
SGE_Werner
74707
Kevin_Wetzlar schrieb:
Interessant, dass Frankreich doch weit hinter uns liegt, obwohl es dort auch die letzten Schutmaßnahmen nicht mehr gibt.
Die wenigen Schutzmaßnahmen, die wir noch haben, dürften sich auch nur noch geringfügig dämpfend auswirken.
"Weit hinter uns" würde ich bei dem Abstand aber nicht sagen. Frankreich hat im August den Wert etwa, den wir im Juli hatten. Und unsere 6. Welle war zwei Wochen später als in Frankreich.
SGE_Werner schrieb:Kevin_Wetzlar schrieb:
Interessant, dass Frankreich doch weit hinter uns liegt, obwohl es dort auch die letzten Schutmaßnahmen nicht mehr gibt.
Die wenigen Schutzmaßnahmen, die wir noch haben, dürften sich auch nur noch geringfügig dämpfend auswirken.
"Weit hinter uns" würde ich bei dem Abstand aber nicht sagen. Frankreich hat im August den Wert etwa, den wir im Juli hatten. Und unsere 6. Welle war zwei Wochen später als in Frankreich.
Ist die Frage, ob dann sowas wie mit symptomlos positiv 5 Tage in Isolation noch sein muss?
Dürfte dir Personalprobleme in einigen Bereichen sicherlich lindern. Und ob z.B. ein Lokführer oder Fahrdienstleiter völlig fit 5 Tage daheim die Wand anstarrt oder alleine an seinem Arbeitsplatz sitzt, dürfte keinen großen Unterschied machen.
Monatsende...
Todesfälle je 1.000.000 Einwohner im August
149,33 … Griechenland
125,40 … Neuseeland
101,99 … Finnland
99,42 … Island
94,88 … Kroatien
80,32 … Australien
65,62 … Norwegen
62,86 … Trinidad & Tobago
60,24 … Bosnien&H.
58,07 … Italien
58,01 … Japan
57,21 … Nordmazedonien
55,98 … Großbritannien
51,92 … Ungarn
48,97 … Dänemark
46,77 … Peru
45,57 … Chile
44,90 … Serbien
44,66 … Schweden
44,31 … USA
43,80 … Zypern
42,86 … Montenegro
42,79 … Slowenien
41,42 … Taiwan
41,27 … Deutschland
40,23 … Spanien
37,00 … Rumänien
36,48 … Moldawien
36,03 … Paraguay
35,66 … Österreich
33,48 … Südkorea
32,30 … Frankreich
32,18 … Tschechien
32,18 … Bulgarien
29,23 … Irland
28,70 … Israel
27,87 … Baltikum
26,61 … Costa Rica
25,81 … Portugal
25,23 … Brasilien
24,81 … Belgien
24,67 … Guatemala
23,81 … Slowakei
22,22 … Luxemburg
22,15 … Iran
20,54 … Jamaika
16,27 … Tunesien
15,91 … Malta
15,67 … Singapur
13,83 … Polen
13,51 … Libanon
13,47 … Mexiko
13,36 … Panama
13,19 … Kolumbien
13,19 … Albanien
13,14 … Thailand
13,11 … Russland
13,09 … Kosovo
12,51 … Türkei
12,11 … Bolivien
12,07 … Uruguay
10,48 … Schweiz
9,87 … Philippinen
9,55 … Argentinien
8,86 … Guyana
7,60 … Malaysia
7,52 … Georgien
7,41 … Armenien
6,30 … Niederlande
5,65 … Kanada
5,60 … Aserbaidschan
4,46 … El Salvador
4,02 … Honduras
3,52 … Jordanien
3,49 … Bahrain
2,09 … Indonesien
2,06 … Ukraine
1,75 … Ecuador
1,71 … Südafrika
1,26 … Saudi-Arabien
1,20 … Venezuela
1,16 … Nepal
1,10 … Indien
1,01 … Kasachstan
0,97 … Marokko
0,93 … Kuwait
0,76 … Irak
0,74 … Afghanistan
0,60 … VAE
0,42 … Pakistan
0,30 … Elfenbeinküste
0,28 … Ägypten
0,26 … Haiti
0,25 … Vietnam
0,19 … Bangladesch
0,15 … Angola
0,15 … Kamerun
0,11 … DR Kongo
0,09 … Dom. Republik
0,09 … Sudan
0,09 … Kuba
0,06 … Ghana
0,05 … Algerien
0,04 … Kenia
0,03 … Äthiopien
-------------------
Hierzulande kamen 3.432 Todesfälle hinzu, das sind ca. 20 % mehr als im Juli gewesen und über 6 Mal so viele wie im August 2021. Aufgrund der viel höheren Infektionszahlen natürlich keine Überraschung.
In diesem Sommer sind damit ca. 8.300 Menschen an Corona verstorben (letztes Jahr gut 3.700).
Im September 2021 hatten wir schon deutlich steigende Todeszahlen, die 1.456 Todesfälle damals werden wir aber wohl diesen September auch aufgrund der schieren Infektionsmasse überschreiten.
Todesfälle je 1.000.000 Einwohner im August
149,33 … Griechenland
125,40 … Neuseeland
101,99 … Finnland
99,42 … Island
94,88 … Kroatien
80,32 … Australien
65,62 … Norwegen
62,86 … Trinidad & Tobago
60,24 … Bosnien&H.
