
SGE_Werner
74736
Zwischenzeitlich lag die Todeszahl für den heutigen Tag bereits bei über 500, keine Ahnung, was da vorher falsch war, dass jetzt die Zahl nach der Prüfung bei Risklayer doch ein gutes Stück niedriger war. Falls es am Ende doch noch falsch ist, gibts halt morgen die Korrektur...
Die Inzidenz weiterhin im leichten Minus, die Intensivpatienten leicht im Plus. Erstimpfungen sinken weiterhin wieder ab (morgen aber immerhin dann die Marke von 60 Mio überschreitend), Zweitimpfungen steigen weiter, Booster-Impfungen nähern sich der 5 Mio / Woche Marke, bis Weihnachten dürften wir da definitiv 25+ Mio erreicht haben.
Insgesamt also nicht viel Neues gegenüber den Vortagen.
Die Inzidenz weiterhin im leichten Minus, die Intensivpatienten leicht im Plus. Erstimpfungen sinken weiterhin wieder ab (morgen aber immerhin dann die Marke von 60 Mio überschreitend), Zweitimpfungen steigen weiter, Booster-Impfungen nähern sich der 5 Mio / Woche Marke, bis Weihnachten dürften wir da definitiv 25+ Mio erreicht haben.
Insgesamt also nicht viel Neues gegenüber den Vortagen.
Die Süddeutsche hat heute einen Artikel unter der Überschrift Ein blinder Fleck in den Gesundheitsämtern veröffentlicht. https://www.sueddeutsche.de/politik/corona-pflegeheime-impfung-behoerden-1.5482428
Ist aber nur für Abo bzw. SZ+ lesbar, natürlich werde ich es nicht reinkopieren, aber mal die groben Zahlen.
WDR, NDR und Süddeutscher Zeitung haben die deutschen Gesundheitsämter angefragt, einen richtigen Überblick haben die nicht.
371 Ämter wurden angefragt.
184 haben geantwortet.
114 davon konnten keine Angaben zum Impfstatus der Heimbewohner machen.
131 wussten nicht, wie hoch der Anteil der Geimpften unter dem Pflegepersonal ist.
Also etwa 2/3 der Ämter die geantwortet haben, wissen nicht wie die Situation aussieht.
Mal ein paar Details aus den Antworten:
In ganz Deutschland sind im Durchschnitt 20% der Erwachsenen nicht geimpft, unter den Pflegekräften der Heime liegt dieser Anteil teilweise deutlich darüber.
29% Main-Kinzig-Kreis
32% Altötting
34% Burgenlandkreis
In Deutschland ist das Bundesland für die Impf-Organisation zuständig. In Mecklenburg-Vorpommern erklärt das Landesamt es lägen "keine generellen Angaben" vor, wie viele Bewohner und Beschäftigte geimpft oder geboostert wurden. Vor 5 Wochen hieß es noch "Spätestens in vier Wochen sollen alle voll- und teilstationären Pflegeeinrichtungen durchgeimpft sein." Wenn man es nicht wie geplant in 4 Wochen zu 100% geschafft hat, OK - es aber nicht einmal eine ungefähre Ahnung gibt?
Bayern erklärt bis zum 3. Dezember seien 63.827 Heimbewohner geboostert worden. "In einer vergleichbarer Zahl" hätten Ärzte Auffrischungsimpfungen vorgenommen. Zusammen wären dies 127.000 Heimbewohner - genau die Zahl der Menschen, die nach Angaben des Ministeriums in Alten- und Pflegeheimen untergebracht sind. 100% => super!
Gleichzeitigt meldet Altötting 45% Bewohner ohne Booster - wie passt dies zusammen?
Alles nicht so vertrauenserweckend.
Was für mich wirklich schlimm ist: Wir haben weiterhin keinen richtigen Überblick über die Lage. Wie soll man da zielgerichtet agieren?
Ist aber nur für Abo bzw. SZ+ lesbar, natürlich werde ich es nicht reinkopieren, aber mal die groben Zahlen.
WDR, NDR und Süddeutscher Zeitung haben die deutschen Gesundheitsämter angefragt, einen richtigen Überblick haben die nicht.
371 Ämter wurden angefragt.
184 haben geantwortet.
114 davon konnten keine Angaben zum Impfstatus der Heimbewohner machen.
131 wussten nicht, wie hoch der Anteil der Geimpften unter dem Pflegepersonal ist.
Also etwa 2/3 der Ämter die geantwortet haben, wissen nicht wie die Situation aussieht.
Mal ein paar Details aus den Antworten:
In ganz Deutschland sind im Durchschnitt 20% der Erwachsenen nicht geimpft, unter den Pflegekräften der Heime liegt dieser Anteil teilweise deutlich darüber.
29% Main-Kinzig-Kreis
32% Altötting
34% Burgenlandkreis
In Deutschland ist das Bundesland für die Impf-Organisation zuständig. In Mecklenburg-Vorpommern erklärt das Landesamt es lägen "keine generellen Angaben" vor, wie viele Bewohner und Beschäftigte geimpft oder geboostert wurden. Vor 5 Wochen hieß es noch "Spätestens in vier Wochen sollen alle voll- und teilstationären Pflegeeinrichtungen durchgeimpft sein." Wenn man es nicht wie geplant in 4 Wochen zu 100% geschafft hat, OK - es aber nicht einmal eine ungefähre Ahnung gibt?
Bayern erklärt bis zum 3. Dezember seien 63.827 Heimbewohner geboostert worden. "In einer vergleichbarer Zahl" hätten Ärzte Auffrischungsimpfungen vorgenommen. Zusammen wären dies 127.000 Heimbewohner - genau die Zahl der Menschen, die nach Angaben des Ministeriums in Alten- und Pflegeheimen untergebracht sind. 100% => super!
Gleichzeitigt meldet Altötting 45% Bewohner ohne Booster - wie passt dies zusammen?
Alles nicht so vertrauenserweckend.
