
SGE_Werner
74754
SGE_Werner schrieb:
Anscheinend mögen es die 1.-Mai-Demonstranten auch kuschelig warm und haben sich ohne größere Abstände durch die Berliner Straßen gequetscht, gut sichtbar auf allen Fotos.
Erhellend, dass die Leute, die sonst bei jeder Schwurbler-Demo wenige Stunden danach hier den Thread fluten mit der Empörung, dass zB sich an die Corona-Regeln nicht gehalten wurde, nicht mal ein leises Wort der Kritik finden, dass heute an diversen Orten dicht gedrängt (wenn auch anteilig mit mehr Maskendichte als bei Schwurblern) demonstriert wurde.
Und nein, ich will damit die Schwurbler nicht mit Whataboutism schönreden, das sind einfach Deppen, die zusätzlich zu den fehlenden Abständen auch Masken für Teufelszeug halten und auf die Gesundheit aller vollends scheissen. Nur wer so viel Wert legt, deren Verstöße bei Demonstrationen aufzulisten, könnte zumindest angesichts der Bilder zB heute aus Berlin wenigstens ein wenig verhaltenen Unmut äußern.
Werner, ich für meinen Teil rege mich über die Schwurbler auf, weil sie sich in einem Feld bewegen, in dem ich sehr sensibel reagiere. Vermutlich geht das einigen anderen ebenfalls so.
Es ist aber inzwischen auch eine gewisse Abgestumpftheit eingekehrt. Die leicht sinkenden Fallzahlen und der Impffortschritt tun ihr Übriges, die Emotionalität etwas herauszunehmen.
In den letzten Wochen gab es hier im Forum deutlich weniger Aufregung über die Schwurblerdemos. Über Vieles wird doch schon gar nicht mehr diskutiert.
Die Demonstrationen zum 1. Mai stehen für mich einfach in einem völlig anderen Kontext. Die Gewalt dort ist zu erwarten, da regt sich bei mir nichts. Dass dabei keine Abstände eingehalten wurden, ist scheiße, löst in mir aber andere Emotionen aus, als wenn dies bei den Schwurblern vorkommt. Der Kontext ist eben ein anderer.
Es ist aber inzwischen auch eine gewisse Abgestumpftheit eingekehrt. Die leicht sinkenden Fallzahlen und der Impffortschritt tun ihr Übriges, die Emotionalität etwas herauszunehmen.
In den letzten Wochen gab es hier im Forum deutlich weniger Aufregung über die Schwurblerdemos. Über Vieles wird doch schon gar nicht mehr diskutiert.
Die Demonstrationen zum 1. Mai stehen für mich einfach in einem völlig anderen Kontext. Die Gewalt dort ist zu erwarten, da regt sich bei mir nichts. Dass dabei keine Abstände eingehalten wurden, ist scheiße, löst in mir aber andere Emotionen aus, als wenn dies bei den Schwurblern vorkommt. Der Kontext ist eben ein anderer.
SGE_Werner schrieb:SGE_Werner schrieb:
Anscheinend mögen es die 1.-Mai-Demonstranten auch kuschelig warm und haben sich ohne größere Abstände durch die Berliner Straßen gequetscht, gut sichtbar auf allen Fotos.
Erhellend, dass die Leute, die sonst bei jeder Schwurbler-Demo wenige Stunden danach hier den Thread fluten mit der Empörung, dass zB sich an die Corona-Regeln nicht gehalten wurde, nicht mal ein leises Wort der Kritik finden, dass heute an diversen Orten dicht gedrängt (wenn auch anteilig mit mehr Maskendichte als bei Schwurblern) demonstriert wurde.
Und nein, ich will damit die Schwurbler nicht mit Whataboutism schönreden, das sind einfach Deppen, die zusätzlich zu den fehlenden Abständen auch Masken für Teufelszeug halten und auf die Gesundheit aller vollends scheissen. Nur wer so viel Wert legt, deren Verstöße bei Demonstrationen aufzulisten, könnte zumindest angesichts der Bilder zB heute aus Berlin wenigstens ein wenig verhaltenen Unmut äußern.
Ich äußere mich grundsätzlich nicht zu Dingen, die nicht in mein links-faschistoides Weltbild passen!
In diesem Sinne: Einen schönen Sonntag und "Rot Front".
SGE_Werner schrieb:
dass heute an diversen Orten dicht gedrängt (wenn auch anteilig mit mehr Maskendichte als bei Schwurblern) demonstriert wurde.
Eigentlich sollte das noch geheim bleiben, aber ich mag und vertraue euch. Deshalb jetzt, exklusiv sozusagen, die WAHRHEIT:
Die gesamte "Pandemie" ist eine AntiFa Verschwörung, die einzig und allein dazu initiiert wurde, das unseelige Vermummungsverbot auszuhebeln!