58,07 … Italien
58,01 … Japan
57,21 … Nordmazedonien
55,98 … Großbritannien
51,92 … Ungarn
48,97 … Dänemark
46,77 … Peru
45,57 … Chile
44,90 … Serbien
44,66 … Schweden
44,31 … USA
43,80 … Zypern
42,86 … Montenegro
42,79 … Slowenien
41,42 … Taiwan
41,27 … Deutschland
40,23 … Spanien
37,00 … Rumänien
36,48 … Moldawien
36,03 … Paraguay
35,66 … Österreich
33,48 … Südkorea
32,30 … Frankreich
32,18 … Tschechien
32,18 … Bulgarien
29,23 … Irland
28,70 … Israel
27,87 … Baltikum
26,61 … Costa Rica
25,81 … Portugal
25,23 … Brasilien
24,81 … Belgien
24,67 … Guatemala
23,81 … Slowakei
22,22 … Luxemburg
22,15 … Iran
20,54 … Jamaika
16,27 … Tunesien
15,91 … Malta
15,67 … Singapur
13,83 … Polen
13,51 … Libanon
13,47 … Mexiko
13,36 … Panama
13,19 … Kolumbien
13,19 … Albanien
13,14 … Thailand
13,11 … Russland
13,09 … Kosovo
12,51 … Türkei
12,11 … Bolivien
12,07 … Uruguay
10,48 … Schweiz
9,87 … Philippinen
9,55 … Argentinien
8,86 … Guyana
7,60 … Malaysia
7,52 … Georgien
7,41 … Armenien
6,30 … Niederlande
5,65 … Kanada
5,60 … Aserbaidschan
4,46 … El Salvador
4,02 … Honduras
3,52 … Jordanien
3,49 … Bahrain
2,09 … Indonesien
2,06 … Ukraine
1,75 … Ecuador
1,71 … Südafrika
1,26 … Saudi-Arabien
1,20 … Venezuela
1,16 … Nepal
1,10 … Indien
1,01 … Kasachstan
0,97 … Marokko
0,93 … Kuwait
0,76 … Irak
0,74 … Afghanistan
0,60 … VAE
0,42 … Pakistan
0,30 … Elfenbeinküste
0,28 … Ägypten
0,26 … Haiti
0,25 … Vietnam
0,19 … Bangladesch
0,15 … Angola
0,15 … Kamerun
0,11 … DR Kongo
0,09 … Dom. Republik
0,09 … Sudan
0,09 … Kuba
0,06 … Ghana
0,05 … Algerien
0,04 … Kenia
0,03 … Äthiopien
-------------------
Hierzulande kamen 3.432 Todesfälle hinzu, das sind ca. 20 % mehr als im Juli gewesen und über 6 Mal so viele wie im August 2021. Aufgrund der viel höheren Infektionszahlen natürlich keine Überraschung.
In diesem Sommer sind damit ca. 8.300 Menschen an Corona verstorben (letztes Jahr gut 3.700).
Im September 2021 hatten wir schon deutlich steigende Todeszahlen, die 1.456 Todesfälle damals werden wir aber wohl diesen September auch aufgrund der schieren Infektionsmasse überschreiten.
SGE_Werner schrieb:
41,27 … Deutschland
40,23 … Spanien
37,00 … Rumänien
36,48 … Moldawien
36,03 … Paraguay
35,66 … Österreich
33,48 … Südkorea
32,30 … Frankreich
Interessant, dass Frankreich doch weit hinter uns liegt, obwohl es dort auch die letzten Schutmaßnahmen nicht mehr gibt.
Machs gut Gorbi. Danke für das Erkennen des Reformbedarfs und der friedlichen Rückgabe ans Volk zumindest der Nicht-Sowjetrepubliken.
Die Hospitalisierungsrate auch derzeit schön sinkend. Ansonsten nicht viel Neues in der kurzen Zeit seit dem Sonntag-Rapport.
Ich freue mich ja jetzt schon auf die Verhandlung im öffentlichen Dienst Anfang 2023 (Tarifvertrag endet am 31. Dezember). Da werden Bund und Kommunen ne Duftmarke ja setzen können, was sie so als "angemessen" empfinden.
SGE_Werner schrieb:
Aber über Krankheit ja/nein spekuliere ich nicht, das gehört sich in meinen Augen gar nicht.
Wozu auch?
Der war ne Wurst und jetzt ist er wieder ne Wurst.
Ich hoffe Gladbach lässt RB bei der Ablösesumme bluten, einfach aus Prinzip, ob und wenn ja Eberl krank war, juckt mich 0, das ist seine Privatangelegenheit und wenn RB nicht entsprechend zahlt, haben sie und Eberl Pech.
Wenn er wieder fit ist, wäre seine erste Pflicht seinen laufenden Arbeitsvertrag zu erfüllen.
SemperFi schrieb:
Ich hoffe Gladbach lässt RB bei der Ablösesumme bluten, einfach aus Prinzip, ob und wenn ja Eberl krank war, juckt mich 0, das ist seine Privatangelegenheit und wenn RB nicht entsprechend zahlt, haben sie und Eberl Pech.
Ja gut, das würde ich auch als Gladbach-Fan erwarten. Ist doch logisch. Mir ging es ja wirklich nur darum, dass man hier nicht über die Gesundheit von Eberl spekulieren sollte, das ist in meinen Augen einfach ein hochproblematisches Feld.
Dass Eberl ne schöne Wurst ist, wenn er zu RB geht, da bin ich bei Dir.
SGE_Werner schrieb:
Mir ging es ja wirklich nur darum, dass man hier nicht über die Gesundheit von Eberl spekulieren sollte
Bin ich bei dir und die ist mir auch ziemlich scheiß egal, weil wer sich für das Projekt RB verpflichten kann, obwohl man einen laufenden AV hat und den AG nicht informiert, dem muss es jetzt aktuell gut gehen.
Denn SD bei einem Bundesligisten wird man nicht (oder sollte man zumindest nicht werden) wenn man noch unter Burn Out oder Vergleichbarem leidet.
Ich kritisiere auch 0 seine Pause, aber Rückkehr ohne vorab (angeblich) den aktuellen AG zu informieren und dann bei der Konkurrenz anfangen zu wollen, ist schon dreist.
