![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
SGE_Werner
73591
#
Motoguzzi999
Dein Beitrag war eine Spekulation. Tafelbergs Reaktion eine Unterstellung.
Motoguzzi999 schrieb:
Dein Beitrag war eine Spekulation. Tafelbergs Reaktion eine Unterstellung.
Ne, der Beitrag vom Experten war keine Spekulation mehr, weil er ihm faktisch die Gedankengänge unterstellt hat und nicht im Konjunktiv. "hatte ein schlechtes Gewissen" (Unterstellung)
SGE_Werner schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Dein Beitrag war eine Spekulation. Tafelbergs Reaktion eine Unterstellung.
Ne, der Beitrag vom Experten war keine Spekulation mehr, weil er ihm faktisch die Gedankengänge unterstellt hat und nicht im Konjunktiv. "hatte ein schlechtes Gewissen" (Unterstellung)
Da würde ich mitgehen, wenn es faktisch auszuschließen wäre, dass es Schiris gibt, die Konzessionsentscheidungen fällen. Aber da habe ich wahrscheinlich auch eine andere Meinung als du. Fakt ist auf jeden Fall: Mer waas es net.
retrufknarf schrieb:
Und wie kann es 5 Minuten dauern, bis eine ganz klare Fehlentscheidung, denn es war niemals Rot, und das sieht jeder Amateurschiedsrichter nach spätestens der ersten Wiederholung am Monitor, revidiert wird? Manchmal weiß ich nicht, ob Versteckte Kamera oder Bundesliga.
Jablonski hatte ein schlechtes Gewissen wegen der unberechtigten Gelb-Roten gegen Stuttgart.
Ohne den VAR wäre es bei Rot und somit der Konzessionsentscheidung gegen Amoura geblieben.
Da Jablonski so ein schlechtes Gewissen hatte, hat er sich auch so lange Zeit genommen, um die Rote zurückzunehmen.
Wenn die Vorgeschichte mit der Gelb-Roten nicht gewesen wäre, hätte er nicht so lange gebraucht.
derexperte schrieb:retrufknarf schrieb:
Und wie kann es 5 Minuten dauern, bis eine ganz klare Fehlentscheidung, denn es war niemals Rot, und das sieht jeder Amateurschiedsrichter nach spätestens der ersten Wiederholung am Monitor, revidiert wird? Manchmal weiß ich nicht, ob Versteckte Kamera oder Bundesliga.
Jablonski hatte ein schlechtes Gewissen wegen der unberechtigten Gelb-Roten gegen Stuttgart.
Ohne den VAR wäre es bei Rot und somit der Konzessionsentscheidung gegen Amoura geblieben.
Da Jablonski so ein schlechtes Gewissen hatte, hat er sich auch so lange Zeit genommen, um die Rote zurückzunehmen.
Wenn die Vorgeschichte mit der Gelb-Roten nicht gewesen wäre, hätte er nicht so lange gebraucht.
Krass, dass Du Gedanken und Gefühle durch den Fernseher hindurch lesen kannst.
SGE_Werner schrieb:
Krass, dass Du Gedanken und Gefühle durch den Fernseher hindurch lesen kannst.
Man hat ihm förmlich angesehen, wie er sich nach der Gelb-Roten Karte Gegen Stuttgart über sich selbst geärgert hat. Der Videoassistent wird ihm schon berichtet haben, dass der Stuttgarter lediglich getroffen wurde und nicht selbst gefoult hat.
OXO86 schrieb:
Der Elfmeter für Freiburg ist doch eine absolute Frechheit gewesen und das auch noch nach VAR-Einsatz. Mir kann solche Entscheidungen keiner mehr sinnvoll erklären, außer die Schiri's sind Schei...
Man kann darüber diskutieren, dass der Freiburger ebenfalls munter mitgemacht hat, aber dass der Pauli-Spieler über einen längeren Zeitraum mit hält, ist doch klar erkennbar gewesen.
retrufknarf schrieb:
Hmmm... Arnold tritt doch seinen Gegenspieler und dieser fliegt dafür mit Gelb-Rot vom Platz?! Ohweia...