Ziel war es, spätestens zum 01. Mai 21 in großer Zahl vermummt zu Großdemos aufzulaufen.
Dieses Ziel ist erreicht! Mehr noch! Mittlerweile werden sogar ALLE dazu gezwungen sich zu vermummen!
HaHAAAAAH!!!1elf1!!
Viva la revolution!
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:
Nur wer so viel Wert legt, deren Verstöße bei Demonstrationen aufzulisten, könnte zumindest angesichts der Bilder zB heute aus Berlin wenigstens ein wenig verhaltenen Unmut äußern
Es ist leider wie immer. Nicht was einer tut oder sagt, sondern wer und mit welchem Ziel ist Maßstab der Kritik.
Der Zweck heiligt die Mittel.
Richtig!
Gut, dass Du darauf einmal hinweist, Werner.
Genauso zutreffend wie Deine mehrmaligen Forderungen, dass sich gefälligst die hiesigen Kritiker der Linken nach jedem neu aufgedeckten Korruptionsskandal in CSU und CDU hier gefälligst kritisch distanzieren sollen.
Und genauso zutreffend wie Deine zurückliegenden Mahnungen, dass sich hier dann jeder, dem Unionsfilz missfällt, geflissentlich von Scholz wegen Wirecard distanzieren sollte. Und wegen G20 sowieso.
Und von Kretschmann wegen schwäbischem Brummbrummkuscheln.
Ebenso zutreffend wie Deine regelmäßigen Forderungen, Grüne-Kritiker mögen sich mal zünftig zu der Beuth'schen Innenpolitik und zu Maaßen äußern.
Noch jemand vergessen?
Ach ja, danke für das Anmahnen unmissverständlicher Distanzierung von Islamisten durch sämtliche etwaig Nazi-kritischen Moslems hier.
Ich glaube aber, Du hattest sicherlich keinen vergessen. Sag mir, falls ich falsch liege.
Ich suche nur noch kurz die zahlreichen Links zu Deinen ganzen, um steten Proporz bemühten Beiträgen raus. Dann bin ich wieder da.
Gut, dass Du darauf einmal hinweist, Werner.
Genauso zutreffend wie Deine mehrmaligen Forderungen, dass sich gefälligst die hiesigen Kritiker der Linken nach jedem neu aufgedeckten Korruptionsskandal in CSU und CDU hier gefälligst kritisch distanzieren sollen.
Und genauso zutreffend wie Deine zurückliegenden Mahnungen, dass sich hier dann jeder, dem Unionsfilz missfällt, geflissentlich von Scholz wegen Wirecard distanzieren sollte. Und wegen G20 sowieso.
Und von Kretschmann wegen schwäbischem Brummbrummkuscheln.
Ebenso zutreffend wie Deine regelmäßigen Forderungen, Grüne-Kritiker mögen sich mal zünftig zu der Beuth'schen Innenpolitik und zu Maaßen äußern.
Noch jemand vergessen?
Ach ja, danke für das Anmahnen unmissverständlicher Distanzierung von Islamisten durch sämtliche etwaig Nazi-kritischen Moslems hier.
Ich glaube aber, Du hattest sicherlich keinen vergessen. Sag mir, falls ich falsch liege.
Ich suche nur noch kurz die zahlreichen Links zu Deinen ganzen, um steten Proporz bemühten Beiträgen raus. Dann bin ich wieder da.
Sehr verdienstvoll, die Fischis wieder hochzuholen.
Nest 1 macht mir aber Sorgen: gerade zwei Adler im Nest, plötzlich fliegt einer ab und nimmt den Fisch mit. Nestsegen schief? Mangelnde Übung? Wie kriegen wir das wieder hin?!
Nest 1 macht mir aber Sorgen: gerade zwei Adler im Nest, plötzlich fliegt einer ab und nimmt den Fisch mit. Nestsegen schief? Mangelnde Übung? Wie kriegen wir das wieder hin?!
adlerkadabra schrieb:
Nest 1 macht mir aber Sorgen: gerade zwei Adler im Nest, plötzlich fliegt einer ab und nimmt den Fisch mit. Nestsegen schief? Mangelnde Übung? Wie kriegen wir das wieder hin?!
Also heute war es zumindest einmal so, dass ein Adler einen Fisch geholt hat für den brütenden Partner, ihn hingelegt hat, der brütende Partner aufgestanden ist, den Fisch genommen hat und zum Abendessen wegflog, während der andere dann das Brüten übernommen hat. Aber vllt. ist in den letzten 1-2 Stunden eine Beziehungskrise entstanden.
Die Fallzahl-Entwicklung heute ähnlich wie in den letzten Tagen, die Todeszahl deutlich niedriger, was aber auch an der sehr hohen Zahl letzten Samstag lag. Die Intensivpatientenzahl könnte morgen mal kurz unter 5.000 sinken (und am Montag vllt. wieder knapp drüber für 1-2 Tage).
