
SGE_Werner
74620
#
SGE_Werner
Jungs, kommt mal runter. Dass unsere Standards seit dem Abgang von Omar wieder schlechter geworden sind und Standards bei so Spielen wie gestern durchaus helfen können, sollte doch klar sein. Gut, in der 1. HZ hatten wir Standards bestenfalls in der eigenen Hälfte. Das bringt dann uns auch nicht weiter.
SGE_Werner schrieb:
Jungs, kommt mal runter. Dass unsere Standards seit dem Abgang von Omar wieder schlechter geworden sind und Standards bei so Spielen wie gestern durchaus helfen können, sollte doch klar sein. Gut, in der 1. HZ hatten wir Standards bestenfalls in der eigenen Hälfte. Das bringt dann uns auch nicht weiter.
Tut mir leid, Joachim. Ich komme einfach nicht drauf klar, wie man auf Platz 3 stehend (nur Meister Leverkusen und die Bayern sind vor uns) so eine negativ sein kann. Und dann auch noch User, die hier die ganze Kacke mitgemacht haben, die wir in den letzten 30 Jahren (Minus die letzten Jahre) ertragen mussten. Ich glaube nämlich, dass unsere Spieler jetzt eins brauchen: Unterstützung, Rückhalt, Selbstvertrauen. Also genau das Gegenteil von dem, was es hier gibt. Das machen sie nicht verdient.
SGE_Werner schrieb:
Waldhof und VfB II kämpfen derweil nächste Woche im direkten Duell gegeneinander, aktuell ist Waldhof dank besserem Torverhältnis noch vor dem VfB.
Wenn Mannheim oder VfB II, neben Sandhausen, absteigen, würde aus der RL Südwest ein zusätzliches Team runter müssen?! Was für die U21 bedeutet sie müssten 14. werden, um die Klasse zu halten, richtig?
greg schrieb:SGE_Werner schrieb:
Waldhof und VfB II kämpfen derweil nächste Woche im direkten Duell gegeneinander, aktuell ist Waldhof dank besserem Torverhältnis noch vor dem VfB.
Wenn Mannheim oder VfB II, neben Sandhausen, absteigen, würde aus der RL Südwest ein zusätzliches Team runter müssen?! Was für die U21 bedeutet sie müssten 14. werden, um die Klasse zu halten, richtig?
13. müssten sie dann werden. Dann steigen 5 Teams ab. Und angesichts der Lage in der 3. Liga ist das die wahrscheinlichste Variante.
Juno267 schrieb:
ist aber halt komplett irrelevant.
Nicht wirklich, denn die mods müssen sich ständig überlegen, wann sie hier wegen OT eigentlich durchfegen müssten.
SamuelMumm schrieb:Juno267 schrieb:
ist aber halt komplett irrelevant.
Nicht wirklich, denn die mods müssen sich ständig überlegen, wann sie hier wegen OT eigentlich durchfegen müssten.
Das hätten wir zB vor Stunden schon tun können, denn auch Dein Beitrag um kurz nach 10 war dazu geneigt OT-Debatten zu begünstigen. Kommt jetzt mal zurück zum Thema Fanverhalten / Choreos etc.
Der Tonfall des Ursprungsbeitrags war absolut sachlich, da hat niemand etwas von "Eskalieren", "Wahn" oder "Kreisklasse" geschrieben.
Zur 1. Halbzeit habe ich alles gesagt. Auch was "Erwartungshaltungen" etc. angeht. Keine Lust, das alles immer und immer wieder zu wiederholen.
Aber zu den Ecken und der fehlenden Frische: Komisch, dass die Frische in Halbzeit 2 plötzlich wieder da war. Die Spieler werden doch nicht in der Halbzeitpause ein erfrischendes Schläfchen gehalten haben? Den Drei-Tage-Rhythmus müssen viele Teams aushalten, inklusive des Verschmerzens bitterer Niederlagen oder Verletzungen von Mitspielern. O-Ton Toppmöller: Wir wollten den 2-Tage-Rhythmus und wir können den 3-Tage-Rhythmus! Er hat aber nicht gesagt, dass dies nur für eine Halbzeit gilt.
Es grenzt schon fast an Absurdität, wie diese gruselige Nichtleistung in Halbzeit 1 unter Tottenham und Verletzungen abgehandelt und entschuldigt wird. Genauso absurd, wie meine persönliche Nachbetrachtung auf die Kritik in Halbzeit 1 reduziert wird.
Aber bitte - wenn Kritik mit "Wahn" und "Jammern" abgekanzelt werden darf, würde ich vorschlagen, den NBT künftig in Jubelperser-Thread umzubenennen. Mit kritischen Stimmen hat man es offenbar nicht mehr ganz so im Eintrachtforum.
Zur 1. Halbzeit habe ich alles gesagt. Auch was "Erwartungshaltungen" etc. angeht. Keine Lust, das alles immer und immer wieder zu wiederholen.
Aber zu den Ecken und der fehlenden Frische: Komisch, dass die Frische in Halbzeit 2 plötzlich wieder da war. Die Spieler werden doch nicht in der Halbzeitpause ein erfrischendes Schläfchen gehalten haben? Den Drei-Tage-Rhythmus müssen viele Teams aushalten, inklusive des Verschmerzens bitterer Niederlagen oder Verletzungen von Mitspielern. O-Ton Toppmöller: Wir wollten den 2-Tage-Rhythmus und wir können den 3-Tage-Rhythmus! Er hat aber nicht gesagt, dass dies nur für eine Halbzeit gilt.
Es grenzt schon fast an Absurdität, wie diese gruselige Nichtleistung in Halbzeit 1 unter Tottenham und Verletzungen abgehandelt und entschuldigt wird. Genauso absurd, wie meine persönliche Nachbetrachtung auf die Kritik in Halbzeit 1 reduziert wird.
Aber bitte - wenn Kritik mit "Wahn" und "Jammern" abgekanzelt werden darf, würde ich vorschlagen, den NBT künftig in Jubelperser-Thread umzubenennen. Mit kritischen Stimmen hat man es offenbar nicht mehr ganz so im Eintrachtforum.