Fehlwahrnehmung vom Schiri kann passieren, aber da kommen wir wieder zum Thema Challenge oder VAR-Ausweitung. Es kann nicht sein, dass gelb-rote Karten dieser Art durchgewunken werden müssen.
SGE_Werner schrieb:
[quote=OXO86]
Der Elfmeter für Freiburg ist doch eine absolute Frechheit gewesen und das auch noch nach VAR-Einsatz. Mir kann solche Entscheidungen keiner mehr sinnvoll erklären, außer die Schiri's sind Schei...
Man kann darüber diskutieren, dass der Freiburger ebenfalls munter mitgemacht hat, aber dass der Pauli-Spieler über einen längeren Zeitraum mit hält, ist doch klar erkennbar gewesen.
Der Freiburger klemmt den Arm des Verteidigers ein und fällt hin und selbst wenn ist das nicht mal annähernd was für den Videoschiri.
aufpassen, diese Strohmänner sind wenig zielführend.
Keine relevante Stimme scheibt davon, daß es alle Wähler der AfD sind, die Überzeugungstäter sind.
Aber die Hinweise darauf, daß viele Wähler der AfD diese aus Überzeugung wählen (und da geht es auch nicht um Übereinstimmung in allen Punkten), existieren nicht erst seit gester. Ich schreibe dazu schon lange (in der Regel nicht immer mit Verweis auf wissenschaftliche Quellen).
D.h. jetzt so zu tun, als würde behauptet werden, es sind alle Wähler der AfD Überzeugungswähler, ist eine Behauptung, die sich bequem wiederlegen lässt. Der Haken ist nur, daß das keine relevante Stimme sagt.
Aber vielleicht täusche ich mich auch und du hast eine belastbare Quelle für Deinen letzten Satz
Keine relevante Stimme scheibt davon, daß es alle Wähler der AfD sind, die Überzeugungstäter sind.
Aber die Hinweise darauf, daß viele Wähler der AfD diese aus Überzeugung wählen (und da geht es auch nicht um Übereinstimmung in allen Punkten), existieren nicht erst seit gester. Ich schreibe dazu schon lange (in der Regel nicht immer mit Verweis auf wissenschaftliche Quellen).
D.h. jetzt so zu tun, als würde behauptet werden, es sind alle Wähler der AfD Überzeugungswähler, ist eine Behauptung, die sich bequem wiederlegen lässt. Der Haken ist nur, daß das keine relevante Stimme sagt.
Aber vielleicht täusche ich mich auch und du hast eine belastbare Quelle für Deinen letzten Satz
Xaver08 schrieb:
Keine relevante Stimme scheibt davon, daß es alle Wähler der AfD sind, die Überzeugungstäter sind.
Es wurde davon geredet, dass es eine Legende sei, dass die AfD Protestpartei sei. Dabei ist die AfD eben zum Teil Protestpartei, wie Du ja schreibst. Es wurde hier auch oft schon geschrieben, dass wer AfD wählt, sie aus inhaltlichen Gründen wählt. Auch da gab es selten Widerspruch.
Wie Du schon sagst: Es gibt solche und solche.
eine Protestpartei hat wohl mehrheitlich Protestwähler, oder?
Das stimmt halt leider nicht.
Eine Partei der Protestwähler erfordert einen anderen Umgang als eine Partei, die mehrheitlich aus Überzeugung gewählt wird.
Das heisst im übrigen auch immer noch nicht, daß die Wähler der AfD alles überzeugte Rechtsextreme sind, es gibt ja auch die Möglichkeit, daß es Teilübereinstimmungen dazu gibt.
Zur Aussage, daß die AfD mehrheitlich aus Überzeugung gewählt wird, gab es regelmässig Widerspruch. Wenn ich mich richtig erinnere sogar noch kürzlich.
Das stimmt halt leider nicht.
Eine Partei der Protestwähler erfordert einen anderen Umgang als eine Partei, die mehrheitlich aus Überzeugung gewählt wird.
Das heisst im übrigen auch immer noch nicht, daß die Wähler der AfD alles überzeugte Rechtsextreme sind, es gibt ja auch die Möglichkeit, daß es Teilübereinstimmungen dazu gibt.
