
SGE_Werner
74719
FrankenAdler schrieb:
Der russische Außenfaschist spricht vom 3. Weltkrieg
Ja, damit Leute denken, dass eine kurze Lunte uns vom atomaren Pulverfass trennt und wir nicht "aktiver" in den Krieg eingreifen.
SGE_Werner schrieb:FrankenAdler schrieb:
Der russische Außenfaschist spricht vom 3. Weltkrieg
Ja, damit Leute denken, dass eine kurze Lunte uns vom atomaren Pulverfass trennt und wir nicht "aktiver" in den Krieg eingreifen.
Du hättest also gerne ein aktiveres Eingreifen? Wie sähe das denn aus?
Und wenn wir dann aktiv im Krieg sind: werde ich dann gesperrt, wenn ich dann frage, ob ihr jetzt zufrieden seid?
Duisburg verkackt überraschend beim Regionalligisten aus Straelen.
Die Oxxen gewinnen klar gegen die Bornheimer (ist noch nicht fertig, aber 4:0...). Damit bleiben noch sechs Spiele in der Folgewoche, bevor alle Finals für den Finaltag der Amateure (21. Mai) stehen.
Baden
Waldhof Mannheim (3) : FC Türkspor Mannheim (LL)
Bayern
TSV Aubstadt (RL) : FV Illertissen (RL)
Berlin
Viktoria Berlin (3) : VSG Altglienicke (RL)
Brandenburg
Energie Cottbus (RL) : VfB Krieschow (OL)
Bremen
Bremer SV (OL) : Leher TS (OL)
Hessen
TSV Steinbach Haiger (RL) : Kickers Oxxenbach (RL)
Mecklenburg-Vorpommern
Greifswalder FC (OL) : TSG Neustrelitz (OL)
Niedersachsen Amateure
Heeslinger SC (OL) : TuS BW Lohne (OL)
Rheinland
FV Engers (OL) : FC „Blau-Weiß“ Karbach (OL)
Sachsen
BSG Chemie Leipzig (RL) : Chemnitzer FC (RL)
Sachsen-Anhalt
1. FC Magdeburg (3) : Einheit Wernigerode (OL)
Schleswig-Holstein
TSB Flensburg (OL) : VfB Lübeck (RL)
Südbaden
DJK Donaueschingen (VL) : SV Oberachern (OL)
Südwest
FK 03 Pirmasens (RL) : TSV Schott Mainz (RL)
Thüringen
CZ Jena (RL) : ZFC Meuselwitz (RL)
Westfalen
SV Rödinghausen (RL) : Preußen Münster (RL)
Württemberg
SV Stuttgarter Kickers (OL) : SSV Ulm 1846 (RL)
-----------------------------------------------------
Hamburg
Hansa 11 Hamburg : Altona 93
Eintracht Norderstedt : FC Teutonia Ottensen
4. und 5. Mai
Mittelrhein
1. FC Spich : Viktoria Köln 0:8
Fortuna Köln - Al. Aachen (3. Mai)
Niederrhein
SV Straelen : MSV Duisburg 1:0
Wuppertaler SV : RW Essen (3. Mai)
Niedersachsen Profis
SV Drochtersen/Assel : BSV Rehden 2:3
Borussia Hildesheim : SV Meppen (4. Mai)
Saarland
SV RW Hasborn : SV Elversberg 0:3
SV Auersmacher : FC Homburg
(5. Mai)
-----------------------------------------------------
Im DFB-Pokal - "Amateurtopf" mit Heimrecht
15. Zweite Bundesliga (derzeit Hannover)
16. Zweite Bundesliga (derzeit Dresden)
Erzgebirge Aue
FC Ingolstadt
1. FC Magdeburg
Zweiter Dritte Liga (derzeit Kaiserslautern)
Dritter Dritte Liga (derzeit Eintracht Braunschweig)
Vierter Dritte Liga (derzeit 1860 München)
SpVgg Bayreuth
Einheit Wernigerode
Die Oxxen gewinnen klar gegen die Bornheimer (ist noch nicht fertig, aber 4:0...). Damit bleiben noch sechs Spiele in der Folgewoche, bevor alle Finals für den Finaltag der Amateure (21. Mai) stehen.
