>

SGE_Werner

74707

#
Also das untere Drittel der Tabelle gefällt mir doch recht gut. Vielleicht noch eins, zwei Teams tauschen, aber die können da unten bleiben.
#
Heute übrigens 1,46 : 2,04 aus Sicht von Leverkusen.

Wo Freiburg bisher "Glück" hatte in dieser Saison? Keine Ahnung. Standards gehören halt zum Spiel dazu.
#
ChenZu schrieb:

Union hat halt auch immer mehr Glück als Verstand, es läuft quasi jedes Spiel alles mögliche für sie.


Finde das bei Freiburg noch extremer.
Heute wieder 2 Tore nach Standarts und ein erlaufener Rückpass und zack 3 Tore aus 4 Chancen.
Ohne Worte wie die jedes Spiel treffen und punkten

#
fabisgeffm schrieb:

Ohne Worte wie die jedes Spiel treffen und punkten


xGoals Freiburg vor dem heutigen Spieltag:

7,94 : 3,26

Tatsächlich

7:3

xGoals Union vor dem heutigen Spieltag:

3,19 : 3,82

Tatsächlich

11:3

Ne. Da hat ChenZu schon eher recht.
#
In der Sommertransferphase die Top25 Vereine in Europa wieder über 3 Mrd. Transferausgaben. Etwas weniger als 2019, etwas mehr als 2018.

Zuschauer in den 16 BL-Stadien, die wir auch schon 19/20 zu Beginn der Saison hatten > leicht gestiegen

Anscheinend geht es nach Corona erstmal so weiter wie vor Corona.
#
Das 2:1 von Pauli auch ein schönes Beispiel bzgl. passivem Abseits. Die Flanke segelt rein, der Fürther, im Abseits stehend, springt etwas hoch, der Ball fliegt aber weit über ihn drüber und er behindert auch keinen, die Abwehrspieler fixieren natürlich trotzdem ihren Blick auf ihn.

Da kann man sich zu Tode diskutieren.
#
SGE_Werner schrieb:

Es wäre ja schon mal ein Anfang hier im Forum die gendergerechtere Sprache zu nutzen, wenn es einem ein Anliegen ist.

Wer nutzt denn hier die Paarung und redet von Schülerinnen und Schülern? Oder von Ärztinnen und Ärzten? Ganz zu schweigen von Sternchennutzung usw.

Ihr könnt ja die Suche bedienen und es überprüfen.

Das ist doch egal. Es geht doch darum, dass immer wieder User behaupten diffamiert zu werden, wenn sie nicht Gendern, und das ist halt Schwachsinn und ideologisches, geistiges Zündeln oder halt Flaming
#
Adler_im_Exil schrieb:

Es geht doch darum, dass immer wieder User behaupten diffamiert zu werden, wenn sie nicht Gendern, und das ist halt Schwachsinn und ideologisches, geistiges Zündeln oder halt Flaming
       


Mein Beitrag bezog sich nicht auf diesen Teil der Diskussion.
#
Es wäre ja schon mal ein Anfang hier im Forum die gendergerechtere Sprache zu nutzen, wenn es einem ein Anliegen ist.

Wer nutzt denn hier die Paarung und redet von Schülerinnen und Schülern? Oder von Ärztinnen und Ärzten? Ganz zu schweigen von Sternchennutzung usw.

Ihr könnt ja die Suche bedienen und es überprüfen.
#
hicks
#
Oje, ich könnte kein Schiri sein. Mit Zucken habe ich gemeint , dass man rechtzeitig wieder zurückzieht, damit es nicht zu offensichtlich ist. Unwillkürliche Bewegungen sollte es in einer solchen Situation eigentlich nicht geben, der Spieler ist ja hoch konzentriert und weiß ja, dass der Ball dorthin kommt.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Unwillkürliche Bewegungen sollte es in einer solchen Situation eigentlich nicht geben, der Spieler ist ja hoch konzentriert und weiß ja, dass der Ball dorthin kommt.
     


Wenn er das alles so weiß, dann lässt er den Arm da, wo er zuvor war und streckt ihn nicht unmittelbar davor noch raus. Natürlich ist das keine bewusste Bewegung gewesen a la "Na, die Flanke verhindere ich jetzt aber mal schön mit dem Arm", sondern eine Art Block-Reflex.

