>

SGE_Werner

74736

#
Und sorry, aber dass jetzt die Datenschützer schuld sein sollen, ist ja wohl ein schlechter Scherz? Dieser Staat macht derart viele halbseidene oder gar illegale Dinge und in anderen Feldern legt man alles einfach so aus, wie man es möchte. Mit superhochaufgelösten Kameras, Gesichtsscannern und Karteien, in denen man tausende Bürger teilweise völlig willkürlich und mit schweren persönlichen Folgen einfach so speichert, hat keiner ein Problem und es kann lockerflockig eingeführt werden - aber in der (Zitat) "größten Krise seit dem zweiten Weltkrieg" sind es die Datenschützer, die ein notwendiges staatliches Handeln leider, leider verhindern, da sind uns die Hände gebunden? Da kann ich dann einfach nur drüber lachen.
#
Maxfanatic schrieb:

Und sorry, aber dass jetzt die Datenschützer schuld sein sollen, ist ja wohl ein schlechter Scherz? Dieser Staat macht derart viele halbseidene oder gar illegale Dinge und in anderen Feldern legt man alles einfach so aus, wie man es möchte. Mit superhochaufgelösten Kameras, Gesichtsscannern und Karteien, in denen man tausende Bürger teilweise völlig willkürlich und mit schweren persönlichen Folgen einfach so speichert, hat keiner ein Problem und es kann lockerflockig eingeführt werden - aber in der (Zitat) "größten Krise seit dem zweiten Weltkrieg" sind es die Datenschützer, die ein notwendiges staatliches Handeln leider, leider verhindern, da sind uns die Hände gebunden? Da kann ich dann einfach nur drüber lachen.                                              


Das heißt, Du möchtest, dass diese Impfdaten usw. illegal erfasst werden, damit man diese illegal erfassten Daten dann für illegale SMS nutzen kann um 60 Millionen Menschen zu informieren, die dann erfahren, dass der Staat illegal Daten besitzt und ihnen ungefragt etwas aufschwatzen will.
Max, es gibt einen Unterschied zwischen transparenten und öffentlichen Prozessen und Dingen, die im Hintergrund ablaufen und wo der Staat sich Mühe gibt, dass diese Dinge auch im Hintergrund bleiben.

Und da ich seit 19 Jahren weiß, wie sehr der Datenschutz und die Diskussionen rund um den Datenschutz und Datenschutzbeauftragte den Ablauf von Datenströmen massiv behindern in den Behörden und wie sehr teilweise gegen Abfragen über Jahre hinweg geklagt wurde, die nicht mal einen Bruchteil so interessant sind wie das, was der Überwachungsstaat im Verdeckten eh sich ergattert, nehme ich mir das Recht raus genau das anzuprangern. Aus eigener Erfahrung heraus. Da gibt es auch ganz viele, die sich einfach profilieren wollen.
#
SGE_Werner schrieb:

Und abseits von den Problemen rund ums Thema Impfungen ist das keine Sache, die eine pauschale Schelte verdient hat, weil es lokal völlig unterschiedlich ist. Die Schelte müsste dann bestenfalls in Richtung Föderalismus gehen. Dass alle von mir impfwilligen Kollegen mit 5 Monaten Abstand bereits geboostert wurden und innerhalb von 1,5 Wochen alle Termine bekommen haben, bei denen keiner mehr als 45 Minuten gebraucht hat, ist nämlich auch eine Seite der Wahrheit. Nicht überall läuft es so wie bei Dir, aber auch nicht überall wie bei mir.


Nee, das Problem ist schlicht und einfach, dass nicht alle Menschen sich mit Dingen wie mühseliger Online-Terminabklärung usw. so gut zurechtfinden, wie deine impfwilligen Kollegen oder ich. Und am Ende stehen alle da und fragen sich, wieso wir bei nur 70% Impfquote landen.