Er bleibt definitiv.
Er bleibt nämlich eine Wurst.
SGE_Werner schrieb:
Nicht bös gemeint, aber wo willst Du denn die Grenze ziehen?
Ich fasse das auch nicht böse auf, aber man zieht doch jetzt schon eine willkürliche Grenze. Guck nur mal Sevilla, der Nachschuss nach Trapps Monsterparade. Schon in der zweiten Einstellung sah man, dass Jakic den Ball noch entscheidend abgefälscht hat. Gut für uns, dass es keine Ecke gab, aber gerecht? Eher nicht.
DBecki schrieb:
Ich fasse das auch nicht böse auf, aber man zieht doch jetzt schon eine willkürliche Grenze.
Das ist völlig richtig. Die Grenze ist halt "politisch" sozusagen. Man hat sich für das entschieden, was von enormer Tragweite ist, aber so wenig, dass es nicht heißt, der VAR würde sich zu viel einmischen. Sozusagen ein Kompromiss aus den unterschiedlichen Interessen zwischen "kein VAR" , "wenig VAR" und "viel VAR".
Aber wirklich gefragt hat halt keiner. Du siehst ja auch hier, dass es Leute gibt, die den VAR ablehnen, die ihn kleinhalten wollen oder die ihn ausbauen wollen. Wo zieht man jetzt die Grenze und welche Gruppen sind dann beleidigt über das VAR-Konzept...
Wie gesagt, das ist der Grund, warum ich für die Team-Challenge bin. Es gibt keinerlei Einschränkungen, was geprüft wird. Die Schiris haben keine Möglichkeit willkürlich zu entscheiden, was geprüft wird. Am Ende entscheiden die Teams und sie haben ein kleines Kontingent eben frei (2 Entscheidungen oder so). Mal ne gelbe Karte oder mal ne Ecke...
Das einzige, was dann noch bleibt, ist die Überprüfung durch den Schiri und dass die natürlich auch falsch enden kann. Das ist aber dann nur noch ein kleiner Teil des bisherigen Problemfelds.
Dass sich dadurch der Charakter des VAR völlig ändert, das ist mir natürlich bewusst, aber ich bin diese Diskussionen leid darüber, warum Schiri x jetzt bei einer Situation noch mal zur Review geschickt wurde oder von selbst geht und Schiri y bei ner ähnlichen Situation nicht und man die Schuld dann darin suchen muss, wie die Schiris oder der VAR nun gerade so drauf waren... Eben weil Schiris nie 100 % gleich agieren werden, wird die Willkür so oder so bleiben, egal wie man es optimiert.
Also in die Hände der Teams.
SGE_Werner schrieb:
Das ist völlig richtig. Die Grenze ist halt "politisch" sozusagen. Man hat sich für das entschieden, was von enormer Tragweite ist, aber so wenig, dass es nicht heißt, der VAR würde sich zu viel einmischen. Sozusagen ein Kompromiss aus den unterschiedlichen Interessen zwischen "kein VAR" , "wenig VAR" und "viel VAR".
Aber wirklich gefragt hat halt keiner. Du siehst ja auch hier, dass es Leute gibt, die den VAR ablehnen, die ihn kleinhalten wollen oder die ihn ausbauen wollen. Wo zieht man jetzt die Grenze und welche Gruppen sind dann beleidigt über das VAR-Konzept...
Ich zähle mich selber zu der Gruppe, die sagt der VAR mischt sich zu viel ein.
In diesem Video gibt es einen schönen Beitrag dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=kSG18mTfBUo
Der Eingriff des VAR hat sich in dieser Saison verdoppelt. Wurde ja auch entsprechend angekündigt.
Ich habe sowieso ein Problem mit dem Begriff der VAR würde den Fußball "gerechter" machen.
Der Fußball war nie gerechten und in Zeiten in denen ein Spieler soviel kostet wie die gegnerische Mannschaft ist er es erst recht nicht. Ich finde es gut wenn eingegriffen wird, wie zum Beispiel ein klares nicht geahndetes Handspiel (ich glaube es war mal bei einem Spiel von uns gegen Stuttgart). Aber jetzt auch noch anfangen jede Entscheidung zu überprüfen...
Dann bin ich eher bei werner mit der TeamChallenge. Wobei auch dort Probleme aufkommen werden.
Wer darf die Challenge anmelden? Wird dann unterbrochen oder wartet man auch die nächste Unterbrechung? Wie lange kann weiter gespielt werden wenn nicht gleich unterbrochen wird? Bekommen die Trainerbänke das gesamte Bildmaterial des Kölner Kellers?
SGE_Werner schrieb:
Weil dann vermutlich jede Ecke überprüft werden müsste und jeder Einwurf und jeder Abstoß und wir dann ca. 60 Minuten Nachspielzeit pro Halbzeit hätten.
Werner, letztlich geht es nur um die Ecken oder Abstöße, die unübersichtlich sind, weil ein Zweikampf vorausging. Der VAR sieht das direkt aus der Hintertorperspektive und sieht in der Regel schon ganz gut, wer zuletzt dran war. Das geht mMn. sehr schnell und unterbricht das Spiel auch nicht unnötig, wenn der VAR dem Schiri sagt, dass das doch keine Ecke war. Wenn man die Technik schon hat, warum nutzt man sie dann nicht, um alles noch etwas gerechter zu machen?
DBecki schrieb:
Werner, letztlich geht es nur um die Ecken oder Abstöße, die unübersichtlich sind, weil ein Zweikampf vorausging.
Und 3 Jahre später fordert der nächste, man möge doch bitte die Gelben Karten überprüfen oder Gelb-Rot, es ginge ja "nur" um 4-5 Szenen pro Spiel.
Danach fordert der nächste, man möge doch bitte "nur" die Freistöße vor dem Strafraum prüfen, weil daraus ja gerne Tore fallen.
