
SGE_Werner
74736
#
SGE_Werner
Kurze Anektode dazu: Habe meiner Oma Anfang September gesagt, sie solle doch gleich neben der Grippe-Impfung noch 2-3 Wochen später nen Booster machen, weil die Impfwirkung nachlässt und die Alten eh ne Auffrischung bekommen werden müssen. Sie hat beim Hausarzt angerufen, Termin Mitte Oktober gemacht. Hat im Seniorenclub alle daran erinnert sich boostern zu lassen, Ergebnis... Die waren großteils im Oktober durch.
Wie propain schon schreibt... am Ende hakt es doch jetzt hauptsächlich deswegen weil viele, die eine Auffrischung bekommen sollten, den ***** net hoch bekommen haben (meine Eltern inkl.) und weil die ganzen Schlafschafe jetzt aufwachen und sich Erstimpfen lassen (was ja im August/September ohne Probleme und Warten möglich gewesen wäre). Jetzt kommen sie wieder alle auf einmal. Dass das dann wieder Chaos gibt wundert mich nicht.
SGE_Werner schrieb:
Kurze Anektode dazu: Habe meiner Oma Anfang September gesagt, sie solle doch gleich neben der Grippe-Impfung noch 2-3 Wochen später nen Booster machen, weil die Impfwirkung nachlässt und die Alten eh ne Auffrischung bekommen werden müssen. Sie hat beim Hausarzt angerufen, Termin Mitte Oktober gemacht. Hat im Seniorenclub alle daran erinnert sich boostern zu lassen, Ergebnis... Die waren großteils im Oktober durch.
Eine gänzlich andere Anekdote.
Bin selber 60+ und arbeite in Bayern in der Altenpflege.
Wir waren im ersten Jahr bei den mit am schwersten von Corona betroffenen Pflegeheimen.
Wir waren mit bei den ersten, die geimpft wurden; Anfang Februar waren die meisten Bewohner und Mitarbeiter mit der 2. Impfung durch, ich auch.
Ich kann es nicht mehr so richtig nachvollziehen, aber ich denke, so ab August wurde [zunächst ausschließlich] empfohlen, dass sich Ältere [80+] boostern lassen sollten. Die Geschäftsführung befand, dass es zu aufwendig sei, das für die ganzen Häuser zu organisieren. Es gab dann ein Rundschreiben an die Bewohner und deren Angehörigen, dass sie das selbst organisieren sollten. Das haben die allermeisten auch gemacht. Manche hatten so im September ihren Booster, andere im Oktober.
Irgendwann nachdem das Boostern für Ältere empfohlen wurde, gab es hier und da im Nebensatz die Anmerkung, dass auch entsprechende Berufe geboostert werden sollten, irgendetwas verbindliches könnte ich nirgendwo finden. Genauso wenig wie eine Antwort auf die Frage, ob und wenn wie man das nachweisen sollte.
Als ich Ende Oktober dann endlich einen Arzt traf, der einen Bewohner impfte, fragte ich, ob er mir auch einen Pieks geben könnte.
Ende November habe ich jetzt die dritte erhalten.
Aber schon im Oktober hat der bayrische Gesundheitsminister im TV schwadroniert, dass seit August mit Hochdruck in den Altersheimen geboostert würde.
Jetzt wurde dann doch ein mobiles Impfteam für die Belegschaft geordert, die letzten werden kurz vor Weihnachten geimpft.
Die Kommunikation ist das größte Hindernis bei der ganzen Corona Kacke.
Also Erstimpfungen hätten wir Ü18 bis Ende Februar bei einer Impfpflicht theoretisch 11 Millionen zu leisten, dazu noch ca. 35-40 Millionen Boosterimpfungen und weitere 11 Millionen Zweitimpfungen. Das sind 60 Mio Impfungen in 13 Wochen minus Weihnachten.
Übrigens wurde hier in Stuttgart ein Impfzentrum mit mehreren hundert Impfterminen aufgemacht pro Tag. Kollege hat mir das mitgeteilt, ich habe den Link an Dutzende Kollegen weitergeleitet, jetzt haben ne Menge Leute kurzfristig Boostertermine, ich, wenn alles gut geht, übermorgen Mittag. Hausarzttermin am 30.12. kann ich dann, wenn es klappt absagen und dort können dann weniger mobile Leute hin. Man muss halt schauen, wie man die Impfungen zu den Älteren bringt, die nicht einfach irgendwo für die Stuttgarter Innenstadt sich online nen Termin buchen können.
Übrigens wurde hier in Stuttgart ein Impfzentrum mit mehreren hundert Impfterminen aufgemacht pro Tag. Kollege hat mir das mitgeteilt, ich habe den Link an Dutzende Kollegen weitergeleitet, jetzt haben ne Menge Leute kurzfristig Boostertermine, ich, wenn alles gut geht, übermorgen Mittag. Hausarzttermin am 30.12. kann ich dann, wenn es klappt absagen und dort können dann weniger mobile Leute hin. Man muss halt schauen, wie man die Impfungen zu den Älteren bringt, die nicht einfach irgendwo für die Stuttgarter Innenstadt sich online nen Termin buchen können.
Monat ist rum... Tote je 1.000.000 Einwohner im November. Nur zur Relation mal wieder... Die bulgarischen Zeiten würden 51.700 Tote in einem Monat in Deutschland bedeuten.
Tatsächlich waren es dann knapp 5.900 im November in Deutschland. Natürlich deutlich mehr als im Oktober (ca. 2.100), aber ein bisschen weniger als im November letzten Jahres (6.300).
Es spricht leider einiges dafür, dass die Zahl der Todesfälle in Deutschland knapp fünfstellig werden könnte im nächsten Monat, das wäre zwar vermutlich ein Stück weniger als im Vorjahr (17.353) , aber trotzdem unnötig viel.
622,0 … Bulgarien
500,9 … Georgien
454,4 … Rumänien
414,5 … Ukraine
412,6 … Armenien
404,6 … Kroatien
377,9 … Ungarn
348,9 … Baltikum
330,1 … Moldawien
323,0 … Montenegro
315,7 … Trinidad & Tobago
306,6 … Bosnien&H.