Baden
Waldhof Mannheim (3) : FC Türkspor Mannheim (LL)
Bayern
TSV Aubstadt (RL) : FV Illertissen (RL)
Berlin
Viktoria Berlin (3) : VSG Altglienicke (RL)
Brandenburg
Energie Cottbus (RL) : VfB Krieschow (OL)
Bremen
Bremer SV (OL) : Leher TS (OL)
Hessen
TSV Steinbach Haiger (RL) : Kickers Oxxenbach (RL)
Mecklenburg-Vorpommern
Greifswalder FC (OL) : TSG Neustrelitz (OL)
Niedersachsen Amateure
Heeslinger SC (OL) : TuS BW Lohne (OL)
Rheinland
FV Engers (OL) : FC „Blau-Weiß“ Karbach (OL)
Sachsen
BSG Chemie Leipzig (RL) : Chemnitzer FC (RL)
Sachsen-Anhalt
1. FC Magdeburg (3) : Einheit Wernigerode (OL)
Schleswig-Holstein
TSB Flensburg (OL) : VfB Lübeck (RL)
Südbaden
DJK Donaueschingen (VL) : SV Oberachern (OL)
Südwest
FK 03 Pirmasens (RL) : TSV Schott Mainz (RL)
Thüringen
CZ Jena (RL) : ZFC Meuselwitz (RL)
Westfalen
SV Rödinghausen (RL) : Preußen Münster (RL)
Württemberg
SV Stuttgarter Kickers (OL) : SSV Ulm 1846 (RL)
-----------------------------------------------------
Hamburg
Hansa 11 Hamburg : Altona 93
Eintracht Norderstedt : FC Teutonia Ottensen
4. und 5. Mai
Mittelrhein
1. FC Spich : Viktoria Köln 0:8
Fortuna Köln - Al. Aachen (3. Mai)
Niederrhein
SV Straelen : MSV Duisburg 1:0
Wuppertaler SV : RW Essen (3. Mai)
Niedersachsen Profis
SV Drochtersen/Assel : BSV Rehden 2:3
Borussia Hildesheim : SV Meppen (4. Mai)
Saarland
SV RW Hasborn : SV Elversberg 0:3
SV Auersmacher : FC Homburg
(5. Mai)
-----------------------------------------------------
Im DFB-Pokal - "Amateurtopf" mit Heimrecht
15. Zweite Bundesliga (derzeit Hannover)
16. Zweite Bundesliga (derzeit Dresden)
Erzgebirge Aue
FC Ingolstadt
1. FC Magdeburg
Zweiter Dritte Liga (derzeit Kaiserslautern)
Dritter Dritte Liga (derzeit Eintracht Braunschweig)
Vierter Dritte Liga (derzeit 1860 München)
SpVgg Bayreuth
Einheit Wernigerode
Erwartungsgemäß heute ein gutes Stück weniger Neuinfektionen und Todesfälle als letzten Mittwoch, als noch einige Ostern-Nachmeldungen dabei waren.
Weiterhin sinkt die Intensivpatientenzahl ordentlich ab, endlich ist sie auch wieder unter 1.500, das ist so etwa das Niveau, was wir zu Herbstbeginn hatten. Und deutlich weniger als im Vorjahr.
Weiterhin sinkt die Intensivpatientenzahl ordentlich ab, endlich ist sie auch wieder unter 1.500, das ist so etwa das Niveau, was wir zu Herbstbeginn hatten. Und deutlich weniger als im Vorjahr.
Wer noch bisschen die Bornheimer aufm Müllberg sehen will > https://www.youtube.com/watch?v=ACVW4TJUCXM&ab_channel=HessischerFu%C3%9Fball-Verband
Die Steinbacher haben ihre Favoritenrolle erfüllt und das Finale eben erreicht.
Die Steinbacher haben ihre Favoritenrolle erfüllt und das Finale eben erreicht.
Genau deswegen schaue ich eigentlich nur ins Forum um mich über die aktuellen Zahlen auf den laufenden zu halten. Hier bekomme ich zu den Zahlen, auch eine vernünftige Erklärung. Wenn man die meisten Medien sieht, geht es immer nur um Effekthascherei. Gerade heute und gestern wieder, wird nur über rapide steigende Zahlen geredet, ohne die Gründe zu benennen.
Vielen Dank nochmal
Vielen Dank nochmal
OXO86 schrieb:
Gerade heute und gestern wieder, wird nur über rapide steigende Zahlen geredet, ohne die Gründe zu benennen.
Ist halt mal so und mal so. Manchmal wird es direkt erklärt, manchmal gar nicht. Ist halt nervig, wenn irgendwo dann nur ne Ticker-Meldung kommt a la "30 Prozent mehr Neuinfektionen - Inzidenz steigt stark an". Das haben wir ja auch oft schon hier diskutiert. Erinnert mich immer wieder an Header wie "USA am schlimmsten bisher von Corona betroffen" , während in Peru anteilig an die Bevölkerung schon weit mehr Menschen gestorben waren usw.
Also die Nutzung von absoluten Zahlen. Das mache ich auch in gewissem Rahmen, aber selten zur Beurteilung qualitativer Natur.
SGE_Werner schrieb:
Also die Nutzung von absoluten Zahlen. Das mache ich auch in gewissem Rahmen, aber selten zur Beurteilung qualitativer Natur.
Und das ist was viele auch nicht mal bedenken. Sie hören/lesen die Zahlen, denken nicht drüber nach und zack. Manchmal bisschen nur nachdenken und recherchieren - und das geht eigentlich innerhalb von nicht mal fünf Minuten. Machen viele aber leider nicht.
Natürlich können sich weniger Menschen in einem Land sich infizieren, indem weniger leben. Oder die, dessen Landesfläche einfach um ein vielfaches ist. Da sind Menschen mehr verstreut.
Aber hey: Lasst uns alle nach Vatikan, Liechtenstein, Monaco und Co. ziehen. Dort haben sich schließlich die wenigstens infiziert.
So oder so, ich liebe die Statistiken von Werner. Schaue mir diese, aber auch andere, immer wieder sehr gerne an. Danke Dir für die lieben Mühe!
Sehr unterhaltsam. City besser, Real effektiver, etwas chaotisch manchmal, zudem gute Schiri-Leistung (war auch für so ein Spiel recht human zu leiten, Spiel sehr fair).