Nicht bös gemeint, aber wo willst Du denn die Grenze ziehen? Glaubst Du, es bleibt dann dabei, dass Ecken und Abstöße überprüft werden, aber andere gefährliche Standards wie Freistöße nicht oder Gelbe Karten? Da kannst Du Dir sicher sein, dass es dann salamitaktisch immer weiter geht.
Deswegen bin ich ja für die Team-Challenge. Da kannst Du dann 2 Szenen pro Spiel prüfen lassen, egal um was es geht.
SGE_Werner schrieb:
Nicht bös gemeint, aber wo willst Du denn die Grenze ziehen?
Ich fasse das auch nicht böse auf, aber man zieht doch jetzt schon eine willkürliche Grenze. Guck nur mal Sevilla, der Nachschuss nach Trapps Monsterparade. Schon in der zweiten Einstellung sah man, dass Jakic den Ball noch entscheidend abgefälscht hat. Gut für uns, dass es keine Ecke gab, aber gerecht? Eher nicht.
deddy32 schrieb:
Aha , dann lassen wir es mal so stehen , du scheinst ja leider absolut keine Ahnung zu haben .
Sorry, aber da muss ich wirklich mal intervenieren. Alles, was Korn als Einwand vorgebracht hat, war völlig berechtigt und Deine Argumentation ist anmaßend. Erstmal gute Besserung Dir, aber Du kannst definitiv nicht davon ausgehen, dass Dein Burnout irgendwie vergleichbar wäre mit anderen oder wie lange eine Burnout-Erkrankung nun dauert.
Ein einfacher Blick in Ratgeber-Seiten diesbezüglich zeigt schon auf, dass die Breite der Behandlungsspanne von wenigen Monaten bis hin zu Jahren reicht. Du bist also innerhalb der Spanne, genauso wie es Eberl wäre.
Und glaub mir, ich habe seit 20 Jahren zB mit Depressionen zu kämpfen und da waren in der Klinik auch Leute mit Burnout und Folge-Depressionen unterwegs. Die Spannbreite bzgl. Arbeitsunfähigkeitsdauer war da enorm.
Wir werden es am Ende eh nicht herausfinden, aber ganz ehrlich gesagt finde ich es ziemlich armselig, wenn jemand mit einer Krankheit einem anderen unterstellt, dass er die Krankheit ja gar nicht gehabt haben könnte, weil die ja kürzer dauert als bei sich selbst. Das ist genau das, was Kranke am wenigsten gebrauchen können.
Ich erlaube mir gar kein Urteil bzgl. Eberls Krankheit. Ich fände es nur zum Kotzen, wenn er ausgerechnet zu RB geht, dadurch würden vor allem seine Aussagen früher, die er bei Gladbach so manchmal getätigt hat, ad absurdum geführt werden.
Aber über Krankheit ja/nein spekuliere ich nicht, das gehört sich in meinen Augen gar nicht.
Mal unabhängig davon , war es in meinem Fall als Bespiel gedacht , nix weiter . Wenn er es richtig gelesen hätte , hätte man es deuten können . Und , es ist meine Meinung zu seinem Auftreten , und glaube mir Beispiele , oder Vergleiche gab es in der Rhes und auch danach in den Gruppen , wo man schon zweifeln kann an seinem Auftreten und Aussagen , dort waren alle Berufs und Gehaltsgruppen vertreten . Also ich meine Eberl . Aber lassen wir es gut sein , so hat jeder seine Meinung , nur muss man sie auch respektieren .
SGE_Werner schrieb:
Aber über Krankheit ja/nein spekuliere ich nicht, das gehört sich in meinen Augen gar nicht.
Wozu auch?
Der war ne Wurst und jetzt ist er wieder ne Wurst.
Ich hoffe Gladbach lässt RB bei der Ablösesumme bluten, einfach aus Prinzip, ob und wenn ja Eberl krank war, juckt mich 0, das ist seine Privatangelegenheit und wenn RB nicht entsprechend zahlt, haben sie und Eberl Pech.
Wenn er wieder fit ist, wäre seine erste Pflicht seinen laufenden Arbeitsvertrag zu erfüllen.
SGE_Werner schrieb:
Ich fände es nur zum Kotzen, wenn er ausgerechnet zu RB geht, dadurch würden vor allem seine Aussagen früher, die er bei Gladbach so manchmal getätigt hat, ad absurdum geführt werden.
Das hat er doch schon gemacht, seine Äußerungen ad absurdum geführt. Wenn ich an die Äußerungen denke die er wegen dem Rosewechsel gemacht hat und nur ein paar Tage später sich so verhalten hat wie er Dortmund vorwarf, das zeigte doch sehr deutlich das seine Äußerungen nichts wert sind. RB wollte Eberl schon im Januar, weshalb sein Abgang auch ein Geschmäckle hat, das da dann auch Dinge angezweifelt werden wenn er jetzt dahin geht ist nur normal.
Ich verstehe trotzdem nicht, warum der VAR so eingeschränkt wird und werden soll. Weiß nicht mehr ob das letzte Saison war oder schon vorletzte, wo es eine Ecke gegen uns gab, die zum Tor und damit zum Punktverlust führte und es eigentlich hätte Abstoß geben müssen. Warum kann in der Zeit, in der der Schütze zur Eckfahne läuft, der VAR nicht kurz anfunken und sagen, dass doch der Angreifer zuletzt am Ball war? Dazu muss der Schiri nicht mal an den Monitor. Aber so wie es jetzt läuft, ist es natürlich viel gerechter, wenn irgendwo eine Schulter zwei Millimeter näher am Tor ist, dass dann Abseits gepfiffen wird, sowas aber nicht überprüft werden kann, was wie gesagt nicht mal großartig Zeit in Anspruch nehmen würde. Überhaupt dieses Abseits-Gepfeife, ich werde nie verstehen, warum erst laufen gelassen wird, und wenn die verteidigende Mannschaft den Ball abfängt und möglicherweise einen Konter starten kann, dass dann abgepfiffen wird, um den Freistoß auszuführen. Und so gibt es viele Dinge, die mich momentan stören.
