
SGE_Werner
74754
anno-nym schrieb:
Du meinst damit aber eher die Impfberechtigten statt Bevölkerung oder?
Klar. Deswegen der Hinweis mit den Ü16.
Ich finde es schwierig immer mit 70 Prozent etc Impfbereitschaft zu rechnen und dabei eine Zahl der Gesamtheit zu nehmen, bei der ein Sechstel noch gar nicht darf.
Übrigens stocken in den USA und Israel langsam die Impfungen, weil bei 55 bis 60 Prozent Impfquote nur noch Skeptiker und Verweigerer übrig bleiben.
Tafelberg schrieb:
na ja, der Freisler Vergleich war schon daneben.
Unstrittig. Aber wer bisschen in Verbandsangelegenheiten bewandert ist, weiß wie Koch so tickt. Ich glaube nicht, dass es keinen Anlass gab für Keller. Eine andere Beleidigung wäre angesichts der Opfer des Volksgerichtshofs definitiv angebrachter gewesen.
Wenn man davon ausgehen würde, dass weiterhin 3 Mio pro Woche erstgeimpft werden (in der 2. Maihälfte könnte es kurz weniger sein wegen vermehrter Zweitimpfungen):
28.04.2021: 20 Millionen Erstimpfungen (Quote 28,2 % der Ü16)
05.05.2021: 23 Millionen Erstimpfungen (32,4 %)
12.05.2021: 26 Millionen Erstimpfungen (36,6 %)
19.05.2021: 29 Millionen Erstimpfungen (40,8 %)
26.05.2021: 32 Millionen Erstimpfungen (45,0 %)
02.06.2021: 35 Millionen Erstimpfungen (49,2 %)
09.06.2021: 38 Millionen Erstimpfungen (53,4 %)
16.06.2021: 41 Millionen Erstimpfungen (57,6 %)
23.06.2021: 44 Millionen Erstimpfungen (61,8 %)
30.06.2021: 47 Millionen Erstimpfungen (66,0 %)
07.07.2021: 50 Millionen Erstimpfungen (70,2 %)
14.07.2021: 53 Millionen Erstimpfungen (74,4 %)
Das heißt, dass wir bei aktuellem Tempo am 15. Juli drei Viertel der Bevölkerung erstgeimpft hätten. Mehr werden sich vermutlich gar nicht impfen lassen wollen.
Nimmt man 6 Wochen bis zur Zweitimpfung an (vor allem bei Biontech und Moderna...) , dann sind Ende August alle durch.
28.04.2021: 20 Millionen Erstimpfungen (Quote 28,2 % der Ü16)
05.05.2021: 23 Millionen Erstimpfungen (32,4 %)
12.05.2021: 26 Millionen Erstimpfungen (36,6 %)
19.05.2021: 29 Millionen Erstimpfungen (40,8 %)
26.05.2021: 32 Millionen Erstimpfungen (45,0 %)
02.06.2021: 35 Millionen Erstimpfungen (49,2 %)
09.06.2021: 38 Millionen Erstimpfungen (53,4 %)
16.06.2021: 41 Millionen Erstimpfungen (57,6 %)
23.06.2021: 44 Millionen Erstimpfungen (61,8 %)
30.06.2021: 47 Millionen Erstimpfungen (66,0 %)
07.07.2021: 50 Millionen Erstimpfungen (70,2 %)
14.07.2021: 53 Millionen Erstimpfungen (74,4 %)
Das heißt, dass wir bei aktuellem Tempo am 15. Juli drei Viertel der Bevölkerung erstgeimpft hätten. Mehr werden sich vermutlich gar nicht impfen lassen wollen.
Nimmt man 6 Wochen bis zur Zweitimpfung an (vor allem bei Biontech und Moderna...) , dann sind Ende August alle durch.
SGE_Werner schrieb:
Wenn man davon ausgehen würde, dass weiterhin 3 Mio pro Woche erstgeimpft werden (in der 2. Maihälfte könnte es kurz weniger sein wegen vermehrter Zweitimpfungen):
28.04.2021: 20 Millionen Erstimpfungen (Quote 28,2 % der Ü16)
05.05.2021: 23 Millionen Erstimpfungen (32,4 %)
12.05.2021: 26 Millionen Erstimpfungen (36,6 %)
19.05.2021: 29 Millionen Erstimpfungen (40,8 %)
26.05.2021: 32 Millionen Erstimpfungen (45,0 %)
02.06.2021: 35 Millionen Erstimpfungen (49,2 %)
09.06.2021: 38 Millionen Erstimpfungen (53,4 %)
16.06.2021: 41 Millionen Erstimpfungen (57,6 %)
23.06.2021: 44 Millionen Erstimpfungen (61,8 %)
30.06.2021: 47 Millionen Erstimpfungen (66,0 %)
07.07.2021: 50 Millionen Erstimpfungen (70,2 %)
14.07.2021: 53 Millionen Erstimpfungen (74,4 %)
Das heißt, dass wir bei aktuellem Tempo am 15. Juli drei Viertel der Bevölkerung erstgeimpft hätten. Mehr werden sich vermutlich gar nicht impfen lassen wollen.
Nimmt man 6 Wochen bis zur Zweitimpfung an (vor allem bei Biontech und Moderna...) , dann sind Ende August alle durch.
Good News
SGE_Werner schrieb:
Wenn man davon ausgehen würde, dass weiterhin 3 Mio pro Woche erstgeimpft werden (in der 2. Maihälfte könnte es kurz weniger sein wegen vermehrter Zweitimpfungen):
28.04.2021: 20 Millionen Erstimpfungen (Quote 28,2 % der Ü16)
05.05.2021: 23 Millionen Erstimpfungen (32,4 %)
12.05.2021: 26 Millionen Erstimpfungen (36,6 %)
19.05.2021: 29 Millionen Erstimpfungen (40,8 %)
26.05.2021: 32 Millionen Erstimpfungen (45,0 %)
02.06.2021: 35 Millionen Erstimpfungen (49,2 %)
09.06.2021: 38 Millionen Erstimpfungen (53,4 %)
16.06.2021: 41 Millionen Erstimpfungen (57,6 %)
23.06.2021: 44 Millionen Erstimpfungen (61,8 %)
30.06.2021: 47 Millionen Erstimpfungen (66,0 %)
07.07.2021: 50 Millionen Erstimpfungen (70,2 %)
14.07.2021: 53 Millionen Erstimpfungen (74,4 %)
Das heißt, dass wir bei aktuellem Tempo am 15. Juli drei Viertel der Bevölkerung erstgeimpft hätten. Mehr werden sich vermutlich gar nicht impfen lassen wollen.