WürzburgerAdler schrieb:
Mit kritischen Stimmen hat man es offenbar nicht mehr ganz so im Eintrachtforum.
Man hat es eher nicht so mit anderen Meinungen. Da kann jeder mal vor seiner eigenen Tür kehren, Du, ich, jeder.
Wenigstens sollte man sich erstmal die Meinung des anderen anhören und sie nicht gleich abwerten (oder wie ich gestern dann ins Allgemeine flüchten, das gebe ich auch zu).
Andererseits haben wir zu Funkel-Zeiten noch ganz andere Diskussionen hier gehabt. Da wurden kritische Stimmen noch viel schärfer angegriffen und umgekehrt die "Schönredner" auch.
Aber mal zum Inhaltlichen:
WürzburgerAdler schrieb:
Komisch, dass die Frische in Halbzeit 2 plötzlich wieder da war
Definitiv ein Argument. Frage ist, was in der Halbzeitpause dann in der Kabine auch gemacht wurde. Gibt ja auch "geistige Frische".
WürzburgerAdler schrieb:
Genauso absurd, wie meine persönliche Nachbetrachtung auf die Kritik in Halbzeit 1 reduziert wird.
So wie meine Kritik am Spiel auch ausgeblendet wurde und dann nur noch über die Erwartungshaltung diskutiert wurde. So wie an anderen Stellen hier im Forum auch nur die Teile aus meinen Beiträgen oder die anderer rausgepickt werden, die einem in die Argumentation passen. Auch das ist doch schon seit Ewigkeiten so, auch wenn natürlich Du recht hast, dass es Deiner Kritik nicht gerecht wird das so zu tun.
Wie ich heute Nacht ja schon geschrieben habe mit Brodo... Es ist vllt. einfach das "wie" und nicht das "was" und das "wie" lenkt davon ab vom "was". Aber auch das ist ja nix Neues.
Und wie schon gesagt... Solche Halbzeiten wie die gestrige Erste sind ärgerlich. Passieren solche zu häufig, hat man eben dann auch ein Muster und dann kann man nicht mehr von EL oder sonst was reden.
SGE_Werner schrieb:
Habe ich ja auch nirgends geschrieben Würzi.
Aber von überzogenen Erwartungshaltungen hast du geschrieben. Und gefragt, in welcher Welt wir leben, weil wir in Augsburg gerne gewonnen hätten.
WürzburgerAdler schrieb:
Aber von überzogenen Erwartungshaltungen hast du geschrieben. Und gefragt, in welcher Welt wir leben, weil wir in Augsburg gerne gewonnen hätten.
Wo habe ich letzteres geschrieben? Ich habe geschrieben, dass man nicht erwarten kann bei diesen Augsburgern zu gewinnen, ich habe aber nichts von Wünschen geschrieben. Ich wünsche mir 102 Punkte jede Saison und will jedes Spiel gewinnen. Natürlich möchte jeder hier einen Sieg der Eintracht. Da interpretierst Du Dinge weiter, als ich sie je geschrieben habe.
Den ersten Satz habe ich geschrieben, korrekt. Mir kommt es in den letzten 1-2 Jahren so vor, dass die Erwartungshaltung allmählich zu hoch ist und daher zu scharfe Urteile gefällt werden. Es ist ein schmaler Grat zwischen Enttäuschung und Verärgerung. Ich habe übrigens kein Problem damit, wenn jemand sagt, dass wir in der 1. HZ scheisse gespielt haben. Womit ich ein Problem habe, ist, dass Menschen verärgert ! (nicht enttäuscht) sind, dass wir in Augsburg nicht gewinnen. Da habe ich auch außerhalb des Forums gestern viel gelesen, wo ich mich gefragt habe, welche Erwartungshaltung einfach dem mittlerweile zugrunde liegt. Würzi, ich mache mir einfach nur Sorgen, dass wir in die selben Muster abdriften, die ich unter Fans auf Schalke, in Hamburg und anderswo gesehen habe und das Auswirkungen auf unser Umfeld im Gesamten haben könnte. Mag sein, dass die Sorgen unbegründet sind, aber ich bin einfach immer noch froh, welche Luxusprobleme wir gerade haben und passe meine Erwartungen nicht zu schnell an. Ich kann auch mal mit einer Saison wie der letzten leben oder mit einer Phase, wo wir schwächeln.
Ich hab nur eine einzige Erwartungshaltung: dass Fußball gespielt wird. Und das in der 1. Halbzeit war sicherlich vieles. Fußball war es nicht. Jedenfalls kein Bundesligafußball.
Ja, ich erwarte, dass ein für diesen Job extra ausgewählter Spieler eine Ecke in den Strafraum bringt. Nicht vor, nicht hinter, sondern IN den Strafraum. Ich erwarte, dass man die eigenen Mitspieler anspielt und nicht den Gegner. Ich erwarte, dass man einen Gegenspieler, der an einem vorbeiziehen will, zumindest stört und ihn nicht nur begleitet. Und ich erwarte, dass man versucht, ein Tor zu erzielen. Das ist nämlich der Zweck dieses Spiels.
Larsson spielt Chaibi frei, halblinke Position vor dem Strafraum. Könnte man was draus machen. Chaibi spielt zurück zu Larsson. Der findet keine bessere Anspielstation als Chaibi, der immer noch in aussichtsreicher Position steht und spielt ihn erneut an. Chaibi spielt erneut zu Larsson zurück. Larsson versucht es ein drittes Mal, Chaibi lässt prompt, obwohl nicht attackiert, zu Larsson zurückprallen. Larsson gibt auf. Und ich frage mich allen Ernstes, was Chaibi so beruflich macht.
Kurzpässe landen beim Gegner, lange Pässe landen im Aus. Augsburger Stürmer spielen sich ungehindert und ungestört, ohne besonders große Tricks anzuwenden, in beste Schusspositionen, artig begleitet von Frankfurter Abwehrspielern. Tuta und Theate produzieren mit einfachsten Fehlpässen im Aufbauspiel gefährliche Kontersituationen für den Gegner. Und das nicht nur einmal. Fast jeder Spielaufbau endet an der Mittellinie. Spätestens, meistens schon vorher. Balleroberungen werden regelmäßig und prompt beim Gegner abgeliefert. Und so weiter und so fort. Null Torannäherungen. Torschussversuche: keine.