Nur vernünftige Defensivarbeit wird heute irgendwie vermisst. Aber nun gut, gehts halt 5:4 oder so aus.
Man kann ja von der CL halten, was man will... Aber das Spiel heute hat einen guten Unterhaltungswert.
Ein Klassematch! Da ist wirklich mächtig Qualität auf dem Platz auf beiden Seiten, die die auch umgesetzt kriegen. Wow!
Munteres Spielchen.
Schleimer...
Aber die Infos sind wie gesagt derzeit sehr schwer einzuordnen gewesen. Der Ostern-Effekt ist schon schrecklich für mich als Statistik-Freund. Allein die 7-Tage-Veränderungen werden erst in einer Woche wieder vollends brauchbar sein. Und dann genießen wir mal die drei Wochen "realistische Zahlenbasis", bis dann Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam das Ganze, wenn auch in geringerem Ausmaß, verwässern.
Wir müssten übrigens bereinigt bei einer Inzidenz von nun ca. 950-970 liegen. Ich habe die letztens noch etwas zu niedrig angesetzt. Wir hatten letzten Mittwoch und Donnerstag mehr Infektionen als eine Woche zuvor, weil die Nachmeldungen doch da reingeflossen sind. Rechnet man diesen Effekt mal raus und nimmt ein ähnliches Absinken an wie drumherum, müssten wir etwa in dem Bereich sein. Übermorgen, spätestens Freitag, wissen wir mehr.
Aber die Infos sind wie gesagt derzeit sehr schwer einzuordnen gewesen. Der Ostern-Effekt ist schon schrecklich für mich als Statistik-Freund. Allein die 7-Tage-Veränderungen werden erst in einer Woche wieder vollends brauchbar sein. Und dann genießen wir mal die drei Wochen "realistische Zahlenbasis", bis dann Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam das Ganze, wenn auch in geringerem Ausmaß, verwässern.
Wir müssten übrigens bereinigt bei einer Inzidenz von nun ca. 950-970 liegen. Ich habe die letztens noch etwas zu niedrig angesetzt. Wir hatten letzten Mittwoch und Donnerstag mehr Infektionen als eine Woche zuvor, weil die Nachmeldungen doch da reingeflossen sind. Rechnet man diesen Effekt mal raus und nimmt ein ähnliches Absinken an wie drumherum, müssten wir etwa in dem Bereich sein. Übermorgen, spätestens Freitag, wissen wir mehr.
Genau deswegen schaue ich eigentlich nur ins Forum um mich über die aktuellen Zahlen auf den laufenden zu halten. Hier bekomme ich zu den Zahlen, auch eine vernünftige Erklärung. Wenn man die meisten Medien sieht, geht es immer nur um Effekthascherei. Gerade heute und gestern wieder, wird nur über rapide steigende Zahlen geredet, ohne die Gründe zu benennen.
Vielen Dank nochmal
Vielen Dank nochmal
Letzten Dienstag fehlten auch noch einige Infektionen (an den Tagen zuvor war eben Ostern), daher auch heute noch mal ein leichter Anstieg, bei den Todeszahlen noch mal ein starker Anstieg. Ab morgen dürfte es sich vermutlich ins Gegenteil drehen, weil dann in der Vorwoche die Nachmeldungen dann drin waren.
Vergleicht man mal die letzten 5 Tage mit den jeweiligen vergleichbaren Wochentagen 2 Wochen zuvor, ergeben sich folgende Veränderungsraten:
-12%
-10%
-31%
-26%
-17%
Das dürfte in etwa zeigen, dass wir vllt. 15-20 % weniger Neuinfektionen haben als noch vor zwei Wochen. Das ist kein allzu starker Abschwung bisher und wird durch das ähnliche Verhalten bei den Intensivpatientenzahlen (ca. 10 % meistens zur Vorwoche weniger) bestätigt.
Vergleicht man mal die letzten 5 Tage mit den jeweiligen vergleichbaren Wochentagen 2 Wochen zuvor, ergeben sich folgende Veränderungsraten:
-12%
-10%
-31%
-26%
-17%
Das dürfte in etwa zeigen, dass wir vllt. 15-20 % weniger Neuinfektionen haben als noch vor zwei Wochen. Das ist kein allzu starker Abschwung bisher und wird durch das ähnliche Verhalten bei den Intensivpatientenzahlen (ca. 10 % meistens zur Vorwoche weniger) bestätigt.
SGE_Werner schrieb:Ich hatte aktuell keine Einordnung, an welcher Stelle der Welle wir uns gerade befinden. Diese deine Einordnung lichtet den Nebel, danke dir dafür Werner! Das hilft mir wirklich sehr weiter!
Das dürfte in etwa zeigen, dass wir vllt. 15-20 % weniger Neuinfektionen haben als noch vor zwei Wochen. Das ist kein allzu starker Abschwung bisher und wird durch das ähnliche Verhalten bei den Intensivpatientenzahlen (ca. 10 % meistens zur Vorwoche weniger) bestätigt.
Es zeigt sich wieder mal, dass man die besten Infos zur Corona-Lage hier im Forum bzw. von dir erhält.
Das ist schon echt krass - ganz ehrlich!
Wirklich klasse, danke dir sehr für deine Arbeit!!!
