
SGE_Werner
74713
LDKler_neu schrieb:
Null. Ich fahre völlig sorgenfrei ÖPNV, weil meine FFP3 mich zuverlässig schützt.
Du. Ja. Aber der Rest steckt sich trotzdem an, weil er sich an die Regeln nicht mehr hält. Demnach haben wir immer noch ein sehr aktives Infektionsgeschehen, bei dem am Ende auch die Vorsichtigen irgendwann erwischt werden. Außerdem ging es mir eher um einen kleinen Seitenwink zu der Klimadebatte. Die Leute, die alleine Im Auto auf Arbeit fahren, haben zB auf dem Dienstweg gar kein Ansteckungsrisiko.
PS: Ich habe weniger Angst vor Corona im Zug als einen Infarkt zu bekommen, weil ich mich über die Regelbrecher aufrege und noch mehr, weil da keine DB Sicherheit mal durchmarschiert und jedem Muffel 150 Euro abnimmt.
Weiß nicht wo ihr immer rumgurkt, hier im Rhein-Main-Gebiet auf meinen Strecken habe ich weder in der S-Bahn, noch in Bussen viele Menschen ohne Maske gesehen. Vielleicht habe ich schlicht nur Glück, kann gut sein. Oder ich halte jetzt nicht ständig Ausschau nach diesen "Verbrechern" aber eigentlich fallen mir Menschen ohne Maske tatsächlich auf, weil es eben nicht so viele sind. In keinem Fall 20-30%.
SGE_Werner schrieb:Wie gesagt, ich bin da tiefenentspannt. Wer es haben möchte, der soll seinen Willen bekommen, ist nicht mein Problem.
PS: Ich habe weniger Angst vor Corona im Zug als einen Infarkt zu bekommen, weil ich mich über die Regelbrecher aufrege und noch mehr, weil da keine DB Sicherheit mal durchmarschiert und jedem Muffel 150 Euro abnimmt.
bei dem am Ende auch die Vorsichtigen irgendwann erwischt werden.Wir werden sehen ...
Ich verspreche aber umgehend zu berichten, sollte es mich treffen. Die Genugtuung gönne ich euch. Also, falls es so kommen sollte
SGE_Werner schrieb:
PS: Ich habe weniger Angst vor Corona im Zug als einen Infarkt zu bekommen, weil ich mich über die Regelbrecher aufrege und noch mehr, weil da keine DB Sicherheit mal durchmarschiert und jedem Muffel 150 Euro abnimmt.
Spannend.
Hier in FFM tragen >80% die Maske in der Bahn.
Heute Morgen wurden die Nichtträger einzeln und freundlich von Fahrkartenkontrolleuren gebeten, die Maske aufzusetzen.
Eine junge Frau zog sie daraufhin auf, ohne die Nase zu bedecken, was lächerlich trotzig wirkte. Er hat ihr dann noch einmal Nachhilfeunterricht erteilt.
Um es kurz zu fassen: Dieses Erlebnis wäre für Dich glatt als Kur durchgegangen
SGE_Werner schrieb:hawischer schrieb:
Die Länder wie Bayern, NRW oder Baden-Württemberg wo der Wind nicht so konstant weht, liegen vorn. Gut so.
Das sind die drei bevölkerungsstärksten Bundesländer. Ich krieg immer Bluthochdruck bei solchen Grafiken. Die sind etwa so aussagekräftig wie eine Grafik, bei der festgestellt wird, dass China und Indien mehr Geburten hatten 2021 als Deutschland und Frankreich.
Komm wieder runter mit dem Blutdruck. 👎
Photovoltaikanlagen haben weniger mit der Bevölkerungszahl zu tun, als mit der Zahl und Größe der Anlagen. Ein Flächenland wie Bayern hat mehr Anlagen auf Freiflächen(!) als das flächenkleine Bremen.
Photovoltaikanlagen nur auf den Dächern der Bevölkerung reicht nicht.
hawischer schrieb:
Photovoltaikanlagen haben weniger mit der Bevölkerungszahl zu tun, als mit der Zahl und Größe der Anlagen.
Das ist natürlich richtig. Trotzdem sind die drei Bundesländer, die Du genannt hast, ja in den Top4 dieser Flächenländer. Mir ging es bei der Grafik wieder darum, dass keine Relation gesetzt wurde, eben dann zur Fläche von mir aus. So würde zB Niedersachsen deutlich schlechter dastehen.
SGE_Werner schrieb:
Mir ging es bei der Grafik wieder darum, dass keine Relation gesetzt wurde, eben dann zur Fläche von mir aus.
Mir geht es genauso mit der Grafik. Weder ein Bezug zum Potential möglicher PV-Anlagen noch zu bereits vorhanden Anlagen. Im Extremfall hat Bayern 2020 noch gar keine Anlage und trotz Platz 1 im Ausbau 2021 hängen sie immer noch hinterher.
Die Grafik nutzt einzig und allein einem Herr Söder, wenn er allen weismachen möchte, wie toll doch sein Bundesland ist.
Wir müssen mit Corona leben lernen. Und das hätte im Fall meiner Frau konkret bedeutet, dass in dem Dusch/Toilettenraum eine Lüftungsanlage eingebaut gehört hätte. Es geht weder um Kontrolle noch um irgendeinen Zwang, sondern einfach und allein sich der veränderten Situation anzupassen. Wir müssen jetzt mit dem Virus leben lernen und das geht ja auch, ohne sich ewig in Isolation zu begeben. Wir wissen heute zum Beispiel das Luftfilter-/Lüftungsanlagen in Schulen das Ansteckungsrisiko massiv senken. Dito in Kneipen und Diskotheken. Das müsste man halt machen, um zum normalen Leben zurückzukommen, ohne die ganzen Opfer in Kauf nehmen zu müssen. Einfach so zu tun, als ob alles wie vor der Pandemie ist, klingt zwar verlockend, aber das Virus spielt dabei halt nicht mit.
Ist euch eigentlich auch nur annähernd klar, was LC für die Betroffenen bedeutet?
Durchlesen!!!:
https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/muede-kraftlos-unkonzentriert-wie-long-covid-unser-leben-veraendert
Btw. ich bin auch regelmäßig im Freibad, aber hier im Domblickbad sind die Toiletten/Duschen in einem gut durchlüfteten Außengebäude und deswegen habe ich weder Angst vor dem Freibadbesuch, noch habe ich mir diesen Sommer dort eine Infektion zugezogen. Ich bin doch nicht panisch, sondern denke halt einfach nur ein bisschen mit. Und empfinde deswegen auch so gut wie keine Einschränkungen. Es geht ja eigentlich alles, Gastronomie, Schwimmbad, etc, man muss halt dorthin gehen, wo die Rahmenbedingungen stimmen.
Davon ausdrücklich ausnehmen möchte ich Eltern kleiner Kinder. Die können sich nicht schützen und haben die A....karte, weil der Staat sie komplett im Stich lässt.
Ist euch eigentlich auch nur annähernd klar, was LC für die Betroffenen bedeutet?
Durchlesen!!!:
https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/muede-kraftlos-unkonzentriert-wie-long-covid-unser-leben-veraendert
Btw. ich bin auch regelmäßig im Freibad, aber hier im Domblickbad sind die Toiletten/Duschen in einem gut durchlüfteten Außengebäude und deswegen habe ich weder Angst vor dem Freibadbesuch, noch habe ich mir diesen Sommer dort eine Infektion zugezogen. Ich bin doch nicht panisch, sondern denke halt einfach nur ein bisschen mit. Und empfinde deswegen auch so gut wie keine Einschränkungen. Es geht ja eigentlich alles, Gastronomie, Schwimmbad, etc, man muss halt dorthin gehen, wo die Rahmenbedingungen stimmen.
Davon ausdrücklich ausnehmen möchte ich Eltern kleiner Kinder. Die können sich nicht schützen und haben die A....karte, weil der Staat sie komplett im Stich lässt.
LDKler_neu schrieb:
Wir müssen jetzt mit dem Virus leben lernen
Aber das definiert eben jeder anders. Ich habe bei einem Kollegen gesehen, was Corona mit ihm gemacht hat (Long Covid) und ja, das macht mir Sorgen. Ich sehe aber auch tagtäglich, dass das Virus trotzdem eigentlich alle erwischt, auch die Vorsichtigen, weil es einfach zu "gut unterwegs" ist. Ich sehe, was 2 Jahre Dauerthema Corona mit den Menschen gemacht hat, das macht mir ebenfalls Sorgen. Irgendwo sucht man dann die Mitte zwischen Vorsicht und Freiheit. Der eine neigt mehr zur einen Seite, der andere mehr zur anderen. Das gehört halt dazu.
Naja, ich freue mich morgen mal wieder auf den Zugverkehr, bei dem 20-30 % die Maske nicht mehr tragen und es weiterhin kein Mensch kontrolliert. Bei dem die Hälfte der Züge wegen Umbau der Strecke aktuell ausfallen und die Züge völlig überfüllt sind. Da könnte man ja fast Lust bekommen aufs Auto umzusteigen. Nur bleibt dann die Frage: Klima oder Corona? Tja, LDK... Jetzt wirds schwierig für Dich.