DBecki schrieb:
Warum kann in der Zeit, in der der Schütze zur Eckfahne läuft, der VAR nicht kurz anfunken und sagen, dass doch der Angreifer zuletzt am Ball war?
Weil dann vermutlich jede Ecke überprüft werden müsste und jeder Einwurf und jeder Abstoß und wir dann ca. 60 Minuten Nachspielzeit pro Halbzeit hätten.
Das wäre dann ja auch ein Fall für die Team-Challenge, zB zu sagen, dass man 2 Überprüfungen pro Spiel hat. Wenn es einem dann wichtig ist, kann man ja die Challenge opfern. Ansonsten muss man halt auch mal akzeptieren, dass ein Schiri so einen Fehler begeht.
SGE_Werner schrieb:
Weil dann vermutlich jede Ecke überprüft werden müsste und jeder Einwurf und jeder Abstoß und wir dann ca. 60 Minuten Nachspielzeit pro Halbzeit hätten.
Werner, letztlich geht es nur um die Ecken oder Abstöße, die unübersichtlich sind, weil ein Zweikampf vorausging. Der VAR sieht das direkt aus der Hintertorperspektive und sieht in der Regel schon ganz gut, wer zuletzt dran war. Das geht mMn. sehr schnell und unterbricht das Spiel auch nicht unnötig, wenn der VAR dem Schiri sagt, dass das doch keine Ecke war. Wenn man die Technik schon hat, warum nutzt man sie dann nicht, um alles noch etwas gerechter zu machen?
Mist, jetzt habe ich mir mal die Mühe gemacht, die Quelle zu den Todesopfern von Mariupol zu überfliegen und jetzt ist der Beitrag weg. Die Daten beruhen jedenfalls auf Aussagen des Direktors des Mariupoler Lokalfernsehens, der hier Angaben des Leichenschauhauses von Iljitschewsk wiedergibt. In dem Artikel steht noch, dass die Daten nich nicht vollständig seien und man außerdem noch weitere 27.000 in Massengräbern vermutete. Außerdem gebe es noch zahlreiche nicht geborgene Tote. Ich poste es trotzdem mal.
https://www.5.ua/ru/rehyoni/v-maryupole-zadokumentyrovano-87-tisiach-pohybshykh-no-tsyfra-ne-okonchatelnaia-smy-286225.html
https://www.5.ua/ru/rehyoni/v-maryupole-zadokumentyrovano-87-tisiach-pohybshykh-no-tsyfra-ne-okonchatelnaia-smy-286225.html
Motoguzzi999 schrieb:
Mist, jetzt habe ich mir mal die Mühe gemacht, die Quelle zu den Todesopfern von Mariupol zu überfliegen und jetzt ist der Beitrag weg.
Ja, den Beitrag haben wir gelöscht und an sich müsste ich Deinen Beitrag gleich wieder löschen.
Wollen wir jetzt hier ernsthaft bei so einem unfassbar sensiblen Thema wie Krieg irgendwelche Angaben von Regoinalsendern einer Kriegspartei als Diskussionsgrundlage nehmen, wenn wir weder das bestätigen noch widerlegen können? Wollen wir jetzt auch irgendwelche Angaben von ukrainischen Verlusten, die irgendwo in den russischen Medien verbreitet werden, hier verlinken, die wir dann auch nicht bestätigen oder widerlegen können?
Es wäre für diesen Thread entsprechend angemessen, wenn dieser nicht zu einer Art SaW von unbestätigten Meldungen und Behauptungen verkommt, die wir nicht mal sinnvoll diskutieren können, eben weil wir nicht wissen, ob es nun stimmt oder nicht.
Da bitten wir entsprechend um Verständnis.
Was an dem Wort Team Challenge verstehst du nicht? 😋
Spaß.
Spaß.
WürzburgerAdler schrieb:
Was an dem Wort Team Challenge verstehst du nicht? 😋
Spaß.
Wollte es schon gerade fragen...
Bei einer Team Challenge schaut sich der Schiri alles an, was von den Teams gewünscht wird... Problem gelöst.
Abseits würde ich aber eh dem VAR überlassen. Man könnte ja die VAR-Assistenten in Köln auch einfach in die Stadien schicken und durchweg an die Review setzen und die neben die Trainerbanken platzieren, damit er auch die Challenge entgegennimmt. Könnte man schon mal Zeit sparen. Und dieser Typ in der Review kann dann auch die Entscheidung erklären.
SGE_Werner schrieb:Schönesge schrieb:
Also immer, wenn der Schiri nicht weiß, was er eigentlich gesehen hat, lässt er es überprüfen. Er hat jetzt auch nochmal schön dargelegt, wie willkürlich es derzeit zugeht.
Wie gesagt: Das ist seit Jahren schon so und wird nur pro Jahr häufiger. Das wurde auch schon sehr oft so kommuniziert in diversen Interviews usw.
Willkürlich ist es dahingehend, dass jeder Schiri eine unterschiedliche Art und Weise hat da ranzugehen. An sich ist es für mich ein Zeichen von Stärke, wenn ein Schiri sich eingesteht nicht sicher zu sein und es sich noch mal anschaut. Besser als eine Entscheidung durchzudrücken, die er im Nachgang als falsch ansehen würde.
Nur wie gesagt: Jeder Schiri agiert da anders und damit wird es willkürlich.
Daher Team-Challenge.