Zur Aussage, daß die AfD mehrheitlich aus Überzeugung gewählt wird, gab es regelmässig Widerspruch. Wenn ich mich richtig erinnere sogar noch kürzlich.
Israel hat nach eigenen Angaben den Terroristenführer der Hisbollah gestern getötet. Die Hisbollah ist innerhalb weniger Tage völlig geköpft worden.
Gestern ein interessantes Interview dazu gelesen
https://www.zeit.de/politik/ausland/2024-09/nahost-krieg-waffenruhe-israel-hisbollah-hamas
Die Frage ist jetzt wie der Iran handelt. Einen großen Krieg können die sich nicht leisten und wenn sie noch irgendwie ihren verlängerten Arm im Libanon bewahren wollen, müssen sie jetzt nachgeben.
Nichts wäre für den Iran schlimmer als seine Macht über den Libanon zu verlieren.
Und ein Einmarsch von Israel wäre wie im Interview auch schon beschrieben ein dummer Fehler. Man kann hoffen, dass sich im Libanon, einem gebeutelten Land, zerrieben zwischen inneren und äußeren Konflikten, der Widerstand gegen die Hisbollah anwächst. Der Libanon hat Besseres verdient.
So wenig ich Israels Regierung und Ihr Handeln gegenüber den Palästinensern leiden kann, so sehr bin ich beeindruckt über die Infiltrierung der Hisbollah. Die müssen jetzt davon ausgehen, dass jeder ein Spion oder Verräter ist.
Gestern ein interessantes Interview dazu gelesen
https://www.zeit.de/politik/ausland/2024-09/nahost-krieg-waffenruhe-israel-hisbollah-hamas
Die Frage ist jetzt wie der Iran handelt. Einen großen Krieg können die sich nicht leisten und wenn sie noch irgendwie ihren verlängerten Arm im Libanon bewahren wollen, müssen sie jetzt nachgeben.
Nichts wäre für den Iran schlimmer als seine Macht über den Libanon zu verlieren.
Und ein Einmarsch von Israel wäre wie im Interview auch schon beschrieben ein dummer Fehler. Man kann hoffen, dass sich im Libanon, einem gebeutelten Land, zerrieben zwischen inneren und äußeren Konflikten, der Widerstand gegen die Hisbollah anwächst. Der Libanon hat Besseres verdient.
So wenig ich Israels Regierung und Ihr Handeln gegenüber den Palästinensern leiden kann, so sehr bin ich beeindruckt über die Infiltrierung der Hisbollah. Die müssen jetzt davon ausgehen, dass jeder ein Spion oder Verräter ist.
SGE_Werner schrieb:
So wenig ich Israels Regierung und Ihr Handeln gegenüber den Palästinensern leiden kann, so sehr bin ich beeindruckt über die Infiltrierung der Hisbollah. Die müssen jetzt davon ausgehen, dass jeder ein Spion oder Verräter ist.
Ja, gegen die Hisbollah gelingt es Israel deutlich besser die Hintermänner des Terrors auszuschalten, ohne die Zivilbevölkerung zu schaden. Ist vermutlich auch einfacher als in Gaza, wo die Hamas schlicht alles durchdrungen haben.
SGE_Werner schrieb:
2:0 Bochum durch tollen Konter und Kobel-Patzer... Da brennt der Baum in Dortmund.
Der Baum wäre jetzt quasi schon abgebrannt, wenn wir uns am 1. Spieltag bei der Kirmestruppe nicht blamiert hätten.
retrufknarf schrieb:SGE_Werner schrieb:
2:0 Bochum durch tollen Konter und Kobel-Patzer... Da brennt der Baum in Dortmund.
Der Baum wäre jetzt quasi schon abgebrannt, wenn wir uns am 1. Spieltag bei der Kirmestruppe nicht blamiert hätten.
Wir helfen eben den Abstiegskandidaten. Kennt man doch.
Tafelberg schrieb:
Gibt's schon Rufe nach Roger Schmidt?
Nö. Aber gepfiffen wird schon.
2:0 Bochum durch tollen Konter und Kobel-Patzer... Da brennt der Baum in Dortmund.