Vor einigen Tagen ist Kane Tanaka mit 119 Jahren gestorben. Sie war seit 2018 der älteste Mensch der Welt und hat noch einige Tage vor ihrem Tod in der Liste der höchsten erreichten Lebensalter Platz 2 erklommen. Nur um das mal bewusst werden zu lassen. Als Japan kapituliert hat, war Frau Tanaka 42 Jahre alt.
Möge sie in Frieden ruhen! Weiterhin bleibt Jeanne Calment (122 Jahre) unangefochtene Spitzenreiterin. Älteste Person weltweit ist jetzt die französische Ordensschwester Lucile Randon, die drei Monate vor der Vereinsgründung von Schalke geboren wurde. Also 118 ist.
Möge sie in Frieden ruhen! Weiterhin bleibt Jeanne Calment (122 Jahre) unangefochtene Spitzenreiterin. Älteste Person weltweit ist jetzt die französische Ordensschwester Lucile Randon, die drei Monate vor der Vereinsgründung von Schalke geboren wurde. Also 118 ist.
Nach ein bisschen fb und insta surfen bestätigt sich der Eindruck das es für West Ham das Spiel des Jahres ist oder gar der letzten Jahre.
Die sind richtig heiß und euphorisch, kein gelangweiltes Schulterzucken wie bei Arsenal, Chelsea oder Barca. Es gibt noch sehr viele Engländer die händeringend nach Tickets suchen für Donnerstag, für alle die glauben das da noch hunderte oder gar tausende Adler im Stadion verteilt sind...ne das wird definitiv nicht so sein.
Für beide Vereine ein Duell wie für den Fussball gemacht. Was für fantastische Voraussetzungen. Lasst es uns genießen!
Die sind richtig heiß und euphorisch, kein gelangweiltes Schulterzucken wie bei Arsenal, Chelsea oder Barca. Es gibt noch sehr viele Engländer die händeringend nach Tickets suchen für Donnerstag, für alle die glauben das da noch hunderte oder gar tausende Adler im Stadion verteilt sind...ne das wird definitiv nicht so sein.
Für beide Vereine ein Duell wie für den Fussball gemacht. Was für fantastische Voraussetzungen. Lasst es uns genießen!
Diegito schrieb:
Die sind richtig heiß und euphorisch, kein gelangweiltes Schulterzucken wie bei Arsenal, Chelsea oder Barca.
Die waren halt auch sonst kaum international dabei und EL ist für die halt dann auch was wert. Gleichzeitig können sie damit sich für die CL qualifizieren. Ist ein bisschen wie bei uns die Lage...
Jetzt kann man nur hoffen, dass die Rangers das Finale erreichen. Dann wird es auch ein Finale zweier Teams, denen das alles bedeutet.
SGE_Werner schrieb:
Es geht natürlich um Sky. Die waren m.E. auch genervt, wenn um 15:23 Uhr das letzte Zweitligaspiel abgepfiffen wird und 7 Minuten später die Bundesliga schon beginnt.
Die Spiele der zweiten Liga laufen doch in der Regel samstags ab Sky Sport 7 aufwärts auch nochmal und da wird alles bis zum Ende gezeigt mit Nachbereitung ohne ein vorzeitiges Ende. Aber keine Ahnung ob diese Kanäle auf allen Nutzungswegen vorhanden sind. Ich schaue via SAT.
igorpamic schrieb:
Die Spiele der zweiten Liga laufen doch in der Regel samstags ab Sky Sport 7 aufwärts auch nochmal und da wird alles bis zum Ende gezeigt mit Nachbereitung ohne ein vorzeitiges Ende. Aber keine Ahnung ob diese Kanäle auf allen Nutzungswegen vorhanden sind. Ich schaue via SAT.
Müsste überall laufen... aber ist halt doof, wenn Sky sich da Mühe macht mit Nachberichten und Interviews und währenddessen läuft 1. Liga bereits. Die schneiden sich ja damit ins eigene Fleisch.
Es geht natürlich um Sky. Die waren m.E. auch genervt, wenn um 15:23 Uhr das letzte Zweitligaspiel abgepfiffen wird und 7 Minuten später die Bundesliga schon beginnt.
Hatte mich schon immer gewundert, dass man sich dazu hat breitschlagen lassen.
Hatte mich schon immer gewundert, dass man sich dazu hat breitschlagen lassen.
SGE_Werner schrieb:
Es geht natürlich um Sky. Die waren m.E. auch genervt, wenn um 15:23 Uhr das letzte Zweitligaspiel abgepfiffen wird und 7 Minuten später die Bundesliga schon beginnt.
Die Spiele der zweiten Liga laufen doch in der Regel samstags ab Sky Sport 7 aufwärts auch nochmal und da wird alles bis zum Ende gezeigt mit Nachbereitung ohne ein vorzeitiges Ende. Aber keine Ahnung ob diese Kanäle auf allen Nutzungswegen vorhanden sind. Ich schaue via SAT.
Werner, auch die Wiedergabe von Propaganda ist eine Information. Woher sollten wir wissen, was Propaganda ist, wenn diese verschwiegen oder auf Seite 5 links unten platziert wird? Und wer entscheidet, ob Lawrows oder Selenskys Aussagen Propaganda sind oder nicht?