250,9 … Russland
250,3 … Slowakei
226,7 … Slowenien
214,2 … Tschechien
211,8 … Nordmazedonien
211,2 … Griechenland
199,4 … Serbien
173,1 … Polen
126,0 … Österreich
108,3 … USA
99,4 … Guyana
83,3 … Belgien
76,9 … Aserbaidschan
73,2 … Türkei
70,6 … Deutschland
62,5 … Großbritannien
60,9 … Albanien
58,2 … Niederlande
56,1 … Jamaika
55,9 … Jordanien
53,5 … Singapur
51,2 … Guatemala
49,6 … Philippinen
47,8 … Weißrussland
46,8 … Mexiko
46,4 … Malaysia
46,0 … Luxemburg
45,6 … Costa Rica
41,6 … Iran
37,9 … Irland
34,0 … Libanon
32,5 … Brasilien
32,3 … Schweiz
32,3 … Vietnam
31,4 … Paraguay
31,3 … Chile
31,0 … Dänemark
30,3 … Finnland
30,0 … Kasachstan
29,4 … San Marino
28,3 … Italien
27,8 … Peru
27,2 … Portugal
25,7 … Norwegen
23,8 … Kolumbien
22,6 … Thailand
22,5 … El Salvador
21,2 … Bolivien
19,9 … Frankreich
19,0 … Zypern
18,6 … Kanada
17,6 … Ägypten
16,1 … Irak
15,9 … Malta
15,6 … Honduras
15,2 … Uruguay
15,0 … Südkorea
14,9 … Ecuador
14,3 … Spanien
13,4 … Argentinien
11,6 … Südafrika
11,4 … Schweden
11,3 … Israel
11,1 … Tunesien
11,0 … Australien
10,4 … Panama
9,3 … Venezuela
7,8 … Indien
6,6 … Dom. Republik
6,4 … Kuba
5,9 … Haiti
4,7 … Kamerun
4,4 … Island
4,0 … Nepal
3,7 … Kosovo
3,4 … Algerien
3,2 … Burkina Faso
3,2 … Neuseeland
2,8 … Marokko
2,6 … Äthiopien
1,6 … Indonesien
1,2 … Pakistan
1,2 … Saudi-Arabien
1,1 … VAE
1,0 … Kenia
1,0 … Ghana
0,9 … Sudan
0,8 … Afghanistan
0,8 … Kuwait
0,8 … Japan
0,7 … Angola
0,7 … Bangladesch
0,6 … Bahrain
0,5 … Nicaragua
0,4 … Nigeria
0,4 … Elfenbeinküste
0,4 … Katar
0,1 … DR Kongo
0,1 … Tansania
0,0 … Taiwan
0,0 … China
0,0 … Suriname
Tatsächlich waren es dann knapp 5.900 im November in Deutschland. Natürlich deutlich mehr als im Oktober (ca. 2.100), aber ein bisschen weniger als im November letzten Jahres (6.300).
Es spricht leider einiges dafür, dass die Zahl der Todesfälle in Deutschland knapp fünfstellig werden könnte im nächsten Monat, das wäre zwar vermutlich ein Stück weniger als im Vorjahr (17.353) , aber trotzdem unnötig viel.
622,0 … Bulgarien
500,9 … Georgien
454,4 … Rumänien
414,5 … Ukraine
412,6 … Armenien
404,6 … Kroatien
377,9 … Ungarn
348,9 … Baltikum
330,1 … Moldawien
323,0 … Montenegro
315,7 … Trinidad & Tobago
306,6 … Bosnien&H.
250,9 … Russland
250,3 … Slowakei
226,7 … Slowenien
214,2 … Tschechien
211,8 … Nordmazedonien
211,2 … Griechenland
199,4 … Serbien
173,1 … Polen
126,0 … Österreich
108,3 … USA
99,4 … Guyana
83,3 … Belgien
76,9 … Aserbaidschan
73,2 … Türkei
70,6 … Deutschland
62,5 … Großbritannien
60,9 … Albanien
58,2 … Niederlande
56,1 … Jamaika
55,9 … Jordanien
53,5 … Singapur
51,2 … Guatemala
49,6 … Philippinen
47,8 … Weißrussland
46,8 … Mexiko
46,4 … Malaysia
46,0 … Luxemburg
45,6 … Costa Rica
41,6 … Iran
37,9 … Irland
34,0 … Libanon
32,5 … Brasilien
32,3 … Schweiz
32,3 … Vietnam
31,4 … Paraguay
31,3 … Chile
31,0 … Dänemark
30,3 … Finnland
30,0 … Kasachstan
29,4 … San Marino
28,3 … Italien
27,8 … Peru
27,2 … Portugal
25,7 … Norwegen
23,8 … Kolumbien
22,6 … Thailand
22,5 … El Salvador
21,2 … Bolivien
19,9 … Frankreich
19,0 … Zypern
18,6 … Kanada
17,6 … Ägypten
16,1 … Irak
15,9 … Malta
15,6 … Honduras
15,2 … Uruguay
15,0 … Südkorea
14,9 … Ecuador
14,3 … Spanien
13,4 … Argentinien
11,6 … Südafrika
11,4 … Schweden
11,3 … Israel
11,1 … Tunesien
11,0 … Australien
10,4 … Panama
9,3 … Venezuela
7,8 … Indien
6,6 … Dom. Republik
6,4 … Kuba
5,9 … Haiti
4,7 … Kamerun
4,4 … Island
4,0 … Nepal
3,7 … Kosovo
3,4 … Algerien
3,2 … Burkina Faso
3,2 … Neuseeland
2,8 … Marokko
2,6 … Äthiopien
1,6 … Indonesien
1,2 … Pakistan
1,2 … Saudi-Arabien
1,1 … VAE
1,0 … Kenia
1,0 … Ghana
0,9 … Sudan
0,8 … Afghanistan
0,8 … Kuwait
0,8 … Japan
0,7 … Angola
0,7 … Bangladesch
0,6 … Bahrain
0,5 … Nicaragua
0,4 … Nigeria
0,4 … Elfenbeinküste
0,4 … Katar
0,1 … DR Kongo
0,1 … Tansania
0,0 … Taiwan
0,0 … China
0,0 … Suriname
Wenn ich das die letzten Tage bzw letzte Woche richtig verfolgt habe, dann scheinen sich die Zahlen in Frankfurt (und ganz Hessen?) stabilisiert zu haben, ggf sind sie sogar leicht gesunken. Die Hospitalisierungs-Inzidenz scheint ebenfalls konstant geblieben zu sein bzw ist sogar leicht gesunken (knapp über 4).
Wenn das so bleibt, glaube ich, dass es in Frankfurt erstmal keine Geisterspiele geben wird. Dass es hingegen in Bundesländern wie Bayern oder Sachsen mit wesentlich höheren Inzidenzen welche gibt, kann ich wiederum nachvollziehen.