SGE_Werner schrieb:
2:0 Bochum durch tollen Konter und Kobel-Patzer... Da brennt der Baum in Dortmund.
Der Baum wäre jetzt quasi schon abgebrannt, wenn wir uns am 1. Spieltag bei der Kirmestruppe nicht blamiert hätten.
Durch die Vorkommnisse heute in München durch einen öst. Islamisten ist mir gerade eingefallen, dass die ja in 3 Wochen Wahl haben (ich bin kurz danach zum Urlaub in Österreich...)
Derzeit sehen die Wahlumfragen im Schnitt so aus:
ÖVP: 23,7 (- 13,8)
SPÖ: 21,0 (- 0,2)
FPÖ: 27,7 (+ 11,5)
Grüne: 8,3 (- 5,6)
NEOS: 9,3 (+ 1,2)
Bierpartei: 4,0 (+ 3,9)
KPÖ: 3,0 (+ 2,3)
Ab 4 % zieht man ein. KPÖ ist bei einer Umfrage drüber, die Bierpartei bei zweien. Vergleichbar ist die Bierpartei irgendwo zwischen Piraten und PARTEI , KPÖ ist halt die kommunistische Partei Österreichs, also halt weit links, NEOS sind die Liberalen, ÖVP praktisch die Union, SPÖ praktisch die SPD und FPÖ ne gewachsene Mischung aus zumeist Rechten, Rechtsliberalen, Rechtskonservativen. Also bisschen wie AfD+Werteunion.
Die FPÖ hatte schon zwei Mal ähnliche Ergebnisse rund um die 26 / 27 Prozent (1999 / 2017), ganz neu wäre also ein Wert über 25 % nicht. Die aktuelle ÖVP/Grüne-Regierung wird definitiv keine Mehrheit erhalten, dass die FPÖ eine Regierung führt und dann ÖVP und SPÖ nur Juniorpartner sind, ist wohl auch eher unwahrscheinlich. Realistisch ist, je nach parlamentarischer Lage eher eine ÖVP-SPÖ-Koalition zB unter Mitnahme von NEOS. Die Grünen und die ÖVP sind m.W. zerstritten nach der Regierungszeit. Also eher unwahrscheinlich. Es deutet also vieles auf diese Dreierkombi hin.
Derzeit sehen die Wahlumfragen im Schnitt so aus:
ÖVP: 23,7 (- 13,8)
SPÖ: 21,0 (- 0,2)
FPÖ: 27,7 (+ 11,5)
Grüne: 8,3 (- 5,6)
NEOS: 9,3 (+ 1,2)
Bierpartei: 4,0 (+ 3,9)
KPÖ: 3,0 (+ 2,3)
Ab 4 % zieht man ein. KPÖ ist bei einer Umfrage drüber, die Bierpartei bei zweien. Vergleichbar ist die Bierpartei irgendwo zwischen Piraten und PARTEI , KPÖ ist halt die kommunistische Partei Österreichs, also halt weit links, NEOS sind die Liberalen, ÖVP praktisch die Union, SPÖ praktisch die SPD und FPÖ ne gewachsene Mischung aus zumeist Rechten, Rechtsliberalen, Rechtskonservativen. Also bisschen wie AfD+Werteunion.
Die FPÖ hatte schon zwei Mal ähnliche Ergebnisse rund um die 26 / 27 Prozent (1999 / 2017), ganz neu wäre also ein Wert über 25 % nicht. Die aktuelle ÖVP/Grüne-Regierung wird definitiv keine Mehrheit erhalten, dass die FPÖ eine Regierung führt und dann ÖVP und SPÖ nur Juniorpartner sind, ist wohl auch eher unwahrscheinlich. Realistisch ist, je nach parlamentarischer Lage eher eine ÖVP-SPÖ-Koalition zB unter Mitnahme von NEOS. Die Grünen und die ÖVP sind m.W. zerstritten nach der Regierungszeit. Also eher unwahrscheinlich. Es deutet also vieles auf diese Dreierkombi hin.