Und das, obwohl man Ähnliches schon vor zwei Wochen erlebt hat.
Zweite Halbzeit dann absolut gleichwertig. Plötzlich klappte es auch mit dem Kreieren von Torchancen, und das lag nicht nur an den Neuen, sondern auch an klaren Leistungssteigerungen insbesondere von Brown, Larsson und Skhiri. Dennoch endlich mal rechtzeitig ausgewechselt und die größten Ausfälle ersetzt. War auch nicht immer so.
Von einem Rückrundendritten hab ich nicht allzu viel gesehen, Augsburg lebte und ernährte sich von unseren Fehlern und Schwächen. Wenn man nur die 2. Halbzeit betrachtet, hätten wir das Spiel sogar gewinnen müssen. 4 Chancen gegen 3. Und die berühmte Augsburger Abwehr schön ins Schwitzen gebracht. So gut sind die also nicht und so "unfrisch" waren wir auch nicht, wenn man eine solche Steigerung schafft wie wir in der 2. Halbzeit.
Und deshalb bin ich sehr wohl ärgerlich über diese hergeschenkte 1. Halbzeit.
Und, auch das weißt du genau: die Stimmung hier wäre eine ganz andere, wenn Tietz das Ding in der 88.Minute versenkt. Aber es kann doch nicht sein, dass man über diese 1. Halbzeit den Mantel des Schweigens legt oder irgendwelche Entschuldigungen sucht, nur weil Kevin mit einer Monsterparade den Punkt gerettet hat?
Ja, ich erwarte, dass ein für diesen Job extra ausgewählter Spieler eine Ecke in den Strafraum bringt. Nicht vor, nicht hinter, sondern IN den Strafraum. Ich erwarte, dass man die eigenen Mitspieler anspielt und nicht den Gegner. Ich erwarte, dass man einen Gegenspieler, der an einem vorbeiziehen will, zumindest stört und ihn nicht nur begleitet. Und ich erwarte, dass man versucht, ein Tor zu erzielen. Das ist nämlich der Zweck dieses Spiels.
Larsson spielt Chaibi frei, halblinke Position vor dem Strafraum. Könnte man was draus machen. Chaibi spielt zurück zu Larsson. Der findet keine bessere Anspielstation als Chaibi, der immer noch in aussichtsreicher Position steht und spielt ihn erneut an. Chaibi spielt erneut zu Larsson zurück. Larsson versucht es ein drittes Mal, Chaibi lässt prompt, obwohl nicht attackiert, zu Larsson zurückprallen. Larsson gibt auf. Und ich frage mich allen Ernstes, was Chaibi so beruflich macht.
Kurzpässe landen beim Gegner, lange Pässe landen im Aus. Augsburger Stürmer spielen sich ungehindert und ungestört, ohne besonders große Tricks anzuwenden, in beste Schusspositionen, artig begleitet von Frankfurter Abwehrspielern. Tuta und Theate produzieren mit einfachsten Fehlpässen im Aufbauspiel gefährliche Kontersituationen für den Gegner. Und das nicht nur einmal. Fast jeder Spielaufbau endet an der Mittellinie. Spätestens, meistens schon vorher. Balleroberungen werden regelmäßig und prompt beim Gegner abgeliefert. Und so weiter und so fort. Null Torannäherungen. Torschussversuche: keine.
Und das, obwohl man Ähnliches schon vor zwei Wochen erlebt hat.
Zweite Halbzeit dann absolut gleichwertig. Plötzlich klappte es auch mit dem Kreieren von Torchancen, und das lag nicht nur an den Neuen, sondern auch an klaren Leistungssteigerungen insbesondere von Brown, Larsson und Skhiri. Dennoch endlich mal rechtzeitig ausgewechselt und die größten Ausfälle ersetzt. War auch nicht immer so.
Von einem Rückrundendritten hab ich nicht allzu viel gesehen, Augsburg lebte und ernährte sich von unseren Fehlern und Schwächen. Wenn man nur die 2. Halbzeit betrachtet, hätten wir das Spiel sogar gewinnen müssen. 4 Chancen gegen 3. Und die berühmte Augsburger Abwehr schön ins Schwitzen gebracht. So gut sind die also nicht und so "unfrisch" waren wir auch nicht, wenn man eine solche Steigerung schafft wie wir in der 2. Halbzeit.
Und deshalb bin ich sehr wohl ärgerlich über diese hergeschenkte 1. Halbzeit.
Und, auch das weißt du genau: die Stimmung hier wäre eine ganz andere, wenn Tietz das Ding in der 88.Minute versenkt. Aber es kann doch nicht sein, dass man über diese 1. Halbzeit den Mantel des Schweigens legt oder irgendwelche Entschuldigungen sucht, nur weil Kevin mit einer Monsterparade den Punkt gerettet hat?
WürzburgerAdler schrieb:
Und, auch das weißt du genau: die Stimmung hier wäre eine ganz andere, wenn Tietz das Ding in der 88.Minute versenkt. Aber es kann doch nicht sein, dass man über diese 1. Halbzeit den Mantel des Schweigens legt oder irgendwelche Entschuldigungen sucht, nur weil Kevin mit einer Monsterparade den Punkt gerettet hat?
Habe ich ja auch nirgends geschrieben Würzi. Natürlich war die erste Halbzeit Schrott. Vor allem offensiv ging da ja gar nix. Nur waren manche Beiträge direkt nach dem Spiel so, dass ich das Gefühl haben musste, dass hier etwas ungeheuerlich schlimmes passiert ist. Eigentlich haben wir nur mal wieder ne Halbzeit komplett verkackt, was wir schon vielfach getan haben. Nicht nur diese Saison.
Klar ist aber auch: Haben wir noch mehr solcher Halbzeiten, dann werden wir eben nicht 3. / 4. / 5. , sondern nur noch 6. bis 10.
SGE_Werner schrieb:
Habe ich ja auch nirgends geschrieben Würzi.
Aber von überzogenen Erwartungshaltungen hast du geschrieben. Und gefragt, in welcher Welt wir leben, weil wir in Augsburg gerne gewonnen hätten.