SGE_Werner schrieb:Es müsste aber nicht sein. Infektionsschutz und halbwegs normales Leben würden gut zusammengehen, wenn man nur wollte. Will man aber offensichtlich nicht. Statt in Sicherheit zu investieren, nimmt man lieber das ganze Leid der Corona-Opfer hin. Hauptsache keine Vermögenssteuer zur Finanzierung, lieber lässt man die Menschen sterben oder dauerhaft erkranken. Zum Kotzen.
ch sehe aber auch tagtäglich, dass das Virus trotzdem eigentlich alle erwischt, auch die Vorsichtigen
SGE_Werner schrieb:Null. Ich fahre völlig sorgenfrei ÖPNV, weil meine FFP3 mich zuverlässig schützt. War letztens erst mit der Bahn in HH ohne jedes Problem, einfach, weil ich während der Fahrt im gut gefüllten ICE dauerhaft meine dicht sitzende FFP3 getragen habe. Damit ist man so gut wie komplett geschützt, von daher habe ich nicht das geringste Problem mit Maskenmuffel in der Bahn.
Jetzt wirds schwierig für Dich.
Noch ein Blick rund um den Globus...
Asien
1 % mehr Neuinfektionen (ca. 720.000)
2 % mehr Todesfälle (ca. 1.600)
Weiterhin Taiwan am stärksten betroffen mit Inzidenzen um 1.300, aber sinkend. Auch fast alle Todesfälle auf Taiwan (ca. 1000). Ansonsten oft steigende Zahlen (Japan wieder bei Inzidenz 100, Singapur bei 700).
Afrika
16 % mehr Neuinfektionen (ca. 48.000)
16 % mehr Todesfälle (ca. 250)
In Südafrika sinkende Zahlen, sonst meist steigend. Aber bzgl. Gesamtsumme eher vernachlässigenswert.
Naher Osten
37 % mehr Neuinfektionen (ca. 123.000)
ca. 100 Todesfälle (wegen Nachmeldungen in der Vorwoche keine Veränderungsrate)
Israel und Bahrain mit Inzidenzen über 700, stark steigend. Bis auf Saudi-Arabien eigentlich alle steigend.
Südamerika
33 % mehr Neuinfektionen (ca. 520.000)
34 % mehr Todesfälle (ca. 1.700)
Die höchsten Inzidenzen in Chile und Uruguay (ca. 300) , der stärkste Anstieg derzeit aber in Brasilien, Paraguay, Peru und Bolivien. Vor allem Brasilien wirkt sich natürlich besonders aus.
Nord- und Mittelamerika
23 % mehr Neuinfektionen (ca. 950.000)
2 % weniger Todesfälle (ca. 3.000)
Die USA wieder mit steigenden Inzidenzen (ca. 250) , gleiches gilt in abgeschwächter Form auch für Kanada und Mexiko. Es sterben immer noch 2.500 US-Amerikaner pro Woche an Corona. Mittlerweile sind 1,04 Mio US-Bürger an Corona gestorben.
Europa
42 % mehr Neuinfektionen (ca. 2,02 Mio)
11 % mehr Todesfälle (ca. 3.150)
Willkommen BA.5-Welle. Portugal mit vierstelliger Inzidenz weiterhin, Italien, Frankreich, Griechenland, Österreich, Deutschland usw. etwa gleichauf bei 500-700. Und bis auf Teile vom Baltikum, Osteuropa und Finnland haben alle stark steigende Zahlen. Irgendwas zwischen 30 und 50 % Anstieg.
Länder wie Portugal haben mittlerweile auch wieder spürbare Todeszahlen (auf deutsche Verhältnisse hochgerechnet wären das 2.200 / Woche). Italien, GB und mit Abstrichen Frankreich befinden sich etwa auf unserem Level...
Nimmt man Portugal als schon länger verlaufenden Ansatz sieht es jetzt nicht danach aus, als wäre BA.5 signifikant "tödlicher" je Infektion als die vorherigen Omikron-Varianten. Aber irgendwann macht es mal wieder die Masse. Viele Infektionen = einige Todesfälle
Weltweit
26 % mehr Neuinfektionen (ca. 4,62 Mio)
4 % mehr Todesfälle (ca. 10.200)
Wir haben wieder das Infektionsniveau von Ende Juni erreicht. Die Zahl der Todesfälle schwankt weltweit eigentlich seit gut einem Monat bei ca. 10.000 / Woche herum, dürfte angesichts steigender Fallzahlen dann aber auch wieder steigen. Wir werden wohl aber kaum die Omikron-Welle-Zustände aus dem Februar bekommen, da hatten wir diese 10.000 Todesfälle jeden Tag.
Verimpft wurden weltweit übrigens 12 Milliarden Impfdosen.
Wir sind also mitten in einer weltweiten weiteren Welle, die gerade erst gestartet ist und ich sehe bisher kein Land abseits von Diktaturen (China etc.) , die dem Herr zu werden scheinen. Wir sind also nicht allein mit dem Problem.
Asien
1 % mehr Neuinfektionen (ca. 720.000)
2 % mehr Todesfälle (ca. 1.600)
Weiterhin Taiwan am stärksten betroffen mit Inzidenzen um 1.300, aber sinkend. Auch fast alle Todesfälle auf Taiwan (ca. 1000). Ansonsten oft steigende Zahlen (Japan wieder bei Inzidenz 100, Singapur bei 700).
Afrika
16 % mehr Neuinfektionen (ca. 48.000)
16 % mehr Todesfälle (ca. 250)
In Südafrika sinkende Zahlen, sonst meist steigend. Aber bzgl. Gesamtsumme eher vernachlässigenswert.
Naher Osten
37 % mehr Neuinfektionen (ca. 123.000)
ca. 100 Todesfälle (wegen Nachmeldungen in der Vorwoche keine Veränderungsrate)
Israel und Bahrain mit Inzidenzen über 700, stark steigend. Bis auf Saudi-Arabien eigentlich alle steigend.
Südamerika
33 % mehr Neuinfektionen (ca. 520.000)
34 % mehr Todesfälle (ca. 1.700)
Die höchsten Inzidenzen in Chile und Uruguay (ca. 300) , der stärkste Anstieg derzeit aber in Brasilien, Paraguay, Peru und Bolivien. Vor allem Brasilien wirkt sich natürlich besonders aus.
Nord- und Mittelamerika
23 % mehr Neuinfektionen (ca. 950.000)
2 % weniger Todesfälle (ca. 3.000)
Die USA wieder mit steigenden Inzidenzen (ca. 250) , gleiches gilt in abgeschwächter Form auch für Kanada und Mexiko. Es sterben immer noch 2.500 US-Amerikaner pro Woche an Corona. Mittlerweile sind 1,04 Mio US-Bürger an Corona gestorben.
Europa
42 % mehr Neuinfektionen (ca. 2,02 Mio)
11 % mehr Todesfälle (ca. 3.150)
Willkommen BA.5-Welle. Portugal mit vierstelliger Inzidenz weiterhin, Italien, Frankreich, Griechenland, Österreich, Deutschland usw. etwa gleichauf bei 500-700. Und bis auf Teile vom Baltikum, Osteuropa und Finnland haben alle stark steigende Zahlen. Irgendwas zwischen 30 und 50 % Anstieg.
Länder wie Portugal haben mittlerweile auch wieder spürbare Todeszahlen (auf deutsche Verhältnisse hochgerechnet wären das 2.200 / Woche). Italien, GB und mit Abstrichen Frankreich befinden sich etwa auf unserem Level...
Nimmt man Portugal als schon länger verlaufenden Ansatz sieht es jetzt nicht danach aus, als wäre BA.5 signifikant "tödlicher" je Infektion als die vorherigen Omikron-Varianten. Aber irgendwann macht es mal wieder die Masse. Viele Infektionen = einige Todesfälle
Weltweit
26 % mehr Neuinfektionen (ca. 4,62 Mio)
4 % mehr Todesfälle (ca. 10.200)
Wir haben wieder das Infektionsniveau von Ende Juni erreicht. Die Zahl der Todesfälle schwankt weltweit eigentlich seit gut einem Monat bei ca. 10.000 / Woche herum, dürfte angesichts steigender Fallzahlen dann aber auch wieder steigen. Wir werden wohl aber kaum die Omikron-Welle-Zustände aus dem Februar bekommen, da hatten wir diese 10.000 Todesfälle jeden Tag.
Verimpft wurden weltweit übrigens 12 Milliarden Impfdosen.
Wir sind also mitten in einer weltweiten weiteren Welle, die gerade erst gestartet ist und ich sehe bisher kein Land abseits von Diktaturen (China etc.) , die dem Herr zu werden scheinen. Wir sind also nicht allein mit dem Problem.
