
SGE_Werner
74720
Wie gestern leichter Anstieg als Nachmelde-Korrektur. Morgen dürfte dann im Vergleich zum Karfreitag die Zahl auch nicht gerade "sinken". Realistisch betrachtet müssten wir derzeit irgendwo bei ner ostern-bereinigten Inzidenz von ca. 900-950 liegen (mal als Schätzung).
Einigermaßen verlässlich nur die Intensivpatientenzahl und die sinkt leicht/mäßig
Einigermaßen verlässlich nur die Intensivpatientenzahl und die sinkt leicht/mäßig
Basaltkopp schrieb:
Linke mit so wenigen Stimmen, dass sie gar nicht mehr extra aufgeführt werden.
Hatte die Linke in SH jemals ne nennenswerte Rolle gespielt?
FrankenAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:
Linke mit so wenigen Stimmen, dass sie gar nicht mehr extra aufgeführt werden.
Hatte die Linke in SH jemals ne nennenswerte Rolle gespielt?
Zählt ein Einzug ins Landesparlament 2009 mit 6,0 % als nennenswert?
Danach waren sie halt wieder draußen.
Bei der SH-Wahl ist es halt einfach so, dass Günther einfach nicht unbeliebt ist als MinPräs und Losse-Müller von der SPD einfach farblos wohl zu sein scheint. Den Effekt hatten wir ja schon mehrfach, mal profitiert halt ein Amtsinhaber von der CDU, mal von der SPD... Je nachdem...
2009, so Ende der Finanzkrise, das war die erfolgreichste Zeit der Linken. Ob da 6% und der einmalige Einzug in's Landesparlament als nennenswert in der Landespolitik bezeichnet werden kann - keine Ahnung!
FrankenAdler schrieb:propain schrieb:
Wie sitzt es sich so auf dem hohen Ross? Unterstellst hier allen einfach allen mal was, was der Scheiß soll weiß du vermutlich selbst nicht.
Was genau glaubst du denn, dass ich dir und allen anderen unterstellt habe von meinem hohen Ross?
Du unterstellst uns, dass uns der Tschetschenienkrieg scheiß egal war. Du unterstellst uns, dass wir auf das Schicksal von Geflüchteten an den europäischen Außengrenzen scheißen. Du unterstellst uns, die Situation der Roma nicht tangiert. Ohne auch nur annähernd zu wissen, ob hier nicht einzelne bei den von dir aufgeführten Zivilisationsbrüchen mit Wort und Tat interveniert haben, im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Das mein lieber Franke, ist mir zu billig.
brodo schrieb:
Du unterstellst uns, dass uns der Tschetschenienkrieg scheiß egal war. Du unterstellst uns, dass wir auf das Schicksal von Geflüchteten an den europäischen Außengrenzen scheißen. Du unterstellst uns, die Situation der Roma nicht tangiert. Ohne auch nur annähernd zu wissen, ob hier nicht einzelne bei den von dir aufgeführten Zivilisationsbrüchen mit Wort und Tat interveniert haben, im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Das mein lieber Franke, ist mir zu billig.
Zudem habe ich gestern schon einen Hinweis bzgl. der Polemik gegeben, die auch munter verwendet wird. Grundsätzlich wäre es mal ne Überlegung wert, ob es nicht mal mit deutlich weniger "Um-sich-schlagen" auch funktionieren würde, FA. Das bitte mal als "Teil-Mod-Beitrag" verstanden wissen. Es kann nicht sein, dass sich hier mittlerweile auch User unwohl fühlen, die an sich auch mal einer härteren Diskussion nicht abgeneigt sind.
Viele hier kennen FA seit Jahren, seine Haltung, sein Engagement in Fragen von Frieden und sozialer Gerechtigkeit, aber auch seine Streitbarkeit in der Diskussion, die ab und an über das Ziel hinausschießt. Als Betroffener, aber auch als jemand, der auch kein Kind von Traurigkeit ist, glaube ich das beurteilen zu können.