SGE_Werner schrieb:
Klar ist aber auch: Haben wir noch mehr solcher Halbzeiten, dann werden wir eben nicht 3. / 4. / 5. , sondern nur noch 6. bis 10.
Die Hütte brennt hier auch bereits, sollten wir nur Fünfter werden. Da wird es hochhergehen im Forum, das kann ich jetzt schon einmal orakeln.
Sollte es dann an ein paar wenigen Pünktchen liegen: Das war dann so ein Spiel, bei dem Chancen verspielt worden sind. Ich kann hier den Frust von so manchen verstehen. Die Schallplatte "Wir verkacken es im Schlussspurt" kennen wir nun all zu oft . Den Grund, sie alle paar Saisons wieder einmal abzustauben und auf den Plattenspieler zu legen, nicht so ganz.
SGE_Werner schrieb:
Und in diesem Kontext gesehen finde ich die Schärfe mancher Argumentation hier zu hart. Nicht die Argumentation selbst, die berechtigt ist, ich meine die Schärfe.
Okay, wahrscheinlich hast du da einen Punkt.
SGE_Werner schrieb:
(....) von einem sich wiederholenden Muster genervt ist
Und den Erklärungsansatz gleich mit geliefert. Wolfsburg, Union, Bremen...
Brodo schrieb:SGE_Werner schrieb:
(....) von einem sich wiederholenden Muster genervt ist
Und den Erklärungsansatz gleich mit geliefert. Wolfsburg, Union, Bremen...
Ist ja auch völlig ok, wenn man davon genervt ist und das kritisiert. Ich schaue halt nur fast alle BL-Spiele und nunmehr auch schon 30 Jahre und sehe regelmäßig auch Teams mit internationalen Ambitionen, die solche Schwächen haben oder auch dies mal über 1, 2 Monate häufiger drin haben. Insbesondere, wenn das Team jung ist.
Und wer die Konkurrenz dieses Jahr sieht (inkl. Leverkusen !) , der sieht viel viel spielerisches Elend.
Daher bin ich da vllt. nachsichtiger, vllt. auch zu nachsichtig und vllt. bin ich auch jemand, der gerne Leistungen in einen Kontext setzt und zwar eher positiver als negativer.
Ich habe schon so viele lausige Leistungen gesehen, da zucke ich einfach mit den Schultern, wenn noch eine dazu kommt.
Update Restprogramm
Frankfurt (52 / +16)
Leipzig (H)
Mainz (A)
St. Pauli (H)
Freiburg (A)
Leipzig (49 / +10)
Frankfurt (A)
Bayern (H)
Bremen (A)
Stuttgart (H)
Freiburg (48 / -4)
Wolfsburg (A)
Leverkusen (H)
Kiel (A)
Frankfurt (H)
Mainz (47 / +12)
Bayern (A)
Frankfurt (H)
Bochum (A)
Leverkusen (H)
Dortmund (45 / +10)
Hoffenheim (A)
Wolfsburg (H)
Leverkusen (A)
Kiel (H)
Dortmund hat Gladbach aus dem Rennen geschmissen, ist zudem noch weit von uns weg. Freiburg gewonnen, aber mieses Torverhältnis. Der Rest inkl. wir Remis, wobei wir da noch das schwerste Spiel hatten.
So gesehen hat sich nicht viel verändert, die Anzahl der verbliebenen Spiele ist aber gesunken.
Nimmt man mal einen "halbwegs Best Case" nächste Woche an, dann würden wir gewinnen, Mainz in München verlieren, Freiburg in Wolfsburg vllt. nen Punkt holen und Dortmund Remis spielen. Dann stände es SGE (55) , Leipzig (49) , Freiburg (49) , Mainz (47) , Dortmund (46)
Ich glaub man kann das Potenzial des nächsten Spieltags gut und gerne mit "groß" bezeichnen. Das ist sozusagen das Halbfinale um die CL.
Frankfurt (52 / +16)
Leipzig (H)
Mainz (A)
St. Pauli (H)
Freiburg (A)
Leipzig (49 / +10)
Frankfurt (A)
Bayern (H)
Bremen (A)
Stuttgart (H)
Freiburg (48 / -4)
Wolfsburg (A)
Leverkusen (H)
Kiel (A)
Frankfurt (H)
Mainz (47 / +12)
Bayern (A)
Frankfurt (H)
Bochum (A)
Leverkusen (H)
Dortmund (45 / +10)
Hoffenheim (A)
Wolfsburg (H)
Leverkusen (A)
Kiel (H)
Dortmund hat Gladbach aus dem Rennen geschmissen, ist zudem noch weit von uns weg. Freiburg gewonnen, aber mieses Torverhältnis. Der Rest inkl. wir Remis, wobei wir da noch das schwerste Spiel hatten.
So gesehen hat sich nicht viel verändert, die Anzahl der verbliebenen Spiele ist aber gesunken.
Nimmt man mal einen "halbwegs Best Case" nächste Woche an, dann würden wir gewinnen, Mainz in München verlieren, Freiburg in Wolfsburg vllt. nen Punkt holen und Dortmund Remis spielen. Dann stände es SGE (55) , Leipzig (49) , Freiburg (49) , Mainz (47) , Dortmund (46)
Ich glaub man kann das Potenzial des nächsten Spieltags gut und gerne mit "groß" bezeichnen. Das ist sozusagen das Halbfinale um die CL.
Ich traue keinem dieser Teams mehr als 6 Punkte in den verbleibenden Partien zu. Ausnahme wäre der BVB, die könnten 9 Punkte holen.
So ist dein Bild mit CL Halbfinale sehr passend.
Aber auch ein Unentschieden wäre schon gut.
So ist dein Bild mit CL Halbfinale sehr passend.
Aber auch ein Unentschieden wäre schon gut.
Eier, wir brauchen Eier
HappyAdlerMeenz schrieb:
Man kann auch alles kaputt schreiben. Wir spielen eine gute Saison.
Ist das der Nachbetrachtungsthread zum Spiel in Augsburg oder zur Saison 24/25?
WürzburgerAdler schrieb:HappyAdlerMeenz schrieb:
Man kann auch alles kaputt schreiben. Wir spielen eine gute Saison.