Nimmt man 6 Wochen bis zur Zweitimpfung an (vor allem bei Biontech und Moderna...) , dann sind Ende August alle durch.
Du meinst damit aber eher die Impfberechtigten statt Bevölkerung oder? Denn selbst wenn die U16 sich momentan noch nicht impfen lassen dürfen, zählen diese ja trotzdem zur Gesamtbevölkerung und spielen eine Rolle bei der Herdenimmunität durch Impfung.
SGE_Werner schrieb:
28.04.2021: 20 Millionen Erstimpfungen (Quote 28,2 % der Ü16)
05.05.2021: 23 Millionen Erstimpfungen (32,4 %)
12.05.2021: 26 Millionen Erstimpfungen (36,6 %)
19.05.2021: 29 Millionen Erstimpfungen (40,8 %)
26.05.2021: 32 Millionen Erstimpfungen (45,0 %)
02.06.2021: 35 Millionen Erstimpfungen (49,2 %)
09.06.2021: 38 Millionen Erstimpfungen (53,4 %)
16.06.2021: 41 Millionen Erstimpfungen (57,6 %)
23.06.2021: 44 Millionen Erstimpfungen (61,8 %)
30.06.2021: 47 Millionen Erstimpfungen (66,0 %)
07.07.2021: 50 Millionen Erstimpfungen (70,2 %)
14.07.2021: 53 Millionen Erstimpfungen (74,4 %)
Ich bin übrigens mal gespannt, wie lange es noch dauert bis massiv Lockerungen gefordert werden. Nicht nur weil die Länder um uns herum jetzt schon wieder öffnen (Italien, Niederlande, Schweiz) oder es planen (Österreich, Frankreich, Griechenland), ist das Impfen ja eines der wichtigsten Werkzeuge in der Pandemie. Mit einer hohen Quote an Erstimpfungen, wird das Risiko an einer (schweren) Erkrankung ja schon massiv verringert.
Wie du schon richtig gerechnet hast und anhand der Lieferprognosen werden wir schätzungsweise am 31.05 irgendwo bei 33-34 Mio Erstimpfungen liegen.
SGE_Werner schrieb:
Wenn man davon ausgehen würde, dass weiterhin 3 Mio pro Woche erstgeimpft werden (in der 2. Maihälfte könnte es kurz weniger sein wegen vermehrter Zweitimpfungen):
28.04.2021: 20 Millionen Erstimpfungen (Quote 28,2 % der Ü16)
05.05.2021: 23 Millionen Erstimpfungen (32,4 %)
12.05.2021: 26 Millionen Erstimpfungen (36,6 %)
19.05.2021: 29 Millionen Erstimpfungen (40,8 %)
26.05.2021: 32 Millionen Erstimpfungen (45,0 %)
02.06.2021: 35 Millionen Erstimpfungen (49,2 %)
09.06.2021: 38 Millionen Erstimpfungen (53,4 %)
16.06.2021: 41 Millionen Erstimpfungen (57,6 %)
23.06.2021: 44 Millionen Erstimpfungen (61,8 %)
30.06.2021: 47 Millionen Erstimpfungen (66,0 %)
07.07.2021: 50 Millionen Erstimpfungen (70,2 %)
14.07.2021: 53 Millionen Erstimpfungen (74,4 %)
Das heißt, dass wir bei aktuellem Tempo am 15. Juli drei Viertel der Bevölkerung erstgeimpft hätten. Mehr werden sich vermutlich gar nicht impfen lassen wollen.
Nimmt man 6 Wochen bis zur Zweitimpfung an (vor allem bei Biontech und Moderna...) , dann sind Ende August alle durch.
https://www.n-tv.de/politik/Spahn-Im-Juli-sind-alle-Impfwilligen-versorgt-article22532012.html
Tja.
Es ist soweit. Wir sind bei den Fallzahlen im 7-Tage-Minus. Jo, es sind nur 0,4 % , aber es ist ein Minus davor.
Die Intensivpatientenzahlen sind überraschend auch heute ein gutes Stück gesunken, so dass auch diese Zahl im 7-Tage-Vergleich nur noch 2 % im Plus ist.
Die 7-Tage-Todeszahl ist auch stagnierend.
Ansteigende Infektionszahlen gibt es noch in vier Bundesländern (BaWü, Saarland, Hessen und NRW), der Rest stagnierend oder auch mäßig sinkend.
Bei den Impfungen musste ich jetzt entsprechend umstellen, da J&J (Janssen heißt das Zeug ja) mittlerweile verimpft wird und nur eine Spritze reicht. Demnach sind die J&J-Impfungen sowohl bei der Erstimpfung als auch bei der Vollimpfung (vormals Zweitimpfung) drin, aber nur ein Mal bei der Gesamtzahl. Das handhabe ich in letzterem Punkt dann erstmal anders als das RKI.
Ach ja, es waren auch nur 63 Impfdosen J&J, die verimpft wurden bisher. 62 in Hamburg, 1 in MV.
4 % der Bevölkerung hierzulande hat nachweislich nun eine Infektion gehabt. Wie man schön auch sieht, steigen die Zweitimpfungen jetzt langsam wieder an. Grundsätzlich ist da auch die Frage, ob wirklich jeder sich zweitimpfen lässt, es gibt wohl einige Leute, die nur eine Erstimpfung machen, dann aber die Zweitimpfung verstreichen lassen. Ziemlich dumm.
Die Intensivpatientenzahlen sind überraschend auch heute ein gutes Stück gesunken, so dass auch diese Zahl im 7-Tage-Vergleich nur noch 2 % im Plus ist.
Die 7-Tage-Todeszahl ist auch stagnierend.
Ansteigende Infektionszahlen gibt es noch in vier Bundesländern (BaWü, Saarland, Hessen und NRW), der Rest stagnierend oder auch mäßig sinkend.
Bei den Impfungen musste ich jetzt entsprechend umstellen, da J&J (Janssen heißt das Zeug ja) mittlerweile verimpft wird und nur eine Spritze reicht. Demnach sind die J&J-Impfungen sowohl bei der Erstimpfung als auch bei der Vollimpfung (vormals Zweitimpfung) drin, aber nur ein Mal bei der Gesamtzahl. Das handhabe ich in letzterem Punkt dann erstmal anders als das RKI.
