>

SGE_Werner

74713

#
Der Trend wird langsam "freundlicher". Zwar steigen die Zahlen noch, aber nicht mehr sehr stark. Und eine Erschöpfung von Testkapazitäten oder ein plötzlich ganz anderes Testverhalten gegenüber der letzten 2 Wochen ist ziemlich ausgeschlossen.

Die Zahlen sind halt hoch. Daher gibt es auch keinen Grund das übermäßig positiv zu sehen. Aber mit etwas Glück könnte sich in den nächsten Tagen Stagnation einstellen und dann die Kurve wieder ein bisschen nach unten gehen. Man muss ja auch sich an Kleinigkeiten erfreuen.

#
SGE_Werner schrieb:

Nobody is perfect.

Oder "Nur wer arbeitet macht auch Fehler"
#
propain schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Nobody is perfect.

Oder "Nur wer arbeitet macht auch Fehler"


Bei uns hing jahrelang auf Arbeit das:

https://debeste.de/upload/d364ed912e6f56fdca62563cffe065dd9844.jpg

Passt immer. Gut, ist auch ne Behörde. So aber nun genug des kurzen humorvollen OffTopic.
#
Guter Gegner.
Durchaus fordernd, aber trotzdem kann man sich Erfolgserlebnisse holen. 😌
#
Tschock schrieb:

Durchaus fordernd, aber trotzdem kann man sich Erfolgserlebnisse holen.


Regionalligist halt. Und Aschaffenburg muss ja schon in gut einer Woche in der Liga ran.
#
SamuelMumm schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Dann muss das aber auch am Ursprung ansetzen, nicht an der Reaktion.
Ich könnte mir vorstellen, daß so manch ein geneigter Leser dieser Plattform actio und reactio entgegengesetzt zu Deiner Ansicht wahrnehmen könnten.
Des weiteren ist es schon erstaunlich, wie man austeilen kann wie ein Weltmeister und sobald dann ein Beitrag mit entsprechendem Hinweis gesperrt wird, in diesem Faden hier dann das Opfer spielt.

Wer soll das sein, damit kannst du nur die Erzeuger des Ursprungs für so manche Reaktion meinen. Mit seinem letzten Satz hat FrankenAdler einfach nur recht, hat mich schon manchmal gestört das die Provokation stehen blieb und die Reaktion gelöscht wurde.
#
propain schrieb:

Mit seinem letzten Satz hat FrankenAdler einfach nur recht, hat mich schon manchmal gestört das die Provokation stehen blieb und die Reaktion gelöscht wurde.


Um mal da kurz einzuhaken. Grundsätzlich ist es natürlich schwierig manchmal zu beurteilen, wo der Ursprung (Provokation) ist, weil das ne sehr subjektive Sache ist. Wenn wir sehen, wie sich gefühlt selbst bei eher harmlosen Beiträgen jemand "provoziert" fühlt, dann werden wir nie überall Freunde machen.

Grundsätzlich hätten wir in dem Fall durchaus früher mäßigend eingreifen können und so wirkt es letztlich einseitig.

Wir reden aber hier auch nur von einer simplen Beitragssperre. Und wenn ich sehe, wie sich hier manche (ich rede also nicht von einer Person)  in den letzten Jahren bei den kleinsten Moderationsentscheidungen  so "schön" aufregen können (bis hin zu verbalen Ausfällen, die weit über scharfer Kritik hinausgehen), dann frage ich mich schon, ob man manches nicht vielleicht überbewertet. Und es wird dann noch abstruser, wenn Personen, die so agieren, es anderen vorwerfen, dass sie so agieren.

Nobody is perfect.
#
brodo schrieb:

Der "Westen" hat aber mal so überhaupt kein Interesse an diesem Krieg. Das sollte jedem klar sein, der in diesen Tagen an der Supermarktkasse oder an der Tankstelle steht.  

Böse Zungen einer jüngst ausgestrahlten Expertenrunde behaupten anderes.

Ich habe von dieser Abschreckungsmaterie keine Ahnung außer bissi Spieltheorie aus dem Politologiestudium. Aber die These, dass jedenfalls die USA ein Interesse daran haben dürften oder könnten, einen für Russland militärisch u.U. auszehrenden Stellvertreterkrieg in die Länge zu ziehen, fand ich nicht uneinleuchtend.

Soll heißen: so ganz schwarz und weiß sollte mansiich das Bild möglicherweise nicht Pinseln.

Und was ein Brodo oder Misanthrop für Sprit oder Sonnenblumenöl löhnen müssen, dürfte in Washington nicht für schlaflose Nächte sorgen.
#
Misanthrop schrieb:

Und was ein Brodo oder Misanthrop für Sprit oder Sonnenblumenöl löhnen müssen, dürfte in Washington nicht für schlaflose Nächte sorgen.