Jetzt haben eben in unseren kritischen Fällen Schiris ihre Entscheidungen erklärt. Und da wird es eben deutlich, dass es eben immer drauf ankommt. So werden permanent "schlechte" Entscheidungen "besser" gemacht.
So sollte es nicht bleiben.
Schönesge schrieb:
Jetzt haben eben in unseren kritischen Fällen Schiris ihre Entscheidungen erklärt. Und da wird es eben deutlich, dass es eben immer drauf ankommt. So werden permanent "schlechte" Entscheidungen "besser" gemacht.
So sollte es nicht bleiben.
Ich glaub, es gibt genug Schiris, die zu eitel sind um sich dann selbst zu überprüfen sozusagen.
An sich habe ich kein Problem damit, wie jetzt agiert wird, nur sollten dann bitte alle Schiris so handeln und man das offen so auch kommunizieren. Aber wie gesagt... Die Team-Challenge nimmt die Willkür weg von den Schiris. Wie sie dann entscheiden, ist eine ganz andere Frage, aber der Hauptpunkt der VAR-Kritik ist und bleibt "der eine greift hier mal ein, der andere nicht, warum...". Und den wird man los.
SGE_Werner schrieb:Schönesge schrieb:
Jetzt haben eben in unseren kritischen Fällen Schiris ihre Entscheidungen erklärt. Und da wird es eben deutlich, dass es eben immer drauf ankommt. So werden permanent "schlechte" Entscheidungen "besser" gemacht.
So sollte es nicht bleiben.
Ich glaub, es gibt genug Schiris, die zu eitel sind um sich dann selbst zu überprüfen sozusagen.
An sich habe ich kein Problem damit, wie jetzt agiert wird, nur sollten dann bitte alle Schiris so handeln und man das offen so auch kommunizieren. Aber wie gesagt... Die Team-Challenge nimmt die Willkür weg von den Schiris. Wie sie dann entscheiden, ist eine ganz andere Frage, aber der Hauptpunkt der VAR-Kritik ist und bleibt "der eine greift hier mal ein, der andere nicht, warum...". Und den wird man los.
Entweder man beschränkt den VAR Einsatz auf ein Minimum, oder der Schiri muss sich jede kritische Szene selbst nochmal anschauen.
Hauptsache Klarheit, aber nicht "mal so, mal so".
fromgg schrieb:
Aber das waren ebenfalls dumme Zufälle. Irgendein Navigationsfehler eines Fliegers , der in den falschen Luftraum eindringt , oder so was.
Jumboabschuss oder Kuba nicht zu vergessen. War schon ein paar mal eng.
Und nie ist etwas passiert. Also ruhig bleiben, die Sache nüchtern betrachten. Hilft echt nix mit Panik hier.
Vael schrieb:
Und nie ist etwas passiert. Also ruhig bleiben, die Sache nüchtern betrachten. Hilft echt nix mit Panik hier.
Ich schaue seit Monaten nur noch abends kurz in den Videotext bzgl. Ukraine, was so an wichtigen Dingen passiert. Die permanente Überflutung an Meldungen und Einschätzungen von selbsternannten Experten hat mich irgendwann mürbe gemacht. Kann nur empfehlen die Nachrichtendichte abzusenken. Denn bei der Art und Weise, wie die Medien bei sowas agieren, kann man nur irgendwann in den Panikmodus geraten, wenn zum 193. Mal erwähnt wird, was alles passieren könnte.
Schönen Tag Euch noch allen.
SGE_Werner schrieb:Vael schrieb:
Und nie ist etwas passiert. Also ruhig bleiben, die Sache nüchtern betrachten. Hilft echt nix mit Panik hier.
Ich schaue seit Monaten nur noch abends kurz in den Videotext bzgl. Ukraine, was so an wichtigen Dingen passiert. Die permanente Überflutung an Meldungen und Einschätzungen von selbsternannten Experten hat mich irgendwann mürbe gemacht. Kann nur empfehlen die Nachrichtendichte abzusenken. Denn bei der Art und Weise, wie die Medien bei sowas agieren, kann man nur irgendwann in den Panikmodus geraten, wenn zum 193. Mal erwähnt wird, was alles passieren könnte.
Schönen Tag Euch noch allen.
Das kann ich auch verstehen. Bei Überflutungen der Infos kann es schnell dazu kommen.
Kenne ich von Corona.
Klar könnte es nächsten Monat eine Super-Todesvariante geben, aber wenn man da 24/7 dran denken würde…
Und ich glaube zum Beispiel auch nicht dass es gleich eskaliert, wenn eine russische Maschine „irrtümlich“ mal eine Grenze verletzt.
Klar könnte es nächsten Monat eine Super-Todesvariante geben, aber wenn man da 24/7 dran denken würde…
Und ich glaube zum Beispiel auch nicht dass es gleich eskaliert, wenn eine russische Maschine „irrtümlich“ mal eine Grenze verletzt.
70out schrieb:
https://twitter.com/CollinasErben/status/1564381760078712832?t=ODtZEouARWHrPJIfGUFJdw&s=19
Ittrich hat sich über Instagram zu den strittigen Situation geäußert. Das könnten echt alle Schiris nach nem Spiel machen.
Also immer, wenn der Schiri nicht weiß, was er eigentlich gesehen hat, lässt er es überprüfen. Er hat jetzt auch nochmal schön dargelegt, wie willkürlich es derzeit zugeht.
Schönesge schrieb:
Also immer, wenn der Schiri nicht weiß, was er eigentlich gesehen hat, lässt er es überprüfen. Er hat jetzt auch nochmal schön dargelegt, wie willkürlich es derzeit zugeht.
Wie gesagt: Das ist seit Jahren schon so und wird nur pro Jahr häufiger. Das wurde auch schon sehr oft so kommuniziert in diversen Interviews usw.