Nun kann jeder sein Bundesland bei Photovoltaik Ranking ansehen. Die Länder wie Bayern, NRW oder Baden-Württemberg wo der Wind nicht so konstant weht, liegen vorn. Gut so.
https://www.instagram.com/p/CfMVtcPs9LA/?igshid=MDJmNzVkMjY=
https://www.instagram.com/p/CfMVtcPs9LA/?igshid=MDJmNzVkMjY=
hawischer schrieb:
Die Länder wie Bayern, NRW oder Baden-Württemberg wo der Wind nicht so konstant weht, liegen vorn. Gut so.
Das sind die drei bevölkerungsstärksten Bundesländer. Ich krieg immer Bluthochdruck bei solchen Grafiken. Die sind etwa so aussagekräftig wie eine Grafik, bei der festgestellt wird, dass China und Indien mehr Geburten hatten 2021 als Deutschland und Frankreich.
SGE_Werner schrieb:hawischer schrieb:
Die Länder wie Bayern, NRW oder Baden-Württemberg wo der Wind nicht so konstant weht, liegen vorn. Gut so.
Das sind die drei bevölkerungsstärksten Bundesländer. Ich krieg immer Bluthochdruck bei solchen Grafiken. Die sind etwa so aussagekräftig wie eine Grafik, bei der festgestellt wird, dass China und Indien mehr Geburten hatten 2021 als Deutschland und Frankreich.
Komm wieder runter mit dem Blutdruck. 👎
Photovoltaikanlagen haben weniger mit der Bevölkerungszahl zu tun, als mit der Zahl und Größe der Anlagen. Ein Flächenland wie Bayern hat mehr Anlagen auf Freiflächen(!) als das flächenkleine Bremen.
Photovoltaikanlagen nur auf den Dächern der Bevölkerung reicht nicht.
Wochenabschluss.... Nächste Woche dürften dann die Zahlen wieder recht gut vergleichbar sein bzgl. Veränderungsraten, weil dann eine vollständige Woche ohne Feiertags-Nach-Effekte vorliegt.
Am Ende der Woche liegen wir bei einer Inzidenz von fast 700, ca. 40 % mehr als in der Vorwoche nach 30 % Anstieg in der letzten Woche. Diese Zahlen dürften bzgl. Veränderungsraten einigermaßen valide sein. Also etwa ein Drittel Anstieg bei der Inzidenz passt auch zu den Werten, die BA.5 nach meinen Hochrechnungen erzeugen müsste aktuell (bei gleichbleibenden Schutzmaßnahmen und Verhalten der Menschen). Mit Dunkelziffer usw. dürften wohl derzeit pro Woche locker 1,5 oder eher 2,0 % der Bevölkerung Corona bekommen.
Die Zahl der Todesfälle liegt diese Woche bei 558, der Anstieg ist hier heftig, aber diese Zahlen sind auch sehr anfällig von Nachmeldungen (zB wenn wegen Fronleichnam erst Anfang dieser Woche gemeldet wurde, daher zB hohe Zahlen am Dienstag). Vermutlich haben wir mittlerweile wieder steigende Todeszahlen, aber sicherlich eher in dem Bereich wie die Intensivpatientenzahlen seit einiger Zeit ansteigen (15 % Wochenplus).
Dort hat sich wie gesagt der Anstieg "stabilisiert", also durchweg 15 % mehr pro Woche.
Damit sind wir nun auch klar über dem Vorjahresniveau, was Todesfälle und Intensivpatientenzahlen angeht.
An der Spitze der Inzidenzen liegen immer noch Niedersachsen und Schleswig-Holstein mit ca. Inzidenz 850-900. Die niedrigsten Zahlen haben wir im Osten der Republik, aber da wird es wie so oft einfach dann später eintreffen... Nicht das erste Mal...
Das sieht weiterhin nach einer ziemlichen Durchseuchung aus.
Am Ende der Woche liegen wir bei einer Inzidenz von fast 700, ca. 40 % mehr als in der Vorwoche nach 30 % Anstieg in der letzten Woche. Diese Zahlen dürften bzgl. Veränderungsraten einigermaßen valide sein. Also etwa ein Drittel Anstieg bei der Inzidenz passt auch zu den Werten, die BA.5 nach meinen Hochrechnungen erzeugen müsste aktuell (bei gleichbleibenden Schutzmaßnahmen und Verhalten der Menschen). Mit Dunkelziffer usw. dürften wohl derzeit pro Woche locker 1,5 oder eher 2,0 % der Bevölkerung Corona bekommen.
Die Zahl der Todesfälle liegt diese Woche bei 558, der Anstieg ist hier heftig, aber diese Zahlen sind auch sehr anfällig von Nachmeldungen (zB wenn wegen Fronleichnam erst Anfang dieser Woche gemeldet wurde, daher zB hohe Zahlen am Dienstag). Vermutlich haben wir mittlerweile wieder steigende Todeszahlen, aber sicherlich eher in dem Bereich wie die Intensivpatientenzahlen seit einiger Zeit ansteigen (15 % Wochenplus).
Dort hat sich wie gesagt der Anstieg "stabilisiert", also durchweg 15 % mehr pro Woche.
Damit sind wir nun auch klar über dem Vorjahresniveau, was Todesfälle und Intensivpatientenzahlen angeht.
An der Spitze der Inzidenzen liegen immer noch Niedersachsen und Schleswig-Holstein mit ca. Inzidenz 850-900. Die niedrigsten Zahlen haben wir im Osten der Republik, aber da wird es wie so oft einfach dann später eintreffen... Nicht das erste Mal...
Das sieht weiterhin nach einer ziemlichen Durchseuchung aus.
SGE_Werner schrieb:So siehts aus. Bevölkerung und Politik haben anscheinend stillschweigend einen Pakt geschlossen, dass dieser Weg der richtige sei. Keine Vorgaben mehr, keiner schützt sich mehr. Mit meiner Maske bin ich inzwischen oft der einzige im Supermarkt. Für mich unbegreiflich angesichts der Opferzahlen, auch, was LC betrifft. Und weil sowas wie Herdenimmunität Stand jetzt bei einem solch mutationsfreudigen Virus absehbar nicht realistisch ist.
Das sieht weiterhin nach einer ziemlichen Durchseuchung aus.
Das ist alles so ein Irrsinn.
SGE_Werner schrieb:Sorry, aber es macht mich nunmal wirklich wütend, dass viele Fliegen als ganz normal und kein Problem ansehen. Dabei ist es für den einzelnen gesehen der größte Faktor für den CO2-Ausstoß. Eine Fernreise verdoppelt mal eben auf einen Schlag den jährlichen CO2-Ausstoß, siehe den Artikel.
Mäßige doch mal die Ausdrucksweise, LDKler...
Und dazu kommt ja auch noch neben dem CO2 der Kondensstreifeneffekt. Würde man von heute auf morgen den Flugverkehr einstellen, hätte man in etwa eine sofortige direkte Klimawirkung von irgendwas zwischen -0,05 und -0,1K. Anders als bei CO2-Redkuzierungen wäre diese Maßnahme sofort und umgehend klimawirksam.
Es würde ja bzgl. Flugverkehr schon mal helfen, wenn die Leute sich etwas zurückhaltender verhalten.Nein, das reicht eben nicht. Unser CO2-Budget sinkt so rapide, dass wir jetzt eine klimapolitische Vollbremsung hinlegen müssen. Sorry Werner, aber was du da schreibst widerspricht komplett der Wissenschaft. Ich würde mich ja gerne mäßigen, aber sorry, so etwas zu schreiben ist genauso wissenschaftsignorant wie die Positionen der Corona-Leugner und Impfgegner. Das können wir uns einfach nicht mehr leisten, wenn wir dem drohenden klimawandelbedingten Zivilisationszusammenbruch noch irgendwie entgehen wollen.
https://www.zeit.de/2022/24/klimawandel-nasa-forschung-gavin-schmidt?
Niemand will das wahrhaben, wie 1918 taumeln wir schlafwandelnd in die Katastrophe.
Richtig ist natürlich, dass der Straßenverkehr ebenfalls rein riesiges Problem ist. Aber man muss beides angehen, statt es zur gegenseitigen Relativierung zu nutzen. Deswegen bin ich seit 20 Jahren mit CO2-armen Treibstoffen unterwegs und seit Corona fahre ich auch nur noch einmal die Woche ins Büro. Damit hat sich meine jährliche Fahrleistung um ca. 75% verringert. Dazu ist meine Heizung im Haus inkl. Warmwasser seit 2007 regenerativ und zu meinen 5 Flügen im Leben wird sicherlich kein weiterer mehr hinzukommen. Urlaub machen wir am Edersee, Klimawandel sein "dank" haben wir dort ja im Sommer inzwischen ein mediterranes Klima.
Und ja, das Endspiel habe ich am Fernseher verfolgt, na und? Hat mich trotzdem begeistert.
Man darf hier einfach nicht mitdiskutieren... Aber abschließend, weil ich mich einem Angriff erwehren möchte:
Ich schau noch mal in den Artikel... Ne, steht da nicht. Da steht was von "kann". Ein Durchschnittsbürger verursacht einen CO2-Ausstoß von 8 bis 10 Tonnen pro Jahr, ein Hin- und Rückflug nach New York von Mitteleuropa aus 3 bis 4 Tonnen. Das ist übrigens immer noch verdammt viel, aber keine Verdoppelung.