Ich hab im Gallus z.B. noch kein mobiles Impfteam gesehen und da mag es sicherlich regionale Unterschiede geben. Und es mag auch sein, dass das alles viel damit zusammenhängt, dass die Auffrischungsimpfungen so wie du es formulierst halt mal zwei Monate "verschlafen" wurden. Aber genau DAS ist doch das pauschale Versagen, das du negierst. Wenn hier einfach monatelang durch die Bank die Vogelstrauß-Taktik angewendet wird und man bis Mitte Oktober denkt, man wird schon durchkommen. Und da hab ich noch nicht von den ganzen Dingen angefangen, die mal versprochen wurden und jetzt dann doch falsch waren - ups.
#
Maxfanatic schrieb:

Und am Ende stehen alle da und fragen sich, wieso wir bei nur 70% Impfquote landen.


Bitte nutze nicht die allgemeine Impfquote, solange 11 % der Bevölkerung gar nicht geimpft werden kann. Ich finde diese Gesamtquote immer unpassend für solche Argumentationen.

Und wegen dieser Terminschwierigkeiten haben wir sicherlich nicht "nur so wenige Erstimpfungen", weil mittlerweile jeder locker 1000 niederschwellige Angebote gehabt hätte, egal ob bei Hausarzt, Impfbus, Impfzentrum, mobile Zentren und und und... Wegen dieser von Dir beschriebenen Dinge verzögert sich einiges, aber es ist sicherlich kein Argument für "mache gar nix". Ich finde auch, dass die Bürger dann schon mal in der Verantwortung sind sich über 9 Monate hinweg informieren zu können. In Hessen haben zB alle Älteren Schreiben vom Ministerium bekommen mit der Aufforderung zum Boostern.
Bei natürlich kurz angelegten Impfkampagnen wie jetzt ist das natürlich was anderes, da ist schon ne Menge Eigensuche nötig, bevor es dann im Januar / Februar wohl auch deutlich einfacher werden wird Termine zu bekommen...

Maxfanatic schrieb:

Aber genau DAS ist doch das pauschale Versagen, das du negierst.


Das ist das Versagen der Politik, korrekt. Man hat zu spät angefangen. Dass man jetzt aber fast den ganzen Rückstand gerade aufholt durch eine ziemlich ordentliche Kampagne, die regelrecht aus dem Boden gestampft werden musste, wollte ich halt auch mal festhalten. Hätte man halt früher reagiert, hätte man das definitiv koordinierter hinbekommen und wäre im November schon deutlich besser unterwegs gewesen, was die Boosterimpfungen angeht. Aktuell ist das praktisch ein zuvor abgewürgter PKW, der gerade mit überhöhtem Tempo und unkoordiniertem Fahrstil über die Straße brettert um den Rückstand wieder aufzuholen.
#
SGE_Werner schrieb:

Adler1959 schrieb:

Leverkusen aber auch nicht, oder?


Die eh nicht, weil im selben Lostopf. Mir ging es jetzt nur um die potenziellen 16 Teams (CL-Dritte / EL-Zweite) , auf die wir im Achtelfinale treffen können und davon sind 14 Optionen möglich, Leipzig und Dortmund nicht.


Olympiakos doch auch nicht, weil in der gleichen Gruppe gewesen, oder?
#
Maxfanatic schrieb:

Olympiakos doch auch nicht, weil in der gleichen Gruppe gewesen, oder?                                              


Siehe mein Beitrag gestern 23:35 Uhr. Es ist nicht explizit in der UEFA-Spielordnung ausgeschlossen.
#
HessiP schrieb:

Das Impfzentrum in Frankfurt bietet ab 13.12. wieder Impfungen mit Termin an. Es gibt zahlreiche Slots zu allen Tageszeiten. Die Buchung dauert 2 Minuten unter folgendem Link:
https://www.terminland.de/impf-frankfurt/online/Impfzentrum_Messe_Impfung_ab_12_Jahre

Geimpft wird für alle Ü30 des guude Zeusch von Moderna. Wenn es dort so läuft wie im Frühsommer, ist man dort in 45min einmal durchgelaufen. Gerne weitersagen!


