>

SGE_Werner

74754

#
Da will Selke halt den Kontakt und sucht ihn von sich aus. Vllt. keine klare Fehlentscheidung, aber definitiv eher kein Elfer. Guter Eingriff von Bibi (warum nicht immer so?)
#
Da dabbt Angelino dem Bremer schön auf den Fuß. Sah aber nicht nach Absicht aus.
#
Anthrax schrieb:

Da dabbt Angelino dem Bremer schön auf den Fuß. Sah aber nicht nach Absicht aus.


Nein, Absicht wars eher nicht, aber unnötig von beiden. Entweder beide kriegen gelb oder man macht es halt so wie Gräfe und sagt "Lasst den Scheiss"
#
Vor allem der FranckenAdler ist mal wieder ganz vorne dabei beim Off-Topic! Ihr alten Spaßvögel.
#
1. Warum schafft man es nicht mal ohne Netiquette-Verstöße auszukommen?
2. Bitte diese Verstöße einfach melden, statt darauf einzugehen, damit wir nicht noch mehr löschen müssen.
3. Warum diskutiert man hier über die Nachfolger, wenn es dafür im WK ( https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/136280 )oder je nach Artikellage auch im aktuellen SaW-Gebabbel besser aufgehoben wäre?
#
Eigentlich kann und will ich nicht für die Dosen sein. Aber ich bin einfach halt auch gegen Bremen und Kohfeldt.
#
Das sah hier deutlich schlimmer für die Union aus.
#
Basaltkopp schrieb:

Das sah hier deutlich schlimmer für die Union aus.


Ja, aber wie ich schon schrieb, die ganz schwachen Umfragen der Union kamen ja erst in den letzten 10 Tagen auf und machen nur ca. ein Drittel bis Viertel des Mittelwerts im April aus. Nimmt man nur die letzten 10 Tage, dann liegt die Union bei 24,8 %.
#
Man wird die Alten vermutlich dann erneut impfen, wenn auch die Grippeschutzimpfung vermutlich ist. Also Oktober/November und damit wäre man ja fast genau bei den 9 Monaten.
#
Vorläufiger Mittelwert - Umfragen - April 2021

Durch die stark absinkenden Unions-Werte ab Mitte April ist das natürlich etwas schwierig. Die Union hatte Anfang April noch spürbar mehr (um die 30) und später spürbar weniger (um die 24)

Union: 27,2 (- 1,5)
SPD: 15,3 (- 1,2)
Grüne: 22,7 (+ 1,9)
FDP: 10,0 (+ 0,8)
Linke: 7,5 (- 0,4)
AfD: 10,8 (+- 0)
Sonstige: 6,5 (+ 0,3)

#
@ Xaver

Meine größte Sorge gilt im Herbst eher, dass dann bei deutlich niedrigeren Zahlen die Menschen auf eine erneute Impfung verzichten werden und damit die einigermaßen vorhandene Grundimmunität der Bevölkerung sukzessive wieder abnehmen wird.
#
Innerhalb meines Freundeskreis bei Facebook (460 ca.) sind vllt. 15-20 , die Mist posten, wenn auch nicht den größten Mist (das waren zwei, die sind gelöscht). Die habe ich einfach de-abonniert. Problem gelöst.

Ich habe eher das Problem, dass einige Leute so sind wie ich und Querdenker angehen unter zB Zeitungskommentaren und mir das dann "angepriesen" wird. Und so kommt man natürlich mit so Leuten auch in Kontakt. Vorteil daran ist, dass man sich mit seinen Freunden zusammen tun kann und den Mob ärgern kann.
Also genau das, was die Querdenker auch machen. Die liken sich ja auch gegenseitig usw. , warum nicht einfach gegenhalten und sie übertönen?
#
Ach mal was zum Schmunzeln und Kopfschütteln. Gestern auf Facebook nen Kommentar von ner Schwurblerin gelesen und mal auf ihr Profil gegangen. Ziemlich viel Querdenker-Scheisse dort.

Aber das Beste kommt noch.