Die Einordnung der Inhalte geschieht in den Medien in den Kommentarspalten resp. (im TV) -beiträgen.
Wie gesagt: mach diese Vorhalte mal direkt einem Journalisten gegenüber, der sich tatsächlich auch als Journalist im Wortsinn versteht. Die Replik dürfte recht klar ausfallen.
Die Einordnung der Inhalte geschieht in den Medien in den Kommentarspalten resp. (im TV) -beiträgen.
Wie gesagt: mach diese Vorhalte mal direkt einem Journalisten gegenüber, der sich tatsächlich auch als Journalist im Wortsinn versteht. Die Replik dürfte recht klar ausfallen.
WürzburgerAdler schrieb:
Werner, auch die Wiedergabe von Propaganda ist eine Information.
Kann man so sehen. Man darf sich dann aber eben nicht wundern, wenn die Offenheit einer Gesellschaft irgendwann diese Offenheit selbst gefährdet, wenn sie von Feinden dieser Offenheit missbraucht wird.
Das sehen wir ja an der Art der Medien, egal ob klassisch, digital, (a)sozial, wie gut viele Menschen mit diesen Informationen umgehen. Viele Menschen lesen nur noch die Headlines und nicht mehr die "Kommentarspalten etc." und bemühen sich nicht um eine Einordnung oder um das Hinterfragen einer Info.
Du verteidigst hier in würdiger Weise die Grundprinzipien des Journalismus. Und mir sind die Auswirkungen der journalistischen Arbeit auf die Gesellschaftsentwicklung eben wichtig. Ich werde dazu nach Abschluss meiner Panorama-Video-Recherche noch was schreiben.
PS: Ich kenne mehrere Journalisten...
SGE_Werner schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Werner, auch die Wiedergabe von Propaganda ist eine Information.
Kann man so sehen. Man darf sich dann aber eben nicht wundern, wenn die Offenheit einer Gesellschaft irgendwann diese Offenheit selbst gefährdet, wenn sie von Feinden dieser Offenheit missbraucht wird.
Das sehen wir ja an der Art der Medien, egal ob klassisch, digital, (a)sozial, wie gut viele Menschen mit diesen Informationen umgehen. Viele Menschen lesen nur noch die Headlines und nicht mehr die "Kommentarspalten etc." und bemühen sich nicht um eine Einordnung oder um das Hinterfragen einer Info.
Du verteidigst hier in würdiger Weise die Grundprinzipien des Journalismus. Und mir sind die Auswirkungen der journalistischen Arbeit auf die Gesellschaftsentwicklung eben wichtig. Ich werde dazu nach Abschluss meiner Panorama-Video-Recherche noch was schreiben.
PS: Ich kenne mehrere Journalisten...
Ich verstehe ja deine Intention vollkommen. Du sprichst aus der Perspektive eines aufgeklärten, informierten Menschen, der weniger informierten Menschen Lawrows Angstmacherei nicht zumuten möchte, weil er fürchtet, sie könnte dort verfangen. Nur: wozu soll das führen? Heute wird die Propaganda Lawrows auf Seite 5 verdrängt, morgen ist es eine Aussage Lauterbachs und übermorgen ein rechtsradikaler Angriff auf einen Asylbewerber. Je nach Perspektive, redaktionellen Leitlinien (man denke nur an die Springer-Leitlinien) oder anderen Motiven.
Journalismus muss sich nach den Ereignissen richten und eine Aussage eines kriegführenden Außenministers ist ein Ereignis.
Mal andersrum: wir wissen, dass Putins Agressionen in der russischen Bevölkerung einen hohen Grad an Zustimmung haben, jedenfalls wesentlich höher als sie dies verdient hätten. Dank der umfassenden Berichterstattung über Putins Propaganda (im Zusammenhang mit harten Repressionen gegen jede Art von Nichtzustimmung) in Russland wissen wir aber auch, warum das so ist. Hätten wir diese Propaganda totgeschwiegen, würden wir immer noch rätseln und die Menschen in Russland allesamt für verrückt halten.
SGE_Werner schrieb:fromgg schrieb:
Es werden nun viele Leute ängstlich und plädieren für Nichteinmischung. So wird es kommen.
Und genau das will Lawrow erreichen. Nur darum geht es in seinen Aussagen. Deswegen verstehe ich nicht, wie zB öffentlich-rechtliche Medien dann diese Meldung teils als erste Meldung bringen. Da diskutiert man jahrelang darüber, wie Russland die sozialen Medien nutzt um Fake News usw. zu verbreiten, die selben Medien machen sich dann aber zum Handlanger der russischen Sache, indem sie Aussagen den Wert schenken, den die Russen haben wollen.
Gleiches gilt übrigens auch für propagandistische Aussagen der ukrainischen Seite. Da habe ich aber zumindest noch ein gewisses Mehr an Verständnis für die emotionale Komponente, die haben gerade existenzielle Ängste.
Es wäre mal interessant, wie ein Journalist auf deine Vorhaltungen reagieren würde. Ich vermute, er würde darauf hinweisen, dass es bei der Berichterstattung nicht darum geht, Inhalte zu werten und zu gewichten, sondern die Inhalte zu vermitteln.
