>

SGE_Werner

74722

#
Neuer Tagesrekord mit fast 275.000 Neuinfektionen. Die Inzidenz steigt auf 1768. MV hier führend mit fast 2.400 , es folgen dann Sachsen, Bayern, BaWü, Saarland, Thüringen und Sachsen-Anhalt mit ca. 2.100 bis 2.200.

Dann gibt es die Mittelfeld-Gruppe (Niedersachsen, RP, Brandenburg, NRW, SH) mit ca. 1.500 bis 1.700 und am Ende gibt es noch die Stadtstaaten und Hessen mit ca. 1.100 - 1.250

Alle Bundesländer steigend.

Der Hospitalisierungswert steigt auf den zweit- oder dritthöchsten Wert aller Zeiten (um Weihnachten 2020 hatten wir 7,4 - 7,8 etwa). Hier fließen natürlich auch eine Menge "mit Corona" rein, also Menschen, die nicht vorrangig wegen Corona im Krankenhaus sind, dort aber eine Infektion festgestellt bekommen. Bei hohen Inzidenzen eben erwartbar.

Auch die Intensivpatientenzahlen steigen, hier dürfte der "mit Corona" Effekt nicht allzu hoch sein, ein paar Prozent macht das vllt. aber auch aus.



Kollege von mir ist die Woche nach gut 2 Wochen Corona-Erkrankung auf Arbeit zurückgekehrt (er war geboostert), sah aus wie ne Leiche (hätte am besten auch noch mal zuhause bleiben sollen). Er meinte, das sei das Schlimmste gewesen, was er je erlebt hat (er ist Mitte50).
#
Ich bin mittlerweile der Meinung, dass die Ukraine den Krieg nicht gewinnen kann und Russland bestenfalls einen Pyrrhussieg erringen kann. Man kann nur hoffen, dass beide Seiten das bald erkennen. Da sterben tagtäglich Tausende für nichts und wieder nichts.
#
Genau aus diesem Grund habe ich ja auch die Aussagen von Hodges und Richter in Frage gestellt.
Aber bei solch genauen Zeitangaben (in diesem Fall 10 Tage) kann man dann spätestens in 2 Wochen sagen, ob da was dran war oder ob es Quatsch war.
#
brodo schrieb:

Genau aus diesem Grund habe ich ja auch die Aussagen von Hodges und Richter in Frage gestellt.
Aber bei solch genauen Zeitangaben (in diesem Fall 10 Tage) kann man dann spätestens in 2 Wochen sagen, ob da was dran war oder ob es Quatsch war.


Laut Militärexperten müsste die Ukraine ja schon seit 2 Wochen kapituliert haben. Ich glaub, da verdienen sich einige "Experten" gerade ne goldene Nase.
#
SGE_Werner schrieb:

So als Ansatz mal die Infektionen je 100.000 Einwohner bis Mitte November 2021
14.114 … Großbritannien
13.494 … Niederlande
7.362 … Dänemark
6.096 … Deutschland
Rechnet man die Dunkelziffer rein, dürften zB in GB recht viele bereits mit einer Corona-Variante in Kontakt gekommen sein vor diesem Winter.


Puh, mal wieder eine lange Liste   Danke dafür!
Rein aus Interesse: Wo hast Du diese Zahlen gefunden? Oder selbst die jeweiligen Zahlen dokumentiert?

Zur Ergänzung, deine Liste bedeutet (Bis Mitte November):
14% GB
13% Niederlande
7% Dänemark
6% Deutschland

Aktuell sehen die Infektionen (gesamt) allerdings so aus:
29% GB
43% Niederlande
51% Dänemark
21% Deutschland
(Quelle: www.corona-in-zahlen.de )

Mich verwundert wie klein z.B. Deine Zahl für Dänemark war, nur 7%.
Und jetzt steht DK bei 51%
Haben die so "aufgeholt"? Oder sind Deine Zahlen einfach anders zustande gekommen; ist die Definition in DK verändert worden? Klar, die haben getestet wie die Weltmeister, sicher auch ein Einfluss.
Bitte erklär mir meinen Denkfehler