Ich habe geschrieben, dass es "schon mal helfen" würde, nicht, dass es "reichen würde". Hätte ich geschrieben, dass es reichen würde, dürftest Du das:
vielleicht auch schreiben. So ganz sicher nicht. Ich rede von "helfen". Jede Tonne CO2 weniger hilft. Von "genug" oder "reichen" habe ich nichts geschrieben. Und auf den dann folgenden Vergleich bzgl. Corona-Leugner und Impfgegner gehe ich gar nicht mehr ein. Damit erübrigt sich jede Diskussion, vor allem wenn man vorher weder Artikel noch meinen Beitrag richtig wiedergibt.
LDKler_neu schrieb:
Eine Fernreise verdoppelt mal eben auf einen Schlag den jährlichen CO2-Ausstoß, siehe den Artikel.
Ich schau noch mal in den Artikel... Ne, steht da nicht. Da steht was von "kann". Ein Durchschnittsbürger verursacht einen CO2-Ausstoß von 8 bis 10 Tonnen pro Jahr, ein Hin- und Rückflug nach New York von Mitteleuropa aus 3 bis 4 Tonnen. Das ist übrigens immer noch verdammt viel, aber keine Verdoppelung.
LDKler_neu schrieb:
Nein, das reicht eben nicht.
Ich habe geschrieben, dass es "schon mal helfen" würde, nicht, dass es "reichen würde". Hätte ich geschrieben, dass es reichen würde, dürftest Du das:
LDKler_neu schrieb:
Sorry Werner, aber was du da schreibst widerspricht komplett der Wissenschaft.
vielleicht auch schreiben. So ganz sicher nicht. Ich rede von "helfen". Jede Tonne CO2 weniger hilft. Von "genug" oder "reichen" habe ich nichts geschrieben. Und auf den dann folgenden Vergleich bzgl. Corona-Leugner und Impfgegner gehe ich gar nicht mehr ein. Damit erübrigt sich jede Diskussion, vor allem wenn man vorher weder Artikel noch meinen Beitrag richtig wiedergibt.
Ich schau noch mal in den Artikel... Ne, steht da nicht. Da steht was von "kann".Ja gut, war ungenau formuliert von mir. Trotzdem ist bei einem Restbudget von ca. 70 Tonnen CO2, die jeder Bundesbürger noch hat, ein solcher Flug ein ganz erheblicher Einflussfaktor. Und wie gesagt, die zusätzlichen Effekte durch Kondensstreifen sind darin noch nicht mal enthalten.
Ich habe geschrieben, dass es "schon mal helfen" würdeHelfen für was? Wir haben keine Zeit mehr für "das würde schonmal etwas helfen"! Warum wird das nicht verstanden?
Die Katastrophe hat schon begonnen, jetzt, heute:
https://www.nationalgeographic.de/umwelt/2022/06/drohende-hungerkrise-krieg-und-klima-bringen-unser-ernaehrungssystem-an-seine-grenzen
Wir bräuchten eigentlich nicht nur einen Notfallplan Gas sondern auch einen Notfallplan Klima und zwar sofort.
Man darf hier einfach nicht mitdiskutieren..Hä, wie kommst du denn darauf? Natürlich kannst du gerne mitdiskutieren, aber wenn du suggerierst, dass "schon mal helfen" irgendwie etwas Gutes sein soll, dann begibst du dich in Widerspruch zur Klimawissenschaft. Das IPCC sagt eindeutig, dass wir eine Vollbremsung brauchen und nicht ein behutsames Umsteuern. Das hätte vor 30 Jahren geholfen, heute nicht mehr.
Jemand mit 3 Stadionverboten in seiner Historie wird Vereinspräsident. Auch was Neues.
SGE_Werner schrieb:
Jemand mit 3 Stadionverboten in seiner Historie wird Vereinspräsident. Auch was Neues.
Das wird lustig.
Der neue HSV
Hitze
Mäßige doch mal die Ausdrucksweise, LDKler...
Ansonsten ist zu sagen, dass natürlich Fliegen eine erhebliche CO2-Belastung bedeutet und da eine Rücksichtsnahme wünschenswert ist. Aber wenn ich mir als Laie so anschaue, wie viel CO2 man durchschnittlich so pro 100 km verbraucht
https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/co2-rechner-fuer-auto-flugzeug-und-co/
und wie der weltweite Anteil des Flugverkehrs am CO2-Ausstoß ist...
https://www.bdl.aero/de/publikation/analyse-der-klimaschutzinstrumente-im-luftverkehr-zur-co2-reduktion/
... da kann man schon festhalten, dass unser mengenmäßig mit Abstand größtes Problem der Individualverkehr mit dem Auto ist.
Alleine dadurch, dass ich jetzt seit 5 Jahren den ÖPNV vorrangig nutze und meine Autofahrleistung um zwei Drittel gesenkt habe, habe ich netto 5 Tonnen CO2 eingespart. Wenn ich das mal grob auf den Faktor CO2 / km hochrechne, sind das 8 oder 9 Mal nach Malle und zurück. Jeder, der von Wetzlar nach Frankfurt zur Arbeit täglich mit nem normalen Benziner fährt (2 x 75 km etwa = ca. 28 Kilo CO2 pro Tag) pulvert somit schon 6 Tonnen CO2 im Jahr in die Luft.
Es würde ja bzgl. Flugverkehr schon mal helfen, wenn die Leute sich etwas zurückhaltender verhalten. Ich habe die Zahl meiner Flüge deutlich reduziert (von 1 x pro Jahr auf ca. 1 x alle 3-4 Jahre), aber mE geht man an der Sache vorbei, wenn man pauschal Flugreisende verunglimpft, während wir ein Vielfaches im Straßenverkehr in die Luft pulvern und ein erheblicher Teil dieses Ausstoßes reduziert werden könnte durch eine bessere Verkehrspolitik.
Ansonsten ist zu sagen, dass natürlich Fliegen eine erhebliche CO2-Belastung bedeutet und da eine Rücksichtsnahme wünschenswert ist. Aber wenn ich mir als Laie so anschaue, wie viel CO2 man durchschnittlich so pro 100 km verbraucht
https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/co2-rechner-fuer-auto-flugzeug-und-co/
und wie der weltweite Anteil des Flugverkehrs am CO2-Ausstoß ist...
https://www.bdl.aero/de/publikation/analyse-der-klimaschutzinstrumente-im-luftverkehr-zur-co2-reduktion/
... da kann man schon festhalten, dass unser mengenmäßig mit Abstand größtes Problem der Individualverkehr mit dem Auto ist.
Alleine dadurch, dass ich jetzt seit 5 Jahren den ÖPNV vorrangig nutze und meine Autofahrleistung um zwei Drittel gesenkt habe, habe ich netto 5 Tonnen CO2 eingespart. Wenn ich das mal grob auf den Faktor CO2 / km hochrechne, sind das 8 oder 9 Mal nach Malle und zurück. Jeder, der von Wetzlar nach Frankfurt zur Arbeit täglich mit nem normalen Benziner fährt (2 x 75 km etwa = ca. 28 Kilo CO2 pro Tag) pulvert somit schon 6 Tonnen CO2 im Jahr in die Luft.
Es würde ja bzgl. Flugverkehr schon mal helfen, wenn die Leute sich etwas zurückhaltender verhalten. Ich habe die Zahl meiner Flüge deutlich reduziert (von 1 x pro Jahr auf ca. 1 x alle 3-4 Jahre), aber mE geht man an der Sache vorbei, wenn man pauschal Flugreisende verunglimpft, während wir ein Vielfaches im Straßenverkehr in die Luft pulvern und ein erheblicher Teil dieses Ausstoßes reduziert werden könnte durch eine bessere Verkehrspolitik.
SGE_Werner schrieb:Sorry, aber es macht mich nunmal wirklich wütend, dass viele Fliegen als ganz normal und kein Problem ansehen. Dabei ist es für den einzelnen gesehen der größte Faktor für den CO2-Ausstoß. Eine Fernreise verdoppelt mal eben auf einen Schlag den jährlichen CO2-Ausstoß, siehe den Artikel.
Mäßige doch mal die Ausdrucksweise, LDKler...
Und dazu kommt ja auch noch neben dem CO2 der Kondensstreifeneffekt. Würde man von heute auf morgen den Flugverkehr einstellen, hätte man in etwa eine sofortige direkte Klimawirkung von irgendwas zwischen -0,05 und -0,1K. Anders als bei CO2-Redkuzierungen wäre diese Maßnahme sofort und umgehend klimawirksam.
Es würde ja bzgl. Flugverkehr schon mal helfen, wenn die Leute sich etwas zurückhaltender verhalten.Nein, das reicht eben nicht. Unser CO2-Budget sinkt so rapide, dass wir jetzt eine klimapolitische Vollbremsung hinlegen müssen. Sorry Werner, aber was du da schreibst widerspricht komplett der Wissenschaft. Ich würde mich ja gerne mäßigen, aber sorry, so etwas zu schreiben ist genauso wissenschaftsignorant wie die Positionen der Corona-Leugner und Impfgegner. Das können wir uns einfach nicht mehr leisten, wenn wir dem drohenden klimawandelbedingten Zivilisationszusammenbruch noch irgendwie entgehen wollen.
https://www.zeit.de/2022/24/klimawandel-nasa-forschung-gavin-schmidt?