Klappt einigermaßen, war gestern in der Münchener Str., das war zwar relativ unorganisiert, aber letztlich (mit Termin) in immerhin einer Stunde erledigt, davon nur 30 Min. warten in der Kälte. Aber ich muss sagen: Ich würde mich ja als Menschen betrachten, dem sowas recht leicht von der Hand geht. Wenn aber selbst ich dann irgendwie schon keinen Bock mehr habe, weil es zwar überall heißt, man solle sich die Drittimpfung holen, aber dann:

- Ah nee, fünf Monate sind doch zu kurz her
- Der Impfexpress? Fährt nur nen halben Tag
- Termine gibts hier. Ups, sind jetzt alle weg. Doof!
- usw usf.

Dann kann ich mir doch ganz gut erklären, wieso das alles nicht ganz so schnafte läuft hier. Im vergangenen Jahr oder auch Anfang diesen Jahres bei der Impfstoffknappheit: Alles okay. Aber jetzt? Für mich schlichtweg einfach nur ein krasses Versagen. Ich würde erwarten, dass man mir in Zeiten, in denen dieser Staat die Überwachung von Bürgern immer weiter ausbaut, man genug Geld und Personal hat um vermutlich die Hälfte aller aktiven Rechtsextremen in diesem Land staatlich zu finanzieren oder FFM mal wieder ein neues höchstes Hochhaus hinstellt, einfach eine beschissene SMS mit einem Impftermin schickt, bei dem ich dann in 30 Minuten durch bin. Und wenn ich nicht hingehe, noch eine zweite und natürlich die Option, einen anderen Termin zu wählen. Gleiches Spiel dann für die Drittimpfung.

Wer das nicht hinbekommt, braucht sich nicht wundern, dass er dann am Ende genau das kriegt, was wir hier haben. Eine beschissene Impfquote und Menschen, die von Politikern nix mehr halten.
#
Maxfanatic schrieb:

Wer das nicht hinbekommt, braucht sich nicht wundern, dass er dann am Ende genau das kriegt, was wir hier haben. Eine beschissene Impfquote und Menschen, die von Politikern nix mehr halten.


Das, was Du verlangst, setzt funktionierende Datenflüsse heraus, die dann bei guter Planung und rechtzeitigem Handeln genutzt werden können. Es fängt aber schon mit der Grundvoraussetzung an, dass Ministerien, Kassen und Behörden nicht mal wissen, wann wer wie geimpft wurde und für einen Booster in Frage kommt. Um das zu können, muss man Prozesse straffen, harmonisieren und vor allem unendliche Hürden im Datenschutz nehmen. Und genau bei letzterem sind es genau die Leute, die sich über die Totalüberwachung aufregen, die diverse Prozesse völlig unmöglich machen, indem sie sich jahrelang über jede Gesundheitsinfo gewehrt haben, die digital abgelegt wird. Dass es in anderen Bereichen funktioniert (Terrorabwehr) liegt nur daran, dass man dort abseits der öffentlich zugänglichen Prozesse agiert und sozusagen Narrenfreiheit herrscht.

Und abseits von den Problemen rund ums Thema Impfungen ist das keine Sache, die eine pauschale Schelte verdient hat, weil es lokal völlig unterschiedlich ist. Die Schelte müsste dann bestenfalls in Richtung Föderalismus gehen. Dass alle von mir impfwilligen Kollegen mit 5 Monaten Abstand bereits geboostert wurden und innerhalb von 1,5 Wochen alle Termine bekommen haben, bei denen keiner mehr als 45 Minuten gebraucht hat, ist nämlich auch eine Seite der Wahrheit. Nicht überall läuft es so wie bei Dir, aber auch nicht überall wie bei mir.

Übrigens schaffen wir derzeit 6,5 % der Bevölkerung pro Woche zu boostern. Österreich schafft aktuell 6,5 % der Bevölkerung pro Woche zu boostern. Und das geile und hochgelobte Israel hat in seinen Hochzeiten im Spätsommer pro Woche wie viel Prozent der Bevölkerung pro Woche geschafft? Genau. 6,5 %.

Das Grundproblem beim Boostern war es, dass man wieder einmal den kompletten August und September trotz entsprechender Datenlage (Israel) verschlafen hat. Alle weiteren Probleme basieren zum erheblichen Teil darauf. Aber aktuell boostern wir sehr gut und es geht unglaublich gut voran. Das kann man dann auch mal festhalten, auch wenn das natürlich in kaum Medien und kaum Beiträgen erwähnt wird, weil es mittlerweile Usus geworden ist berechtigte Kritik an einzelnen Punkten in eine pauschale Kritik für alle und jeden umzuwandeln.
#
Leverkusen aber auch nicht, oder?
#
Adler1959 schrieb:

Leverkusen aber auch nicht, oder?