Die meisten Handspiele sind Reflex und weniger bedachte Aktionen. Trotzdem ist der Reflex hier ja eine Bewegung klar zum Ball und damit strafbar.
#
Also zucken ist für mich eine Bewegung hin und dann (rechtzeitig) wieder zurück. Der hat doch aber klar den Ball abgelenkt.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Also zucken ist für mich eine Bewegung hin und dann (rechtzeitig) wieder zurück. Der hat doch aber klar den Ball abgelenkt.


Wörterbuch: "eine plötzliche, jähe, oft unwillkürliche, schnelle, ruckartige Bewegung machen"

Also von "rechtzeitig wieder zurück" steht da ganz sicher nichts. Ich sag doch, dass es für mich eher Elfmeter war und um so häufiger ich es sehe noch eher. Mit zucken meine ich nur, dass es keine schon länger vorhandene Bewegung war, sondern erst kurz vorher der Arm wirklich rauszuckt. Lässt er ihn da, wo er 0,1 / 0,2 Sekunden vorher war, ist er angelehnt genug um definitiv keinen Elfer zu geben. So war es halt ne ruckartige Bewegung zum Ball. Wenn das besser klingen mag.
#
Aufgrund des Zuckens des Arms zum Ball auch für mich eher Elfmeter als keiner. Zumindest sollte man in so einem Fall dann wirklich den Schiri zur Review schicken.
#
Die Frage ist, ob Bellingham noch den Ball berührt, bei der Berührung könnte Reus knapp im Abseits gestanden haben. Aber wirklich sauschwer zu beurteilen.

#
Heidenei. Was ist denn mit Heidenheim diese Saison los?
#
5, 3, 8, 6 sind die Platzierungen von Heidenheim in den letzten 4 Saisons. Also ich seh da keine Überraschung bisher.
#
SGE_Werner schrieb:

Finde Brych mittlerweile ok, früher konnte ich mit dem gar nix anfangen


Hach, wenn ich nur Mod wäre, ich würde mit Leichtigkeit in den Tiefen des Forums einen Post von dir von früher finden, in dem du Brych gegen 99% des Forums verteidigst, weil ja a) ein Kontakt, oder b) nur ein leichter Kontakt/ein Fußwischer (Zutreffendes bitte ankreuzen) vorgelegen hätte.
#
Motoguzzi999 schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Finde Brych mittlerweile ok, früher konnte ich mit dem gar nix anfangen


Hach, wenn ich nur Mod wäre, ich würde mit Leichtigkeit in den Tiefen des Forums einen Post von dir von früher finden, in dem du Brych gegen 99% des Forums verteidigst, weil ja a) ein Kontakt, oder b) nur ein leichter Kontakt/ein Fußwischer (Zutreffendes bitte ankreuzen) vorgelegen hätte.



Moment, Moment. Ich meine nicht die reinen "Entscheidungen", da ist Brych m.E. durchaus passabel unterwegs oder kann sich jemand angesichts so vieler Spiele an viele krasse Fehler von ihm gegenüber uns erinnern? Da hat ja Gagelmann in 3 Spielen mehr zusammenbekommen.

Ich rede von der Art, wie er auf dem Platz agiert (Verhalten, Körpersprache, Linie)
#
Finde Brych mittlerweile ok, früher konnte ich mit dem gar nix anfangen und wusste nie, was ihn zu einem "Weltschiedsrichter" qualifizieren würde. Der ist einfach in den letzten Jahren entspannter geworden. Anscheinend werden Schiris ab Anfang 40 irgendwie menschlicher und lässiger.

Habe mal geschaut, wann der uns das erste Mal im Profibereich gepfiffen hat. Das war vor fantastischen 12.800 Zuschauern.

https://www.weltfussball.de/spielbericht/2-bundesliga-2001-2002-eintracht-frankfurt-arminia-bielefeld/

Meine Güte, ist das lange her. Ist halt auch seine letzte Saison jetzt.
#
So, mal schnell der aktuelle Stand...



Am Trend ändert sich wenig. Alles mäßig bis ordentlich sinkend.

Donnerstag bedeutet Wochenbericht...

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Wochenbericht/Wochenbericht_2022-09-01.pdf?__blob=publicationFile

Bei den Varianten hat BA.5 mittlerweile 97 % Anteil, BA.4 noch 2,5 % und BA.2 nur noch einen halben Prozent.

