
SGE_Werner
74707
#
U.Bein
Den Elfmeter kann man schon geben. Aber ob es wirklich eine klare Fehlentscheidung war, darüber kann man trefflich streiten. Mit Blick auf den leichten Kontakt und dem anschließenden Fallen und minutenlangen Winden von Duksch im Überlebenskampf, bin ich der Auffassung, dass Ursache und Wirkung nicht zusammen passen. Problem ist aber einfach die uneinheitlich Linien bei den Unparteiischen.
U.Bein schrieb:
Aber ob es wirklich eine klare Fehlentscheidung war, darüber kann man trefflich streiten.
Wie gesagt: Es geht hier eher darum ob Ittrich überhaupt den Kontakt wahrgenommen hat und dann ist allein der Wahrnehmungsfehler schon Ansatz für die Überprüfung.
Dass Duksch ein Schauspieler ist, ist auch unbestritten.
SGE_Werner schrieb:Schönesge schrieb:
Es zeigt nachdrücklich, dass das Gequatsche um "es werden nur klare Fehlentscheidungen korrigiert" totaler Käse ist.
Weil das eben nicht die komplette Aussage im VAR-Protokoll ist
"Ein VAR ist ein Spieloffizieller mit unabhängigem Zugang zu Spielaufnahmen, der den Schiedsrichter ausschließlich in folgenden Situationen bei klaren und offensichtlichen Fehlentscheidungen oder schwerwiegenden übersehenen Vorfällen unterstützen darf: "
"Entdeckt der VAR bei der Videosichtung keine klare und offensichtliche Fehlentscheidung bzw. keinen schwerwiegenden übersehenen Vorfall muss er dies dem Schiedsrichter in der Regel nicht mitteilen (stille Videosichtung). Manchmal kann es dem Schiedsrichter/ Schiedsrichterassistenten aber dabei helfen, die Spieler oder das Spiel zu beruhigen, wenn der VAR bestätigt, dass keine klare und offensichtliche Fehlentscheidung vorliegt bzw. kein schwerwiegender Vorfall übersehen wurde."
https://www.fussballregeln.info/fussballregeln/VAR-Protokoll.html
Es gibt im VAR schon seit Jahren diese Grautöne und Hintertürchen für die Schiedsrichter. Letzterer zitierter Teil zB beim Hertha-Spiel , ersterer Teil (fett markiert) heute. Also etwas, was der Schiri nicht gesehen hat und für den VAR Elfmeter ist (und für die meisten Schiris ist das auch ein Elfmeter...). Es hat dieses "nur bei klarer Entscheidung darf sich der VAR melden" nie wirklich zu 100 % gegeben und an sich ist das auch bekannt. Mag sein, dass das hundsmiserabel von den Verbänden kommuniziert wurde und wird, aber wer sich das VAR-Protokoll anschaut, weiß eigentlich, dass es diese Hintertürchen gibt. Daher habe ich auch den Schiri beim Hertha-Spiel verteidigt, dass er sich das noch mal anschauen wollte und genauso verteidige ich heute den Eingriff. Und beim Köln-Spiel hat der VAR richtig eingegriffen, der Schiedsrichter aber in meinen Augen einfach völlig falsch entschieden. Da kann dann auch der VAR nix mehr machen, wenn der Schiri sowas entscheidet.
Ich kann nur empfehlen das doch recht "schwammige" VAR-Protokoll durchzulesen. Es ist viel Text, lässt aber auch viel Interpretationsspielraum übrig. Vielleicht wird auch dann hier einigen bewusst, dass es dieses "klare Fehlentscheidung und sonst nix" nicht gibt. Die Schiedsrichter nutzen diese Hintertürchen einfach so aus, wie sie es gerade für richtig halten. Das ist dann tatsächlich "Willkür". Da mache ich aber nicht den Schiris den Vorwurf sondern denen, die das Protokoll festlegen!
Problem könnte man wie gesagt mit der Team-Challenge lösen, aber das hatten wir ja schon.
Weiß ich doch mittlerweile Werner, genau das, was du beschreibst, ist mir doch letzte Woche dann auch klar geworden (Absatz 2, Schiri kann grundsätzlich alles mögliche mit dem VAR "abstimmen") bzw es ist klar geworden, dass durch diese Hintertürchen eben Willkür der Normalfall ist. Kommuniziert wurde aber, dass man der Willkür Einhalt Gebieten und eben nur klare Fehlentscheidung überprüfen möchte. Das passiert aber eben nicht. Und Leidtragender waren zuletzt wir. Die Regelung ist unklar und wird zudem schlecht umgesetzt.
Und die fehlende Transparenz hinsichtlich der Kommunikation zwischen VAR und Schiedsrichter rundet das Ganze dann eben auch noch ab. Wir wissen wieder nicht, warum gestern überprüft worden ist. Ähnlich sah das bei der Aktion aus, bei welcher Götze durch den Bremer von den Beinen geholt worden ist. Da wurde sich offenkundig ausgiebig zwischen VAR und Schiri ausgetauscht, am Ende gab es (zurecht) keine Rote.
Es sollen angeblich keine schlechten Entscheidungen besser gemacht werden. Das ist aber bullshit. Willkür ist die Realität. Man könnte das leicht ändern, indem sich zB der Schiri nicht ausgiebig mit dem VAR zu jeder Zeit austauschen kann und sich nur der VAR beim Schiri melden kann und zwar nur dann, wenn eine "klare" Fehlentscheidung vorliegt.
So wie es jetzt ist, regiert die Willkür. Und Glasner hat auch kaum noch Lust, siehe seinen Kommentar nach dem Spiel.
Schönesge schrieb:
Wir wissen wieder nicht, warum gestern überprüft worden ist.
Bzgl. fehlender Transparenz stimme ich Dir zu. Bzgl. Elfer gestern gibt es ne ganz logische Möglichkeit... Ittrich hat den leichten Kontakt am Fuß einfach nicht wahrgenommen, da würde ich schon von ausgehen. Mit veröffentlichter Kommunikation hätten wir aber da auch keinen Restzweifel mehr.