FA will in der Diskussion nicht wirklich sein Gegenüber massregeln oder gar beleidigen, er steht für seine Überzeugung und solche Diskutanten sind mir lieber, als diejenigen, die je nach Mehrheit ihre Fahne in den Wind hängen (um Missverständnissen vorzubeugen, ich meine hier niemanden konkret).
Ich teile -Überaschung- in vielen Punkten seine Meinung nicht, aber so wie viele (nicht alle) mich ertragen, so werbe ich dafür, eine gewisse Großzügigkeit in Form und Inhalt der Diskussionsbeiträge an den Tag zu legen. (Ende OT)
Zum ASOW-Regiment gibt es sicher keine unterschiedliche Meinungen. So wie bei den russischen Regimenter, die von Faschisten geführt, Verbrechen wider die Menschlichkeit begehen.
Muss ich mich für Pest oder Cholera entscheiden? Nein, wir alle stehen auf der Seite der Ukraine und ihrer Soldaten.
Ein Sieg Russlands hätte schwerwiegende Folgen in geopolitischen, in wirtschaftlichen aber auch militärischen Fragen. Von den schlimmen humanitären Folgen abgesehen.
Die freie Welt muss alles tun, damit Putin verliert. Sanktionen und militärische Hilfen, auch schwere Waffen.
Beim letztern bin ich wieder anderer Meinung als FA.
FA will in der Diskussion nicht wirklich sein Gegenüber massregeln oder gar beleidigen, er steht für seine Überzeugung und solche Diskutanten sind mir lieber, als diejenigen, die je nach Mehrheit ihre Fahne in den Wind hängen (um Missverständnissen vorzubeugen, ich meine hier niemanden konkret).
Ich teile -Überaschung- in vielen Punkten seine Meinung nicht, aber so wie viele (nicht alle) mich ertragen, so werbe ich dafür, eine gewisse Großzügigkeit in Form und Inhalt der Diskussionsbeiträge an den Tag zu legen. (Ende OT)
Zum ASOW-Regiment gibt es sicher keine unterschiedliche Meinungen. So wie bei den russischen Regimenter, die von Faschisten geführt, Verbrechen wider die Menschlichkeit begehen.
Muss ich mich für Pest oder Cholera entscheiden? Nein, wir alle stehen auf der Seite der Ukraine und ihrer Soldaten.
Ein Sieg Russlands hätte schwerwiegende Folgen in geopolitischen, in wirtschaftlichen aber auch militärischen Fragen. Von den schlimmen humanitären Folgen abgesehen.
Die freie Welt muss alles tun, damit Putin verliert. Sanktionen und militärische Hilfen, auch schwere Waffen.
Beim letztern bin ich wieder anderer Meinung als FA.
amsterdam_stranded schrieb:
Naja, FA geschätzt 95 % Deiner Vorwürfe adressierst Du an die Ukraine und ihr nahestehende Länder wie Polen.
Polen ist Teil unserer Bündnisse in EU und Nato. Teil unserer sogenannten Wertegemeinschaft. Wir haben als Land und Teil dieser Bündnisse Einfluss darauf, was aus dieser Wertegemeinschaft wird, bzw. was wir in diesem Rahmen als akzeptabel erachten.
Russland, was soll ich da noch sagen, was zu Georgien, Syrien und dem ersten Angriff auf die Ukraine noch nicht gesagt worden wäre?
amsterdam_stranded schrieb:
Ich will Dir nicht unterstellen, dass es Dir bewusst darum geht, den zivilisationsbrechenden Pfad Russlands zu relativieren.
Der zivilisationsbrechende Pfad wurde von Russland spätestens mit dem Tschetschenienkrieg beschritten! Wo wart ihr da alle? Wo waren die vollmundigen Bekenntnisse, wo das große Entsetzen?
Jetzt, da es vor unserer Haustür stattfindet, da ist es plötzlich der russische Faschist. Vorher war es "unser liebster" Gaslieferant.
Das ist mir, mit Verlaub, zu billig!
Lange war sichtbar wer und was Putin ist und bedeutet!