Die eh nicht, weil im selben Lostopf. Mir ging es jetzt nur um die potenziellen 16 Teams (CL-Dritte / EL-Zweite) , auf die wir im Achtelfinale treffen können und davon sind 14 Optionen möglich, Leipzig und Dortmund nicht.

#
Ich möchte da die Stiko schon auch in Schutz nehmen, auch wenn ich bzgl. Kommunikation und Dauer der Prozesse noch einen gewissen Verbesserungsbedarf sehe.
Die Stiko bewertet vorrangig den Nutzen der Impfung für das Individuum und daher ist es klar, dass die Aussage der Stiko genau so getroffen wurde. Wer will, soll die Kinder impfen lassen, wer nicht will, soll es nicht tun. Vielleicht ändert die Stiko das Ganze aber noch mal, wenn die Omikron-Verläufe bei Kindern heftiger sein sollten.

Jedenfalls muss jedem klar sein, dass die Kinder zum erheblichen Teil in diesem Winter durchseucht werden, außer wir sperren sie daheim im Keller ein. Die Inzidenz liegt bei den Schulkindern bei 1000 plus Dunkelziffer. Das heißt vermutlich 10 % infizieren sich pro Monat.
#
Laut Artikel 18 zum Verfahren des Achtelfinals bei der UEFA Spielordnung gibt es keinerlei Einschränkungen bzgl vorheriger Gruppenzugehörigkeit zueinander. Demnach wäre Olympiakos möglich.

Nur Dortmund und Leipzig sind Im Achtelfinale nicht möglich.

Zusätzlich ist klar, dass wir im Achtelfinale zuerst auswärts spielen.
Edit: das vorbehaltlich irgendwelcher Probleme wegen 2 x selber Spielort (Sevilla), dann könnte auch mal ein Heimrecht getauscht werden...
#
Also mögliche Gegner im Achtelfinale:

FC Porto
Sheriff Tiraspol
FC Barcelona
Atalanta Bergamo
FC Sevilla
Zenit St. Petersburg
Glasgow Rangers
Real Sociedad
SSC Neapel
Olympiakos
Lazio Rom
SC Braga
Betis Sevilla
Dinamo Zagreb
#
CL-Dritte

RB Leipzig
FC Porto
Borussia Dortmund
Sheriff Tiraspol
FC Barcelona
Atalanta Bergamo
FC Sevilla
Zenit St. Petersburg

EL - Zweite (gegen CL-Dritte)

Glasgow Rangers
Real Sociedad
SSC Neapel
Olympiakos
Lazio Rom
SC Braga
Betis Sevilla
Dinamo Zagreb

-------------------------------

Im Achtelfinale treffen die Sieger der Spiele zwischen CL-Dritten und EL-Zweiten auf die...

EL - Gruppensieger

Olympique Lyon
AS Monaco
Spartak Moskau
Eintracht Frankfurt

Galatasaray
Roter Stern Belgrad
Bayer Leverkusen
West Ham United


-----------------------------------------------

Nachtrag - Conference League

EL - Dritte (gegen ECL-Zweite)

Sparta Prag
PSV Eindhoven
Leicester City

Fenerbahce
Olympique Marseille
FC Midtjylland
Celtic Glasgow
Rapid Wien

ECL - Gruppensieger (direkt im Achtelfinale)

LASK
KAA Gent
AS Rom
AZ Alkmaar
Feyenoord
FC Kopenhagen
Stade Rennes

FC Basel

ECL - Zweite (gegen EL-Dritte)

Maccabi Tel Aviv
Partizan Belgrad
Bodö/Glimt
Randers FC
Slavia Prag
PAOK
Vitesse Arnheim (evtl. Tottenham)
Qarabag Agdam
#
SGE_Werner schrieb:

Na na na, was sehen wir da... Booooster-Effekt?


ich glaube das hier für diese Altersgruppen in Einrichtungen das 2G bzw sogar 2G+ Konzept für Besucher und das Testkonzept für Angestellte auch einen merklichen Anteil hat.