Niemand will das wahrhaben, wie 1918 taumeln wir schlafwandelnd in die Katastrophe.
Richtig ist natürlich, dass der Straßenverkehr ebenfalls rein riesiges Problem ist. Aber man muss beides angehen, statt es zur gegenseitigen Relativierung zu nutzen. Deswegen bin ich seit 20 Jahren mit CO2-armen Treibstoffen unterwegs und seit Corona fahre ich auch nur noch einmal die Woche ins Büro. Damit hat sich meine jährliche Fahrleistung um ca. 75% verringert. Dazu ist meine Heizung im Haus inkl. Warmwasser seit 2007 regenerativ und zu meinen 5 Flügen im Leben wird sicherlich kein weiterer mehr hinzukommen. Urlaub machen wir am Edersee, Klimawandel sein "dank" haben wir dort ja im Sommer inzwischen ein mediterranes Klima.
Und ja, das Endspiel habe ich am Fernseher verfolgt, na und? Hat mich trotzdem begeistert.
Und das zweite Halbjahr 2015 hinterher, natürlich mit dem Flüchtlingsthema...
16.07.2015
Henin: "Beim IS ist nichts Heldenhaftes"
https://daserste.ndr.de/panorama/media/Henin-Beim-IS-ist-nichts-Heldenhaftes,henin100.html
"Lange drauf gewartet, dass es solche Leute gibt" (IS-Rückkehrer)
https://daserste.ndr.de/panorama/media/Lange-drauf-gewartet-dass-es-solche-Leute-gibt,neumann328.html
06.08.2015
Flüchtlinge: Hass und Hilfsbereitschaft
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Fluechtlinge-Hass-und-Hilfsbereitschaft,panorama5690.html
Ein syrischer Anwalt auf der Flucht
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Ein-syrischer-Anwalt-auf-der-Flucht-,panorama5728.html
31.08.2015
Panorama extra: Flüchtlinge - wie Deutschland mit ihnen umgeht
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Panorama-extra-Fluechtlinge-wie-Deutschland-mit-ihnen-umgeht-,fluechtlinge2656.html
17.09.2015
Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt: Leichter gesagt als getan
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Fluechtlinge-in-den-Arbeitsmarkt-Leichter-gesagt-als-getan,arbeitsmarkt330.html
Bauernkrieg: Wer Mindestlohn zahlt, verliert
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Bauernkrieg-Wer-Mindestlohn-zahlt-verliert,mindestlohn366.html
Biedermann als Brandstifter: Wer zündet Flüchtlingsheime an?
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Biedermann-als-Brandstifter-Wer-zuendet-Fluechtlingsheime-an,brandstifter168.html
08.10.2015
"Falsche Syrer": Wie der Innenminister Gerüchte schürt
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Falsche-Syrer-Wie-der-Innenminister-Geruechte-schuert,demaziere108.html
Deutsche Frauen: Bedroht von "lüsternen Flüchtlingen"?
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Deutsche-Frauen-Bedroht-von-Fluechtlingen,rassismus126.html
"Besorgte Bürger" radikalisieren sich
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Besorgte-Buerger-radikalisieren-sich,pegida382.html
Selbstversuch: Allein unter Nazis
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Selbstversuch-Allein-unter-Nazis,jamel286.html
29.10.2015
Immer mehr Flüchtlinge: wie kann man sie stoppen?
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Immer-mehr-Fluechtlinge-wie-kann-man-sie-stoppen,fluechtlinge4654.html
Lufthansa: Gewerkschaft hilft beim Lohn sparen
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Lufthansa-Gewerkschaft-hilft-beim-Lohn-sparen,lufthansa398.html
"Besorgte Bürger": Junge Männer, schwer integrierbar (Satire)
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Besorgte-Buerger-Vor-allem-junge-Maenner-schwer-integrierbar,besorgtebuerger100.html
Diebe, Räuber, Vergewaltiger: Gerüchte über Flüchtlinge
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Diebe-Raeuber-Vergewaltiger-Geruechte-ueber-Fluechtlinge,geruechte100.html
26.11.2015
Terrorgruppe IS: wie der Westen ein Monster schuf
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Terrorgruppe-IS-wie-der-Westen-ein-Monster-schuf,terroris100.html
Abgasbetrug: Das Märchen vom Klimaweltmeister
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Abgasbetrug-Das-Maerchen-vom-Klimaweltmeister,abgasbetrug100.html
Deutschland exportiert Kohlekraftwerke
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Deutschland-exportiert-Kohlekraftwerke,kohlekraftwerk126.html
17.12.2015
Wie die Flüchtlinge manchem den Kopf verdrehten
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Gesinnungswandel-Wie-die-Fluechtlinge-manch-einem-den-Kopf-verdrehten-,fluechtlinge5420.html
Warum die Türkei einen russischen Jet abschoss
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Warum-die-Tuerkei-einen-russischen-Jet-abschoss,russlandtuerkei100.html
Kriegskinder: Deutschland 1945, Syrien 2015
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Kriegskinder-Deutschland-1945-Syrien-2015-,kriegskinder124.html
Da die Themen ja jetzt nicht uralt sind, brauche ich zu denen ja auch nicht mehr so viel zu sagen. Grundsätzlich fällt aber etwas auf, was ich eigentlich sehr ungern sage, weil ich ja im Grunde genommen da bzgl. Meinung eher bei Panorama bin... Das ist schon beim Thema Flüchtlinge eine sehr klare, aber auch einseitige Haltung, in der klar erkennbar ist, dass auch ein erheblicher Teil von sachlicher Kritik und Skepsis komplett ausgeblendet wird... So mit emotionalem Abstand von fast 7 Jahren muss ich schon sagen, dass im Kern so manche Kritik bzgl. medialer Haltung zu dem Thema nicht ganz von der Hand zu weisen ist.
16.07.2015
Henin: "Beim IS ist nichts Heldenhaftes"
https://daserste.ndr.de/panorama/media/Henin-Beim-IS-ist-nichts-Heldenhaftes,henin100.html
"Lange drauf gewartet, dass es solche Leute gibt" (IS-Rückkehrer)
https://daserste.ndr.de/panorama/media/Lange-drauf-gewartet-dass-es-solche-Leute-gibt,neumann328.html
06.08.2015
Flüchtlinge: Hass und Hilfsbereitschaft
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Fluechtlinge-Hass-und-Hilfsbereitschaft,panorama5690.html
Ein syrischer Anwalt auf der Flucht
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Ein-syrischer-Anwalt-auf-der-Flucht-,panorama5728.html
31.08.2015
Panorama extra: Flüchtlinge - wie Deutschland mit ihnen umgeht
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Panorama-extra-Fluechtlinge-wie-Deutschland-mit-ihnen-umgeht-,fluechtlinge2656.html
17.09.2015
Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt: Leichter gesagt als getan
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Fluechtlinge-in-den-Arbeitsmarkt-Leichter-gesagt-als-getan,arbeitsmarkt330.html
Bauernkrieg: Wer Mindestlohn zahlt, verliert
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Bauernkrieg-Wer-Mindestlohn-zahlt-verliert,mindestlohn366.html
Biedermann als Brandstifter: Wer zündet Flüchtlingsheime an?
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Biedermann-als-Brandstifter-Wer-zuendet-Fluechtlingsheime-an,brandstifter168.html
08.10.2015
"Falsche Syrer": Wie der Innenminister Gerüchte schürt
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Falsche-Syrer-Wie-der-Innenminister-Geruechte-schuert,demaziere108.html
Deutsche Frauen: Bedroht von "lüsternen Flüchtlingen"?
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Deutsche-Frauen-Bedroht-von-Fluechtlingen,rassismus126.html
"Besorgte Bürger" radikalisieren sich
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Besorgte-Buerger-radikalisieren-sich,pegida382.html
Selbstversuch: Allein unter Nazis
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Selbstversuch-Allein-unter-Nazis,jamel286.html
29.10.2015
Immer mehr Flüchtlinge: wie kann man sie stoppen?
