>

SGE_Werner

74734

#
Aktuell gibt es aus Belgien auch keine allzu schlechten Nachrichten.
#
Macht halt jeder derzeit etwas willkürlich.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Macht halt jeder derzeit etwas willkürlich.


Kommt aufs Bundesland an. Es gibt in einigen Bundesländern klare Regeln, dass zB nach 5 Monaten geboostert werden darf. Und zwar von den jeweiligen Sozialministerien herausgegeben.

Aber gut, Hessen liegt ja beim Boostern auch auf einem grandiosen 14. Platz. Berlin hat nach heute 50 % der Ü60 geboostert, Hessen hängt bei 33 %.
#
Und das wird nicht enden FA. Ich sehe ja auch, wie zB auch Kulturschaffende und Vereine am Ende sind, letztere sich auch auflösen.

Auch wenn ich überrascht bin, wie zäh so ne Gesellschaft großteils ist... glaubt jemand daran, dass wir das auch noch einen dritten, vierten und fünften Winter mitmachen, um am Ende das zu verhindern, was wir zu verhindern bereit sind und das in Kauf zu nehmen damit, was Du zB schon aufgezählt hast? Sind wir bereit uns für den einen oder den anderen Weg zu entscheiden oder zumindest für ein Zwischending?
Kurzum: Wir müssen uns entscheiden, gegen welches Bein uns das Virus tritt.

Ich merke vor allem eine bleierne Müdigkeit in den Augen vieler. Die Unbeschwertheit ist weg. Und wie sich das auf Kinder dauerhaft auswirkt...

Ich sage das, was ich schon 2020 geschrieben habe... ich wäre aktuell ungern Politiker und müsste entscheiden...
#
SGE_Werner schrieb:

Sieht schwer danach aus, als würde der FC Barcelona sich zu uns gesellen.

Aber nur, wenn wir noch den Gruppensieg vergeigen. So wie die sich momentan präsentieren werden sie es schwer haben, die Zwischenrunde zu überstehen.
#
DBecki schrieb:

So wie die sich momentan präsentieren werden sie es schwer haben, die Zwischenrunde zu überstehen.
       


Das ist richtig. Habe mal gerade ne Testauslosung gemacht (und Atalanta auf Platz 3 gesetzt)

RB Leipzig - Spartak Moskau
Sheriff Tiraspol - Olympiakos
FC Barcelona - Glasgow Rangers
Atalanta Bergamo - SC Braga
Borussia Dortmund - PSV Eindhoven
FC Sevilla - Lazio Rom
FC Porto - Dinamo Zagreb
Zenit St. Petersburg - Betis Sevilla


#
FC Sevilla und FC Barcelona rutschen in die EL

Folgende Teams rutschen als CL-Dritte in die Vor-Achtelfinal-Runde

RB Leipzig
FC Porto
Borussia Dortmund
Sheriff Tiraspol
FC Barcelona
FC Villareal oder Atalanta Bergamo (morgen Nachmittag)
FC Sevilla
Zenit St. Petersburg

Sofern wir noch auf Platz 2 rutschen, werden wir gegen einen der sechs nichtdeutschen Vereine antreten müssen. Ansonsten haben wir erstmal schön frei und können bis Ende Februar die Füße hochlegen.
#
Ach ja, nur um mal die Zahlen einzuordnen. Wir haben in den 8 Tagen seit Monatsbeginn mehr Todesfälle gehabt als in den Monaten Juli, August und September. Zusammen.
#
Ich denke das sich die Kurve die nächsten Tage senken wird.

Ab Mitte November als die Diskussionen um Lockdown etc an fahrt aufgenommen hatten und Bayern noch ganz vorne war mit dem 1K+ inzidenzen wurden die Leute deutschlandweit vorsichtiger. Und in den nächsten Tagen werden sich auch die mittlerweile flächendeckenden 2G Regelungen bemerkbar machen.
Wenn Sachsen und Thüringen dann Mal langsam den Kurvenverlauf der Bayern annimmt sind die Zahlen zwar immer noch hoch aber den Status der Apokalypse , der letzte Woche herrschte kann man dann wieder etwas abmildern.
Die zahlen für dieses Jahr sind nahezu komplett geschrieben. Bis Weihnachten werden wir nur eine Tendenz erkennen und dann werden die Meldungen , Tests etc durch Feiertage und geschlossene Arztpraxen deutlich weniger bzw verzögert.