Letztlich gibt es wie Du schon sagst eine Willkür und zwar eine Willkür bzgl. "wann greift wer wie ein bzw. nimmt den VAR zur Hilfe..." und ich bleib dabei, dass eine Team-Challenge da meine Lieblingslösung wäre. Wenn Du nämlich möchtest, dass nur bei einer "klaren" Fehlentscheidung gehandelt wird, dann ist schon mal die Frage, ob es denn eine klare Fehlentscheidung ist. Selbst da haste ja unterschiedliche Einschätzungen bei den Schiris. Du überlässt somit immer noch einen Willkür-Spielraum, den hast Du bei der Team-Challenge nicht.
Die einzige potenzielle Willkür bleibt dann noch in der Beurteilung der Szene, das wirst Du aber nie verhindern können bei den vielen Graubereichen in diesem Sport. Aber die Willkür des Eingriffs kann man wegbekommen bzw. die Schuld dann auf die Teams schieben.
Bin mit allem einverstanden, was die Willkür, unter welcher wir derzeit mehr als andere leiden, raus genommen wird. Vor paar Jahren hatte mal Köln so eine Mistphase. Der Scheiß kostet aber eben entscheidende Punkte.
Gern auch ein Team Challenge, bin da total offen.
Transparenz und Regelanpassung sollten schnell kommen. Denn der VAR ist insgesamt positiv und möchte den behalten.
Gern auch ein Team Challenge, bin da total offen.
Transparenz und Regelanpassung sollten schnell kommen. Denn der VAR ist insgesamt positiv und möchte den behalten.
Matzel schrieb:SGE_Werner schrieb:Aale SGE_Rentner schrieb:
Also so sehr schrie die Szene nicht nach glasklarer Fehlentscheidung....
Geh mal davon aus, dass Ittrich einfach den Kontakt unten nicht wahrgenommen hat und deswegen der VAR-Eingriff erst zustande gekommen ist. Hätte er ihn wahrgenommen und keinen Elfer gegeben, dann hätte es auch keinen Sinn mehr gemacht zur Review zu gehen.
Ob das für nen Elfer langt usw. ist ja ne ganz andere Frage. Aber es geht hier gar nicht so sehr um das Thema "glasklare Fehlentscheidung"
Zeigte halt nochmal nachdrücklich, wie falsch die Entscheidung in Berlin war.
Es zeigt nachdrücklich, dass das Gequatsche um "es werden nur klare Fehlentscheidungen korrigiert" totaler Käse ist.
Es leben die Grautöne und Auslegungsräume.
Schönesge schrieb:
Es zeigt nachdrücklich, dass das Gequatsche um "es werden nur klare Fehlentscheidungen korrigiert" totaler Käse ist.
Weil das eben nicht die komplette Aussage im VAR-Protokoll ist
"Ein VAR ist ein Spieloffizieller mit unabhängigem Zugang zu Spielaufnahmen, der den Schiedsrichter ausschließlich in folgenden Situationen bei klaren und offensichtlichen Fehlentscheidungen oder schwerwiegenden übersehenen Vorfällen unterstützen darf: "
"Entdeckt der VAR bei der Videosichtung keine klare und offensichtliche Fehlentscheidung bzw. keinen schwerwiegenden übersehenen Vorfall muss er dies dem Schiedsrichter in der Regel nicht mitteilen (stille Videosichtung). Manchmal kann es dem Schiedsrichter/ Schiedsrichterassistenten aber dabei helfen, die Spieler oder das Spiel zu beruhigen, wenn der VAR bestätigt, dass keine klare und offensichtliche Fehlentscheidung vorliegt bzw. kein schwerwiegender Vorfall übersehen wurde."
https://www.fussballregeln.info/fussballregeln/VAR-Protokoll.html
Es gibt im VAR schon seit Jahren diese Grautöne und Hintertürchen für die Schiedsrichter. Letzterer zitierter Teil zB beim Hertha-Spiel , ersterer Teil (fett markiert) heute. Also etwas, was der Schiri nicht gesehen hat und für den VAR Elfmeter ist (und für die meisten Schiris ist das auch ein Elfmeter...). Es hat dieses "nur bei klarer Entscheidung darf sich der VAR melden" nie wirklich zu 100 % gegeben und an sich ist das auch bekannt. Mag sein, dass das hundsmiserabel von den Verbänden kommuniziert wurde und wird, aber wer sich das VAR-Protokoll anschaut, weiß eigentlich, dass es diese Hintertürchen gibt. Daher habe ich auch den Schiri beim Hertha-Spiel verteidigt, dass er sich das noch mal anschauen wollte und genauso verteidige ich heute den Eingriff. Und beim Köln-Spiel hat der VAR richtig eingegriffen, der Schiedsrichter aber in meinen Augen einfach völlig falsch entschieden. Da kann dann auch der VAR nix mehr machen, wenn der Schiri sowas entscheidet.
Ich kann nur empfehlen das doch recht "schwammige" VAR-Protokoll durchzulesen. Es ist viel Text, lässt aber auch viel Interpretationsspielraum übrig. Vielleicht wird auch dann hier einigen bewusst, dass es dieses "klare Fehlentscheidung und sonst nix" nicht gibt. Die Schiedsrichter nutzen diese Hintertürchen einfach so aus, wie sie es gerade für richtig halten. Das ist dann tatsächlich "Willkür". Da mache ich aber nicht den Schiris den Vorwurf sondern denen, die das Protokoll festlegen!
Problem könnte man wie gesagt mit der Team-Challenge lösen, aber das hatten wir ja schon.
SGE_Werner schrieb:
Problem könnte man wie gesagt mit der Team-Challenge lösen, aber das hatten wir ja schon.
Wenn du unter "Problem" hier das wischiwaschi VAR-Protokoll meinst, bin ich bei dir.
Allerdings würde das am Ergebnis weder in Berlin noch in Bremen irgendetwas ändern.
- In Berlin hätte wahrscheinlich die Hertha gechallanged - und der Schiri, tja .....denk mal nach 🧐
- In Bremen hätte wahrscheinlich Werder gechallanged - und der Schiri, tja.......denk mal nach 🧐
Das Problem könnte man nach meiner Meinung einzig dadurch lösen, dass man meine Worte die ich nach Ende der VAR-Testphase auch hier geschrieben hatte, wirklich umsetzt:
"So lange solche Pfeifen pfeifen, braucht man keine Zusatzpfeifen"
Im übrigen bin ich in 99,8 % der Fälle mit deiner Bewertung/Beurteilung von den Unparteiischen sehr einverstanden.
SGE_Werner schrieb:Schönesge schrieb:
Es zeigt nachdrücklich, dass das Gequatsche um "es werden nur klare Fehlentscheidungen korrigiert" totaler Käse ist.