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Immer-mehr-Fluechtlinge-wie-kann-man-sie-stoppen,fluechtlinge4654.html
Lufthansa: Gewerkschaft hilft beim Lohn sparen
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Lufthansa-Gewerkschaft-hilft-beim-Lohn-sparen,lufthansa398.html
"Besorgte Bürger": Junge Männer, schwer integrierbar (Satire)
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Besorgte-Buerger-Vor-allem-junge-Maenner-schwer-integrierbar,besorgtebuerger100.html
Diebe, Räuber, Vergewaltiger: Gerüchte über Flüchtlinge
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Diebe-Raeuber-Vergewaltiger-Geruechte-ueber-Fluechtlinge,geruechte100.html
26.11.2015
Terrorgruppe IS: wie der Westen ein Monster schuf
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Terrorgruppe-IS-wie-der-Westen-ein-Monster-schuf,terroris100.html
Abgasbetrug: Das Märchen vom Klimaweltmeister
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Abgasbetrug-Das-Maerchen-vom-Klimaweltmeister,abgasbetrug100.html
Deutschland exportiert Kohlekraftwerke
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Deutschland-exportiert-Kohlekraftwerke,kohlekraftwerk126.html
17.12.2015
Wie die Flüchtlinge manchem den Kopf verdrehten
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Gesinnungswandel-Wie-die-Fluechtlinge-manch-einem-den-Kopf-verdrehten-,fluechtlinge5420.html
Warum die Türkei einen russischen Jet abschoss
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Warum-die-Tuerkei-einen-russischen-Jet-abschoss,russlandtuerkei100.html
Kriegskinder: Deutschland 1945, Syrien 2015
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Kriegskinder-Deutschland-1945-Syrien-2015-,kriegskinder124.html
Da die Themen ja jetzt nicht uralt sind, brauche ich zu denen ja auch nicht mehr so viel zu sagen. Grundsätzlich fällt aber etwas auf, was ich eigentlich sehr ungern sage, weil ich ja im Grunde genommen da bzgl. Meinung eher bei Panorama bin... Das ist schon beim Thema Flüchtlinge eine sehr klare, aber auch einseitige Haltung, in der klar erkennbar ist, dass auch ein erheblicher Teil von sachlicher Kritik und Skepsis komplett ausgeblendet wird... So mit emotionalem Abstand von fast 7 Jahren muss ich schon sagen, dass im Kern so manche Kritik bzgl. medialer Haltung zu dem Thema nicht ganz von der Hand zu weisen ist.
Rest vom 1. Halbjahr 2015
19.02.2015
Nachschub für die Front: Unterstützung für die Ukraine
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Nachschub-fuer-die-FrontUnterstuetzung-aus-Deutschland-fuer-die-Ukraine-,ukraine574.html
Flüchtlingsschiff: Wie Frontex die Wahrheit verdreht
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Fuehrungsloses-Fluechtlingsschiff-Wie-Frontex-die-Wahrheit-verdreht-,schleuser164.html
19.03.2015
Alltag Holocaust: KZ-Aufseherin erinnert sich
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Alltag-Holocaust-eine-KZ-Aufseherin-erinnert-sich-,bergenbelsen332.html
Warum englische Rentner von einem deutschen Knast profitieren
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Warum-englische-Rentner-von-einem-deutschen-Knast-profitieren,ppp148.html
Das wirre Weltbild der Impfgegner
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Das-wirre-Weltbild-der-Impfgegner,impfgegner102.html
Na, da haben wir schon mal das Impfgegner-Thema
23.04.2015
Inside Al-Kaida: Erst Geisel, dann Komplize
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Inside-Al-Kaida-Erst-Geisel-dann-Komplize-,padnos124.html
Schritte zählen per App: Wertvoll für Arbeitgeber
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Schritte-zaehlen-per-App-Wertvolle-Daten-fuer-Arbeitgeber-,gesundheitsapp102.html
Wohltäter Hitler: Besuch bei Auschwitz-Leugnern
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Hitler-der-Wohltaeter-Besuch-bei-Auschwitz-Leugnern-,holocaustleugner102.html
Das mit den Apps fand ich spannend, auch weil sich die Horrorszenarien jetzt hierzulande noch nicht ganz bewahrheitet haben.
04.06.2015
Flüchtlinge: Hass und Hürden für deutsche Helfer
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Fluechtlinge-Hass-und-hohe-Huerden-fuer-deutsche-Helfer,fluechtlingshelfer100.html
TTIP und Schiedsgerichte: scheinheilige Kritik
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/TTIP-und-Schiedsgerichte-scheinheilige-Kritik-aus-Deutschland-,schiedsgerichte106.html
"Lügenpresse": Gesprächsversuch mit Kritikern
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Luegenpresse-Gespraechsversuch-mit-Kritikern,medienkritik102.html
25.06.2015
Trotz eigener Not : Griechen helfen Flüchtlingen
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Trotz-eigener-Not-Griechen-helfen-Fluechtlingen,griechenland856.html
Wilder Wolfgang: Bosbach und der Rücktritt
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Wilder-Wolfgang-Bosbach-und-die-Griechenlandrettung-Ruecktritt,bosbach174.html
Klimakatastrophe: Wie Deutschland daran verdienen will
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Klimakatastrophe-Wie-Deutschland-daran-verdienen-will,klimakatastrophe100.html
Wärmedämmung: Wie man lästige Mieter loswird
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Waermedaemmung-Wie-man-laestige-Mieter-loswird,kuendigungstricks100.html
19.02.2015
Nachschub für die Front: Unterstützung für die Ukraine
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Nachschub-fuer-die-FrontUnterstuetzung-aus-Deutschland-fuer-die-Ukraine-,ukraine574.html
Flüchtlingsschiff: Wie Frontex die Wahrheit verdreht
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Fuehrungsloses-Fluechtlingsschiff-Wie-Frontex-die-Wahrheit-verdreht-,schleuser164.html
19.03.2015
Alltag Holocaust: KZ-Aufseherin erinnert sich
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Alltag-Holocaust-eine-KZ-Aufseherin-erinnert-sich-,bergenbelsen332.html
Warum englische Rentner von einem deutschen Knast profitieren
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Warum-englische-Rentner-von-einem-deutschen-Knast-profitieren,ppp148.html
Das wirre Weltbild der Impfgegner
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Das-wirre-Weltbild-der-Impfgegner,impfgegner102.html
Na, da haben wir schon mal das Impfgegner-Thema
23.04.2015
Inside Al-Kaida: Erst Geisel, dann Komplize
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Inside-Al-Kaida-Erst-Geisel-dann-Komplize-,padnos124.html
Schritte zählen per App: Wertvoll für Arbeitgeber
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Schritte-zaehlen-per-App-Wertvolle-Daten-fuer-Arbeitgeber-,gesundheitsapp102.html
Wohltäter Hitler: Besuch bei Auschwitz-Leugnern
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Hitler-der-Wohltaeter-Besuch-bei-Auschwitz-Leugnern-,holocaustleugner102.html
Das mit den Apps fand ich spannend, auch weil sich die Horrorszenarien jetzt hierzulande noch nicht ganz bewahrheitet haben.
04.06.2015
Flüchtlinge: Hass und Hürden für deutsche Helfer
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Fluechtlinge-Hass-und-hohe-Huerden-fuer-deutsche-Helfer,fluechtlingshelfer100.html
TTIP und Schiedsgerichte: scheinheilige Kritik
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/TTIP-und-Schiedsgerichte-scheinheilige-Kritik-aus-Deutschland-,schiedsgerichte106.html
"Lügenpresse": Gesprächsversuch mit Kritikern
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Luegenpresse-Gespraechsversuch-mit-Kritikern,medienkritik102.html
25.06.2015
Trotz eigener Not : Griechen helfen Flüchtlingen
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Trotz-eigener-Not-Griechen-helfen-Fluechtlingen,griechenland856.html
Wilder Wolfgang: Bosbach und der Rücktritt
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Wilder-Wolfgang-Bosbach-und-die-Griechenlandrettung-Ruecktritt,bosbach174.html
Klimakatastrophe: Wie Deutschland daran verdienen will
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Klimakatastrophe-Wie-Deutschland-daran-verdienen-will,klimakatastrophe100.html
Wärmedämmung: Wie man lästige Mieter loswird
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Waermedaemmung-Wie-man-laestige-Mieter-loswird,kuendigungstricks100.html
Sicherlich werden weniger Leute zuschauen als sonst. Ich werde sicherlich einen erheblichen Teil schon schauen, weil ich Fußball zu sehr mag, aber diese Art der Verbandsarbeit zerfrisst einem natürlich Stück für Stück die Begeisterung und wird vielleicht langfristig wie ein Geschwür den Verbänden Probleme machen. So hat der IOC zB so allmählich gemerkt, dass es vielleicht doch schlecht ist, wenn in den klassischen "reichen Sportländern" die Bevölkerung keinen Bock mehr auf die Oly. Spiele hat.
Genau das ist die Gefahr, die vor allem die FIFA haben wird. Dass irgendwann außerhalb von Diktaturen keiner mehr ihre Turniere will in der Bevölkerung bzw. die Widerstände zu groß werden. Wenn also eine WM nicht mehr "sexy" ist. Meines Erachtens werden diese Widerstände vor Ort deutlich wichtiger sein als wenn von 3 Milliarden TV-Zuschauern jetzt 100 Mio wegbrechen. Wenn nämlich Sponsoren und Gastgeberländer merken, dass sie von so einem Turnier eher negative PR bekommen. Das ist nämlich ein deutlich schnellerer Effekt als das Herabsinken von TV-Quoten usw.
Letztlich war Katar bis vor 10 Jahren irgendein kleiner Öl-Staat im Nahen Osten für die meisten Menschen in Europa, Nordamerika usw.