Was für mich wirklich schlimm ist: Wir haben weiterhin keinen richtigen Überblick über die Lage. Wie soll man da zielgerichtet agieren?
Eintracht-Laie schrieb:
Was für mich wirklich schlimm ist: Wir haben weiterhin keinen richtigen Überblick über die Lage. Wie soll man da zielgerichtet agieren?
Tja, die Gesundheitsämter zB dürften vermutlich aktuell kein Personal haben, um sowas zu erfassen.
Das gegenüber von uns hat noch ziemlich viele Lichter an um 19 Uhr, das war früher nicht so.
Bei uns in BaWü wäre vermutlich sogar ich schneller die Daten zusammenzutragen, weil ich die Adressen und Mailadressen aller Einrichtungen habe.
Ich glaube niemand behauptet die schaukeln sich die Eier, trotzdem finde ich man sollte bei dieser sehr gefährdeten Gruppe der Heimbewohner die Zeit investieren und dran bleiben.
SGE_Werner schrieb:Na dann, auf was wartest du?
Bei uns in BaWü wäre vermutlich sogar ich schneller die Daten zusammenzutragen, weil ich die Adressen und Mailadressen aller Einrichtungen habe.
Die Koordination der Pandemiebekämpfung muss jetzt vom Eintracht-Forum übernommen werden, nur hier gibt es die dafür notwendige Kompetenz.
Also im 60-Forum schreiben einige "Insider", dass es wohl schon seit längerem eine Cliquenbildung im Team gibt und Mölders eher ein Lager anführt, das Anti-Köllner ist. Kurzum, es geht um intrigantes und spaltendes Verhalten und vermutlich ist Köllner klar, dass entweder er fliegt oder Mölders. Also hat er Mölders rausgekickt. Die Frage ist nur, ob Köllner nicht bald folgt und dann wird es wieder spannend.
Kein großer Unterschied zu den letzten Tagen. Ein leichtes Minus bei den Fallzahlen, immer noch ca. 20 % Wochenplus bei den Todeszahlen und das Plus bei den Intensivpatienten schwächt sich ab (heute trotzdem kleiner Satz nach oben rein nach absoluten Zahlen, ist aber eben auch Montag)
Meißen übrigens mit Inzidenz 2648 bei Risklayer...
Bei den Impfungen gibt es drei verschiedene Trends.
Erstimpfungen wieder leicht am sinken, Zweitimpfungen erwartungsgemäß etwas am steigen, Auffrischimpfungen steigen weiter ordentlich, wir sind jetzt bei 4,5 - 4,6 Mio pro Woche.
Damit sind wir mittlerweile bei 5,5 Mio Impfungen pro Woche. Der höchste Wert war bisher am 14. Juni, damals hatten wir 6,13 Mio im 7-Tage-Vergleich.
Meißen übrigens mit Inzidenz 2648 bei Risklayer...
Bei den Impfungen gibt es drei verschiedene Trends.
Erstimpfungen wieder leicht am sinken, Zweitimpfungen erwartungsgemäß etwas am steigen, Auffrischimpfungen steigen weiter ordentlich, wir sind jetzt bei 4,5 - 4,6 Mio pro Woche.
Damit sind wir mittlerweile bei 5,5 Mio Impfungen pro Woche. Der höchste Wert war bisher am 14. Juni, damals hatten wir 6,13 Mio im 7-Tage-Vergleich.
Kurze Anektode. Habe heute beim Hausarzt meinen Termin von Ende Dezember abgesagt, weil ich ja anderweitig schon geboostert wurde. Laut der netten Dame am Telefon haben sie aktuell deutlich mehr Absagen von Terminen als Anfragen von Terminen. Aus ähnlichen Gründen. Viele Ältere werden dann angerufen und dürfen früher ran (also Termine von Januar werden in den Dezember verlegt).
reggaetyp schrieb:
Also gibt es Verschwörungstheoretiker mit "guten Motiven", verstehe ich das richtig?
Damit das hier nicht so abstrakt bleibt, hast du dazu mal ein, zwei Beispiele?
Ich meine damit, dass es Leute gibt, die es mit der Wahrheit nicht so genau nehmen, wenn es darum geht die Lage dramatischer als sie eh schon ist darzustellen. VT ist ein zu hartes Wort, das gilt nur für einen kleinen Teil.
Leider ist mein bestes Beispiel dafür gestern im ZON Kommentarbereich mittlerweile gelöscht worden.
Zusammengefasst
"Es gibt keine freien Intensivbetten mehr im Süden Deutschlands" (es sind 600 in BaWü und Bayern)
"Die Inzidenzen sinken nur wegen der überlasteten Gesundheitsämter" (ne, dann würden sie wahrscheinlich stagnieren und die in inzidenzärmeren Regionen würden auch noch steigen müssen, was sie nicht tun. Zudem steigen die Intensivbetten kaum noch)
Das nur aus dem gestrigen abendlichen Exkurs. Leider wurden beide Kommentare gelöscht (eigentlich zurecht)
Und gelegentlich kommt dann noch ein "wer das nicht sieht, ignoriert die Fakten" wie bei den Querdenkern hinterher.
Ne. Da gibt es auch Leute, rt, die es übertreiben. Nur sind die keine Gefahr für die öffentliche Ordnung.
Übrigens interessant, wie jede Impfung anders ist bzgl. Nebenwirkungen. Die erste mit Moderna war viel von unendlicher Müdigkeit geprägt, zudem Kopfweh, Schwindelgefühl und etwas erhöhter Temperatur (37,5 - 38,0). Die zweite war scheisse, 6 Tage Fieber bzw. erhöhte Temperatur, 1-2 Tage praktisch abwesend gewesen, Schüttelfrost ohne Ende, Kreislauf weggesackt. Die Dritte jetzt eher ähnlich der Ersten, Armschmerzen wie immer (beim ersten Mal waren die am heftigsten), dazu etwas erhöhte Temperatur (37,5) , Kopfweh, bisschen Schwindelgefühl und einigermaßen müde und abgeschlagen, dazu jetzt Hautausschlag und Lymphknoten angeschwollen.