Ach ja, es waren auch nur 63 Impfdosen J&J, die verimpft wurden bisher. 62 in Hamburg, 1 in MV.
4 % der Bevölkerung hierzulande hat nachweislich nun eine Infektion gehabt. Wie man schön auch sieht, steigen die Zweitimpfungen jetzt langsam wieder an. Grundsätzlich ist da auch die Frage, ob wirklich jeder sich zweitimpfen lässt, es gibt wohl einige Leute, die nur eine Erstimpfung machen, dann aber die Zweitimpfung verstreichen lassen. Ziemlich dumm.
propain schrieb:
Einige Leute sind hartnäckig. Kenne auch so jemanden, der kam mir immer recht vernünftig vor, seit Corona hat der einen Knall. Schickt mir immer wieder blöde Filmchen, obwohl ich ihm schon mehrfach gesagt habe das mich dieser Blödsinn nicht interessiert. Keine Ahnung was da mit einigen passiert ist.
Ja, sowas kenne ich natürlich auch. Mit unterschiedlichen Folgen:
Person A antwortete mir am Ende meiner Argumentationsrede, als ihm nichts mehr einfiel: "Jaja, und die Erde ist eine Scheibe!", und stapfte wütend davon.
Person B lag mir sehr am Herzen, für diese Person hab ich mir wirklich ne halbe, Dreiviertelstunde Zeit genommen. Er schickt jetzt keine Filmchen mehr und löscht empfangene einschlägige Nachrichten jetzt sofort ungelesen.
Zu Person C musste ich den Kontakt leider komplett abbrechen. Deren Hauptaussage lautete: "Du weißt ja gar nichts. Informier dich doch mal!" Das war dann doch zu viel des Guten. 😉
WuerzburgerAdler schrieb:
Deren Hauptaussage lautete: "Du weißt ja gar nichts. Informier dich doch mal!"
Ah, die Person kenne ich, der habe ich die Links zu Deinen Caio-Beiträgen geschickt. Das überrascht also nicht.
Ich hab den Kontakt zu zwei Personen abgebrochen, drei, vier andere ignoriere ich, weil ich sie eigentlich sonst schätze und dann gibt es noch so paar "Relativierer" (also nicht ganz Querdenker, aber eher so Team Streeck) , mit denen man auch mal debattieren kann. Aber die verbreiten eher jetzt nicht das ganz harte Zeug, eher sowas wie "In Deutschland sterben an xyz 529052 Menschen, aber wir machen ein Geschiss wegen 80000"
Corona-Infektionen nach Alter - Veränderung zur Vorwoche
-5,5% … 80 - 99
-8,7% … 75 - 79
-7,6% … 70 - 74
-6,6% … 65 - 69
1,2% … 60 - 64
2,1% … 55 - 59
3,9% … 50 - 54
4,3% … 45 - 49
0,4% … 40 - 44
-0,7% … 35 - 39
-2,2% … 30 - 34
-1,8% … 25 - 29
-3,4% … 20 - 24
-5,3% … 15 - 19
12,7% … 14 - 10
19,1% … 5 - 9
9,2% … 0 - 4
Noch mal ein Anstieg bei den Schulkindern, dafür in den Gruppen über 65 ein spürbareres Absinken, da reicht der Impfeffekt langsam auch in die "jüngeren Älteren" rein.
------------------------
In den letzten zwei Wochen waren mehr als die Hälfte der an Corona verstorbenen Personen unter ! 80 , das war bisher noch nie der Fall. Anfang des Jahres war der Anteil noch bei 72 %. Auch hier ist klar zu erkennen, dass die Impfungen wirken.
Während in den letzten zwei Wochen die Todeszahlen um 21 % höher waren als in den zwei Wochen zuvor, waren es bei den Menschen über 80 "nur" 7 % Anstieg, in den Gruppen mittleren Alters waren wir durchweg in dem Zeitraum bei 40 % Anstieg.
Das Durchschnittsalter der Verstorbenen ist mittlerweile auf 79,2 (Vierwochen-Vergleich) gesunken.
In den letzten 3 Wochen hatten wir im Schnitt 140 Todesfälle pro Woche unter 60 Jahre. Kurz nach Neujahr waren wir bei 170 Todesfällen pro Woche. Also ca. 20 % mehr. Wir hatten auch ziemlich genau 20 % höhere Inzidenz damals. Es spricht also viel dafür, dass zwar die britische Mutation schwerere Verläufe verursacht, aber nicht unbedingt eine signifikant höhere Todesrate bei jüngeren Menschen.
Was man sich aber da auch bewusst werden muss: Ohne die Impfungen hätten wir bei diesem Infektionsgeschehen vielleicht 4.500 - 5.000 Todesfälle pro Woche aktuell und nicht 1.600.
Das heißt, dass allein durch die Impfungen in den letzten 4 Monaten im April 12.000 Todesfälle verhindert wurden/werden.
-5,5% … 80 - 99
-8,7% … 75 - 79
-7,6% … 70 - 74
-6,6% … 65 - 69
1,2% … 60 - 64
2,1% … 55 - 59
3,9% … 50 - 54
4,3% … 45 - 49
0,4% … 40 - 44
-0,7% … 35 - 39
-2,2% … 30 - 34
-1,8% … 25 - 29
-3,4% … 20 - 24
-5,3% … 15 - 19
12,7% … 14 - 10
19,1% … 5 - 9
9,2% … 0 - 4
Noch mal ein Anstieg bei den Schulkindern, dafür in den Gruppen über 65 ein spürbareres Absinken, da reicht der Impfeffekt langsam auch in die "jüngeren Älteren" rein.
------------------------
In den letzten zwei Wochen waren mehr als die Hälfte der an Corona verstorbenen Personen unter ! 80 , das war bisher noch nie der Fall. Anfang des Jahres war der Anteil noch bei 72 %. Auch hier ist klar zu erkennen, dass die Impfungen wirken.
Während in den letzten zwei Wochen die Todeszahlen um 21 % höher waren als in den zwei Wochen zuvor, waren es bei den Menschen über 80 "nur" 7 % Anstieg, in den Gruppen mittleren Alters waren wir durchweg in dem Zeitraum bei 40 % Anstieg.
Das Durchschnittsalter der Verstorbenen ist mittlerweile auf 79,2 (Vierwochen-Vergleich) gesunken.