Zur Diskussion "Kommt GB besser weg, weil bereits so viele infiziert waren?"
Klar sind aktuell 8 Prozentpunkte Unterschied zwischen GB und D eine Menge Holz, aber jetzt auch nicht mehr unfassbar viel. Der Abstand hat sich schon deutlich verringert. Bei Ländern wie Dänemark / Niederlande würde ich das Argument eher gelten lassen.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Wo hast Du diese Zahlen gefunden? Oder selbst die jeweiligen Zahlen dokumentiert?


Roylab / Worldometer
Selbst jeden Tag um 22 Uhr abgerufen und abgespeichert.

Eintracht-Laie schrieb:

Haben die so "aufgeholt"?


Dänemark hatte teilweise jede Woche Inzidenzen von 4.000 - 5.000
https://www.worldometers.info/coronavirus/country/denmark/
#
Ich habe wirklich keinerlei Sachkompetenz in militärischen Fragen. Ich habe heute morgen aber dieses Interview auf Radioeins gehört.

https://www.radioeins.de/programm/sendungen/der_schoene_morgen/_/ukraine--kann-putin-ueberhaupt-gewinnen-.html


Der Oberst a.D. Wolfgang Richter bestätigt darin Prognosen, die der amerikanische Generalleutnant a.D. Ben Hodges (u.a. ehemals Oberkommandierender der US-Landstreitkräfte in Europa)  unlängst äußerte. Demnach komme die russische Offensive zwangsläufig in den nächsten 10 Tagen zum Erliegen.
Sicher: Eine Meinung unter vielen. Aber die Berichte häufen sich, dass die Überlegenheit der russischen Armee doch nicht so in Stein gemeißelt ist, wie anfangs prognostiziert. Und klar, auch die "westliche Propaganda-Maschine" läuft auch hochtouren. Vielleicht bringen die nächsten Tage aber doch früher als gedacht ernsthafte Verhandlungen um einen Waffenstillstand.
#
brodo schrieb:

Der Oberst a.D. Wolfgang Richter bestätigt darin Prognosen, die der amerikanische Generalleutnant a.D. Ben Hodges (u.a. ehemals Oberkommandierender der US-Landstreitkräfte in Europa)  unlängst äußerte. Demnach komme die russische Offensive zwangsläufig in den nächsten 10 Tagen zum Erliegen.


Und umgekehrt sieht Herr Vad alles im Plan für die Russen

https://www.n-tv.de/politik/Konventioneller-Krieg-war-sehr-erfolgreich-fuer-Russen-article23200842.html

Genau das meinte ich gestern mit den unterschiedlichen Experten-Meinungen. 10 Experten, 10 Meinungen und alle verschieden. Man könnte den Kriegsausgang losen lassen, es würde wahrscheinlich auch noch eher stimmen.
#
Auf jeden Fall wird es 2-3 durchaus attraktive Aufsteiger geben. Magdeburg ist durch, die restlichen 1,5 Plätze machen Lautern, Saarbrücken, Braunschweig, 1860, Mannheim und Osnabrück unter sich aus. Alles Traditionsklubs.

Der MSV hat sich unten in den letzten Spielen sehr stark heraus gekämpft. Ein Restrisiko bleibt, aber der Abstieg entscheidet sich wohl zwischen Zwickau, Viktoria Berlin, Würzburg, Verl, Havelse und Türkgücü München.

Ist an sich schon interessant, dass in dieser Saison die "Großen" wirklich auch großteils oben sind und die "Kleinen" eher weiter unten.
#
Solltest Du lieber gleich dabei schreiben, hawischer. Ich dachte auch zunächst, Du meinst Leute hier.
#
Heute mal die Tagesspiegel-Zahlen genommen. Ich muss noch bisschen mich eingrooven bzgl. Neuinfektionen und Todeszahlen. Letztere sind jetzt eh ordentlich zerrissen im Wochenvergleich.