So wirklich brauchbare Zahlen zur aktuellen Lage und was dieser "Lockdown für ungeimpfte" gebracht hat und wieviele Familien sich beim Weihnachtsessen infiziert haben etc wird es wohl dann erst in der zweiten Januarwoche geben.

Ich tippe mal das wir knapp unter 300 in die Weihnachtszeit starten.
Das Zünglein an der Waage sind Thüringen und Sachsen. Wenn die es ähnlich wie Bayern schaffen in den kommenden 2 Wochen die ganzen LK wenigstens knapp unter 1k zu bekommen wäre das schon ein Erfolg.
#
Cyrillar schrieb:


         Ich denke das sich die Kurve die nächsten Tage senken wird.


Im Normalfall ja, die Entwicklung geht schon in Richtung mäßigem Minus. Aber dann reden wir von 10-20 % pro Woche weniger. Das ist halt für eine Erholung viel zu wenig.
Richtig steigen tut nur noch Sachsen-Anhalt. Richtig sinken tun aber nur Sachsen und Bayern.
#
Wieder einmal vielen Dank!

Schade, dass die Erstimpgungen so schnell schon wieder absinken.
Gibt es eine Übersicht darüber, wie viele Erstimpfungen auf die Gruppe der über 18-Jährigen entfallen?
#
Luzbert schrieb:

Gibt es eine Übersicht darüber, wie viele Erstimpfungen auf die Gruppe der über 18-Jährigen entfallen?


Klar.

Erstgeimpft von den Ü18 sind 82,9 % , von den 60+ sind es 87,6 % , von den jüngeren Erwachsenen 75,7 % , macht dann in der Summe eben 82,9 %

Dazu 55,0 % der Jugendlichen.

In den letzten 12 Tagen ist die Erstimpfquote bei den Ü18 um 1,2 % gewachsen, bei den Jugendlichen um 3,5 % und bei den 18-59 um 1,6 % und bei den Senioren noch mal um 0,4 %

Macht also ca. 800.000 - 850.000 Erstimpfungen bei Erwachsenen in dem Zeitraum, davon ca. 100.000 bei Senioren, der Rest bei jüngeren und mittelalten Erwachsenen (da dürfte die 3G-Pflicht schon ne Rolle spielen).
Dazu noch ca. 150.000 Erstimpfungen bei Jugendlichen.

Brauchste noch was?
#
Sieht schwer danach aus, als würde der FC Barcelona sich zu uns gesellen.

Die Entscheidung zwischen Bergamo und Villareal findet erst morgen statt (zugeschneit) und wer aus der Wolfsburg-Gruppe zu uns in die EL kommt, werden wir wohl wirklich erst in ner Stunde wissen.
#
Bitte, FA

#
Zunächst mal: danke, dass deine Zahlen immer noch verfügbar sind.
Ich nutze diese mittlerweile immer, wenn ich diskutiere und Zahlen brauche.

Eine kleine Anregung hätte ich  hinsichtlich der (noch) besseren Einordnung des Impfeffekts, der sich ja an Intensivpatienten und Todesfällen im Jahresvergleich schön abbildet.
Wäre es vielleicht möglich, die Inzidenz von vor einem Jahr dazu zu nehmen?
#
FrankenAdler schrieb:

Wäre es vielleicht möglich, die Inzidenz von vor einem Jahr dazu zu nehmen?
     


Natürlich. Ich hatte die ganz bewusst raus gelassen, weil 400er Inzidenz heute halt zu weniger Hospitalisierungen führt als ne 200er Inzidenz vor nem Jahr (wegen der Impfungen).