Weil das eben nicht die komplette Aussage im VAR-Protokoll ist
"Ein VAR ist ein Spieloffizieller mit unabhängigem Zugang zu Spielaufnahmen, der den Schiedsrichter ausschließlich in folgenden Situationen bei klaren und offensichtlichen Fehlentscheidungen oder schwerwiegenden übersehenen Vorfällen unterstützen darf: "
"Entdeckt der VAR bei der Videosichtung keine klare und offensichtliche Fehlentscheidung bzw. keinen schwerwiegenden übersehenen Vorfall muss er dies dem Schiedsrichter in der Regel nicht mitteilen (stille Videosichtung). Manchmal kann es dem Schiedsrichter/ Schiedsrichterassistenten aber dabei helfen, die Spieler oder das Spiel zu beruhigen, wenn der VAR bestätigt, dass keine klare und offensichtliche Fehlentscheidung vorliegt bzw. kein schwerwiegender Vorfall übersehen wurde."
https://www.fussballregeln.info/fussballregeln/VAR-Protokoll.html
Es gibt im VAR schon seit Jahren diese Grautöne und Hintertürchen für die Schiedsrichter. Letzterer zitierter Teil zB beim Hertha-Spiel , ersterer Teil (fett markiert) heute. Also etwas, was der Schiri nicht gesehen hat und für den VAR Elfmeter ist (und für die meisten Schiris ist das auch ein Elfmeter...). Es hat dieses "nur bei klarer Entscheidung darf sich der VAR melden" nie wirklich zu 100 % gegeben und an sich ist das auch bekannt. Mag sein, dass das hundsmiserabel von den Verbänden kommuniziert wurde und wird, aber wer sich das VAR-Protokoll anschaut, weiß eigentlich, dass es diese Hintertürchen gibt. Daher habe ich auch den Schiri beim Hertha-Spiel verteidigt, dass er sich das noch mal anschauen wollte und genauso verteidige ich heute den Eingriff. Und beim Köln-Spiel hat der VAR richtig eingegriffen, der Schiedsrichter aber in meinen Augen einfach völlig falsch entschieden. Da kann dann auch der VAR nix mehr machen, wenn der Schiri sowas entscheidet.
Ich kann nur empfehlen das doch recht "schwammige" VAR-Protokoll durchzulesen. Es ist viel Text, lässt aber auch viel Interpretationsspielraum übrig. Vielleicht wird auch dann hier einigen bewusst, dass es dieses "klare Fehlentscheidung und sonst nix" nicht gibt. Die Schiedsrichter nutzen diese Hintertürchen einfach so aus, wie sie es gerade für richtig halten. Das ist dann tatsächlich "Willkür". Da mache ich aber nicht den Schiris den Vorwurf sondern denen, die das Protokoll festlegen!
Problem könnte man wie gesagt mit der Team-Challenge lösen, aber das hatten wir ja schon.
Weiß ich doch mittlerweile Werner, genau das, was du beschreibst, ist mir doch letzte Woche dann auch klar geworden (Absatz 2, Schiri kann grundsätzlich alles mögliche mit dem VAR "abstimmen") bzw es ist klar geworden, dass durch diese Hintertürchen eben Willkür der Normalfall ist. Kommuniziert wurde aber, dass man der Willkür Einhalt Gebieten und eben nur klare Fehlentscheidung überprüfen möchte. Das passiert aber eben nicht. Und Leidtragender waren zuletzt wir. Die Regelung ist unklar und wird zudem schlecht umgesetzt.
Und die fehlende Transparenz hinsichtlich der Kommunikation zwischen VAR und Schiedsrichter rundet das Ganze dann eben auch noch ab. Wir wissen wieder nicht, warum gestern überprüft worden ist. Ähnlich sah das bei der Aktion aus, bei welcher Götze durch den Bremer von den Beinen geholt worden ist. Da wurde sich offenkundig ausgiebig zwischen VAR und Schiri ausgetauscht, am Ende gab es (zurecht) keine Rote.
Es sollen angeblich keine schlechten Entscheidungen besser gemacht werden. Das ist aber bullshit. Willkür ist die Realität. Man könnte das leicht ändern, indem sich zB der Schiri nicht ausgiebig mit dem VAR zu jeder Zeit austauschen kann und sich nur der VAR beim Schiri melden kann und zwar nur dann, wenn eine "klare" Fehlentscheidung vorliegt.
So wie es jetzt ist, regiert die Willkür. Und Glasner hat auch kaum noch Lust, siehe seinen Kommentar nach dem Spiel.
Infantil
SamuelMumm schrieb:
Infantil
Einzeiler zu posten in einem Forum und zwar immer in Gruppenform und selbst wenig sachlich zum Thema beibringen zu wollen. Mag sein.
Egal wie, für mich ist das Thema ja eh ausdiskutiert. Ich habe Brodo meine Meinung gesagt, er mir seine. Ich muss ja nicht alles 5 Mal erzählen.
SGE_Werner schrieb:
Einzeiler zu posten in einem Forum und zwar immer in Gruppenform und selbst wenig sachlich zum Thema beibringen zu wollen
Da scheinst Du 99 % meiner Beiträge zu ignorieren. Kannst Du natürlich machen und überrascht mich auch nicht.
SGE_Werner schrieb:
Ich muss ja nicht alles 5 Mal erzählen.
Du kannst auch mal ohne Jammern leben.
Nun ja, die Berührung war nur nach mehrfachem Studium zu erkennen. Ich habe zunchst aus dem Bewegungsableaf des "Gefoulten" nicht erkennen, dass eine Berührung vorlag und dass er durch eine Berührung aus dem Schritt gekommen waere. Außerdem konnte der "Gefoulte" wie gewollt auf seinen Nebenmann ablegen und der hatte eine Superchance. Wenn der SR die Szene wegen Elfer abgefpfiffen haette, und der Ball waere im Tor gelandet, dann waere wegen des abgefpfiffenen Vorteils seitens der Bremer die Hölle los gewesen. Also so sehr schrie die Szene nicht nach glasklarer Fehlentscheidung....
Aale SGE_Rentner schrieb:
Also so sehr schrie die Szene nicht nach glasklarer Fehlentscheidung....