WürzburgerAdler schrieb:
dass es bei der Berichterstattung nicht darum geht, Inhalte zu werten und zu gewichten
Die Entscheidung, wo ein Inhalt platziert wird (erste Seite, zweite Seite usw.) ist immer eine Gewichtung. Auch wenn die kaum die Person vornimmt, die eine der vielen Ticker-Meldungen von Nachrichtenagenturen verwurstet. Dafür gibt es ja bekanntlich die Redaktion. Die sind beim Bereich Medien natürlich mit eingeschlossen. Ich erwarte von Medien, dass sie in so einer Situation der Kriegspropaganda beider Seiten nicht so viel Raum geben, denn die sind für mich alles, nur eben keine Inhalte.
fromgg schrieb:
Exakt
Dass Du dem zustimmst, wundert mich nicht. Du hast jetzt in den letzten 2 Monaten aus diesem Thread ein Ukraine-SaW gemacht.
Werner, auch die Wiedergabe von Propaganda ist eine Information. Woher sollten wir wissen, was Propaganda ist, wenn diese verschwiegen oder auf Seite 5 links unten platziert wird? Und wer entscheidet, ob Lawrows oder Selenskys Aussagen Propaganda sind oder nicht?
Die Einordnung der Inhalte geschieht in den Medien in den Kommentarspalten resp. (im TV) -beiträgen.
Wie gesagt: mach diese Vorhalte mal direkt einem Journalisten gegenüber, der sich tatsächlich auch als Journalist im Wortsinn versteht. Die Replik dürfte recht klar ausfallen.
Die Einordnung der Inhalte geschieht in den Medien in den Kommentarspalten resp. (im TV) -beiträgen.
Wie gesagt: mach diese Vorhalte mal direkt einem Journalisten gegenüber, der sich tatsächlich auch als Journalist im Wortsinn versteht. Die Replik dürfte recht klar ausfallen.
SGE_Werner schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
dass es bei der Berichterstattung nicht darum geht, Inhalte zu werten und zu gewichten
Die Entscheidung, wo ein Inhalt platziert wird (erste Seite, zweite Seite usw.) ist immer eine Gewichtung. Auch wenn die kaum die Person vornimmt, die eine der vielen Ticker-Meldungen von Nachrichtenagenturen verwurstet. Dafür gibt es ja bekanntlich die Redaktion. Die sind beim Bereich Medien natürlich mit eingeschlossen. Ich erwarte von Medien, dass sie in so einer Situation der Kriegspropaganda beider Seiten nicht so viel Raum geben, denn die sind für mich alles, nur eben keine Inhalte.fromgg schrieb:
Exakt
Dass Du dem zustimmst, wundert mich nicht. Du hast jetzt in den letzten 2 Monaten aus diesem Thread ein Ukraine-SaW gemacht.
Dann kannst du gleich die Diskussion einstellen. Das sind die einzigen Infos die es gibt. Alle texte ohne Links basieren auf welchen. Es ist niemand dort , der selber berichten kann. Also gehts so weiter. Ist so.
Es wäre ja mal interessant welche Forderungen aktuell Russland von der Ukraine fordert. Nato ist klar, Neutralität gut alter Hut, aber welche Ansprüche für Landgewinn hat man?
planscher08 schrieb:
Nato ist klar, Neutralität gut alter Hut, aber welche Ansprüche für Landgewinn hat man?
Donbass, Korridor zur Krim (einschließlich Mariupol) , also das, was man 2014/15 schon wollte.
Dnepr als Grenze im Süden und halt irgendwie eine willkürliche Grenze zwischen Dnepr und Donezk
FrankenAdler schrieb:
Froh bin ich darüber, dass die Faschistin nicht gewählt wurde.
Weniger froh bin ich über die gewählte neoliberale Alternative.
Aber klar, das wesentlich geringere Übel!
Kenne mich in Frankreich null aus, habe aber gehört, er habe die Mindestrente und den Mindestlohn erhöht, was isoliert betrachtet nicht nach einem neoliberalen Ansatz klingt.
Falls sich jemand in Frankreich mehr auskennt und ausführen kann, was Macron zum Neoliberalen macht, wäre das von meiner Seite sehr willkommen.
Schönesge schrieb:
Kenne mich in Frankreich null aus, habe aber gehört, er habe die Mindestrente und den Mindestlohn erhöht, was isoliert betrachtet nicht nach einem neoliberalen Ansatz klingt.
Der Mindestlohn wird in Frankreich permanent jährlich und bei hoher Inflation auch innerhalb des Jahres angepasst. Das hat gewisse Automatismen, wenn ich mich recht entsinne.
SGE_Werner schrieb:Schönesge schrieb:
Kenne mich in Frankreich null aus, habe aber gehört, er habe die Mindestrente und den Mindestlohn erhöht, was isoliert betrachtet nicht nach einem neoliberalen Ansatz klingt.
Der Mindestlohn wird in Frankreich permanent jährlich und bei hoher Inflation auch innerhalb des Jahres angepasst. Das hat gewisse Automatismen, wenn ich mich recht entsinne.
Dann kam das am Wahlabend auf ARD falsch rüber, hörte sich so an, als ob er das aktiv erhöht hätte, er zudem viele Jobs geschaffen habe, er hätte vor allem ein Problem, seine Handlungen und Erfolge zu kommunizieren.