Die 8,6 Prozent Inflationsrate in den USA beschäftigt die aber schon.
#
brodo schrieb:

Und wohlstandsverwahrlost sind sie, weil sie in Friedenszeiten aufgewachsen sind, in denen es für sie nie eine Situation gab, in der sie ernsthaft in Erwägung ziehen mussten, in kriegerische Handlungen hineingezogen zu werden. Sie sind dadurch völlig verweichlicht und feige, ergeben sich lieber dem Aggressor aus einer ängstlichen Kurzsichtigkeit, ohne die Folgen die das mit sich bringt in ihre Überlegungen mit einzubeziehen.  

Ah ok. Keinen Krieg erlebt zu haben bewirkt also Verwahrlosung. Chapeau Brodo, du hast deinen Jünger gelesen!
Da können wir ja nur hoffen, dass wir bald unseren eigenen Krieg erleben, damit diese elende Verweichlichung und Feigheit ein Ende hat.

brodo schrieb:

Philosophische Phrasen muss man sich halt auch leisten können. Im Grunde ist Philosophie ohnehin ein Privileg von Friedenszeiten und Wohlstand. Nur so können sich Flaßpöhler und Precht überhaupt erst ihr pseudo-moralisches Pazifismus-Gedöns erlauben. Wer im Krieg ist oder vor existentiellen Bedrohungen steht, der hat überhaupt keine Zeit sich mit philosophischen Fragen zu befassen, die einzige Frage ist dann: Leben oder Tod?  

NOCH herrscht hier sowas wie Demokratie. Das ist ne Gesellschaftsform die explizit darauf ausgerichtet ist, dass wir uns so "Gedöns" wie Kultur und Philosophie erlauben, weil wir geistig, emotional und letztlich auch im Zusammenleben wachsen wollen, weil wir aufhören wollen uns totzuschlagen.
Wie hat der Wecker gestern so schön gesagt: "ich habe keine Lösung für diesen Krieg, aber diese Utopie (des Pazifismus) aufzugeben, wird uns bestimmt nicht weiterbringen."
Und ehrlich, wenn ich mir anschaue was für eine emotionale Verrohung aus deinen Zeilen spricht, dann vekomme ich eine Idee davon, was passiert, wenn man Unrecht mit blankem, unversöhnlichem Hass begegnet.
brodo schrieb:

Von daher ist es mir ein absolutes Rätsel, wie Leute wie Flaßpöhler, Precht und die anderen aus ihrer Bande sich überhaupt erdreisten können, zu glauben, sie hätten zu dieser Frage das Recht, einen offenen Brief zu verfassen. Das kann nur einem dem Wohlstand entsprungenem ziemlich überhöhten Sendungsbewusstsein entsprungen sein. Flaßpöhler und Precht fühlten sich ja in der Vergangenheit auch schon öffentlich dazu berufen, in Sendungen wie Lanz als Pandemie-Experten aufzutreten.
   

Für deine und meine Kinder hoffe ich, dass Leute wie Precht oder Flaßpöhler auch in Zukunft öffentlich auftreten und eine für viele unpopuläre Position vertreten können, ohne dass irgendein "Gerechter" um's Eck kommt und sie wegballert, weil sie sowas gewagt haben.
Und Brodo, wenn man wie du schon oft entsetzt war, was Hass und Hetze im Netz an Wegbereitung für echte Gewalt bedeuten, dann muss man sich vor den Worten die du hier wählst umso mehr gruseln.

Oh Gott Brodo! Was ist nur mit dir passiert? 😕
#
FrankenAdler schrieb:

Für deine und meine Kinder hoffe ich, dass Leute wie Precht oder Flaßpöhler auch in Zukunft öffentlich auftreten und eine für viele unpopuläre Position vertreten können, ohne dass irgendein "Gerechter" um's Eck kommt und sie wegballert, weil sie sowas gewagt haben.


Im Gegensatz zu Brodo bin ich auch der Meinung, dass diese Leute selbstverständlich das Recht auf einen offenen Brief haben. Aber ehrlicherweise bin ich der Meinung, dass ein solch inhaltlich undurchdachter Brief mit Widersprüchen und null realistischen Lösungsansätzen und praktisch keinerlei Diskussionsansätzen (zumindest keinen neuen) eben keine öffentliche Aufmerksamkeit verdient.

Abgesehen davon möchte ich noch mal daran erinnern, wie Du hier mit aus Deinen Augen unbequemen Positionen in den letzten Monaten im Ukraine-Thread umgegangen bist, wie viel Toleranz Du gegenüber solchen Personen und ihrer Haltung gezeigt hast und wie Du selbst außerhalb dieses Threads Gelegenheiten genutzt hast, um diese Menschen mit anderer Haltung anzugreifen oder ihnen Dinge zu unterstellen, die sie nicht gesagt haben. Ich verstehe Deinen mahnenden Finger in dem Fall, aber jeder Finger in die eine Richtung wird begleitet von vier auf sich selbst.
#
Ich denke, als Zahlenmensch ist dir klar, wie schwierig es ist, anekdotische Berichte zu nutzen, um Studien zu widerlegen oder zu verifizieren. Das gilt selbstverständlich auch für meine Aussage 😎. Dafür gibt es andere Wege.