Geh mal davon aus, dass Ittrich einfach den Kontakt unten nicht wahrgenommen hat und deswegen der VAR-Eingriff erst zustande gekommen ist. Hätte er ihn wahrgenommen und keinen Elfer gegeben, dann hätte es auch keinen Sinn mehr gemacht zur Review zu gehen.
Ob das für nen Elfer langt usw. ist ja ne ganz andere Frage. Aber es geht hier gar nicht so sehr um das Thema "glasklare Fehlentscheidung"
SGE_Werner schrieb:Aale SGE_Rentner schrieb:
Also so sehr schrie die Szene nicht nach glasklarer Fehlentscheidung....
Geh mal davon aus, dass Ittrich einfach den Kontakt unten nicht wahrgenommen hat und deswegen der VAR-Eingriff erst zustande gekommen ist. Hätte er ihn wahrgenommen und keinen Elfer gegeben, dann hätte es auch keinen Sinn mehr gemacht zur Review zu gehen.
Ob das für nen Elfer langt usw. ist ja ne ganz andere Frage. Aber es geht hier gar nicht so sehr um das Thema "glasklare Fehlentscheidung"
Zeigte halt nochmal nachdrücklich, wie falsch die Entscheidung in Berlin war.
SGE_Werner schrieb:brodo schrieb:SGE_Werner schrieb:
Völlig jedes Maß verloren einige hier
Gut dass du nur rational und absolut nüchtern unterwegs bist.
Dann erkläre mir doch mal, was der Skandal daran ist, dass der Schiedsrichter einen nach Regel 12 völlig berechtigten Elfmeter wegen eines Tritts gegen den Fuß von hinten gibt? Erkläre mir doch mal, was ein Skandal an der Leistung von Ittrich ist. Du wirst keinerlei Argumente haben, die von den Regeln gedeckt sind, Brodo.
Bei allem Respekt, ich bin ja auch manchmal hier "drüber", aber wenn das schon eine Skandal-Leistung war, dann hast Du nur noch Skandal-Leistungen. Dieser Elfmeter ist mindestens vertretbar, nach den Regeln eigentlich fast schon ein Muss, egal wie leicht der Kontakt hier ist. Wir haben hier vor 2 Wochen unfassbar viele Argumente gehabt, dass der leichte Kontakt bei Borre gereicht hat um ihn aus dem Tritt zu bringen und dass das zwingend Elfmeter war und hier ist es dann ein Skandal, wenn er ihn gibt?
Die Debatte darf gerne darüber sein, warum das bei Borre nicht genug ist, aber hier Skandal zu schreien, das ist wirklich maßlos.
Es tut mir leid, dass du nicht mit Emotionen nach dem Spiel umgehen kannst. Und ich entschuldige mich bei dir für meine Emotion der Schiri-Beschimpfung, die bei dir offenbar zu solchen Emotionen geführt haben, dass du hier User beschimpfst.
Wenn das hier ein emotionsloses Fußball-Labor werderen soll, in dem man sich aus der Situation direkt nach Abpfiff immer so auszudrücken hat, dass das ins "Grundbuch diplomatischer Sprache" abgedruckt werden kann, dann bin ich hier fehl am Platz. Passt schon.
Versteck dich halt weiter hinter deinen Zahlen und deiner vermeintlichen Objektivität, wo es keine Emotionen zu geben scheint.
Ich finde den VAR in seiner derzeitigen Form dem Sport nicht zuträglich.
brodo schrieb:
Versteck dich halt weiter hinter deinen Zahlen und deiner vermeintlichen Objektivität, wo es keine Emotionen zu geben scheint
Emotionen sind nicht verboten. Aber wenn Du Käse schreibst, dann sag ich eben auch, dass Du Käse schreibst. Ich stelle mich jetzt seit Jahren hier hin und versuche in die Diskussion rund um Schiedsrichterentscheidungen usw. eine recht neutrale Position einzunehmen und mit Zahlen und Fakten zu unterfüttern. Es gibt hier immer wieder gute Ansätze auch gegen meine Meinung oder zu grundsätzlichen Regel-Fragen, die mich zum Nachdenken bringen. Seit Jahren werde ich dafür hier angegangen und ich bin immer noch hier.
Das kannst Du dann als Verstecken hinter Zahlen ansehen, dann ist das bei Dir ein Verstecken hinter Emotionen.
Das ist genau das Verhalten, was Du und andere im D&D zB in so vielen anderen Fragen bzgl. Fakten vs. Emotion anprangerst, dass dort die Menschen zu emotional und nicht rational agieren. Und das schätze ich auch an Dir, dass wir dort auf einer Wellenlänge sind meistens. Aber hier ist es dann, weil es einfach um Fußball geht, plötzlich völlig in Ordnung das Niveau auf Facebook/Youtube-Pöbel-Niveau abzusenken? Genau damit habe ich ein Problem und ich habe nach all den Jahren keine Lust mehr ruhig zu bleiben. Ich wehre mich gegen Fake-Behauptungen oder völligen Quatsch oder gegen Regelauslegungen, die es einfach nicht gibt und hier gilt das dann als Verstecken, wenn ich mich hinstelle und gegen die vor Wut schäumende Mehrheit hinstelle und in anderen Dingen gilt das als vorbildlich?
Es würde mir schon reichen, wenn man zumindest nach dem Spiel dann irgendwann sachlich die Situationen betrachtet.
Ach übrigens... Ich habe gar kein Problem damit, dass andere ein Problem mit dem VAR haben. Ich habe ihn damals nicht gewollt. Er ist aber auch die Folge dessen, dass sehr viele Fans sich bei jeder Fehlentscheidung am Wochenende so dermaßen aufgeregt haben zusammen mit Medien und Aktiven und eben nicht akzeptiert haben, dass Fehler dazugehören. Und ich wollte ihn nicht, weil es unfair ist, dass jemand in der 3. Liga dann ohne pfeifen muss oder in der Kreisliga und in der Bundesliga es anders gehandhabt wird, nur weil da das nötige Geld da ist. Dadurch haben wir nämlich unterschiedliche Arten von Fußball erhalten.
Wuschelblubb schrieb:
Es ist aber nicht die Aufgabe des Schiedsrichters, sich vor dem Spiel alle Entscheidungen der vergangenen Spiele mit Beteiligung der beiden Vereine, die er heute pfeifen muss, anzuschauen und dann so zu pfeifen, dass eine Schnittmenge mit den anderen Schiedsrichtern entsteht.