Wenn das so bleibt, glaube ich, dass es in Frankfurt erstmal keine Geisterspiele geben wird. Dass es hingegen in Bundesländern wie Bayern oder Sachsen mit wesentlich höheren Inzidenzen welche gibt, kann ich wiederum nachvollziehen.
Schönesge schrieb:
Die Hospitalisierungs-Inzidenz scheint ebenfalls konstant geblieben zu sein bzw ist sogar leicht gesunken (knapp über 4).
Die bitte nicht nutzen, der Meldeverzug ist zu groß und daher ist diese Zahl völlig unberechenbar.
Da ist die normale Inzidenz schon besser (und auch die hat schon ihre Tücken)
PS: Söder verkauft sich einfach gut als Macher. Aber er reagiert oftmals einfach zu spät. Dann reagiert er großspurig und tut auch was und natürlich hilft das auch was, aber andere waren schon vorher weiter... Wenn ich weiß, dass ich einen starken Grenzverkehr habe, dann muss ich bei hohen Zahlen im Nachbarland eben auch besonders scharf reagieren. Und sei es, dass man im Berchtesgadener Land oder in Passau eben 2G einführt. Und zwar nicht erst, wenn man in Salzburg schon über 1000 ist und merkt, wie es langsam über die Donau schwappt.
Weder ist Söder ne Katastrophe (gemessen an anderen), noch ist er davon freizusprechen, dass er gerne Entwicklungen erstmal verschläft. Ich möchte einfach nur nicht immer lesen, es läge an der Grenze... Die Grenze ist da auch nicht erst seit gestern und wenn ich schon mehrfach rüberschwappende Wellen hatte, dann erwarte ich halt mal irgendwann, dass man sich ein wenig darauf einstellt. Es mag komplizierter sein es an der Stelle einzudämmen als in der Lüneburger Heide. Aber es darf auch m.E. kein Alibi sein. Nur darum ging es mir, mein Lieber.
Weder ist Söder ne Katastrophe (gemessen an anderen), noch ist er davon freizusprechen, dass er gerne Entwicklungen erstmal verschläft. Ich möchte einfach nur nicht immer lesen, es läge an der Grenze... Die Grenze ist da auch nicht erst seit gestern und wenn ich schon mehrfach rüberschwappende Wellen hatte, dann erwarte ich halt mal irgendwann, dass man sich ein wenig darauf einstellt. Es mag komplizierter sein es an der Stelle einzudämmen als in der Lüneburger Heide. Aber es darf auch m.E. kein Alibi sein. Nur darum ging es mir, mein Lieber.
Was konkret hat er denn falsch gemacht und was hätte er stattdessen tun sollen?
FrankenAdler schrieb:
Was konkret hat er denn falsch gemacht und was hätte er stattdessen tun sollen?
Was konkret hat er denn richtig gemacht?
Dass er bei ner Inzidenz von 260 und einem Wochenanstieg von 70 % dann mal anfängt Verschärfungen für Hotspots (die schon teils über 500 hatten) einzuführen, die zum Teil der westliche Nachbar, in dem ich wohne, zur selben Zeit bei geringerer Inzidenz bereits fürs ganze Bundesland hatte?
Söder hat bei einer Zahl an Intensivpatienten je 100.000 Einwohner mit ersten Verschärfungen reagiert, bei der wir bereits in BaWü die höchste Alarmstufe erreicht hatten mit 2G-Pflicht...
Hamburg hat 2G schon eingeführt, da war man noch 80 % unter den Werten von Bayern, als die mit 3G+ angefangen haben.
Wenn ich im Grenzgebiet in 5, 6 Kreisen Inzidenzen von 600-700 habe, dann mache ich da dicht und fange nicht an darüber nachzudenken, ob 3G+ sinnvoll wäre...
Eintracht-Laie schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
… Wie du schon sagst waren schon in der ersten Welle die Nähe zu Tschechien und Österreich ein Problem…
Von "hat die hohen Inzidenzen zugelassen" kann überhaupt keine Rede sein.
…
Ja, in der ersten Welle…die wievielte haben wir inzwischen???
Nichts gelernt, aber dann auf Berlin schimpfen.
Wohl wahr. Es hätte ja auch Lösungen gegeben. Bspw Österreich sprengen oder eine Mauer bauen. Den Aiwanger hätte man irgendwo am Dreiflüsseeck in Passau als Feueropfer darbringen können, um den Gott der Pandemien und Seuchen gnädig zu stimmen.
Oder man hätte Schleswig Holstein und Niedersachsen aquirieren können, als Lebensraum im Norden.
Mit Verlaub Laie, bring doch mal Inhalt oder hör mit deinem Gebashe auf.
Is ja unglaublich, dass der WA und ich hier den Söder verteidigen müssen! 🙄
FrankenAdler schrieb:
Is ja unglaublich, dass der WA und ich hier den Söder verteidigen müssen!
Naja, das ist kein Verteidigen, Du erteilst mit WA eine Art Blanko-Scheck für Söder. Wenn ich vier Mal in der Pandemie mit die höchsten Zahlen habe, natürlich auch bedingt durch solche Faktoren wie Grenznähe zu Österreich und vier Mal keine Idee habe, wie ich das zumindest einigermaßen eindämmen kann und vier Mal erst reagiere, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, dann brauche ich nicht mehr "verteidigen". Da bin ich schon eher beim Laien. Wäre das einmal passiert, hätte man nix gesagt. Aber immer wieder beginnend von Passau und anderen Kreisen aus eine Welle zu starten und erst zu reagieren, wenn am Alpenrand ne Inzidenz von 700 ist...
Was konkret hat er denn falsch gemacht und was hätte er stattdessen tun sollen?
Es ähnelt den letzten Tagen.
Die Inzidenz steigt nur noch leicht an. Bayern mittlerweile 6 % im Wochenminus, nur noch die eskalierenden Bundesländer Sachsen (Inzidenz 1573) und Thüringen (nahe an der Inzidenz 1000 jetzt) mit Wachstumsraten über 25 % / Woche.
Die Todesfälle steigen immer noch mittelstark an. Heute 471 !!! Todesmeldungen (Dienstag immer viel wegen Nachmeldungen, aber die Zahl erschlägt schon bisschen)
Die Intensivpatientenzahl steigt nicht mehr ganz so stark an (erwartbar aufgrund der etwas schwächer steigenden Fallzahlen seit 1-2 Wochen). Da zudem immer weiter Kapazitäten freigeschaufelt werden, dürfte es wohl erstmal die nächsten 2-3 Wochen "irgendwie" mehr oder weniger dort noch weitergehen.