Beispielsweise Postvac mit dem mutmaßlichen erhöhtem Risiko für junge Frauen, da würde mein ganzes, ei ich kenn keinen damit, recht wenig aussagen weil in meinem Bekanntenkreis nicht mehr ganz so viele junge Frauen sind, die mich auch noch über ihre Gesundheit aufklären würden.

Und das ist nur ein Beispiel, warum dieser Ansatz nicht wirklich dafür tauglich ist, zu so einer Schlussfolgerung zu kommen, wie du sie ziehst.

Was jetzt nicht heißen muss, dass diese deutsche Studie das LC Risiko korrekt wiedergibt.

Die Vergleiche mit Grippe und Lungenentzündung sind etwas problematisch, nicht jeder bekommt 1-2 eine Grippe im Jahr, zumal es Hinweise gibt, dass das LC Risiko gleichbleiben oder sich verstärken könnte

#
Xaver08 schrieb:

Die Vergleiche mit Grippe und Lungenentzündung sind etwas problematisch, nicht jeder bekommt 1-2 eine Grippe im Jahr, zumal es Hinweise gibt, dass das LC Risiko gleichbleiben oder sich verstärken könnte



Deswegen habe ich ja auch die Masse ins Spiel gebracht, die das Problem ist. Wenn 5 Mio Menschen pro Jahr ne Grippe bekommen und 30 Mio Corona, brauchen wir ja nicht davon reden, dass es diesbezüglich schon alleine einen Unterschied macht. Von qualitativen Faktoren mal ganz zu schweigen.

Corona ist Masse und Klasse. Leider.
#
Ergänzend @FA und Brodo, also von wohlstandsverwahrlost habe ich natürlich nicht geredet (weiß auch nicht, wie sich das auszeichnet), aber die Argumentation der Brief-Verfasser ist schon sehr "deppert". Aber ich habe ja aufgeschlüsselt warum.
#
Bei mir passt die Quote sogar zu den 30%

Longcovid heißt ja nicht gleich bettlägerig. So manch einem wird es auch nicht bewusst sein. Beispielsweise mein Kollege, der immer noch ned ordentlich die Treppe hochkommt
#
Xaver08 schrieb:

Longcovid heißt ja nicht gleich bettlägerig. So manch einem wird es auch nicht bewusst sein. Beispielsweise mein Kollege, der immer noch ned ordentlich die Treppe hochkommt


Ich habe auch nicht bettlägerig gemeint. "Aus der Puste sein" würde ich auch schon reinnehmen in die Betrachtung. Und da passt 30 % nicht mal im Ansatz zu dem, was ich von meinen Bekannten und Kollegen weiß. Aber letztlich ist es ja nicht repräsentativ, weder bei mir noch bei Dir, was wir da vorbringen.

Und wenn man die Treppe übrigens nicht ordentlich hochkommt paar Wochen nach einer Erkrankung, wäre mir das schon bewusst, dass es damit zusammenhängt. So war es nämlich nach meiner Lungenentzündung oder nach meiner Bronchitis. Da habe ich bis zu 3 Monate gebraucht. Nach der letzten größeren Grippe habe ich auch 6-8 Wochen Probleme gehabt. Und bei anderen ist das auch oft so. Ich frage mich nur, wen das früher so wirklich interessiert hat? Mein Hausarzt hat schon damals gesagt, dass nach einer fetten Grippe es bis zu 6 Monate dauern kann, bis man wieder fit ist.

Das Grundproblem ist doch jetzt, dass es sehr viele auf einmal trifft und zum anderen, dass eben auch Symptome dabei sind, die alles andere als üblich sind nach zB stinknormalen Infekten (neurologische Ausfälle etc.).
#
Landroval schrieb:

Der "Offene Briefe" sorgt bei mir dafür, dass ich diese Leute nur als weltfremd betrachten kann. Hanebüchen nutzlos, denn von zielführenden Lösungsansätzen entdecke ich keine Spur. MMn nicht mehr als ein trauriges Armutszeugnis.        

Was genau ist denn daran "weltfremd"? Sie fordern weder den Stop von Waffenlieferungen noch eine Kapitulation der Ukraine. Sie fordern, dass alles daran gesetzt werden muss, so schnell wie möglich einen Waffenstillstand zu erreichen.
#
Adler_im_Exil schrieb:

Was genau ist denn daran "weltfremd"? Sie fordern weder den Stop von Waffenlieferungen noch eine Kapitulation der Ukraine. Sie fordern, dass alles daran gesetzt werden muss, so schnell wie möglich einen Waffenstillstand zu erreichen.                                              


Gleichzeitig fordern sie, dass es kein Diktatfrieden sein darf. Aja. Sie suchen also einen Weg, wie Putin etwas bekommt, was er durch seinen Angriff erst bekommen hat, gleichzeitig aber nicht so aussehen soll als hätte er es durch seinen Angriff aufdiktiert. Ja, das ist weltfremd. Weil es hier eben kein Jein gibt. Gibt man Putin auch nur einen Meter ukrainischen Boden, ist es ein Diktatfrieden. Gibt man es ihm nicht, endet der Krieg nicht.