Willkürlich ist es dahingehend, dass jeder Schiri eine unterschiedliche Art und Weise hat da ranzugehen. An sich ist es für mich ein Zeichen von Stärke, wenn ein Schiri sich eingesteht nicht sicher zu sein und es sich noch mal anschaut. Besser als eine Entscheidung durchzudrücken, die er im Nachgang als falsch ansehen würde.
Nur wie gesagt: Jeder Schiri agiert da anders und damit wird es willkürlich.
Daher Team-Challenge.
SGE_Werner schrieb:Schönesge schrieb:
Also immer, wenn der Schiri nicht weiß, was er eigentlich gesehen hat, lässt er es überprüfen. Er hat jetzt auch nochmal schön dargelegt, wie willkürlich es derzeit zugeht.
Wie gesagt: Das ist seit Jahren schon so und wird nur pro Jahr häufiger. Das wurde auch schon sehr oft so kommuniziert in diversen Interviews usw.
Willkürlich ist es dahingehend, dass jeder Schiri eine unterschiedliche Art und Weise hat da ranzugehen. An sich ist es für mich ein Zeichen von Stärke, wenn ein Schiri sich eingesteht nicht sicher zu sein und es sich noch mal anschaut. Besser als eine Entscheidung durchzudrücken, die er im Nachgang als falsch ansehen würde.
Nur wie gesagt: Jeder Schiri agiert da anders und damit wird es willkürlich.
Daher Team-Challenge.
Jetzt haben eben in unseren kritischen Fällen Schiris ihre Entscheidungen erklärt. Und da wird es eben deutlich, dass es eben immer drauf ankommt. So werden permanent "schlechte" Entscheidungen "besser" gemacht.
So sollte es nicht bleiben.
Mirscho schrieb:
Amazon Prime zeigt folgende Spiele:
1.Spieltag: BVB - Kopenhagen
2. Spieltag: Bayern - Barcelona
3. Spieltag: SG Eintracht Frankfurt - Tottenham
4.Spieltag: BVB - Sevilla
5. Spieltag: BVB - ManCity
6. Spieltag: Sporting Lissabon - SG Eintracht Frankfurt
https://fussball.news/a/ansetzung-ueberrascht-frankfurt-statt-bayern-bei-prime
Prime hat ja jeder.
Sporting- Eintracht wird nicht auf Prime übertragen sondern Bayern-Inter. Das wurde nachträglich korrigiert.
igorpamic schrieb:
Sporting- Eintracht wird nicht auf Prime übertragen sondern Bayern-Inter. Das wurde nachträglich korrigiert.
Korrekt. Nur Tottenham auf Prime. Dass ein Spiel von uns auf Prime kommen wird, das war ja an sich erwartbar.
Dass es wenig sinnvoll ist die CL bei zwei Anbietern zu zeigen ist ne andere Sache.
Durch den engen Zeitplan bei der CL kann man übrigens DAZN auf zwei Monate beschränken und trotz Erhöhung von denen zumindest einigermaßen wegkommen...
Auch wenn noch vllt. eine Umfrage morgen eintrudelt, schon mal der Umfrage-Schnitt August
Union: 26,8 (+ 0,4)
SPD: 18,6 (- 1,1)
Grüne: 23,5 (+ 0,1)
FDP: 7,1 (- 0,2)
Linke: 4,5 (- 0,1)
AfD: 11,8 (+ 1,2)
Sonstige: 7,6 (- 0,5)
Das ist der höchste AfD-Wert seit Beginn der Corona-Pandemie. Die Union zirkuliert nun seit drei Monaten mehr oder weniger zwischen 26,0 und 27,0, die SPD rutscht allmählich in die Vor-Scholz-Lieber-Als-Laschet-Verhältnisse zurück.
Union: 26,8 (+ 0,4)
SPD: 18,6 (- 1,1)
Grüne: 23,5 (+ 0,1)
FDP: 7,1 (- 0,2)
Linke: 4,5 (- 0,1)
AfD: 11,8 (+ 1,2)
Sonstige: 7,6 (- 0,5)
Das ist der höchste AfD-Wert seit Beginn der Corona-Pandemie. Die Union zirkuliert nun seit drei Monaten mehr oder weniger zwischen 26,0 und 27,0, die SPD rutscht allmählich in die Vor-Scholz-Lieber-Als-Laschet-Verhältnisse zurück.
Nachtrag von gestern...
Am Ende der Woche ein erfreuliches Minus von ca. 15 % bei der Inzidenz (auf 280 gesunken) und bei den Intensivpatienten (auf ca. 850 runter) , ein noch erfreulicheres Minus bei den Todesmeldungen (25 % weniger auf 600) , das war aber auch irgendwie überfällig, dass es dort mal ein bisschen runter geht, das hätte schon in der Vorwoche etwas stärker sein müssen, so halt jetzt.
Die Impfungen sind bzgl. Auffrischungsimpfungen übrigens auch wieder leicht gestiegen, da kommen jetzt halt die 60-69 Jährigen nach der Empfehlung dann hoffentlich etwas mehr dazu.
Riesige regionale Unterschiede haben wir übrigens nicht. BaWü, Hamburg und Thüringen liegen bei ca. 150er Inzidenzen, MV, NRW, Brandenburg bei ca. 300. Also es gibt nicht mal ne sonderlich klare regionale Linie in den Zahlen. Da spielen Urlaubswellen, Ferien usw. eher ne Rolle als ne Wellenbewegung.
Also genießen wir noch ein wenig die einigermaßen erfreuliche Entwicklung, üblicherweise endet sie im Laufe des Septembers mit Ferienende und den ersten Saisonaleffekten.
Am Ende der Woche ein erfreuliches Minus von ca. 15 % bei der Inzidenz (auf 280 gesunken) und bei den Intensivpatienten (auf ca. 850 runter) , ein noch erfreulicheres Minus bei den Todesmeldungen (25 % weniger auf 600) , das war aber auch irgendwie überfällig, dass es dort mal ein bisschen runter geht, das hätte schon in der Vorwoche etwas stärker sein müssen, so halt jetzt.