Am aktuellen Trend ändert sich nix. Da Bekannte von mir nicht mal mehr getestet werden (PCR), obwohl sie klare Symptome haben, weil einfach die Ärzte keine Zeit mehr dazu haben usw. , könnte da jetzt noch einiges an Dunkelziffer dazu kommen. Österreich hat Inzidenzen über 3.000 , ich vermute, dass wir mitsamt Dunkelziffer auch eher in dem Bereich sind.
#
robini schrieb:

UEFA Referee Liaison Officer: Michael Grieben (GER)


Dieser Herr ist offenbar zuständig für das "leibliche Wohl" des Schiedsrichtergespanns...
#
derexperte schrieb:

robini schrieb:

UEFA Referee Liaison Officer: Michael Grieben (GER)


Dieser Herr ist offenbar zuständig für das "leibliche Wohl" des Schiedsrichtergespanns...


So in der Art.
In der Kreisliga nennt man das "Schiribeauftragter des Heimvereins"
Also vermutlich die Person, die sich um alles vor Ort kümmert und 1. Ansprechpartner ist.
#
Mit Bombardisierung von Städten hat man Erfahrung in Europa und mit der Reaktion der Menschen auch.

Weder hat die Bomardierung Warschaus, Londons und Coventrys und anderen Städten Demoralisierungszeichen in der polnischen oder britischen Bevölkerung gebracht, genauso wenig waren die Bombardements der Allierten auf Deutschland kriegsentscheidend. Die Menschen in Köln, Hamburg, Berlin haben die Trümmer weggeräumt und weitergearbeitet, aber sie haben sich nicht gegen den Aggressor, der den Krieg begonnen hat, gewandt.
Ubrigens, auch die Bombardierungen im Vietnamkrieg haben die Vietcong nicht besiegt. Auch hier waren die Amerikaner und Südvietnamesen militärisch viel stärker. Wer hat am Ende gewonnen?    

In der Ukraine erleben wir ähnliche Reaktion. Trauer und Verzeifelung über Tod und Vernichtung, ja. Aber keine Reaktion, wir müssen jetzt aufgeben, um uns mehr Leid zu ersparen.  Das Gegenteil tritt ein. Die Familien schicken Frauen und Kinder aufs Land oder ins westliche Ausland. Und eine Trotzreaktion, jetzt erst recht, ist festzustellen.

Göring, Bomber-Harris oder jetzt auch Putin haben die Reaktion der Menschen falsch eingeschätzt.
Die Ukraine hat m.E. eine Chance den Krieg für sich zu entscheiden. Je länger er dauert und je größer die Verluste der russischen Armee werden. Und je zielgenauer die westliche Hilfe auf wirtschaftlicher Seite (Sanktionen) und Militärhilfe ist.

Den schlechtesten Rat, den man den Ukrainern geben kann ist, gebt auf, ihr habt keine Chance und opfert keine weitern Mitbürger. Diesen Rat zu hören u.a. von Menschen, die vor 50 Jahrem auf Vietnamdemos HoHoTschiMin gerufen haben, ist schon skurril.  

Die Folge einer Niederlage der Ukraine wären massenhafte Säuberungen, Unterdrückung, Gewalt und die Integration in das russische Reich direkt,oder über einen Vasallenstatt, ähnlich wie in Belarus.
Was Putin am meisten Angst einjagt. ist die Westorientierung (EU und Nato), die Demokratiesierung der osteuropäischen Staaten. Man denke nur an die Gewalt in Belarus, als es die Freiheitsbewegung gab. Sie gibt es immer noch, nur sie sitzt in den Kerkern. Das würde in der Ukraine auch passieren.

Putin wird verlieren, seine Zeit geht vorüber, helfen wir ihm nicht sie zu verlängern.  
#
hawischer schrieb:

Putin wird verlieren, seine Zeit geht vorüber, helfen wir ihm nicht sie zu verlängern.  