Und Zivilisationsbrechend, wenn auch in kleinerem Ausmaß, sind die alltäglichen Pushbacks an den europäischen Grenzen, das absaufen lassen von Menschen auf dem Mittlemeer, das Verhalten der polnischen Antidemokraten an der weißrussischen Grenze, die Behandlung der Roma in Slowenien, Ungarn oder Montenegro, ja sogar Tschechien.
Das sind samt und sonders Zivilisationsbrüche. Um so zynischer, als unsere Wertegemeinschaft dazu wenig bis nichts zu sagen hat.
FrankenAdler schrieb:
Der zivilisationsbrechende Pfad wurde von Russland spätestens mit dem Tschetschenienkrieg beschritten! Wo wart ihr da alle?
Also ich war noch in der Schule.
Ich glaub, zumindest seit 2014 müsste jedem klar sein, was Russland treibt...
Crung schrieb:
Und da würden dann noch die Tickets für Sponsoren und Co. fehlen.
Für die UEFA-Sponsoren um genau zu nehmen. Das wären dann aber auch immerhin noch knapp 3.000.
Versucht mal wieder den Umgangston ohne Polemik oder etwaigem Ausweichen hinzubekommen, sonst helfen wir nach. Danke.
Testen wir mal das neue abgespeckte Format... Naja, vllt. muss ich noch zwischen der Inzidenz und den Todesfällen ne Leerzeile reinmachen...
Heute fast schon erwartungsgemäß ein Anstieg der Zahlen, ich hoffe, dass sich ab Freitag wieder die Zahlen im Normalbereich bewegen (ohne Nachmeldungen etc.) und dann die 7-Tage-Veränderungsraten ab nächsten Freitag (also 29. April) wieder brauchbar sind.
Bei der Hospitalisierungs-Inzidenz braucht es definitiv bis nächsten Dienstag, bis mal Ostern da raus ist. Derzeit sind die Werte fast 50 % unterhalb derer, die wir vor ner Woche hatten. Nicht wirklich realistisch.
Die Intensivpatientenzahlen sinken weiterhin leicht, das ist so ziemlich die einzige Zahl, die verlässlich ist.
Die Impfungen habe ich jetzt kompakt im Wochenmodus dargestellt. Die Impfquoten sind eh derzeit nicht mehr signifikant wachsend (also alle 83.150 Impfungen etwa steigt sie um 0,1 %). Da reicht wie gesagt der Stand Freitag zu Freitag...
Heute fast schon erwartungsgemäß ein Anstieg der Zahlen, ich hoffe, dass sich ab Freitag wieder die Zahlen im Normalbereich bewegen (ohne Nachmeldungen etc.) und dann die 7-Tage-Veränderungsraten ab nächsten Freitag (also 29. April) wieder brauchbar sind.
Bei der Hospitalisierungs-Inzidenz braucht es definitiv bis nächsten Dienstag, bis mal Ostern da raus ist. Derzeit sind die Werte fast 50 % unterhalb derer, die wir vor ner Woche hatten. Nicht wirklich realistisch.
Die Intensivpatientenzahlen sinken weiterhin leicht, das ist so ziemlich die einzige Zahl, die verlässlich ist.
Die Impfungen habe ich jetzt kompakt im Wochenmodus dargestellt. Die Impfquoten sind eh derzeit nicht mehr signifikant wachsend (also alle 83.150 Impfungen etwa steigt sie um 0,1 %). Da reicht wie gesagt der Stand Freitag zu Freitag...
Erinnert einen fast schon an...
https://www.tagesspiegel.de/sport/abgestiegen-bielefelds-irrtum-mit-joerg-berger/1520598.html
Das waren noch Zeiten, hoffentlich drückt Jörg uns von oben bisschen die Daumen. Ich kann zwar nachvollziehen, dass Bielefeld noch mal einen Impuls will, aber ich glaube weiterhin nicht daran, dass das klappen wird. Bielefeld ist für mich Abstiegskandidat Nr. 1 (also neben Fürth).
https://www.tagesspiegel.de/sport/abgestiegen-bielefelds-irrtum-mit-joerg-berger/1520598.html
Das waren noch Zeiten, hoffentlich drückt Jörg uns von oben bisschen die Daumen. Ich kann zwar nachvollziehen, dass Bielefeld noch mal einen Impuls will, aber ich glaube weiterhin nicht daran, dass das klappen wird. Bielefeld ist für mich Abstiegskandidat Nr. 1 (also neben Fürth).