Impf-Daten gibt es wegen Feiertag und Sonntag dann wohl erst übermorgen.
Ach ja, Nachtrag der Kreise mit Inzidenz usw. , da das in der Grafik fehlt
1 Kreis mit Inzidenz über 400
12 Kreise mit Inzidenz über 300
78 Kreise mit Inzidenz über 200
225 Kreise mit Inzidenz über 100
74 Kreise mit Inzidenz über 50
11 Kreise mit Inzidenz unter 50
Impf-Daten gibt es wegen Feiertag und Sonntag dann wohl erst übermorgen.
Ach ja, Nachtrag der Kreise mit Inzidenz usw. , da das in der Grafik fehlt
1 Kreis mit Inzidenz über 400
12 Kreise mit Inzidenz über 300
78 Kreise mit Inzidenz über 200
225 Kreise mit Inzidenz über 100
74 Kreise mit Inzidenz über 50
11 Kreise mit Inzidenz unter 50
reggaetyp schrieb:
Weiß jetzt im übrigen nicht, was das mit der EZB-Demo von dir soll. Provokation?
Nö, das war das einzige nicht provokante im Beitrag.
Deine Bekannten meinten, dass das die stärkste Gewalt der Polizei seit langem war und ich wollte fragen, wie das "seit langem" zu verstehen sei. Ich habe als Marke mal die EZB-Demos von 2015 genommen, wo ja Gewalt beiderseits gehörig stark vorhanden war. Nach den jetzigen Bildern zu urteilen war das ja heute schon mal bedeutend weniger schlimm, was die Polizei da veranstaltet hat.
Ich sehe keinen Zusammenhang von wegen Steinen oder Flaschen auf Cops in Berlin mit Polizeigewalt auf einer Demo in Frankfurt.
Mein "Bekannter" ist ein mir seit Jahren als seriöser Typ bekannter ganz guter Freund.
Inzwischen haben mir zwei weitere geschrieben, die Polizeigewalt wie heute abend in Frankfurt lange nicht erlebt haben.
Alle drei sind übrigens Ü50, keine jungen Steinewerfer.
Der Ort des Geschehens hat hohen Symbolwert in Frankfurt und ist wirklich geschichtlich vorbelastet.
Ich finde schon, dass das eine Rolle spielt.
Mein "Bekannter" ist ein mir seit Jahren als seriöser Typ bekannter ganz guter Freund.
Inzwischen haben mir zwei weitere geschrieben, die Polizeigewalt wie heute abend in Frankfurt lange nicht erlebt haben.
Alle drei sind übrigens Ü50, keine jungen Steinewerfer.
Der Ort des Geschehens hat hohen Symbolwert in Frankfurt und ist wirklich geschichtlich vorbelastet.
Ich finde schon, dass das eine Rolle spielt.
reggaetyp schrieb:
Ich sehe keinen Zusammenhang von wegen Steinen oder Flaschen auf Cops in Berlin mit Polizeigewalt auf einer Demo in Frankfurt.
Es hat auch Flaschen und Böller in Frankfurt auf Cops gegeben.
Sorry, ich nehme einfach Schilderungen Deinerseits bzgl. Demos etwa so ernst wie die von Herrn Wendt. Sie sind immer und wirklich immer einseitig, alle Aspekte der anderen Seite werden ausgeblendet, Fehlverhalten von Demonstranten wird nicht erwähnt oder bestenfalls relativierend festgestellt.
reggaetyp schrieb:
die Polizeigewalt wie heute abend in Frankfurt lange nicht erlebt haben.
Wie lange nicht mehr? Schlimmer als 2015 bei der EZB-Demo?
SGE_Werner schrieb:
Flaschenwürfe, brennende Barrikaden, Böllerwürfe in Berlin
Berlin ist nicht mein Thema hier, sondern explizit die Demo in Frankfurt.
Habe vorhin auch mit jemand telefoniert, der war ziemlich entsetzt von der Polizei.
Es gab bissi Pyro, und ein paar Böller laut seinen Aussagen.
Aber bis zur Eskalation an der Frankenallee/Hufnagelstr quasi null Gewalt von der Demo aus.
reggaetyp schrieb:
Habe vorhin auch mit jemand telefoniert, der war ziemlich entsetzt von der Polizei.
Es gab bissi Pyro, und ein paar Böller laut seinen Aussagen.
Aber bis zur Eskalation an der Frankenallee/Hufnagelstr quasi null Gewalt von der Demo aus.
Ich sehe nur die Videos und sehe bisher einen kurzen Wasserwerfer-Einsatz gegen blockierende Demonstranten und paar Schlagstockeinsätze. Und Böller flogen schon Stunden zuvor vereinzelt.
Abgesehen davon halte ich "einen Bekannten", der auf der Demo war, nicht für eine seriöse Quelle. Das ist so, als würde ich einen Polizisten fragen, wie denn der Einsatz so gelaufen wäre und dem 1:1 alles glauben.
