleve, Bayer 04 Leverkusen II, 1. FC Köln II, Eintracht Trier, Wormatia Worms, FSV Ludwigshafen-Oggersheim, 1. FSV Mainz 05 II, 1. FC Kaiserslautern II, SV Elversberg 07.

Regionalliga Süd: KSV Hessen Kassel, Eintracht Frankfurt II, SV Darmstadt 98, SV Wehen Wiesbaden II, Viktoria Aschaffenburg, Waldhof Mannheim, Karlsruher SC II, 1. FC Heidenheim, SSV Ulm 1846, SSV Reutlingen, SC Freiburg II, SC Pfullendorf, TSV München 1860 II, SpVgg Unterhaching II, Eintracht Bamberg, SpVgg. Greuther Fürth II, 1. FC Nürnberg II, TSV Großbardorf.


Interessant, dass es Kassel in den Süden geschafft hat. Sehr hart trifft es meiner Meinung nach Oggersheim, Worms und z.B. Mainz II, die mit Cloppenburg ja mal gar nix am Hut haben , dafür aber nur wenige KM neben Mannheim bzw. Wiesbaden liegen.  

Kurzum, der Dumme war diesmal Rheinland-Pfalz.
#
kreuzbuerger schrieb:
ElStefano schrieb:
warum


weil sie sich für ein konzept der abhängigkeiten entschieden haben, und nun die konsequenzen auch zu tragen haben.


In die Stadt ziehen? Ja wäre eine Alternative, wenn man mal vergisst, dass Eigentumswohnungen z.B. hier in Wiesbaden rar sind und horrende Preise (übrigens hier die höchsten in Deutschland) verschlingen. Die Mietwohnungen ebenfalls unglaublich teuer sind (500 Euro für 45 m² keine Seltenheit) und ebenfalls eine gewisse Abhängigkeit verursachen.

Ganz davon abgesehen, dass viele Familien derzeit hier wieder von der Stadt aufs Umland ziehen, weil sie die dreckige Luft, den Lärm, die Preise, die fehlende Natur, die fehlenden Kindergärten nicht aushalten.
Die, die sich jeden Morgen Sorgen machen müssen, dass ihre Kinder in einem Stadt-Bus zur Schule von einem besoffenen Nazi angefaucht (schon erlebt) oder von 16-jährigen Teenies bepöbelt zu werden (auch schon oft erlebt).

Bevor ich zu weit abstreife, natürlich ist es so, dass die Landbevölkerung allein aufgrund der Vorteile finanzieller Art den Nachteil der höheren Spritkosten mehr als wett macht. Deswegen habe ich auch kein Mitleid mit der Landbevölkerung, ich habe aber Verständnis, dass sie sich über hohe Spritpreise aufregen, ihr gutes Recht. Schlimmer finde ich da doch eher die Stadtbevölkerung, die für 0,7 km auf die Arbeit das Auto benutzt   Solange öfftl. Verkehrsmittel gut zu nutzen sind, sollte man sie auch nutzen!

Trotzdem können die Leute nicht unbedingt so einfach da hinziehen wo die Arbeit ist, es gibt sowas wie Familie und vllt. auch sowas wie Heimat. Meine Mutter, die in WI arbeitet, könnte ja jetzt auch da hinziehen, dafür dann unser selbst gebautes Haus aufgeben, meine pflegebedürftige Oma aus ihrer vertrauten Gegend herausreißen usw.

Im Grünen wohnen hat seine Vor- und Nachteile, jeder der aus der Stadt ins Grüne zieht, muss sich den Konsequenzen seines Handelns bewusst sein. Als "Luxus" würde ich aber das Leben im Grünen nicht bezeichnen. Dazu hat es einfach zu viele Nachteile, die ein Mensch, der in der Stadt aufgewachsen ist, auch nie kapieren wird. Nie.
#
ElStefano schrieb:
OK hier haben wir es wieder die ist mir shit egal Mentallität  

Ergebnis zur Online-Abstimmung

Ab welchem Benzinpreis hören Sie auf, Auto zu fahren?