Auch wenn Meldungen wie dieser große Ausbruch mit über 70 (?) Infizierten Bewohnern und fast 20 Angestellten und vielen toten aus Thüringen dagegen stehen. Aber da war wohl nur eine mittlere Zahl überhaupt (doppelt) geimpft und nahezu keiner geboostert.Ein großer Teil der toten war wohl gar nicht geimpft.
In diesem Zusammenhang zeigt sich aber auch das selbst in dieser Altersgruppe eine doppelte Impfung , egal wie sehr sie nachgelassen hat ihren Job noch immer macht und viele vor dem KH und schweren Verläufen schützt.

#
Cyrillar schrieb:

ich glaube das hier für diese Altersgruppen in Einrichtungen das 2G bzw sogar 2G+ Konzept für Besucher und das Testkonzept für Angestellte auch einen merklichen Anteil hat.


Aber doch nicht in den Altersgruppen 70-74 und 75-79, die sind selten in Pflegeheimen. Da liegt der Altersschnitt bei 84 und der Median noch höher.

Sicherlich wirkt sich das auch aus, aber dass ausgerechnet die am stärksten geboosterte und deutlich mehr als die restliche Bevölkerung geboosterte Gruppe bei zwei wichtigen Indikatoren (Durchbrüche und Inzidenz-Entwicklung) signifikante Unterschiede zum Rest aufweist, zeigt m.E. glasklar, wo hier der Hauptgrund (nicht der alleinige unbedingt) liegt.

Musste schon gerade an anderer Stelle mich für diese These rechtfertigen. In der Analyse von Zahlen gilt eigentlich immer der einfache Spruch: Was quakt wie ne Ente, watschelt wie ne Ente und aussieht wie ne Ente, ist meistens ne Ente. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Wir hatten halt im Februar / März schon mal genau die selben Altersgruppen mit einer anderen Entwicklung als der Rest und da waren die Impfquoten nach Altersgruppen ähnlich gesplittet wie jetzt.
Das spricht schon stark für nen ersten Booster-Effekt.
#
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Wochenbericht/Wochenbericht_2021-12-09.pdf?__blob=publicationFile

Jetzt geht er wohl...

Omikron bisher in weniger als 0,1 % der Sequenzierungen vorhanden gewesen, Delta entsprechend noch mit 99,8 % Anteil, der Rest die alten Varianten. So richtig aussagekräftig wird das eh erst, wenn Omikron mal ne Zahl vorm Komma beim Anteil hat, die über 0 ist. Dann kann man auch als Laie vernünftiger modellieren.

Bei den Impfdurchbrüchen haben wir tatsächlich seit 1, 2 Wochen bei den Anteilen wieder sinkende Werte, was die Gruppe der Ü60 angeht, bei den anderen noch nicht. Das schließt aber ein wenig auf einen beginnenden Booster-Effekt hin.

Trotzdem sind immer noch 46 % der Verstorbenen Ü60 doppelt geimpft gewesen, 41 % der Intensivpatienten waren doppelt geimpft, 52 % der Hospitalisierten waren doppelt geimpft und 71 % der symptomatischen Erkrankungen waren durch Doppelt Geimpfte. Natürlich sind da Geboosterte auch schon dabei, aber noch nicht extra aufgelistet in einer weiteren Kategorie. Angesichts von 85-86 % Vollimpfquote in dieser Altersgruppe zeigt sich aber schon noch, dass da eine Wirkung vorhanden ist.

Bei den Jüngeren Erwachsenen sind 30 % der hospitalisierten Covid-Patienten doppelt geimpft gewesen, dazu 17 % der Intensivpatienten. Hier liegt die Vollimpfquote in dem Zeitraum bei ca. 72-75 %, die Wirkung ist also hier noch deutlicher erkennbar.

Die Werte sind halt leider nicht mehr so schön und überragend wie früher, aber die Impfungen helfen schon noch signifikant.
#
Gibt es irgendwo eine Art Ticker wo man sieht, wie viel man bisher nach den Ergebnissen und der Orientierung verdient hat?