Theesi schrieb:
Das Waldstadion wiederum, wird auch live von Eintracht TV gefilmt. Und dieser Bild/Ton Stream vom Waldstadion, kann via IPad zB auf der Trainerbank abgerufen werden. Oder auch auf der VIP Tribüne bei Hellmann/ Fischer usw.; Also, irgendwie halt so, dass man das Waldstadion bis nach London hört.
Das ist wegen des Zeitverzugs auf den beiden Übertragungswegen keine brauchbare Idee.
R_T_Firefly schrieb:
Das ist wegen des Zeitverzugs auf den beiden Übertragungswegen keine brauchbare Idee.
Ach naja... wenn ich bedenke, wie unsere Kurve völlig unabhängig vom Spielgeschehen durchsingt, macht ja Zeitverzug auch wieder keinen Unterschied
SGE_Werner schrieb:FrankenAdler schrieb:
Wenn er/sie sich dann abwendet, ist dann alles was vorher war obsolet?
Nein. Aber wer bestimmt, wann jemand als geläutert gelten darf? Und wer bestimmt die Kriterien?
Meine Rede!
Ich weiß es nicht!
Ich bin hier der Typ, der dazu bereit ist auch noch mit dem letzten Drecksack zu reden und zu arbeiten - und entsprechend allen eine Chance zu geben, die versuchen was zu verändern.
FrankenAdler schrieb:
Ich bin hier der Typ, der dazu bereit ist auch noch mit dem letzten Drecksack zu reden und zu arbeiten - und entsprechend allen eine Chance zu geben, die versuchen was zu verändern.
Weiß ich doch. Ich finde es halt ermüdend, wenn Menschen ihre Maßstäbe als allgemeingültig ansehen. Ist mir heute wieder beim Durchlesen von Meinungen zu Xavier aufgefallen.
In dieser Szene zu sagen, dass man auf dem Holzweg war, mag für uns selbstverständlich sein, er wird aber dafür jetzt mehr zum Feind für die Schwurbler als es jemals Lauterbach und Drosten waren. Zu erwarten, dass jemand wie Naidoo, der immer schon ein bisschen komisch drauf war und immer irgendwie "suchend" wirkte, vollends nun zur Vernunft kommt, ist nicht wahrscheinlich. Mir reicht es schon, wenn jemand nicht mehr jeder Idiotie hinterherrennt. Vor allem nach den letzten 2 Jahren bin ich für jede noch so kleine Vernunft dankbar. Aus welchen Motiven auch immer diese Vernunft entsteht.
Öffentlich zu sagen, dass man auf dem Holzweg war, wird bestenfalls zu nem Hatestorm führen, schlechtestenfalls zu realer Gewalt.
Aus radikalisierten Glaubenskonstrukten auszusteigen ist per se nicht ungefährlich, das öffentlich zu machen, heißt für viele der Leutchen ne Kampfansage machen.
Da werden jetzt ganz eigene Verschwörungserzählungen virulent gehen darüber, wie "der arme Xavier" dazu gezwungen wurde, sich so zu äußern, was für ein verräterisches Schwein er sei, was man mit ihm machen müsste, was er dafür bekommt und wer dahinter steckt.
Wenn er jetzt noch den Forderungen nachkommt öffentlich nach zu treten, dürfte es gefährlich für ihn werden, bald wieder auf ner Bühne zu stehen.
Ich an seiner Stelle würde das tunlichst unterlassen, allzu forsch in die Distanzierung zu gehen.
Lieber leise Töne.
Letztlich is es mir persönlich aber egal was der macht. Ich fand den schon zu "Söhne Mannheims" Zeiten furchtbar eklig.
Aus radikalisierten Glaubenskonstrukten auszusteigen ist per se nicht ungefährlich, das öffentlich zu machen, heißt für viele der Leutchen ne Kampfansage machen.