Naja, trotzdem wird man Putin wohl in Kürze mit einem Kompromiss "helfen" müssen, bei dem er einen Teilerfolg hat (und sei es die Anerkennung der Krim und eine Autonomie vom Donbass von Seiten der Ukraine). Sonst dreht er vermutlich völlig durch.

Unter dem Motto:
https://de.wikipedia.org/wiki/Pyrrhussieg
#
SGE_Werner schrieb:

Und Eskalation befördern? Jede Stärkung einer unterlegenen Seite befördert zumindest kurzfristig eine Eskalation. Langfristig treibt es aber einfach auch die Kosten auf der anderen Seite hoch. Frag mal in Afghanistan nach. Oder in Vietnam. Deeskalation geht nur, wenn beide Seiten eine Lösung finden, mit der beide Seiten irgendwie leben können. Aber ohne Druck (Militärisch / Bevölkerung / Wirtschaft) wird keiner Kompromissbereitschaft entwickeln.



       

Bedeutet das dann aber nicht auch, wissentlich eine Verlängerung und damit Vergrößerung des Leids der ukrainischen Zivilbevölkerung in Ksuf zu nehmen, um auf deren Kosten Putin zu schwächen?
#
FrankenAdler schrieb:

Bedeutet das dann aber nicht auch, wissentlich eine Verlängerung und damit Vergrößerung des Leids der ukrainischen Zivilbevölkerung in Ksuf zu nehmen, um auf deren Kosten Putin zu schwächen?
       


Natürlich. Putin lässt ja auch Wohnblöcke zusammenschießen, um wiederum durch Vergrößerung des Leids den Druck auf die andere Seite zu erhöhen. Gleichzeitig ist die Opferbereitschaft der ukrainischen Seite wiederum ein Druckmittel für die Gegenseite und erzeugt entsprechende Bilder.

Das einzige, was das Blutvergießen dieser Art beenden könnte, wäre ein Aufgeben einer der beiden Seiten (also der Ukraine wohl am ehesten) oder eben ein Kompromiss mit Waffenstillstand.
#
Übrigens haben die Preise für Brent Rohöl von 40 % Anstieg (ca. 85 Euro auf 118 Euro) wieder fast das Vorkriegsniveau erreicht (etwas über 90 Euro) und ist seit 3 Tagen unter 100 Euro.

Die Preise für Diesel sind auch um 40 % angestiegen, sinken aber noch keinen müden Cent.

In jeder Krise gibt es Profiteure.
#
Und wir machen weiter mit Anfang 2002

10.01.2002

Rücksichtslose Krankenkassen: Sparen zu Lasten der Patienten
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2002/-,panorama14924.html

Justizkandal - Rostocker Gewalttäter noch immer ohne Strafe
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2002/-,panorama14920.html

Kandidat Stoiber - Vom Kofferträger zum Machtmenschen
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2002/-,panorama14916.html

Hamburger Todespiloten - Neue Spuren, neue Namen
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2002/Hamburger-Todespiloten-Neue-Spuren-neue-Namen,erste4806.html

Kinderpornographie - Hilflose Fahnder, untätige Politiker
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2002/-,panorama14918.html

Das mit den Kinderpornos immer wieder beeindruckend... Also beeindruckend, dass das alles schon so lange auf der Agenda ist...

07.02.2002

Unerwartete Unterstützung für Leo Kirch
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2002/-,panorama14908.html

Raps aus der Zapfsäule - Die Lüge vom Biodiesel
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2002/-,panorama14910.html

Geschönte Statistik beim Arbeitsamt
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2002/-,panorama14906.html

Zwei spannende neue Themen... Zum einen die Machenschaften um Leo Kirch, zum anderen ein Bericht darüber, dass Bio-Diesel wenig bringt für viel Subventionsgeld...