Die 12 Punkte sollten 2,52 mEUR bedeuten, der Gruppensieg nochmal 1,2 mEUR, Antritt  3,63 mEUR aber dann gibt's ja noch andere Prämien, die ich nicht richtig nachvollziehen kann...

Ich finde nix, wo die Einnahmen - Stand heute - stehen.

Gibt es da was?
#
Bommer1974 schrieb:

Gibt es da was?
     


https://editorial.uefa.com/resources/0269-12601013c8af-6e9e4a0b09dc-1000/20210520_circular_2021_35_de.pdf

Prämien

3.630.000 - Gruppenphase-Teilnahme
2.520.000 - 3 Siege + 3 Remis
dazu noch ein Restbetrag für jedes Remis in der Gruppenphase gesamt, anteilig nach Siegen (das kann ich erst später berechnen, dürfte aber jetzt auch nicht die Masse sein)

1.100.000 - Gruppensieg
1.200.000 - Achtelfinale

---------------------------

Prämien > 8.450.000 + ein paar zerquetschte

Koeffizientenranking

Das geht nach der 10-Jahreswertung, wir sind da wohl ca. auf Platz 18 von den 32 EL-Teilnehmern und müssten dann ca. 1,98 Millionen Euro kriegen.

---------------------------

Also knapp 10,5 Mio nach meiner Rechnung. Dazu kommt noch der Marktpool, wobei dafür eine Hälfte (69,75 Mio) für die Gruppenphase-Teilnehmer gleichsam an die Landesverbände verteilt wird. Das wären knapp 3,2 Mio pro Verband und davon kriegen wir m.E. 60 % (weil wir vor Leverkusen waren und den Platz des Pokalsiegers einnehmen müssten). Das wären dann also noch mal 1,9 Mio.

Dazu kommen dann noch mal 69,75 Mio, wo auch die TV-Vertragsmacht usw. eine Rolle spielt, aber das rechne ich jetzt nicht noch oben drauf, das ist mir aus dem Stehgreif zu kompliziert.

Aber 12, 13 Millionen dürften wir jetzt schon beisammen haben. Aber wie gesagt, alles ohne Gewähr.
#
Leider ist der Link zum Wochenbericht im Eimer beim RKI, so dass ich mir einzeln die Excel-Dateien ziehen musste für zumindest einen Teil der Daten

Todesfälle nach Alter

Weiterhin das Durchschnittsalter bei etwas unter 80, ca. 61 % sind 80 und älter, 21 % sind in den 70ern und 11 % in den 60ern, die restlichen 7 % sind unter 60.

Hiervon aber die meisten (65-70 %) auch zwischen 50 und 59. Trotzdem sind allein in den letzten 3 Berichtswochen 90 Personen zwischen 40-49 , 31 Personen zwischen 30-39 , sowie 6 Personen in den Zwanzigern und 6 weitere Personen unter 20 an Corona gestorben. Im Vergleich zu den über 3.500 Toten über 80 im selben Zeitraum ist das natürlich "relativ gering"

Hospitalisierungen

Durch Meldeverzug immer schwierig, aber wir hatten vor gut 2 Wochen über 9.000 Hospitalisierungen in einer Woche, das ist nun höher als in Welle 3, aber noch ein Stückchen unter den Werten von Welle 2.

Etwas über 10 % der Hospitalisierungen betreffen Personen unter 35, der Anteil ist permanent gesunken seit dem Sommer. Ca. 130 Kleinkinder und noch mal etwa 150 Kinder im Bereich vom Vorschul- und Schulalter kommen derzeit wöchentlich in die Kliniken.