Doch. Genau das ist seine Aufgabe, weil sonst brauchen wir kein Regelwerk. Die Schiedsrichter tingeln vor der Saison durch die Vereine und erklären, worauf sie gemäß der Regeln in dieser Saison Wert legen, um es dann hinterher nicht zu machen. Umgekehrt ist es nämlich nicht die Aufgabe der Vereine, sich jede Woche aufs Neue auf die Willkür des jeweiligen Schiedsrichters einzustellen.
Und @Werner: ich gebe dir Brief und Siegel, dass wir in dieser Saison noch Szenen sehen werden, in der eine Berührung dieser Art und Weise nicht zu einem Elfmeter führt.
brockman schrieb:
Und @Werner: ich gebe dir Brief und Siegel, dass wir in dieser Saison noch Szenen sehen werden, in der eine Berührung dieser Art und Weise nicht zu einem Elfmeter führt.
Mag sein. Ich habe ja an anderer Stelle davon geredet, dass den 90 % geben. Nur ist es eben kein Fehler, kein Skandal oder sonst was. Wir können super gerne über die teils nicht vorhandene Linie bei den Schiris reden hierzulande, da würde ich sogar in vielen Punkten zustimmen. Aber es geht um die Situationen heute und die waren eben weder skandalös noch falsch.
SGE_Werner schrieb:brodo schrieb:SGE_Werner schrieb:
Völlig jedes Maß verloren einige hier
Gut dass du nur rational und absolut nüchtern unterwegs bist.
Dann erkläre mir doch mal, was der Skandal daran ist, dass der Schiedsrichter einen nach Regel 12 völlig berechtigten Elfmeter wegen eines Tritts gegen den Fuß von hinten gibt? Erkläre mir doch mal, was ein Skandal an der Leistung von Ittrich ist. Du wirst keinerlei Argumente haben, die von den Regeln gedeckt sind, Brodo.
Bei allem Respekt, ich bin ja auch manchmal hier "drüber", aber wenn das schon eine Skandal-Leistung war, dann hast Du nur noch Skandal-Leistungen. Dieser Elfmeter ist mindestens vertretbar, nach den Regeln eigentlich fast schon ein Muss, egal wie leicht der Kontakt hier ist. Wir haben hier vor 2 Wochen unfassbar viele Argumente gehabt, dass der leichte Kontakt bei Borre gereicht hat um ihn aus dem Tritt zu bringen und dass das zwingend Elfmeter war und hier ist es dann ein Skandal, wenn er ihn gibt?
Die Debatte darf gerne darüber sein, warum das bei Borre nicht genug ist, aber hier Skandal zu schreien, das ist wirklich maßlos.
Raffst du das? Es geht um die fucking LINIE. Um die Vergleichbarkeit und die Transparenz. Heute so, morgen so, jetzt ist die Berührung relevant, jetzt nicht, hier greift der VAR, dort nicht. Das ist das Scheißproblem, nicht ob da einer berührt wird oder nicht. Wenn dieser Elfer jede Woche so gepfiffen wird, regt sich hier keiner auf. Aber es ist nicht so und darüber darf man durchaus mal emotional werden. Da kannst du mit Regel 12 winken, soviel du willst.
brockman schrieb:
Wenn dieser Elfer jede Woche so gepfiffen wird, regt sich hier keiner auf.
Nenn mir mal eine Situation, in der ein Fußkontakt von hinten kommend nicht gepfiffen wurde.
Sorry, Brodo hat die heutige ! Leistung als Skandal bezeichnet und nicht die besagte "Linie", die Du ansprichst. Darüber können wir liebend gerne diskutieren.
SGE_Werner schrieb:
Ehrlich gesagt finde ich die Beiträge in den letzten Minuten hier eine absolute Schande für unser Forum.
Diesen Elfmeter geben wahrscheinlich die meisten der Schiedsrichter. Ja, man kann darüber debattieren, warum das in Berlin keiner war und hier schon. Aber hier vehement zu fordern, dass das gegen Borre ein Elfmeter war und hier dann keinen zu sehen ist endgültig aberwitzig.
Ittrich hat von zwei Kann-Elfmeter-Entscheidungen gegen uns einen gegeben. Er hat keinen klaren Fehler gemacht und man redet hier von Skandal. Was kotzt mich dieses Forum gerade an. Hier schreiben einige User, dass das ein Elfmeter war und der nächste redet von Skandal. Unfassbar. Völlig jedes Maß verloren einige hier, aber mich dann angehen, weil ich mal Kontra gebe und das auch noch begründen kann.
Text zitieren Beitrag im Original übernehmen
Naja Werner. Du hast oft Recht was deine Beurteilung der Schiri-Entscheidungen angeht.
Das man aber Vergleiche mit Borre's Elfer in Berlin zieht ist doch völlig normal. Für mich waren das zwei vergleichbare Situationen, beides Kann-Elfer... die Berührung von N'Dicka war für mich nicht so massiv das man davon reden muß das es ein KLARER Elfer ist. Im Strafraum kommt es notgedrungen zu Berührungen, muß man deshalb so theatralisch fallen? Das klingt für Borre genauso wie für den Bremer.
Ich finde die Aufregung darüber daher absolut verständlich. Wir kriegen ihn in Berlin nicht und die Bremer kriegen ihn.
Und die Tuta-Aktion war für mich auch kein Elfer, da wird ein bisschen geklammert und Füllkrug macht den Oberaffen. Fussball ist verdammt nochmal keine körperlose Sportart.
Diegito schrieb:
Das man aber Vergleiche mit Borre's Elfer in Berlin zieht ist doch völlig normal. Für mich waren das zwei vergleichbare Situationen, beides Kann-Elfer...
Habe nichts gegenteiliges gesagt, außer dass es keine 1:1 vergleichbaren Situationen sind. Also rein regeltechnisch sind sie es schon mal nicht und optisch auch nicht (von hinten / von vorne zB). Aber wir können gerne diskutieren, ob das bei Borre nicht auch für nen Elfer langen sollte oder bei beiden nicht für einen.
Es geht ja hier um die heutige Situation und da kann ich sagen, dass fast alle Schiris bei wirklich vergleichbaren Situationen in den letzten Jahren Elfmeter gepfiffen haben. Tritt ihm im Lauf hinten gegen den Fuß. Hier war es halt nicht viel Intensität, das ist halt der einzige Punkt, der überhaupt noch Diskussionen zulässt.