07.03.2002

Blockieren und Taktieren - Die Intendantenwahl beim ZDF
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2002/-,panorama16810.html

Fehlschläge und Datenchaos - Rasterfahndung als Flop
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2002/-,panorama14900.html

Kölner Spendensumpf / SPD-Skandal
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2002/-,panorama14894.html

Leiden, betteln, hoffen - Krebskranke gegen Bürokraten
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2002/-,panorama14902.html

Verschwendung ohne Ende - Berlin versinkt im Schuldensumpf
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2002/-,panorama14896.html

Das mit Berlin auch spannend, wenn man wieder was zu dem Thema Hauptstadt und Schulden braucht. Vor allem auch spannend die hohen Ausgaben, gemessen an anderen Bundesländern / Städten. Mit Finanzsenator Sarrazin (noch vor seiner Tumor-OP (Augenproblematik) und den idiotischen Ergüssen)

28.03.2002

Besetzung nach Parteibuch: Wie Richterposten vergeben werden
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2002/-,panorama14876.html

Das SPD-Spendendrama - Neuinszenierung des CDU-Klassikers
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2002/-,panorama14880.html

Behandeln und betrügen - Notärzte auf Beutezug
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2002/-,panorama14878.html

Wie Politiker in der Wirtschaft Karriere machen
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2002/-,panorama14882.html

Flunkern, fälschen, faulenzen - Deutsche Alltagstricks
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2002/-,panorama14888.html

Gefahr für kranke Kinder - Versorgungslücke bei Medikamenten
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2002/-,panorama14884.html

Eklat nach Drehbuch - Absurdes Theater im Bundesrat
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2002/-,panorama14886.html

18.04.2002

Der rasende Franzose Alfons zum Warnstreik
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2002/-,panorama14870.html

Anschlag auf Djerba - Die Leiden der deutschen Opfer
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2002/-,panorama14872.html

Dealen statt Deutschkurs - Kriminalität bei Spätaussiedlern
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2002/-,panorama14874.html

Die Profiteure der Staatsverschuldung
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2002/-,panorama14866.html

Interessante Auflistung, unter welchen Regierungen die Schulden sich wie entwickelt haben bis Anfang der 2000er.
#
SGE_Werner schrieb:

Viele maßgebliche Experten aus Militär und Politik sagen aber auch genau das Gegenteil und befürworten die Waffenlieferungen etc.

Das überrascht mich jetzt. Hast du mal ein Beispiel für jemanden, der ein direktes Eingreifen in das Kriegsgeschehen fordert?
#
WürzburgerAdler schrieb:

Hast du mal ein Beispiel für jemanden, der ein direktes Eingreifen in das Kriegsgeschehen fordert?
     


Ich rede von Waffenlieferungen. Dafür gab es genug Menschen, die sich ausgesprochen haben. Direktes Eingreifen in das Kriegsgeschehen fordert wohl kaum einer.
#
SGE_Werner schrieb:

Naja. Natürlich liefert es Propaganda-Material. Würde es das nicht tun, würde Russland halt notfalls was erfinden. Oder westliche Medien falsch widergeben. Kurzum: Am Ende ist es gelinde gesagt sch... egal, weil Russland so oder so den selben Effekt erreicht. Bestenfalls ist es eine Frage, wie leicht man der russischen Propaganda die Arbeit machen will.

Und Eskalation befördern? Jede Stärkung einer unterlegenen Seite befördert zumindest kurzfristig eine Eskalation. Langfristig treibt es aber einfach auch die Kosten auf der anderen Seite hoch. Frag mal in Afghanistan nach. Oder in Vietnam. Deeskalation geht nur, wenn beide Seiten eine Lösung finden, mit der beide Seiten irgendwie leben können. Aber ohne Druck (Militärisch / Bevölkerung / Wirtschaft) wird keiner Kompromissbereitschaft entwickeln.


Afghanistan und Vietnam waren asymmetrische Kriege, eine der Möglichkeiten, die ich vor einigen Tagen als Form eines erfolgversprechenden Widerstands genannt habe. Das ist mir hier aber schlecht bekommen.

Und eine Unterstützung eines kriegführenden Landes kann so oder so aussehen. Warum wohl hat man sich in D so viele Jahre auf rein humanitäre Unterstützungen beschränkt? Inzwischen denkt man wieder über Waffenlieferungen in Kriegsgebiete und sogar BW-Einsätze nach.