Die Impfungen steigen weiterhin spürbar an. Drittimpfungen bei fast 3,5 Mio / Woche , die Erstimpfungen wieder über 600.000 / Woche.
Die Inzidenz steigt nur noch leicht an. Bayern mittlerweile 6 % im Wochenminus, nur noch die eskalierenden Bundesländer Sachsen (Inzidenz 1573) und Thüringen (nahe an der Inzidenz 1000 jetzt) mit Wachstumsraten über 25 % / Woche.
Die Todesfälle steigen immer noch mittelstark an. Heute 471 !!! Todesmeldungen (Dienstag immer viel wegen Nachmeldungen, aber die Zahl erschlägt schon bisschen)
Die Intensivpatientenzahl steigt nicht mehr ganz so stark an (erwartbar aufgrund der etwas schwächer steigenden Fallzahlen seit 1-2 Wochen). Da zudem immer weiter Kapazitäten freigeschaufelt werden, dürfte es wohl erstmal die nächsten 2-3 Wochen "irgendwie" mehr oder weniger dort noch weitergehen.
Die Impfungen steigen weiterhin spürbar an. Drittimpfungen bei fast 3,5 Mio / Woche , die Erstimpfungen wieder über 600.000 / Woche.
Wir hatten die Thematik ja gestern schon.
Was ich mich weiterhin frage: Wie kann das eigentlich alles sein, wenn doch lt Spahn (bei Anne Will am Sonntag) pro Woche 9 Mio Dosen (3 Biontech, 6 Moderna) zur Verfügung stehen. Und das war sogar noch vor der Meldung, dass Biontech 2,7 schneller liefern möchte, die kam nämlich erst am Montag.
Hat Spahn Blödsinn erzählt oder ist der Verteilungsschlüssel nicht fair, wobei es eigentlich keinen Schlüssel geben kann, der nicht dafür sorgen sollte, dass genügend Impfstoff ankommt. Denn 9 Mio werden nicht mal ansatzweise in der Woche verimpft.
Merkwürdig.
Was ich mich weiterhin frage: Wie kann das eigentlich alles sein, wenn doch lt Spahn (bei Anne Will am Sonntag) pro Woche 9 Mio Dosen (3 Biontech, 6 Moderna) zur Verfügung stehen. Und das war sogar noch vor der Meldung, dass Biontech 2,7 schneller liefern möchte, die kam nämlich erst am Montag.
Hat Spahn Blödsinn erzählt oder ist der Verteilungsschlüssel nicht fair, wobei es eigentlich keinen Schlüssel geben kann, der nicht dafür sorgen sollte, dass genügend Impfstoff ankommt. Denn 9 Mio werden nicht mal ansatzweise in der Woche verimpft.
Merkwürdig.
Schönesge schrieb:
wenn doch lt Spahn (bei Anne Will am Sonntag) pro Woche 9 Mio Dosen (3 Biontech, 6 Moderna) zur Verfügung stehen
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/C/Coronavirus/Impfstoff/Lieferprognosen_aller_Hersteller_2021.pdf
Ab nächster Woche sind es 9 Mio. Diese Woche sind es eher 5,8 Mio.
SGE_Werner schrieb:Schönesge schrieb:
wenn doch lt Spahn (bei Anne Will am Sonntag) pro Woche 9 Mio Dosen (3 Biontech, 6 Moderna) zur Verfügung stehen
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/C/Coronavirus/Impfstoff/Lieferprognosen_aller_Hersteller_2021.pdf
Ab nächster Woche sind es 9 Mio. Diese Woche sind es eher 5,8 Mio.
Aber müssten 5,8 nicht ebenfalls ausreichen?
Wir gehen tatsächlich langsam Richtung Stagnation. Zwar heute 6 % mehr als am letzten Montag, aber das ist schon deutlich beruhigender als 20-30 % zuvor.
Rest wie bisher...
Rest wie bisher...
Erstes Halbjahr 1987
Mit der BTW 1987 und dem Rücktritt von Brandt, mit einigen Umweltthemen, u.a. auch einem Spezial nur Verschmutzung in der Nordsee, dazu noch ein größerer Komplex zur Nachbetrachtung des La Bella Anschlags im Jahr zuvor und den Folgen danach bzw. den Hintergründen. So richtig ein krasses Video, wo ich sagen muss, dass das jetzt der heiße Sch... ist, habe ich diesmal aber nicht gesehen.
17.02.1987
CDU-Politiker Heinrich Lummer zum Parteiensystem
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1987/-,panorama12366.html
Parteispenden-Prozess gegen von Brauchitsch und Friedrichs
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1987/-,panorama12368.html
Wahlnachlese: Ändert sich die Parteienlandschaft?
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1987/-,panorama12364.html
Verseuchtes Pulver: Der Molke-Zug
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1987/-,panorama12372.html
Christliches Kabel-TV
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1987/-,panorama12370.html
24.03.1987
SPD: Wohin geht der Weg? / Nach Brandt-Rücktritt
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1987/-,panorama12354.html
Frühlingstreffen der SPD 1987
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1987/-,panorama12358.html
Egon Bahr über den Brandt-Rücktritt
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1987/-,panorama12356.html
Hans-Jochen Vogel über Brandts Rücktritt
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1987/-,panorama12362.html
Die Stimmung an der Basis der SPD 1987
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1987/-,panorama12360.html
Plutoniumunfall in der Hanauer Brennelementefabrik "NUKEM"
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1987/-,panorama12352.html
Staatsterrorismus: Celler Loch
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1987/-,panorama12350.html
28.04.1987
Ungleichbehandlung von Strafgefangenen durch die Justizbehörden
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1987/-,panorama12344.html
La Belle - Bomben auf Tripolis
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1987/-,panorama12342.html
Film "Im Zeichen des Kreuzes", in dem ein fiktiver Atomunfall geschildert wird
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1987/-,panorama12348.html
02.06.1987
Nordsee-Spezial
Nordsee-Verschmutzung: Stimmen aus der Politik
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1987/-,panorama12334.html
Nordsee-Verschmutzung: Die Anrainer
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1987/-,panorama12332.html
Nordsee: Klaus Töpfer im Interview
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1987/-,panorama12330.html
Panorama-Spezial: Nordseeverschmutzung (Diskussion)
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1987/-,panorama12328.html
Mit der BTW 1987 und dem Rücktritt von Brandt, mit einigen Umweltthemen, u.a. auch einem Spezial nur Verschmutzung in der Nordsee, dazu noch ein größerer Komplex zur Nachbetrachtung des La Bella Anschlags im Jahr zuvor und den Folgen danach bzw. den Hintergründen. So richtig ein krasses Video, wo ich sagen muss, dass das jetzt der heiße Sch... ist, habe ich diesmal aber nicht gesehen.