Ist das der Nachbetrachtungsthread zum Spiel in Augsburg oder zur Saison 24/25?
Zum Spiel in Augsburg. Und dazu hast Du viele richtige Dinge gesagt. Auch Brodo. Und andere. Trotzdem liest man zwischen den Zeilen eben auch eine gesunkene Toleranzschwelle gegen schwächere Halbzeiten wie heute die erste HZ heraus und das kann m.E. nur herrühren, wenn man eine für meine Augen recht hohe Erwartungshaltung hat oder von einem sich wiederholenden Muster genervt ist.
Der Gegner hieß Augsburg, die sind defensiv ein absolutes Bollwerk in der Rückrunde, formstark. Wir kommen aus einem harten EL-Duell keine 65 Stunden zuvor mit enttäuschendem Ausgang, wir haben Götze verloren, zudem Santos. Und unsere Offensivabteilung hat an Kreativität in den letzten Wochen doch Wünsche offen gelassen (definitiv ein berechtigter Kritikpunkt). Ich habe ehrlicherweise heute mit einer Niederlage gerechnet und dass wir nix geschissen bekommen werden. In der ersten Halbzeit wurde ich dahingehend bestätigt, in der zweiten eher widerlegt. Bin einfach nur heilfroh, dass wir einen Punkt hier zusammengekratzt haben nach einer schwachen ersten Hälfte und einer ordentlichen zweiten Hälfte. Und in diesem Kontext gesehen finde ich die Schärfe mancher Argumentation hier zu hart. Nicht die Argumentation selbst, die berechtigt ist, ich meine die Schärfe.
Jetzt haben wir glücklicherweise endlich mal ein paar Tage Pause. Ich bin am Samstag im Stadion und hoffe inständig, dass wir dieses halbe Endspiel gegen Leipzig siegreich bestreiten können. Und wir müssen nächste Saison definitiv schauen, dass wir weniger solche Offensivausfälle wie heute in der 1. HZ haben (oder auch gegen Bremen oder anderweitig). Wenn wir das nämlich nicht hinbekommen und kein 2. Marmoush auftaucht, dann sind wir leider nur ein Team, was im besseren Mittelfeld zu verorten ist.
Aber heute bin ich einfach mehr froh über den zusammengekratzten Punkt als ärgerlich über die 1. Hälfte.
SGE_Werner schrieb:
Und in diesem Kontext gesehen finde ich die Schärfe mancher Argumentation hier zu hart. Nicht die Argumentation selbst, die berechtigt ist, ich meine die Schärfe.
Okay, wahrscheinlich hast du da einen Punkt.
SGE_Werner schrieb:
(....) von einem sich wiederholenden Muster genervt ist
Und den Erklärungsansatz gleich mit geliefert. Wolfsburg, Union, Bremen...
Ich hab nur eine einzige Erwartungshaltung: dass Fußball gespielt wird. Und das in der 1. Halbzeit war sicherlich vieles. Fußball war es nicht. Jedenfalls kein Bundesligafußball.
Ja, ich erwarte, dass ein für diesen Job extra ausgewählter Spieler eine Ecke in den Strafraum bringt. Nicht vor, nicht hinter, sondern IN den Strafraum. Ich erwarte, dass man die eigenen Mitspieler anspielt und nicht den Gegner. Ich erwarte, dass man einen Gegenspieler, der an einem vorbeiziehen will, zumindest stört und ihn nicht nur begleitet. Und ich erwarte, dass man versucht, ein Tor zu erzielen. Das ist nämlich der Zweck dieses Spiels.
Larsson spielt Chaibi frei, halblinke Position vor dem Strafraum. Könnte man was draus machen. Chaibi spielt zurück zu Larsson. Der findet keine bessere Anspielstation als Chaibi, der immer noch in aussichtsreicher Position steht und spielt ihn erneut an. Chaibi spielt erneut zu Larsson zurück. Larsson versucht es ein drittes Mal, Chaibi lässt prompt, obwohl nicht attackiert, zu Larsson zurückprallen. Larsson gibt auf. Und ich frage mich allen Ernstes, was Chaibi so beruflich macht.
Kurzpässe landen beim Gegner, lange Pässe landen im Aus. Augsburger Stürmer spielen sich ungehindert und ungestört, ohne besonders große Tricks anzuwenden, in beste Schusspositionen, artig begleitet von Frankfurter Abwehrspielern. Tuta und Theate produzieren mit einfachsten Fehlpässen im Aufbauspiel gefährliche Kontersituationen für den Gegner. Und das nicht nur einmal. Fast jeder Spielaufbau endet an der Mittellinie. Spätestens, meistens schon vorher. Balleroberungen werden regelmäßig und prompt beim Gegner abgeliefert. Und so weiter und so fort. Null Torannäherungen. Torschussversuche: keine.
Und das, obwohl man Ähnliches schon vor zwei Wochen erlebt hat.
Zweite Halbzeit dann absolut gleichwertig. Plötzlich klappte es auch mit dem Kreieren von Torchancen, und das lag nicht nur an den Neuen, sondern auch an klaren Leistungssteigerungen insbesondere von Brown, Larsson und Skhiri. Dennoch endlich mal rechtzeitig ausgewechselt und die größten Ausfälle ersetzt. War auch nicht immer so.
Von einem Rückrundendritten hab ich nicht allzu viel gesehen, Augsburg lebte und ernährte sich von unseren Fehlern und Schwächen. Wenn man nur die 2. Halbzeit betrachtet, hätten wir das Spiel sogar gewinnen müssen. 4 Chancen gegen 3. Und die berühmte Augsburger Abwehr schön ins Schwitzen gebracht. So gut sind die also nicht und so "unfrisch" waren wir auch nicht, wenn man eine solche Steigerung schafft wie wir in der 2. Halbzeit.
Und deshalb bin ich sehr wohl ärgerlich über diese hergeschenkte 1. Halbzeit.
Und, auch das weißt du genau: die Stimmung hier wäre eine ganz andere, wenn Tietz das Ding in der 88.Minute versenkt. Aber es kann doch nicht sein, dass man über diese 1. Halbzeit den Mantel des Schweigens legt oder irgendwelche Entschuldigungen sucht, nur weil Kevin mit einer Monsterparade den Punkt gerettet hat?