Inzidenz nach Alter

288 … 90+
222 … 85 - 89
186 … 80 - 84
175 … 75 - 79
217 … 70 - 74
245 … 65 - 69
327 … 60 - 64
377 … 55 - 59
413 … 50 - 54
516 … 45 - 49
639 … 40 - 44
624 … 35 - 39
533 … 30 - 34
448 … 25 - 29
458 … 20 - 24
623 … 15 - 19
1020 … 10 - 14
951 … 5 - 9
303 … 0 - 4

Inzidenz nach Alter / Veränderung

-9% … 90+
-13% … 85 - 89
-15% … 80 - 84
-13% … 75 - 79
-10% … 70 - 74

-5% … 65 - 69
-6% … 60 - 64
-6% … 55 - 59
-6% … 50 - 54
-4% … 45 - 49
-3% … 40 - 44
-1% … 35 - 39
-4% … 30 - 34
-4% … 25 - 29
-6% … 20 - 24
-4% … 15 - 19
-5% … 10 - 14
-1% … 5 - 9
5% … 0 - 4

Na na na, was sehen wir da... Booooster-Effekt?
#
Endlich mal knapp zweistelliges Minus der Neuinfektionen gegenüber dem letzten Donnerstag.
Leider dafür noch mal ein größerer Satz bei den Todesfällen, nun schon über 2.500 / Woche.

Die Intensivpatienten steigen noch mal leicht, im Wochenvergleich aber nur noch 3 % Plus, das kommt nun die nächsten Tage zur Stagnation.

Erfreulich sind weiterhin die Boosterimpfungen, die nun über 5 Mio / Woche liegen. Aktuell werden an jedem Tag mehr Auffrischimpfungen in die Arme gehauen als im ganzen September zusammen.


#
Sociedad gewinnt das direkte Duell gegen PSV und ist damit im Playoff gegen die CL-Dritten, in einer spannenden Gruppe C gewinnt Neapel gegen Leicester und da Spartak Moskau in Warschau gewinnt (und Glück hat, dass Legia in der 99. Minute nen Elfer verballert, sonst wären sie Dritter geworden) sind die Russen auf Platz 1 und Neapel auf Platz 2.

Aus den vier Gruppen heute am früheren Abend somit

Olympique Lyon
AS Monaco
Spartak Moskau
Eintracht Frankfurt

direkt im Achtelfinale sowie

Glasgow Rangers
Real Sociedad
SSC Neapel
Olympiakos

in den Playoffs.

In die Conference League rutschen namhafte Teams ab:

Sparta Prag
PSV Eindhoven
Leicester City
Fenerbahce
#
Ein gutes Pferd und so...
#
Punkasaurus schrieb:

matzelinho88 schrieb:

Warum lässt OG uns jetzt in Unterzahl spielen?

Scheiss Kommentar. Dummes Bashing. Unnötig. Such es dir aus.


Ich finde es vollkommen sinnvoll lammers nun zu bringen. Das Achtelfinale ist so gut wie sicher und wenn man ihn nicht komplett abschreiben will, macht das doch Sinn.

Und Zack seine erste gute Aktion.
#
Shah0405 schrieb:

Das Achtelfinale ist so gut wie sicher und wenn man ihn nicht komplett abschreiben will, macht das doch Sinn.


Hier wird doch Lammers bereits nach 5 schwächeren Spielen abgeschrieben. Genauso wie die Leverkusener Kießling nach nem halben Jahr abgeschrieben haben und die Dortmunder Fans Lewandowski und so weiter...
#
Sind die Wechsel Glasners Ernst? Der Weiß schon, das es ums Achtelfinale geht.
#
ChenZu schrieb:

Sind die Wechsel Glasners Ernst? Der Weiß schon, das es ums Achtelfinale geht.


Damit wir das Achtelfinale verpassen, müsste schon noch bisschen was passieren.
#
Sow wird das gemacht.
#
Aquilarius schrieb:

Fängt eigentlich gut an, Antwerpen führt schon 1-0.  
Hoffe, unsere Adler bekommen dies nicht gesteckt und spielen auf Sieg.


Das wäre dumm, weil es für jeden Sieg mehr Geld gibt.
#
Hyundaii30 schrieb:

Aquilarius schrieb:

Fängt eigentlich gut an, Antwerpen führt schon 1-0.  
Hoffe, unsere Adler bekommen dies nicht gesteckt und spielen auf Sieg.


Das wäre dumm, weil es für jeden Sieg mehr Geld gibt.


Mehreinnahmen gehen komplett an die Moderation. Die sollen sich also anstrengen.