Schreibt vorgestern Vormittag: "Man darf diesem Staat und seinen Institutionen nicht mehr vertrauen"

2 Stunden später postet sie einen Link mit den Zahlen des Statistischen Bundesamts "Seht her, im März weniger Todesfälle als die letzten Jahre"

Zum Glück ist mein alter Arbeitgeber ja keine Institution des Staates.
#
Es gab schon schlechtere Tage als heute.

Ja, wir haben signifikant sinkende Fallzahlen. Und nein, das gestern war kein Ausreißer.

Und die zweite gute Nachricht: Wir haben sogar im 7-Tage-Vergleich der Intensivpatienten erstmals seit dem 16. März wieder ein Minus. Es ist noch ein ganz kleines Minus und vermutlich werden wir noch ne gute Woche brauchen, bevor sich die sinkenden Fallzahlen auch spürbarer bei den Intensivpatientenzahlen auswirken, aber der Anfang ist gemacht.

Die Todeszahlen hingegen heute minimal höher, aber hier dauert es ja noch mal paar Tage länger bis sich das durchschlägt.



Zu den Impfungen wurde ja schon viel gesagt, das ist absoluter neuer Rekord (und nun auch erstmals über 4 Mio in einer Woche). Und die Zweitimpfungszahlen steigen jetzt auch wieder spürbar an.
#
SGE_Werner schrieb:

Ich finde, dass in dieser Gesellschaft zu schnell jemand aufgrund einer Meinung gewertet wird, statt mal zu hinterfragen, warum jemand diese Meinung hat oder wie die Person darauf kommt und dann darauf einzugehen.

Nehmen wir mal das Beispiel Jan Josef Liefers. Natürlich ist nach der Veröffentlichung seines Videos ein Shitstorm über ihn hereingebrochen. Dass er davon offenbar - zumindest in der massiven Form - überrascht wurde, überrascht wiederum andere. Und ausgerechnet dieser Liefers teilt heute in der Zeit  die Gesellschaft in drei Gruppen ein. Die eine folge blind der Politik und trage alle Maßnahmen klaglos mit, die andere ist gegen alle Maßnahmen  und die dritte macht sich ein differenziertes Bild. Wen er in welche Gruppe einsortiert, sagt er nicht. Lediglich sich selbst ordnet er in eine Gruppe ein; und jetzt ratet mal in welche?

Und genau dieser Liefers hatte in den letzten Tagen in diversen Medien die Gelegenheit eingeräumt bekommen, seine Meinung zu erläutern und darzulegen, warum er zu so einer Maßnahme, wie diesem Video in dieser Form gegriffen hat. Die Zeit räumt ihm -wie gesagt - heute sogar ein moderiertes Gespräch mit Jens Spahn auf einer Doppelseite ein. Mehr Gehör kann man so jemandem doch gar nicht schenken. Aber alles was Liefers zur Untermauerung seiner Thesen vorbringt ist, dass er durch die Dauer-Nachrichten über Corona ganz "mischugge" geworden ist, dass ein alter Schulfreund ein renommierter Mediziner ist, der ganz andere Erkenntnisse zum Lockdown vertritt und das es ja erfolgreiche Modell-Projekte wie Tübingen oder Rostock gäbe, ohne diese genauer zu erläutern.

Der Liefers ist für mich ein Paradebeispiel dafür: Etwas undifferenziertes raus hauen, es mit fadenscheinigen Argumenten (die btw gar keine Argumente sind) zu unterfüttern und dann in den Anklagemodus schaltet, dass man ja fertig gemacht wird, dass auf differenzierte Meinungen kein Wert mehr gelegt wird und um im Bild zu bleiben, dass man mit (scheinbar) differenzierten Meinungen mit Tomaten beworfen wird.

Das lässt mich ziemlich ratlos zurück.
#
brodo schrieb:

Nehmen wir mal das Beispiel Jan Josef Liefers.


Gut, dass Du das nimmst. Ich habe bei "Opfer von Wertungen" aber nicht Liefers gemeint. Der hat sich in meinen Augen freundlich ausgedrückt ziemlich verrannt.