Dass Putin vielleicht derzeit an keiner Verhandlungslösung interessiert ist, die der Westen mittragen würde, die Ukraine mittragen würde und die die Wünsche der Offenen Brief Verfasser erfüllt, wird nicht mal erwogen in dem Offenen Brief. Ne, der Westen muss alles dafür tun, damit der Krieg endet, gleichzeitig soll man aber nicht als Verlierer dastehen.

Und dann schreibst Du, dass es nicht deren Aufgabe ist eine Lösung zu finden. Natürlich nicht. Aber welcher Fußballfan fordert, dass man beim Stand von 1:2 doch bitte das Spiel abbrechen soll um dann das 1:2 als Remis zu verkaufen, weil man Angst hat, dass sich noch jemand verletzt oder man 1:3 verliert? Und das alles ohne zu wissen, ob der Gegner nicht doch lieber noch weiterspielen und paar Tore erzielen will?

Sorry, wenn ich mich groß an die Öffentlichkeit wende mit einem offenen Brief, dann sollte ich zumindest meine Gedanken so sortiert haben, dass sie nicht von jedem Laien in 1 Minute bzgl. Widersprüche und unklarer Fragen zerlegt werden können. Von "Intellektuellen" erwarte ich schon, dass sie wenigstens das inhaltliche Niveau eines Diskussionsforums eines Fußballvereins erreichen. Nicht mal das haben sie geschafft.
#
Das Thema sehe ich seit ein paar Wochen in den Medien. Dass die Ausprägung ähnlich wie bei Longcovid ist, macht die Sache natürlich nicht leichter, solche Symptome werden tendenziell eher nicht so ernst genommen oder teilweise auch auf die psychosomatische Schiene geschoben.

Es gibt einen etwas ausführlicheren Bericht im Ärzteblatt

https://www.aerzteblatt.de/archiv/225071/Post-Vac-Syndrom-Seltene-Folgen-nach-Impfung

In dem auch jemand aus der Ambulanz in Marburg zu Wort kommt, Datenlage ungenügend, das Risiko wird von ihm auf Basis vorliegender Informationen ( Herstellerinfos) als noch sehr gering eingeschätzt, 0,02% der Geimpften.
Das kann sich natürlich noch ändern, im Vergleich dazu zeigt die deutsche EPILOCstudie ein Risiko für Longcovid von 20-30% (nicht final, und meines Wissens nicht Variantenspezifisch, dem Zeitpunkt nach eher auf Delta gemünzt. Meines Wissens nach erachtet man das Risiko für Longcovid bei Omikron als geringer im Vergleich zu vorhergehenden Varianten).

International liegt die Bandbreite für Longcovid bei 2-60%. Die Extremwerte (unten und oben) sind typischerweise unwahrscheinlicher.


Postvc Könnte eine Autoimmunreaktion wie beispielsweise Zöliakie sein oder bspw Reaktivierung des Epstein-Barrvirus

Man geht aber davon aus, die Ursache finden zu können

Datensignal lt RKI im Vergleich zur Bevölkerung noch nicht auffällig, könnte auch eine neuartige Erkrankung sein, die nichts mit der Impfung zu tun hat.

Eine Studie durch das PEI ist in Vorbereitung, was auch nötig ist, wie man dem Artikel entnehmen kann.

Bei Longcovid gibt es mittlerweile Hinweise, dass sich die Wahrscheinlichkeit zu erkranken bei Mehrfachinfektion erhöhen könnte, das müsste man bei Postvac natürlich auch bewerten. Allerdings sieht es schon sehr danach aus, dass zwischen den Risiken Größenordnungen liegen

#
Xaver08 schrieb:

Das kann sich natürlich noch ändern, im Vergleich dazu zeigt die deutsche EPILOCstudie ein Risiko für Longcovid von 20-30% (nicht final, und meines Wissens nicht Variantenspezifisch, dem Zeitpunkt nach eher auf Delta gemünzt. Meines Wissens nach erachtet man das Risiko für Longcovid bei Omikron als geringer im Vergleich zu vorhergehenden Varianten).



Wenn das Risiko so hoch wäre, würden wir aber noch deutlich mehr davon hören. Ich frage mich immer, wo die ganzen Personen mit LongCovid sind. Ich kenne kaum einen, der nach 4-6 Wochen noch größere Nachwirkungen hat. Es gibt welche, teils mit heftigen Symptomen, aber da reden wir von vllt. 2, 3 oder 4 %.