SGE_Werner schrieb:
Derzeit sehen die Wahlumfragen im Schnitt so aus:
ÖVP: 23,7 (- 13,8)
SPÖ: 21,0 (- 0,2)
FPÖ: 27,7 (+ 11,5)
Grüne: 8,3 (- 5,6)
NEOS: 9,3 (+ 1,2)
Bierpartei: 4,0 (+ 3,9)
KPÖ: 3,0 (+ 2,3)
Zwei Tage vor der Wahl noch ein Update aus den letzten 3 Umfragen, die FPÖ sinkt etwas, der Rest steigt etwas (bis auf die SPÖ). Es ist sogar möglich, dass die FPÖ nicht die stärkste Partei wird. Die Chance, dass die FPÖ nicht mehr ihr bestes Ergebnis aller Zeiten schafft, ist auch nun real vorhanden (26,9 in 1999)
ÖVP: 25,0 (- 12,5)
SPÖ: 21,0 (- 0,2)
FPÖ: 26,3 (+ 10,1)
Grüne: 9,0 (- 4,9)
NEOS: 10,0 (+ 1,9)
Bierpartei würde derzeit mit 3 % nicht ins Parlament einziehen, die KPÖ ebenfalls nicht.
SGE_Werner schrieb:
ÖVP: 25,0 (- 12,5)
SPÖ: 21,0 (- 0,2)
FPÖ: 26,3 (+ 10,1)
Grüne: 9,0 (- 4,9)
NEOS: 10,0 (+ 1,9)
Aktuelle Hochrechnung
FPÖ: 29,1
ÖVP: 26,3
SPÖ: 20,9
NEOS: 8,8
Grüne: 8,7
Könnte ganz knapp für ÖVP-SPÖ langen, zusammen mit NEOS sowieso. Normalerweise dürfte die FPÖ keinen Koalitionspartner finden.
Sorry, ich halte eine Rückholaktion von AfD- und BSW-Wähler*innen für einen fatalen Irrtum. Und nicht nur ich.
Ein Entgegenkommen in der Migrationsfrage wird wenig ausrichten, denn dies ist nur ein Nebenthema. AfD und BSW geht es um mehr und die Menschen wissen das. Die Legende von den Protestparteien muss endlich zu den Akten gelegt und die bittere Wahrheit anerkannt werden: AfD und BSW streben eine staatsautoritäre Verfassung für Deutschland an.
U. a. mit dem NATO-Austritt, der Abkehr vom Westen und der Hinwendung zu Putins Russland. Weder Wagenknecht noch Weigel machen einen Hehl aus diesen Zielen und der Verdacht erhärtet sich, dass die Menschen (vor allem im Osten, aber auch im Westen) diese Parteien mehrheitlich nicht trotz sondern wegen dieser Aussagen wählen. Und sie haben dabei noch die Wahl zwischen einer faschistischen und einer leninistischen Partei.
Der Experte für die Geschichte von DDR und Kommunismus Ilko-Sascha Kowalczuk erläutert dies in dem folgenden Interview, auch und vor allem am Beispiel BSW.
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/id_100487176/afd-und-bsw-woher-kommt-der-erfolg-im-osten-experte-erklaert-die-wut.html
Ein Entgegenkommen in der Migrationsfrage wird wenig ausrichten, denn dies ist nur ein Nebenthema. AfD und BSW geht es um mehr und die Menschen wissen das. Die Legende von den Protestparteien muss endlich zu den Akten gelegt und die bittere Wahrheit anerkannt werden: AfD und BSW streben eine staatsautoritäre Verfassung für Deutschland an.
U. a. mit dem NATO-Austritt, der Abkehr vom Westen und der Hinwendung zu Putins Russland. Weder Wagenknecht noch Weigel machen einen Hehl aus diesen Zielen und der Verdacht erhärtet sich, dass die Menschen (vor allem im Osten, aber auch im Westen) diese Parteien mehrheitlich nicht trotz sondern wegen dieser Aussagen wählen. Und sie haben dabei noch die Wahl zwischen einer faschistischen und einer leninistischen Partei.
Der Experte für die Geschichte von DDR und Kommunismus Ilko-Sascha Kowalczuk erläutert dies in dem folgenden Interview, auch und vor allem am Beispiel BSW.