Noch paar Mal boostern und wir können ne feine Impfstudie machen.
So, zurück zu den Zahlen weltweit...
Asien
9 % weniger Neuinfektionen / 24 % mehr Todesfälle
Der stärkste Anstieg tatsächlich mal in China, die Inzidenz trotzdem nicht mal bei 0,1.
Malaysia, Singapur und Vietnam weiterhin mit Inzidenzen über 100, aber sinkend.
Bei den Todesfällen haben wir einen starken Anstieg bei Indien, hier kann es aber auch einfach sein, dass mal wieder Meldeverzug war, die Wochen zuvor waren die Zahlen nämlich eher zu niedrig.
Nahost / Vorderasien
gleich viele Neuinfektionen / 10 % weniger Todesfälle
Georgien weiter heftig betroffen. Mittlerweile dort über 21 % der Bevölkerung infiziert nachweislich...
Jordanien weiterhin stark betroffen, Armenien auch noch hoch, aber immerhin sinkend. Israel diese Woche wieder mit einem Satz nach oben auf Inzidenz 40.
Afrika
62 % mehr Neuinfektionen / 26 % weniger Todesfälle
Kein Witz. Die Zahlen sind aber schwierig zu deuten, wenn Südafrika immer mal was meldet und mal nicht. Gleiches gilt für andere Länder. So hat Südafrika zB weniger Todesfälle als in der Vorwoche, aber 100 % mehr Neuinfektionen, nachdem man letzte Woche aber trotz Omikron kurzzeitig ein Minus hatte, weil einfach mal eins, zwei Tage keine Meldungen eingingen und die nachgemeldet wurden.
Jedenfalls ist man dort jetzt bei Inzidenz 99 und auf dem Weg stark nach oben.
Südamerika
8 % weniger Neuinfektionen / 10 % weniger Todesfälle
Brasiliens sinkende Zahlen retten Südamerika, ansonsten durchaus Anstiege in Bolivien, Argentinien und Ecuador. Generell ist Südamerika aber für die Statistik weltweit aktuell kein Faktor
Nord- und Mittelamerika
60 % mehr Neuinfektionen / 44 % mehr Todesfälle
Zur Vorvorwoche: 27 % mehr Neuinfektionen / 7 % weniger Todesfälle
Das ist ganz schwierig zu beurteilen, weil einfach die USA letzte Woche das Thanksgiving-Meldeloch hatte und das diese Woche inkl. Nachmeldungen natürlich nicht hat. Die USA somit mit 60-70 % Plus, realistischer sind aber eher 20 % Plus bei den Neuinfektionen und Stagnation bei den Todesfällen.
Europa
1 % mehr Neuinfektionen / 1 % weniger Todesfälle
Wie man sieht: Stagnation auch hier. Tschechien, Slowakei und Belgien mit Inzidenzen um 1100 (meistens gleichbleibend etwa) , die Niederlande sinkt ganz leicht auf unter 900, Österreich sinkt spürbar um gut ein Drittel auf 611. Dafür starker Anstieg in Frankreich, Luxemburg, Spanien, Skandinavien, Italien und Schweiz.
Die Welle schwappt jetzt halt Richtung Süd und Nord von Zentraleuropa aus.
Bei den Todesfällen ist Ungarn wieder in Führung gegangen. 5 Mal mehr Tote als in Deutschland diese Woche (gemessen an der Bevölkerung). Weiterhin sinkende Zahlen zB in der Ukraine gleichen das einigermaßen aus.
Tendenziell bleibt also Europa im Gesamten stabil, weil es dort wieder sinkt, wo es vor 4 Wochen stark gestiegen ist, dort stagniert, wo es vor 2 Wochen noch stark gestiegen ist und dort steigt, wo es bisher noch eher vernünftige Zahlen gab bis vor 1-2 Wochen.
Weltweit
(ohne USA)
1 % mehr Neuinfektionen / 1 % mehr Todesfälle
Praktisch also kaum Veränderung. Weiterhin kanpp 4 Mio Neuinfektionen pro Woche und etwas über 50.000 Todesfälle im Schnitt pro Woche.
Insgesamt sind wir bei 265,9 Mio Infektionen und 5,27 Millionen bestätigten Todesfällen.
Impfquoten übrigens aktuell:
Südamerika: 74,0 % erstgeimpft / 59,5 % zweitgeimpft
Europa: 63,1 % erstgeimpft / 58,6 % zweitgeimpft
darunter EU: 71,0 % erstgeimpft / 67,5 % zweitgeimpft
Nordamerika: 65,2 % erstgeimpft / 55,0 % zweitgeimpft
Asien: 63,4 % erstgeimpft / 49,9 % zweitgeimpft
Afrika: 11,3 % erstgeimpft / 7,5 % zweitgeimpft
Die letzte Zahl lasse ich mal so stehen.
Noch paar Mal boostern und wir können ne feine Impfstudie machen.
So, zurück zu den Zahlen weltweit...
Asien
9 % weniger Neuinfektionen / 24 % mehr Todesfälle
Der stärkste Anstieg tatsächlich mal in China, die Inzidenz trotzdem nicht mal bei 0,1.
Malaysia, Singapur und Vietnam weiterhin mit Inzidenzen über 100, aber sinkend.
Bei den Todesfällen haben wir einen starken Anstieg bei Indien, hier kann es aber auch einfach sein, dass mal wieder Meldeverzug war, die Wochen zuvor waren die Zahlen nämlich eher zu niedrig.
Nahost / Vorderasien
gleich viele Neuinfektionen / 10 % weniger Todesfälle
Georgien weiter heftig betroffen. Mittlerweile dort über 21 % der Bevölkerung infiziert nachweislich...
Jordanien weiterhin stark betroffen, Armenien auch noch hoch, aber immerhin sinkend. Israel diese Woche wieder mit einem Satz nach oben auf Inzidenz 40.