Jetzt kennt aber jeder auch noch die dunklen Seiten von Katar, die sonst wohl nie in der Aufmerksamkeit der Bevölkerung und der Medien hier gewesen wären. In meinen Augen wird Katar PR-technisch durch diese WM gar nix gewinnen.
Ach ja... Seit 1978 hätte man eigentlich keine WM mehr verfolgen dürfen, wenn man wirklich konsequent gewesen wäre.
Genau das ist die Gefahr, die vor allem die FIFA haben wird. Dass irgendwann außerhalb von Diktaturen keiner mehr ihre Turniere will in der Bevölkerung bzw. die Widerstände zu groß werden. Wenn also eine WM nicht mehr "sexy" ist. Meines Erachtens werden diese Widerstände vor Ort deutlich wichtiger sein als wenn von 3 Milliarden TV-Zuschauern jetzt 100 Mio wegbrechen. Wenn nämlich Sponsoren und Gastgeberländer merken, dass sie von so einem Turnier eher negative PR bekommen. Das ist nämlich ein deutlich schnellerer Effekt als das Herabsinken von TV-Quoten usw.
Letztlich war Katar bis vor 10 Jahren irgendein kleiner Öl-Staat im Nahen Osten für die meisten Menschen in Europa, Nordamerika usw.
Jetzt kennt aber jeder auch noch die dunklen Seiten von Katar, die sonst wohl nie in der Aufmerksamkeit der Bevölkerung und der Medien hier gewesen wären. In meinen Augen wird Katar PR-technisch durch diese WM gar nix gewinnen.
Ach ja... Seit 1978 hätte man eigentlich keine WM mehr verfolgen dürfen, wenn man wirklich konsequent gewesen wäre.
SGE_Werner schrieb:
Ach ja... Seit 1978 hätte man eigentlich keine WM mehr verfolgen dürfen, wenn man wirklich konsequent gewesen wäre.
1978, 2006 und 2018 verstehe ich, aber die anderen? Spanien? Mexiko? Italien?
Reykjavik hat in heimischen Gefilden das Vorquali-Turnier gewonnen und darf jetzt in der nächsten Quali-Runde gegen Malmö ran. Damit ist die 1. Quali-Runde vollständig, die Hinspiele sind übernächste Woche.
Pjunik Jerewan (ARM) - CFR Cluj (ROM)
NK Maribor (SVN) - Schachzjor Salihorsk (BLR)
Ludogorez Rasgrad (BUL) - FK Sutjeska Nikšić (MGR)
F91 Düdelingen (LUX) - KF Tirana (ALB)
Tobyl Qostanai (KAS) - Ferencváros (UNG)
Malmö FF (SWE) - Víkingur Reykjavík (ISL)
KF Ballkani (KOS) - FK Žalgiris Vilnius (LIT)
HJK Helsinki (FIN) - FK RFS (LET)
FK Bodø/Glimt (NOR) - KÍ Klaksvík (FÄR)
The New Saints FC (WAL) - Linfield FC (NIR)
Shamrock Rovers (IRL) - Hibernians Paola (MLT)
Lech Posen (POL) - Qarabağ Ağdam (AZE)
KF Shkupi (NMZ) - Lincoln Red Imps (GIB)
HŠK Zrinjski Mostar (BIH) - Sheriff Tiraspol (MDA)
ŠK Slovan Bratislava (SVK) - FC Dinamo Batumi (GEO)
Pjunik Jerewan (ARM) - CFR Cluj (ROM)
NK Maribor (SVN) - Schachzjor Salihorsk (BLR)
Ludogorez Rasgrad (BUL) - FK Sutjeska Nikšić (MGR)
F91 Düdelingen (LUX) - KF Tirana (ALB)
Tobyl Qostanai (KAS) - Ferencváros (UNG)
Malmö FF (SWE) - Víkingur Reykjavík (ISL)
KF Ballkani (KOS) - FK Žalgiris Vilnius (LIT)
HJK Helsinki (FIN) - FK RFS (LET)
FK Bodø/Glimt (NOR) - KÍ Klaksvík (FÄR)
The New Saints FC (WAL) - Linfield FC (NIR)
Shamrock Rovers (IRL) - Hibernians Paola (MLT)
Lech Posen (POL) - Qarabağ Ağdam (AZE)
KF Shkupi (NMZ) - Lincoln Red Imps (GIB)
HŠK Zrinjski Mostar (BIH) - Sheriff Tiraspol (MDA)
ŠK Slovan Bratislava (SVK) - FC Dinamo Batumi (GEO)
Als kleine Ergänzung nur als Info: Dieser Thread dient natürlich vor allem der Verabschiedung von Hinti und ihm ein paar nette Worte auf seinen weiteren Weg mitzugeben. Diskussionen um den Abgang bzw. dem Vorspiel davor usw. haben wir ja zur Genüge über mehr als 2 Wochen bereits geführt. Danke fürs Verständnis!
Danke für die Auflistung!!!
Auch wenn die Zahlen noch etwas mit Vorsicht zu genießen sind und heute natürlich der Vergleich zum Fronleichnam-Brückentag eher unbrauchbar ist... Das sieht nicht gut aus... Inzidenzen über 600, die Hospitalisierungszahlen mindestens mal in Richtung 4 bis 5 , die Intensivpatientenzahl steigt ebenfalls an, die Zahl der Todesfälle sinkt zumindest nicht mehr... (an sich ist alles noch etwas heftiger, aber wie gesagt, ich warte mal ab, bis die Veränderungsraten wieder bereinigt sind)...
---------------------------------
Wochenbericht:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Wochenbericht/Wochenbericht_2022-06-23.pdf?__blob=publicationFile
Varianten
BA.5 hatte in der vorletzten Woche bereits einen Anteil von 50 % , der Anteil von BA.4 liegt jetzt bei 6 % , BA.2 nur noch bei 44 %.
Hospitalisierungen / Todesfälle
Dass wir in der letzten Meldewoche bereits trotz fehlender Nachmeldungen mehr Hospitalisierungsfälle haben als in der Woche davor, zeigt eine schon erhebliche Dynamik nach oben. Selbst ohne Nachmeldungen gab es einen Anstieg von 50 % in drei Wochen, mit Nachmeldungen noch mehr. Ob mit oder wegen Corona ist natürlich nicht klar. Aber selbst wenn nur mit zeigt das gut die Dynamik dieser Welle.
Die Todesfälle werden wieder etwas jünger, was einfach an den höheren Inzidenzen bei den Nicht-Rentnern liegt, die sich deutlich stärker nach "oben" entwickelt haben als die der Senioren.
Inzidenz nach Alter
191 … 90+
197 … 85 - 89
193 … 80 - 84
201 … 75 - 79
266 … 70 - 74
290 … 65 - 69
453 … 60 - 64
566 … 55 - 59
596 … 50 - 54
603 … 45 - 49
619 … 40 - 44
614 … 35 - 39
689 … 30 - 34
779 … 25 - 29
714 … 20 - 24
612 … 15 - 19
443 … 10 - 14
254 … 5 - 9
144 … 0 - 4
Weiterhin klares Übergewicht in Richtung junger Erwachsener... Kinder sind derzeit niedrig, werden aber auch nicht mehr regelmäßig getestet, dürften öfters asymptomatischer sein und natürlich ist da schon so durchgeseucht, dass sich das Virus vielleicht auch etwas weniger verfängt. Vorläufig.
Inzidenz nach Alter - Veränderung
19% … 90+
25% … 85 - 89
27% … 80 - 84
32% … 75 - 79
29% … 70 - 74
26% … 65 - 69
22% … 60 - 64
23% … 55 - 59
24% … 50 - 54
25% … 45 - 49
24% … 40 - 44
23% … 35 - 39
21% … 30 - 34
17% … 25 - 29
20% … 20 - 24
28% … 15 - 19
28% … 10 - 14
26% … 5 - 9
24% … 0 - 4
Anstieg über alle Altersgruppen hinweg.
---------------------------------
Wochenbericht:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Wochenbericht/Wochenbericht_2022-06-23.pdf?__blob=publicationFile
Varianten
BA.5 hatte in der vorletzten Woche bereits einen Anteil von 50 % , der Anteil von BA.4 liegt jetzt bei 6 % , BA.2 nur noch bei 44 %.
Hospitalisierungen / Todesfälle
Dass wir in der letzten Meldewoche bereits trotz fehlender Nachmeldungen mehr Hospitalisierungsfälle haben als in der Woche davor, zeigt eine schon erhebliche Dynamik nach oben. Selbst ohne Nachmeldungen gab es einen Anstieg von 50 % in drei Wochen, mit Nachmeldungen noch mehr. Ob mit oder wegen Corona ist natürlich nicht klar. Aber selbst wenn nur mit zeigt das gut die Dynamik dieser Welle.
Die Todesfälle werden wieder etwas jünger, was einfach an den höheren Inzidenzen bei den Nicht-Rentnern liegt, die sich deutlich stärker nach "oben" entwickelt haben als die der Senioren.