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/id_100487176/afd-und-bsw-woher-kommt-der-erfolg-im-osten-experte-erklaert-die-wut.html
WürzburgerAdler schrieb:
Die Legende von den Protestparteien muss endlich zu den Akten gelegt
Alles schön und gut. Aber mir kann immer noch keiner erklären, warum innerhalb von 2 Jahren 15 % der Wählerschaft plötzlich ausschließlich aus Überzeugung Wähler von Faschisten, Rechtsextremisten und Wagenknechts Putin-Kriechern werden und es rein gar nix mit Protest gegen die Regierungspolitik oder "die da in Berlin" zu tun hat oder mit dem Wunsch nach klarer harter Hand, den die Regierung aktuell nicht liefert, weil zerstritten.
Noch mal: Die Ampel lag im Juni 2022 bei den Umfragen bei 51 % , AfD und Linke (damals inklusive Wagenknecht) bei 14 % , jetzt liegt die Ampel bei 30 % und AfD und BSW bei knapp 26 %. In Brandenburg zB sind massig Wähler von der SPD zum BSW abgewandert. Die AfD holt viele Nichtwähler an die Wahlurne, obwohl die AfD schon vor 2 Jahren all das war, was Du beschreibst. Und man will mir erklären, dass das ausschließlich aus Überzeugung für das, was Du beschreibst, passiert ist und rein gar nix mit Protest oder Unzufriedenheit zu tun hat?
Ich zweifle nicht an, dass es einen erheblichen Teil der Wählerschaft dieser Parteien gibt, die das aus purer Überzeugung machen, aber bei vielen wird es auch nur eine Mischung aus Protest und teilweise Übereinstimmungen sein. Daher finde ich Begrifflichkeiten wie "Legende" usw. viel zu oberflächlich. Früher hieß es mal, dass es ca. 15 % überzeugte Demokratiefeinde, Faschisten usw. in der Gesellschaft gibt. Das ist für mich das Stammwählerpotenzial. Alles darüber ist m.E. getriggerter Frust.
Danke Werner, fürs schlüssig darlegen.
Nicht neu, diese Debatte, aber es ist nötig diesen Widerspruch immer wieder zu benennen - bisher konnte weder hier noch anderswo jemand so richtig erklären wieso es plötzlich so viele überzeugte Nazis gibt.
Die Gefahr bei dieser "Erklärung" liegt aus meiner Sicht dann in der Folge darin, dass das Problem nicht richtig angegangen wird. Wenn nicht nur ein großer Teil, sondern alle Wähler der AfD, auch die die zuvor SPD gewählt haben, stramme Nazis sind - wer will die dann zurückholen?
Wenn man es zuende denkt: Welche demokratische Partei will diese Menschen überzeugen, wenn dies bedeutet die eigenen Argumente überzeugen Nazis? Kann ja niemand wollen, aber dies wäre ja die Konsequenz.....wenn die Erklärung alle AfD-Wähler seien überzeugten Nazis stimmen würde.
Nicht neu, diese Debatte, aber es ist nötig diesen Widerspruch immer wieder zu benennen - bisher konnte weder hier noch anderswo jemand so richtig erklären wieso es plötzlich so viele überzeugte Nazis gibt.
Die Gefahr bei dieser "Erklärung" liegt aus meiner Sicht dann in der Folge darin, dass das Problem nicht richtig angegangen wird. Wenn nicht nur ein großer Teil, sondern alle Wähler der AfD, auch die die zuvor SPD gewählt haben, stramme Nazis sind - wer will die dann zurückholen?
Wenn man es zuende denkt: Welche demokratische Partei will diese Menschen überzeugen, wenn dies bedeutet die eigenen Argumente überzeugen Nazis? Kann ja niemand wollen, aber dies wäre ja die Konsequenz.....wenn die Erklärung alle AfD-Wähler seien überzeugten Nazis stimmen würde.
Mal der erste Zwischenstand Ende September:
RL West: Oberhausen vor MSV, Fortuna Köln und Lotte, alles noch sehr eng beisammen
RL Südwest: Oxxenbach vor den Bornheimern, dann Freiburg II, TSG II, Homburg, Mainz II, Stg. Kickers innerhalb von 3 Punkten.