Afrika
62 % mehr Neuinfektionen / 26 % weniger Todesfälle
Kein Witz. Die Zahlen sind aber schwierig zu deuten, wenn Südafrika immer mal was meldet und mal nicht. Gleiches gilt für andere Länder. So hat Südafrika zB weniger Todesfälle als in der Vorwoche, aber 100 % mehr Neuinfektionen, nachdem man letzte Woche aber trotz Omikron kurzzeitig ein Minus hatte, weil einfach mal eins, zwei Tage keine Meldungen eingingen und die nachgemeldet wurden.
Jedenfalls ist man dort jetzt bei Inzidenz 99 und auf dem Weg stark nach oben.
Südamerika
8 % weniger Neuinfektionen / 10 % weniger Todesfälle
Brasiliens sinkende Zahlen retten Südamerika, ansonsten durchaus Anstiege in Bolivien, Argentinien und Ecuador. Generell ist Südamerika aber für die Statistik weltweit aktuell kein Faktor
Nord- und Mittelamerika
60 % mehr Neuinfektionen / 44 % mehr Todesfälle
Zur Vorvorwoche: 27 % mehr Neuinfektionen / 7 % weniger Todesfälle
Das ist ganz schwierig zu beurteilen, weil einfach die USA letzte Woche das Thanksgiving-Meldeloch hatte und das diese Woche inkl. Nachmeldungen natürlich nicht hat. Die USA somit mit 60-70 % Plus, realistischer sind aber eher 20 % Plus bei den Neuinfektionen und Stagnation bei den Todesfällen.
Europa
1 % mehr Neuinfektionen / 1 % weniger Todesfälle
Wie man sieht: Stagnation auch hier. Tschechien, Slowakei und Belgien mit Inzidenzen um 1100 (meistens gleichbleibend etwa) , die Niederlande sinkt ganz leicht auf unter 900, Österreich sinkt spürbar um gut ein Drittel auf 611. Dafür starker Anstieg in Frankreich, Luxemburg, Spanien, Skandinavien, Italien und Schweiz.
Die Welle schwappt jetzt halt Richtung Süd und Nord von Zentraleuropa aus.
Bei den Todesfällen ist Ungarn wieder in Führung gegangen. 5 Mal mehr Tote als in Deutschland diese Woche (gemessen an der Bevölkerung). Weiterhin sinkende Zahlen zB in der Ukraine gleichen das einigermaßen aus.
Tendenziell bleibt also Europa im Gesamten stabil, weil es dort wieder sinkt, wo es vor 4 Wochen stark gestiegen ist, dort stagniert, wo es vor 2 Wochen noch stark gestiegen ist und dort steigt, wo es bisher noch eher vernünftige Zahlen gab bis vor 1-2 Wochen.
Weltweit
(ohne USA)
1 % mehr Neuinfektionen / 1 % mehr Todesfälle
Praktisch also kaum Veränderung. Weiterhin kanpp 4 Mio Neuinfektionen pro Woche und etwas über 50.000 Todesfälle im Schnitt pro Woche.
Insgesamt sind wir bei 265,9 Mio Infektionen und 5,27 Millionen bestätigten Todesfällen.
Impfquoten übrigens aktuell:
Südamerika: 74,0 % erstgeimpft / 59,5 % zweitgeimpft
Europa: 63,1 % erstgeimpft / 58,6 % zweitgeimpft
darunter EU: 71,0 % erstgeimpft / 67,5 % zweitgeimpft
Nordamerika: 65,2 % erstgeimpft / 55,0 % zweitgeimpft
Asien: 63,4 % erstgeimpft / 49,9 % zweitgeimpft
Afrika: 11,3 % erstgeimpft / 7,5 % zweitgeimpft
Die letzte Zahl lasse ich mal so stehen.
Was ich übrigens mal kurz anmerken möchte... In Diskussionen in den letzten Tagen ist mir aufgefallen, dass auch die absolute Gegenseite, also Leute, die an nicht den Hauch einer Relativierung interessiert sind, in sozialen Medien auch immer mehr dazu neigen Fakten auszublenden, wenn diese auch nur minimal gegen die These, dass wir alle im Ar... sind, widersprechen.
Da wird felsenfest trotz Faktenlage behauptet, dass die Intensivpatienten vor den Türen schon sterben und deswegen die Zahlen nicht steigen. Da wird behauptet, dass Zahlen zurückgehalten werden, damit sie besser aussehen. Da wird behauptet, dass es keine freien Betten mehr in Süddeutschland gibt. Da wird behauptet, dass tausende Todesmeldungen noch offen sind usw.
Ist nur eine kleine Gruppe und diese Leute gehen bestimmt nicht auf die Straße oder machen Fackelzüge, aber dieses faktenfreie Geschrei, nur um bloß nicht irgendwie die Lage auch nur 1 % besser zu sehen als sie es sehen, geht mir langsam auch auf den Keks. Schade, dass Menschen mit eigentlich guten Motiven zu so schlechten Mitteln greifen.
Da wird felsenfest trotz Faktenlage behauptet, dass die Intensivpatienten vor den Türen schon sterben und deswegen die Zahlen nicht steigen. Da wird behauptet, dass Zahlen zurückgehalten werden, damit sie besser aussehen. Da wird behauptet, dass es keine freien Betten mehr in Süddeutschland gibt. Da wird behauptet, dass tausende Todesmeldungen noch offen sind usw.
Ist nur eine kleine Gruppe und diese Leute gehen bestimmt nicht auf die Straße oder machen Fackelzüge, aber dieses faktenfreie Geschrei, nur um bloß nicht irgendwie die Lage auch nur 1 % besser zu sehen als sie es sehen, geht mir langsam auch auf den Keks. Schade, dass Menschen mit eigentlich guten Motiven zu so schlechten Mitteln greifen.
SGE_Werner schrieb:Es ist doch nichts neues, dass fanatische Menschen es bei der Wahl der Mittel nicht so genau nehmen.
so schlechten Mitteln
Dass es auf beiden Seiten fanatische Menschen gibt, sieht man ja bei allen polarisierenden und kontrovers diskutierten Themen und Sachverhalten.