17.02.1987
CDU-Politiker Heinrich Lummer zum Parteiensystem
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1987/-,panorama12366.html
Parteispenden-Prozess gegen von Brauchitsch und Friedrichs
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1987/-,panorama12368.html
Wahlnachlese: Ändert sich die Parteienlandschaft?
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1987/-,panorama12364.html
Verseuchtes Pulver: Der Molke-Zug
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1987/-,panorama12372.html
Christliches Kabel-TV
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1987/-,panorama12370.html
24.03.1987
SPD: Wohin geht der Weg? / Nach Brandt-Rücktritt
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1987/-,panorama12354.html
Frühlingstreffen der SPD 1987
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1987/-,panorama12358.html
Egon Bahr über den Brandt-Rücktritt
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1987/-,panorama12356.html
Hans-Jochen Vogel über Brandts Rücktritt
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1987/-,panorama12362.html
Die Stimmung an der Basis der SPD 1987
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1987/-,panorama12360.html
Plutoniumunfall in der Hanauer Brennelementefabrik "NUKEM"
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1987/-,panorama12352.html
Staatsterrorismus: Celler Loch
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1987/-,panorama12350.html
28.04.1987
Ungleichbehandlung von Strafgefangenen durch die Justizbehörden
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1987/-,panorama12344.html
La Belle - Bomben auf Tripolis
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1987/-,panorama12342.html
Film "Im Zeichen des Kreuzes", in dem ein fiktiver Atomunfall geschildert wird
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1987/-,panorama12348.html
02.06.1987
Nordsee-Spezial
Nordsee-Verschmutzung: Stimmen aus der Politik
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1987/-,panorama12334.html
Nordsee-Verschmutzung: Die Anrainer
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1987/-,panorama12332.html
Nordsee: Klaus Töpfer im Interview
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1987/-,panorama12330.html
Panorama-Spezial: Nordseeverschmutzung (Diskussion)
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1987/-,panorama12328.html
Gelöschter Benutzer
Eintracht-Laie schrieb:
Deine Sichtweise "Leute zum Impfen zu bewegen ist keine Pandemiebekämpfung" kann ich im übrigen überhaupt nicht teilen.
Solange dies funktioniert, stimme ich dir zu. Ich ziehe ja aber in Zweifel, dass dem so ist. Erstmal Danke an Werner, für die Antwort, so ein richtiger Boom ist das ja aber trotzdem nicht. Selbst wenn es in dem beschleunigten Tempo mit 2% Erstimpfungen / Monat weiterginge, wären wir im März dann bei 80% - oder sehe ich das falsch? Und im kommenden Herbst ginge das Schauspiel quasi von vorne los...
Demzufolge halte ich nichts davon, die Politik weiter daran auszurichten, dass man ja die Leute irgendwie zum Impfen bringen muss und deswegen die Geimpften weiterhin möglichst alles machen lässt, damit die Ungeimpften irgendwann neidisch einbrechen. Dafür dürfte nämlich einfach nicht genug Zeit sein, wenn man das alles Ernst meint.
Maxfanatic schrieb:
Erstmal Danke an Werner, für die Antwort, so ein richtiger Boom ist das ja aber trotzdem nicht. Selbst wenn es in dem beschleunigten Tempo mit 2% Erstimpfungen / Monat weiterginge, wären wir im März dann bei 80% - oder sehe ich das falsch? Und im kommenden Herbst ginge das Schauspiel quasi von vorne los...
Ich denke, wir sollten nicht auf die Gesamtquote schauen, bevor die Impfungen der Kinder loslegen. Die Erstimpfquote der Erwachsenen liegt bei 82,0 % , ist in der letzten Woche um 0,8 % gestiegen.
Alle weiteren Interpretationsmöglichkeiten dieser Zahlen überlasse ich mal Euch.
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:
Ich denke, wir sollten nicht auf die Gesamtquote schauen, bevor die Impfungen der Kinder loslegen. Die Erstimpfquote der Erwachsenen liegt bei 82,0 % , ist in der letzten Woche um 0,8 % gestiegen.
Alle weiteren Interpretationsmöglichkeiten dieser Zahlen überlasse ich mal Euch.
Stimmt, die gibts ja auch noch. 0,8% in einer Woche klingt dann auch schon besser. Ich hoffe ja auch, ihr habt recht und es machen jetzt genügend Leute, ich glaubs nur irgendwie nicht. Und man dachte ja auch mal, 82% bei ü18 könnte ausreichen.
Gelöschter Benutzer
Mal ne Frage an die Experten... Wenn ich mir den Verlauf der Impfquote anschaue, sind da im letzten Monat nicht mal 2% Erstimpfungen dazugekommen. Trotz aller Bilder von Schlangen vor den Impfzentren, dort scheinen viele eher wegen der Drittimpfung anzustehen. Kann das am fehlenden Angebot liegen? Ich habe eher den Eindruck, dass auch alle Druckmittel bis hin zu 3G am Arbeitsplatz nichts bringen und frage mich, wann die Politik dann mal auf Maßnahmen setzt, die der Pandemiebekämpfung dienen und nicht zuvorderst dem Impfdruck.
Maxfanatic schrieb:
Kann das am fehlenden Angebot liegen? Ich habe eher den Eindruck, dass auch alle Druckmittel bis hin zu 3G am Arbeitsplatz nichts bringen und frage mich, wann die Politik dann mal auf Maßnahmen setzt, die der Pandemiebekämpfung dienen und nicht zuvorderst dem Impfdruck.
Ähm, ich habe da so kurz davor nen Beitrag gepostet. Mit so einem schönen Kurvendiagramm. In dem Moment, wo 3G am Arbeitsplatz angekündigt wurde, stieg der Wochenanstieg der Erstimpfungen von 20-30 % auf 50-60 %.
Brady74 schrieb:
3.3 Millionen Impfungen in einer Wohnung. 😳
Und zwar in meiner. Deswegen sieht es da so unaufgeräumt aus.
Habs editiert.