SGE_Werner schrieb:Schönesge schrieb:
Kenne mich in Frankreich null aus, habe aber gehört, er habe die Mindestrente und den Mindestlohn erhöht, was isoliert betrachtet nicht nach einem neoliberalen Ansatz klingt.
Der Mindestlohn wird in Frankreich permanent jährlich und bei hoher Inflation auch innerhalb des Jahres angepasst. Das hat gewisse Automatismen, wenn ich mich recht entsinne.
Davon abgesehen hat Frankreich auch unter Macron eine sehr hohe Staatsquote von 61,8 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Verfügt quasi über einem staatlichem Energiesektor und eine Rente ab 60. Weist zudem die höchsten Sozialinvestitionen in der EU auf.
Sicherlich ist Macron politisch im Wesentlichen ein Liberaler. Trotzdem hat er Frankreich nicht in eine neoliberale Hölle verwandelt.
Bei den Vorhaltungen gegenüber dem Liberalismus schwingt halt immer auch eine Spur Ideologie mit. Die Bezeichnung „Neoliberal“ ist inzwischen ein Kampfbegriff wie es umgekehrt „rote Socken“ ist.
planscher08 schrieb:SGE_Werner schrieb:Andy schrieb:
Unter dem Strich allerdings nichts neues
Reicht aber, dass die deutschen Medien es fast überall als erste Meldung bringen und damit Herrn Lawrow den entsprechenden Gefallen der Einschüchterungsweitergabe erfüllen.
Nach 2 Monaten verstehe ich absolut, warum im Krieg zensiert wird bzw Regierungen das anstreben.
Wenn Lawrow schon mit sowas droht, dann sind die Russen schon ziemlich militärisch am Ende. Ukraine wird jetzt Waffentechnisch so hoch gerüstet, das die Russen es immer schwerer haben dagegen anzukommen. Die Zeit spielt eindeutig gegen Russland.
Und dann wird die Situation extrem gefährlich. Das soll keine Angstmacherei sein. Das ist so. Aber es gibt eigentlich , wie hier schon von vielen beschrieben , kaum eine Alternative. Steckt man zurück , spielt man das Spiel Putins. Darauf setzt er. Was soll man tun ?
Es werden nun viele Leute ängstlich und plädieren für Nichteinmischung. So wird es kommen.
fromgg schrieb:
Es werden nun viele Leute ängstlich und plädieren für Nichteinmischung. So wird es kommen.
Und genau das will Lawrow erreichen. Nur darum geht es in seinen Aussagen. Deswegen verstehe ich nicht, wie zB öffentlich-rechtliche Medien dann diese Meldung teils als erste Meldung bringen. Da diskutiert man jahrelang darüber, wie Russland die sozialen Medien nutzt um Fake News usw. zu verbreiten, die selben Medien machen sich dann aber zum Handlanger der russischen Sache, indem sie Aussagen den Wert schenken, den die Russen haben wollen.
Gleiches gilt übrigens auch für propagandistische Aussagen der ukrainischen Seite. Da habe ich aber zumindest noch ein gewisses Mehr an Verständnis für die emotionale Komponente, die haben gerade existenzielle Ängste.
SGE_Werner schrieb:fromgg schrieb:
Es werden nun viele Leute ängstlich und plädieren für Nichteinmischung. So wird es kommen.
Und genau das will Lawrow erreichen. Nur darum geht es in seinen Aussagen. Deswegen verstehe ich nicht, wie zB öffentlich-rechtliche Medien dann diese Meldung teils als erste Meldung bringen. Da diskutiert man jahrelang darüber, wie Russland die sozialen Medien nutzt um Fake News usw. zu verbreiten, die selben Medien machen sich dann aber zum Handlanger der russischen Sache, indem sie Aussagen den Wert schenken, den die Russen haben wollen.
Gleiches gilt übrigens auch für propagandistische Aussagen der ukrainischen Seite. Da habe ich aber zumindest noch ein gewisses Mehr an Verständnis für die emotionale Komponente, die haben gerade existenzielle Ängste.
Grundsätzlich kann ich Dir da nur zustimmen, Werner. Guter Beitrag, gerade auch der Hinweis auf beide Seiten. Mehr Diskretion, weniger Mediengeklingel wäre in vielerlei Hinsicht wünschenswert.
Was Lawrow anbelangt, bin ich mir da nicht ganz sicher. Laut einer Mitschrift des russischen Außenministeriums lautete seine Stellungnahme im Zusammenhang wie folgt: "Ich möchte diese Risiken [Atomkrieg] nicht künstlich erhöhen. Viele würden das gern tun. Die Gefahr ist ernst, real. Und wir dürfen sie nicht unterschätzen." Das könnte interpretationswürdig sein, dazu fehlen mir aber die notwendigen Blicke hinter die Kulissen.
Immerhin sagt Lawrow auch, der Konflikt werde mit einer Vereinbarung mit Kiew enden, unter Berücksichtigung der aktuellen militärischen Lage. Da ist er prinzipiell nicht so weit weg von Bidens Verlautbarungen.
Natürlich folgt darauf die Behauptung, die USA und Großbritannien -die atlantischen Lieblingsgegner also - würden die Ukraine nicht zu Kompromissen bewegen, sondern im Gegenteil dazu ermutigen, ihre Position zu verschärfen. (Quelle: diverse Berichte aus dem heutigen SPON)
SGE_Werner schrieb:fromgg schrieb:
Es werden nun viele Leute ängstlich und plädieren für Nichteinmischung. So wird es kommen.