Egal wie... Das waren heute zwei knifflige Szenen für Ittrich, aber ein klarer Fehler war eben nicht dabei. Daher kann man auch nicht von einem Skandalspiel oder ähnlichem reden. Bzgl. "Linie" der Schiris kann man diskutieren, das hat aber dann weniger mit der heutigen Leistung an sich zu tun.
SGE_Werner schrieb:Diegito schrieb:
Das man aber Vergleiche mit Borre's Elfer in Berlin zieht ist doch völlig normal. Für mich waren das zwei vergleichbare Situationen, beides Kann-Elfer...
Habe nichts gegenteiliges gesagt, außer dass es keine 1:1 vergleichbaren Situationen sind. Also rein regeltechnisch sind sie es schon mal nicht und optisch auch nicht (von hinten / von vorne zB). Aber wir können gerne diskutieren, ob das bei Borre nicht auch für nen Elfer langen sollte oder bei beiden nicht für einen.
Es geht ja hier um die heutige Situation und da kann ich sagen, dass fast alle Schiris bei wirklich vergleichbaren Situationen in den letzten Jahren Elfmeter gepfiffen haben. Tritt ihm im Lauf hinten gegen den Fuß. Hier war es halt nicht viel Intensität, das ist halt der einzige Punkt, der überhaupt noch Diskussionen zulässt.
Egal wie... Das waren heute zwei knifflige Szenen für Ittrich, aber ein klarer Fehler war eben nicht dabei. Daher kann man auch nicht von einem Skandalspiel oder ähnlichem reden. Bzgl. "Linie" der Schiris kann man diskutieren, das hat aber dann weniger mit der heutigen Leistung an sich zu tun.
Ein Skandal war es natürlich nicht, vermutlich fällt so eine Äußerung im Eifer des Gefechts, wir sind ja schließlich Fans
Wahrscheinlich hat sich bei dem einen oder anderen ein bissl was angestaut. Das waren jetzt drei Spiele in Folge wo wir aufgrund des VAR' s Entscheidungen gegen uns schlucken mussten. Davon zwei Szenen die 50:50 waren. Und auch heute bleibe ich dabei, den Elfer kann man geben, eine Berührung war da, aber ist die Berührung so stark und massiv das der Bremer fallen muß? Nicht jede Berührung im Strafraum ist Elfmeter. Wäre mir zumindest neu.
Grundsätzlich hast du natürlich Recht das diese Dinger von hinten mit dem Fuß fast immer gepfiffen werden... die Frage kann man aber stellen warum dies so ist.
brodo schrieb:SGE_Werner schrieb:
Völlig jedes Maß verloren einige hier
Gut dass du nur rational und absolut nüchtern unterwegs bist.
Dann erkläre mir doch mal, was der Skandal daran ist, dass der Schiedsrichter einen nach Regel 12 völlig berechtigten Elfmeter wegen eines Tritts gegen den Fuß von hinten gibt? Erkläre mir doch mal, was ein Skandal an der Leistung von Ittrich ist. Du wirst keinerlei Argumente haben, die von den Regeln gedeckt sind, Brodo.
Bei allem Respekt, ich bin ja auch manchmal hier "drüber", aber wenn das schon eine Skandal-Leistung war, dann hast Du nur noch Skandal-Leistungen. Dieser Elfmeter ist mindestens vertretbar, nach den Regeln eigentlich fast schon ein Muss, egal wie leicht der Kontakt hier ist. Wir haben hier vor 2 Wochen unfassbar viele Argumente gehabt, dass der leichte Kontakt bei Borre gereicht hat um ihn aus dem Tritt zu bringen und dass das zwingend Elfmeter war und hier ist es dann ein Skandal, wenn er ihn gibt?
Die Debatte darf gerne darüber sein, warum das bei Borre nicht genug ist, aber hier Skandal zu schreien, das ist wirklich maßlos.
SGE_Werner schrieb:brodo schrieb:SGE_Werner schrieb:
Völlig jedes Maß verloren einige hier
Gut dass du nur rational und absolut nüchtern unterwegs bist.
Dann erkläre mir doch mal, was der Skandal daran ist, dass der Schiedsrichter einen nach Regel 12 völlig berechtigten Elfmeter wegen eines Tritts gegen den Fuß von hinten gibt? Erkläre mir doch mal, was ein Skandal an der Leistung von Ittrich ist. Du wirst keinerlei Argumente haben, die von den Regeln gedeckt sind, Brodo.
Bei allem Respekt, ich bin ja auch manchmal hier "drüber", aber wenn das schon eine Skandal-Leistung war, dann hast Du nur noch Skandal-Leistungen. Dieser Elfmeter ist mindestens vertretbar, nach den Regeln eigentlich fast schon ein Muss, egal wie leicht der Kontakt hier ist. Wir haben hier vor 2 Wochen unfassbar viele Argumente gehabt, dass der leichte Kontakt bei Borre gereicht hat um ihn aus dem Tritt zu bringen und dass das zwingend Elfmeter war und hier ist es dann ein Skandal, wenn er ihn gibt?
Die Debatte darf gerne darüber sein, warum das bei Borre nicht genug ist, aber hier Skandal zu schreien, das ist wirklich maßlos.
Raffst du das? Es geht um die fucking LINIE. Um die Vergleichbarkeit und die Transparenz. Heute so, morgen so, jetzt ist die Berührung relevant, jetzt nicht, hier greift der VAR, dort nicht. Das ist das Scheißproblem, nicht ob da einer berührt wird oder nicht. Wenn dieser Elfer jede Woche so gepfiffen wird, regt sich hier keiner auf. Aber es ist nicht so und darüber darf man durchaus mal emotional werden. Da kannst du mit Regel 12 winken, soviel du willst.
SGE_Werner schrieb:brodo schrieb:SGE_Werner schrieb:
Völlig jedes Maß verloren einige hier
Gut dass du nur rational und absolut nüchtern unterwegs bist.
Dann erkläre mir doch mal, was der Skandal daran ist, dass der Schiedsrichter einen nach Regel 12 völlig berechtigten Elfmeter wegen eines Tritts gegen den Fuß von hinten gibt? Erkläre mir doch mal, was ein Skandal an der Leistung von Ittrich ist. Du wirst keinerlei Argumente haben, die von den Regeln gedeckt sind, Brodo.