Da werden jetzt ganz eigene Verschwörungserzählungen virulent gehen darüber, wie "der arme Xavier" dazu gezwungen wurde, sich so zu äußern, was für ein verräterisches Schwein er sei, was man mit ihm machen müsste, was er dafür bekommt und wer dahinter steckt.
Wenn er jetzt noch den Forderungen nachkommt öffentlich nach zu treten, dürfte es gefährlich für ihn werden, bald wieder auf ner Bühne zu stehen.
Ich an seiner Stelle würde das tunlichst unterlassen, allzu forsch in die Distanzierung zu gehen.
Lieber leise Töne.
Letztlich is es mir persönlich aber egal was der macht. Ich fand den schon zu "Söhne Mannheims" Zeiten furchtbar eklig.
Der Ausstieg aus radikalen Szenen ist immer schon ein schwieriges Thema gewesen. Denn letztlich hat ein Mensch, teilweise über lange Zeit, übles getan. Wenn er/sie sich dann abwendet, ist dann alles was vorher war obsolet?
Die Diskussion darum durchzieht die Republik seit ihrer Gründung. Von den Nazi-Kadern über Ex-Kommunisten in den Reihen der SPD, RAF-Aussteigern, ehemaligen SED Kadern bis hin zu dieser Diskussion, immer bleibt die Frage, wer das Recht hat, Läuterung für sich in Anspruch zu nehmen.
Die Diskussion darum durchzieht die Republik seit ihrer Gründung. Von den Nazi-Kadern über Ex-Kommunisten in den Reihen der SPD, RAF-Aussteigern, ehemaligen SED Kadern bis hin zu dieser Diskussion, immer bleibt die Frage, wer das Recht hat, Läuterung für sich in Anspruch zu nehmen.
FrankenAdler schrieb:
Wenn er/sie sich dann abwendet, ist dann alles was vorher war obsolet?
Nein. Aber wer bestimmt, wann jemand als geläutert gelten darf? Und wer bestimmt die Kriterien?
SGE_Werner schrieb:FrankenAdler schrieb:
Wenn er/sie sich dann abwendet, ist dann alles was vorher war obsolet?
Nein. Aber wer bestimmt, wann jemand als geläutert gelten darf? Und wer bestimmt die Kriterien?
Meine Rede!
Ich weiß es nicht!
Ich bin hier der Typ, der dazu bereit ist auch noch mit dem letzten Drecksack zu reden und zu arbeiten - und entsprechend allen eine Chance zu geben, die versuchen was zu verändern.
SGE_Werner schrieb:
Nein. Aber wer bestimmt, wann jemand als geläutert gelten darf? Und wer bestimmt die Kriterien?
Vielleicht sollte man sich dahingehend von einem Absolutheitsgedanken verabschieden.
Ich für meinen Teil interessiere mich nicht für den Menschen Xavier Naidoo und schaue keine Fernsehsendungen in denen er potentiell auftreten könnte. Nicht seinetwegen, sondern weil mich derartige Sendungen nicht interessieren.
Meine einzigen Berührungspunkte mit ihm sind seine Aussagen zu Corona und QAnon, weil beides gesellschaftliche Relevanz hat und er dabei eine sehr negative Rolle spielt.
Sollte er dieses Gewicht jetzt nutzen, um ein paar Verlorene zurück in die Normalität zu holen, freut mich das, weil es gesellschaftlich einen Nutzen hat.
Ich anerkenne dann auch, dass er den schwierigen und konfliktbehafteten Weg der öffentlichen Entschuldigung gegangen ist.
Ansonsten soll er einfach sein Leben leben und immer dann die Klappe halten, wenn er meint etwas sagen zu müssen.
Übrigens muss ich nach Durchsicht diverser Reaktionen in sozialen Medien festhalten, dass da eine Menge Menschen sind, die sich und ihre Meinung für so wichtig halten, dass sie einem anderen Menschen sagen, wie er sich zu verhalten habe, damit er wieder ein vollwertiges Mitglied ihrer... äh der Gesellschaft werden kann. Herrlich anmaßend. Der Rest betont, dass diese Stellungnahme von Naidoo nicht alles vergessen machen kann... Hat er ja auch nicht behauptet...