In den letzten 3 Wochen hatten wir im Schnitt 140 Todesfälle pro Woche unter 60 Jahre. Kurz nach Neujahr waren wir bei 170 Todesfällen pro Woche. Also ca. 20 % mehr. Wir hatten auch ziemlich genau 20 % höhere Inzidenz damals. Es spricht also viel dafür, dass zwar die britische Mutation schwerere Verläufe verursacht, aber nicht unbedingt eine signifikant höhere Todesrate bei jüngeren Menschen.
Was man sich aber da auch bewusst werden muss: Ohne die Impfungen hätten wir bei diesem Infektionsgeschehen vielleicht 4.500 - 5.000 Todesfälle pro Woche aktuell und nicht 1.600.
Das heißt, dass allein durch die Impfungen in den letzten 4 Monaten im April 12.000 Todesfälle verhindert wurden/werden.
https://www.n-tv.de/wissen/Vielleicht-schaffen-wir-es-im-Mai-article22517457.html
Mensch, in Tübingen sind schon krasse Leute unterwegs. Vielleicht bin ich doch ganz froh wenn ich den Nachzügler CureVac nicht bekommen sollte.
Vielleicht hat der Professor ja vor lauter Applaus für die Aktion der Schauspieler die Sorgfalt vermissen lassen.
Mensch, in Tübingen sind schon krasse Leute unterwegs. Vielleicht bin ich doch ganz froh wenn ich den Nachzügler CureVac nicht bekommen sollte.
Vielleicht hat der Professor ja vor lauter Applaus für die Aktion der Schauspieler die Sorgfalt vermissen lassen.
Ist das Boris-Palmer-Verhalten am End auch ansteckend?
Und diese Aussage verstehe ich tatsächlich inhaltlich nicht.
"Das ist Kunstfreiheit. Wir sind nicht in China. Ich bin, obwohl Adolf Hitler Vegetarier war, auch Vegetarier und bleibe Vegetarier. Wir Ärzte sollten uns insgesamt nicht als bessere Menschen verstehen als zum Beispiel Schauspieler."
Häh, was will er sagen?
Und diese Aussage verstehe ich tatsächlich inhaltlich nicht.
"Das ist Kunstfreiheit. Wir sind nicht in China. Ich bin, obwohl Adolf Hitler Vegetarier war, auch Vegetarier und bleibe Vegetarier. Wir Ärzte sollten uns insgesamt nicht als bessere Menschen verstehen als zum Beispiel Schauspieler."
Häh, was will er sagen?
Es sind jetzt auch keine Massen an AZ verfügbar, so dass man jetzt von einem größeren Effekt ausgeht, wenn man die für u60 freigibt.
Sagen wir mal so... Wer Vize Koch beschimpft und weiß, wie Koch so tickt, der hat meine Sympathien.
SGE_Werner schrieb:
Sagen wir mal so... Wer Vize Koch beschimpft und weiß, wie Koch so tickt, der hat meine Sympathien.
Ist dann aber so eine "Der Feind meines Feindes..."-Haltung, nicht?
Es geht aber wohl schon rund auf und hinter der Bühne des DFB:
https://www.tagesspiegel.de/sport/schmutziger-machtkampf-beim-dfb-curtius-und-koch-wollen-keller-fallen-sehen/27136644.html
Exil-Adler-NRW schrieb:
Nachdem ich heute gelesen habe, dass in der Türkei nun der ganz knallharte Lockdown kommt, wollte ich doch mal gucken, ob sich jetzt der falsche Attila, der ja in die Türkei geflohen ist, da jetzt auch so engagiert dagegen vorzugehen.
Bin dabei auf diesen Artikel gestoßen: https://www.mannheim24.de/promi-show/attila-hildmann-ausland-tuerkei-unterkunft-villa-luxus-untergrund-hildbusters-telegram-hotel-90316455.html
Also scheint sich der Herr dort nun einfach ein schönes Leben zu machen und seinem Antisemitismus nun vollends freien Lauf zu lassen.
Der Typ hat ja seit einem Jahr sein Durchdrehen öffentlich dokumentiert. Seit dem er nicht mehr in Deutschland ist, hat er halt die letzte Maske fallen gelassen. Der postet inzwischen Sachen, die nicht nur antisemitisch sind sondern auch psychopatisch. Eine Verlinkung dieser Sachen erspare ich uns an dieser Stelle, aber diese Posts sind in diesem Internet zu finden.
brodo schrieb:
hat er halt die letzte Maske fallen gelassen
Hihihi, das ist in Bezug auf eine Person, die Masken als Terror angesehen hat, fast schon wieder lustig.
Glaub auch, dass Diegito eigentlich vor allem im Sommer lockern wollte und im Februar / März eher nicht, so meine Erinnerung, um ihn mal in Schutz zu nehmen.
Soll ja auch Leute geben, die sich in der Zeit der Pandemie weiterentwickeln in der Meinung und Haltung.
Heute vor einem Jahr wurde in BaWü die Maskenpflicht eingeführt. Schon Wahnsinn.
Soll ja auch Leute geben, die sich in der Zeit der Pandemie weiterentwickeln in der Meinung und Haltung.
Heute vor einem Jahr wurde in BaWü die Maskenpflicht eingeführt. Schon Wahnsinn.
SGE_Werner schrieb:
Glaub auch, dass Diegito eigentlich vor allem im Sommer lockern wollte und im Februar / März eher nicht, so meine Erinnerung, um ihn mal in Schutz zu nehmen.
Ich glaube sogar, dass zu dem Zeitpunkt die Werte noch deutlich deutlich unter 50 waren. Man vergisst manchmal, auch wegen dem immer weiteren Hochschieben der Grenzwerte für Lockdown, wie niedrig wir im Sommer mal waren. Ich erinnere mich, dass es in der Oberliga beim Fussball Anfang Oktober hieß, dass wenn man eine Inzidenz über 20 habe, man nicht mehr spielen könnte. Ich glaube aktuell wäre bei den Werten, die wir im letzten Sommer hatten kaum noch jemand bereit, überhaupt irgendwelche Einschränkungen hinzunehmen.
J&J ?
Muss ich ja jetzt doch meine Grafik mit den Zweitimpfungen ändern.
Muss ich ja jetzt doch meine Grafik mit den Zweitimpfungen ändern.
SGE_Werner schrieb:
J&J ?
Muss ich ja jetzt doch meine Grafik mit den Zweitimpfungen ändern.
Kannst glaub ich noch warten.
Im Impfquotenmonitoring des RKI sind noch keine Zahlen für J&J verfügbar, wird dann vllt. morgen (oder später?) nachgetragen.