Bis jetzt sehe ich nichts, was über die üblichen Scharmützel mit paar Böllern, Flaschenwürfen, ein paar prügelnden Polizisten und einem kurzen Wasserwerfereinsatz hinaus geht. Aber Du kommst gleich mit Vergleichen mit einem zu Tode gekommenen Menschen vor 35 Jahren an. Kein Wort dazu, dass der Wasserwerfer nur zum Einsatz gekommen ist, weil da Menschen trotz mehrfacher Aufforderung eine blockierte Straße nicht räumen wollten. Letztens, als bei Schwurbler-Demos endlich mal eingegriffen wurde und mitm Wasserwerfer auf Leute gehalten wurde, da kam kein kritisches Wort drüber.
Sorry, aber bei dem Thema würde ich mich weder mit Herrn Wendt unterhalten noch mit Linksradikalen.
Jep, habe auch verstörende Videos auf Twitter gesehen. Flaschenwürfe, brennende Barrikaden, Böllerwürfe in Berlin , Böllerwürfe und Flaschenwürfe auch in Frankfurt in Richtung der Polizei.
Dazu null Einhalten von Abständen oder Beachten diverser Corona-Regeln durch die Demonstranten.
Genauso wie unkontrolliert und freudig mit Schlagstock hantierende Polizisten. Die waren auch in diversen Videos schon zu sehen.
Dazu null Einhalten von Abständen oder Beachten diverser Corona-Regeln durch die Demonstranten.
Genauso wie unkontrolliert und freudig mit Schlagstock hantierende Polizisten. Die waren auch in diversen Videos schon zu sehen.
SGE_Werner schrieb:
Flaschenwürfe, brennende Barrikaden, Böllerwürfe in Berlin
Berlin ist nicht mein Thema hier, sondern explizit die Demo in Frankfurt.
Habe vorhin auch mit jemand telefoniert, der war ziemlich entsetzt von der Polizei.
Es gab bissi Pyro, und ein paar Böller laut seinen Aussagen.
Aber bis zur Eskalation an der Frankenallee/Hufnagelstr quasi null Gewalt von der Demo aus.
Küchenchef schrieb:
zu 600
du hast noch nie Kiel gesehen in den letzten 2 jahren...richtig...Kiel ist das Spielstärkste Team in Liga 2.
Warum du das heute nicht siehst...nun das Team kommt direkt aus der Quarantäne nach Dortmund.
Die kommen doch gar nicht direkt aus der Quarantäne. Haben letzte Woche gegen Nürnberg und Osnabrück gespielt. Und Fürth finde ich deutlich spielstärker wie Kiel.
igorpamic schrieb:
Die kommen doch gar nicht direkt aus der Quarantäne. Haben letzte Woche gegen Nürnberg und Osnabrück gespielt.
Und haben da 4 Punkte geholt, aber bei weitem nicht mehr so gut gespielt wie zuvor. Da haben auch schon gegen Osnabrück, aber auch gegen Nürnberg die Abläufe hinten nicht mehr gestimmt. Dortmund macht halt heute mit dem ersten ernstzunehmenden Schuss das Tor, dann mit der zweiten Chance das zweite Tor. Und dann nimmt das alles seinen Lauf. Aber die zweite Quarantäne hintereinander hinterlässt m.E. schon Spuren, wenn man auf so einem Niveau spielen muss und nicht gegen Mannschaften wie Osnabrück, die derzeit nicht mal gegen Erkenschwick gewinnen würden.
Kiel kann garnichts, sorry.
Spricht für die schwächste 2. Liga aller Zeiten. Immerhin haben sie die Schwächephase der Bauern genutzt und das Geschenk angenommen.
Spricht für die schwächste 2. Liga aller Zeiten. Immerhin haben sie die Schwächephase der Bauern genutzt und das Geschenk angenommen.
matzelinho88 schrieb:
Spricht für die schwächste 2. Liga aller Zeiten
Ne, spricht es nicht. Dein Kommentar spricht nur dafür, dass Du die 2. Liga nicht schaust.
Das ist mit Abstand, mit weitem Abstand die schlechteste Abwehrleistung der Kieler, die ich seit deren Aufstieg in Liga 2 gesehen habe und ich habe einige Dutzend Spiele von denen gesehen (zumindest Konfi).
Man merkt einfach, dass die nach der 2. Quarantäne raus sind aus ihrem Lauf und dann bekommen sie halt schnell von effizienten Dortmundern 2, 3 Dinger eingeschenkt und schon brechen die auseinander.
Ich glaub, dass diese Kieler in der Bundesliga ihre 30 Punkte zusammen bekommen würden. Aber eben nicht nach den letzten Wochen.
Ok, danke für deinen Post Werner.