Ich finde es in dem Fall übrigens gut, dass sich ZON und andere darum bemüht haben, dem ganzen sachlich zu entgegnen. Hier wurde ja in der Vergangenheit sich immer aufgeregt, wenn Menschen, die sich so demaskieren wie Herr Liefers, überhaupt eine Bühne erhalten. Ich finde es besser, wenn die Person die Möglichkeit bekommt, zu zeigen, dass mehr dahinter steckt als nur ein plattes Video. Diese Chance hat er nicht genutzt. Das ist dann sein Pech.

Förderlich halte ich es trotzdem nicht, jemanden wie Liefers zu beschimpfen. Wenn man was zerlegen sollte, dann seine Meinung und nicht ihn selbst.
#
In sieben Wochen sind Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt.
Neue Hochrechnung von infratest im Auftrag vom MDR.
(Veränderungen gegen Wahl 2016)

CDU 27  (- 2,8)
SPD 12  (+1,4)
Grüne 11  (+4,8)
FDP  8 (+3,1)
Linke 12  (-4,3)
AfD 20  (-4,3)

Dieses Ergebnis ließe der CDU verschiedene Koalitionsmöglichkeiten.
Gut, die Option, die AfD könnte stärker als die Union werden, ist unwahrscheinlicher geworden.

Die Linke hatte bei der vorletzten Wahl 2011 noch 23,7%. Der Absturz ist schon heftig.
#
60revax schrieb:

In sieben Wochen sind Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt.
Neue Hochrechnung von infratest im Auftrag vom MDR.
(Veränderungen gegen Wahl 2016)

CDU 27  (- 2,8)
SPD 12  (+1,4)
Grüne 11  (+4,8)
FDP  8 (+3,1)
Linke 12  (-4,3)
AfD 20  (-4,3)


INSA hingegen sieht die AfD nah an der CDU

CDU 26
SPD 10
Grüne 12
FDP 6
Linke 13
AfD 24

Im Mittelwert also

CDU 26,5
SPD 11,0
Grüne 11,5
FDP 7,0
Linke 12,5
AfD 22,0

Für Schwarz-Rot-Grün wird es wohl knapp langen.
#
Ich kann gerne in Zukunft Dir bei konkreten Anlässen, wenn ich denke, dass das der Fall ist, was ich beschrieben habe, Dir einen Hinweis geben.
#
SGE_Werner schrieb:

Ich beende das Ganze mit dem Bohemian Browser Ballett, das letztens meine ganzen Gefühle und die Gefühle vieler Menschen gut dargestellt hat.

https://www.youtube.com/watch?v=MnEeCpk11ts

Und damit habe ich alles dazu geschrieben. Man möge sich gerne weiter in der eigenen Selbstgerechtigkeit und dem breitflächigen Beschimpfen suhlen, man möge sich dann aber nicht hinstellen, wenn es irgendwann knallt, als hätte man daran keinen Anteil.

Zu Deinem Vorwurf der Selbtgerechtigkeit hatte ich glaube ich jüngst in einem anderen Thread bereits einmal etwas angemerkt.

Die Intention Deines Links, garniert mit dem abschließenden satz, verstehe ich allerdings nicht.
Wirfst Du damit hier jemandem vor, sich von leuten abzuwenden, die sich, wie die Dame im Video, eingehend zu informieren versucht und kritisch die aufgespürten Informationen dann jeweils einzuordnen?

Wäre hier nicht wirklich jeder froh, es wären solche Menschen, die jedes Wochenende landesweit die Straßen demonstrierend fluten?
Wird nicht auch und gerade hier im Forum tagtäglich eifrig diskutiert, werden neue Informationen einsortiert und sich darüber ausgetauscht?

Oder verstehe ich Dich hier in Deiner Absicht gänzlich falsch?
#
Misanthrop schrieb:

Wirfst Du damit hier jemandem vor, sich von leuten abzuwenden, die sich, wie die Dame im Video, eingehend zu informieren versucht und kritisch die aufgespürten Informationen dann jeweils einzuordnen?


Man müsste ja erstmal rausfinden, ob die Person, die eine Meinung äußert, diesen Prozess durchlaufen hat. Dafür muss man aber auch die Möglichkeit geben, sich mit der Person und ihrer Meinungsfindung auseinanderzusetzen. Meinst Du, das passiert noch in den meisten Fällen? Übrigens ganz egal in welche Richtung...