Na gut, ne Kollegin hatte 5 Wochen lang nach Corona Reizhusten, bis der weg war. Gilt das auch schon als LongCovid?
#
Ich hätte da noch ein paar Fragen zu deiner beeindruckenden Aneinanderreihung von Ausfälligkeiten in so wenigen Zeilen:

brodo schrieb:

Oh mann... Würde ja schon helfen, wenn nicht irgendwelche wohlstandsverwahrlosten Philosophen und Philosophinnen

Woran genau merkt man denn "Wohlstandsverwahrlosung" und was genau muss man sich darunter vorstellen?
Bedeutet Wohlstandsverwahrlost nach Möglichkeiten zu suchen, einen Krieg zu beenden?

brodo schrieb:

wie diese  Svenja Flaßpöhler oder der Richard David Precht ständig irgendwelche realitätsferne "Offene Briefe" zum Russischen Angriffskrieg in der Ukraine veröffentlichen würden.

Hatte gar nicht bemerkt, dass die "ständig" offene Briefe schreiben. Sehe bei den Unterzeichner*innen übrigens nicht nur Philosoph*innen.
Du schreibst von Realitätsferne. Woran machst du das fest? Ich finde den Brief, abseits des gängigen "Ukraine muss siegen" durchaus differenziert. Hier wird betont es dürfe keinen Diktatfrieden Putins geben, teile ich. Ich sehe ne Forderung noch stärker auf Diplomatie zu setzen.
Macht einem/eine das zu
brodo schrieb:

Deppinnen und Deppen
?
Oder geht es nur darum, jede/n der/die nach Möglichkeiten sucht, diesen Krieg schnellstmöglich zu beenden zu diskreditieren, gern auch ohne jede inhaltliche Bezugnahme?
Denn das, werter Brodo, das wäre dir dann hervorragend gelungen!
#
Ich habe gerade mal den offenen Brief bei ZON gelesen

"Doch ein Fortdauern des Kriegs in der Ukraine ist nicht die Lösung des Problems. "

Die Beendigung ist eben auch nicht die Lösung. Dass die Beendigung die Lösung ist, behaupten sie auch nicht. Sie wissen einfach keine Lösung.

"Die aktuellen Entwicklungen um den Bahntransit in die russische Exklave Kaliningrad sowie Putins Ankündigung, atomwaffenfähige Raketensysteme an Belarus zu liefern, zeigen, dass die Eskalationsgefahr zunimmt. "

Jo, alles, was wir gegen Putin tun, steigert eigentlich auch die Eskalationsgefahr. Irgendwas gefährdet auch immer Arbeitsplätze.

"Der Westen muss alles daransetzen, dass die Parteien zu einer zeitnahen Verhandlungslösung kommen."

Gut, dass man gleich mal die andere Seite da außen vor lässt.

"Verhandlungen bedeuten nicht, wie manchmal angenommen wird, der Ukraine eine Kapitulation zu diktieren. Einen Diktatfrieden Putins darf es nicht geben. "

Lustig. Und wie sieht diese Verhandlungslösung aus, die nicht einem Diktatfrieden entsprechen würde? Putin wird unterhalb von Krim-Annektion und mindestens mal Donbass als unabhängiger Pufferstaat nichts zulassen. Und das ist ein Diktatfrieden.

"Dazu gehört die Bekundung, dass die westlichen Akteure kein Interesse an einer Fortführung des Krieges haben und ihre Strategien entsprechend anpassen werden."

Und auch hier: Was Russland tut, ist egal oder? Und wenn wir kein Interesse daran haben den Krieg fortzuführen, würde das Putin als Angebot ansehen für Verhandlungen oder als Schwäche?

"Der Westen muss sich nach Kräften bemühen, auf die Regierungen Russlands und der Ukraine einzuwirken, die Kampfhandlungen auszusetzen."

Fantastisch. Russland greift einen souveränen Staat an, aber der Westen soll auf den Angegriffenen ebenfalls einwirken doch mal die Kampfhandlungen auszusetzen.

Sorry, danach höre ich auf. Das hat mit Realpolitik nichts, aber auch gar nichts zu tun. Sie haben keine Lösungen außer "die müssen sich zusammensetzen". Sie ziehen die russische Haltung nicht mit rein und dass diese nur an Lösungen interessiert sind, die ihnen auch gefallen. Der Putin wird sich schon dann den Rest nicht holen. Das Ganze hat ja 2014 schon funktioniert. Bloß nur den Krieg beenden. Ach ne, das hat ja 38 auch nicht geklappt. Und 14 auch nicht. Und auch sonst nicht.

Russland hat völkerrechtswidrig ein anderes Land angegriffen, dem andere beispringen. Der Krieg kommt an einen toten Punkt, aber der Angreifer zeigt kein Anzeichen diesen verbrecherischen Krieg zu beenden. Jetzt kommen irgendwelche Leute in ihrem warmen Kämmerlein an und sagen, dass doch bitte mal die Angegriffenen und deren Helfer sich mal ner Verhandlungslösung zuwenden sollen, gleichzeitig soll diese Lösung natürlich kein Diktatfrieden sein. Sorry, wer da den Widerspruch nicht sieht, ist mit dem Wort Depp noch gut beschrieben.
Nichts haben diese Leute aus der Geschichte gelernt. Und das wollen Intellektuelle sein.