Die Spiele an sich verfolge ich nicht, ja. Ich sehe immer nur die Ergebnisse im Schneckenrennen um den Aufstieg bzw. Platz 3
Die Spiele an sich verfolge ich nicht, ja. Ich sehe immer nur die Ergebnisse im Schneckenrennen um den Aufstieg bzw. Platz 3
Anscheinend mögen es die 1.-Mai-Demonstranten auch kuschelig warm und haben sich ohne größere Abstände durch die Berliner Straßen gequetscht, gut sichtbar auf allen Fotos.
Immerhin ist die Maskenquote bedeutend besser als bei den Schwurblern (so 90 % auf den Bildern).
Immerhin ist die Maskenquote bedeutend besser als bei den Schwurblern (so 90 % auf den Bildern).
SGE_Werner schrieb:
Anscheinend mögen es die 1.-Mai-Demonstranten auch kuschelig warm und haben sich ohne größere Abstände durch die Berliner Straßen gequetscht, gut sichtbar auf allen Fotos.
Erhellend, dass die Leute, die sonst bei jeder Schwurbler-Demo wenige Stunden danach hier den Thread fluten mit der Empörung, dass zB sich an die Corona-Regeln nicht gehalten wurde, nicht mal ein leises Wort der Kritik finden, dass heute an diversen Orten dicht gedrängt (wenn auch anteilig mit mehr Maskendichte als bei Schwurblern) demonstriert wurde.
Und nein, ich will damit die Schwurbler nicht mit Whataboutism schönreden, das sind einfach Deppen, die zusätzlich zu den fehlenden Abständen auch Masken für Teufelszeug halten und auf die Gesundheit aller vollends scheissen. Nur wer so viel Wert legt, deren Verstöße bei Demonstrationen aufzulisten, könnte zumindest angesichts der Bilder zB heute aus Berlin wenigstens ein wenig verhaltenen Unmut äußern.
SGE_Werner schrieb:
Anscheinend mögen es die 1.-Mai-Demonstranten auch kuschelig warm und haben sich ohne größere Abstände durch die Berliner Straßen gequetscht, gut sichtbar auf allen Fotos.
Immerhin ist die Maskenquote bedeutend besser als bei den Schwurblern (so 90 % auf den Bildern).
Sorry, bin eben erst gekommen.
Ich verorte mich politisch eher links und ich könnte dennoch kotzen, was da in Berlin und auch Frankfurt unter dem Fähnchen 1. Mai gelaufen ist.
Kapitalismuskritik kann keine Gewalt begründen, auch wenn sie gegen Polizisten gerichtet ist.
Ich empfehle Die, als Moderator, dennoch Deinen Eingangsbeitrag und die folgenden in z.B. "Wie umgehen mit den Linksradikalen" zu verschieben. Hier hat das nichts zu suchen.
Rheinadler65 schrieb:
Vielen Dank, Werner!
Mir ist jedes Reiseziel recht, Hauptsache keine katastrophale Corona-Situation. Russland und Türkei wären gerade nicht so auf meiner Wunschliste, auch wenn ich an den Tag in Istanbul wärmste Erinnerungen habe.
Istanbul ist ein Traumziel für mich. Hab es 2006 leider versäumt.
Besiktas, Gala, Fener, egal... nur dieser Erdogan-Klub bitte nicht.
Schade das die großen Istanbuler Vereine mittlerweile alle in neuen Tempeln spielen.
Das Ali Sami Yen oder Inönü Stadion hätte ich gerne nochmal gesehen. Da kriegt man nur beim gucken von youtube Videos schon maximale Gänsehaut.
Zudem ist Istanbul eine Wahnsinns-Stadt...
Diegito schrieb:
nur dieser Erdogan-Klub bitte nicht
Der kämpft gerade gegen den Abstieg und ist auch nicht im Pokalfinale. Also definitiv nächste Saison nicht dabei.
Besiktas, Fener, Gala und Trabzonspor werden ziemlich sicher die int. Teilnehmer sein, die Frage ist nur noch die Reihenfolge.
Kleiner Tipp
https://www.youtube.com/watch?v=zDcq3VzlOeg
Eine Familie unterm Hakenkreuz
Eine Geschichte einer Halbjüdin, verheiratet mit einem Mann, der trotz der Nachteile bei ihr geblieben ist, aber selbst überzeugter Nazi war und sich in der Wehrmacht bewähren wollte... Ach naja, seht selbst. Auf jeden Fall ein Auf und Ab, die ganzen Widersprüche, jedenfalls ein Bericht, der so manches lebhaft macht.