Nein. Wenn jemand etwas sagt, was andere Menschen nicht richtig finden, wird oftmals nicht mehr diskutiert, es wird gleich persönlich. Und ich rede hier nicht von VT oder Rassismus! Das ist hier schon gelegentlich der Fall und in anderen sozialen Medien noch viel häufiger (man muss wirklich sagen, dass das Forum da noch fast ne Oase der Vernunft ist, ja).

Ich finde, dass in dieser Gesellschaft zu schnell jemand aufgrund einer Meinung gewertet wird, statt mal zu hinterfragen, warum jemand diese Meinung hat oder wie die Person darauf kommt und dann darauf einzugehen. Ist selbstverständlich keine Einbahnstraße, die andere Person muss dann auch bereit sein, das zuzulassen und sich selbst zu reflektieren.

Aber so sehe ich zu viele Leute, die pauschal alle, die einem wegen ihrer Meinung nicht passen, als Idioten, Schlafschafe, Merkel-Jünger, Drosten-Bücklinge usw. (je nach Meinung)  bezeichnen. Das bringt uns alle echt enorm weiter aktuell, wenn man mit Beschimpfungen um sich wirft. Man könnte einfach auch mal es dabei belassen, klar aufzuzeigen, was einen stört an einer Meinung statt ins Persönliche überzugehen.
#
So, wie gedacht ist ja in BaWü ab dem 3. Mai Impfgruppe 3b freigegeben, also der Teil der IG3, der wegen Vorerkrankungen und Risikofaktoren in IG3 ist und unter 60.

Diese IG3 machen ca. 13-14 % der Bevölkerung hier in BaWü aus. Also in Deutschland weitere 11 Mio.

Hausarzt hat mir entsprechend jetzt ein Attest gemacht, dass ich zu fett bin.

Und ehrlich gesagt fühle ich mich schon irgendwie doof, bin ich doch für meine Risikogruppen-Einteilung selbst verantwortlich. Werde wohl die Kosten der zwei Biontech-Impfdosen (ca. 30 Euro dann insgesamt) noch mal zusätzlich spenden. Auch einfach aus Dankbarkeit, dass wir so einen Impfstoff haben und viele andere froh wären, wenn sie überhaupt mal sauberes Wasser hätten.

Ach ja, am 3. Mai bin ich wohl mit F5 drücken beschäftigt.
#
@ Ragga

https://www.tagesspiegel.de/politik/europaeische-volt-bewegung-ein-bisschen-gruen-ein-bisschen-liberal/23273320.html

https://www.zeit.de/campus/2019-05/volt-europawahl-parteien-eu-europaparlament-kleinpartei/komplettansicht

Vielleicht sind wir hier wirklich einfach bei einer Partei, die sich über Mundpropaganda und Internet einen Platz geschaffen hat und durch kleinere Spenden. Sicherlich werden sich dann bestehende Politiker aus anderen Parteien drangeheftet haben, auch nix Neues.

Ich habe Volt nie als links angesehen, eher einfach als pro-europäisch, das Thema Digitalisierung haben sie auch gut eingenommen. Für mich hatte das immer was von einer pro-europäischen internet-affinen Partei, also ein bisschen die Nachfolge des Piratenpartei-Spektrums.

Die Frage ist ja, was sie kommunal angehen will. Hier bei den Kommunalwahlen und Landtagswahlen im Ländle sind Volt definitiv vor allem mit dem Thema Digitalisierung aufgefallen, sprich Anträge per App / Internet usw.
#
Zählt das jetzt als Impfstoff-CE?
#
Angesichts der heute zu erwartenden Zahlen wage ich mich mal aus der Deckung und sage es:

Die Dritte Welle hat ihren Zenit überschritten. Inzidenz 176 war der Höchststand in Welle 3 und wird es auch bleiben. Das Wasser stieg fast bis zur Deichkrone, aber Regenpausen (sozusagen Ostern) und das Rausschöpfen von Wasser (Impfungen) hat ein Überlaufen verhindert.

Laschet steht übrigens wohl immer noch auf dem Deich und denkt nach.