Da mangelt es für mich einfach ein wenig an Vergleichbarkeit. Aber ich schau mal, was sich machen lässt. Das Problem ist mittlerweile, dass die Tabelle bald zu wuchtig wird. Ich könnte zB noch unglaublich viel mehr Daten bzgl. Impfungen reinnehmen, aber da werde ich dann lieber jetzt jeden Freitag ne Auswertung größerer Art liefern.



#
Könnten wir nun mal zum eigentlichen Thema hier zurückkehren. Danke.
#
Tja, wir geben halt von Stuttgart aus keinen Impfstoff nach Nordbaden. Wir können die nicht leiden.

So, mal zu den Zahlen.

Wie erwartet war die gestrige Todeszahl zu niedrig, damit hatten wir gestern über 500.
Aktuell sieht man keine große Trendwende bei den Inzidenzen, zwar sinken diese ganz leicht, aber das Tempo beschleunigt sich noch nicht. In dem Tempo sind wir an Weihnachten noch bei Inzidenz 400.

Die Zahl der Todesfälle steigt nun nicht mehr ganz so schnell (erwartungsgemäß), gut möglich, dass sie sich bei 2.500 pro Woche etwa einpendeln wird.
Die Zahl der Intensivpatienten sinkt heute sogar mal, kommt wohl jetzt knapp unter der Marke von 5.000 zum Stehen (noch mal Gruß an die deutschlandweiten Experten, die letzte Woche davon geredet haben, dass wir bis Weihnachten bei über 6.000 sind... Vielleicht das nächste Mal die Zahlen auch mit den Entwicklungen durchrechnen...)

Leider haben wir keinen Kreis mehr unter 100er Inzidenz (Dithmarschen hat sich auf 110 erhöht)

Erfreuliches gibt es weiterhin von den Booster-Impfungen, die auf fast 5 Mio / Woche angestiegen sind. Das läuft doch mittlerweile in einem schönen Tempo. Letzten Mittwoch und Donnerstag hatten wir sogar 1,06 bzw. 1,09 Mio Booster am Tag. Der Rekord für die meisten Erstimpfungen lag übrigens bei 1,057 Mio. Der wurde also überboten.

Ach ja, 60 Mio Erstimpfungen.

#
Wenn meine Bemühungen weiter so fruchtbar bleiben, werde ich froh sein, dann meinen dritten Schuss zu haben.
#
Misanthrop schrieb:

Wenn meine Bemühungen weiter so fruchtbar bleiben, werde ich froh sein, dann meinen dritten Schuss zu haben.


Ach, schon wieder Probleme? Bei mir haben praktisch alle Kollegen, die einen Booster wollten, schon längst einen bekommen, hier gibts Termine noch und nöcher, wenn man nicht gerade zu ausschließlich einem Hausarzt rennen will. Was istn da oben bei Euch immer los?
#
Guten Morgen zusammen,

kann mir bitte jemand diesen Tweet von Sandra Ciesek erklären:
https://twitter.com/CiesekSandra/status/1468465347519041539?s=20

Heißt das, die aktuellen Impfstoffe sind bei Omicron faktisch wirkungslos?
#
sonofanarchy schrieb:

Heißt das, die aktuellen Impfstoffe sind bei Omicron faktisch wirkungslos?


Es bezieht sich mE auf die Ansteckungsfähigkeit. Bzgl schweren Verläufen hat sie ja geschrieben, dass es dazu keine Aussage gibt. Omikron umgeht halt die ersten Mauern besser. Das war aber klar, dass solche Mutationen entstehen werden.

@Brodo Bzgl GB würde ich noch abwarten, aber die haben halt die Durchseuchung im Sommer begonnen bei vernünftiger Impfquote. Demnach pendeln die sich seitdem bei 1.000 Toten pro Woche ein. Das ist ziemlich zynisch das Ganze. Letztlich ist es aber so, dass GB vermutlich in einigen Wochen weniger Todesfälle seit dem Freedom Day hat als wir. Noch ist aber GB nicht besser gefahren im Gesamten. Noch.