Die Impfzahlen entwickeln sich in eine verdammt gute Richtung. Booster-Impfungen fast 3,3 Millionen in einer Woche. Die Erstimpfungen fast 600.000, Anstieg 53 % in ner Woche
Hier mal 7-Tage-Erstimpfungen
Hier mal 7-Tage-Erstimpfungen
Na dann Allaaf und volle Stadien! Willst du das damit sagen?
Den Schluss, dass überall dort, wo die Indizenzen hoch sind, die Menschen Idioten sind, beweist das in keiner Weise. Dann wären ja die Schleswig-Holsteiner die Elite der Deutschen.
Den Schluss, dass überall dort, wo die Indizenzen hoch sind, die Menschen Idioten sind, beweist das in keiner Weise. Dann wären ja die Schleswig-Holsteiner die Elite der Deutschen.
WürzburgerAdler schrieb:
Den Schluss, dass überall dort, wo die Indizenzen hoch sind, die Menschen Idioten sind, beweist das in keiner Weise.
Darum ging es nicht. Ich habe ja mit meinem ersten Satz geschrieben, dass es darum gar nicht ging. Keine Sorge.
Es war nur ne Ergänzung auf die vor zwei Wochen getätigten Aussagen diverser Personen (an vielen Stellen), die Zahlen würden jetzt in den Karnevalshochburgen dank dieser Veranstaltungen sprunghaft ansteigen.
SGE_Werner schrieb:
Es war nur ne Ergänzung auf die vor zwei Wochen getätigten Aussagen diverser Personen (an vielen Stellen), die Zahlen würden jetzt in den Karnevalshochburgen dank dieser Veranstaltungen sprunghaft ansteigen.
Vergiss es, das Bild bezüglich Karneval/Fußball in den Köpfen steht fest.
Letztlich geht es Dir wie anderen Experten, oder Menschen die mit Zahlen argumentieren: Es interessiert nicht, wenn es nicht ins eigene Weltbild passt.
Clever, dass unsere ehemaligen Verantwortlichen immer den anderen Vereinen schaden, wenn sie bei diesen landen. Herri in Hamburg, Fredi in Berlin...
So kann man die Konkurrenz auch ausschalten.
So kann man die Konkurrenz auch ausschalten.
SGE_Werner schrieb:
Clever, dass unsere ehemaligen Verantwortlichen immer den anderen Vereinen schaden, wenn sie bei diesen landen. Herri in Hamburg, Fredi in Berlin...
So kann man die Konkurrenz auch ausschalten.
Bei ehemaligen Spielern läuft es doch ähnlich gut für uns.
Basaltkopp schrieb:
Insbesondere offensichtlich der Ostdeutsche und der Süddeutsche.
Wohingegen der Westdeutsche mit Karneval und vollen Stadien vorbildhaft agiert.
WürzburgerAdler schrieb:
Wohingegen der Westdeutsche mit Karneval und vollen Stadien vorbildhaft agiert.
Unabhängig von der Vorbildwirkung möchte ich mal eine Statistik der Inzidenz-Veränderung seit dem 11. November aller NRW-Kreise und -Städte posten (da ja das Thema schon vor 2 Wochen aufgekommen ist, dass das enorme Auswirkungen haben könnte)
175% … Märkischer Kreis (Kreis)
151% … Hamm (Kreisfreie Stadt)
146% … Mettmann (Kreis)
135% … Coesfeld (Kreis)
131% … Olpe (Kreis)
130% … Euskirchen (Kreis)
127% … Bonn (Kreisfreie Stadt)
124% … Kleve (Kreis)
118% … Rhein-Sieg-Kreis (Kreis)
114% … Oberhausen (Kreisfreie Stadt)
113% … Herford (Kreis)
111% … Bottrop (Kreisfreie Stadt)
110% … Mülheim an der Ruhr (Kreisfreie Stadt)
108% … Solingen (Kreisfreie Stadt)
108% … Krefeld (Kreisfreie Stadt)
104% … Wesel (Kreis)
104% … Wuppertal (Kreisfreie Stadt)
99% … Oberbergischer Kreis (Kreis)
97% … Mönchengladbach (Kreisfreie Stadt)
96% … Hagen (Kreisfreie Stadt)
93% … Soest (Kreis)
93% … Paderborn (Kreis)
84% … Städteregion Aachen (Kreis)
84% … Heinsberg (Kreis)
82% … Herne (Kreisfreie Stadt)
80% … Düsseldorf (Kreisfreie Stadt)
79% … Rheinisch-Bergischer Kreis (Kreis)
77% … Warendorf (Kreis)
76% … Düren (Kreis)
73% … Steinfurt (Kreis)
72% … Essen (Kreisfreie Stadt)
72% … Gelsenkirchen (Kreisfreie Stadt)
72% … Viersen (Kreis)
71% … Remscheid (Kreisfreie Stadt)
69% … Duisburg (Kreisfreie Stadt)
69% … Rhein-Kreis Neuss (Kreis)
68% … Bochum (Kreisfreie Stadt)
67% … Dortmund (Kreisfreie Stadt)
67% … Ennepe-Ruhr-Kreis (Kreis)
67% … Rhein-Erft-Kreis (Kreis)
66% … Borken (Kreis)
66% … Minden-Lübbecke (Kreis)
64% … Bielefeld (Kreisfreie Stadt)
64% … Unna (Kreis)
64% … Siegen-Wittgenstein (Kreis)
57% … Leverkusen (Kreisfreie Stadt)
55% … Hochsauerlandkreis (Kreis)
55% … Münster (Kreisfreie Stadt)
52% … Recklinghausen (Kreis)
47% … Gütersloh (Kreis)
46% … Köln (Kreisfreie Stadt)
42% … Lippe (Kreis)
10% … Höxter (Kreis)
----------------------------------------
73 % Stadt Würzburg
129 % Stadt Leipzig
400 % Landkreis Leipzig
211 % Landkreis Görlitz
65 % Frankfurt am Main
114 % Darmstadt
usw.
Na dann Allaaf und volle Stadien! Willst du das damit sagen?
Den Schluss, dass überall dort, wo die Indizenzen hoch sind, die Menschen Idioten sind, beweist das in keiner Weise. Dann wären ja die Schleswig-Holsteiner die Elite der Deutschen.
Den Schluss, dass überall dort, wo die Indizenzen hoch sind, die Menschen Idioten sind, beweist das in keiner Weise. Dann wären ja die Schleswig-Holsteiner die Elite der Deutschen.