Bei allem Respekt, ich bin ja auch manchmal hier "drüber", aber wenn das schon eine Skandal-Leistung war, dann hast Du nur noch Skandal-Leistungen. Dieser Elfmeter ist mindestens vertretbar, nach den Regeln eigentlich fast schon ein Muss, egal wie leicht der Kontakt hier ist. Wir haben hier vor 2 Wochen unfassbar viele Argumente gehabt, dass der leichte Kontakt bei Borre gereicht hat um ihn aus dem Tritt zu bringen und dass das zwingend Elfmeter war und hier ist es dann ein Skandal, wenn er ihn gibt?
Die Debatte darf gerne darüber sein, warum das bei Borre nicht genug ist, aber hier Skandal zu schreien, das ist wirklich maßlos.
Es tut mir leid, dass du nicht mit Emotionen nach dem Spiel umgehen kannst. Und ich entschuldige mich bei dir für meine Emotion der Schiri-Beschimpfung, die bei dir offenbar zu solchen Emotionen geführt haben, dass du hier User beschimpfst.
Wenn das hier ein emotionsloses Fußball-Labor werderen soll, in dem man sich aus der Situation direkt nach Abpfiff immer so auszudrücken hat, dass das ins "Grundbuch diplomatischer Sprache" abgedruckt werden kann, dann bin ich hier fehl am Platz. Passt schon.
Versteck dich halt weiter hinter deinen Zahlen und deiner vermeintlichen Objektivität, wo es keine Emotionen zu geben scheint.
Ich finde den VAR in seiner derzeitigen Form dem Sport nicht zuträglich.
Offensive gefällt. Defensive phasenweise unglaublich wild. Am Ende alle viel viel zu passiv. Warum der Kontakt heute zum Elfer reicht, gegen Borré jedoch nicht…gibt es ne Regel, die zwischen Feldspieler und Torhüter differenziert? Für mich war das heute ein Elfer, aber halt in Berlin auch. Wirkt halt vollkommen willkürlich und das ist das Ärgernis dabei.
Ansonsten…endlich gewonnen! Ungemein wichtig! Aber hat Glasner noch einiges zu tun.
Ansonsten…endlich gewonnen! Ungemein wichtig! Aber hat Glasner noch einiges zu tun.
skyeagle schrieb:
gibt es ne Regel, die zwischen Feldspieler und Torhüter differenziert?
Ne, zwischen Treten und Halten. Das Problem ist den Torwart vernünftig in die Regeln einzustufen, man hat das nie so richtig gemacht, weil dort die Hand ja auch ne Art von Fuß ist
Der Unterschied ist, dass der Treffer von hinten war, deswegen kann man die Situationen ohnehin nicht 1:1 vergleichen.
Bin einfach froh über den Sieg.
brodo schrieb:
Dieser Schiri ist ein Skandal!
Wenn das ein Elfer ist, können wir aufhören, Fußball zu spielen. Ittrich ist eine Schande für seine Zunft.
Ehrlich gesagt finde ich die Beiträge in den letzten Minuten hier eine absolute Schande für unser Forum.
Diesen Elfmeter geben wahrscheinlich die meisten der Schiedsrichter. Ja, man kann darüber debattieren, warum das in Berlin keiner war und hier schon. Aber hier vehement zu fordern, dass das gegen Borre ein Elfmeter war und hier dann keinen zu sehen ist endgültig aberwitzig.
Ittrich hat von zwei Kann-Elfmeter-Entscheidungen gegen uns einen gegeben. Er hat keinen klaren Fehler gemacht und man redet hier von Skandal. Was kotzt mich dieses Forum gerade an. Hier schreiben einige User, dass das ein Elfmeter war und der nächste redet von Skandal. Unfassbar. Völlig jedes Maß verloren einige hier, aber mich dann angehen, weil ich mal Kontra gebe und das auch noch begründen kann.
SGE_Werner schrieb:
Ehrlich gesagt finde ich die Beiträge in den letzten Minuten hier eine absolute Schande für unser Forum.
Diesen Elfmeter geben wahrscheinlich die meisten der Schiedsrichter. Ja, man kann darüber debattieren, warum das in Berlin keiner war und hier schon. Aber hier vehement zu fordern, dass das gegen Borre ein Elfmeter war und hier dann keinen zu sehen ist endgültig aberwitzig.
Ittrich hat von zwei Kann-Elfmeter-Entscheidungen gegen uns einen gegeben. Er hat keinen klaren Fehler gemacht und man redet hier von Skandal. Was kotzt mich dieses Forum gerade an. Hier schreiben einige User, dass das ein Elfmeter war und der nächste redet von Skandal. Unfassbar. Völlig jedes Maß verloren einige hier, aber mich dann angehen, weil ich mal Kontra gebe und das auch noch begründen kann.
Text zitieren Beitrag im Original übernehmen
Naja Werner. Du hast oft Recht was deine Beurteilung der Schiri-Entscheidungen angeht.
Das man aber Vergleiche mit Borre's Elfer in Berlin zieht ist doch völlig normal. Für mich waren das zwei vergleichbare Situationen, beides Kann-Elfer... die Berührung von N'Dicka war für mich nicht so massiv das man davon reden muß das es ein KLARER Elfer ist. Im Strafraum kommt es notgedrungen zu Berührungen, muß man deshalb so theatralisch fallen? Das klingt für Borre genauso wie für den Bremer.
Ich finde die Aufregung darüber daher absolut verständlich. Wir kriegen ihn in Berlin nicht und die Bremer kriegen ihn.
Und die Tuta-Aktion war für mich auch kein Elfer, da wird ein bisschen geklammert und Füllkrug macht den Oberaffen. Fussball ist verdammt nochmal keine körperlose Sportart.
SGE_Werner schrieb:brodo schrieb:
Dieser Schiri ist ein Skandal!
Wenn das ein Elfer ist, können wir aufhören, Fußball zu spielen. Ittrich ist eine Schande für seine Zunft.
Ehrlich gesagt finde ich die Beiträge in den letzten Minuten hier eine absolute Schande für unser Forum.
Diesen Elfmeter geben wahrscheinlich die meisten der Schiedsrichter. Ja, man kann darüber debattieren, warum das in Berlin keiner war und hier schon. Aber hier vehement zu fordern, dass das gegen Borre ein Elfmeter war und hier dann keinen zu sehen ist endgültig aberwitzig.