Und ja, irgendwann wird es eine Verhandlungslösung geben, indem man hinter den Kulissen miteinander redet. Ganz sicher helfen dabei aber "Wir müssen dringend Frieden schließen, aber es darf nicht so aussehen, als müssten wir dringend Frieden schließen" nicht weiter.
#
Diesmal sehr kurzer Blick rund um die Erdkugel.

Asien: 2 % weniger Neuinfektionen (ca. 690.000) und 11 % weniger Todesfälle (ca. 1.400)
Vor allem Taiwan mit sinkenden Zahlen, daher insgesamt ein Minus. Südkorea hingegen steigend.

Nahost: 10 % mehr Neuinfektionen (ca. 135.000) und 88 Todesfälle (leicht gesunken)
Israel mit nun stagnierenden Zahlen (etwa auf D-Niveau) , die anderen Länder eher steigend

Südamerika: 10 % mehr Neuinfektionen (ca. 575.000) und 16 % mehr Todesfälle (ca. 2.000)
Brasilien immer noch mit mäßig steigenden Zahlen, das macht im Gröbsten die Entwicklung aus.

Nord- und Mittelamerika: 2 % weniger Neuinfektionen (ca. 935.000) und 1 % mehr Todesfälle (ca. 3.000)
Die USA wieder mit leicht sinkenden Inzidenzen, vor allem in Mittelamerika eher steigend.

Europa: 41 % mehr Neuinfektionen (ca. 2,83 Mio) und 5 % mehr Todesfälle (ca. 3.300)
Dramatischer Anstieg innerhalb einer Woche, einzig Portugal (die hatten als erstes die jetzige Welle) und Norwegen sinkend. Frankreich zB mit vierstelliger Inzidenz. Den stärksten Anstieg haben wir derzeit auf dem Balkan (da hatten wir doch schon mal was vor genau einem Jahr zur selben Zeit).

Australien und Neuseeland übrigens immer noch mit hohen Inzidenzen um ca. 1.000 , mittlerweile auch wieder steigend.

Weltweit: 19 % mehr Neuinfektionen (ca. 5,49 Mio) und 2 % mehr Todesfälle (ca. 10.500)

Insgesamt sind wir mittlerweile bei knapp 554 Mio bestätigten Infektionen und 6.365.000 Todefällen. Natürlich dürfte die Zahl der Infektionen um ein Vielfaches höher sein dank Dunkelziffer und die Zahl der Todesfälle auch (wenn auch der Dunkelziffer-Faktor etwas niedriger sein dürfte als bei den Infektionen).
#
Diese Woche beginnt dann so richtig die CL-Quali. So richtig krasse Hochkaräter sind wie gesagt noch nicht dabei, durchaus aber Teams, die es schon mal in die CL-Gruppenphase geschafft haben.

Ehrlich gesagt ist die CL-Quali mangels offener Startplätze (sind ja nur noch 6 offen) wahrlich keine spannende Sache. Und erst recht nicht kompliziert.

Hinspiele am 5. Juli

Pjunik Jerewan (ARM) - CFR Cluj (ROM)
Malmö FF (SWE) - Víkingur Reykjavík (ISL)
Ludogorez Rasgrad (BUL) - FK Sutjeska Nikšić (MGR)
KF Ballkani (KOS) - FK Žalgiris Vilnius (LIT)
The New Saints FC (WAL) - Linfield FC (NIR)
Shamrock Rovers (IRL) - Hibernians Paola (MLT)
KF Shkupi (NMZ) - Lincoln Red Imps (GIB)
Lech Posen (POL) - Qarabağ Ağdam (AZE)

Hinspiele am 6. Juli

NK Maribor (SVN) - Schachzjor Salihorsk (BLR)
F91 Düdelingen (LUX) - KF Tirana (ALB)
Tobyl Qostanai (KAS) - Ferencváros (UNG)
HJK Helsinki (FIN) - FK RFS (LET)
FK Bodø/Glimt (NOR) - KÍ Klaksvík (FÄR)
HŠK Zrinjski Mostar (BIH) - Sheriff Tiraspol (MDA)
ŠK Slovan Bratislava (SVK) - FC Dinamo Batumi (GEO)
#
SGE_Werner schrieb:

Die Inzidenz steigt diese Woche auf knapp 750, der Anstieg beträgt aber nur noch 10 %. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass da neben Dunkelziffer-Effekten auch reinspielt, dass die besonders aktiven Viren-Überträger (junge Erwachsene usw.) in den letzten Wochen ordentlich durchseucht wurden und sich es dann wieder mal etwas verlaufen könnte. Ne Welle bricht halt irgendwann auch mal wieder. Bis zur nächsten...

Ich kann Dir sagen,dass ich etliche Leute kenne,die mittels eines Corona-Schnelltests positiv waren, sich richtig krank gefühlt haben, keinen offiziellen Schnelltest gemacht haben - ebenfalls keinen PCR Test, nur um nicht in Quarantäne zu müssen und sich munter unter Leute gemischt haben. Sowas ist total asozial.