Der Sohn bringt am Ende ein gutes Zitat: "Wenn so etwas nicht aufgearbeitet wird, nach 2 Generationen geht alles wieder von vorne los"
https://www.youtube.com/watch?v=zDcq3VzlOeg
Eine Familie unterm Hakenkreuz
Eine Geschichte einer Halbjüdin, verheiratet mit einem Mann, der trotz der Nachteile bei ihr geblieben ist, aber selbst überzeugter Nazi war und sich in der Wehrmacht bewähren wollte... Ach naja, seht selbst. Auf jeden Fall ein Auf und Ab, die ganzen Widersprüche, jedenfalls ein Bericht, der so manches lebhaft macht.
Der Sohn bringt am Ende ein gutes Zitat: "Wenn so etwas nicht aufgearbeitet wird, nach 2 Generationen geht alles wieder von vorne los"
60revax schrieb:
Die Linke ist eine sterbende Partei. Die alten SED-Kader gibt es bald nicht mehr, die Protestwähler sind bei der AfD und im Westen sind sie nur in Großstädten erkennbar. Aber auch dort nicht bei Arbeitern. Bei den sechs Frankfurter Linken, die für den letzten Landtag kandidierten, kein Arbeiter aber zwei mit Doktortitel bzw. Doktorandin (Politikwissenschaft bzw. Kunstgeschichte).
Die Linke will Politik für Arbeiter machen, hat aber kaum welche und spricht eine Sprache, die der Monteur bei Opel nicht versteht. Weder Sozialismus, Enteignung, Feminismus, die Genderitis, die Minderheitenpolitik, Sesbrücke usw. Mag alles nachvollziehbar sein, der "hart arbeitende" Schichtarbeiter hat andere Themen.
Die einzige der Spitzenkräfte der Linken, die das erkannt hat, ist Frau Wagenknecht. Mir soll es recht sein
Die CDU ist eine sterbende Partei. Die alten NSDAP-Kader gibt es schon nicht mehr, die Faschisten sind bei der AfD und im Westen sind sie nur in den ländlichen Regionen erkennbar. Usw. usf. - Polemik kannst nicht nur du.
Die Probleme der CDU erscheinen mir doch wesentlich größer als die der Linken. Die Linke ist stabil bei 7-10 Prozent und zieht in den letzten Jahren so viele Junge Menschen an, wie kaum eine andere Partei. Die CDU dagegen befindet sich scheinbar gerade in einem Prozess der Auflösung. Ihr Stammklientel scheint es ihr mittlerweile sogar zu verübeln, dass die CDU/CSU ein von Korruption und Vorteilsnahme durchsetzter Sauhaufen ist.
bla_blub schrieb:
und zieht in den letzten Jahren so viele Junge Menschen an, wie kaum eine andere Partei.
Will ja jetzt nicht die CDU schönreden und die Linke schlechtreden, aber die repräsentative Wahlstatistik von der letzten BTW ergibt folgendes für die jungen Altersgruppen:
18-24 Jahre
Union: 25,0
SPD: 18,4
Grüne: 14,6
FDP: 13,2
Linke: 10,5
AfD: 8,0
Sonstige: 10,4
25-34 Jahre
Union: 26,8
SPD: 17,1
Grüne: 11,1
FDP: 11,4
Linke: 10,9
AfD: 12,8
Sonstige: 9,8
Dass die Linke bei den Jüngeren etwas besser abschneidet als im Gesamten (9,2 %), das ist unstrittig. Aber der Unterschied ist a) nicht so hoch wie zB bei den Grünen oder auch bei den Erstwählern bei der FDP und b) von "wie kaum eine andere Partei" sind sie ganz weit weg.
Etwas anders sah es bei der Europawahl aus, vor allem, was die Union angeht
18-24 Jahre
Union: 11,6
SPD: 8,5
Grüne: 34,9
Linke: 6,9
AfD: 5,6
FDP: 8,0
Sonstige: 24,4
25-34 Jahre
Union: 17,3
SPD: 10,4
Grüne: 26,7
Linke: 6,5
AfD: 9,5
FDP: 6,4
Sonstige: 23,3
Hier fließt natürlich ein, dass bei der Europawahl ja auch viele kleine Parteien mangels 5-Prozent-Klausel gewählt wurden, so bekam die PARTEI bei den unter 25 Jährigen ca 7,5 % der Stimmen und damit ein gutes Stück mehr als die Linke!
Also das Fazit, dass die Linke besonders viele junge Menschen anzieht, ist m.E. falsch. Etwas überdurchschnittlich ja, aber eigentlich gibt es bei den jungen Menschen drei Mal "heißer Scheiss" , das ist bei den Erstwählern die FDP, bei den Jungwählern ganz klar die Grünen und die Sonstigen Parteien.
Völlig "out" sind Union und SPD und bei den Erstwählern auch die AfD. Grundsätzlich ist übrigens die AfD ne klare Männerpartei. Auf 2 Stimmen von Männern für die AfD bei der Europawahl kam nur etwas mehr als 1 Stimme durch eine Frau.