Genau, Leipzig will unbedingt einen Trainer, dessen Mannschaft sich so abschlachten lässt.
SamuelMumm schrieb:
Genau, Leipzig will unbedingt einen Trainer, dessen Mannschaft sich so abschlachten lässt.
Nagelsmann hat gegen diese Gladbacher neulich 0:5 verloren. Ich glaube kaum, dass deswegen niemand mehr Nagelsmann holen würde.
Am Ende der Woche steht ein Minus bei der Inzidenz von 2 % gegenüber dem letzten Sonntag. Das bedeutet aber immer noch eine Inzidenz von 476.
Die Zahl der Todesfälle ist um ca. 20 % auf 2.182 / Woche gestiegen. Die Intensivpatientenzahl an Corona-Patienten steigt noch mal um 8 % auf über 4.800 an.
Insgesamt hat sich die Lage zumindest nicht mehr spürbar verschlechtert, das Tempo nimmt ab und zwar bei allen Indikatoren, was dafür spricht, dass es eben mehr ist als nur Meldeverzug usw.
Es spricht viel dafür, dass wir bei den Intensivpatientenzahlen wohl jetzt Richtung Stagnation gehen in den nächsten Tagen (bei vllt. noch unter 5.000 ?) und auch die Todeszahlen nur noch mäßig steigen werden (vllt. 2.400 nächste Woche)
Nur noch vier Bundesländer haben einen signifikanten Anstieg diese Woche (über 10 %) gehabt. Thüringen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Rheinland-Pfalz.
Bayern fast 17 % weniger Inzidenz als letzten Sonntag. Hessen und BaWü im Bereich der Stagnation. Sachsen auch leicht im Minus.
Sachsen aber mit Inzidenz 1422 immer noch weit vorne. Thüringen bei 1077, Sachsen-Anhalt bei 935, dann mit Abstand Brandenburg bei 709. BaWü und Bayern fast gleichauf bei ca. 555.
Thüringen mit bevölkerungsmäßig den meisten Todesfällen wieder. Fast 10 je 100.000 , das wären in Deutschland dann umgerechnet ca. 8.000 / Woche. Die haben wir zum Glück nicht. Sachsen dahinter (8,2) , danach riesige Lücke zu Brandenburg (4,5).
Die Zahl der Todesfälle ist um ca. 20 % auf 2.182 / Woche gestiegen. Die Intensivpatientenzahl an Corona-Patienten steigt noch mal um 8 % auf über 4.800 an.
Insgesamt hat sich die Lage zumindest nicht mehr spürbar verschlechtert, das Tempo nimmt ab und zwar bei allen Indikatoren, was dafür spricht, dass es eben mehr ist als nur Meldeverzug usw.
Es spricht viel dafür, dass wir bei den Intensivpatientenzahlen wohl jetzt Richtung Stagnation gehen in den nächsten Tagen (bei vllt. noch unter 5.000 ?) und auch die Todeszahlen nur noch mäßig steigen werden (vllt. 2.400 nächste Woche)
Nur noch vier Bundesländer haben einen signifikanten Anstieg diese Woche (über 10 %) gehabt. Thüringen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Rheinland-Pfalz.
Bayern fast 17 % weniger Inzidenz als letzten Sonntag. Hessen und BaWü im Bereich der Stagnation. Sachsen auch leicht im Minus.
Sachsen aber mit Inzidenz 1422 immer noch weit vorne. Thüringen bei 1077, Sachsen-Anhalt bei 935, dann mit Abstand Brandenburg bei 709. BaWü und Bayern fast gleichauf bei ca. 555.
Thüringen mit bevölkerungsmäßig den meisten Todesfällen wieder. Fast 10 je 100.000 , das wären in Deutschland dann umgerechnet ca. 8.000 / Woche. Die haben wir zum Glück nicht. Sachsen dahinter (8,2) , danach riesige Lücke zu Brandenburg (4,5).
Interessant auch immer wieder wenn man von Deinen Bundeszahlen in die einzelnen Bundesländer geht.
Bundesdurchschnitt Vollimpfquote Erwachsene = 79,7%
Bremen = 93,2%
Schleswig-Holstein = 85,5%
d.h. sowohl ein Stadtstaat, als auch ein Flächenland wie SH hat es deutlich über den Durchschnitt geschafft. Schleswig-Holstein ist bei einer anderen Zahl ein noch positiverer Ausreißer:
60,9% der 12-17-Jährigen ist vollständig geimpft (Bundesdurchschnitt sind 47,3%)
Schon bemerkenswert wie viel besser es die Regierungen dort gemacht haben. Und da ist alles dabei: SPD, CDU, Grüne, FDP, Linke. Weshalb für mich eine pauschale Kritik a la "Die Politik hat versagt" nicht stimmen würde.
Bundesdurchschnitt Vollimpfquote Erwachsene = 79,7%
Bremen = 93,2%
Schleswig-Holstein = 85,5%
d.h. sowohl ein Stadtstaat, als auch ein Flächenland wie SH hat es deutlich über den Durchschnitt geschafft. Schleswig-Holstein ist bei einer anderen Zahl ein noch positiverer Ausreißer:
60,9% der 12-17-Jährigen ist vollständig geimpft (Bundesdurchschnitt sind 47,3%)
Schon bemerkenswert wie viel besser es die Regierungen dort gemacht haben. Und da ist alles dabei: SPD, CDU, Grüne, FDP, Linke. Weshalb für mich eine pauschale Kritik a la "Die Politik hat versagt" nicht stimmen würde.
Freiburgs höchster BL-Sieg war ein 5:0 gegen Köln Anfang des Jahres. Respekt.
Und 41 Tore am Spieltag, noch eins und wir haben den höchsten Wert seit 19 Jahren.
Und 41 Tore am Spieltag, noch eins und wir haben den höchsten Wert seit 19 Jahren.