Derweil beklagt sich Gassen von der KBV, dass man den Hausärzten bei 6,5 Mio bestellten Biontech die Lieferung um mehr als die Hälfte gekürzt hätte. (Kam im SWR, steht aber auch in diversen Tickern). Jetzt müsste mir nur Gassen noch erklären, wie bei seit 2 Monaten feststehenden Lieferungen von ca. 3 Mio Dosen Biontech pro Woche überhaupt 6,5 Mio möglich geworden wären...
#
Du hast Recht, habe den Podcast auch gerade gehört.
Ihr könnt mich da gerne ergänzen oder korrigieren, aber ich finde, dass Drosten - bei aller Vorsicht aufgrund der geringen Datenlage - eine ziemlich erschütternde Prognose abgibt, was auf uns in Deutschland die nächsten Monate durch Omikron zukommen wird.

Er sagt, dass wir in Deutschland bis Ende Dezember ein Problem mit Delta haben werden und ab Januar bis in den Sommer hinein ein großes Problem mit Omikron haben werden. Bis in den Sommer, weil der saisonale Effekt bei Omikron geringer ist. In Südafrika fällt der drastische Anstieg in den beginnenden Sommer. Omikron hat das Potential, dass sich die Fallzahlen ca. alle 4 Tage verdoppeln werden. Dies gibt der Politik quasi keine Chance, dass rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden können, die die Welle dann rechtzeitig brechen. Omikron ist für Ungeimpfte wahrscheinlich gefährlicher, als die bisherigen Varianten. 20 % der Krankenhausaufnahmen wegen Omikron sind in Südafrika Kinder und Kleinstkinder. In Deutschland ist die Impflücke viel zu groß und die Immunisierung durch Infektionen zu gering, um Omikron etwas entgegen zu setzen. Solange diese Impflücke nicht geschlossen ist, kommen wir in keine endemische Situation und müssen weiterhin mit massiven gesellschaftlichen Einschränkungen leben. Eine Durchseuchung durch "Laufen lassen" würde eine so hohe Zahl an Toten mit sich bringen, die nicht tolerabel sei. Die absolute Priorität müsse auf 1. und 2. Impfungen liegen, Booster spielen eine dem untergeordnete Rolle.  

Drosten will zwar "den Teufel nicht an die Wand malen" aber das klingt für mich nach einem Winter und Frühling, mindestens wie letztes Jahr, eher schlimmer...puh
#
brodo schrieb:

In Südafrika fällt der drastische Anstieg in den beginnenden Sommer.


In Südafrika gab es aber auch im vergangenen Dezember einen starken Anstieg von 2.000 Neuinfektionen pro Tag Mitte November auf 4.000 Neuinfektionen pro Tag vor genau einem Jahr bis hin zu 20.000 Neuinfektionen am Tag am 10. Januar. Britische Mutation usw.

Ich würde mal dieses Sommer/Winter ganz bei Südafrika raus nehmen. Und ich bezweifle stark, dass die Datenlage bzgl. Saisonalität schon für ne aussagekräftige Erkenntnis ausreicht, wenn man bedenkt, dass man bei vorherigen Varianten dafür Monate gebraucht hat.

brodo schrieb:

Omikron hat das Potential, dass sich die Fallzahlen ca. alle 4 Tage verdoppeln werden


Warten wir mal ab, wie stark das Potenzial dann in Europa ist. In Südafrika hatten wir am 22. November noch im Schnitt 600 Infektionen am Tag und am 23. November 3.200. Das zeigt die Datenqualität und die Sprünge dort.
Dass Südafrika zB kaum wellenartige Bewegungen bei den Entwicklungen hat, sondern auch schon in den letzten "Schüben" rapide ansteigende Zahlen hatten, während es zuvor kaum einen Anstieg gegeben hat, zeigt vermutlich, dass da erstmal zu wenig getestet wird und dann, wenn es doch spürbarer anzieht, plötzlich deutlich mehr Testungen stattfinden. De facto gehe ich nämlich davon aus, dass wir einfach vor 1-2 Wochen in Südafrika schon deutlich mehr Fälle hatten und somit eine Vervielfachung innerhalb weniger Tage vermutlich gar nicht vorgelegen hat. Was nichts an einem sehr schnellen Anstieg ändert. Aber ist schon ein Unterschied ob 50 % pro Woche oder 200 %.