Also wenn es nach einigen Leuten geht, hätten wir wohl nie einen Aussteiger aus irgendeiner radikalen Szene gesehen, weil sie selbst (ungewollt?) dafür sorgen, dass die Linien innerhalb der Radikalen geschlossen bleiben.
Also wenn es nach einigen Leuten geht, hätten wir wohl nie einen Aussteiger aus irgendeiner radikalen Szene gesehen, weil sie selbst (ungewollt?) dafür sorgen, dass die Linien innerhalb der Radikalen geschlossen bleiben.
Der Ausstieg aus radikalen Szenen ist immer schon ein schwieriges Thema gewesen. Denn letztlich hat ein Mensch, teilweise über lange Zeit, übles getan. Wenn er/sie sich dann abwendet, ist dann alles was vorher war obsolet?
Die Diskussion darum durchzieht die Republik seit ihrer Gründung. Von den Nazi-Kadern über Ex-Kommunisten in den Reihen der SPD, RAF-Aussteigern, ehemaligen SED Kadern bis hin zu dieser Diskussion, immer bleibt die Frage, wer das Recht hat, Läuterung für sich in Anspruch zu nehmen.
Die Diskussion darum durchzieht die Republik seit ihrer Gründung. Von den Nazi-Kadern über Ex-Kommunisten in den Reihen der SPD, RAF-Aussteigern, ehemaligen SED Kadern bis hin zu dieser Diskussion, immer bleibt die Frage, wer das Recht hat, Läuterung für sich in Anspruch zu nehmen.
Irgendwie passt jetzt "Dieser Weg wird kein leichter sein, dieser Weg wird steinig und schwer" und "Wo willst Du hin" erst recht.
Ich finde es schwierig hier Urteile zu fällen, ob er das jetzt ernst meint, nicht ernst meint, ob er wirklich reflektiert hat oder nicht. Dass er wohl gemerkt hat, dass er bei aller Zuneigung zu mancher Verschwörungstheorie und Eso-Trips da Leuten hinterhergelaufen ist, die noch krasser "durch" sind, ist zumindest schon mal nicht das Schlechteste. Zumindest spaltet er mit solchen Aktionen diese Szene und gibt auch Leuten die Möglichkeit den Weg zurück in die Gesellschaft zu finden.
Aber wichtig ist immer, dass eine Person nicht nur einmal was sagt, sondern auch dann das Verhalten und Denken ändert. Und das zeigt dann eben nur die Zukunft.
Inwieweit es unserer Gesellschaft letztlich weiterhilft, alles in Abrede zu stellen und Menschen die Tür vor der Nase zuzuschlagen (selbst bei Kimmich haben ja einige das schon getan), darf sich jeder gerne selbst fragen. Ich bin christlich erzogen worden und kann auch Menschen ihre Irrwege verzeihen, wenn sie zeigen, dass sie diesen Irrweg sich ernsthaft eingestehen. So weit bin ich noch nicht, aber ich werde keinem den Weg zusätzlich erschweren, der den Weg zurück in die Gesellschaft sucht.
Übrigens macht er sich mit der Aktion zum Verräter bei den Radikalen mit all den Konsequenzen.
Aber wichtig ist immer, dass eine Person nicht nur einmal was sagt, sondern auch dann das Verhalten und Denken ändert. Und das zeigt dann eben nur die Zukunft.
Inwieweit es unserer Gesellschaft letztlich weiterhilft, alles in Abrede zu stellen und Menschen die Tür vor der Nase zuzuschlagen (selbst bei Kimmich haben ja einige das schon getan), darf sich jeder gerne selbst fragen. Ich bin christlich erzogen worden und kann auch Menschen ihre Irrwege verzeihen, wenn sie zeigen, dass sie diesen Irrweg sich ernsthaft eingestehen. So weit bin ich noch nicht, aber ich werde keinem den Weg zusätzlich erschweren, der den Weg zurück in die Gesellschaft sucht.