Tatsächlich hat die Union das Problem, dass die bei jungen Menschen gar nicht mehr zieht, aber die jungen Menschen machen nur einen eher geringen Teil der Wählerschaft aus. Problematisch ist, dass zB die Union bereits bis in die Wählerschichten bis 70 wesentliche Stimmenanteile an die Grünen verloren haben. Und die über 70 sterben in den nächsten Jahren sprichwörtlich weg. Die Union wird es also schwer haben dauerhaft über 30 % zu kommen.
Die Linken sind definitiv stabil und haben ihre ältere Wählerschaft (PDS-Wähler) , die weggestorben sind, einigermaßen durch junge Neuwähler ersetzen können. Die Linken weisen aber keine allzu großen Unterschiede in den Altersgruppen auf. Etwas mehr bei den Jüngeren und etwas mehr bei der Gruppe 60-69, am wenigsten im mittleren Alter (35-59) und bei den ganz Alten.
@Werner Einerseits hast du recht, andererseits ging es um das angebliche "Aussterben" der Partei. Meineserachtens ist die hierfür relevante Größe die Altersstruktur der Parteimitglieder. Und es ist nunmal so, dass keine andere Partei in den letzten jahren so viele U35 Parteimitglieder dazu gewinnen konnte, wie die Linke.
https://www.bpb.de/politik/grundfragen/parteien-in-deutschland/zahlen-und-fakten/140358/soziale-zusammensetzung
https://www.bpb.de/politik/grundfragen/parteien-in-deutschland/zahlen-und-fakten/140358/soziale-zusammensetzung
Der Faktor Schnelltests spielt sicherlich mit rein, weil das Saarland da tatsächlich zu denen mit recht vielen gehört hat (erwartungsgemäß). Aber seit letztem Samstag haben wir ja die Bundesnotbremse auch im Saarland, das heißt, die Modellregion ist aufgelöst. Ob also Infektionen, die seit Dienstag/Mittwoch per PCR-Test festgestellt wurden, durch einen Schnelltest vorher überhaupt erst entdeckt wurden, wage ich zu bezweifeln. Spätestens Anfang nächster Woche hat das Saarland bei der 7-Tage-Inzidenz die ähnlichen Voraussetzungen dahinter wie der Rest der Republik (mal von den Unter100-Regionen im Norden abgesehen).
Abgesehen davon würde mich schon interessieren, wie viele unentdeckte Infektionen überhaupt durch Schnelltests vor dem Einkaufen etc. entdeckt werden. Viele werden es m.E. eh nicht sein. Die meisten Schnelltests, die positiv sind, dürften von Leuten kommen, die schon eine "Vorahnung" haben, dass was ist. Naja... Bei Schulkindern etc. vermutlich einfach halt durch die Massentestungen, da dürften viele ohne Symptome unterwegs gewesen sein.
Abgesehen davon würde mich schon interessieren, wie viele unentdeckte Infektionen überhaupt durch Schnelltests vor dem Einkaufen etc. entdeckt werden. Viele werden es m.E. eh nicht sein. Die meisten Schnelltests, die positiv sind, dürften von Leuten kommen, die schon eine "Vorahnung" haben, dass was ist. Naja... Bei Schulkindern etc. vermutlich einfach halt durch die Massentestungen, da dürften viele ohne Symptome unterwegs gewesen sein.
Übrigens haben wir nur noch ein Bundesland, welches heute eine (leicht) höhere Inzidenz hat als am letzten Samstag.
Glückwunsch noch mal an die Modellregion Saarland.
Glückwunsch noch mal an die Modellregion Saarland.
Ein voller Erfolg, die Modellregion Saarland.👍🏽
SGE_Werner schrieb:
Übrigens haben wir nur noch ein Bundesland, welches heute eine (leicht) höhere Inzidenz hat als am letzten Samstag.
Glückwunsch noch mal an die Modellregion Saarland.
Ist das nicht normal und erwartbar? Vermutlich wurde deutlich mehr getestet wenn die Leute einen Negativtest benötigen um im Cafe zu sitzen oder shoppen zu gehen.
Man könnte auch positiv argumentieren das die Inzidenz "trotz" Modellregion nur leicht gestiegen ist und nicht noch deutlich höher liegt.
Dresden hat auch sein letztes Nachholspiel in Uerdingen gewonnen.
Damit folgender Stand im Vierkampf um den Aufstieg
Dresden (65)
Rostock (65)
Ingolstadt (63)
1860 (61)
Dresden und 1860 mit gutem Torverhältnis, Ingolstadt mit dem schwächsten.
Dresden spielt noch in Verl, gegen Köln, gegen TG München, in Wiesbaden
Rostock spielt noch gegen Ingolstadt im direkten Duell unter der Woche, gegen Zwickau, in Unterhaching, gegen Lübeck
Ingolstadt nach dem Spiel in Rostock noch gegen Saarbrücken, in Duisburg und gegen 1860.