brodo schrieb:

20 % der Krankenhausaufnahmen wegen Omikron sind in Südafrika Kinder und Kleinstkinder


Was dafür spricht, dass Omikron vllt. eher andocken kann bei Kindern. Zugegebenermaßen sind aber auch 28 % der Bevölkerung in Südafrika unter 15 und ich weiß nicht, ob die in Südafrika da ein Kind bei mittelstarken Symptomen zum Kinderarzt bringen oder gleich ins Hospital.

brodo schrieb:

In Deutschland ist die Impflücke viel zu groß und die Immunisierung durch Infektionen zu gering, um Omikron etwas entgegen zu setzen


Ach in manchen Regionen Deutschlands schließt man ja diese Lücke gerade mit 3000er Inzidenzen.

brodo schrieb:

Eine Durchseuchung durch "Laufen lassen" würde eine so hohe Zahl an Toten mit sich bringen, die nicht tolerabel sei.


Naja, die besagten 100.000 halt.

Ach übrigens... Wir bräuchten immer noch gut 20.000 weitere Todesopfer on top aktuell, um die Todesfallzahlen von Südafrika zu bekommen. Nur um mal zu zeigen, dass man auch mit einer sehr jungen Bevölkerung sehr viele Tote haben kann.

brodo schrieb:

aber das klingt für mich nach einem Winter und Frühling, mindestens wie letztes Jahr, eher schlimmer...puh


Naja, damit es schlimmer wird als im letzten Winter / Frühling, müsste Omikron schon für 6.000 - 9.000 Tote pro Woche im Februar / März sorgen, um dann die weniger Todesfälle im Dezember und Januar auszugleichen.
Zum Glück haben wir schon noch ne gewisse Impfwirkung, die gerade dafür sorgt, dass wir trotz mehr als doppelter Inzidenz weniger Todesfälle haben als im Vorjahreszeitraum.

Sorry für meine Relativierungen, ist aber einfach eher eine Gegenrede gegen die etwas dramatische Auslegung. Aber ich habe auch den Podcast gehört, fand ihn aber schon arg einseitig und auch m.E. schon sehr verfrüht in den Aussagen, da war schon viel zu viel scharfer Konjunktiv dabei. Und ich schätze Drosten sehr und glaube ihm auch, dass er zurecht besorgt ist. Aber ich denke, dass wir erst in 1-2 Wochen da deutlich schlauer sind.

Ich glaub, wir müssen uns aber trotzdem alle im Klaren sein, dass Omikron eine fünfte Welle auslösen wird. Wird Omikron im Januar bereits dominant, dann, ja dann wirds bitter enden.
#
Porto rutscht mal wieder in die EL, damit ist Milan raus aus der Verlosung.
Morgen gibt es dann noch mehr relevante Entscheidungen, unter anderem die Frage, ob Barcelona in die EL rutscht.

Letztlich kann es uns egal sein fürs Erste, wer da runterrutscht, wenn wir Erster werden.
#
Ergänzung:
Sollte die Quote der Nicht-Geimpften weiterhin hoch bleiben, hast du doch recht. Denn dass Omikron wesentlich ansteckender ist als Delta steht wohl fest. Folglich werden sich - vermutlich so ab Januar - sehr viele Ungeimpfte anstecken, wesentlich mehr als jetzt mit Delta. Und die werden um schwere Verläufe und Hospitalisierungen nicht herumkommen.

Also werden sich die Intensivstationen doch wieder füllen - selbst wenn Delta im Dezember zurückgedrängt wird.
#
WürzburgerAdler schrieb:

selbst wenn Delta im Dezember zurückgedrängt wird


Das sollte dann aber mal beginnen. Denn selbst bei 20 % Wochenminus ab Mitte / Ende dieser Woche wären wir am Ende des Jahres noch bei 230-240er Inzidenzen.
#
Ach Mist, hat mir den einen Link mit den rechten Polizisten geschluckt, habe ich noch rein-editiert.