SGE_Werner schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Wohingegen der Westdeutsche mit Karneval und vollen Stadien vorbildhaft agiert.
Unabhängig von der Vorbildwirkung möchte ich mal eine Statistik der Inzidenz-Veränderung seit dem 11. November aller NRW-Kreise und -Städte posten (da ja das Thema schon vor 2 Wochen aufgekommen ist, dass das enorme Auswirkungen haben könnte)
175% … Märkischer Kreis (Kreis)
151% … Hamm (Kreisfreie Stadt)
146% … Mettmann (Kreis)
135% … Coesfeld (Kreis)
131% … Olpe (Kreis)
130% … Euskirchen (Kreis)
127% … Bonn (Kreisfreie Stadt)
124% … Kleve (Kreis)
118% … Rhein-Sieg-Kreis (Kreis)
114% … Oberhausen (Kreisfreie Stadt)
113% … Herford (Kreis)
111% … Bottrop (Kreisfreie Stadt)
110% … Mülheim an der Ruhr (Kreisfreie Stadt)
108% … Solingen (Kreisfreie Stadt)
108% … Krefeld (Kreisfreie Stadt)
104% … Wesel (Kreis)
104% … Wuppertal (Kreisfreie Stadt)
99% … Oberbergischer Kreis (Kreis)
97% … Mönchengladbach (Kreisfreie Stadt)
96% … Hagen (Kreisfreie Stadt)
93% … Soest (Kreis)
93% … Paderborn (Kreis)
84% … Städteregion Aachen (Kreis)
84% … Heinsberg (Kreis)
82% … Herne (Kreisfreie Stadt)
80% … Düsseldorf (Kreisfreie Stadt)
79% … Rheinisch-Bergischer Kreis (Kreis)
77% … Warendorf (Kreis)
76% … Düren (Kreis)
73% … Steinfurt (Kreis)
72% … Essen (Kreisfreie Stadt)
72% … Gelsenkirchen (Kreisfreie Stadt)
72% … Viersen (Kreis)
71% … Remscheid (Kreisfreie Stadt)
69% … Duisburg (Kreisfreie Stadt)
69% … Rhein-Kreis Neuss (Kreis)
68% … Bochum (Kreisfreie Stadt)
67% … Dortmund (Kreisfreie Stadt)
67% … Ennepe-Ruhr-Kreis (Kreis)
67% … Rhein-Erft-Kreis (Kreis)
66% … Borken (Kreis)
66% … Minden-Lübbecke (Kreis)
64% … Bielefeld (Kreisfreie Stadt)
64% … Unna (Kreis)
64% … Siegen-Wittgenstein (Kreis)
57% … Leverkusen (Kreisfreie Stadt)
55% … Hochsauerlandkreis (Kreis)
55% … Münster (Kreisfreie Stadt)
52% … Recklinghausen (Kreis)
47% … Gütersloh (Kreis)
46% … Köln (Kreisfreie Stadt)
42% … Lippe (Kreis)
10% … Höxter (Kreis)
----------------------------------------
73 % Stadt Würzburg
129 % Stadt Leipzig
400 % Landkreis Leipzig
211 % Landkreis Görlitz
65 % Frankfurt am Main
114 % Darmstadt
Nachdem Probleme bei der Datenübertragung gelöst wurden, explodieren jetzt die Infektionszahlen in Köln:
https://www.ksta.de/koeln/corona-in-koeln-inzidenz-steigt-in-riesenschritten-auf-fast-400-36349934
Soviel zum Thema Infektionstreiber Karneval.
HessiP schrieb:
Wollen wir hoffen, das Omikron uns nicht volle Breitseite in die Welle reinhaut
Siehe die Zahlen in Südafrika. Mit etwas Glück und guter Sequenzierung kann man sich darauf aber vorbereiten. Ich werde mal die Wochenberichte beobachten und schauen, ob die Variante dort bald aufgenommen wird.
SGE_Werner schrieb:
Mit etwas Glück und guter Sequenzierung kann man sich darauf aber vorbereiten.
Mit anderen Worten:
Omikron erwischt uns mit voller Kraft und Härte.
Hab nicht so viel Zeit, also etwas kürzer
Asien
5 % mehr Neuinfektionen / 13 % mehr Todesfälle
Starker Anstieg in Südkorea und Vietnam, Indiens Rückgang gleicht es einigermaßen aus. Bei den Todesfällen auch Vietnam und Philippinen vorne, aber beide auch mit weniger Todesfällen als Deutschland, gemessen an der Bevölkerung. Nur so als Ansatz.
Nahost
6 % weniger Neuinfektionen / 11 % weniger Todesfälle
Israel sinkt auf Inzidenz 19. Georgien immer noch mit katastrophal schlechter Lage. Jordanien aktuell mit ähnlichen Zahlen und Entwicklungen wie wir hier in Deutschland.
Afrika
134 % mehr Neuinfektionen / 29 % mehr Todesfälle
Nein, ist kein Witz. Die Ausgangsbasis war recht gering, daher hat der Anstieg in Südafrika (650 % !!!) natürlich erhebliche Auswirkungen.
Südamerika
8 % mehr Neuinfektionen / 16 % mehr Todesfälle
Überall wieder leichter Anstieg, auch in Brasilien. Die Entwicklung in Paraguay sieht auch nicht sonderlich gut aus.
Nord- und Mittelamerika
21 % weniger Neuinfektionen / 35 % weniger Todesfälle
Wir haben deutlich sinkende Zahlen in den USA (warum auch immer). Die USA erreicht trotzdem morgen die Marke von 800.000 Corona-Toten.
Nicht so gut ist die Entwicklung in Kanada und Mexiko.
Europa
10 % mehr Neuinfektionen / 1 % weniger Todesfälle
Wir haben insgesamt eine positivere Entwicklung in Ost- und Südosteuropa, wo die Zahlen schon teils extrem hoch waren, aber jetzt sinken. Bestes Beispiel Slowenien, was von Inzidenz 1100 auf 800 gesunken ist. Aber auch in Rumänien entspannt sich langsam die Lage. Ähnlich sieht es zB auch in der Ukraine aus. Das bewirkt dann auch das Minus bei den Todesfällen, da diese Länder (wie auch zB die Türkei) einen erheblichen Anteil der Todesfälle ausmachten.
Erfreulich ist auch, dass Österreich sich ins Minus gedreht hat, die Inzidenz ist von knapp 1100 auf immerhin 960 gesunken. Die Todesfallzahlen haben sich aber noch mal spürbar erhöht (erwartungsgemäß) und liegen jetzt bei ca. 370 pro Woche. Das wären umgerechnet also 3.500 pro Woche hierzulande.