5:0 Siege haben sie schon mehrmals geschafft. Ein 6:0 ist Rekord für Heim- und Auswärtsspiele
Und der Rest von 1988
Bisschen Ramstein, bisschen Rust, aber kein Gladbeck. So richtig spektakulär wird es nicht.
05.07.1988
SPD und FDP - Rückblick auf den Machtwechsel 1969
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1988/-,panorama12206.html
CDU-Skandal: Stimmenkauf in Niedersachsen?
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1988/-,panorama12208.html
Bestechungen und Schmiergeld? Der Frankfurter Bauskandal
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1988/-,panorama12204.html
Meeresvergiftung: Robben-Sterben in der Nord- und Ostsee
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1988/-,panorama12202.html
Etwas Lokalfaktor mit dem Frankfurter Bauskandal. Ansonsten noch traurige Zustände bzgl. verendender Tiere in der Nordsee
09.08.1988
Gegendarstellung zu "Frankfurter Bauskandal" vom 5. Juli 1988
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1988/-,panorama12190.html
Glosse: Rambo III und die Filmbewertungsstelle
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1988/-,panorama12196.html
Moskau-Flieger Mathias Rust im Interview
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1988/-,panorama12198.html
Strauß als Vorbild: Bundesverdienstkreuz für Töchter?
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1988/-,panorama12194.html
Gesundheitsrisiko: Chemie in der Kleidung
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1988/-,panorama12192.html
Fleisch in der EG: Veterinäre entdecken Ekelerregendes
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1988/-,panorama12200.html
Empfehlenswert und irgendwie passend zu Wilke-Skandal und weiteren der letzte Bericht, bei dem es um teils verschimmelte / verdorbene Ware in Massen beim Import geht. Ansonsten eine schöne Glosse bzgl. der Bundesverdienstkreuze und bei Rambo III musste ich kurz schmunzeln, weil die Gewaltszenen das Prädikat wertvoll bekommen haben
13.09.1988
Oskar Lafontaine und das Spaß-Bad
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1988/-,panorama12188.html
Freilassung von Cordes - Interview mit Vermittler Sahraoui
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1988/-,panorama12186.html
Die düsteren Zukunftchancen der IG Metall
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1988/-,panorama12182.html
Flugtag Nörvenich nach Katastrophe in Ramstein
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1988/-,panorama12184.html
Die Odyssee zweier deutscher Giftfrachter
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1988/-,panorama12180.html
Ramstein selbst ist nicht Thema, aber dafür der nicht abgesagte Flugtag in Nörvenich...
18.10.1988
Trotz Abrüstung: Modernisierungsprogramm der NATO
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1988/-,panorama12170.html
Nuklear-Terrorismus in Deutschland?
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1988/-,panorama12166.html
Hacker: Millionenschäden bei Super-Chip-Entwicklung
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1988/-,panorama12168.html
22.11.1988
Gegendarstellung zum Beitrag "Barschel: Brief an Stoltenberg"
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1988/-,panorama12150.html
Glosse: Werbung Kohl-Berater für Friedhelm Ost
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1988/-,panorama12148.html
Quellensteuer: Banken helfen Kunden bei Kapitalflucht
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1988/-,panorama12144.html
Rückblick auf den ersten Hacker-Angriff auf die NASA
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1988/-,panorama12146.html
Hacker im Hauptquartier der US-Weltraumbehörde NASA
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1988/-,panorama12140.html
Die Gefahr von betriebseigenen Giftmülldeponien
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1988/-,panorama12152.html
Alkoholmissbrauch von Politikern - Suff in Bonn
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1988/-,panorama12142.html
Man fragt sich bei dem Bericht über die Giftmülldeponien, was heute da noch wo lagert. Dazu ein spanneder Bericht über die Alkoholprobleme diverser Politiker.
Bisschen Ramstein, bisschen Rust, aber kein Gladbeck. So richtig spektakulär wird es nicht.
05.07.1988
SPD und FDP - Rückblick auf den Machtwechsel 1969
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1988/-,panorama12206.html
CDU-Skandal: Stimmenkauf in Niedersachsen?
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1988/-,panorama12208.html
Bestechungen und Schmiergeld? Der Frankfurter Bauskandal
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1988/-,panorama12204.html
Meeresvergiftung: Robben-Sterben in der Nord- und Ostsee
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1988/-,panorama12202.html
Etwas Lokalfaktor mit dem Frankfurter Bauskandal. Ansonsten noch traurige Zustände bzgl. verendender Tiere in der Nordsee
09.08.1988
Gegendarstellung zu "Frankfurter Bauskandal" vom 5. Juli 1988
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1988/-,panorama12190.html
Glosse: Rambo III und die Filmbewertungsstelle
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1988/-,panorama12196.html
Moskau-Flieger Mathias Rust im Interview
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1988/-,panorama12198.html
Strauß als Vorbild: Bundesverdienstkreuz für Töchter?
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1988/-,panorama12194.html
Gesundheitsrisiko: Chemie in der Kleidung
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1988/-,panorama12192.html
Fleisch in der EG: Veterinäre entdecken Ekelerregendes
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1988/-,panorama12200.html
Empfehlenswert und irgendwie passend zu Wilke-Skandal und weiteren der letzte Bericht, bei dem es um teils verschimmelte / verdorbene Ware in Massen beim Import geht. Ansonsten eine schöne Glosse bzgl. der Bundesverdienstkreuze und bei Rambo III musste ich kurz schmunzeln, weil die Gewaltszenen das Prädikat wertvoll bekommen haben
13.09.1988
Oskar Lafontaine und das Spaß-Bad
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1988/-,panorama12188.html
Freilassung von Cordes - Interview mit Vermittler Sahraoui
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1988/-,panorama12186.html
Die düsteren Zukunftchancen der IG Metall
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1988/-,panorama12182.html
Flugtag Nörvenich nach Katastrophe in Ramstein
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1988/-,panorama12184.html
Die Odyssee zweier deutscher Giftfrachter
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1988/-,panorama12180.html
Ramstein selbst ist nicht Thema, aber dafür der nicht abgesagte Flugtag in Nörvenich...