Übrigens macht er sich mit der Aktion zum Verräter bei den Radikalen mit all den Konsequenzen.
SGE_Werner schrieb:
Ich finde es schwierig hier Urteile zu fällen, ob er das jetzt ernst meint, nicht ernst meint, ob er wirklich reflektiert hat oder nicht.
zumal wir es gar nicht beurteilen können. Das wird sich im Zeitablauf zeigen, wie ernst er es meint.
Wenn jemand einen Weg aus der VT Sch...herausfindet, ist das sehr zu begrüßen.
Das tut mir als Zahlenmensch im Herzen weh solch unbrauchbare Zahlen aufzubereiten. Die Fallzahlen müssen sich erst wieder einpendeln, den Todeszahlen fehlen noch diverse Meldungen der letzten Tage, die Hospitalisierungs-Inzidenz ist eingebrochen, weil die Meldungen fehlen, die Intensivpatientenzahl steigt heute überraschend für einen Dienstag an (vermutlich hing da auch was in der Pipeline fest) und dann sind da noch die Impfzahlen...
Die Impfzahlen werde ich am Freitag das letzte Mal in dieser Form aufbereiten. Es macht keinen Sinn mehr jeden Tag den Aufwand zu betreiben bei den Impfzahlen, vor allem ist es in der Aufbereitung einer der größeren Arbeits-Teile. Da reicht es auch, wenn ich jeden Freitag einen Wochen-Rückblick gebe.
Viel Spaß mit dem Müll.
Die Impfzahlen werde ich am Freitag das letzte Mal in dieser Form aufbereiten. Es macht keinen Sinn mehr jeden Tag den Aufwand zu betreiben bei den Impfzahlen, vor allem ist es in der Aufbereitung einer der größeren Arbeits-Teile. Da reicht es auch, wenn ich jeden Freitag einen Wochen-Rückblick gebe.
Viel Spaß mit dem Müll.
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:
Das tut mir als Zahlenmensch im Herzen weh solch unbrauchbare Zahlen aufzubereiten.
...
Viel Spaß mit dem Müll.
Trotzdem, oder auch vielleicht gerade deswegen: Danke dir für die ganze Mühe!
Bei Streich freue ich mich schon, wenn er auf die selben Europapokal-Schiris trifft wie wir es sonst tun. Dann kann er sich schon ein warmes Plätzchen auf den Rängen suchen.
Die Frage, ob das wirklich eine Fehlentscheidung war. Der Freiburger ist ausgerutscht und der Hamburger wollte den Ball treffen.
Ziemlich unglücklich bisher für den HSV gelaufen, inkl. dem knappen Abseitstor und dem Abfälschen vor dem 2:0 für Freiburg.
Ziemlich unglücklich bisher für den HSV gelaufen, inkl. dem knappen Abseitstor und dem Abfälschen vor dem 2:0 für Freiburg.
Dorico_Adler schrieb:
Die Frage, ob das wirklich eine Fehlentscheidung war.
In meinen Augen ja. Die Frage ist aber auch, ob hier einfach ein Nicht-Wahrnehmen vorlag. Wenn Aytekin zB den Kontakt gar nicht gesehen hat und die Szene nicht richtig beurteilen konnte, dann darf natürlich auch der VAR in Absprache zusammen genutzt werden. Es gibt halt eben nicht nur das "Eingriff nur bei 100 % Fehlentscheidung" als Kriterium. Irgendwie wird das gerne verdrängt.
SGE_Werner schrieb:Dorico_Adler schrieb:
Die Frage, ob das wirklich eine Fehlentscheidung war.
In meinen Augen ja. Die Frage ist aber auch, ob hier einfach ein Nicht-Wahrnehmen vorlag. Wenn Aytekin zB den Kontakt gar nicht gesehen hat und die Szene nicht richtig beurteilen konnte, dann darf natürlich auch der VAR in Absprache zusammen genutzt werden. Es gibt halt eben nicht nur das "Eingriff nur bei 100 % Fehlentscheidung" als Kriterium. Irgendwie wird das gerne verdrängt.