Habe heut morgen nur im NTV Ticker gelesen, das J&J z.B. in Hamburg verimpft wurde.
In Hamburg sind die ersten Obdachlosen gegen das Coronavirus geimpft worden. Die ersten Impfungen mit dem Vakzin des Herstellers Johnson & Johnson seien bereits am Montagnachmittag verabreicht worden, sagt ein Sprecher der Hamburger Sozialbehörde. Die Impfungen sollen nun zügig in den Obdachlosenunterkünften fortgesetzt werden. "Es ist gut, dass uns dieser Impfstoff zur Verfügung steht - so können wir den lange erwarteten Impfschutz mit nur einer Impfdosis erreichen und für eine sehr mobile Zielgruppe einen wichtigen Schutz erreichen", sagt Sozialsenatorin Melanie Leonhard.
Vielleicht ist es gar nicht so dumm gewesen, dass es keinen kurzen harten Lockdown gegeben hat um Ostern herum. Natürlich wäre man dann jetzt bei Inzidenz 120 oder so und nicht bei 175.
Aber wir hätten danach aufgrund der niedrigeren Werte nicht nur Lockerungsdiskussionen gehabt, sondern auch tatsächliche Lockerungen. Präsenz in Schulen zB.
Vermutlich wären dann die Zahlen wieder hoch gegangen und man wäre vielleicht im Mai schlechter dran als mit der jetzigen Strategie.
Aber wir hätten danach aufgrund der niedrigeren Werte nicht nur Lockerungsdiskussionen gehabt, sondern auch tatsächliche Lockerungen. Präsenz in Schulen zB.
Vermutlich wären dann die Zahlen wieder hoch gegangen und man wäre vielleicht im Mai schlechter dran als mit der jetzigen Strategie.
SGE_Werner schrieb:
Vielleicht ist es gar nicht so dumm gewesen, dass es keinen kurzen harten Lockdown gegeben hat um Ostern herum. Natürlich wäre man dann jetzt bei Inzidenz 120 oder so und nicht bei 175.
Aber wir hätten danach aufgrund der niedrigeren Werte nicht nur Lockerungsdiskussionen gehabt, sondern auch tatsächliche Lockerungen. Präsenz in Schulen zB.
Vermutlich wären dann die Zahlen wieder hoch gegangen und man wäre vielleicht im Mai schlechter dran als mit der jetzigen Strategie.
Hätte man den Lockdown aber schon im Februar oder Anfang März gemacht oder besser noch früher(Anfang Februar), wo wir Nahe der Inzidenz 50 bundesweit waren, dann hätten wir jetzt wohl einen entspannten Frühling. Die dritte Welle mit Intensivpatientenzahlen von Ü 5000 wäre ausgeblieben. Genau so wie es Brinkmann und Co. gebetsmühlenartig gepredigt haben.
Ich finde die Politik hat sich da schuldig gemacht, das kann man nicht so einfach vergessen und wegbügeln...
Wie sehen denn die geschätzten Prognosen jetzt aus? Wann kann man ernsthaft damit rechnen unter 100 zu rutschen wenn das in dieser Langsamkeit weiter geht? Wann unter 50?
Den saisonalen Effekt kann keiner zu 100% einschätzen, man sagt ja es macht ca. 20% aus...bis jetzt war der April ja gefühlt sehr kühl, wirklich konstant warme Temperaturen hatten wir noch nicht.
Unter 50 sehe ich ehrlich gesagt nicht vor Mitte/Ende Juli...oder liege ich da komplett daneben?
SGE_Werner schrieb:
Stagnation...
Kannst du da irgendwie abschätzen, warum es zur Stagnation kommt. Gibt es einen Silberstreif am Horizont oder sind das möglicherweise noch Effekt der geschlossenen Schulen und weniger Kontakte über die Osterferien?
Oder kann man das einfach noch gar nicht sagen?
brodo schrieb:
Kannst du da irgendwie abschätzen, warum es zur Stagnation kommt. Gibt es einen Silberstreif am Horizont oder sind das möglicherweise noch Effekt der geschlossenen Schulen und weniger Kontakte über die Osterferien?
Kann ja auch nur vermuten, Brodo. Xaver wird bestimmt gleich auch noch paar Ideen äußern, denke ich. Und wer mitspekulieren will, gerne.
Die Zahlen jetzt dürften das Infektiongeschehen vor 1-2 Wochen zeigen, also schon nach den Osterferien.
Letztlich hat sich der R-Wert um ca. 0,15 verringert seit Monatsbeginn. Also auch um etwa 15 %:
Wenn man davon ausgeht, dass ca. 3-4 % der Bevölkerung pro Woche erstgeimpft werden und wenig später auch um einiges weniger infektiös sind, dürften wir alleine dadurch schon einen Effekt jetzt haben. Dazu kommen immer noch bestehende Maßnahmen, die bei hoher Inzidenz auch stärker sind als zB Anfang März bei Beginn der "laschetschen" Lockerungen bei Inzidenz 60.
Einen kurzzeitig erhöhenden Effekt dürfte die vermehrte Schnelltest-Nutzung haben, dadurch fallen aber die Leute aus der Infektionsweitergabe auch wieder raus, so dass das m.E. auch einen Anstieg abbremsen kann.
Und zu guter Letzt: Es ist Frühling. Die Menschen gehen öfters raus statt drinnen sich die Aerosole um die Nase zu pusten.
Könnte also eine Mischung aus vielen günstigen Faktoren sein. Aber letztlich sind wir immer noch im Bereich der Stagnation. Wir haben keine spürbar sinkenden Zahlen trotz Frühlingserwachen.
Wir werden aber m.E. auch die nächsten Wochen nicht mehr wirklich steigen. Wie auch? Wenn die Notbremse nicht plötzlich gekippt wird, bleiben genug Maßnahmen bestehen. Das Wetter wird wärmer. Die Impfungen schreiten voran.
Ich bin davon ausgegangen, dass wir erst bei Inzidenz 200-230 die Kurve kratzen und bin froh, dass wir es bei 175 wohl hinbekommen. Und ehrlich gesagt haben uns vor Inzidenz 200+ nur die Osterferien gerettet, die das exponentielle Wachstum gebrochen haben.
Somit hatte Söder also doch recht und der Glauben an Gott und Jesus (und die damit verbundenen Osterfeiern und -ferien) haben geholfen.