18.10.1988
Trotz Abrüstung: Modernisierungsprogramm der NATO
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1988/-,panorama12170.html
Nuklear-Terrorismus in Deutschland?
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1988/-,panorama12166.html
Hacker: Millionenschäden bei Super-Chip-Entwicklung
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1988/-,panorama12168.html
22.11.1988
Gegendarstellung zum Beitrag "Barschel: Brief an Stoltenberg"
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1988/-,panorama12150.html
Glosse: Werbung Kohl-Berater für Friedhelm Ost
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1988/-,panorama12148.html
Quellensteuer: Banken helfen Kunden bei Kapitalflucht
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1988/-,panorama12144.html
Rückblick auf den ersten Hacker-Angriff auf die NASA
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1988/-,panorama12146.html
Hacker im Hauptquartier der US-Weltraumbehörde NASA
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1988/-,panorama12140.html
Die Gefahr von betriebseigenen Giftmülldeponien
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1988/-,panorama12152.html
Alkoholmissbrauch von Politikern - Suff in Bonn
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1988/-,panorama12142.html
Man fragt sich bei dem Bericht über die Giftmülldeponien, was heute da noch wo lagert. Dazu ein spanneder Bericht über die Alkoholprobleme diverser Politiker.
SGE_Werner schrieb:
Giftmülldeponien, was heute da noch wo lagert.
Nur ein Beispiel, letztlich unvorstellbar all das, von Menschen gemachte!
Herfa-Neurode in Hessen
Die größte unterirdische Giftmüll-Deponie der Welt. 🤔
https://www.deutschlandfunkkultur.de/herfa-neurode-in-hessen-die-groesste-unterirdische-100.html
Hab's mir jetzt auch mal angesehen.
Handspiel ja. Aber in meinen Augen will Hummels da eindeutig mit dem Kopf hin, kommt aber durch die Zangenbewegung eines Gegenspielers und eines Mitspielers ins Straucheln. Kann man trotzdem natürlich geben, aber das ist keine 100%-Sache für mich und somit kein Fall für den VAR. Insbesondere da der die Müller-Aktion vollkommen außer Acht lässt.
Bei der Reus-Sache gibt es eine Zeitlupe (vom Tor aus gesehen), die ein eindeutiges Foul zeigt.
In meinen Augen sind beide Situationen gleichwertig. Wurden aber unterschiedlich gehandhabt.
Hätte auch so ausgehen können: Reus Elfer irrelevant, weil zuvor Abseits, Hummels Elfer irrelevant, weil zuvor Foul von Müller.
Handspiel ja. Aber in meinen Augen will Hummels da eindeutig mit dem Kopf hin, kommt aber durch die Zangenbewegung eines Gegenspielers und eines Mitspielers ins Straucheln. Kann man trotzdem natürlich geben, aber das ist keine 100%-Sache für mich und somit kein Fall für den VAR. Insbesondere da der die Müller-Aktion vollkommen außer Acht lässt.
Bei der Reus-Sache gibt es eine Zeitlupe (vom Tor aus gesehen), die ein eindeutiges Foul zeigt.
In meinen Augen sind beide Situationen gleichwertig. Wurden aber unterschiedlich gehandhabt.
Hätte auch so ausgehen können: Reus Elfer irrelevant, weil zuvor Abseits, Hummels Elfer irrelevant, weil zuvor Foul von Müller.
WürzburgerAdler schrieb:
Hätte auch so ausgehen können: Reus Elfer irrelevant, weil zuvor Abseits, Hummels Elfer irrelevant, weil zuvor Foul von Müller.
Korrekt.
WürzburgerAdler schrieb:
aber das ist keine 100%-Sache für mich und somit kein Fall für den VAR
Da muss ich kurz noch einhaken, das ist nicht die einzige Möglichkeit, wann ein VAR genutzt wird. Auch der Schiri kann in Absprache mit dem VAR einen Videobeweis entscheiden, wenn er zB das Gefühl hat, dass er die Szene nicht klar erkennen konnte. Zwayer hat nach dem Spiel gesagt, dass er nicht die Klarheit des Handspiels (also die abgestreckte Art) beurteilen konnte in der Hektik und Rücksprache gehalten hatte und es sich deswegen anschauen wollte.
Zu oft reden die Leute immer davon, dass ein VAR ja nur zum Einsatz kommt bei 100 % Fehlern. Das ist halt falsch, weil es diese anderen Optionen auch gibt. Das würde man halt lösen können, indem man die VAR-Regeln ändert / klarer macht oder die Kommunikation transparent macht. Wobei Zwayer wirklich transparent war das nachher zu erklären.
Glaube immer noch an Schalkes Aufstieg. Die Gegner sind alle auch nicht stabil unterwegs, vllt. von Pauli abgesehen.
Nächste Woche sind da nicht unwichtige Spiele... Schalke-Nürnberg, Regensburg-Bremen, Paderborn-Darmstadt, Düsseldorf-Pauli, KSC-Heidenheim
Da sind derzeit 10 Teams im Aufstiegskampf involviert, das spaltet sich vllt. frühestens im Februar entscheidend ab in ne Gruppe mit vllt. 4-6 Kandidaten.
Nächste Woche sind da nicht unwichtige Spiele... Schalke-Nürnberg, Regensburg-Bremen, Paderborn-Darmstadt, Düsseldorf-Pauli, KSC-Heidenheim
Da sind derzeit 10 Teams im Aufstiegskampf involviert, das spaltet sich vllt. frühestens im Februar entscheidend ab in ne Gruppe mit vllt. 4-6 Kandidaten.
Also das Handspiel von Hummels ist glasklar zu erkennen. Dazu brauchte man nicht mal eine besondere Zeitlupe. Problem ist bei der Aktion eher nicht das klare Handspiel, sondern Müllers Körpereinsatz davor.
Reus hätte auch Elfer geben können für Dortmund, war aber m.E. zuvor Abseits.