Und genau das will Lawrow erreichen. Nur darum geht es in seinen Aussagen. Deswegen verstehe ich nicht, wie zB öffentlich-rechtliche Medien dann diese Meldung teils als erste Meldung bringen. Da diskutiert man jahrelang darüber, wie Russland die sozialen Medien nutzt um Fake News usw. zu verbreiten, die selben Medien machen sich dann aber zum Handlanger der russischen Sache, indem sie Aussagen den Wert schenken, den die Russen haben wollen.
Gleiches gilt übrigens auch für propagandistische Aussagen der ukrainischen Seite. Da habe ich aber zumindest noch ein gewisses Mehr an Verständnis für die emotionale Komponente, die haben gerade existenzielle Ängste.
Es wäre mal interessant, wie ein Journalist auf deine Vorhaltungen reagieren würde. Ich vermute, er würde darauf hinweisen, dass es bei der Berichterstattung nicht darum geht, Inhalte zu werten und zu gewichten, sondern die Inhalte zu vermitteln.
Kreml-Regime droht wieder. Außenminister Sergej Lawrow sieht die Gefahr eines Weltkrieges.
https://www.fr.de/politik/news-ticker-ukraine-krieg-lage-sonntag-morgen-russland-attacke-odessa-raketen-zr-91497457.html
Unter dem Strich allerdings nichts neues. Natürlich ist es "legitim", dass die Russen "NATO-Waffen" auf ukrainischer Seite als Angriffsziele sehen. Wie auch sonst?
https://www.fr.de/politik/news-ticker-ukraine-krieg-lage-sonntag-morgen-russland-attacke-odessa-raketen-zr-91497457.html
Unter dem Strich allerdings nichts neues. Natürlich ist es "legitim", dass die Russen "NATO-Waffen" auf ukrainischer Seite als Angriffsziele sehen. Wie auch sonst?
Andy schrieb:
Unter dem Strich allerdings nichts neues
Reicht aber, dass die deutschen Medien es fast überall als erste Meldung bringen und damit Herrn Lawrow den entsprechenden Gefallen der Einschüchterungsweitergabe erfüllen.
Nach 2 Monaten verstehe ich absolut, warum im Krieg zensiert wird bzw Regierungen das anstreben.
SGE_Werner schrieb:Andy schrieb:
Unter dem Strich allerdings nichts neues
Reicht aber, dass die deutschen Medien es fast überall als erste Meldung bringen und damit Herrn Lawrow den entsprechenden Gefallen der Einschüchterungsweitergabe erfüllen.
Nach 2 Monaten verstehe ich absolut, warum im Krieg zensiert wird bzw Regierungen das anstreben.
Einen gewissen Zensus braucht es leider auch in jedem Krieg, wenn man DIREKT betroffen ist. Entweder um die Moral zu stärken oder aber aus Geheimdienstgründen.
SGE_Werner schrieb:
Reicht aber, dass die deutschen Medien es fast überall als erste Meldung bringen und damit Herrn Lawrow den entsprechenden Gefallen der Einschüchterungsweitergabe erfüllen.
Yep. Immerhin nennt Lawrow das Kind jetzt beim Namen (falls die Übersetzungen stimmen): "Krieg"
Stehen darauf nicht bis zu 15 Jahre Arbeitslager?
SGE_Werner schrieb:Andy schrieb:
Unter dem Strich allerdings nichts neues
Reicht aber, dass die deutschen Medien es fast überall als erste Meldung bringen und damit Herrn Lawrow den entsprechenden Gefallen der Einschüchterungsweitergabe erfüllen.
Nach 2 Monaten verstehe ich absolut, warum im Krieg zensiert wird bzw Regierungen das anstreben.
Wenn Lawrow schon mit sowas droht, dann sind die Russen schon ziemlich militärisch am Ende. Ukraine wird jetzt Waffentechnisch so hoch gerüstet, das die Russen es immer schwerer haben dagegen anzukommen. Die Zeit spielt eindeutig gegen Russland.
Sorry Brodo, aber wenn ich auf das Gleis der "Alternativlosigkeit" gerate, dann verlier ich den letzten Rest Hoffnung.
Ich habe schon vor Wochen gesagt, dass man alles tun muss um nicht weiter an der Eskalationsspirale zu drehen. Statt dessen wird gekurbelt ohne Ende. Während Guterres versucht Gespräche in Gang zu bringen, werden die Sprüche der Spitzenpolitiker hierzulande immer markiger. Der russische Außenfaschist spricht vom 3. Weltkrieg, Moldau wird sukzessive in den Krieg gezogen und der Westen greift immer aktiver in den Krieg ein.
Nur noch eine kurze Lunte trennt ganz Europa vom atomaren Pulverfass. Und hier lautet das Credo "aber die Russen haben doch angefangen".
Derweil ausgerechnet Söder davor warnt, dass Deutschland aufpassen müsse, nicht in den Krieg hineingezerrt zu werden.
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/ukraine-markus-soeder-warnt-vor-hineinzerren-deutschlands-in-den-krieg-a-4800afc9-2433-4d0e-bd33-218dbca5a607?sara_ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