Inzidenz nach Alter

197 … 90+
184 … 85 - 89
157 … 80 - 84
149 … 75 - 79
185 … 70 - 74
199 … 65 - 69
287 … 60 - 64
317 … 55 - 59
310 … 50 - 54
326 … 45 - 49
358 … 40 - 44
366 … 35 - 39
361 … 30 - 34
342 … 25 - 29
305 … 20 - 24
261 … 15 - 19
249 … 10 - 14
194 … 5 - 9
103 … 0 - 4

Weiterhin führend die mitteljungen Erwachsenen (25 bis 45)

Inzidenz nach Alter - Veränderung zur Vorwoche

-29% … 90+
-27% … 85 - 89
-22% … 80 - 84
-18% … 75 - 79
-15% … 70 - 74
-15% … 65 - 69
-16% … 60 - 64
-18% … 55 - 59
-16% … 50 - 54
-14% … 45 - 49
-13% … 40 - 44
-12% … 35 - 39
-13% … 30 - 34
-15% … 25 - 29
-16% … 20 - 24
-5% … 15 - 19
8% … 10 - 14
2% … 5 - 9
-12% … 0 - 4

Natürlich weiterhin ein ferien-ende-bedingter leichter Anstieg bei den Kindern. Ansonsten erfreulich stark sinkende Zahlen bei den Senioren.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Das sind doch gerade mal gut 7 Millionen, die die 4. Impfung haben? Und m.W.n. gilt die Stiko-Empfehlung für alle ab 60 Jahren. Da sollten schon noch ein paar fehlen.

Es ist doch egal ob es "nur" 7 Millionen sind. Was ist mit denen die diese Impfung vor einem halben Jahr bekommen haben, wie geht es da weiter. Da hört man von dieser Stiko nichts. Die erzählen lustig von der vierten Impfung für Risikopatienten und ignorieren dabei die 7 Millionen Risikopatienten die diese vierte Impfung schon lange haben. Denen muss man auch mal sagen wie es weiter geht.
WürzburgerAdler schrieb:

Übrigens hat Lauterbach gestern empfohlen, noch ein paar Tage zu warten. Der angepasste Impfstoff stehe kurz vor der Auslieferung.

Das weiß ich, in Hessen wird er am 5. September ausgeliefert, also nächste Woche.
#
propain schrieb:

Was ist mit denen die diese Impfung vor einem halben Jahr bekommen haben, wie geht es da weiter. Da hört man von dieser Stiko nichts. Die erzählen lustig von der vierten Impfung für Risikopatienten und ignorieren dabei die 7 Millionen Risikopatienten die diese vierte Impfung schon lange haben.


Ist die Frage, was "schon lange bedeutet". Vor 6 Monaten hatten wir 604.518 Personen mit vier Impfungen.

Geht man auf 4 Monate runter (also 1. Mai) sind wir bei 4.139.833.

Mein Arzt meinte letztens, dass er seine Risikopatienten zur fünften Impfung ab Ende September erwartet. Ob die Stiko bis dahin reagiert hat, ist ne andere Frage.

Aktuell sind knapp 25 % der Ü60 viertgeimpft, die Quote bei der Gruppe Ü70 dürfte natürlich höher sein, weil für die schon lange eine Empfehlung vorlag, ich vermute eine Quote von ca. 35 % oder etwas mehr und von vllt. 10-15 % bei den 60-69 Jährigen.
#
Gute 5 Wochen vor der Wahl in Niedersachsen gibt es nun zwei neue Umfragen von Infratest Dimap und Forsa

In Klammern Veränderung zur letzten Wahl

Durchschnitt:

SPD: 30,0 (- 6,9)
CDU: 26,5 (- 7,1)
Grüne: 20,5 (+ 11,8)
FDP: 6,0 (- 1,5)
Linke: 3,5 (- 1,1)
AfD: 7,5 (+ 1,3)
Sonstige: 6,0 (+ 3,6)

Gegenüber den Umfragen vor 2 Monaten von den selben Instituten hat die AfD ca. 1 % zugelegt, die Grünen vor allem bei Infratest verloren (bei Forsa nichts).