Viele maßgebliche Experten aus Militär und Politik warnen eindrücklich davor, in das Kriegsgeschehen indirekt oder direkt einzugreifen, weil die Eskalationsspirale angesichts der Unberechenbarkeit Putins, der Atomwaffen und der Gefahr eines Übergreifens auf andere Länder extrem groß ist. Sanktionen gegen den Aggressor sind kein solcher Eingriff, die Aufforderung an beteiligte Soldaten zum Desertieren schon. Und das, obwohl es an den Tatsachen (russische Überläufer bekommen ohnehin Asyl) gar nichts ändert. Damit soll Druck entfacht werden?
#
WürzburgerAdler schrieb:

Viele maßgebliche Experten aus Militär und Politik warnen eindrücklich davor, in das Kriegsgeschehen indirekt oder direkt einzugreifen, weil die Eskalationsspirale angesichts der Unberechenbarkeit Putins, der Atomwaffen und der Gefahr eines Übergreifens auf andere Länder extrem groß ist.


Viele maßgebliche Experten aus Militär und Politik sagen aber auch genau das Gegenteil und befürworten die Waffenlieferungen etc.

Ich habe in den letzten knapp 3 Wochen gefühlt 100 Interviews gelesen und gesehen, die sich alle teils völlig widersprechen, was denn jetzt das Richtige wäre. Ergebnis des Ganzen: Ich verzichte auf diese Experten-Einschätzungen jetzt.
#
SGE_Werner schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Dieses öffentliche Angebot ist eine rein emotionale Aktion, die der Sache nicht weiterhilft.
       


Aber sie schadet der Sache auch nicht. Das hast Du aber ja eben noch behauptet, dass das kontraproduktiv ist.
Ich lese aus Deinen Beiträgen einfach sehr viel Friedensbewegung der frühen 80er raus.

Du solltest nicht so viel aus Beiträgen herauslesen. 😉
Natürlich schadet sie der Sache, weil sie die Eskalation befördert und der Propaganda Material liefert, das sich sogar in westlichen Medien wiederfinden, also verifizieren lässt. Hab ich doch jetzt schon mehrfach geschrieben.

Du kannst ja anderer Meinung sein, aber nicht, dass ich die meinige nicht begründet hätte.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Du kannst ja anderer Meinung sein, aber nicht, dass ich die meinige nicht begründet hätte.
       


Naja. Natürlich liefert es Propaganda-Material. Würde es das nicht tun, würde Russland halt notfalls was erfinden. Oder westliche Medien falsch widergeben. Kurzum: Am Ende ist es gelinde gesagt sch... egal, weil Russland so oder so den selben Effekt erreicht. Bestenfalls ist es eine Frage, wie leicht man der russischen Propaganda die Arbeit machen will.

Und Eskalation befördern? Jede Stärkung einer unterlegenen Seite befördert zumindest kurzfristig eine Eskalation. Langfristig treibt es aber einfach auch die Kosten auf der anderen Seite hoch. Frag mal in Afghanistan nach. Oder in Vietnam. Deeskalation geht nur, wenn beide Seiten eine Lösung finden, mit der beide Seiten irgendwie leben können. Aber ohne Druck (Militärisch / Bevölkerung / Wirtschaft) wird keiner Kompromissbereitschaft entwickeln.
#
Denkst du, die russischen Soldaten lesen in einer Gefechtspause die Süddeutsche und erfahren, dass sie beim Überlaufen Asyl bekommen? Wenn, dann wissen die das ohnehin.
Dieses öffentliche Angebot ist eine rein emotionale Aktion, die der Sache nicht weiterhilft.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Dieses öffentliche Angebot ist eine rein emotionale Aktion, die der Sache nicht weiterhilft.
       