1860 noch gegen Lautern, in Wiesbaden, gegen Bayern II und eben in Ingolstadt.
Viel hängt jetzt erstmal vom Spiel Rostock-Ingolstadt ab. Gewinnt Rostock und löst Dresden die Pflichtaufgabe, sind die beiden Teams mit einem Bein in Liga 2. Ingolstadt hat das schwerste Programm und muss am letzten Spieltag evtl.noch ins direkte Duell gegen 1860.
------------------
Unten ist neben den zu 99 % abgestiegegenen Hachingern und den vermutlich abgestiegenen Lübeckern (6 Pkt. Rückstand bei 4 Spielen) noch alles offen zwischen Bayern II (35) , Uerdingen (36) , Meppen (37) und Lautern (38).
Ob Waldhof, Duisburg und andere bei 6-7 Punkten Vorsprung auf einen Abstiegsplatz noch absteigen können, lasse ich mal offen, erstmal spielen sie keine Rolle, sofern sie nicht alles völlig verkacken.
Duisburg hat zudem im direkten Duell unter der Woche gegen Bayern II die Möglichkeit alles klar zu machen. Selbiges gilt für Waldhof in Haching.
Nächsten Samstag empfängt Lautern den KFC Uerdingen zum direkten Duell.
Damit folgender Stand im Vierkampf um den Aufstieg
Dresden (65)
Rostock (65)
Ingolstadt (63)
1860 (61)
Dresden und 1860 mit gutem Torverhältnis, Ingolstadt mit dem schwächsten.
Dresden spielt noch in Verl, gegen Köln, gegen TG München, in Wiesbaden
Rostock spielt noch gegen Ingolstadt im direkten Duell unter der Woche, gegen Zwickau, in Unterhaching, gegen Lübeck
Ingolstadt nach dem Spiel in Rostock noch gegen Saarbrücken, in Duisburg und gegen 1860.
1860 noch gegen Lautern, in Wiesbaden, gegen Bayern II und eben in Ingolstadt.
Viel hängt jetzt erstmal vom Spiel Rostock-Ingolstadt ab. Gewinnt Rostock und löst Dresden die Pflichtaufgabe, sind die beiden Teams mit einem Bein in Liga 2. Ingolstadt hat das schwerste Programm und muss am letzten Spieltag evtl.noch ins direkte Duell gegen 1860.
------------------
Unten ist neben den zu 99 % abgestiegegenen Hachingern und den vermutlich abgestiegenen Lübeckern (6 Pkt. Rückstand bei 4 Spielen) noch alles offen zwischen Bayern II (35) , Uerdingen (36) , Meppen (37) und Lautern (38).
Ob Waldhof, Duisburg und andere bei 6-7 Punkten Vorsprung auf einen Abstiegsplatz noch absteigen können, lasse ich mal offen, erstmal spielen sie keine Rolle, sofern sie nicht alles völlig verkacken.
Duisburg hat zudem im direkten Duell unter der Woche gegen Bayern II die Möglichkeit alles klar zu machen. Selbiges gilt für Waldhof in Haching.
Nächsten Samstag empfängt Lautern den KFC Uerdingen zum direkten Duell.
Trink mal ein Bierchen. Da gibts in Franken ziemlich Gute. Der Beitrag war echt nicht so gemeint, wie Du ihn interpretiert hast.
SGE_Werner schrieb:
Trink mal ein Bierchen. Da gibts in Franken ziemlich Gute.
Pff... die da. Die kippen das in einen Bocksbeutel und verkaufen das einem noch als Wein. Franken und Bier... das können die überhaupt gar net!😎
Wo kommt eigentlich das Tucher Pils her?
Danke für den Grundkurs "Wählen für Dummies".
Wirke ich echt so bescheuert, dass du glaubst mir sowas auf diesem Niveau erklären zu müssen?
Wirke ich echt so bescheuert, dass du glaubst mir sowas auf diesem Niveau erklären zu müssen?
FrankenAdler schrieb:
Danke für den Grundkurs "Wählen für Dummies".
Wirke ich echt so bescheuert, dass du glaubst mir sowas auf diesem Niveau erklären zu müssen?
Nö. Du wirkst gerade so, als wäre das Forum nichts für Dich, wenn Du diesen völlig harmlosen allgemein gehaltenen Beitrag, der gar nicht gegen Dich gerichtet war, sondern einfach nur meine pragmatische Herangehensweise beschreiben sollte, so interpretierst und in den falschen Hals bekommst.
Wie lange kennen wir uns jetzt Werner?
Du müsstest wissen, dass sich das ganz anders anhören würde, hätte ich das in den falschen Hals gekriegt.
Du müsstest wissen, dass sich das ganz anders anhören würde, hätte ich das in den falschen Hals gekriegt.
Immerhin ist die Maskenquote bedeutend besser als bei den Schwurblern (so 90 % auf den Bildern).