Ja, ich erwarte, dass ein für diesen Job extra ausgewählter Spieler eine Ecke in den Strafraum bringt. Nicht vor, nicht hinter, sondern IN den Strafraum. Ich erwarte, dass man die eigenen Mitspieler anspielt und nicht den Gegner. Ich erwarte, dass man einen Gegenspieler, der an einem vorbeiziehen will, zumindest stört und ihn nicht nur begleitet. Und ich erwarte, dass man versucht, ein Tor zu erzielen. Das ist nämlich der Zweck dieses Spiels.
Larsson spielt Chaibi frei, halblinke Position vor dem Strafraum. Könnte man was draus machen. Chaibi spielt zurück zu Larsson. Der findet keine bessere Anspielstation als Chaibi, der immer noch in aussichtsreicher Position steht und spielt ihn erneut an. Chaibi spielt erneut zu Larsson zurück. Larsson versucht es ein drittes Mal, Chaibi lässt prompt, obwohl nicht attackiert, zu Larsson zurückprallen. Larsson gibt auf. Und ich frage mich allen Ernstes, was Chaibi so beruflich macht.
Kurzpässe landen beim Gegner, lange Pässe landen im Aus. Augsburger Stürmer spielen sich ungehindert und ungestört, ohne besonders große Tricks anzuwenden, in beste Schusspositionen, artig begleitet von Frankfurter Abwehrspielern. Tuta und Theate produzieren mit einfachsten Fehlpässen im Aufbauspiel gefährliche Kontersituationen für den Gegner. Und das nicht nur einmal. Fast jeder Spielaufbau endet an der Mittellinie. Spätestens, meistens schon vorher. Balleroberungen werden regelmäßig und prompt beim Gegner abgeliefert. Und so weiter und so fort. Null Torannäherungen. Torschussversuche: keine.
Und das, obwohl man Ähnliches schon vor zwei Wochen erlebt hat.
Zweite Halbzeit dann absolut gleichwertig. Plötzlich klappte es auch mit dem Kreieren von Torchancen, und das lag nicht nur an den Neuen, sondern auch an klaren Leistungssteigerungen insbesondere von Brown, Larsson und Skhiri. Dennoch endlich mal rechtzeitig ausgewechselt und die größten Ausfälle ersetzt. War auch nicht immer so.
Von einem Rückrundendritten hab ich nicht allzu viel gesehen, Augsburg lebte und ernährte sich von unseren Fehlern und Schwächen. Wenn man nur die 2. Halbzeit betrachtet, hätten wir das Spiel sogar gewinnen müssen. 4 Chancen gegen 3. Und die berühmte Augsburger Abwehr schön ins Schwitzen gebracht. So gut sind die also nicht und so "unfrisch" waren wir auch nicht, wenn man eine solche Steigerung schafft wie wir in der 2. Halbzeit.
Und deshalb bin ich sehr wohl ärgerlich über diese hergeschenkte 1. Halbzeit.
Und, auch das weißt du genau: die Stimmung hier wäre eine ganz andere, wenn Tietz das Ding in der 88.Minute versenkt. Aber es kann doch nicht sein, dass man über diese 1. Halbzeit den Mantel des Schweigens legt oder irgendwelche Entschuldigungen sucht, nur weil Kevin mit einer Monsterparade den Punkt gerettet hat?
Pauli übrigens mit respektabler Saison als Aufsteiger, die dürften wohl kaum noch in den Gefahrenbereich rutschen.
Dresden nach klarem Sieg in Saarbrücken auf dem Weg zurück in Liga 2. Sieht so aus, als könnten sich die Dresdner und die Bielefelder etwas absetzen. Saarbrücken und Cottbus klären Platz 3 unter sich. Unten dürften Hannover II und Sandhausen weg sein. Aue, Wehen und vermutlich auch Osnabrück haben sich nach Siegen am Wochenende wohl gerettet. Aachen und Dortmund II hat es selbst in der Hand. Waldhof und VfB II kämpfen derweil nächste Woche im direkten Duell gegeneinander, aktuell ist Waldhof dank besserem Torverhältnis noch vor dem VfB.
SGE_Werner schrieb:
Waldhof und VfB II kämpfen derweil nächste Woche im direkten Duell gegeneinander, aktuell ist Waldhof dank besserem Torverhältnis noch vor dem VfB.
Wenn Mannheim oder VfB II, neben Sandhausen, absteigen, würde aus der RL Südwest ein zusätzliches Team runter müssen?! Was für die U21 bedeutet sie müssten 14. werden, um die Klasse zu halten, richtig?
Die Erwartungshaltung hier und anderswo ist mittlerweile die eines Teams, das um die Meisterschaft mitspielen müsste. Mittlerweile entfremdet mich das enorm von diesem Verein. Unsere Fans gehen den selben Weg wie die auf Schalke oder Hamburg. Bedauerlich.
SGE_Werner schrieb:
Die Erwartungshaltung hier und anderswo ist mittlerweile die eines Teams, das um die Meisterschaft mitspielen müsste. Mittlerweile entfremdet mich das enorm von diesem Verein. Unsere Fans gehen den selben Weg wie die auf Schalke oder Hamburg. Bedauerlich.
Mag vielleicht auf einige zutreffen, nur dass es der Trainer wiederholt nicht hinbekommen hat, von Anfang an eine Truppe mit Willen, Moral und einem zumindest erkennbaren Matchplan, nach all den Beteuerungen und Ansagen der Eintracht-Offiziellen der letzten Wochen, wie z. B. nach dem Spiel gegen Bremen, auf's Feld zu stellen, darf und sollte erwähnt werden und hat nichts mit Erfolgsfan zu tun.
SGE_Werner schrieb:
Die Erwartungshaltung hier und anderswo ist mittlerweile die eines Teams, das um die Meisterschaft mitspielen müsste. Mittlerweile entfremdet mich das enorm von diesem Verein. Unsere Fans gehen den selben Weg wie die auf Schalke oder Hamburg. Bedauerlich.