Die Entscheidungen von Zwayer waren rein formell alle vertretbar, aber halt in der Summe bei allen Graubereichs-Sachen kontra Dortmund und daher kann ich einen gewissen Unmut nachvollziehen. Von Betrug und klarer Benachteiligung und Zwayer hat Dortmund die Punkte geklaut sind wir aber auch bisschen entfernt.
Da kann man ja mal bei Herrn Hummels nachfragen, was der so geleistet hat.
Reus hätte auch Elfer geben können für Dortmund, war aber m.E. zuvor Abseits.
Die Entscheidungen von Zwayer waren rein formell alle vertretbar, aber halt in der Summe bei allen Graubereichs-Sachen kontra Dortmund und daher kann ich einen gewissen Unmut nachvollziehen. Von Betrug und klarer Benachteiligung und Zwayer hat Dortmund die Punkte geklaut sind wir aber auch bisschen entfernt.
Da kann man ja mal bei Herrn Hummels nachfragen, was der so geleistet hat.
Hab's mir jetzt auch mal angesehen.
Handspiel ja. Aber in meinen Augen will Hummels da eindeutig mit dem Kopf hin, kommt aber durch die Zangenbewegung eines Gegenspielers und eines Mitspielers ins Straucheln. Kann man trotzdem natürlich geben, aber das ist keine 100%-Sache für mich und somit kein Fall für den VAR. Insbesondere da der die Müller-Aktion vollkommen außer Acht lässt.
Bei der Reus-Sache gibt es eine Zeitlupe (vom Tor aus gesehen), die ein eindeutiges Foul zeigt.
In meinen Augen sind beide Situationen gleichwertig. Wurden aber unterschiedlich gehandhabt.
Hätte auch so ausgehen können: Reus Elfer irrelevant, weil zuvor Abseits, Hummels Elfer irrelevant, weil zuvor Foul von Müller.
Handspiel ja. Aber in meinen Augen will Hummels da eindeutig mit dem Kopf hin, kommt aber durch die Zangenbewegung eines Gegenspielers und eines Mitspielers ins Straucheln. Kann man trotzdem natürlich geben, aber das ist keine 100%-Sache für mich und somit kein Fall für den VAR. Insbesondere da der die Müller-Aktion vollkommen außer Acht lässt.
Bei der Reus-Sache gibt es eine Zeitlupe (vom Tor aus gesehen), die ein eindeutiges Foul zeigt.
In meinen Augen sind beide Situationen gleichwertig. Wurden aber unterschiedlich gehandhabt.
Hätte auch so ausgehen können: Reus Elfer irrelevant, weil zuvor Abseits, Hummels Elfer irrelevant, weil zuvor Foul von Müller.
Hey DBecki, Pauli spielt echt gut.
Heute wieder kleines Minus bei den Fallzahlen. Intensivpatientenzahlen steigen nur noch wenig an. Todeszahlen weiterhin ca. 20 % Wochenplus.
Ach ja, gestern ganz vergessen. Görlitz ist der erste Kreis, der 0,5 % der Bevölkerung an Corona verloren hat.
Ach ja, gestern ganz vergessen. Görlitz ist der erste Kreis, der 0,5 % der Bevölkerung an Corona verloren hat.
So, 17:15 Uhr... Da bin ich. War was?
SGE_Werner schrieb:
So, 17:15 Uhr... Da bin ich. War was?
Kommst gerade richtig zum 3:3... in ein paar Minuten isses soweit
Noncev ist gestorben
Ich schalte dann um 17:15 Uhr ein, um das Wichtigste zu sehen.
SGE_Werner schrieb:
Ich schalte dann um 17:15 Uhr ein, um das Wichtigste zu sehen.
Rechte Politik
Rechte Parteien
Rechtsextreme in rechten Parteien
Rechte in der Polizei (20 - 60 % Wähleranteil)
Rechte Parolen
Leute, die keinen Bock mehr auf Altparteien haben und rechts wählen
sowie
"Dinge, die nach 2021 klingen, aber irgendwie stimmt die Kleidung nicht, muss wohl doch älter sein"
Kurzum: Es geht um die Reps. Ich empfehle die letzte Sendung aus dem Mai, die drei blau markierten Titel...
31.01.1989
Giftgas in Libyen / deutsch-libysche Rüstungsgeschäfte
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1989/-,panorama12174.html
SPD-Frauenquote: Das große Jein
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1989/-,panorama12178.html
Junge Juden in der Bundeswehr
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1989/-,panorama12176.html
Wahlerfolge der Republikaner
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1989/-,panorama12172.html
07.03.1989
Elektronikfirma Telemit: deutsch-lybische Rüstungsgeschäfte
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1989/-,panorama12158.html
Etat-Kürzug für Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1989/-,panorama12160.html
Emma: Kontaktvermittlung ins Gefängnis
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1989/-,panorama12154.html
Die Recycling-Lüge / Nutzlose Mülltrennung und Verbrennungsanlagen in Asien
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1989/-,panorama12156.html
Letzteres hat sich zum Teil nicht geändert...
11.04.1989
Interview: Dr. von Braunmühl zur RAF
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1989/-,panorama12136.html
Interview: Schleyer zur RAF
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1989/-,panorama12138.html
Zahnärzte: Pfusch und Profite
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1989/-,panorama12134.html
Bundeswehr als Umweltverschmutzer
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1989/-,panorama12132.html
16.05.1989
Immer sauber bleiben! SPD-Werbespot
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1989/-,panorama12124.html
CDU-Werbespot: Alles andere ist radikal!
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1989/-,panorama12116.html
Rechts außen: Republikaner in Nordrhein-Westfalen / Unterwanderung durch Rechtsextreme
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1989/-,panorama12122.html
Stramm rechts: Schönhuber und sein Programm
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1989/-,panorama12114.html
Republikaner und Polizisten: Beginn einer guten Freundschaft?
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1989/-,panorama12120.html
Pferdeleasing / Geschäfte mit kranken Pferden
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1989/-,panorama12118.html