SGE_Werner schrieb:
Somit hatte Söder also doch recht und der Glauben an Gott und Jesus (und die damit verbundenen Osterfeiern und -ferien) haben geholfen.
🙏🏽✝⛪
SGE_Werner schrieb:brodo schrieb:
Kannst du da irgendwie abschätzen, warum es zur Stagnation kommt. Gibt es einen Silberstreif am Horizont oder sind das möglicherweise noch Effekt der geschlossenen Schulen und weniger Kontakte über die Osterferien?
Kann ja auch nur vermuten, Brodo. Xaver wird bestimmt gleich auch noch paar Ideen äußern, denke ich. Und wer mitspekulieren will, gerne.
Die Zahlen jetzt dürften das Infektiongeschehen vor 1-2 Wochen zeigen, also schon nach den Osterferien.
Letztlich hat sich der R-Wert um ca. 0,15 verringert seit Monatsbeginn. Also auch um etwa 15 %:
Wenn man davon ausgeht, dass ca. 3-4 % der Bevölkerung pro Woche erstgeimpft werden und wenig später auch um einiges weniger infektiös sind, dürften wir alleine dadurch schon einen Effekt jetzt haben. Dazu kommen immer noch bestehende Maßnahmen, die bei hoher Inzidenz auch stärker sind als zB Anfang März bei Beginn der "laschetschen" Lockerungen bei Inzidenz 60.
Einen kurzzeitig erhöhenden Effekt dürfte die vermehrte Schnelltest-Nutzung haben, dadurch fallen aber die Leute aus der Infektionsweitergabe auch wieder raus, so dass das m.E. auch einen Anstieg abbremsen kann.
Und zu guter Letzt: Es ist Frühling. Die Menschen gehen öfters raus statt drinnen sich die Aerosole um die Nase zu pusten.
Könnte also eine Mischung aus vielen günstigen Faktoren sein. Aber letztlich sind wir immer noch im Bereich der Stagnation. Wir haben keine spürbar sinkenden Zahlen trotz Frühlingserwachen.
Wir werden aber m.E. auch die nächsten Wochen nicht mehr wirklich steigen. Wie auch? Wenn die Notbremse nicht plötzlich gekippt wird, bleiben genug Maßnahmen bestehen. Das Wetter wird wärmer. Die Impfungen schreiten voran.
Ich bin davon ausgegangen, dass wir erst bei Inzidenz 200-230 die Kurve kratzen und bin froh, dass wir es bei 175 wohl hinbekommen. Und ehrlich gesagt haben uns vor Inzidenz 200+ nur die Osterferien gerettet, die das exponentielle Wachstum gebrochen haben.
Somit hatte Söder also doch recht und der Glauben an Gott und Jesus (und die damit verbundenen Osterfeiern und -ferien) haben geholfen.
Danke für deine Einordnung. Mir ist klar, dass da natürlich zum jetzigen Zeitpunkt Spekulation bei ist, trotzdem hilfreich für mich und mein "Klar-Kriegen" der Lage.
Ich schließe daraus: Die Lage ist nicht gut, aber es besteht Hoffnung, dass sie sich nicht noch drastisch verschlimmert. Und wenn diese Schlussfolgerung quatsch ist, dürft ihr das gerne unmittelbar rückmelden.
SGE_Werner schrieb:
Ich bin davon ausgegangen, dass wir erst bei Inzidenz 200-230 die Kurve kratzen und bin froh, dass wir es bei 175 wohl hinbekommen. Und ehrlich gesagt haben uns vor Inzidenz 200+ nur die Osterferien gerettet, die das exponentielle Wachstum gebrochen haben.
Somit hatte Söder also doch recht und der Glauben an Gott und Jesus (und die damit verbundenen Osterfeiern und -ferien) haben geholfen.
Es bleibt aber die frustrierende Erkenntnis was möglich gewesen wäre mit einem kurzen aber dafür richtigen Lockdown. Schon im Februar oder März. Es bringt natürlich nichts permanent zurückzuschauen und zu jammern aber der Makel bleibt halt. Vermutlich hätte man tausenden Menschen das Leben gerettet, wir könnten jetzt in Cafés sitzen, vielleicht wären sogar Zuschauer im Stadion möglich. Die Schulen wäre auf, in Präsenz. Dieses verzögern und der Verzicht auf effektivere Maßnahmen und dadurch ein mitschleppen des Virus über viele viele Wochen und Monate war ein sehr großer Fehler.
Und wenn die Stagnation so weiter geht und die Fallzahlen nur langsam sinken wird dieser Zustand wohl bis in den Juni oder gar Juli so weiter Bestand haben... Pandemiebekämpfung in Zeitlupe.
SGE_Werner schrieb:
Somit hatte Söder also doch recht und der Glauben an Gott und Jesus (und die damit verbundenen Osterfeiern und -ferien) haben geholfen.
Offenbar hatte auch Laschet mit seiner Hoffnung auf besseres Wetter letztendlich Recht.
https://www.merkur.de/leben/gesundheit/corona-sonnenlicht-uv-strahlen-ausbreitung-coronaviren-ansteckungsrate-reduziert-studie-90467135.html
Ich hatte ehrlich gesagt ziemliche Sorge, dass uns B117 mal so richtig um die Ohren fliegen würde und es ist ja auch eine sichtbar schwierigere Lage als letztes Jahr mit dem sogenannten Wildtyp. Aber meine leise Hoffnung war auch, dass wir es mit den Impfungen und mehr Aktivitäten draußen schaffen, vor der ganz großen Katastrophe verschont zu bleiben. Im Moment sieht es tatsächlich so aus, als könnten wir die Kurve immerhin wieder etwas drücken. Der befürchtete exponentielle Anstieg ist erstmal ausgeblieben und die Zeit arbeitet in Form von Impfungen für uns. Das ist in meinen Augen schon eine sehr sehr gute Nachricht.
Und die zweite gute Nachricht ist, dass bei der B1617-Variante aus Indien, die mich nach den ersten News schon
ziemlich beunruhigt hat, offenbar doch der Impfschutz hält.
https://www.merkur.de/welt/corona-indien-krankenhaeuser-doppelmutation-b1617-sauerstoff-news-rekord-zr-90470920.html
Wenn sich das bewahrheitet, befinden uns also wirklich im Endspurt dieser Pandemie und müssen vorerst weniger Sorgen haben, direkt von einer nächsten überrannt zu werden. Es kann noch vieles schiefgehen aber ich glaube vorsichtiger Optimismus ist nicht verboten.
Da auch schon alle Daten da sind...