Leider wahr Werner, geht mir ähnlich - die Aburteilungen hier im Forum zuweilen sind ätzend
SGE_Werner schrieb:
Die Erwartungshaltung hier und anderswo ist mittlerweile die eines Teams, das um die Meisterschaft mitspielen müsste. Mittlerweile entfremdet mich das enorm von diesem Verein. Unsere Fans gehen den selben Weg wie die auf Schalke oder Hamburg. Bedauerlich.
Du weißt allerdings selbst am besten, dass dieses Forum zunehmend weniger repräsentativ für unsere Fans ist. Zum Glück, muss man leider sagen.
SGE_Werner schrieb:
Die Erwartungshaltung hier und anderswo ist mittlerweile die eines Teams, das um die Meisterschaft mitspielen müsste. Mittlerweile entfremdet mich das enorm von diesem Verein. Unsere Fans gehen den selben Weg wie die auf Schalke oder Hamburg. Bedauerlich.
Ja, das beobachte ich auch Woche für Woche. Manche scheinen völlig den Bezug zur Realität verloren haben.
Ich habe das Spiel nicht gesehen. Vorher hätte ich ein Unentschieden sofort eingeschlagen weil ich wusste das es unter den gegebenen Umständen ein hammerschweres Spiel werden wird. Am Ende holen wir tatsächlich das Unentschieden und waren in der zweiten Hälfte sogar phasenweise die bessere Mannschaft.
Ich bin total zufrieden!
Man scheidet Donnerstag nach großem Kampf knapp aus und verliert seinen Torwart für das nächste halbe Jahr, verliert seinen Spielmacher für den Saisonendspurt. Dann muss man nach Augsburg, einem der ekeligsten Gegner, bei dem man in der Vergangenheit oft mit leeren Händen heim gefahren ist. Dazu ist dieser Gegner auf Platz 3 der Rückrundentabelle.
Augsburg ist nun mal gut in Form und keine Thekenmannschaft, die man mal so eben aus deren Stadion schießt.
Warum kann man denn unter diesen Umständen nicht mit dem Punkt einfach mal zufrieden sein?
Augsburg ist nun mal gut in Form und keine Thekenmannschaft, die man mal so eben aus deren Stadion schießt.
Warum kann man denn unter diesen Umständen nicht mit dem Punkt einfach mal zufrieden sein?
Schmidti1982 schrieb:
Dazu ist dieser Gegner auf Platz 3 der Rückrundentabelle.
Augsburg ist nun mal gut in Form und keine Thekenmannschaft, die man mal so eben aus deren Stadion schießt.
Korrekt. Die haben mit Abstand die beste Defensive der Liga in der Rückrunde. Wer ist hier wirklich mit der Erwartung von ansehnlichem Fussball heute ins Spiel gegangen mit den Voraussetzungen? Oder dass wir gewinnen? In welcher Welt lebt Ihr? Augsburg hat in den letzten 10, 12 Spielen gegen ein Team verloren in der Liga und das ist der künftige Meister, der sich dort lange auch schwer tat.
SGE_Werner schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Dazu ist dieser Gegner auf Platz 3 der Rückrundentabelle.
Augsburg ist nun mal gut in Form und keine Thekenmannschaft, die man mal so eben aus deren Stadion schießt.
Korrekt. Die haben mit Abstand die beste Defensive der Liga in der Rückrunde. Wer ist hier wirklich mit der Erwartung von ansehnlichem Fussball heute ins Spiel gegangen mit den Voraussetzungen? Oder dass wir gewinnen? In welcher Welt lebt Ihr? Augsburg hat in den letzten 10, 12 Spielen gegen ein Team verloren in der Liga und das ist der künftige Meister, der sich dort lange auch schwer tat.
Hör’ doch auf mit Deinen Fakten…. 😉
SGE_Werner schrieb:
Korrekt. Die haben mit Abstand die beste Defensive der Liga in der Rückrunde. Wer ist hier wirklich mit der Erwartung von ansehnlichem Fussball heute ins Spiel gegangen mit den Voraussetzungen? Oder dass wir gewinnen? In welcher Welt lebt Ihr? Augsburg hat in den letzten 10, 12 Spielen gegen ein Team verloren in der Liga und das ist der künftige Meister, der sich dort lange auch schwer tat.
Wenn wir mit der Leistung aus Halbzeit 2 zumindest 75 Minuten spielen, gewinnen wir das Ding in 8 von 10 Fällen. Ich bin hochzufrieden mit HZ2. Und es ist stark, wie Dino auf die unterirdische 1. Hälfte reagiert hat. Alles gut!
Diese Mannschaft hat nicht begriffen, um was es in dieser Saisonphase geht. Das grenzt schon an Arbeitsverweigerung, wenn man diese sich aus den anderen Ergebnissen bietende Chance nicht nutzt.
Die Einstellung, mit der die 1. Halbzeit bestritten wurde, war eine Unverschämtheit.
Wenn man die Ausführung unserer Ecken und Freistöße mit "Kreisliga-Niveau" bezeichnet, wäre das eine Beleidigung für jeden Kreisklasse-Fußballer.
Die Aufstellung von Chaibi ist mit "fahrlässig" noch sehr vorsichtig beschrieben. Da kannst du auch die Frau Rauscher aus der Klappergass aufstellen. Die spielt wahrscheinlich nicht besser, aber auf keinen Fall schlechter.
Aufstellung, Einstellung und Standard-Training fallen übrigens in den Kompetenzbereich des Chef-Trainers.
Die Einstellung, mit der die 1. Halbzeit bestritten wurde, war eine Unverschämtheit.
Wenn man die Ausführung unserer Ecken und Freistöße mit "Kreisliga-Niveau" bezeichnet, wäre das eine Beleidigung für jeden Kreisklasse-Fußballer.
Die Aufstellung von Chaibi ist mit "fahrlässig" noch sehr vorsichtig beschrieben. Da kannst du auch die Frau Rauscher aus der Klappergass aufstellen. Die spielt wahrscheinlich nicht besser, aber auf keinen Fall schlechter.
Aufstellung, Einstellung und Standard-Training fallen übrigens in den Kompetenzbereich des Chef-Trainers.