Die Impfungen sind bzgl. Auffrischungsimpfungen übrigens auch wieder leicht gestiegen, da kommen jetzt halt die 60-69 Jährigen nach der Empfehlung dann hoffentlich etwas mehr dazu.
Riesige regionale Unterschiede haben wir übrigens nicht. BaWü, Hamburg und Thüringen liegen bei ca. 150er Inzidenzen, MV, NRW, Brandenburg bei ca. 300. Also es gibt nicht mal ne sonderlich klare regionale Linie in den Zahlen. Da spielen Urlaubswellen, Ferien usw. eher ne Rolle als ne Wellenbewegung.
Also genießen wir noch ein wenig die einigermaßen erfreuliche Entwicklung, üblicherweise endet sie im Laufe des Septembers mit Ferienende und den ersten Saisonaleffekten.
Schönesge schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Ähm... da würde ich gerne mal dich, ersatzweise Borré sehen, wie ihr da fallt, wenn euch Tuta mit Anlauf in die Seite rennt. Theatralisch vermutlich. 😉
Wenn mir dann noch nach "Theater" wäre, wäre es sicherlich nicht so schlimm
😉
Spaß beiseite: da hatten wir Glück. Das war nach den Regeln ein Muss-, nach der allgemeinen Auslegung durch die SR ein Kann-Elfer. Dass der Ball schon weg war, spielt dabei keine Rolle.
WürzburgerAdler schrieb:
Dass der Ball schon weg war, spielt dabei keine Rolle.
Schöner ce von mir. Das erste Zupfen war noch, als der Ball nicht mal vom Bremer geköpft wurde. Das ist für mich tatsächlich das größere Problem. Wie Du schon sagst... Da hatten wir Glück. Geht man nach Regel 12, da hast Du völlig recht, da ist Halten konsequent als Foulspiel gewertet. Geht man nach der Auslegung, so wie Du es ja beschreibst, ist es ein Kann-Ding.
Übrigens mal eben bei WahreTabelle geschaut. Rechnet man mal die Bremer und Frankfurter raus, steht es 12:11 für "keinen Elfer".
Das bestätigt meine 50:50 Haltung.
Wer sich die Szene anschaut, sollte zumindest mal davon wegkommen, dass uns alle Schiris böse wollen. Das war für mich schon eher Ausgleich für die Borre-Situation, dass hier dann auch kein Elfer gegeben wurde.
Wenn man den Elfer erst für Bremen gepfiffen hätte, um ihn dann wieder zu kassieren, dann wäre es eine vergleichbare Situation
Quitt wären wir da auch noch nicht, letzte Woche einen Abseitstreffer kassiert, gegen die Bayern wurde eine Situation wie gestern erst gar nicht geprüft und die rote Karte gegen Madrid kann man da auch gerne mal erwähnen. Außerdem waren die Schirileistungen gegen Köln und gegen die Hertha einfach schlecht.
Davon aber mal ganz unabhängig: Tuta muss hier seine Hände weglassen, wenn hier gepfiffen wird, dann bleibt so ein Elfer eben normalerweise auch bestehen.
Quitt wären wir da auch noch nicht, letzte Woche einen Abseitstreffer kassiert, gegen die Bayern wurde eine Situation wie gestern erst gar nicht geprüft und die rote Karte gegen Madrid kann man da auch gerne mal erwähnen. Außerdem waren die Schirileistungen gegen Köln und gegen die Hertha einfach schlecht.
Davon aber mal ganz unabhängig: Tuta muss hier seine Hände weglassen, wenn hier gepfiffen wird, dann bleibt so ein Elfer eben normalerweise auch bestehen.
pike69 schrieb:
https://i.ibb.co/W2kjWbD/svw-1.gif
das wäre gurken Elfmeter,,,
Das lustigste daran ist, dass Borowski in der Hz Pause gesagt hat, dass der Bremer sich noch viel theatralischer hätte fallen lassen müssen, um einen Elfer bekommen zu können.
Wie kann man sich denn noch theatralischer fallen lassen?
Schönesge schrieb:
Das lustigste daran ist, dass Borowski in der Hz Pause gesagt hat, dass der Bremer sich noch viel theatralischer hätte fallen lassen müssen, um einen Elfer bekommen zu können.
Wie kann man sich denn noch theatralischer fallen lassen?
Gar nicht. Trotzdem hatten wir in der Szene Glück. Um so häufiger ich mir das anschaue, um so mehr frage ich mich, ob ich für so einen Zupfer vor dem Kopfball, der den Bewegunsablauf des Bremers durchaus stört, keinen Pfiff haben will. Das war von Tuta zu viel um davon zu reden, dass das sauber war, es war aber auch nicht so viel um von einem klaren Fehler von Ittrich zu reden da nichts zu geben.
Wenn Ittrich da übrigens Elfmeter pfeift, wäre da auch die Farbe der Karte eher dunkel geworden.
Der Schiri vom Hertha-Spiel hätte sich das vermutlich noch mal angeschaut. Ittrich nicht. Seien wir froh.
Klar war der Freistoß kurz vor Schluss ein Witz, die NSZ ist ne Minute zu lang gewesen und Trapp kann man auch erstmal ne Ermahnung geben und Bremen hätte durchaus ne Gelbe mehr kriegen können, aber ich bin schon froh, dass Ittrich dann den Elfmeter gegeben hat, der uns am wenigsten schaden konnte. Da bin ich dann doch zu sehr SGE-Fan.
Interessant, dass Frankreich doch weit hinter uns liegt, obwohl es dort auch die letzten Schutmaßnahmen nicht mehr gibt.