Überhaupt nicht gut ist die Lage in unserer direkten Nachbarschaft westlich wie östlich und natürlich hierzulande. Belgien hat Inzidenz 1035 (+ 24 %) , Tschechien 1192 (+ 22 %) , Niederlande 917 (nur noch leicht steigend), Frankreichs Zahlen explodieren und sind nun über 300 (letzte Woche noch 195).
Auch Länder wie Schweden (+60 % / Inzidenz 100) oder Spanien (108 / + 50%) oder Italien (136 / +25 %) bekommen jetzt die Welle ab.
https://datawrapper.dwcdn.net/5JTxB/87/
Man sieht es an der Karte ganz gut... Die beiden Cluster (Benelux und der Bereich Südostdeutschland bis Balkan) frisst sich langsam in die Nachbarländer rein (Ostfrankreich, Nordspanien, Nord- und Zentralitalien).
Weltweit
4 % mehr Neuinfektionen / 6 % weniger Todesfälle
Die USA mit 4.000 Todesfällen weniger lässt am Ende die Bilanz vernünftiger aussehen. Die Neuinfektionen steigen dank Europa eben noch an.
Insgesamt starben diese Woche ca. 49.000 Menschen und 3,93 Mio Neuinfektionen wurden verzeichnet.
Die Gesamtzahl steigt auf 261,6 Mio Infektionen und 5,22 Mio Todesfällen. Bis Jahresende ist also hier dann mit insgesamt 280-285 Mio Infektionen und knapp 5,5 Mio Todesfällen zu rechnen. Dunkelziffer natürlich bedeutend höher.
Bei den Impfungen nur eine kurze Info... Wir haben jetzt 7,9 Milliarden verspritzte Impfdosen. Also mehr als es Menschen auf der Welt gibt. Es sind in den letzten 6 Monaten gute 6 Milliarden gewesen. Also eine Milliarde pro Monat, 23.000 jede Minute.
Asien
5 % mehr Neuinfektionen / 13 % mehr Todesfälle
Starker Anstieg in Südkorea und Vietnam, Indiens Rückgang gleicht es einigermaßen aus. Bei den Todesfällen auch Vietnam und Philippinen vorne, aber beide auch mit weniger Todesfällen als Deutschland, gemessen an der Bevölkerung. Nur so als Ansatz.
Nahost
6 % weniger Neuinfektionen / 11 % weniger Todesfälle
Israel sinkt auf Inzidenz 19. Georgien immer noch mit katastrophal schlechter Lage. Jordanien aktuell mit ähnlichen Zahlen und Entwicklungen wie wir hier in Deutschland.
Afrika
134 % mehr Neuinfektionen / 29 % mehr Todesfälle
Nein, ist kein Witz. Die Ausgangsbasis war recht gering, daher hat der Anstieg in Südafrika (650 % !!!) natürlich erhebliche Auswirkungen.
Südamerika
8 % mehr Neuinfektionen / 16 % mehr Todesfälle
Überall wieder leichter Anstieg, auch in Brasilien. Die Entwicklung in Paraguay sieht auch nicht sonderlich gut aus.
Nord- und Mittelamerika
21 % weniger Neuinfektionen / 35 % weniger Todesfälle
Wir haben deutlich sinkende Zahlen in den USA (warum auch immer). Die USA erreicht trotzdem morgen die Marke von 800.000 Corona-Toten.
Nicht so gut ist die Entwicklung in Kanada und Mexiko.
Europa
10 % mehr Neuinfektionen / 1 % weniger Todesfälle
Wir haben insgesamt eine positivere Entwicklung in Ost- und Südosteuropa, wo die Zahlen schon teils extrem hoch waren, aber jetzt sinken. Bestes Beispiel Slowenien, was von Inzidenz 1100 auf 800 gesunken ist. Aber auch in Rumänien entspannt sich langsam die Lage. Ähnlich sieht es zB auch in der Ukraine aus. Das bewirkt dann auch das Minus bei den Todesfällen, da diese Länder (wie auch zB die Türkei) einen erheblichen Anteil der Todesfälle ausmachten.
Erfreulich ist auch, dass Österreich sich ins Minus gedreht hat, die Inzidenz ist von knapp 1100 auf immerhin 960 gesunken. Die Todesfallzahlen haben sich aber noch mal spürbar erhöht (erwartungsgemäß) und liegen jetzt bei ca. 370 pro Woche. Das wären umgerechnet also 3.500 pro Woche hierzulande.
Überhaupt nicht gut ist die Lage in unserer direkten Nachbarschaft westlich wie östlich und natürlich hierzulande. Belgien hat Inzidenz 1035 (+ 24 %) , Tschechien 1192 (+ 22 %) , Niederlande 917 (nur noch leicht steigend), Frankreichs Zahlen explodieren und sind nun über 300 (letzte Woche noch 195).
Auch Länder wie Schweden (+60 % / Inzidenz 100) oder Spanien (108 / + 50%) oder Italien (136 / +25 %) bekommen jetzt die Welle ab.
https://datawrapper.dwcdn.net/5JTxB/87/
Man sieht es an der Karte ganz gut... Die beiden Cluster (Benelux und der Bereich Südostdeutschland bis Balkan) frisst sich langsam in die Nachbarländer rein (Ostfrankreich, Nordspanien, Nord- und Zentralitalien).
Weltweit
4 % mehr Neuinfektionen / 6 % weniger Todesfälle
Die USA mit 4.000 Todesfällen weniger lässt am Ende die Bilanz vernünftiger aussehen. Die Neuinfektionen steigen dank Europa eben noch an.
Insgesamt starben diese Woche ca. 49.000 Menschen und 3,93 Mio Neuinfektionen wurden verzeichnet.
Die Gesamtzahl steigt auf 261,6 Mio Infektionen und 5,22 Mio Todesfällen. Bis Jahresende ist also hier dann mit insgesamt 280-285 Mio Infektionen und knapp 5,5 Mio Todesfällen zu rechnen. Dunkelziffer natürlich bedeutend höher.
Bei den Impfungen nur eine kurze Info... Wir haben jetzt 7,9 Milliarden verspritzte Impfdosen. Also mehr als es Menschen auf der Welt gibt. Es sind in den letzten 6 Monaten gute 6 Milliarden gewesen. Also eine Milliarde pro Monat, 23.000 jede Minute.