Inzidenz nach Alter
191 … 90+
197 … 85 - 89
193 … 80 - 84
201 … 75 - 79
266 … 70 - 74
290 … 65 - 69
453 … 60 - 64
566 … 55 - 59
596 … 50 - 54
603 … 45 - 49
619 … 40 - 44
614 … 35 - 39
689 … 30 - 34
779 … 25 - 29
714 … 20 - 24
612 … 15 - 19
443 … 10 - 14
254 … 5 - 9
144 … 0 - 4
Weiterhin klares Übergewicht in Richtung junger Erwachsener... Kinder sind derzeit niedrig, werden aber auch nicht mehr regelmäßig getestet, dürften öfters asymptomatischer sein und natürlich ist da schon so durchgeseucht, dass sich das Virus vielleicht auch etwas weniger verfängt. Vorläufig.
Inzidenz nach Alter - Veränderung
19% … 90+
25% … 85 - 89
27% … 80 - 84
32% … 75 - 79
29% … 70 - 74
26% … 65 - 69
22% … 60 - 64
23% … 55 - 59
24% … 50 - 54
25% … 45 - 49
24% … 40 - 44
23% … 35 - 39
21% … 30 - 34
17% … 25 - 29
20% … 20 - 24
28% … 15 - 19
28% … 10 - 14
26% … 5 - 9
24% … 0 - 4
Anstieg über alle Altersgruppen hinweg.
Liebe Fans,
nachdem der Thread sich in die Richtung bewegt hat, dass längst über hunderte Beiträge hinweg ausdiskutierte Standpunkte nur noch wiederholt werden (Motto: Es wurde alles gesagt, nur noch nicht von jedem) und leider auch die Beiträge durchweg sich vom Thema Martin Hinteregger wegbewegt haben, haben wir uns dazu entschieden den Thread zu schließen.
Um unserem verdienten Adlerträger Martin Hinteregger ein paar nette Grüße mitzugeben und sich für sein Engagement und seine Leistungen zu bedanken, bitten wir Euch entsprechend in dem dafür vorgesehenen Thread zu posten: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/138257
Vielen Dank noch mal an Brodowin für die tolle Eröffnung.
nachdem der Thread sich in die Richtung bewegt hat, dass längst über hunderte Beiträge hinweg ausdiskutierte Standpunkte nur noch wiederholt werden (Motto: Es wurde alles gesagt, nur noch nicht von jedem) und leider auch die Beiträge durchweg sich vom Thema Martin Hinteregger wegbewegt haben, haben wir uns dazu entschieden den Thread zu schließen.
Um unserem verdienten Adlerträger Martin Hinteregger ein paar nette Grüße mitzugeben und sich für sein Engagement und seine Leistungen zu bedanken, bitten wir Euch entsprechend in dem dafür vorgesehenen Thread zu posten: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/138257
Vielen Dank noch mal an Brodowin für die tolle Eröffnung.
Auch die Dritte Liga bekommt natürlich einen Thread. Sie beginnt in 4 Wochen (22. Juli) in altbewährter Form. 20 Teams, 2 Aufsteiger, 3. Relegation, 4 Absteiger.
In der 3. Liga sind:
Aus dem Osten:
Hallescher FC
Dynamo Dresden
Erzgebirge Aue
FSV Zwickau
Aus dem Norden:
VfB Oldenburg
SV Meppen
VfL Osnabrück
Aus dem Westen:
Borussia Dortmund II
Viktoria Köln
MSV Duisburg
SC Verl
RW Essen
Aus dem Südwesten:
SV Wehen-Wiesbaden
1. FC Saarbrücken
SV Elversberg
Waldhof Mannheim
SC Freiburg II
Aus Bayern
SpVgg Bayreuth
FC Ingolstadt
1860 München
Eröffnet wird am 22. Juli mit Osnabrück gegen Duisburg. Oldenburg startet direkt gegen Nachbar Meppen, Bayreuth muss nach Ingolstadt, Essen und Elversberg spielen direkt gegeneinander und Dynamo Dresden spielt im vielleicht interessantesten Duell direkt gegen 1860.
In der 3. Liga sind:
Aus dem Osten:
Hallescher FC
Dynamo Dresden
Erzgebirge Aue
FSV Zwickau
Aus dem Norden:
VfB Oldenburg
SV Meppen
VfL Osnabrück
Aus dem Westen:
Borussia Dortmund II
Viktoria Köln
MSV Duisburg
SC Verl
RW Essen
Aus dem Südwesten:
SV Wehen-Wiesbaden
1. FC Saarbrücken
SV Elversberg
Waldhof Mannheim
SC Freiburg II
Aus Bayern
SpVgg Bayreuth
FC Ingolstadt
1860 München
Eröffnet wird am 22. Juli mit Osnabrück gegen Duisburg. Oldenburg startet direkt gegen Nachbar Meppen, Bayreuth muss nach Ingolstadt, Essen und Elversberg spielen direkt gegeneinander und Dynamo Dresden spielt im vielleicht interessantesten Duell direkt gegen 1860.
Hallo zusammen,
ich bin neu lese aber das Forum schon lange.
Frankfurt ist ein toller Verrein, habe mir viele Spiele im TV angesehen.
Was aber ein Nogo ist und gar nicht geht ist:
Ein Profi Kicker veranstaltet mit einem ehemaligen Parteimitglied (FPÖ)ein Jugenfussball Turnier,und irgend ein dahergelaufener Linker Blogger,stellt Hinti sofort ins rechte Eck.
Erstens kannte ich als Österreicher bis dato nicht mal im Ansatz diese Person,nichtmal über die Medien,
zweitens, was soll da so verwerflich sein ein Jugenturnier in seinem Heimatdorf mit demjenigen dem das Schloss gehört es auszurichten?
Dann macht dieser Blogger Bonvalot eine Hetzjagd mithilfe der Bild Zeitung gegen Hinti.
Anstatt sich das Frankfurt Management hinter Hinti stellt, will es Hinti loswerden.
Kann das schon nachvollziehen, dass es nicht leicht ist, wie ein Profi zu leben.
Man muss sich jeden Satz 3 x überlegen, den mal in der Öffentlichkeit von sich gibt, kann sich nur in elitären Clubs besaufen, wo die Paparazzi draußen bleiben und sich an einen strengen Ernährungsplan halten.
Dazu ist Hinti einfach nicht mehr bereit und das ist sein gutes Recht.
Hinteregger - ein legänderer Typ mit Ecken und Kanten im versifften, glargebügelten multimillionen woke business.
In diesem Sinne die woke Hater können stolz auf sich sein !
ich bin neu lese aber das Forum schon lange.
Frankfurt ist ein toller Verrein, habe mir viele Spiele im TV angesehen.
Was aber ein Nogo ist und gar nicht geht ist:
Ein Profi Kicker veranstaltet mit einem ehemaligen Parteimitglied (FPÖ)ein Jugenfussball Turnier,und irgend ein dahergelaufener Linker Blogger,stellt Hinti sofort ins rechte Eck.
Erstens kannte ich als Österreicher bis dato nicht mal im Ansatz diese Person,nichtmal über die Medien,
zweitens, was soll da so verwerflich sein ein Jugenturnier in seinem Heimatdorf mit demjenigen dem das Schloss gehört es auszurichten?
Dann macht dieser Blogger Bonvalot eine Hetzjagd mithilfe der Bild Zeitung gegen Hinti.
Anstatt sich das Frankfurt Management hinter Hinti stellt, will es Hinti loswerden.
Kann das schon nachvollziehen, dass es nicht leicht ist, wie ein Profi zu leben.
Man muss sich jeden Satz 3 x überlegen, den mal in der Öffentlichkeit von sich gibt, kann sich nur in elitären Clubs besaufen, wo die Paparazzi draußen bleiben und sich an einen strengen Ernährungsplan halten.
Dazu ist Hinti einfach nicht mehr bereit und das ist sein gutes Recht.
Hinteregger - ein legänderer Typ mit Ecken und Kanten im versifften, glargebügelten multimillionen woke business.
In diesem Sinne die woke Hater können stolz auf sich sein !
aWiener schrieb:
Was aber ein Nogo ist und gar nicht geht ist:
Ich zähle Dir als neuen User dann aber auch mal auf, was ein NoGo ist und gar nicht geht:
Welche Regelverstöße werden sanktioniert?
Beleidigende, polemische, aggressive, rassistische und provokative Einträge
Diffamierungen, Unterstellungen, üble Nachrede
- "dahergelaufener linker Blogger"
- woke Hater
und im besonderen:
- Unterstellung, dass das Management Hinti loswerden will
fallen da definitiv darunter.
Normalerweise würde dieser Beitrag plus die Folgebeiträge von Dir gelöscht werden. So werde ich sie nur sperren und den Mod-Hinweis mal da lassen.
Null. Ich fahre völlig sorgenfrei ÖPNV, weil meine FFP3 mich zuverlässig schützt. War letztens erst mit der Bahn in HH ohne jedes Problem, einfach, weil ich während der Fahrt im gut gefüllten ICE dauerhaft meine dicht sitzende FFP3 getragen habe. Damit ist man so gut wie komplett geschützt, von daher habe ich nicht das geringste Problem mit Maskenmuffel in der Bahn.