Brodo schrieb:
Diese Mannschaft hat nicht begriffen, um was es in dieser Saisonphase geht. Das grenzt schon an Arbeitsverweigerung, wenn man diese sich aus den anderen Ergebnissen bietende Chance nicht nutzt.
Die Einstellung, mit der die 1. Halbzeit bestritten wurde, war eine Unverschämtheit.
Wenn man die Ausführung unserer Ecken und Freistöße mit "Kreisliga-Niveau" bezeichnet, wäre das eine Beleidigung für jeden Kreisklasse-Fußballer.
Die Aufstellung von Chaibi ist mit "fahrlässig" noch sehr vorsichtig beschrieben. Da kannst du auch die Frau Rauscher aus der Klappergass aufstellen. Die spielt wahrscheinlich nicht besser, aber auf keinen Fall schlechter.
Aufstellung, Einstellung und Standard-Training fallen übrigens in den Kompetenzbereich des Chef-Trainers.
Erwartungen auf Bayern-Niveau können nur enttäuscht werden.
Fazit nach Durchsicht der sozialen Medien: Mit Uzun wären wir längst Meister.
Besser als nichts. Augsburg ja in der RR gerne mit Murmelsiegen
skyeagle schrieb:
Man meint, da spielt der 11te gegen den 12ten und es geht um die goldene Ananas
Augsburg zieht uns auf ihr Niveau runter und wir haben derzeit zu wenig Ahnung wie man ein Spiel machen könnte.
Moderatorenteam
Hier findet Ihr die heutige Startelf unserer Eintracht zuerst und spätestens eine Stunde vor Anpfiff!
Die Ausgangslage:
Nach der bitteren, aber nicht ganz unverdienten Niederlage am Donnerstag mit der noch bittereren Verletzung von Kaua, gute Besserung auch von dieser Stelle aus (!), biegt unsere Eintracht heute in Augsburg auf die Zielgerade der Bundesligasaison ein. Und auch diese Aufgabe wird wieder herausfordernd, wenn man die letzten Spieltage Revue passieren lässt. Denn mit nur einer Niederlage (daheim gegen die Bayern) in den vergangenen neun Spielen sowie mit zehn Punkten aus den Spieltagen 25 bis 29 stehen die Puppen mit inzwischen 42 Punkten auf Platz zehn, punktgleich mit den vor ihnen platzierten Bremern und Dortmundern. Der Vorsprung auf den Elften (Stuttgart) beträgt zwei Zähler. Vor heimischem Publikum hat unser Gastgeber sechs seiner 14 Saisonspiele für sich entscheiden können, viermal hatten sie das Nachsehen, und viermal stand nach 90 Minuten ein Remis.
Durch den 3:0-Heimsieg gegen Heidenheim am vergangenen Sonntag, einer angemessenen fußballerischen Reaktion auf die Niederlage vor zwei Wochen in Bremen, reisen wir mit jetzt 51 Punkten nach 29 Spieltagen an den Lech. Das bedeutet weiterhin Tabellenplatz drei mit drei Punkten Vorsprung auf Platz vier, belegt von unserem nächstwöchigen Gast aus Leipzig, und deren fünf auf Mainz (Fünfter). Auch wenn noch 15 Punkte zu verteilen sind, zeichnet es sich so langsam ab, dass am Ende dieser Saison vielleicht schon 58 oder 59 Punkte, für die Champions League Qualifikation reichen könnten, wir also noch zwei Siege und zwei Remis brauchen. Fangen wir am besten gleich heute damit an und fügen den auswärts bislang 21 geholten Punkten (sechs Siege und drei Remis in 14 Spielen) weitere hinzu.
Die Historie der Begegnung:
Nach 25 Bundesligapartien ist die Bilanz dieser Begegnung faktisch ausgeglichen: jeweils acht Siege und daneben neun Remis stehen zu Buche. Lediglich das Torverhältnis spricht mit 38:32 für unsere Eintracht. In Augsburg konnten wir von den bis heute 12 Erstligaauftritten drei gewinnen, viermal kam es zu einer Punkteteilung. Dabei konnten wir in jüngerer Vergangenheit statistischen Boden gutmachen und gewannen fünf (davon zwei auswärts) der letzten zehn Spiele, spielten viermal remis (davon einmal auswärts) und verloren lediglich einmal, letzte Saison in Augsburg.
Und sonst noch so?
Der FC Augsburg ist auch so ein Phänomen. Als Puppenkiste verspottet, blass und quasi jährlich als potenzieller Abstiegskandidat gehandelt, Optik wie Helgoland ohne Wind und Meer, Krabben, Schnaps, Robben oder Felsen und doch irgendwie unvermeidlich - warum auch immer.
Übrigens nix gegen Augsburg - ist schon ne schöne Stadt ... und auch nix gegen Helgoland, aber die Fahne, die über Helgoland weht, könnte auch bei Oehmichens Puppentheater geschwenkt werden. Und der FC aus der Fuggerstadt hat all die langen Jahre, die er sich schon im Oberhaus hält, wenig mehr zu bieten als Kampf und Theatralik.
Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:
🙎🏼♂️ : Florian Badstübner
🚩 : Markus Schüller und Philipp Hüwe
4⃣ : Wolfgang Haslberger
🖥️ : Johann Pfeifer, assistiert von Jonas Weickenmeier
Badstübner pfiff uns bislang neunmal - es gab sechs Siege, zwei Niederlagen und ein Remis.
EintrachtFM:
Unsere EintrachtFM-Moderatoren Lars Weingärtner und Marc Hindelang
werden das Spiel ab ca 15.15 Uhr LIVE für euch kommentieren. Die Sicht durch die Eintracht-Brille ist garantiert
Hört euch rein!
Disclaimer:
Dieser Spieltagsthread ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
Wie immer, so gelten selbstverständlich auch in diesem Thread die grundlegenden Regeln des Anstands und des Respekts. Unterlasst daher bitte unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen. Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.
Entgegen sonstiger Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT meist nicht zu, die User über Editierungen oder Löschungen zu informieren. Und wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, wird kurzerhand und in aller Regel ebenfalls ohne Mitteilung für diesen Thread gesperrt.
Danke.