#
Genau sowas meinte ich auch. Es gibt an vielen Orten nicht mal (mehr) eine Struktur für die "Quarantäne-Verwaltung", so dass diese auch für den Patienten einigermaßen greifbar ist. Meine Wenigkeit und auch Bekannte von mir haben sich teils dumm- und dämlich telefoniert.

Wir haben in der Pandemie so viele Regeln gehabt, die einfach nicht durchgesetzt wurden oder durchgesetzt werden konnten. Wozu sich für bis zu 10 Tage in Quarantäne begeben, wenn angenehmere Alternativen gesellschaftlich und politisch längst akzeptiert zu sein scheinen?
#
Eintracht-Laie schrieb:

Also zu sagen wer eine Infektion hat kann trotzdem arbeiten gehen und am öffentlichen Leben teilnehmen, wenn man sich fit genug fühlt. Ich meine dies gilt immer noch.


Es geht bei der Quarantäne darum, andere zu schützen.
Auch wenn man sich gut fühlt.

Wir haben sicher nicht mehr 2020, deswegen sind die Quarantänezeiten ja auch deutlich verkürzt worden.
Ich glaube schon, dass ein gewisses Maß an Durchseuchung sinnvoll ist, aber man die Infektionen dennoch so langsam wie möglich durch die Bevölkerung rollen lasse sollte.

Wenn die Spanier das anders sehen, okay.
Ich halte, und das war denke ich die Ausgangsfrage, eine gewisse Isolationszeit immer noch für sinnvoll.

Außerdem stört mich das "mir geht's ja gut", weil mir da "den anderen geht's auch gut" fehlt.
Aber das Thema Selbst- und Fremdschutz hatten wir ja schon x-Mal.

Und den Lokführer habe ich tatsächlich rausgelassen.
Es gibt 35.000 Schienenfahrzeugführer in D bei 33 Mio Beschäftigten. (Quelle: Google)

Die Lokführer fallen da jetzt nicht signifikant ins Gewicht.
#
Wedge schrieb:

Es geht bei der Quarantäne darum, andere zu schützen.



Richtig. Aber viele Personen gehen gar nicht mehr zum Arzt, weil der Aufwand einfach viel größer ist als sich einfach für ein paar Tage krankschreiben zu lassen und zuhause zu bleiben. Erstmal musst Du einen Arzt oder ein Testzentrum finden, auf dem Land schon sehr schwierig, dann ist meistens noch Wochenende und Du verlierst gleich mal eh zwei Tage, gleiches beim Freitesten. Bei mir war noch der Feiertag dazwischen. Dann sagen Dir die Testzentren, dass Du nicht mit Symptomen hinsollst, sondern zum Arzt musst. Das Gesundheitsamt kann Dir die Fragen nicht beantworten oder Dir was vermitteln oder erst in 2-3 Tagen. So übrigens nicht nur bei mir passiert.

Dazu kommt noch, dass bei mir und anderen die von den Ärzten oder Testzentren durchgeführten Schnelltests , teils auch PCR-Tests trotz klarer Symptomatik negativ waren und erst später positiv wurden. Dafür waren sie dann noch positiv, als man schon fast eine Woche symptomfrei war. Also hätten wir schön mit klaren Symptomen und vermutlich hoher Ansteckungsgefahr herumlaufen dürfen, aber 2 Wochen später, als diese schon deutlich geringer gewesen sein dürfte, nicht.

Viele in meinem Umfeld, die in den letzten Monaten Corona hatten, haben nicht mehr den offiziellen Weg gewählt. Die sind einfach zuhause geblieben. So wie man es vernünftigerweise eben tut, wenn man ne ansteckende Infektionskrankheit hat, egal ob grippaler Infekt, Corona oder sonst was.
Sorry, ich bin da nach den letzten 3-4 Monaten ziemlich desillusioniert und kann jeden verstehen, der das derzeitige Quarantäne-Konzept zumindest für wenig praktikabel hält, wenn ich mir meine Geschichte und die Geschichten anderer anschaue.

Und warum sollte jemand sich für 5 + 0-5 Tage verpflichtend in Quarantäne begeben, wenn er auch einfach 7 Tage so zuhause bleibt, dafür nicht den Stress hat Testzentren / Ärzte aufzusuchen und mit dem Gesundheitsamt sich zu beschäftigen. Das verstehen halt viele nicht mehr.