Aber sie schadet der Sache auch nicht. Das hast Du aber ja eben noch behauptet, dass das kontraproduktiv ist.
Ich lese aus Deinen Beiträgen einfach sehr viel Friedensbewegung der frühen 80er raus.
#
SGE_Werner schrieb:

Das eine provoziert Putin zu einem schlimmeren Handeln, das andere ermutigt Putin zu einem schlimmeren Handeln.

Was soll Putin ermutigen, auf das man ganz einfach nur verzichtet? Man liefert seiner Propaganda lediglich neue Vorwände.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Was soll Putin ermutigen, auf das man ganz einfach nur verzichtet? Man liefert seiner Propaganda lediglich neue Vorwände.        


Meinst Du die Propaganda, die permanent neue Vorwände notfalls erfindet?
#
Das eine provoziert Putin zu einem schlimmeren Handeln, das andere ermutigt Putin zu einem schlimmeren Handeln.
#
So als Ansatz mal die Infektionen je 100.000 Einwohner bis Mitte November 2021

24.192 … Montenegro
19.697 … Georgien
18.268 … Slowenien
17.687 … Tschechien
16.118 … Bahrain
14.538 … Israel
14.457 … USA
14.114 … Großbritannien
13.914 … Serbien
13.494 … Niederlande
13.450 … Luxemburg
13.168 … Kroatien
12.788 … Belgien
11.700 … Argentinien
11.684 … Schweden
11.395 … Uruguay
11.155 … Frankreich
11.089 … Armenien
11.040 … Costa Rica
10.936 … Panama
10.878 … Portugal
10.815 … Spanien
10.759 … Österreich
10.585 … Schweiz
10.499 … Zypern
10.320 … Slowakei
10.305 … Brasilien
10.070 … Nordmazedonien
10.049 … Irland
9.959 … Türkei
9.957 … Ungarn
9.851 … Kolumbien
9.628 … Kuwait
9.585 … Libanon
9.461 … Bulgarien
9.090 … Rumänien
9.013 … Chile
8.779 … Moldawien
8.712 … Jordanien
8.694 … Malta
8.585 … Katar
8.496 … Polen
8.488 … Suriname
8.472 … Kuba
8.427 … Kosovo
8.066 … Griechenland
8.061 … Bosnien&H.
8.051 … Italien
7.846 … Malaysia
7.462 … VAE
7.398 … Ukraine
7.362 … Dänemark
7.163 … Iran
6.711 … Albanien
6.682 … Peru
6.659 … Weißrussland
6.452 … Paraguay
6.241 … Russland
6.096 … Deutschland
6.034 … Tunesien
5.525 … Aserbaidschan
5.508 … Kasachstan
5.103 … Irak
4.911 … Südafrika
4.660 … Guyana
4.622 … Kanada
4.603 … Island
4.463 … Bolivien
4.448 … Trinidad & Tobago
4.201 … Norwegen
4.076 … Singapur
3.785 … Honduras
3.646 … Dom. Republik
3.382 … Guatemala
3.074 … Finnland
3.041 … Jamaika
2.971 … Mexiko
2.929 … Ecuador
2.898 … Thailand
2.787 … Nepal
2.560 … Philippinen
2.558 … Marokko
2.487 … Indien
1.814 … El Salvador
1.569 … Saudi-Arabien
1.548 … Indonesien
1.477 … Venezuela
1.366 … Japan
1.060 … Vietnam
951 … Bangladesch
775 … Südkorea
744 … Australien
575 … Pakistan
471 … Algerien
469 … Kenia
417 … Ghana
399 … Afghanistan
397 … Kamerun
334 … Ägypten
318 … Äthiopien
254 … Nicaragua
231 … Elfenbeinküste
214 … Haiti
195 … Angola
177 … Neuseeland
102 … Nigeria
93 … Sudan
72 … Burkina Faso
69 … Taiwan
64 … DR Kongo
43 … Tansania
7 … China

Rechnet man die Dunkelziffer rein, dürften zB in GB recht viele bereits mit einer Corona-Variante in Kontakt gekommen sein vor diesem Winter.