   * 2,00 €: 45,3 %
   * 2,50 €: 14,1 %
   * Ich fahre bei jedem Benzinpreis: 40,6 %  



Ganz schlechte Fragestellung. Würde ja auch aufs Auto verzichten, wenn denn mal im ländlichen Bereich (wo ich eben Wochenende hin muss, Eltern, Fußball etc.) ein ordentl. öfftl. Verkehr aufgebaut werden würde.

Von daher ist die Fragestellung: Wann hören sie auf? Schwachsinn.

Ich denke, wir sind an einer Stelle angekommen, dass die Menschen so oder so anfangen, umzudenken, das zeigt der Trend, dass sich viele Auto-Neukäufer das Argument "Gas" wenigstens schon mal anhören, Autofahrer sprit-sparender fahren bzw. das Auto für Kurzstrecken meiden.

Der Absatz jeglicher Sprit-Sorten ist derzeit am Sinken, kann man auch beim MWV nachlesen.

http://wirtschaft.t-online.de/c/15/34/34/34/15343434.html

(übrigens dort auch eine ähnliche Umfrage)
#
Stoppdenbus schrieb:
pipapo schrieb:
Im Übrigen ist Brasilien nicht mit 11 übergewichtigen Spielern Weltmeister geworden.


Und warum verpflichten wir nach eingehender Beobachtung und auch intensiver Beurteilung des Charakters (!) die faulste Vettel des Landes?
Lief da vielleicht doch was schief?



Hey, es gibt immer noch Ailton!  
#
Bajramovic spielt Basketball ?  
#
Alles Gute zum Geburtstag und wie schon gesagt: Werd wieder fit.
#
HeinzGründel schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Zusatz-Frage: Gibt es in Grävenwiesbach eine Laufbahn? Ich finde wir sollten während des Testspiels einen Forumslauf machen, vorneweg den Caio vor uns hertreiben und den GründelHeinz und den commander mit der Peitsche direkt an die Spitze unserer Verfolgergruppe (die stehen auf sowas).    




Gebt mir 2 Wochen Zeit

http://www.maxdata.de/repository/campaigns/campaigns_images/Anzeige_peitsche_big.jpg


Wobei mich das alles dann an den Film hier erinnern würde  

http://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fball_ist_unser_Leben_%28Film%29
#
Zusatz-Frage: Gibt es in Grävenwiesbach eine Laufbahn? Ich finde wir sollten während des Testspiels einen Forumslauf machen, vorneweg den Caio vor uns hertreiben und den GründelHeinz und den commander mit der Peitsche direkt an die Spitze unserer Verfolgergruppe (die stehen auf sowas).  
#
Stoppdenbus schrieb:
Seit Februar ist klar, dass Caio der größte Flopp der Vereinsgeschichte ist



Ich habe jetzt eine Stunde lang alle deine 698 Beiträge seit dem 1.2. durchgelesen und keinen einzigen Beitrag gefunden, in dem du behauptest, dass Caio der größte Flop der Vereinsgeschichte ist. Obwohl du das ja seit Februar weißt...

... übrigens genauso wie du Ende April "wusstest" dass wir die 45 Punkte nicht packen.    Deine wie auch meine subjektive Einschätzung sind immer noch nicht unbedingt die Wahrheit, oder? Und wie ich schon so oft hier geschrieben habe: Am Ende werden die Toten gezählt und nicht schon, wenn die Leute hustend im Krankenhaus liegen.

Ich hoffe, dass Caio sich jetzt mal anstrengt und auf die Zähne beißt und sich in die Mannschaft reinkämpft. Dazu gehört eben neben Talent auch eine gewisse Grundeinstellung zum Beruf, vor allem wenn man bedenkt, dass dieser Spieler jeden Tag 3000-4000 Euro brutto verdient, für die ein Bauarbeiter ca. 350 Stunden bei brütender Hitze im Sommer arbeiten muss, während sich der werte Herr Caio hängen lässt.

Also ran an den Speck  
#
AdlerAusBosnien schrieb:
BlackDeath2k5 schrieb:
Ich hätte gerne ein Gegner mit nem Stadion wo wir reinpassen ...


ASV Durlach?    


Die spielen hochwahrscheinlich in Karlsruhe, sofern sie nicht grad Wehen zugelost bekommen.
#
redpaddy schrieb:
Keine Ahnung, ob es schon jemand entdeckt hat.


Joa, ich etwa 10 Mal in den beiden Spielplan-Freds