OK, verstehe. Merci.
sgevolker schrieb:
Vermute mal es spielt keine Rolle ob Schlotterbeck da vorher ausgerutscht ist?
Nicht wirklich. Ist wie wenn Du jemanden nicht kommen siehst und ihm dann in die Füße rennst, weil er Dich kreuzt. Dumm gelaufen für den HSV-Spieler, ist halt klares Foul. Wenn auch unabsichtlich.
SGE_Werner schrieb:sgevolker schrieb:
Vermute mal es spielt keine Rolle ob Schlotterbeck da vorher ausgerutscht ist?
Nicht wirklich. Ist wie wenn Du jemanden nicht kommen siehst und ihm dann in die Füße rennst, weil er Dich kreuzt. Dumm gelaufen für den HSV-Spieler, ist halt klares Foul. Wenn auch unabsichtlich.
Dann war es wohl ein klarer, aber auch sehr bitterer, Elfer.
Andy schrieb:
Guter Besserung an alle und milden Verlauf, dass ihr bald wieder am Start seid. Bei mir ist heute Tag 3 und mir geht es schon spürbar besser.
So ein Virus hat ja auch keine Lust auf Dein totes Fleisch.
Gute Besserung noch mal an alle. War ja klar, dass bei Inzidenzen von 1000 etc. plus Dunkelziffer sich sicherlich Hunderte anstecken.
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Wochenbericht/Wochenbericht_2022-04-21.pdf?__blob=publicationFile
Inzidenz nach Alter
606 … 90+
461 … 85 - 89
390 … 80 - 84
367 … 75 - 79
468 … 70 - 74
519 … 65 - 69
771 … 60 - 64
909 … 55 - 59
934 … 50 - 54
1.021 … 45 - 49
1.168 … 40 - 44
1.205 … 35 - 39
1.193 … 30 - 34
1.228 … 25 - 29
1.249 … 20 - 24
1.203 … 15 - 19
1.023 … 10 - 14
992 … 5 - 9
570 … 0 - 4
Die Schüler sinken, die jungen / mitteljungen Erwachsenen übernehmen die Führung.
Inzidenz nach Alter - Entwicklung zur Vorwoche
-22% … 90+
-23% … 85 - 89
-19% … 80 - 84
-18% … 75 - 79
-18% … 70 - 74
-18% … 65 - 69
-19% … 60 - 64
-20% … 55 - 59
-22% … 50 - 54
-22% … 45 - 49
-22% … 40 - 44
-21% … 35 - 39
-20% … 30 - 34
-17% … 25 - 29
-17% … 20 - 24
-26% … 15 - 19
-39% … 10 - 14
-34% … 5 - 9
-24% … 0 - 4
In Fachkreisen auch Ferien genannt.
Hospitalisierungen / Todesfälle
Keine wirklichen Änderungen bei den Anteilen der Altersgruppen an den Todesfällen und Hospitalisierungen. Seit dem Höchtstand in KW 11 sinken die Hospitalisierungen wieder (auch mit Einberechnung der fehlenden Nachmeldungen). In KW 11 lagen wir nur knapp hinter dem ewigen Höchststand aus der 2. Welle.
Testungen
Sind deutlich eingebrochen in der Osterwoche auf nur noch 1,1 - 1,2 Mio (plus Nachmeldungen) , gut die Hälfte davon waren positiv...
Impfeffektivität
Ist in den letzten 4 Wochen ein Stück weit gesunken, bei den Ü60 noch 84 % bzgl. Hospitalisierung bei Dreifachimpfung und 69 % bei Zweifachimpfung. Aber immer noch sind ziemlich genau die Hälfte der Intensivpatienten mit Corona ungeimpft und etwas mehr als die Hälfte der Todesfälle. Angesichts der Impfanteile bei der Gruppe Ü60 (88-90 %) sagt das einiges aus.
Sublinien
Omikron mehr oder weniger allumfassend unter den Infektionen (99,6 %) , davon nur noch 4,3 % BA.1 , der Rest BA.2