RL Bayern: Schweinfurt vor Illertissen. Burghausen, Bayreuth, Bayern II, Würzburg in Schlagdistanz.
RL Nord: Überragender Start von Havelse (28 von 30 Pkt), 8 Punkte dahinter dann Emden. VfB Lübeck im Abstiegskampf, genauso wie Oldenburg und die beiden Hamburger Zweitmannschaften...
RL Nordost: Ebenfalls guter Start von Lok Leipzig (23 von 27 Pkt) , vier Punkte dahinter Jena, dann kommen HFC und BFC... Chemie im Mittelfeld, Erfurt im unteren Mittelfeld, Chemnitz im Abstiegskampf.
Derzeitige Aufsteiger wären: Oberhausen, Oxxenbach, Schweinfurt sowie Havelse/Lok Leipzig.
Oberligen dann im Oktober / November mal, wenn da sich etwas stärker eine Tendenz herausbildet.
RL West: Oberhausen vor MSV, Fortuna Köln und Lotte, alles noch sehr eng beisammen
RL Südwest: Oxxenbach vor den Bornheimern, dann Freiburg II, TSG II, Homburg, Mainz II, Stg. Kickers innerhalb von 3 Punkten.
RL Bayern: Schweinfurt vor Illertissen. Burghausen, Bayreuth, Bayern II, Würzburg in Schlagdistanz.
RL Nord: Überragender Start von Havelse (28 von 30 Pkt), 8 Punkte dahinter dann Emden. VfB Lübeck im Abstiegskampf, genauso wie Oldenburg und die beiden Hamburger Zweitmannschaften...
RL Nordost: Ebenfalls guter Start von Lok Leipzig (23 von 27 Pkt) , vier Punkte dahinter Jena, dann kommen HFC und BFC... Chemie im Mittelfeld, Erfurt im unteren Mittelfeld, Chemnitz im Abstiegskampf.
Derzeitige Aufsteiger wären: Oberhausen, Oxxenbach, Schweinfurt sowie Havelse/Lok Leipzig.
Oberligen dann im Oktober / November mal, wenn da sich etwas stärker eine Tendenz herausbildet.
Nach einer Nacht drüber schlafen: Ja, gestern wurden vor allem nach dem 3:1 Fehler gemacht. Die Defensive zu larifari, die Aufstellung dann zu unerfahren, der Torwart zahlt Lehrgeld und der Gegner macht aus wenig viel.
Das sollte dem Team inkl. Trainer zeigen, dass man eben kein Prozent nachlassen darf, auch nicht bei Führung, sonst fällt man in die Muster des Vorjahrs zurück. Meines Erachtens war uns das in den letzten Spielen ganz gut gelungen die Spannung hochzuhalten bis zum Schluss, gestern nicht. Jetzt ist es halt wichtig daraus zu lernen.
Und kleiner Fun-Fact. 1979/80 und 2021/22 sind wir mit einem Remis in den Europapokal gestartet. Ergebnis bekannt.
Das sollte dem Team inkl. Trainer zeigen, dass man eben kein Prozent nachlassen darf, auch nicht bei Führung, sonst fällt man in die Muster des Vorjahrs zurück. Meines Erachtens war uns das in den letzten Spielen ganz gut gelungen die Spannung hochzuhalten bis zum Schluss, gestern nicht. Jetzt ist es halt wichtig daraus zu lernen.
Und kleiner Fun-Fact. 1979/80 und 2021/22 sind wir mit einem Remis in den Europapokal gestartet. Ergebnis bekannt.
SGE_Werner schrieb:
2021/22 sind wir mit einem Remis in den Europapokal gestartet. Ergebnis bekannt.
Das nehmen wir dann als gutes Omen
mc1998 schrieb:
Wie viele Punkte bekommt man im UEFA Ranking für ein Sieg und wie viele Punkte for ein Unentschieden ?