Fast genauso viele Fälle wie am letzten Montag. Paar Todesmeldungen weniger. Der übliche (wenn auch etwas geringere) Anstieg der Intensivpatienten am Montag.
Stagnation...
Fast genauso viele Fälle wie am letzten Montag. Paar Todesmeldungen weniger. Der übliche (wenn auch etwas geringere) Anstieg der Intensivpatienten am Montag.
Stagnation...
SGE_Werner schrieb:
Stagnation...
Kannst du da irgendwie abschätzen, warum es zur Stagnation kommt. Gibt es einen Silberstreif am Horizont oder sind das möglicherweise noch Effekt der geschlossenen Schulen und weniger Kontakte über die Osterferien?
Oder kann man das einfach noch gar nicht sagen?
Ob Nagelsmann jetzt 2,5 Mal so viel kosten müsste wie einer der besten Innenverteidiger der Liga, würde ich zwar anzweifeln, aber tatsächlich hat es mich bis jetzt immer gewundert, warum zumindest Top-Trainer praktisch nix kosten. Trainer werden natürlich sehr schnell rausgeworfen (im Gegensatz zu Spielern), wodurch natürlich der Markt unterhalb der Topvereine und deren Verfolger eher für die Vereine günstig ist. Aber im ganz oberen Segment (CL / EL Niveau) sucht man sich ja die Elite raus und da ist es dann nur logisch, wenn da entsprechende Ablösen aufgerufen werden.
Der Unterschied vom Trainer und Spieler ist halt der normalerweise deutlich schnellere und größere Marktwertverfall.
Spielt ein Spieler mal 6 Spiele schlecht, setzt Du ihn auf die Bank und hoffst das er wieder besser wird. Verliert der Trainer 6 Spiele am Stück, hofft man selbst keine Abfindung zahlen zu müssen. Zudem war es noch nie gut, wenn der Trainer keinen Bock mehr auf den Verein hat. Wie oft haben Verein und Trainer schon bekanntgegeben sich am Ende der Saison zu trennen und dann den Trainer doch vorzeitig gefeuert, weil es danach nicht lief.
Selbst absolute Erfolgstrainer, wie Klopp in Dortmund oder Favre in Gladbach hatten sich bei ihren Teams halt aus erzählt und man hat sich, trotz langer Erfolgsserien, nach einer kurzen heftigen Misserfolgsserie, dann einfach auf ein Ende der Zusammenarbeit geeinigt.
Mal sehen wie dieser Trend nun mit hohen Ablösen für Trainer weitergeht. Das wird besonders interessant, wenn der erste der teuer bezahlten Trainer richtig floppt. Wenn so ein 7,5 Millionen Trainer zur ersten Winterpause fliegt, weil es einfach nicht passt.
Oder entwickelt hier sich ein ganz neuer Markt, bei dem man nach ner Trainer Beurlaubung nicht einfach nur froh ist, ihn mit möglichst wenig Abfindung von der Gehaltsliste zu bekommen, sondern ihn dann in der Winterpause für 6 Millionen an ein anderes Team verkaufen kann.
Spielt ein Spieler mal 6 Spiele schlecht, setzt Du ihn auf die Bank und hoffst das er wieder besser wird. Verliert der Trainer 6 Spiele am Stück, hofft man selbst keine Abfindung zahlen zu müssen. Zudem war es noch nie gut, wenn der Trainer keinen Bock mehr auf den Verein hat. Wie oft haben Verein und Trainer schon bekanntgegeben sich am Ende der Saison zu trennen und dann den Trainer doch vorzeitig gefeuert, weil es danach nicht lief.
Selbst absolute Erfolgstrainer, wie Klopp in Dortmund oder Favre in Gladbach hatten sich bei ihren Teams halt aus erzählt und man hat sich, trotz langer Erfolgsserien, nach einer kurzen heftigen Misserfolgsserie, dann einfach auf ein Ende der Zusammenarbeit geeinigt.
Mal sehen wie dieser Trend nun mit hohen Ablösen für Trainer weitergeht. Das wird besonders interessant, wenn der erste der teuer bezahlten Trainer richtig floppt. Wenn so ein 7,5 Millionen Trainer zur ersten Winterpause fliegt, weil es einfach nicht passt.
Oder entwickelt hier sich ein ganz neuer Markt, bei dem man nach ner Trainer Beurlaubung nicht einfach nur froh ist, ihn mit möglichst wenig Abfindung von der Gehaltsliste zu bekommen, sondern ihn dann in der Winterpause für 6 Millionen an ein anderes Team verkaufen kann.
Das kann man durchaus so sehen, werde ich jetzt aus Gründen allerdings lieber nicht weiter kommentieren oder gar untermauern. Manchmal halte ich mich auch lieber einfach zurück.
SamuelMumm schrieb:
Manchmal halte ich mich auch lieber einfach zurück.
Unter Zurückhaltung kann man durchaus was anderes verstehen als das, was Du darunter verstehst.
Ja, der Threadtitel war heute Mittag ein anderer. Er wurde unsererseits angepasst. Manchmal passen wir Threadtitel an, wenn sie für uns z.B. überzogen oder zu polemisch wirken. Und nun weiter mitm Gebabbel.
Restprogramm: Stuttgart A, Bremen H und dann humorlose Buyern A. Viel Spaß
J_Boettcher schrieb:
Restprogramm: Stuttgart A, Bremen H und dann humorlose Buyern A. Viel Spaß
Ein Sieg gegen Bremen wird reichen.
Ehrlich gesagt hoffe ich, dass das was bei den Amis liegenbleibt nach Südamerika und Afrika geht, damit dort die Impfkampagne in's rollen kommt. Bei uns läuft das auch so ordentlich. Jetzt sollte man nach Infektionslage beginnen da zu impfen, wo bei hoher Inzidenz bislang wenig ankommt.
Das würde auch uns hier mehr nützen, als ein Monat früher mit den Impfungen durchzusein.
Das würde auch uns hier mehr nützen, als ein Monat früher mit den Impfungen durchzusein.
FrankenAdler schrieb:
Ehrlich gesagt hoffe ich, dass das was bei den Amis liegenbleibt nach Südamerika und Afrika geht, damit dort die Impfkampagne in's rollen kommt
In Südamerika kommt es aufs Land an. Da haben einige Staaten durchaus sogar bessere Impfquoten als wir. In Afrika natürlich nicht. Da sollte zumindest mal genug Impfstoff bereit gestellt werden, damit alle über 60 und alle im medizinischen und erzieherischen Bereich geimpft sind. Selbiges gilt für Bangladesch usw.