Von daher glaube ich,dass die Dunkelziffer enorm ist.
#
SGERafael schrieb:

Von daher glaube ich,dass die Dunkelziffer enorm ist.
       


Wird so sein. Ich bewerte auch vor allem die Veränderungsrate. Ob die Inzidenz nun 750 oder 1000 ist, ist am Ende kaum aussagekräftig.
#
Wir sind noch mitten in den Auszählungen, aber kein AfD-Kandidat wird Landrat bei den zweiten Wahlgängen

Vogtlandkreis: CDU 65 % , AfD 27 % , Linke 8 %
Zwickau: CDU 40 % , FW 35 % , AfD 18 % , SPD 5 % , Basis 2 %
Erzgebirgskreis: CDU: 40 % , FW 34 % , AfD 16 % und die Nazis von den freien Sachsen 9 %
Mittelsachsen: Neubauer: 55 % (Freier Kandidat, unterstützt von Mitte-Links) , AfD 24 % , CDU 21 %
Bautzen: CDU 46 % , AfD 29 % , Rot-Rot-Grün 20 % , Jantsch 5 %
Görlitz: CDU 56 % , AfD 36 % , Arnd 7 %
#
So, noch mal zum Abschluss der Woche die deutschen Zahlen...

Die Inzidenz steigt diese Woche auf knapp 750, der Anstieg beträgt aber nur noch 10 %. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass da neben Dunkelziffer-Effekten auch reinspielt, dass die besonders aktiven Viren-Überträger (junge Erwachsene usw.) in den letzten Wochen ordentlich durchseucht wurden und sich es dann wieder mal etwas verlaufen könnte. Ne Welle bricht halt irgendwann auch mal wieder. Bis zur nächsten...

Die Zahl der Todesfälle stagniert bei 558 / Woche. Hingegen steigt die Intensivpatientenzahl noch mal ein ordentliches Stück (20 %) auf genau 1.000. Vermutlich dürfte diese Zahl auch noch einige Tage weitersteigen (vllt. in Richtung 1200-1500) , bevor das dann hoffentlich in die Stagnation übergeht. Die Zahl der Todesfälle müsste logischerweise auch noch etwas ansteigen...



Die Impfungen sind diese Woche etwas zahlreicher gewesen, der Anstieg ist aber sehr moderat.

Regional gesehen liegen SH und Niedersachsen immer noch vorne (ca. 1000-1100er Inzidenz), Hessen mit etwas über 800 auch überdurchschnittlich unterwegs, der restliche Westen bei ca. 600-800, der Osten zwischen 300 und 500, dort war aber der Anstieg diese Woche am höchsten (Die 6. Welle hat halt auch dort später zugeschlagen und muss noch aufholen sozusagen).
#
Erstes Halbjahr 2017

12.01.2017

Wozu Demokratie? Aufruhr in Minideutschland
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2017/Wozu-Demokratie-Aufruhr-in-Minideutschland,hassloch100.html

02.02.2017

Donald Trump sucht Streit
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2016/Donald-Trump-sucht-Streit,panorama6872.html

Donald Trump und US-Atombomben in Deutschland
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2017/US-Atombomben-in-Deutschland-und-Donald-Trump,atombombe100.html

Warum Krankenhäuser nicht aus Fehlern lernen
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2017/Tod-aus-Versehen-Warum-Krankenhaeuser-nicht-aus-Fehlern-lernen-,krankenhaeuser148.html

Muslimischer Männer-Stammtisch für Frauenrechte
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2017/Muslimische-Maenner-Stammtisch-fuer-Frauenrechte,stammtischfrauenrechte100.html

02.03.2017

Trump: Chaos mit Methode
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2017/Trump-Chaos-mit-Methode,trump446.html

"Trump sieht sich als Führer einer Bewegung" (Interview mit Ex-Botschafter Scharioth)
https://daserste.ndr.de/panorama/Interview-mit-Klaus-Scharioth,panorama7012.html

Schily: "Wir müssen um die Demokratie kämpfen" (interview)
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2017/Otto-Schily,schily116.html

Lebenserwartung: Wer wenig hat, ist früher tot
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2017/Lebenserwartung-Wer-wenig-hat-ist-frueher-tot,armreich106.html

23.03.2017

Staat im Staate: Türkische Beamte in deutschen Moscheen
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2017/Staat-im-Staate-tuerkische-Beamte-in-deutschen-Moscheen,ditib158.html

SPD: Die Bilanz von Hannelore Kraft
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2017/Sozialdemokratische-Heilsbringer-was-hat-Hannelore-Kraft-umgesetzt,hannelorekraft102.html

Blackbox Kita: Was passiert mit den Kindern?
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2017/Blackbox-Kita-Was-passiert-dort-mit-unseren-Kindern,kita856.html