5-Jahres-Wertung? 2 für Sieg , 1 für Remis
https://www.5-jahres-wertung.de/EL/Online/EL.php
Beiträge, in denen Herabwürdigungen von Eintracht-Angestellten stehen (sachliche Kritik, auch scharfe Kritik ist damit nicht gemeint), werden konsequent gelöscht und im Wiederholungsfall werden die User gesperrt.
Warum wurde nicht eigentlich noch Chandler eingewechselt? Der Trainer des Jahres hat’s mal wieder verdaddelt, wenn’s drauf ankommt. Erst mit drei Stürmern, was komplett verfehlt war und dann Amateure einwechseln, als wär’s ein Schauturnier. War ja alles klar. Danke, Dino!
Sledge_Hammer schrieb:
Warum wurde nicht eigentlich noch Chandler eingewechselt? Der Trainer des Jahres hat’s mal wieder verdaddelt, wenn’s drauf ankommt. Erst mit drei Stürmern, was komplett verfehlt war und dann Amateure einwechseln, als wär’s ein Schauturnier. War ja alles klar. Danke, Dino!
Schön, dass Du wieder aus Deinem Urlaub zurück bist, den Du immer nach Siegen nimmst.
Schön wieder Namen zu sehen, die nach den letzten 3 Spielen keinen einzigen Beitrag geschrieben haben.
Ohne Not die halbe Mannschaft ausgetauscht und die beiden Fehlpasskönige bleiben drin.
Chapeau Herr Toppmöller!
Chapeau Herr Toppmöller!
subway-sge schrieb:
Ohne Not die halbe Mannschaft ausgetauscht und die beiden Fehlpasskönige bleiben drin.
Chapeau Herr Toppmöller!
Ja. Erschütternd. Hätte er zB mal Ebimbe nicht eingewechselt...
SGE_Werner schrieb:subway-sge schrieb:
Ohne Not die halbe Mannschaft ausgetauscht und die beiden Fehlpasskönige bleiben drin.
Chapeau Herr Toppmöller!
Ja. Erschütternd. Hätte er zB mal Ebimbe nicht eingewechselt...
Nützt ja wenig auf so nen Quatsch zu antworten.. wenn er nicht gewechselt hätte und wir 3:1 gewonnen hätten wäre das Geschrei groß gewesen dass wir niemanden geschont hätten.
Die gefühlte Niederlage ist unfassbar ärgerlich und liegt sicherlich an mangelnder Körperspannung. Aber an den wechseln an sich lags sicher nicht
FrankenAdler schrieb:
Santos zum zweiten.
Meine Fresse
Da kann er aber mal. Nix dafür
Exil-Hesse schrieb:FrankenAdler schrieb:
Santos zum zweiten.
Meine Fresse
Da kann er aber mal. Nix dafür
Auch wenn der Zusammenprall da mit unserem Spieler unglücklich ist. Wenn man so rauskommt, dann braucht man sich auch nicht wundern, wenn so ein Zusammenstoß einen sofort umwirft. Das war in den letzten 15 Minuten eine Ansammlung an "wie macht man den Gegner stark Fehler"
SGE_Werner schrieb:Exil-Hesse schrieb:FrankenAdler schrieb:
Santos zum zweiten.
Meine Fresse
Da kann er aber mal. Nix dafür
Auch wenn der Zusammenprall da mit unserem Spieler unglücklich ist. Wenn man so rauskommt, dann braucht man sich auch nicht wundern, wenn so ein Zusammenstoß einen sofort umwirft. Das war in den letzten 15 Minuten eine Ansammlung an "wie macht man den Gegner stark Fehler"
....inklusive der Auswechslungen in den letzten 10 Minuten.
Keine Worte. Und hoffentlich ist Trapp bald wieder fit.
SGE_Werner schrieb:
Keine Worte. Und hoffentlich ist Trapp bald wieder fit.
Soviel dann halt auch zum Thema überragende Strafraumbeherrschung.
Wie Pilsen in dem Spiel 2 Dinger machen kann, weiß wohl auch keiner.
So wie PAOK letztes Jahr
SGE_Werner schrieb:
Wie Pilsen in dem Spiel 2 Dinger machen kann, weiß wohl auch keiner.
Erinnert so ein bissi an Paok
Da wusste es auch keiner