Die Frage aber ist, ob die überhaupt den Impfstoff alle haben wollen. In Asien hat zB Japan (ja, kein Entwicklungsland, aber deswegen als Hinweis genommen, weil sie es sich ja leisten könnten) nicht mal ein Zehntel so oft geimpft wie Deutschland. Klar, die haben bisher auch kaum Fälle gehabt, aber das ist schon krass.
An der Stelle der USA würde ich auf jeden Fall ne Menge Impfdosen gerade nach Indien schicken. Da Indien eh auf Kriegsfuß mit China steht, wäre das auch taktisch nicht dumm.
SGE_Werner schrieb:FrankenAdler schrieb:
Ehrlich gesagt hoffe ich, dass das was bei den Amis liegenbleibt nach Südamerika und Afrika geht, damit dort die Impfkampagne in's rollen kommt
In Südamerika kommt es aufs Land an. Da haben einige Staaten durchaus sogar bessere Impfquoten als wir. In Afrika natürlich nicht. Da sollte zumindest mal genug Impfstoff bereit gestellt werden, damit alle über 60 und alle im medizinischen und erzieherischen Bereich geimpft sind. Selbiges gilt für Bangladesch usw.
Die Frage aber ist, ob die überhaupt den Impfstoff alle haben wollen. In Asien hat zB Japan (ja, kein Entwicklungsland, aber deswegen als Hinweis genommen, weil sie es sich ja leisten könnten) nicht mal ein Zehntel so oft geimpft wie Deutschland. Klar, die haben bisher auch kaum Fälle gehabt, aber das ist schon krass.
An der Stelle der USA würde ich auf jeden Fall ne Menge Impfdosen gerade nach Indien schicken. Da Indien eh auf Kriegsfuß mit China steht, wäre das auch taktisch nicht dumm.
Das ist wohl so. Ist eben tragisch , sowas als politisches Instrument zu missbrauchen. Mir kommt alles wieder vor , wie in den besten Cold War Times. Fehlen nur noch ein paar verdampfte Südseeinseln. Aber das schaffen wir auch wieder.
Sorry, falls die Frage schon gestellt wurde. Ich lese hier zwar immer wieder (Danke an alle, die den Thread mit interessanten Statistiken usw. füllen), aber nicht ganz so regelmäßig:
Die Maßnahmen sind ja an die Inzidenzen gekoppelt. Es wird unterschiedliche Öffnungen geben, die dann ja von Stadt zu Stadt unterschiedlich ausfallen können, je nach entsprechender Inzidenz. Gibt es denn Erfahrungen vom vergangenen Lockdown bzw. kann man sagen, wie lange es ungefähr dauert bis mit den strengeren Maßnahmen die Inzidenzen runtergehen? Wenn wir jetzt also hier in FFM rund 170 haben, gibt es Schätzungen wann man unter der 100 sein könnte?
(Ja ich weiß, dass diese nach "Öffnung" dann wieder steigen wird, aber ich denke mal die Impffortschritte und evtl. auch die erneute Sensibilisierung der Bürger/innen sollte mit der Zeit ja dann auch einen positiven Einfluss haben)
Danke vorab!
Die Maßnahmen sind ja an die Inzidenzen gekoppelt. Es wird unterschiedliche Öffnungen geben, die dann ja von Stadt zu Stadt unterschiedlich ausfallen können, je nach entsprechender Inzidenz. Gibt es denn Erfahrungen vom vergangenen Lockdown bzw. kann man sagen, wie lange es ungefähr dauert bis mit den strengeren Maßnahmen die Inzidenzen runtergehen? Wenn wir jetzt also hier in FFM rund 170 haben, gibt es Schätzungen wann man unter der 100 sein könnte?
(Ja ich weiß, dass diese nach "Öffnung" dann wieder steigen wird, aber ich denke mal die Impffortschritte und evtl. auch die erneute Sensibilisierung der Bürger/innen sollte mit der Zeit ja dann auch einen positiven Einfluss haben)
Danke vorab!
adlerjunge23FFM schrieb:
Gibt es denn Erfahrungen vom vergangenen Lockdown bzw. kann man sagen, wie lange es ungefähr dauert bis mit den strengeren Maßnahmen die Inzidenzen runtergehen? Wenn wir jetzt also hier in FFM rund 170 haben, gibt es Schätzungen wann man unter der 100 sein könnte?
Ganz schwierig, vor allem auf lokaler Ebene. Aber von 170 auf 100 , dafür haben wir selbst zu den besten Zeiten mindestens 2-3 Wochen gebraucht und mit besten Zeiten meine ich einen ernstzunehmenderen Lockdown.
Aber wie gesagt, auf lokaler Ebene ist das ganz schwierig zu prognostizieren.
Wenn wir mal wirklich ins Minus bundesweit gehen sollten und zwar mehr als eine Woche, dann kann man zumindest schon mal für die Bundesinzidenz und manche Bundeslandinzidenz Prognosen für 1-2 Wochen im Voraus anstellen.
SGE_Werner schrieb:adlerjunge23FFM schrieb:
Gibt es denn Erfahrungen vom vergangenen Lockdown bzw. kann man sagen, wie lange es ungefähr dauert bis mit den strengeren Maßnahmen die Inzidenzen runtergehen? Wenn wir jetzt also hier in FFM rund 170 haben, gibt es Schätzungen wann man unter der 100 sein könnte?
Ganz schwierig, vor allem auf lokaler Ebene. Aber von 170 auf 100 , dafür haben wir selbst zu den besten Zeiten mindestens 2-3 Wochen gebraucht und mit besten Zeiten meine ich einen ernstzunehmenderen Lockdown.
Aber wie gesagt, auf lokaler Ebene ist das ganz schwierig zu prognostizieren.
Wenn wir mal wirklich ins Minus bundesweit gehen sollten und zwar mehr als eine Woche, dann kann man zumindest schon mal für die Bundesinzidenz und manche Bundeslandinzidenz Prognosen für 1-2 Wochen im Voraus anstellen.
Verstehe, vielen Dank für die Antwort.
Du meinst damit aber eher die Impfberechtigten statt Bevölkerung oder? Denn selbst wenn die U16 sich momentan noch nicht impfen lassen dürfen, zählen diese ja trotzdem zur Gesamtbevölkerung und spielen eine Rolle bei der Herdenimmunität durch Impfung.