20.04.2017

Raubzug im Netz - wie Verbraucher geplündert werden
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2017/Raubzug-im-Netz-wie-Verbraucher-gepluendert-werden,botnetz112.html

Vor dem Parteitag: Schlammschlacht bei der AfD
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2017/Vor-dem-Parteitag-Schlammschlacht-bei-der-AfD,afd1102.html

Soziale Gerechtigkeit: Was heißt das?
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2017/Soziale-Gerechtigkeit-Was-heisst-das,sozialegerechtigkeit106.html

Grundstücks-Spekulanten verschärfen Wohnungsnot
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2017/Brachliegende-Grundstuecke-Spekulanten-verschaerfen-Wohnungsnot,grundstuecksspekulation100.html

11.05.2017

Wohnen in Deutschland will gelernt sein
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2017/Fluechtlinge-Wohnen-in-Deutschland-will-gelernt-sein,fluechtlinge6642.html

HSH-Bankenrettung: Das große Scheitern
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2017/HSH-Bankenrettung-Das-grosse-Scheitern,bankenrettung102.html

Feminismus: Kann das weg?
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2017/Feminismus-Kann-das-weg,feminismus148.html

08.06.2017

Milliarden aus der Staatskasse: Die Steuerräuber (Cum-Ex)
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2017/Milliarden-aus-der-Staatskasse-Auf-der-Spur-der-Steuerraeuber,cumex118.html
#
FrankenAdler schrieb:
sprichst du davon, dass es null Interpretationsspielraum gäbe
Da hast du/ihr mich falsch verstanden an dieser Stelle. Ich meinte null Interpretationsspielraum, was die Aussage des BR-Text betrifft, nicht die Zahlen selbst. Die sind sicherlich noch mit Unsicherheiten behaftet. Trotzdem sind sie meiner Meinung nach auch im besten Fall noch so groß, dass man (noch) nicht zur Tagesordnung übergehen können wird.
Ich verstehe ja euren Wunsch nach Normalität, aber dabei muss das Virus nunmal mitspielen. Und das tut es m. E. derzeit noch nicht.
#
LDKler_neu schrieb:

Ich verstehe ja euren Wunsch nach Normalität, aber dabei muss das Virus nunmal mitspielen. Und das tut es m. E. derzeit noch nicht.


Mal ne grundehrliche Frage, auch wenn ich inhaltlich durchaus Deine Argumentation verstehe: Wann soll denn dieser Moment überhaupt entstehen... also dass das Virus "mitspielt".

Ab wann ist denn das Virus ungefährlich genug um Normalität zu haben?

2020 hieß es zurecht, dass man nicht in die Normalität zurück könnte, solange die bedrohten Gruppen nicht geimpft sind.
2021 hieß es zurecht, dass man nicht in die Normalität zurück könnte, solange eine Überlastung des Gesundheitssystems droht.
2022 heißt es, dass man nicht in die Normalität zurück könnte, weil Folgeschäden wie Long-Covid und Post-Covid entstehen könnten (was ja schon 2020 auch bekannt war, dass es das gibt und zu nachfolgenden Problemen führt).

Also wann soll denn diese Normalität einkehren? Corona wird bleiben. Post Covid wird bleiben, Long Covid wird bleiben. Todesfälle bei vor allem sehr alten Menschen durch Corona werden bleiben. Massig Corona-Infektionen gibt es mit und ohne Maßnahmen (siehe diverse andere Länder mit / ohne Maßnahmen).

Normalität bedeutet eben auch, dass man die Gefahren durch Corona als Normalität akzeptiert. Das ist eben die neue Normalität. Und Normalität kann auch sein, dass man so agiert wie vor 2020 und einfach hinnimmt, dass es eine weitere Krankheit gibt, die Menschen trifft. Wir haben ja auch uns daran gewöhnt, dass abertausende an Krankenhauskeimen sterben, am Alkohol, am Nikotin, an unnötigen Herzerkrankungen wegen Übergewicht, an Umwelteinflüssen und so weiter...

Vielleicht sollten wir mal wegkommen, dass Normalität bedeutet, dass alles so ist wie vor 2020. Normalität kann bedeuten, dass wir Maßnahmen beibhelaten. Aber auch, dass wir ohne Maßnahmen wieder agieren, aber akzeptieren, dass eine weitere Krankheit mit all ihren Folgen aufgetaucht ist. Wir haben ja auch gelernt die Bedrohung durch HIV als Normalität anzunehmen (und da ziehen wir ja auch gerne mal was drüber, um uns zu schützen). Normalität? Das ist so ein unfassbar schwammiger Begriff, denn Normalität ist das, was wir draus machen.
#
Hauptsache der HSV verkackt. Alles ander ist Sekundär. Könnte mir die auch wunderbar in der 3. Liga vorstellen.
#
brodo schrieb:

Hauptsache der HSV verkackt. Alles ander ist Sekundär. Könnte mir die auch wunderbar in der 3. Liga vorstellen.


Deine geliebte Hertha ist ja noch in Liga 1. Von daher doch alles ok für Dich.