Ittrich hat von zwei Kann-Elfmeter-Entscheidungen gegen uns einen gegeben. Er hat keinen klaren Fehler gemacht und man redet hier von Skandal. Was kotzt mich dieses Forum gerade an. Hier schreiben einige User, dass das ein Elfmeter war und der nächste redet von Skandal. Unfassbar. Völlig jedes Maß verloren einige hier, aber mich dann angehen, weil ich mal Kontra gebe und das auch noch begründen kann.
Das war kein Elfmeter.
SGE_Werner schrieb:
Kann man geben, der Kontakt ist halt da und bringt ihn etwas ausm Tritt. Unglücklich. Und Ittrich wird das nicht wahrgenommen haben, daher VAR-Eingriff logisch.
Der hätte den Ball in hundert kalte Winter nicht kontrolliert bekommen. Das ganze VAR ist noch noch reinste. Willkür
nisol13 schrieb:
Der hätte den Ball in hundert kalte Winter nicht kontrolliert bekommen.
Ist völlig irrelevant
SGE_Werner schrieb:nisol13 schrieb:
Der hätte den Ball in hundert kalte Winter nicht kontrolliert bekommen.
Ist völlig irrelevant
Für mich leider nicht und genau das ist dass traurige an der Regel.
Wo zieht man die Grenzen? Dann sollte jedes Handspiel in Zukunft auch gepfiffen werden, aber so versteht es kein Mensch mehr
Omg Tuta.
saphiro schrieb:
Ähm, 5 Minuten Nachspielzeit wegen was???
3 wären es gewesen plus 2 für die Prüfung. Völlig ok.
Kann man geben, der Kontakt ist halt da und bringt ihn etwas ausm Tritt. Unglücklich. Und Ittrich wird das nicht wahrgenommen haben, daher VAR-Eingriff logisch.
SGE_Werner schrieb:
Kann man geben, der Kontakt ist halt da und bringt ihn etwas ausm Tritt. Unglücklich. Und Ittrich wird das nicht wahrgenommen haben, daher VAR-Eingriff logisch.
Der hätte den Ball in hundert kalte Winter nicht kontrolliert bekommen. Das ganze VAR ist noch noch reinste. Willkür
Anthrax schrieb:Haliaeetus schrieb:
Ja, Zeitspiel
Wars so schlimm? Kam mir jetzt eher normal vor
Sagen wir mal so: Da pfeift noch nicht jeder. Aber Ittrich ist einer, der sowas nicht leiden kann und ich finde das ok, solange er das immer so macht. Da finde ich die anderen Schiris eher immer zu nachsichtig.
Wer Werder letzte Woche gegen Dortmund gesehen hat, weiß, dass die ne vernünftige Offensive haben.
Wir müssen einfach im MF wieder mehr Zugriff bekommen.
Wir müssen einfach im MF wieder mehr Zugriff bekommen.
Geo-Adler schrieb:Anthrax schrieb:Geo-Adler schrieb:
Hm ob der Arm dahin gehört
So ganz gefällt mir das auch nicht, aber Elfer dafür? Neeee.
Ich auch nicht. Aber ich finde, die Regel lässt zu oft interpretationsspielraum zu
Das mag sein, in dem Fall aber lässt sie gar kein Interpretationsspielraum. Sich selbst anschießen aus kürzester Distanz ist in der aktuellen Regelfassung kein strafbares Handspiel. Das ist mit der klarste Punkt, den man in den letzten 1-2 Jahren definiert hat.
SGE_Werner schrieb:Geo-Adler schrieb:Anthrax schrieb:Geo-Adler schrieb:
Hm ob der Arm dahin gehört
So ganz gefällt mir das auch nicht, aber Elfer dafür? Neeee.
Ich auch nicht. Aber ich finde, die Regel lässt zu oft interpretationsspielraum zu
Das mag sein, in dem Fall aber lässt sie gar kein Interpretationsspielraum. Sich selbst anschießen aus kürzester Distanz ist in der aktuellen Regelfassung kein strafbares Handspiel. Das ist mit der klarste Punkt, den man in den letzten 1-2 Jahren definiert hat.
Hier gibt es mE kein Interpretationsspielraum, insofern volle Zustimmung.
Übrigens durchaus ein Lob an unsere Defensive gegen diese Bremer nur 5 Torschüsse bisher zugelassen zu haben. Zumindest aus dem Spiel heraus ist das heute schon harmlos, was Bremen da gegen uns anbietet und das liegt m.E. auch an einem guten Zusammenspiel zwischen MF und Abwehr.
Wir müssen aber dringend an den Standards arbeiten, da haben wir enorme Probleme m.E.
Wir müssen aber dringend an den Standards arbeiten, da haben wir enorme Probleme m.E.
SGE_Werner schrieb:
Übrigens durchaus ein Lob an unsere Defensive gegen diese Bremer nur 5 Torschüsse bisher zugelassen zu haben. Zumindest aus dem Spiel heraus ist das heute schon harmlos, was Bremen da gegen uns anbietet und das liegt m.E. auch an einem guten Zusammenspiel zwischen MF und Abwehr.
Wir müssen aber dringend an den Standards arbeiten, da haben wir enorme Probleme m.E.
daran kann man ja arbeiten
SGE_Werner schrieb:
Übrigens durchaus ein Lob an unsere Defensive gegen diese Bremer nur 5 Torschüsse bisher zugelassen zu haben. Zumindest aus dem Spiel heraus ist das heute schon harmlos, was Bremen da gegen uns anbietet und das liegt m.E. auch an einem guten Zusammenspiel zwischen MF und Abwehr.
Wir müssen aber dringend an den Standards arbeiten, da haben wir enorme Probleme m.E.
Finde jetzt gegen Ende haben sie sich gesteigert. Aber hauptsächlich Rode holt viele Bälle zurück
SGE_Werner schrieb:
Übrigens durchaus ein Lob an unsere Defensive gegen diese Bremer nur 5 Torschüsse bisher zugelassen zu haben. Zumindest aus dem Spiel heraus ist das heute schon harmlos, was Bremen da gegen uns anbietet und das liegt m.E. auch an einem guten Zusammenspiel zwischen MF und Abwehr.
Meiner Meinung lassen wir gegen diese biederen Bremer viel zu viel zu. Werder ist der mit Abstand schwächste Gegner, den wir bislang hatten und trotzdem muss man immer wieder die Luft anhalten